05.02.2018 Aufrufe

Treffpunkt_2017_Web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 20<br />

TREFFPUNKT TREFFPUNKT OSTSEE<br />

OSTSEE Anzeigensonderveröffentlichung<br />

12<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

TREFFPUNKT TREFFPUNKT OSTSEE OSTSEE Anzeigensonderveröffentlichung<br />

21 13<br />

CREATE_PDF509677904811681573_2204029396_1.1.pdf.pdf;(231.40 x 305.00 mm);10. Feb <strong>2017</strong> 17:20:07<br />

ostseebad schönberg<br />

Viel los:<br />

61<br />

Thing-Tag<br />

Der traditionelle Markttag in<br />

der Probstei mit der Theateraufführ<br />

ung einer mittelalterlichen<br />

Gerichtsverhandlung.<br />

Probstei Museum<br />

Schleswig-Holstein ist<br />

das Mitten nördlichste im schönen Bundesland<br />

Deutschlands den und im modernen Anbau<br />

Schönberg<br />

wie sein Nachbar Dänemark<br />

mit vielen zur guten Kulturgeschichte und<br />

des Museums thematisiert,<br />

Sonderausstellungen<br />

Angelgewässern gesegnet. Kunst ergänzen das Ausstellungs-Spektrum.<br />

Wie Dänemark<br />

liegen<br />

auch Ausgehend hat vom Probstei<br />

Schleswig-Holstein, Museum, das das in einem<br />

der ältesten Höfe Schönbergs<br />

Land zwischen den Meeren,<br />

untergebracht ist,<br />

die Ostsee, die Nordsee sind die und Besucher viele auch in-iteressante<br />

Flüsse, Bäche und Seen als<br />

Sommer 2015 wieder eingeladen,<br />

spazierend den<br />

Angelgewässer zu bieten. alten Dorfanger mit den<br />

Das Probstei Museum<br />

ist mitten in Schönberg<br />

zu finden. Eine großzügige<br />

Hofanlage mit historischen<br />

Fachwerk-gebäuden<br />

und einem modernen<br />

Ausstellungshaus<br />

reizvoll inmitten von Bauerngarten<br />

und Grünanlagen.<br />

Auf einem Rundgang<br />

durch die ständige Ausstellung<br />

wird der Besucher<br />

entführt in die Lebens-<br />

und Arbeitswelt<br />

seiner früheren Bewohner.<br />

Kostbare Trachten, besondere<br />

Keramikgefäße<br />

und kunstvolle Intarsienschnitzereien<br />

verweisen<br />

auf Standesbewusstsein<br />

und Wohlstand einer ehemals<br />

privilegierten Bauernschicht.<br />

Aspekte der<br />

jüngeren Geschichte wer-<br />

wichtigen Gebäuden und<br />

markanten Plätzen zu entdecken<br />

und Geschichte(n)<br />

zu erfahren.<br />

Das in Zusammenarbeit<br />

mit dem Schönberger Tourist-Service<br />

entwickelte<br />

Konzept wird vom derzeitigen<br />

Leiter der Spurensucher<br />

(VHS) Hans-Jürgen<br />

Böttger betreut, der Wis-<br />

Foto: Probstei Muesum Schönberg<br />

Aufgrund der enormen Gewässervielfalt<br />

kommt in Schles-<br />

Karpfen, Hechte, Barsche, Aale, Schleswig-Holstein ist immer<br />

len, die Fangmöglichkeiten auf aus. Für die Angelfischerei in<br />

wig-Holstein wirklich jeder Petrijünger<br />

auf seine Kosten. So ist sind nahezu unbegrenzt. forderlich.<br />

Zander und viele andere Fische ein gültiger Fischereischein er-<br />

die Ostseeküste ein überregional Die einheimischen Angler sind Während in den Küstengewässern<br />

in der Regel freier<br />

bekanntes sen, Anschauung und beliebtes und Revier Unterhaltung<br />

auf anregende<br />

meist in Vereinen organisiert,<br />

für die Freunde der Meerforelle.<br />

Vor allem im Frühjahr en Dachverbände Ausflugstipp:<br />

angehören. Binnengewässern grundsätz-<br />

die einem der beiden groß-<br />

Fischfang herrscht, muss in<br />

Art vermittelt. Auf dem<br />

lassen sich vielerorts Heringe Während die Berufsfischer lich ein Erlaubnisschein des Fischereirechtsinhabers<br />

erworben<br />

Rundgang werden prominente<br />

Gebäude wie die<br />

Promenade Seeweg in Wendtorf<br />

Museumshafen Probstei mit<br />

erbeuten, im Herbst und Winter die größeren Seen im Land<br />

lockt die Brandungsangelei auf bewirtschaften, pachten die werden. In einigen Teilen der<br />

Dorsch,<br />

Kirche<br />

Flunder<br />

und Alte<br />

und andere.<br />

Apotheke<br />

Nordsee vorgestellt, lassen sich aber Makre-<br />

auch Ort vor allem Fließgewässer Erlaubnisschein Pflicht, so in der<br />

An zahlreichen Angelvereine vor Küstengewässer ist ebenfalls ein<br />

der<br />

len, Verstecktes Wolfsbarsche und und weniger natürlich und kleinere stehende Gewässer.<br />

Aber auch für auswärtige und um Lübeck. Vor dem An-<br />

Schlei und in den Gewässern in<br />

auch Bekanntes Aale, Flundern offenbart und viele aus<br />

weitere der Fischarten über 750-jährigen<br />

fangen. Angler gibt es unzählige Möglichkeiten,<br />

ihrem Hobby nachzu Fall über die gültigen Gesetze<br />

geln sollte man sich auf jeden<br />

Wer Ortsgeschichte<br />

ruhiger mag, kann Schönbergs.<br />

Binnengewässern den gehen, denn fast alle Vereine und Verordnungen informieren.<br />

in<br />

den<br />

vielen interessanten Fischar- und Berufsfischer geben für<br />

Öffnungszeiten:<br />

des Süßwassers nachstel-<br />

ihre Gewässer auch Gastkarten Quelle: www.schleswig-holstein.de<br />

1. Mai-31. Oktober<br />

Di – So: 14 – 17<br />

Do auch: 10 - 12 Uhr<br />

1.-26. November<br />

Sonntag: 14 - 17 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Probstei Museum<br />

Ostseestr. 8-10, Schönberg<br />

Tel. 04344-3174<br />

info@probstei-museum.de<br />

www.probstei-museum.de Foto: Tourismusverband Probstei e.V.<br />

Der Dorsch<br />

Verweilen Sie auf unseren Deichterrassen mit Panorama-Meerblick, in urigen Fischerhütten oder ganz relaxed in den typischen, gemütlichen Strandkörben.<br />

Ostseebad Schönberg: Natur erleben… Kultur genießen<br />

(Gadus morhua)<br />

wird in diesen Gewässern<br />

ganzjährig Ansichtskarten und aus meistens Kalifornien? mit<br />

Stellnetzen Urlaubsgrüßegefischt, aus Brasilien? die beste<br />

DasQualität, Ostseebad sagt man, Schönberg habe<br />

er macht’s zwischen mit seinen September Ortsteilen und<br />

April. möglich! Der Entdecken Dorsch, oder Sie Kabeljau,<br />

Vielfalt wie kultureller er in der Angebote, Nordsee<br />

die<br />

heißt, kulinarischer ist leicht Spezialitäten an seinem<br />

Bartfaden, und sportlicher den Aktivitäten drei Rückenflossen<br />

und am Meer. und der in diesen<br />

im<br />

Gewässern grünmarmorierten<br />

Färbung erkennbar. Er<br />

kann bis 1,5 Meter lang werden,<br />

der Durchschnitt liegt<br />

unterhalb der Hälfte. Der<br />

Name Dorsch ist übrigens<br />

die Kurzform von Dörrfisch,<br />

also Trockenfisch, den auch<br />

die Wikinger schon als Torsk<br />

kannten.<br />

Die Makrele<br />

(Scomber scombrus)<br />

ist mit den Thunfischen verwandt<br />

und durchquert das<br />

Mittelmeer, den Atlantik und<br />

die Nordsee sowie die westliche<br />

Ostsee. Makrelen werden<br />

durchschnittlich 40 Zentimeter<br />

lang und 600 Gramm<br />

schwer. Wegen ihrer torpedoartigen<br />

Körperform wird die<br />

Makrele oft als der elegantes-<br />

Aktiv sein<br />

te Speisefisch bezeichnet. Sie<br />

ist langgestreckt und stromlinienförmig<br />

Wollen Sie aktiv gebaut. sein? Weitere Radeln,<br />

Kennzeichen skaten und wandern sind die Siestark<br />

auf<br />

gegabelte dem befestigten Schwanzflosse, Deich. Walken<br />

und joggen grünblaue Sie imFärbung<br />

weichen<br />

die<br />

glänzend<br />

und Strandsand, die Querstreifen erkundenauf Siedem<br />

die<br />

Rücken. ursprünglichen Bauerndörfer<br />

der Probstei. Die Probstei bietet<br />

viele Möglichkeiten, aktiv<br />

etwas für sich und seine Gesundheit<br />

zu tun.<br />

Schönberg kulturell<br />

Auf dem Ostseeküstenradweg<br />

sind Sie mit dem Fahrrad oder<br />

Der auf Inlinern Steinbutt<br />

nur fünf Minuten<br />

(Psetta von Kalifornien maxima) nach Brasilien<br />

ist unterwegs. asymmetrisch Erlebenseitlich Sie spannende<br />

Zeitreisen Seine Augen beim Besuch liegen<br />

abgeflacht.<br />

auf des der Probstei linken Museums, Körperseite. beim<br />

Der Stöbern Körper in der ist eigenen fast kreisrund, Vergangenheit<br />

Schnauze im Kindheitsmuseum<br />

spitz. Auf der<br />

die<br />

Augenseite befinden sich unregelmäßig<br />

verteilte flache<br />

Knochenhöcker. Die Rückenflosse<br />

beginnt vor dem oberen<br />

Auge. Der Steinbutt kann 50<br />

bis 70 Zentimeter Länge erreichen,<br />

in seltenen Fällen<br />

sogar bis 1 Meter lang und bis<br />

über 20 Kilogramm schwer<br />

werden.<br />

Der Hering<br />

und bewundern Sie den historischenharengus)<br />

Fuhrpark der Muse-<br />

(Clupea<br />

galt umsbahnen in früheren amZeiten Schönberger als das<br />

Silber Strand. des Bummeln Meeres. Sie Bei durch den<br />

Heringen die Fußgängerzone gibt es Herbst- im historischen<br />

Ortskern oder dennoch lassengilt<br />

Sie<br />

und<br />

Frühjahrslaicher,<br />

die einfach Zeit zwischen auf einemFebruar Spaziergang und<br />

Mai übergemeinhin die Seebrücke als Heringszeit.<br />

die Seele<br />

baumeln.<br />

Dann kommen die Fische<br />

in großen Schwärmen in die<br />

Küstennähe und schwimmen<br />

Gut essen<br />

bis tief in die Förden und<br />

Buchten zur Eiablage. Heringe<br />

Gehen werden Siedurchschnittlich gern gut und 15 gediegen<br />

essen? groß Dann und erreichen lassen Sie<br />

Zentimeter<br />

ein sich durchschnittliches von der Probsteier Gewicht Küche<br />

von überraschen. 200 Gramm. ObFrisch Fischbrötchen<br />

als schmeckt Snack amer Strand, am besten ein<br />

vom<br />

Kutter<br />

in traditionelles Butter gebraten. 6-Taler-Gericht<br />

oder ein exzellentes Menü der<br />

gehobenen Kategorie –kulinarisch<br />

sind Sie bei uns bestens<br />

aufgehoben.<br />

Die Scholle<br />

Unsere Wassersportschulen<br />

(Pleuronectes platessa)<br />

auch Seebrückenfest<br />

Goldbutt genannt, ist bei<br />

uns Auf der bekannteste dem Seebr ückenvorplatz und wichtigste<br />

am Schönberger Vertreter der Strand Plattfische. wird<br />

Ihr gefeiert Lebensraum mit Live-Musik, ist nahe dem Ak-<br />

Meeresboden. tionen für die Sie ganze nehmen Familie die<br />

Färbung und großem des Untergrundes Feuerwerk an am<br />

und Sonnabend. graben sich bei Gefahr in<br />

den Sand ein. Schollen tragen<br />

ihre Augen auf der rechten<br />

Körperflanke. Ihre braune<br />

Haut ist mit charakteristischen<br />

rötlichen Punkten bemalt.<br />

Die Durchschnittslänge<br />

einer erwachsenen Scholle<br />

beträgt 30 Zentimeter. Ausgewachsene<br />

Schollen können<br />

max. Westernfahrt eine Länge von 95 Zentimeter<br />

und Trapperlager<br />

und ein Gewicht von 7<br />

Kilogramm Cowboys, Trapper erreichen. und Indianer<br />

schlagen am Museumsbahnhof<br />

ihre Zelte auf. Es gibt<br />

Live-Musik und Zugfahrten<br />

durch die „wilde Probstei“.<br />

Café und Laube:<br />

Immer bestens versorgt!<br />

© ide-stampe.de | Fotos: Archiv Probstei<br />

Krimilesung im Zug!<br />

„Keine Weiche ohne Leiche“<br />

Samstag, 30. September, 13 Uhr<br />

Museumsbahnhof<br />

am Schönberger Strand<br />

The Cast: Oper macht Spaß!<br />

Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr<br />

Hotel „Am Rathaus“, Schönberg<br />

2. Schönberger Lachnacht<br />

Freitag, 3. November, 20 Uhr<br />

Hotel „Am Rathaus“, Schönberg<br />

Weihnachtsmarkt und Advent<br />

Samstag, 9. Dezember, 14-21 Uhr<br />

Sonntag, 10. Dezember 11-18 Uhr<br />

Marktplatz an der Kirche (ev.-luth)<br />

Weitere<br />

Informationen unter<br />

veranstaltungen.<br />

probstei.de<br />

Wetwind Wassersportschule<br />

Schönberger Strand<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: Promenade 17 oder<br />

Am Strand, Buhne 39/40<br />

Anmeldung: www.wetwind.net<br />

Mobil 01 71/69 82 287<br />

Tourist-Service<br />

Ostseebad Schönberg<br />

Käptn‘s Gang 1<br />

24217 Schönberger Strand<br />

Tel. 0 43 44/41 41-0<br />

info@schoenberg.de<br />

www.schoenberg.de<br />

Wassersport Brasilien<br />

Brasilien<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: Am Mittelstrand in<br />

Brasilien, Buhne 33/34<br />

Anmeldung: www.brasilsports.de<br />

Mobil 01 72/40 545 54<br />

Kaltenhöfer Str. 91 •23611 Bad Schwartau • Telefon 0451-23 229<br />

California Wassersport<br />

Kalifornien<br />

<strong>Treffpunkt</strong>: Am Strand in<br />

Kalifornien, Buhne 20/21<br />

Anmeldung:<br />

www.california-wassersport.de<br />

Mobil 01 76/78 19 39 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!