31.01.2018 Aufrufe

Psychische Gefährdungen am Arbeitsplatz_Ausgabe_Nr. 2.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quick-Check: Depression beim Chef erkennen<br />

Ausgerechnet Führungskräfte, die als Multiplikator viel<br />

erreichen, aber auch viel zunichtemachen können, sind für<br />

Depressionen besonders empfänglich. Die Studie an der<br />

Universität Heidelberg hat offengelegt, dass 13 % der Chefs,<br />

aber nur 2 % der Mitarbeiter depressive Tendenzen aufweisen.<br />

Doch woran erkennt man, dass hier etwas schiefgeht?<br />

Es sind vor allem 10 Merkmale, die Ihnen zeigen, ob bei<br />

einer Führungskraft ein Anfangsverdacht besteht.<br />

Denn letztendlich ist es ja das Verhaltensmuster der Führungskraft,<br />

an dem ein Trend erkennbar ist. Die folgenden<br />

10 Fragen sollten Sie sich daher stellen, wenn Ihr Bauchgefühl<br />

meint, dass eine ständige Niedergeschlagenheit vorhanden<br />

ist.<br />

Kreuzen Sie dazu die Antwort an, wenn Sie mit „Ja“ antworten.<br />

Dann sollte auch der dahinterliegende Wert aufsummiert<br />

werden. Prüfen Sie selbst und berücksichtigen Sie<br />

dazu mindestens die letzten 4 Wochen:<br />

<br />

<br />

<br />

Wirkt er gedrückt oder niedergeschlagen?<br />

Wert: 4<br />

Ist er noch begeistert von Themen oder Projekten?<br />

Wert: –5<br />

Sieht er müde oder erschöpft aus?<br />

Leidet er unter Schlafproblemen?<br />

Wert: 6<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Beobachten Sie einen Gewichtsverlust von<br />

mehr als 25 %?<br />

Wert: 6<br />

Ist er vermehrt reizbar, cholerisch, ungerecht?<br />

Wert: 6<br />

Ist er noch genauso zuverlässig wie früher?<br />

Wert: –5<br />

Beobachten Sie Tabletten- oder Alkoholkonsum?<br />

Wert: 7<br />

Wenn die Summe der angekreuzten Felder den Wert „10“<br />

erreicht oder übersteigt, sollten Sie unbedingt ein Gespräch<br />

mit dem Betroffenen führen. Suizidgedanken sind immer<br />

behandlungsbedürftig – hier ist der Betriebsarzt sofort<br />

einzuschalten! Als Verantwortlicher für den Arbeits- und<br />

Gesundheitsschutz stehen Sie oft mit Führungskräften in<br />

Kontakt. Ihre Wachs<strong>am</strong>keit ist daher gefragt. Auch wenn es<br />

eine größere Überwindung kostet, führende Angestellte auf<br />

Auffälligkeiten und Fehlverhalten hinzuweisen, können Sie<br />

ihnen letztendlich den ersten Schritt zur Selbsterkenntnis<br />

ermöglichen. Fällt eine Führungskraft aufgrund psychischer<br />

Belastungen nämlich aus, ist Ihr Arbeitgeber mit großen Herausforderungen<br />

konfrontiert.<br />

<br />

Beobachten Sie Vergesslichkeit,<br />

Konzentrationsmängel etc.?<br />

Wert: 5<br />

Sucht er Kontakt zu anderen<br />

Menschen, nimmt gemeins<strong>am</strong><br />

die Mahlzeit ein?<br />

Wert: –4<br />

Hat er schon Suizid-Gedanken<br />

geäußert?<br />

Wert: 10<br />

Auch unsoziales Verhalten in stressigen Situationen kann auf<br />

eine psychische Belastung hinweisen.<br />

Impressum<br />

„<strong>Psychische</strong> <strong>Gefährdungen</strong> <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong>“ erscheint bei mediaforwork, ein Unternehmensbereich<br />

der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG · Theodor-Heuss-Str. 2–4, 53095 Bonn · Telefon:<br />

02 28 / 95 50 120 · Fax: 02 28 / 36 96 486 · Internet: www.mediaforwork.de · www.psychischegefährdung-portal.de<br />

– E-Mail: kundendienst@mediaforwork.de · Vorstand: Richard Rentrop<br />

· ISSN: 2509-6044 · Erscheinungsweise: 18-mal jährlich · Heraus geber: Martin Grashoff, Bonn<br />

· Chefredakteur: Jürgen Loga, Löwenstein · Bereichsleitung: Peter Strohbach, Bonn · Produktmanagement:<br />

Sonja Heynen-Pianka, Bonn · Layout und Satz: Schmelzer Medien GmbH, Siegen ·<br />

Druck: Paul Schürrle GmbH & Co. KG, Stuttgart · Bildquellen von Fotolia.com: S. 1 pyansetia2008,<br />

S. 2 foxyburrow, S. 4 Viacheslav Iakobchuk, S. 7 Ivelin Radkov, zinkevych · Alle Angaben<br />

in „<strong>Psychische</strong> <strong>Gefährdungen</strong> <strong>am</strong> <strong>Arbeitsplatz</strong>“ wurden mit äußerster Sorgfalt<br />

ermittelt und überprüft. Sie basieren jedoch auf der Richtigkeit uns erteilter<br />

Auskünfte und unterliegen Veränderungen. Eine Gewähr kann deshalb nicht<br />

übernommen werden. © 2018 by mediaforwork, ein Unternehmensbereich<br />

der VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Manchester, Bonn, Bukarest,<br />

Manchester, Melbourne, Warschau.<br />

Mein Tipp für Sie: Im Rahmen der Fürsorgepflicht müssen<br />

Sie als Arbeitgeber sofort handeln, wenn solche Anzeichen<br />

auftreten – und da kennt der persönliche Mitarbeiter<br />

(Assistent, Sekretär/-in etc.) seinen Chef <strong>am</strong> besten.<br />

Es geht nicht darum, dass die Führungskraft sich outet.<br />

Viel wichtiger ist es, dass bei einer vermuteten Depression<br />

eine Bewegung entsteht und ein Psychotherapeut aufgesucht<br />

wird. Deshalb reicht es aus, wenn der persönliche<br />

Mitarbeiter mit seinem Chef diese Liste bespricht und so<br />

eine Handlung initiieren kann.<br />

■<br />

www.psychische-gefährdung-portal.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!