14.12.2012 Aufrufe

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

frankenstein - Verbandsgemeinde Hochspeyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochspeyer</strong> - 8 - Mittwoch, den 7. November 2012<br />

Ich bedauere, dass Frau Schlimmer mit der gegenwärtigen Ausstellung<br />

ihre viel beachtete Reihe eindrucksvoller Präsentationen beenden<br />

wird und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute.<br />

Für alle interessierten Kunstfreunde, die am Tage der Ausstellung<br />

verhindert waren, besteht noch bis zum Ende des Jahres die Möglichkeit,<br />

die Exponate im Haus der Künstlerin zu sehen.<br />

Hans-Norbert Anspach<br />

- Ortsbürgermeister -<br />

Schelmenhaus aktuell<br />

Schelmenkinder auf Pilzsuche<br />

Am Montag, 22.10.12 hatten die Schulanfänger das Glück, von Frau<br />

Hertha Hahn in den Wald begleitet zu werden. Frau Hahn besitzt im<br />

Bereich der Pilzkunde enorme Kenntnisse. Bevor es losging, gab<br />

es wichtige und notwendige Belehrungen für die Kinder. Die oberste<br />

Regel lautete: „Nur Frau Hahn darf die Pilze anfassen!“ Beim<br />

Suchen im Waldstück hörte man dann immer wieder den Ruf: „Frau<br />

Hahn, ich hab´ einen Pilz gefunden!“. Mit viel Wissen und Geduld<br />

erklärte Frau Hahn den Kindern die einzelnen Pilze und deren<br />

Besonderheiten. Auch die Erzieherinnen haben vieles dazugelernt<br />

und mussten das eine oder andere Mal staunen!<br />

Im Kindergarten wurden die Pilze gemeinsam eingeteilt in essbar<br />

und nicht essbar / giftig und noch mal kurz besprochen.<br />

Vielen Dank Frau Hahn für den schönen und informativen Vormittag.<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FISCHBACH<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Büro im Bürgerhaus, 06305/7150010<br />

e-Mail Adresse: W.Vogel@Fischbach-Pfalz.de<br />

Kindergarten Mäuseburg, 06305/7150202<br />

e-Mail Adresse: KiGa@Fischbach-Pfalz.de<br />

Nachbarschaftsladen, 06305/993367<br />

Homepage: www.Fischbach-Pfalz.de<br />

Mäuseburg aktuell<br />

Auf geht`s zum Martinsumzug<br />

nach Fischbach<br />

Am 09.11.2012 ist es wieder soweit! Wir treffen<br />

uns um 18.00 Uhr am Parkplatz der Mehrzweckhalle,<br />

um unseren Martinsumzug zu starten.<br />

Unterstützt von Mitgliedern der <strong>Hochspeyer</strong>er<br />

Musikkapelle und begleitet von St. Martin auf seinem<br />

Pferd, ziehen wir dann durch Fischbach. Bitte bei der Rückkehr an<br />

das gemeinsame Singen am Lagerfeuer denken. Auch diesmal wartet<br />

eine tolle Verlosung auf alle Teilnehmer. Wir verlosen wieder einen Truthahn<br />

und ein paar kleinere Preise. Also tüchtig Lose kaufen während<br />

des Festes!<br />

Die Kita möchte den jetzigen Bewegungsraum etwas umgestalten<br />

und benötigt noch jede Menge Turnmaterial dazu. Deshalb sollen<br />

vom Erlös der Tombola einige Anschaffungen getätigt werden! Die<br />

Bekanntgabe der Gewinner wird ca. 19.00 Uhr am Martinsfeuer<br />

sein, dann werden die Preise überreicht.<br />

Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Bitte Tassen<br />

nicht vergessen!! Wir bitten die Eltern wegen des Pferdes und dem<br />

Feuer besonders auf ihre Kinder zu achten. Bitte keine Fackeln während<br />

des Umzugs. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern!<br />

O R T S G E M E I N D E<br />

FRANKENSTEIN<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters<br />

Jeder zweite und letzte Dienstag im Monat von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Zu diesen Zeiten bin ich persönlich für Sie da. Gerne können Sie<br />

auch außerhalb der Sprechzeiten einen Termin mit mir vereinbaren.<br />

Meine Mobilfunk-Nummer lautet: 0170 2379 352<br />

Gemeindehaus, Hauptstraße 53, Frankenstein<br />

Tel. 06329/1425<br />

Fernsprechanschluss des Kindergartens<br />

Kindergarten Evang. Kirche Zwergenstube 06329/181-0<br />

Homepage: www.<strong>frankenstein</strong>.de<br />

Abschluss des Leihvertrages<br />

„Lichtwellenleiterkabel“<br />

zwischen der Ortsgemeinde Frankenstein und der<br />

Stiftung für die Technische Universität Kaiserslautern<br />

Der Ortsgemeinderat Frankenstein stimmte nach zweiter Lesung<br />

in der Sitzung vom 25.10.2012 dem Vertragsentwurf: „Leihvertrag<br />

Lichtwellenleiterkabel“ einstimmig zu und ermächtigte Ortsbürgermeister<br />

Eckhard Vogel zur Unterzeichnung des Vertragswerkes.<br />

Ortsbürgermeister Eckhard Vogel und die Bevollmächtigten<br />

der Stiftung für die TU Kaiserslautern, Dr. Annette Mechel und<br />

Ulrich Putsch unterzeichnen den Leihvertrag.<br />

Foto: Walter Rung<br />

Am 31.10.2012 war es dann soweit:<br />

Im Grünen Salon der Villa Denis wurde das Vertragswerk zwischen<br />

der Ortsgemeinde Frankenstein, vertreten durch Ortsbürgermeister<br />

Eckhard Vogel und der Stiftung für die TU Kaiserslautern,<br />

vertreten durch Frau Dr. Annette Mechel und Herrn<br />

Ulrich Putsch geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!