14.12.2012 Aufrufe

Kino - Das Bayreuther Filmfest

Kino - Das Bayreuther Filmfest

Kino - Das Bayreuther Filmfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufwendige Arbeiten<br />

Ebensfalls aufwendig gearbeitet hatte der<br />

Pole Stanislaw Mucha in seinem Streifen<br />

„Der Tisch", in dem ein Vater sich mit dem<br />

Sohne von der Mutter getrieben und bepackt<br />

mit dem kaputten Küchentisch auf eine<br />

schier endlose Odyssee macht, um den<br />

Küchentisch bei einem Verwandten mit<br />

Schreinerwerkstatt reparieren zu lassen.<br />

Der Sonderpreis zum Thema „Essen" ging durchaus<br />

gerechtfertigt an Michael Orth und Anders Möhl für ihren<br />

Experimentalfilm „Schöpfen". Interessant gemacht und von<br />

der Konzeption bis zum fertigen Tape gut durchdacht war der<br />

philosophische Hickhack um das Wort „Schöpfer" der<br />

erfahrenen Filmemacher. Doch auch hier war die Konkurrenz<br />

durchaus groß.<br />

KURIER-Preisträgerin<br />

Den Sonderpreis<br />

„Essen“ konnte<br />

Filmemacher<br />

Michael Orth aus<br />

den Händen von<br />

Moderator Björn<br />

Strößner (rechts)<br />

entgegennehmen<br />

Letztendlich hat sich jeder Filmemacher gefreut, dass sein<br />

Film mit Applaus belohnt wurde. Einen Gewinner gab es<br />

allerdings noch bekannt zu geben: Die eingereichten<br />

Stimmzettel waren gleichzeitig auch Teilnahmeschein an der<br />

vom KURIER ausgeschriebenen Verlosung: Zwei Karten für<br />

das legendäre internationale <strong>Filmfest</strong> in Annecy mit zwei<br />

Übernachtungen und Anreise in einem Citroen, zur<br />

Verfügung gestellt vom Autohaus Stollreither. Eingestimmt<br />

von „Bolle und Schatz", die den Sonntagsbrunch mit<br />

angenehmen Hits aus den 70ern umrahmten, zog Glücksfee<br />

Lukas - ein fünf Jahre alter Profi an der zur Lostrommel<br />

umfunktionierten randvollen Salatschüssel - die glückliche<br />

Gewinnerin. Auch dieser Preis bleibt in Bayreuth, nämlich<br />

bei Gabi Völk, die just im richtigen Moment im ZENTRUM<br />

eintraf, um ihren Gutschein in Empfang zu nehmen: „Dabei<br />

hatte ich den Schein gar nicht selbst ausgefüllt, denn ich hatte<br />

meine Lesebrille vergessen."<br />

Kurier-Redaktionsleiter Gert-Dieter Meier<br />

übergab den Kurier-Sonderpreis an Gabi<br />

Völk. Sie fährt nach Annecy zum<br />

Trickfilmfestival<br />

Meisterhafte Trickfilme.<br />

Zur Einstimmung auf die Reise, aber auch zur Unterhaltung aller Interessierten gab es im<br />

Anschluss noch eine Auswahl von grandiosen Trickfilmen aus Annecy, bei denen trotz - oder<br />

gerade weil? – Originalfassung, wahre Meister ihres Faches zu begutachten waren. Mit zwei<br />

weiteren Sonntags-Blöcken, darunter auch nochmals die beiden Clips der Preisträger, endete vor<br />

allem für die Veranstalter ein anstrengendes Wochenende,<br />

Wer im kommenden Jahr nicht nur als Zuschauer dabei sein möchte, der sollte sich zusammen mit<br />

seiner Kamera schon einmal Gedanken über das Thema des Kontrast-<strong>Filmfest</strong>es 2001 machen:<br />

„Fremde Welten" werden dann im Zentrum über die Leinwand flimmern.<br />

(Nordbayerischer Kurier, 14.02.2000)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!