14.12.2012 Aufrufe

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochspeyer</strong> - 4 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Hochspeyer</strong> erlässt als zuständige<br />

Straßenverkehrsbehörde gem. § 44, Abs. 1 und § 45 Abs.<br />

1 und 3 der StVO in Verbindung mit § 29 Abs. 2 der StVO aus<br />

Gründen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> folgende<br />

straßenverkehrspolizeiliche Anordnung:<br />

Wegen des Martinsumzuges am Samstag, den 10. November<br />

2012 in Frankenstein wird die Friedhofstraße in der Zeit von<br />

17.00 Uhr bis 20.00 Uhr halbseitig gesperrt.<br />

Der Umzug führt von der Friedhofstraße (ev. Kirche) über die Hauptstraße<br />

(Gehweg) zum Schulhof vorm Bürgerhaus.<br />

Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge für diese Zeit in den<br />

Seitenstraßen abzustellen. Die Begleitung der Umzugsteilnehmer<br />

wird für diesen Zeitraum von der Freiwilligen Feuerwehr Frankenstein<br />

übernommen. Die Verkehrsteilnehmer werden um Kenntnisnahme<br />

und Beachtung gebeten.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Hochspeyer</strong>, den 30.10.2012<br />

gez.: Stock, Leiterin Ordnungsamt<br />

Verkehrsunfall<br />

in <strong>Hochspeyer</strong>, Zeugen gesucht<br />

Ort: 67691 <strong>Hochspeyer</strong>, Hauptstraße / Einmündung Rotentalstrasse<br />

Zeit: 31.10.2012, 12:05 Uhr<br />

Sachverhalt: Zwei Fzg.-Führerinnen befuhren in gleicher Fahrtrichtung<br />

die Hauptstraße in <strong>Hochspeyer</strong> mit ihren PKW in Richtung<br />

Ortsausgang. Als eine Fzg.-führerin nach etwas längerer verkehrsbedingter<br />

Wartezeit mit ihrem PKW nach links in die Rotentalstraße<br />

einbiegen wollte, kam es zum Unfall, denn die folgende<br />

Fzg.-Führerin ging davon aus, dass es sich bei dem PKW der Vorrausfahrenden<br />

um ein parkendes Auto handelt und überholte im<br />

selben Moment den PKW. Laut Aussage von der vorbeifahrenden<br />

Fzg.-Führerin wurde von der davor befindlichen Fahrerin kein Blinker<br />

gesetzt, weiterhin habe das Fahrzeug der Vorrausfahrenden<br />

unmittelbar am rechten Fahrbahnrand gestanden. Die verkehrsunfallbeteiligten<br />

Personen beschuldigen sich gegenseitig den Unfall<br />

verursacht zu haben.<br />

Maßnahmen: Zeugen bitte bei der PI Kaiserslautern 1, tel.<br />

0631/3692150 melden.<br />

Ableser für die Strom- und Wasserzähler<br />

zum Jahresende 2012 gesucht<br />

Für die Zeit vom 03.12.2012 bis zum 30.12.2012 werden in<br />

den Ortsgemeinden <strong>Hochspeyer</strong> und Waldleiningen Ableser<br />

gesucht.<br />

Bevorzugt werden Schüler (Mindestalter 16 Jahre), Studenten,<br />

Rentner und Hausfrauen. Bitte melden Sie sich bei den <strong>Verbandsgemeinde</strong>werken,<br />

Hauptstraße 121, in <strong>Hochspeyer</strong>,<br />

Zimmer 312 bei Frau Burkart. Selbstverständlich sind wir auch<br />

telefonisch unter der Telefonnummer 06305/71-163 (Frau Burkart)<br />

oder per e-mail: u.burkart@hochspeyer.rlp.de erreichbar.<br />

Über zahlreiche Bewerbungen würden wir uns freuen.<br />

Ihre <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

gez. Schornick<br />

stellv. Werkleiterin<br />

Die Feuerwehr <strong>Hochspeyer</strong> informiert<br />

Förderschild „Partner der Feuerwehr“<br />

an Autohaus Edinger & Egelhof verliehen<br />

Das Autohaus Edinger und Egelhof aus <strong>Hochspeyer</strong> wurde mit<br />

dem Förderschild des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz<br />

„Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.<br />

Die Fa. Edinger und Egelhof unterstützt die Feuerwehr <strong>Hochspeyer</strong><br />

unter anderem durch die mittlerweile nicht mehr selbstverständliche<br />

Freistellung von Mitarbeitern für Einsätzen in Notfällen<br />

sowie durch zeitnahe Serviceleistungen bei Reparaturen, Inspektionen<br />

und Ersatzteillieferungen. Ohne einen solch zuverlässigen<br />

Partner vor Ort wäre die Einsatzbereitschaft der jeweiligen Feuerwehr<br />

nur schwer möglich.<br />

Die Auszeichnung wurde vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Kaiserslautern e.V., Rudi Molter - im Beisein des Bürgermeisters<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Hochspeyer</strong>, Walter Rung - überreicht.<br />

Bürgermeister Walter Rung gratulierte Robert und Sabine Egelhof<br />

zu dieser Auszeichnung und sprach seinen Dank namens der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> aus. Gleichzeitig drückte er die Hoffnung<br />

aus, dass weitere Unternehmen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Hochspeyer</strong> diesem guten Beispiel folgen werden<br />

Auf dem Bild von links: Bürgermeister Walter Rung, Philipp<br />

Egelhof, Kreisvorsitzender Rudi Molter, Robert Egelhof, Stv.<br />

Wehrleiter Markus Schaak und Sabine Egelhof.<br />

Weitere Informationen über die Aktion „Partner der Feuerwehr“ finden<br />

Sie auf der Homepage des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz<br />

(www.lfv-rlp.de/hp/ehrungen/partner.htm).<br />

SCHULEN<br />

Gewaltprävention in der Münchhofschule<br />

Grundschule <strong>Hochspeyer</strong><br />

„Nein, lass mich in Ruhe“,<br />

„Nein, geh weg, ich will das nicht“<br />

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 6!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!