14.12.2012 Aufrufe

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hochspeyer</strong> - 9 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Die Lichtwellenleiterverkabelung verbindet Villa Denis mit dem Wissenschaftsnetz<br />

des Landes Rheinland- Pfalz.<br />

Als wesentliche Vertragsgegenstände seien hier die<br />

- Leihe der Lichtwellenleiterverkabelung (Medium), nebst<br />

entsprechender Anlagentechnik,<br />

- die Produktrohranlage (Kontrollschächte und Rohr verbleiben<br />

im Eigentum der Ortsgemeinde)<br />

- die Technik (optoelektrische Komponenten, Netzwerkkomponente<br />

und Freiluftschrank)<br />

genannt.<br />

Bürgermeister Walter Rung übergab den von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

gefertigten Vertrag zur Unterschrift an die Vertragspartner.<br />

Ortsbürgermeister Eckhard Vogel bedankte sich für die<br />

erhebliche Arbeit die von der Verwaltung bis zum vorliegenden Vertrag<br />

geleistet wurde. Alle Vertragspartner betrachten die Entwicklung<br />

des Diemersteiner Tales optimistisch. In Kürze können weitere<br />

Planungsschritte folgen und bereits bewilligte Projekte umgesetzt<br />

werden. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit unseren<br />

Partnern im Diemersteiner Tal.<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

„Unser Frankenstein“<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Der Ortsbürgermeister Vogel und Prof. H. St. Wüst laden ein<br />

zum<br />

Arbeitskreistreffen der Dorferneuerung Frankenstein<br />

Am 13. und 14. November 2012 um 19:00 Uhr werden die<br />

Arbeitskreise zu den 2 Themenblöcken im Bürgerhaus<br />

Frankenstein fortgesetzt.<br />

Thema: Diskussion mit Experten<br />

Die Arbeitskreise zur Dorferneuerung in Frankenstein gehen<br />

in die nächste Runde. In dieser Runde der Arbeitskreistreffen<br />

finden Diskussionen mit den verantwortlichen Experten statt.<br />

Die Bürger können die Problemlagen des Ortes und die damit<br />

verbundenen Konflikte an die Vertreter der zuständigen öffentlichen<br />

Stellen herantragen und erläutern. Im Anschluss daran<br />

soll eine Diskussion um den Handlungsrahmen und die Möglichkeiten<br />

der Unterstützung durch die öffentlichen Stellen entstehen.<br />

Dienstag, 13.11.2012 Tourismus und Forst<br />

Mittwoch, 14.11.2012 Verkehr und Leerstandsproblematik<br />

Die Arbeitskreise beginnen jeweils um 19:00 im Bürgerhaus<br />

Frankenstein. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns<br />

sehr freuen!<br />

E. Vogel Prof. H.St. Wüst, TU-KL<br />

- Ortsbürgermeister - Moderator<br />

Weihnachtsbaum gesucht!<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Ortsgemeinde Frankenstein erhielt im letzten Jahr wieder einen<br />

kostenlosen, wunderschönen Weihnachtsbaum. Dafür möchte ich<br />

mich auf diesem Wege nochmals herzlich bedanken.<br />

Trotz aller Sparzwänge möchten wir auch in diesem Jahr einen<br />

Weihnachtsbaum, als Teil unserer Kultur und zur Freude der Kinder<br />

und Erwachsenen, an unserem Schulgelände aufstellen. Vielleicht<br />

wächst ein solcher Baum gerade in Ihrem Garten und ist Ihnen<br />

mittlerweile zu groß geworden? Möchten Sie sich von Ihrem Baum<br />

trennen und ihn der Ortsgemeinde als Weihnachtsbaum schenken?<br />

Dann setzen Sie sich bitte umgehend mit mir oder unserem<br />

Gemeindearbeiter, Herrn Stöckel, in Verbindung.<br />

Wir freuen uns über jedes Angebot! Bitte haben Sie jedoch auch<br />

Verständnis, dass wir nur einen für diese Zwecke geeigneten Baum<br />

suchen. Da wir über keine Hebevorrichtung verfügen, darf sich auch<br />

der Abtransport nicht zu schwierig gestalten.<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Theaterbesuch in Elschbach<br />

Nachlese<br />

An der von unserer Seniorenbeauftragten, Inge Koch, organisierten<br />

Theaterfahrt nach Elschbach nahmen zahlreiche Bürgerinnen und<br />

Bürger aus Frankenstein und <strong>Hochspeyer</strong> teil.<br />

Am Sonntag, den 28.10.2012 brachte uns der Bus zur Elschbacher<br />

Theateraufführung: „Polnische Wertschaft“. Der Besuch der Inszenierungen<br />

gehört mittlerweile schon zum Frankensteiner Kulturprogramm.<br />

Concierge und Conférencier in einer Person, Peter Kappel, ließ<br />

es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, gemeinsam mit seiner<br />

Frau, die einzelnen Besuchergruppen persönlich zu begrüßen. Gut<br />

gelaunt traten die Besucher des Elschbacher Mundarttheaters am<br />

frühen Abend die Rückfahrt an. Viele Teilnehmer wollen auch im<br />

nächsten Jahr wieder an unserer Theaterfahrt teilnehmen...<br />

Ihr Eckhard Vogel<br />

-Ortsbürgermeister-<br />

Wartungsarbeiten im Stromversorgungsnetz<br />

Hiermit werden die Anschlussnutzer darüber informiert, dass gemäß<br />

§ 17 Abs. 2 Niederspannungsanschlussverordnung (NAV), die<br />

Pfalzwerke Netzgesellschaft mbH dringende Wartungsarbeiten im<br />

Stromversorgungsnetz durchführt. Während dieser Zeit versorgt ein<br />

Notstromaggregat die Kunden mit elektrischer Energie.<br />

Diese Wartungsarbeiten werden am 14.11.2012 voraussichtlich<br />

von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Gemeinde Frankenstein,<br />

Ortsteil Schliertal, durchgeführt. In der Zeit zwischen 11.00 und<br />

12.00 Uhr kommt es zu einer kurzzeitigen Stromunterbrechung.<br />

Damit evtl. verbundene Unregelmäßigkeiten und Spannungsschwankungen<br />

können nicht völlig ausgeschlossen werden. Daher<br />

wird allen Anschlussnutzern empfohlen, spannungsempfindliche<br />

Geräte (z.B. Computer) durch das Ziehen des Netzsteckers vom<br />

Netz zu trennen.<br />

Für Rückfragen steht das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.:<br />

06301-705211 zur Verfügung.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

WALDLEININGEN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Montags von 17:30 bis 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Bürgerhaus, Tel. 06305/993897 oder mail@michaelgasiorek.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Zu den Öffnungszeiten der Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Tel.: 06305 - 206 217.<br />

Kompostieranlage: Durchgehend geöffnet<br />

Homepage: www.waldleiningen.de<br />

NICHTAMTLICHER TEIL + ANZEIGEN<br />

GOTTESDIENSTE<br />

und kirchliche Veranstaltungen<br />

Prot. Kirchengemeinden<br />

<strong>Hochspeyer</strong>/Fischbach und Waldleiningen<br />

Gruppen und Kreise<br />

Bibelkreis<br />

Nächstes Treffen des Bibelkreises: Dienstag, 13. November, 17.00<br />

Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Frauenkreis - Voranzeige<br />

Der Frauenkreis trifft sich wieder am: Donnerstag, den 15. November,<br />

um 18.00 Uhr, im Prot. Gemeindezentrum<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Krabbelkreis<br />

Die nächsten Treffen des Krabbelkreises in der Kindertagesstätte<br />

„Weiherfrösche“ findet statt am Dienstag,<br />

13. November, von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr, unter der<br />

Leitung von Frau Sonja Müller, Hundsbrunnerstraße<br />

32, <strong>Hochspeyer</strong>, Telefon: 06305/206478.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!