22.03.2018 Aufrufe

Ora_et_labora_Internet

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das benediktinische „<strong>Ora</strong> <strong>et</strong> <strong>labora</strong>“<br />

„Erst dann sind sie wirklich Mönche [und Nonnen], wenn sie von ihrer Hände Arbeit leben.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 48,8)<br />

„In allem werde Gott verherrlicht.“ (Benediktsregel, Kap. 57,9)<br />

Geb<strong>et</strong> und Arbeit, Liturgie und Leben, Glaube und Alltag bilden im benediktinischen Leben<br />

eine untrennbare Einheit. Wir möchten Gott in allem suchen und ihn in allem verherrlichen.<br />

Die Feier der Liturgie und das Geb<strong>et</strong> werden geerd<strong>et</strong> durch unser alltägliches Mühen und Arbeiten.<br />

Die Vielfalt an Talenten und Charismen der Einzelnen münden dabei ein in das Ganze<br />

der Gemeinschaft. Gemeinsam verdienen wir unseren Lebensunterhalt; gemeinsam sorgen<br />

wir uns um unsere alten und kranken Mitschwestern und gemeinsam sind uns auch die sozialen<br />

und pastoralen Aufgaben und Projekte unseres Klosters.<br />

Wichtiges Hilfsmittel auf dem Weg der Einheit von „<strong>Ora</strong> <strong>et</strong> <strong>labora</strong>“ ist die „Discr<strong>et</strong>io“, die weise<br />

Maßhaltung, die der heilige Benedikt und auch die heilige Hildegard als „Mutter aller Tugenden“<br />

bezeichnen. Hierbei geht es nicht um Mittelmäßigkeit, sondern um die Mitte, um eine<br />

maßvolle und ausgewogene Lebensordnung. Geb<strong>et</strong> und Arbeit, Bewegung und Ruhe, Einsamkeit<br />

und Gemeinschaft sind die Pole, die immer neu zum Ausgleich gebracht werden wollen.<br />

Wirklich Da-sein, Leben im Hier und J<strong>et</strong>zt, unter den Augen Gottes, in seinem Augen-Blick. Das<br />

ist das Ziel und vielleicht auch das Geheimnis eines solchen Lebens. Das ist jedoch keineswegs<br />

ein Privileg von Mönchen und Nonnen, sondern jedem Christen zugedacht und möglich.<br />

The Benedictine “<strong>Ora</strong> <strong>et</strong> <strong>labora</strong>“<br />

“For then are they truly monastics when they live by the labor of their hands.”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 48, 8)<br />

“That in all things God may be glorified.“(Rule of St Benedict, Ch 57, 9)<br />

In Benedictine life prayer and work, liturgy, faith and daily routine constitute an integrated,<br />

inseparable whole. We want to seek and praise God in everything. The celebration<br />

of liturgy and prayer are closely linked with our everyday routine. The diversity of<br />

talents and charisms of each member of our community become one. Tog<strong>et</strong>her we earn<br />

our living. Tog<strong>et</strong>her we care for our old and sick fellow Sisters. And tog<strong>et</strong>her we also<br />

share the social and pastoral tasks and projects of our convent.<br />

An important aid on the path towards the unity of “<strong>Ora</strong> <strong>et</strong> <strong>labora</strong>” is “Discr<strong>et</strong>io”, to practise<br />

moderation, which St Benedict and also St Hildegard call the “Mother of all virtues”.<br />

This is not about mediocrity but about a golden mean, a moderate and balanced order<br />

of life. Prayer and work, activity and silence, solitude and community are opposite poles<br />

which must always be evened out.<br />

Our ultimate goal is leading a life, here and now, in full view of God’s eyes. Perhaps this<br />

kind of life is a mystery in itself. However, it is not only a privilege of nuns and monks<br />

but also a possible way of life for all Christians.


Klosterladen<br />

„Müßiggang ist der Seele Feind. Deshalb sollen die Brüder [und Schwestern] zu bestimmten<br />

Zeiten mit Handarbeit, zu bestimmten Stunden mit heiliger Lesung beschäftigt sein.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 48,1)<br />

In unserem Klosterladen möchten wir für alle, die unsere Abtei besuchen, eine kleine Oase<br />

mitten in der Hektik des Alltags schaffen. Hier finden Sie einen Ort der Begegnung und der<br />

Ruhe, des Stöberns und Schmökerns und nicht zul<strong>et</strong>zt des Wein-Verkostens. Kurzum: Gehaltvolles<br />

für Leib, Seele und Geist.<br />

Wir möchten, dass unsere Kunden sich wohlfühlen und mit uns ins Gespräch kommen über<br />

Gott und die Welt. Besonderen Wert legen wir auf die individuelle Beratung, die Ihnen helfen<br />

möchte, sich in dem breiten Angebot zurecht zu finden.<br />

Bei uns finden Sie neueste spirituelle Literatur, Bell<strong>et</strong>ristik und Sachbücher, Lebenskunde- und<br />

Lebenshilfebücher, Kinder- und Jugendbücher, eine umfangreiche Auswahl an Literatur zur<br />

heiligen Hildegard, 50 verschiedene Dinkelprodukte; dazu Gewürze und Tees, ein breites Sortiment<br />

an anspruchsvollen Karten für jeden Anlass, Kerzen, Kalender, Kreuze, Ikonen, CDs und<br />

Geschenke, Goldschmiede- und Keramikarbeiten aus den eigenen Kunstwerkstätten, ein erstklassiges<br />

Weinsortiment aus dem eigenen Klosterweingut, klostereigene Liköre, Brände und<br />

Gelees.<br />

Gerne beraten wir Sie auch telefonisch oder nehmen Ihre Bestellungen telefonisch<br />

(06722/499-116) oder per E-Mail entgegen: klosterladen@abtei-st-hildegard.de<br />

Our Abbey Shop<br />

“Idleness is the enemy of the soul. Therefore the sisters should be occupied at certain<br />

times in manual labor, and again at fixed hours in sacred reading.”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 48, 1)<br />

In our abbey shop we want to create a small oasis in the midst of the hectic daily routine<br />

intended for everyone who visits our convent.<br />

Here you will find a place of encounter and qui<strong>et</strong>, for rummaging and for browsing and<br />

not least for wine tasting. In short, it is a place for spirit, body and soul.<br />

We would like our customers to feel at ease and g<strong>et</strong> into conversation with us about<br />

God and the world. We attach special importance to individual advice. We want to help<br />

you find your way about and g<strong>et</strong> to know our wide range of products. In our shop you<br />

will find:<br />

The most recent books on spirituality and literature<br />

Fiction and non-fiction<br />

Books on life-skills and counselling<br />

Books for children and young people<br />

An extensive selection of literature about St Hildegard<br />

Fifty different spelt products as well as spices and teas<br />

A wide vari<strong>et</strong>y of high-quality cards for every occasion<br />

Candles, calendars, crucifixes, icons, CDs and gifts<br />

Worked gold articles and ceramics from our own artists’ studios<br />

A first class range of wines from the convent’s own winery<br />

Homemade liqueurs, brandies and jellies<br />

We will gladly give you advice or take your orders via phone 0049 (0)6722-499-116 or<br />

by E-Mail: klosterladen@abtei-st-hildegard.de


Klosterweingut Abtei St. Hildegard<br />

“Der Wein - maßvoll genossen - heilt und erfreut den Menschen durch seine große Kraft und<br />

Wärme ...“ (Hildegard von Bingen)<br />

Die geschichtlichen Wurzeln des Klosterweinguts reichen bis ins 12. Jahrhundert, die Zeit unserer<br />

Gründeräbtissin, der heiligen Hildegard von Bingen, zurück. Schon damals b<strong>et</strong>rieben die<br />

Schwestern erfolgreich Weinbau. Diese Tradition s<strong>et</strong>zen wir heute unter modernen Bedingungen<br />

fort. Deutschlandweit sind wir das einzige Klosterweingut, welches gänzlich von Ordensleuten<br />

selbst geführt wird.<br />

Das Klosterweingut verfügt über 7 ha Rebfläche (83% Riesling, 17% Spätburgunder). Bei der<br />

Bearbeitung und Pflege der Weinberge s<strong>et</strong>zen wir auf umweltschonenden Anbau. Die Rotweine<br />

reifen in Eichenholzfässern; der Riesling wird in Edelstahltanks ausgebaut. Insgesamt verfügt<br />

unser Weingut über eine Fasslagerkapazität von 70.000 Liter; der Durchschnittsertrag beläuft<br />

sich auf 65 hl/Hektar.<br />

Unser Klosterweingut wird von Schwester Thekla und unserem Kellermeister Arnulf Steinheimer<br />

bewirtschaft<strong>et</strong>. An der Weinlese, die alljährlich im Oktober stattfind<strong>et</strong>, b<strong>et</strong>eiligen sich<br />

möglichst viele Schwestern unserer Gemeinschaft. Unterstützt werden wir dabei von zahlreichen<br />

freiwilligen Helfer, die jedes Jahr extra zur Weinlesezeit zu uns kommen und schon einen<br />

„Weinlesehelfer - Freundeskreis“ gebild<strong>et</strong> haben.<br />

Die Weine des Klosterweinguts sind vielfach prämiert und können in der Vinothek des Klosterladens<br />

verkost<strong>et</strong> werden. Alle Weine können auch im Online-Shop bestellt werden:<br />

www.abtei-st-hildegard.de<br />

The Winery of the Abbey of St Hildegard<br />

“Wine – when enjoyed in moderation – heals and delights humankind through its great<br />

strength and warmth …” (St Hildegard of Bingen)<br />

The historic roots of the abbey’s winery date back to the 12th century, the lif<strong>et</strong>ime of<br />

our founder abbess, St Hildegard of Bingen. Already at that time the sisters successfully<br />

grew wine. Today we continue this tradition with modern eco-friendly vinification<br />

techniques. Throughout the whole of Germany we own the only monastic vineyard<br />

which is compl<strong>et</strong>ely managed by members of an order.<br />

Our winery covers seven hectares of vines (83% Riesling, 17% Pinot Noir). Our red wines<br />

mature in oak wood barrels, y<strong>et</strong> our Riesling in special high quality steel fermentation<br />

tanks. Overall we have a barrel storage capacity of seventy thousand li-tres. The average<br />

yield amounts up to 65 hectolitres per hectare.<br />

Our winery is jointly run by Sister Thekla and our cellar master Arnulf Steinheimer. In<br />

October every year the great majority of our Sisters join in picking the grapes. Luckily<br />

we g<strong>et</strong> generous support from numerous volunteers who especially come to help us out<br />

at harvest time. They have even founded a “grape-picking circle of friends”.<br />

The wines from our winery have been awarded numerous prizes and can be tasted in<br />

the enoteca inside our abbey shop. Our wines can also be ordered online:<br />

www.abtei-st-hildegard.de


Klostergarten und Friedhof<br />

„Mit der ganzen Sehnsucht des Geistes nach dem ewigen Leben verlangen. Und den Tod täglich<br />

vor Augen haben.“ (Benediktsregel Kap. 4,46.47)<br />

Unser Gartengelände, das für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, umfasst ca. vier Hektar<br />

Fläche und wurde in den ersten Jahren nach dem Bau der Abtei Stück für Stück der Natur abgerungen.<br />

Es ist terrassenförmig angelegt und nach Norden und Osten von der Klostermauer<br />

umfried<strong>et</strong>. Im Westen schließen sich der Gästegarten und die Schafsweide an.<br />

Auf der obersten Terrasse des Gartengeländes befind<strong>et</strong> sich ein Fichten- und Tannenwald. Hier<br />

finden sich lauschige Wege und Plätze, und von hier aus hat man einen herrlichen Blick in das<br />

Rheintal. Eine Lourdesgrotte lädt zum Verweilen und zum Geb<strong>et</strong> ein.<br />

Eine Etage tiefer liegt eine große Terrasse, die vornehmlich dem ökologischen Obstanbau<br />

dient. Ein Steinobstfeld mit Kirschen-, Mirabellen-, Pfirsich- und Pflaumenbäumen sowie ein<br />

kleineres Apfelbaumfeld dienen dem Eigenverbrauch der Gemeinschaft und der Marmeladenproduktion.<br />

Auch die Obstkuchen im Klostercafé profitieren von den herrlichen Früchten.<br />

Im unteren Bereich des Gartens dominieren Blumen, Sträucher, Stauden und Zierbäume aller<br />

Art. Dazwischen finden sich Wiesen, begrünte Wege - und vor allem Rosen. Überall im Garten<br />

sind sie zu finden und machen aus dem Gelände fast schon einen kleinen romantischen Park.<br />

Im Osten des Geländes, unmittelbar vor der Apsis der Abteikirche, liegt der Klosterfriedhof.<br />

150 Schwestern von St. Hildegard haben hier bisher ihre l<strong>et</strong>zte Ruhestätte gefunden. Oberhalb<br />

der Äbtissinnengräber, die in der Mitte des Friedhofs liegen, erinnern zwei steinerne Tafeln an<br />

die Schwestern, die während des Exils in den Kriegsjahren 1941-45 ums Leben kamen.<br />

The Abbey Garden and the Cem<strong>et</strong>ery<br />

“To desire <strong>et</strong>ernal life with all the passion of the spirit. To keep death daily before one‘s<br />

eyes.” (Rule of St Benedict Ch 4, 46-47)<br />

Our garden - which is not open to the public - covers an area of about four hectares and<br />

was wrested from nature bit by bit in the first years after the abbey was built. It is laid<br />

out in terraces and enclosed by the northern and eastern convent walls. In the west it<br />

merges into a garden - for the use of our resident house guests - and a sheep pasture.<br />

On the top terrace there is a spruce and a fir forest. Here you can find secluded paths<br />

and places from where you have a magnificent view onto the Rhine Valley. A Lourdes<br />

grotto invites you to pause and pray.<br />

The level below is primarily used for organic fruit growing. The orchards supply our community<br />

with cherries, mirabelles, peaches and plums as well as apples for our jam production.<br />

The fruit flans and tarts in the Abbey café also benefit from the lovely fruit.<br />

On the terrace further down flowers, shrubs, perennial plants and ornamental trees of<br />

all kinds dominate the garden. In b<strong>et</strong>ween you will find meadows, paths covered with<br />

greenery, and above all roses. You will find them everywhere in the garden.They almost<br />

turn the area into a small romantic park.<br />

On the eastern side, just in front of the apse of the abbey church, there is our cem<strong>et</strong>ery<br />

where 150 sisters of the Abbey of St Hildegard have found their final resting place. In<br />

the centre of the cem<strong>et</strong>ery, above the abbesses’ graves, two stone plaques commemorate<br />

those sisters who lost their lives during their exile in the war years b<strong>et</strong>ween 1941<br />

and 1945.


Kunstwerkstätten<br />

„Sind Handwerker [und Künstler] im Kloster, so sollen sie in aller Demut ihr Handwerk ausüben.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 57,1)<br />

Restaurierungswerkstatt<br />

Die Restaurierungswerkstatt wurde 1974 im Auftrag der deutschen Bistumsarchive erricht<strong>et</strong>.<br />

Mit der Arbeit an dem Restauriergut der Bistümer ist die Werkstatt weitgehend ausgelast<strong>et</strong>;<br />

private Aufträge können deshalb nur in Einzelfällen übernommen werden. Restauriert werden<br />

vor allem Matrikelbücher (Tauf-, Trau-, Sterberegister), aber auch Handschriften auf Pergament,<br />

liturgische Texte, Pläne, Urkunden, Akten und sonstige archivalische Besonderheiten.<br />

Keramikwerkstatt<br />

Die Keramikwerkstatt ist seit dem Jahr 2000 das Reich unserer Sr. Christophora. Sie ist vor allem<br />

Keramikkünstlerin, hat aber auch erfolgreich Abstecher in die Malerei und die Glaskunst<br />

gemacht. Es sind vor allem Gestalten und Texte der Bibel, die sie inspirieren. Ein Charakteristikum<br />

ihres künstlerischen Werkes sind Gruppen von farbig glasierten Großskulpturen. Sr. Christophora<br />

konnte ihre Kunst in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentieren. In<br />

vielen öffentlichen Räumen und Kirchen ist sie mit ihren Arbeiten präsent.<br />

Goldschmiede<br />

In unserer Meistergoldschmiede fertigt Sr. Judith kirchliche Geräte (Kelche, Hostienschalen,<br />

Hostiendosen, Kreuze) und Schmuck – nach eigenen Entwürfen oder nach Vorgaben und Ideen<br />

der Kunden. Auch Reparaturen, Umarbeitungen und Gravuren können hier erledigt werden. Im<br />

Ausstellungs- und Verkaufsraum an der Klosterpforte sowie im Klosterladen bi<strong>et</strong>en wir Ihnen<br />

Arbeiten aus unserem Atelier an und zusätzlich ein breites Angebot an Schmuck (vorwiegend<br />

Silber) und Edelstein-/Perlcolliers aus nicht-eigener Werkstatt.<br />

The Artists’ Studios<br />

“If there are artisans [and artists] in the monastery,<br />

l<strong>et</strong> them practice their crafts with all humility …”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 57,1)<br />

The Restoration Studio<br />

The restoration studio was s<strong>et</strong> up in 1974, commissioned by the German Diocesan Archives.<br />

The studio is kept busy to a large extent with the restoration of works sent to us<br />

by the dioceses. Therefore private commissions can only be taken as an exception. Our<br />

team mostly handle matriculation books (e.g. baptism, marriage and death registers<br />

and certificates) but also parchment manuscripts, liturgical texts, maps, documents, records<br />

and other special archival material.<br />

The Ceramics Studio<br />

The ceramics studio has been the realm of our Sr Christophora since the year 2000. She<br />

is above all a ceramics artist but has also made successful sorties into paint-ing and<br />

glass art. Figures and texts from the Bible inspire her. One characteristic of her artistic<br />

work is groups of large sculptures glazed in colour. Sr Christophora has been invited<br />

to present her work in numerous exhibitions in Germany and abroad. Her works<br />

can be found in many public rooms and churches.<br />

The Goldsmith’s Studio<br />

In our master goldsmith’s studio Sr Judith creates ecclesiastical articles such as chalices,<br />

patens, pyxes, crucifixes as well as jewellery. She mostly uses her own designs but also<br />

respects her customers’ wishes and ideas. Repairs, alterations and engravings can also<br />

be done. We offer her articles in the exhibition and sales room at the main reception<br />

area as well as in the abbey shop. There is also a wide selection of jewellery (mainly silver)<br />

or jewel and pearl necklaces from a few studios outside our convent.


Hildegardforschung<br />

Die wissenschaftliche Erforschung der Werke der heiligen Hildegard hat in unserer Abtei seit<br />

ihrer Wiederbegründung im Jahr 1904 Tradition. Vier Generationen von Hildegardforscherinnen<br />

haben grundlegende und wesentliche Beiträge zur Hildegardforschung geleist<strong>et</strong>:<br />

Sr. Maura Böckeler: Ordo Virtutum (Reigen der Tugenden), zusammen mit Pudentiana Barth,<br />

Berlin 1927 (Edition und Übers<strong>et</strong>zung).<br />

Wisse die Wege. Scivias, Berlin 1928 (erste deutsche Übers<strong>et</strong>zung).<br />

Sr. Marianna Schrader: Heimat und Sippe der deutschen Seherin Sankt Hildegard, Salzburg<br />

1941 (Die Herkunft der heiligen Hildegard, neu bearbeit<strong>et</strong> von Adelgundis Führkötter, Mainz<br />

1981).<br />

In Zusammenarbeit mit Sr. Adelgundis Führkötter: Die Echtheit des Schrifttums der heiligen<br />

Hildegard von Bingen. Quellenkritische Untersuchungen, Köln /Graz 1956.<br />

Sr. Adelgundis Führkötter: zusammen mit Sr. Angela Carlevaris: Hildegardis Bingensis: Scivias<br />

(Corpus Christianorum. Continuatio Mediaevalis, T. 43-43A), Turnhout 1978 (textkritische Edition<br />

von Wisse die Wege).<br />

Sr. Dr. Angela Carlevaris: Hildegardis Bingensis: Liber vitae meritorum (Corpus Christianorum.<br />

Continuatio Mediaevalis, T. 90), Turnhout 1995 (textkritische Edition vom Buch der Lebensverdienste).<br />

Sr. Dr. Maura Zátonyi: zusammen mit Prof. Rainer Berndt SJ: Glaubensheil. Wegweisung ins<br />

Christentum gemäß Hildegard von Bingen (Erudiri Sapientia 10), Münster 2013 (die theologischen<br />

Beiträge in den Akten zur Heiligsprechung und Erhebung Hildegards von Bingen zur Kirchenlehrerin).<br />

Das Buch der Lebensverdienste, Beuron 2014.<br />

Vidi <strong>et</strong> intellexi. Die Schrifthermeneutik in der Visionstrilogie Hildegards von Bingen (Beiträge<br />

zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Neue Folge 76), Münster 2012,<br />

2014 2 .<br />

Hildegard Research<br />

The research into St Hildegard’s works has been a tradition in our abbey since its<br />

re-foundation in 1904. Four generations of our Hildegard scholars have made important<br />

fundamental and essential academic contributions.<br />

Sr Maura Böckeler: Ordo Virtutum, tog<strong>et</strong>her with Pudentiana Barth, Berlin 1927 (edition<br />

and translation).<br />

Wisse die Wege . Scivias, Berlin 1928 (first translation into German).<br />

Sr Marianna Schrader: Heimat und Sippe der deutschen Seherin Sankt Hildegard, Salzburg<br />

1941. (revised by Adelgundis Führkötter, Mainz 1981).<br />

In co-operation with Sr Adelgundis Führkötter: Die Echtheit des Schrifttums der heiligen<br />

Hildegard von Bingen. Quellenkritische Untersuchungen, Köln, Graz 1956<br />

Sr Adelgundis Führkötter: tog<strong>et</strong>her with Sr. Angela Carlevaris: Hildegardis Bingensis:<br />

Scivias (Corpus Christianorum. Continuatio Medievalis, T. 43-43A), Turnhout 1978 (critical<br />

edition of Wisse die Wege (Know the Ways).<br />

Sr Dr. Angela Carlevaris: Hildegardis Bingensis: Liber vitae meritorum (Corpus Christianorum.<br />

Continuatio Medievalis, T. 90), Turnhout 1995 (critical edition of the Buch der Lebensverdienste<br />

(Book of Life’s Merits)).<br />

Sr Dr. Maura Zátonyi: tog<strong>et</strong>her with Prof. Rainer Berndt SJ: Glaubensheil. Wegweisung<br />

ins Christentum gemäß Hildegard von Bingen, (Erudiri Sapientia 10), Münster 2013<br />

(theological contributions to the records on the canonization and promotion to Doctor<br />

of the Church of Hildegard of Bingen).<br />

Das Buch der Lebensverdienste (The Book of Life’s Merits), Beuron 2014.<br />

Vidi <strong>et</strong> intellexi. Die Schrifthermeneutik in der Visionstrilogie Hildegards von Binge, Beiträge<br />

zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. (Contributions to<br />

the History of Philosophy and Theology of the Middle Ages) Neue Folge 76 (New Series<br />

76), Münster 2012, 2014 2 .


Klostercafé / Besucher (-gruppen) / Gästehaus<br />

„Alle Gäste, die zum Kloster kommen, sollen wie Christus aufgenommen werden; denn er wird<br />

einmal sagen: Ich war Gast, und ihr habt mich aufgenommen.“ (Benediktsregel, Kap. 53,1)<br />

Die Gastfreundschaft spielt in benediktinischen Klöstern eine herausragende Rolle und ist für<br />

uns ein bevorzugter Ort der Gottesbegegnung. Alljährlich kommen viele Tausende von Menschen<br />

zu uns – auf den Spuren der heiligen Hildegard, auf der Suche nach Gott und nach sich<br />

selbst, nach offenen Ohren und offenen Herzen, nach einem Ruheplatz für Leib und Seele.<br />

Alle Besucher sind uns herzlich willkommen. Sie können sich in diesem Inforaum eingehend<br />

informieren oder in der Zeit zwischen dem 1. März und 1. November im Vortragssaal an einer<br />

Filmvorführung teilnehmen: jeweils Di, Mi, Do und Sa um 10.30 Uhr. Treffpunkt: vor dem Klostercafé.<br />

Einen Vortrag über die heilige Hildegard können Besuchergruppen bei Sr. Hiltrud Gutjahr<br />

buchen: sr.hiltrud@web.de oder: 06722/ 910589.<br />

Im Klostercafé gibt es Köstlichkeiten aus unserer Klosterküche und aus der Klosterbäckerei.<br />

Öffnungszeiten: Täglich außer montags 10.00 – 17.00 Uhr. Anmeldung von Gruppen bitte unter:<br />

klostercafe@abtei-st-hildegard.de oder 06722/499-215.<br />

Unser Gästehaus ist ein Ort für Menschen, die sich zurückziehen möchten, um neue Kraft und<br />

Orientierung für ihr Leben und ihren Glauben zu suchen. Jeder ist eingeladen, mit uns ins Gespräch<br />

zu kommen, mit uns zu b<strong>et</strong>en oder an einem der Seminar- und Kursangebote teilzunehmen.<br />

Abbey Café / Visitors and Groups / Guest Accomodation<br />

“L<strong>et</strong> all guests who arrive be received like Christ, for He is going to say, ‘I came as a guest,<br />

and you received Me‘ (Matt 25:35).“ (Rule of St Benedict, Ch 53,1)<br />

Hospitality plays a prominent role in Benedictine monasteries and convents and is a preferred<br />

way of encountering God. Every year thousands of people come to visit us. Some of them<br />

want to follow Hildegard’s footsteps. Others search for God, for their own self or just want to<br />

open their hearts.<br />

Visitors are very welcome in our convent. You will find plenty of printed information in our<br />

information centre (Inforaum). Groups can watch a 45 minute film in the lecture hall from<br />

1 March to 1 November. Start: Tuesdays, Wednesdays, Thursdays and Saturdays at 10.30<br />

a.m. Me<strong>et</strong>ing point: Outside the Abbey Café. After prior appointment with Sr. Hiltrud Gutjahr<br />

OSB (e-mail sr.hiltrud@web.de, tel 0049 (0)6722/ 910 589) talks on St Hildegard of<br />

Bingen can be booked.<br />

The abbey café provides light lunches and other refreshments for individuals visitors<br />

and groups. You will find savoury and swe<strong>et</strong> dishes from our abbey kitchen and bakery.<br />

Opening hours: daily (except Mondays) from 10 a.m. to 5 p.m. Groups are asked to book in<br />

advance by phone 0049(0)6722/ 499-215 or e-mail klostercafe@abtei-st-hildegard.de<br />

Our resident guest wing is a place for those who want to r<strong>et</strong>reat in the hope of finding<br />

new strength, new orientation or regain their faith. Everyone is invited to talk with us,<br />

pray with us or attend one of our seminars or courses.


Pastorale und soziale Aufgaben<br />

„Ganz besondere Aufmerksamkeit soll man der Aufnahme von Armen und Pilgern schenken,<br />

denn in ihnen wird mehr als in anderen Christus aufgenommen.“ (Benediktsregel, Kap. 53, 15)<br />

„Mitten im Weltenbau steht der Mensch. Er ist bedeutender als alle übrigen Geschöpfe. An Statur<br />

ist er zwar klein, an Kraft seiner Seele aber gewaltig … Was er mit seinem Werk bewirkt, das<br />

durchdringt das All.“ (Hildegard von Bingen, Das Buch vom Wirken Gottes)<br />

Pilgerseelsorge<br />

Seit 2000 b<strong>et</strong>reut unsere Sr. Hiltrud die Wallfahrer aus aller Welt, die zum Schrein der heiligen<br />

Hildegard in die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Eibingen pilgern. Sie hält dort Vorträge über Leben<br />

und Werk der heiligen Hildegard, hält Andachten und ist auch sonst für alle kleinen und<br />

großen Nöte der Pilger da. Jeden Mittwoch um 15.00 Uhr gestalt<strong>et</strong> sie eine vielbesuchte Hildegard-Meditation<br />

und vermittelt so das große geistliche, theologische, musikalische und naturheilkundliche<br />

Erbe unserer Klostergründerin an die Menschen unserer Zeit.<br />

Militärseelsorge<br />

Seit 2002 gehört die seelsorgliche Begleitung der Militärseelsorger der Bundeswehr zu unseren<br />

besonderen Aufgaben. Einzeln und in Gruppen kommen die Militärseelsorger – vor allem<br />

nach ihren Auslandseinsätzen – in unser Gästehaus, um sich innerlich neu auszurichten und<br />

im Gespräch neue Orientierung für ihren Alltag zu finden.<br />

Flüchtlingshilfe<br />

Seit 2016 bewohnt eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien unser Weinbergshaus „Emmaus“, das<br />

wir für sie umgebaut und eingericht<strong>et</strong> haben. Wir fühlen uns bewegt und aufgerüttelt vom<br />

Schicksal dieser Menschen. Unsere Sr. P<strong>et</strong>ra kümmert sich um unsere neuen Gäste. Die Begegnung<br />

mit ihnen bereichert aber unser aller Leben.<br />

The Pastoral and Social Care<br />

“In the reception of the poor and of pilgrims the greatest care and solicitude should be<br />

shown, because it is especially in them that Christ is received.”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 53, 15)<br />

“Humanity stands at the centre of the structure of the world. For it is more important<br />

than all other creatures. Although small in stature, humanity is powerful in the power<br />

of its soul. Whatever it does with its deed … permeates the universe.”<br />

(Hildegard of Bingen, Book of Divine Works, Vision 2:15)<br />

The Pastoral Care of Pilgrims<br />

In the year 2000 our Sr Hiltrud started looking after pilgrims from all over the world who<br />

come to see the shrine of St Hildegard in the pilgrimage church which is also the parish<br />

church in the village of Eibingen. There she gives lectures on the life and work of St Hildegard,<br />

leads the prayers and sees to all the needs of pilgrims, be they great or small. Every<br />

Wednesday at 3 p.m. she holds a meditation based on St Hildegard texts which many<br />

pilgrims attend. Thus the great spiritual, theological, musical and natural healing heritage<br />

of the founder abbess of our community g<strong>et</strong>s translated to the people of today.<br />

The Pastoral Care of Army Chaplains<br />

Since 2002 the pastoral care of army chaplains has been one of our special tasks. They<br />

arrive individually or in groups, particularly after their deployment abroad. In talking<br />

they hope to find a renewed inner strength and orientation for their everyday life.<br />

The Care of Refugees<br />

Since 2016 a refugee family of six from Syria has been living in our cottage called “Emmaus”,<br />

which we have converted and furnished for them. It is situated in the vineyard<br />

below the abbey. We feel moved and stirred up into action by the fate of these<br />

people. Our Sr P<strong>et</strong>ra looks after our new guests. Encountering them has enriched the<br />

lives of all of us.


Äbtissin und Gemeinschaft<br />

„Sie leben in einer klösterlichen Gemeinschaft und dienen unter Regel und Abt.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 1, 2)<br />

Benediktinerinnen haben sich bewusst für ein Leben in Gemeinschaft entschieden. Das Zusammenleben<br />

der verschiedenen Generationen, der unterschiedlichsten Charaktere und Temperamente<br />

ist jeden Tag aufs Neue bereichernd, aber auch eine Herausforderung. Das schwesterliche<br />

Miteinander und die Erfahrung, dass Jung und Alt aufeinander verwiesen sind, belebt<br />

den Alltag und das g<strong>et</strong>eilte Leben.<br />

Gegenseitige Annahme und Wertschätzung in der Verschiedenheit der Begabungen prägen<br />

und formen das klösterliche Miteinander. Eine jede Schwester steht in der Verantwortung, sich<br />

mit ihren Fähigkeiten und Talenten in die Gemeinschaft einzubringen. Sie darf darauf vertrauen,<br />

mit ihren Grenzen und Schwächen angenommen zu sein und in den Mitschwestern Stütze<br />

und Halt auf ihrem Glaubensweg zu finden.<br />

Eine besondere Leitungsaufgabe kommt der Äbtissin zu. Sie wird von den Schwestern mit<br />

Zweidrittelmehrheit in dieses Amt gewählt und trägt die L<strong>et</strong>ztverantwortung in der Gemeinschaft.<br />

Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört es, eine geistliche Atmosphäre zu schaffen, die<br />

dem Wachsen und Reifen der einzelnen Schwestern förderlich ist. Unterstützt wird die Äbtissin<br />

in ihrem Dienst von der Priorin, die ihre Stellvertr<strong>et</strong>erin ist, und von einem sechsköpfigen<br />

Beratungsgremium von Schwestern der Gemeinschaft. Alle wichtigen Entscheidungen im<br />

Kloster werden jedoch gemeinsam g<strong>et</strong>roffen; jede Schwester mit ewiger Profess hat dabei das<br />

gleiche Stimmrecht.<br />

The Abbess and the Community<br />

“They live in monasteries and serve under a rule and an Abbot.”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 1, 2)<br />

Benedictine nuns have made a deliberate choice to enter a monastic community. Different<br />

generations living closely tog<strong>et</strong>her, all kinds of characters and temperaments are<br />

enriching every day afresh. But it is also a great challenge. Sisterly “tog<strong>et</strong>herness” and<br />

the experience that the young and the old depend on each other invigorate daily routine.<br />

Mutual acceptance and appreciation of the vari<strong>et</strong>y of talents mould and shape the<br />

shared life. Each individual Sister is responsible for her commitment to the community<br />

by using her skills and talents. And she may put her utmost trust in the fact that she will<br />

always be accepted with all her limitations and weaknesses and find help and support<br />

from her fellow Sisters on her path of faith.<br />

The special task of leadership falls to the abbess. She is elected to take up this office by<br />

all the Sisters with a two-third majority and carries the ultimate responsibility for the<br />

community. It is one of her most important duties to create a spiritual atmosphere beneficial<br />

for the maturing of individual Sisters. The abbess finds support from her deputy,<br />

the prioress, and a senior advisory committee of six other Sisters from the community.<br />

However, all the important decisions in the convent are made in common. Each Sister<br />

who has taken her <strong>et</strong>ernal vows has the same right to vote.


Geb<strong>et</strong><br />

„Wir glauben, dass Gott überall gegenwärtig ist …“<br />

(Benediktsregel, Kap. 19, 1)<br />

Geb<strong>et</strong>, das Sprechen des Menschen zu Gott und die empfängliche, manchmal wortlose Offenheit<br />

für Gottes Wort an uns, ist ein Urbedürfnis des Menschen. Aber es ist vor allem eine<br />

Gabe Gottes selbst. Wir dürfen mit Gott in eine ganz persönliche Beziehung tr<strong>et</strong>en, wir dürfen<br />

ihm unser ganzes Leben anvertrauen - in all seinen Höhen und Tiefen, in seinen Freuden und<br />

Schmerzen. Geb<strong>et</strong> ist bewusste Offenheit für das Geheimnis der innigsten Nähe Gottes.<br />

Ein Leben, das ganz „durchatm<strong>et</strong>“ vom Geb<strong>et</strong> ist, nennt die Heilige Schrift „Wandel vor dem<br />

Angesicht Gottes“. Geb<strong>et</strong> und Alltagsleben sind dabei untrennbar miteinander verwoben. B<strong>et</strong>en<br />

verändert: es verändert uns selbst und unsere Sicht der Welt, denn wir sehen die Dinge<br />

und Ereignisse mehr und mehr im Licht Gottes.<br />

Das Geb<strong>et</strong> ist das Zentrum unseres benediktinischen Lebens. Vor allem im Psalmengeb<strong>et</strong><br />

schwingen wir ein in eine jahrtausendealte Geb<strong>et</strong>stradition. Die gemeinsamen Geb<strong>et</strong>szeiten<br />

und das persönliche Geb<strong>et</strong> strukturieren den klösterlichen Tag. Sie helfen, uns immer wieder<br />

an Gott zu erinnern und seine Gegenwart im Alltag zu erfahren und zu bezeugen.<br />

Mit dem Geb<strong>et</strong> und mit unserem Leben wollen wir Antwort geben auf Gottes Liebe zu uns<br />

und zur ganzen Schöpfung. In der Anb<strong>et</strong>ung, im Lob, im Dank, im Jubel und in der Klage finden<br />

wir zu Gott - und auch zum anderen und zu uns selbst. Wir b<strong>et</strong>en für die ganze Welt. Wir b<strong>et</strong>en<br />

für unsere Familien und unsere Freunde. Wir b<strong>et</strong>en für alle, die nicht mehr b<strong>et</strong>en oder noch<br />

nicht b<strong>et</strong>en können. Wenn Sie es wollen, b<strong>et</strong>en wir auch für Sie!<br />

Prayer<br />

“We believe that the divine presence is everywhere.. “<br />

(Rule of St Benedict, Ch 19, 1)<br />

Prayer means speaking to God. This som<strong>et</strong>imes amenable and wordless susceptibility<br />

to God’s word is a primeval need of a human being. It is above all a gift of God Himself.<br />

We are allowed to enter into a compl<strong>et</strong>ely personal relationship with God, to entrust<br />

our whole life to Him, in all vicissitudes of life, its joys and sorrows. Prayer is conscious<br />

open-mindedness for the mystery of God’s most intimate closeness.<br />

The Holy Scriptures call a life which is totally pervaded by prayer “walking before the<br />

face of God”. It means that prayers and daily routine are inseparably interwoven. They<br />

really make a change. Prayers change ourselves and our view of the world for we see<br />

things and events more and more in the light of God.<br />

Prayer is the centre of our Benedictine life. Especially when praying the Psalms we tune<br />

into a thousand year old tradition of prayer. The common times of prayer as well as the<br />

private prayers give our monastic day a certain structure. They help us to remember God<br />

again and again, to experience Him and bear witness to His presence in our daily life.<br />

With our prayers and our life we want to respond to God’s love for us and for the whole<br />

of creation. In worship, thanksgiving, praise and mourning we find our path to God, to<br />

other human beings and even ourselves.<br />

We pray for the whole world. We pray for our families and our friends. We pray for all<br />

those who can no longer pray or cannot pray y<strong>et</strong>. We will also pray for you if you wish.


Unsere alten und kranken Mitschwestern<br />

„Die Jüngeren sollen die Älteren ehren; die Älteren die Jüngeren lieben.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 63,10)<br />

„Der Mönch [die Nonne] tut nur das, wozu die gemeinsame Regel und das Beispiel der Älteren<br />

mahnen.“ (Benediktsregel, Kap. 7,55)<br />

„Die Sorge für die Kranken steht vor und über allem. Man soll ihnen wirklich wie Christus dienen.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 36,1)<br />

Die alten und kranken Mitschwestern sind die besonderen „Schätze“ einer Gemeinschaft. Im alten<br />

Mönchtum, d.h. im 3. und 4. Jahrhundert, wurden die Altväter und -mütter als Lehrmeister<br />

besonders verehrt. Ihre Weisheit und ihr Beispiel zeigen uns, wie benediktinisches Leben auch<br />

über Jahrzehnte sinnvoll gelebt werden kann. Von den Kranken wiederum können wir lernen,<br />

dass das Wichtigste im Leben Geschenk ist und wir es nicht „machen“ können, und dass Loslassen<br />

eine lebenslange Aufgabe bleibt. Unsere alten und kranken Mitschwestern leben bis zu<br />

ihrem Tod in unserer Gemeinschaft und werden hier gepflegt und b<strong>et</strong>reut. Jede einzelne kann<br />

entscheiden, in welcher Weise sie sich noch in die Gemeinschaft einbringen möchte und kann.<br />

Eine Pensionsgrenze gibt es im Kloster nicht. Viele von uns sind bis ins hohe Alter aktiv, anderen<br />

wiederum ist ein langes Leiden beschieden. Am Sterbeb<strong>et</strong>t einer Mitschwester singen wir<br />

noch einmal das „Suscipe“, unseren benediktinischen Professgesang. Der Sarg der Verstorbenen<br />

steht dann drei Tage im Kapitelsaal bevor er zum Requiem noch einmal in den Nonnenchor zurückkehrt.<br />

Auf unserem Klosterfriedhof find<strong>et</strong> die Verstorbene dann ihre l<strong>et</strong>zte Ruhestätte.<br />

Our Old and Infirm Fellow Sisters<br />

“The juniors, therefore, should honor their seniors, and the seniors love their juniors.”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 63, 10)<br />

“A monk [a nun] does nothing except what is commended by the common Rule of the<br />

monastery and the example of the elders.” (Rule of St Benedict, Ch 7, 55)<br />

“Before all things and above all things, care must be taken of the sick, so that they will<br />

be served as if they were Christ in person.” (Rule of St Benedict, Ch 36, 1)<br />

The old and infirm fellow Sisters are the special “treasures” of a community. In ancient<br />

monasticism in the 3rd and 4th centuries the foremothers and forefathers were particularly<br />

revered as teachers. Their wisdom and example show us how Benedictine life can<br />

be lived in a meaningful way even over decades. From the infirm however we can learn<br />

that the most important thing in life is som<strong>et</strong>hing given, a gift, not som<strong>et</strong>hing we can<br />

just “produce“, and that l<strong>et</strong>ting go remains a lifelong task. Our old and infirm fellow Sisters<br />

remain in our community until they die. They are nursed and looked after here, in<br />

their home. Each Sister can decide in which way she wishes to participate in community<br />

life. We have no fixed r<strong>et</strong>irement age. Many of us remain active up to a very old age,<br />

others, however, have to endure a long time of suffering. At the deathbed of a fellow<br />

sister we once more sing the “Suscipe”, our Benedictine song of profession. Then the<br />

coffin of the deceased Sister is taken to the chapter room, the centre of the community,<br />

before being r<strong>et</strong>urned to the nuns’ choir for the requiem for the last time. The deceased<br />

Sister finds her final resting place in our cem<strong>et</strong>ery.


Arbeitsbereiche im Haus<br />

„Jeder hat seine besondere Gabe von Gott, der eine diese, der andere jene.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 40,1)<br />

Benediktinisches Gemeinschaftsleben weist eine Vielzahl von Parallelen zu einer Großfamilie<br />

auf. Vier Generationen leben hier unter einem Dach und müssen versorgt werden. Obwohl –<br />

oder gerade weil wir uns um einen einfachen Lebensstil bemühen, versuchen wir, möglichst<br />

viele der im Haus anfallenden Arbeiten selbst zu machen; in manchem sind wir aber auch auf<br />

Hilfe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewiesen.<br />

Die wichtigsten Arbeitsbereiche im Haus sind:<br />

Sakristei, Krankenabteilung, Bibliothek, Sekr<strong>et</strong>ariat, Küche,<br />

Bäckerei, Schneiderei, Waschküche, Hausmeisterei, Schreinerei,<br />

PC-Wartung, Elektrowerkstatt, Verwaltung, Archiv und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Die Aufgaben im Haus sind ebenso wichtig wie die Arbeiten in den Wirtschaftsb<strong>et</strong>rieben und<br />

Kunstwerkstätten, auch wenn sie in der Regel mehr im Verborgenen stattfinden und von außen<br />

weniger wahrgenommen werden. Sie sind gleichsam das Herz, ohne die das Gemeinschaftsleben<br />

nicht funktionieren würde.<br />

The Fields of Work in the Abbey<br />

„Everyone has her own gift from God, one in this way and another in that“.<br />

(Rule of St Benedict, Ch 40, 1)<br />

The Benedictine community life shows numerous parallels to life in an extended family.<br />

In our convent four generations live under one roof and have to be taken care of. As we<br />

try hard to lead a simple life we attempt to do as many of the necessary household<br />

chores ourselves. But nevertheless we have to rely on the help of our staff from outside<br />

the abbey, female as well as male.<br />

Some of the most important fields of work around the abbey are:<br />

The sacristy, the infirmary, the library, the office, the kitchen,<br />

the bakery, the tailor’s, the laundry, the car<strong>et</strong>aker’s,<br />

the carpentry, the pc maintenance, the electrical works,<br />

the administration, the archive, the public relations work.<br />

The chores within the buildings are just as important as the work done in the business<br />

enterprises and the studios even though it is done hidden from the public eye and so<br />

less noticeable. But they signify the heart without which our community life would not<br />

function.


Klosterverwaltung und Mitarbeiter/innen<br />

„Der Cellerar sei für die ganze Klostergemeinde wie ein Vater.“ (Benediktsregel, Kap. 31, 2)<br />

„Euch soll es zuerst um das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit gehen; dann wird euch alles<br />

andere dazugegeben.“ (Benediktsregel, Kap. 2, 35)<br />

Im Kloster ist jede einzelne mitverantwortlich für das Ganze und trägt ihren Teil dazu bei, dass<br />

die Gemeinschaft leben kann und in ihr der Friede bewahrt bleibt. Die Cellerarin vertritt die<br />

Stelle des „Hausvaters“ und ist in enger Abstimmung mit der Äbtissin verantwortlich für die<br />

„weltlichen Güter“ des Klosters. Ihre und unsere gemeinsame Sorge gilt:<br />

• der Wirtschaftlichkeit der B<strong>et</strong>riebe und Werkstätten des Klosters,<br />

• der ordnungsgemäßen Verwaltung einschließlich der Bilanzen,<br />

• den weltlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

• den Spenden und Almosen für Menschen in Not,<br />

• der Versorgung der alten und kranken Mitschwestern,<br />

• der notwendigen Versicherungen der einzelnen Schwestern und der gesamten Klosteranlage,<br />

• der Immobilien- und Grundstücksverwaltung,<br />

• den Bau- und Renovierungsmaßnahmen,<br />

• der Instandhaltung der Fahrzeuge, Maschinen und Geräte,<br />

• dem geregelten Kontakt zu Banken, Behörden und Kommune.<br />

Benediktinische Klöster haben zu allen Zeiten die Region und die Landschaft, in der sie stehen,<br />

geprägt und gelten als wichtige und verlässliche Arbeitgeber. Die Zusammenarbeit mit den<br />

eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit ortsansässigen Handwerksb<strong>et</strong>rieben und<br />

Firmen aus der Region hat eine lange Tradition. Die Zusammenarbeit mit Angestellten, auch in<br />

leitenden Positionen, ist für uns nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Bereicherung,<br />

in fachlicher wie in menschlicher Hinsicht.<br />

Convent Administration and our Staff<br />

“The cellarer … (should) be like a father to the whole community.”<br />

(Rule of St Benedict, Ch 31, 2)<br />

„First seek the kingdom of God and His justice, and all these things shall be given you<br />

besides (Ps. 33[34]:10). “ (Rule of St Benedict, Ch 2, 35)<br />

Every one of our Sisters shares responsibility for the whole convent and makes her contribution<br />

to our community and its domestic harmony. Our cellarer is the “mother of the<br />

house” and, in close cooperation with the abbess, is responsible for the worldly concerns<br />

of the convent. Her and our common care is devoted to:<br />

• The profitability of our businesses, workshops and studios<br />

• Proper administration including balance-she<strong>et</strong>s<br />

• Our secular staff<br />

• Donations and alms for people in need<br />

• Care of the old and sick fellow sisters<br />

• The necessary insurances for the individual sisters and those for the buildings,<br />

grounds and facilities<br />

• Administration of the property and estate<br />

• Building and renovation measures<br />

• Maintenance of vehicles, machines and appliances<br />

• Regular contact with banks, local and other authorities.<br />

At all times Benedictine convents have left their mark on the local region and its<br />

landscape. They are considered to be important and reliable employers. Cooperation<br />

with our own staff, with local and regional trade, workshops and other businesses is<br />

part of a long tradition. The cooperation with managers and their employees is not only<br />

vital for us but it also enriches us in terms of expertise as well as on the human level.


Benediktinisches Leben in der Welt<br />

Die Oblatengemeinschaft der Abtei St. Hildegard<br />

Unsere Berufung<br />

Oblaten sind Christen, die ihr alltägliches Leben in der Welt nach den Grundwerten und<br />

Grundhaltungen der Benediktsregel ausrichten möchten.<br />

Oblaten möchten ihre Gottesbeziehung intensiver und in Anbindung an ein bestimmtes Kloster<br />

leben. Das Oblatentum ist offen für alle Stände: zur Oblatengemeinschaft unserer Abtei<br />

gehören Alleinstehende, Ehepaare und Priester.<br />

Unsere Oblatengemeinschaft<br />

Bei mehreren Oblatentreffen im Jahr werden die persönliche Gottesbeziehung der einzelnen<br />

und die Gemeinschaft der Oblaten untereinander vertieft.<br />

Der Kontakt zu den Schwestern der Abtei ermöglicht den geistlichen Austausch mit dem Konvent.<br />

Die Vielfalt des Oblatentums wird erfahrbar durch vielfältige Kontakte zu Oblatengemeinschaften<br />

anderer Klöster.<br />

Nationales und internationales Oblatenn<strong>et</strong>zwerk<br />

Zur Förderung des geistlichen Lebens und des spirituellen Austauschs finden alle zwei Jahre<br />

überregionale Treffen von Oblaten deutschsprachiger Klöster in der Abtei St. Ottilien statt.<br />

Auf internationaler Ebene treffen sich Oblaten aus aller Welt alle vier Jahre in Rom zum Weltkongress<br />

der Benediktineroblaten.<br />

Oblatengemeinschaft der Abtei St. Hildegard<br />

Abtei St. Hildegard 1 · 65385 Rüdesheim am Rhein<br />

Oblatenrektorin: Sr. Lydia Stritzl OSB · Telefon: 06722 / 499 - 114<br />

E-Mail: oblaten@abtei-st-hildegard.de<br />

Benedictine Life in the World<br />

Association of the Oblate Community of the Abbey of St Hildegard<br />

Our Vocation<br />

Oblates are Christians who – while living in the world – wish to practise a Benedictine<br />

way of life.<br />

Oblates dedicate their lives to the service of God more intensively by bonding themselves<br />

to a monastery or convent of their own choice.<br />

Oblation is open to people of any status. The oblate community of the Abbey of St Hildegard<br />

consists of singles, married couples and priests.<br />

Our Oblate Community<br />

During several yearly oblate me<strong>et</strong>ings the personal relationship with God as well as that<br />

b<strong>et</strong>ween the individual oblates and the oblate community grows closer.<br />

The contact with the Sisters enables the oblates to share the spiritual life and ideals of<br />

the convent community.<br />

The vari<strong>et</strong>y of oblation can be experienced through a wide range of contacts b<strong>et</strong>ween<br />

other monastic oblate communities worldwide.<br />

The national and the international n<strong>et</strong>work of oblates<br />

German speaking monasteries and convents organise me<strong>et</strong>ings nationwide in the Abbey<br />

of St Ottilien every two years to promote religious life and spiritual exchange.<br />

On an international level oblates from all over the world me<strong>et</strong> every four years in Rome<br />

for the world congress of Benedictine oblates.<br />

Oblate Community of the Abbey of St Hildegard<br />

Abbey of St Hildegard, Klosterweg 1,D - 65853 - Rüdesheim am Rhein<br />

Oblate Mistress: Sr Lydia Stritzl OSB. Phone: 0049 (0)6722/499 – 114.<br />

E-Mail: oblaten@abtei-st-hildegard.de


Gemeinsam auf dem Weg<br />

Verein der Freunde der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard e. V.<br />

Was wir bi<strong>et</strong>en<br />

• ein stabiles N<strong>et</strong>zwerk der Mitglieder<br />

• regelmäßige Kontakte mit der Äbtissin und dem Konvent<br />

• interessante Vorträge und Gesprächsrunden<br />

• anspruchsvolle Konzerte in der Abteikirche<br />

• Einkehrtage für Mitglieder des Vereins<br />

• das Geb<strong>et</strong> füreinander in all Ihren Anliegen<br />

Was uns am Herzen liegt<br />

• die Weitergabe benediktinischer Werte<br />

• das Geb<strong>et</strong> und die Arbeit der Schwestern<br />

• das Erbe der heiligen Hildegard<br />

• der Erhalt des denkmalgeschützten Abteigebäudes und der Kirche<br />

• die Publikationen zur Geschichte der Abtei und zur heiligen Hildegard<br />

Was wir gefördert haben<br />

• den Bau und die Einrichtung des Gästehauses der Abtei<br />

• die Edition der Werke der heiligen Hildegard<br />

• den Katalog zur Hildegard-Ausstellung<br />

• den Ausbau des Kunstkellers<br />

Verein der Freunde der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard e. V.<br />

Abtei St. Hildegard 1 · 65385 Rüdesheim am Rhein<br />

Geschäftsstelle: Sr. Philippa Rath OSB · Telefon: 06722 / 499-143<br />

E-Mail: freundeskreis@abtei-st-hildegard.de<br />

Journeying with us as Friends united in a special Bond<br />

Soci<strong>et</strong>y of the Friends of the Benedictine Abbey of St Hildegard<br />

What we offer<br />

A stable n<strong>et</strong>work of members<br />

Keeping regular contact with the abbess and the Sisters of the convent<br />

Interesting lectures, presentations and discussions<br />

High-quality concerts in the abbey church<br />

R<strong>et</strong>reats for members of the soci<strong>et</strong>y<br />

Prayers for each other in connection with all your private requests<br />

What we are very much concerned about<br />

The passing on of St Benedict’s values, ideals and visions<br />

The prayer and the work of our Sisters<br />

The heritage of St Hildegard<br />

The preservation of the listed abbey building and the church<br />

Publications on the history of the abbey and on St Hildegard<br />

What we have sponsored<br />

The building and furnishing of our guest house<br />

The edition of St Hildegard’s works<br />

The catalogue on the Hildegard exhibition<br />

The extension of our art exhibition vaults<br />

Soci<strong>et</strong>y of the Friends of the Benedictine Abbey of St Hildegard<br />

Abtei St. Hildegard, D - 65385 Rüdesheim am Rhein<br />

Main office: Sr Philippa Rath OSB. Phone: 0049 (0) 6722/499-143<br />

E-Mail: freundeskreis@abtei-st-hildegard.de


Klosterstiftung Sankt Hildegard<br />

Sinn stiften über das eigene Leben hinaus<br />

Unser gemeinsames Ziel<br />

• Die Abtei St. Hildegard als heiligen Ort und als Kraftquelle bewahren und gestalten<br />

• Das Erbe der heiligen Hildegard pflegen und für unsere Zeit fruchtbar machen<br />

• Die benediktinischen Werte fördern und an die nächsten Generationen weitergeben<br />

• Diese einmalige Klosteranlage als Gesamtkunstwerk der Beuroner Kunst erhalten<br />

Unsere gemeinsame Hoffnung<br />

• Dem persönlichen Leben Sinn und Fruchtbarkeit verleihen<br />

• Die eigene Kreativität für einen guten Zweck sinnvoll eins<strong>et</strong>zen<br />

• Schon heute einen Ankerplatz finden für die eigene Seele<br />

• Das eigene Vermögen und Vermächtnis auf Dauer wirkmächtig eins<strong>et</strong>zen<br />

• Treue Begleitung finden im Alter<br />

• Unvergessen bleiben im Geb<strong>et</strong> und in der Erinnerung der Schwestern<br />

Klosterstiftung Sankt Hildegard<br />

Rechtsfähige öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts<br />

Rochusberg 1 · D - 55411 Bingen am Rhein, www. klosterstiftung-st-hildegard.de<br />

Kuratoriumsvorsitzender: Dr. Karl Graf zu Eltz<br />

Stiftungsvorstand: Sr. Philippa Rath OSB<br />

The Monastic Foundation<br />

of the Abbey of St Hildegard<br />

Establishing a meaningful charitable purpose beyond one’s own life<br />

Our common aim<br />

• To preserve the Abbey of St Hildegard as a holy place and turn it<br />

into a source of strength<br />

• To take care of St Hildegard’s heritage and make it beneficial to the<br />

present and the future<br />

• To promote Benedictine values and pass them on to the next generations to come<br />

• To preserve this unique monastic site as a universal Beuronese work of art<br />

Our Common Hope<br />

• To give purpose and richness to our private lives<br />

• To use our own creativity for a good cause in a meaningful way<br />

• To find a place of anchoring for our own soul now<br />

• To use our own properties and legacies effectively in a sustainable way<br />

• To find faithful companionship in old age<br />

• To remain unforgotten in the prayer and memory of the Sisters<br />

The Abbey Foundation of St Hildegard, Judicable foundation under civil law<br />

Rochusberg 1, D - 55411 Bingen am Rhein, www. klosterstiftung-st-hildegard.de<br />

Chairman of the Board of Trustees: Dr. Karl Graf zu Eltz<br />

Executive chairperson of the Foundation: Sr Philippa Rath OSB


Gott<br />

„Gott sucht in der Volksmenge einen Arbeiter und sagt: ‘Wer ist der Mensch, der das Leben<br />

liebt und gute Tage zu sehen wünscht?‘ Wenn du das hörst und antwortest: ‘Ich‘, dann sagt<br />

Gott zu dir: … ‘Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach! Wenn ihr<br />

das tut, blicken meine Augen auf euch, und meine Ohren hören auf eure Geb<strong>et</strong>e; und noch bevor<br />

ihr zu mir ruft, sage ich euch: Seht, ich bin da.‘ Was kann beglückender sein als dieses Wort<br />

des Herrn, der uns einlädt? Seht, in seiner Güte zeigt uns der Herr den Weg des Lebens. Gürten<br />

wir uns also mit Glauben und Treue im Guten, und gehen wir unter der Führung des Evangeliums<br />

seine Wege, damit wir ihn schauen dürfen, der uns in sein Reich gerufen hat.“ (Benediktsregel,<br />

Prolog 14-20)<br />

Gott existiert – dessen sind wir gewiss. Er ist die Grundlage und das Ziel unseres klösterlichen<br />

Lebens. Ohne Gott ist ein katholisches Kloster nicht denkbar. In Jesus Christus, so glauben<br />

wir, ist Gott Mensch geworden. Seither ist Er da: mitten in der Welt und mitten unter uns. Er<br />

ist kein Gott der Philosophen, kein weltentrückter, unnahbarer Gott, sondern einer, der uns<br />

ganz nahe ist, der jeden Menschen liebt und zum Heil, zum Glück, zur Fülle des Lebens führen<br />

möchte.<br />

Jede von uns hat in ihrem Leben einen ganz persönlichen Ruf Gottes gehört. Sie ist Ihm begegn<strong>et</strong><br />

– in ihrem Alltag, in anderen Menschen, im Lesen und B<strong>et</strong>rachten der Heiligen Schrift, in<br />

der Stille, in der Natur. Diese Begegnung hat ihr Leben verändert. Und sie hat alles zurückgelassen<br />

und sich auf den Weg gemacht: ins Ordensleben, in eine benediktinische Gemeinschaft,<br />

zu uns in die Abtei St. Hildegard.<br />

God<br />

“And the Lord, seeking his laborer in the multitude to whom He thus cries out, says<br />

again, ‘Who is the one who will have life, and desires to see good days‘ (Ps. 33 [34]:13)<br />

And if, hearing Him, you answer, ‘I am the one,‘ God says to you …<br />

‘Turn away from evil and do good; seek after peace and pursue it‘ (Ps. 33[34]:14-15).<br />

And when you have done these things, My eyes shall be upon you and My ears open<br />

to your prayers; and before you call upon Me, I will say to you, ‘Behold, here I am‘ (Ps.<br />

33[34]:16; Is. 65:24; 58:9). What can be swe<strong>et</strong>er to us, dear ones, than this voice of the<br />

Lord inviting us? Behold, in His loving kindness the Lord shows us the way of life. Having<br />

our loins girded, therefore, with faith and the performance of good works (Eph. 6:14),<br />

l<strong>et</strong> us walk in His paths by the guidance of the Gospel, that we may deserve to see Him<br />

who has called us to His kingdom (1 Thess. 2:12).“<br />

(Rule of St Benedict, Prol 14-20)<br />

God exists. Of this we are certain. He is the fundament and the purpose aim of our monastic<br />

life. Without God a Catholic monastery is unthinkable. We believe that in Jesus<br />

Christ God has become man. He has been with us since the beginning. He is the centre<br />

of our lives and remains amongst us in our world. He is not a God of philosophers, not<br />

a distant, unapproachable God. He is someone who is very close to us, who loves every<br />

human being, and who wants to lead us to salvation, to happiness and to the fullness<br />

of life. Everyone of us has heard God`s personal call some time in our life. We have m<strong>et</strong><br />

Him in our daily round, in other fellow human beings, when reading or contemplating<br />

the Holy Gospel, in silence and in nature. The encounter has changed our lives. We, the<br />

Sisters of the Abbey of St Hildegard, forsook everything and followed a new path into<br />

our order, our Benedictine community.


Heiliger Benedikt und Benediktsregel<br />

„Es lebte ein verehrungswürdiger Mann. Er hieß Benediktus. Der Gnade und dem Namen nach<br />

war er ein Gesegn<strong>et</strong>er.“ (Gregor der Große, II. Buch der Dialoge, Prolog 1)<br />

„Er schrieb eine Regel für Mönche [und Nonnen], ausgezeichn<strong>et</strong> durch maßvolle Unterscheidung<br />

und wegweisend durch ihr klares Wort.“ (Gregor der Große, II. Buch der Dialoge, Kap. 36)<br />

Das benediktinische Mönchtum hat seine Formung vor allem durch die Benediktsregel gefunden.<br />

Die Person des heiligen Benedikt (480-547) tritt hinter seinem Werk, d.h. hinter seiner Regel,<br />

immer zurück. Doch schon Papst Gregor der Große, der mit der Vita Benedicti die einzige<br />

Lebensbeschreibung des Mönchsvaters verfasste, wusste im Jahr 593/94 zu berichten:<br />

“Wer sein [Benedikts] Leben und seinen Wandel genauer kennen lernen will, der find<strong>et</strong> in den<br />

Weisungen seiner Regel alles, was er als Lehrmeister vorgelebt hat: denn der heilige Mann<br />

konnte nicht anders lehren, als er lebte.“ (Gregor der Große, II. Buch der Dialoge, Kap. 36).<br />

Die Benediktsregel ist ganz vom Geist und Buchstaben der Heiligen Schrift und von den verschiedenen<br />

Mönchsregeln und monastischen Traditionen des Ostens und Westens durchtränkt.<br />

Sie ist ein Buch geistlicher Weisung, in dem sich in 73 Kapiteln allgemeine Grundsätze<br />

mit praktischen Regelungen des Gemeinschaftslebens mischen. Das erklärte Anliegen der Benediktsregel<br />

ist es, einer Gemeinschaft von Gottsuchern ein Leben im Geist des Evangeliums<br />

zu ermöglichen. Dabei erweist sich der heilige Benedikt als ausgesprochener Menschenfreund<br />

und Menschenkenner. Der Weg des Gottsuchers ist so zugleich ein Heilungs- und ein Heilsweg.<br />

St Benedict and the Benedictine Rule<br />

“There lived a venerable man. His name was Benedictus. In accordance with mercy and<br />

with his name he was a blessed man.” (St Gregory the Great, Dialogues II, Prol 1)<br />

“He wrote a rule for monks (and nuns) distinguished by modest differentiation and<br />

pathbreaking through its clear word:” (St Gregory the Great, Dialogues II, Ch 36)<br />

Benedictine monasticism was primarily shaped by the Rule of St Benedict. The person<br />

called St Benedict (480 – 547) has always taken second place to his works, his Rule. As<br />

early as 593 / 94 Pope Gregory the Great, who – in his “Vita Benedicti” - wrote the only<br />

biography of the monk’s father, reported:<br />

“Whoever wants to g<strong>et</strong> to know Benedict`s life and the way it changed, finds in the commands<br />

of his Rule everything that he as a teacher has exemplified; for the teachings the<br />

Holy man were compl<strong>et</strong>ely at one with his life.” (St Gregory the Great, Dialogues II, Ch 36).<br />

The Benedictine Rule is permeated with the spirit and l<strong>et</strong>ter of the Holy Gospel and the<br />

various monastic rules and traditions from East and West. It is a book of spiritual instruction<br />

which combines general principles with practical regulations, offering a guide for<br />

the life of the community in seventy-three chapters. Benedict’s declared intention is to<br />

enable God - seeking individuals to form a community where they can lead their lives in<br />

the spirit of the Holy Gospel. In so doing St Benedict proved himself beyond doubt to be<br />

a philanthropist and an excellent judge of human character. The path of someone seeking<br />

God was, and is, regarded as a path that leads at once to healing and salvation.


Stundengeb<strong>et</strong><br />

„Stehen wir also so beim Psalmensingen, dass unser Herz im Einklang ist mit unserer Stimme.“<br />

(Benediktsregel, Kap. 19, 7)<br />

Das Stundengeb<strong>et</strong> ist uns Benediktinerinnen in besonderem Maße aufg<strong>et</strong>ragen. Es ist Quelle<br />

und Mitte unseres Lebens. Alle Besucherinnen und Besucher unseres Klosters sind eingeladen,<br />

einzuschwingen in den Rhythmus des Geb<strong>et</strong>s oder sich einfach mit hineinnehmen zu lassen in<br />

das Geheimnis, das wir Gott nennen.<br />

Das Stundengeb<strong>et</strong>, das aus sehr alten und doch immer neu gehörten und verstandenen biblischen<br />

Texten und Gesängen besteht, hat eine gemeinschaftliche Dimension, in der wir uns<br />

als b<strong>et</strong>ende Gemeinschaft erfahren; es hat eine individuelle Dimension in der Beziehung der<br />

einzelnen zu Gott, und es hat eine universale Dimension, in der wir das Leben, die Freuden und<br />

Leiden der ganzen Welt b<strong>et</strong>end vor Gott bringen.<br />

Die Geb<strong>et</strong>szeiten in der Abtei St. Hildegard (Mo–Sa)<br />

5.30 Uhr: Beim Morgenlob, den Laudes, rufen wir Gott an, er möge unsere „Lippen öffnen für<br />

sein Lob“, und seinen Segen herabsenden auf die ganze Welt.<br />

7.30 Uhr: Die Terz ist die Stunde der Herabkunft des Heiligen Geistes. Wir bitten Gott, dass<br />

Sein Heiliger Geist uns heute führe und leite.<br />

12.00 Uhr: In der Mittagshore find<strong>et</strong> unser Herz mitten im G<strong>et</strong>riebe des Alltags und der Arbeit<br />

zur Ruhe und richt<strong>et</strong> unseren Blick neu auf Gott aus.<br />

17.30 Uhr: Im Abendlob, der Vesper, sagen wir Dank für alles, was uns an diesem Tag zu Teil<br />

wurde: für das, was gelingen durfte, aber auch für das, was nicht vollend<strong>et</strong> werden konnte.<br />

19.30 Uhr: Die abendliche Kompl<strong>et</strong> ist die stillste Geb<strong>et</strong>sstunde. Sie will uns zurückführen in<br />

den Frieden des Herzens und in die Ruhe der Nacht.<br />

19.45 Uhr: In der Vigil, der Nachtwache, wachen wir dem Herrn entgegen und halten Ausschau<br />

nach seiner Wiederkunft.<br />

The Liturgy of the Hours<br />

“L<strong>et</strong> us take part in the psalmody in such a way that our mind may be in harmony<br />

with our voice.“ (Rule of St Benedict, Ch 19, 7)<br />

The hourly prayers are a special task assigned to us Benedictines. They are the wellspring<br />

and the centre of our life. All visitors are invited to join in the routine of the prayers<br />

and allow themselves to be brought into the secr<strong>et</strong> called God.<br />

The hourly prayers consist of very ancient biblical texts and chants, but they are still<br />

listened to and comprehended today. The prayers have a shared dimension, where we<br />

experience being a member of the praying community. They also have an individual<br />

dimension in everyone’s individual relationship with God. And they have a universal dimension<br />

because our prayers bring before God the life, the joy and the suffering of the<br />

whole world.<br />

Praying times at the Abbey of St Hildegard (Mo–Sa)<br />

5.30 a.m. Lauds: In our morning praise we invoke God to “open our lips“ and bless the<br />

whole world.<br />

7.30 a.m. Terce: This is the hour when the Holy Spirit decends.<br />

12.00 a.m. Midday prayers: At midday we hope to find peace in our hearts amid the<br />

hustle and bustle of our everyday life and work and try to re-focus our attention on God<br />

again.<br />

5.30 p.m. Vespers: In our evening praise we give thanks for everything we shared on this<br />

day, for what we were allowed to achieve, but also for what we left unfinished.<br />

7.30 p.m. Compline: The evening is the qui<strong>et</strong>est hour for prayer. The intention is to lead<br />

us back into the peace of our hearts, into the qui<strong>et</strong> of night.<br />

7.45 p.m. Vigil: We keep watch at night, in expectation of the Lord and pleading for His<br />

r<strong>et</strong>urn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!