20.09.2012 Aufrufe

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen von A–Z<br />

Informationen von A–Z<br />

408<br />

Klima<br />

In Brasilien herrscht ein tropisches Klima<br />

mit gleich bleibenden Temperaturen und<br />

hoher Luftfeuchtigkeit. Im Amazonasgebiet<br />

regnet es fast täglich. Von Oktober bis April<br />

ist in Brasilien Sommer. Es herrschen Temperaturen<br />

um die 30 Grad. Mit Regen muss<br />

man trotzdem auch zu dieser Jahreszeit<br />

rechnen.<br />

Post<br />

Post nach Europa benötigt ungefähr 2 Wochen.<br />

Eine Postkarte zu versenden kostet<br />

umgerechnet ca. 50 Cent.<br />

Reiseleitung<br />

In Salvador Betreuung durch deutsch- oder<br />

englischsprachige Mitarbeiter unserer<br />

Agentur.<br />

Sicherheitshinweis<br />

Die brasilianischen Großstädte insbesondere<br />

Rio de Janeiro und São Paulo, weisen<br />

eine hohe Kriminalitätsrate auf. Leisten Sie<br />

bei Überfällen keinen Widerstand. Nach<br />

Einbruch der Dunkelheit sollten Sie nicht<br />

allein am Strand spazieren gehen. Lassen<br />

Sie Schmuck und Wertgegenstände zu<br />

Hause.<br />

Sprache<br />

Die Landessprache ist Portugiesisch. In den<br />

Hotels wird meist Englisch gesprochen.<br />

Stromversorgung<br />

In der Regel 110 Volt Wechselstrom. Die Mitnahme<br />

eines Adapters wird empfohlen.<br />

Zeitzone<br />

Die Zeitverschiebung in den östlichen Regionen<br />

Brasiliens beträgt im Sommer mitteleuropäischer<br />

Zeit (MEZ) -5 Stunden und<br />

im Winter -4 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Gegenstände, die für den persönlichen<br />

Bedarf des Reisenden bestimmt sind, wie<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Toilettenartikel,<br />

Schmuck usw., können zollfrei eingeführt<br />

und ausgeführt werden. Dazu zählen auch<br />

ein Fotoapparat, eine Film- oder Videokamera,<br />

ein Laptop und Medikamente für den<br />

Eigenbedarf. Außerdem zollfrei: 400 Zigaretten,<br />

50 Zigarren oder 500 g Tabak, 2 l<br />

Spirituosen, 2 l Sekt und 3 l Wein. Bei Einfuhr<br />

von Waren, die aus Fellen oder Häuten<br />

geschützter Tierarten hergestellt wurden,<br />

drohen hohe Strafen.<br />

Chile<br />

Ausflüge<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Touristen aus Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz benötigen einen Reisepass, der<br />

bei Einreise noch mindestens 6 Monate<br />

gültig sein muss. Bei einem Aufenthalt von<br />

bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.<br />

Im Flugzeug oder an der Grenze erhalten<br />

Sie eine Touristenkarte (Tarjeta de Turismo),<br />

die bei der Ausreise wieder vorgelegt werden<br />

muss. Bei Abflug wird eine Flughafensteuer<br />

erhoben. Kinder unter 16 Jahren benötigen<br />

einen Kinderpass mit Lichtbild und<br />

dem Vermerk „Nationalität deutsch“.<br />

Staatsbürger anderer Nationen müssen in<br />

jedem Fall die für sie gültigen Einreisebestimmungen<br />

bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat<br />

erfragen. Für die Einreise<br />

über die USA beachten Sie bitte die Hinweise<br />

auf Seite 413.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Geld/Währung<br />

Die Landeswährung in Chile ist der Chilenische<br />

Peso (CLP). Unterteilt wird er in 100<br />

Centavos. Derzeitiger Devisenkurs:<br />

1 Euro = ca. 658 Chilenische Peso (CLP). In<br />

großen Hotels, Geschäften und Restaurants<br />

werden internationale Kreditkarten<br />

meist akzeptiert.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Bei Einreise aus Deutschland sind keine<br />

Impfungen vorgeschrieben. Sinnvoll sind<br />

jedoch Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie<br />

und Hepatitis A, gegebenenfalls Hepatitis<br />

B und Typhus. Eine Gelbfieberimpfung<br />

ist für einen Besuch der Osterinseln Pflicht,<br />

wenn man aus einem Gelbfiebergebiet einreist.<br />

Informieren Sie sich rechtzeitig vor<br />

Abreise bei Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut.<br />

Kleidung<br />

Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der<br />

Regionen, die Sie bereisen, auswählen.<br />

Warme und wetterfeste Kleidung ist für die<br />

südlichen und die Bergregionen empfehlenswert.<br />

Für den Norden ist leichtere Bekleidung<br />

angebracht.<br />

Klima<br />

In Chile gibt es sehr unterschiedliche Klimazonen.<br />

Im Norden ist es meist heiß und<br />

trocken, im Zentrum ist es eher gemäßigt<br />

und mediterran und im Süden kalt und regnerisch.<br />

Von Dezember bis März ist Sommer<br />

in Chile.<br />

Post<br />

Ein Brief nach Europa kostet ungefähr 50<br />

Cent und benötigt ca. eine Woche.<br />

Sprache<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Stromversorgung<br />

Die Stromspannung beträgt 220 Volt. Ein<br />

Adapter ist erforderlich.<br />

Zeitzone<br />

Die Zeitverschiebung beträgt im Sommer<br />

mitteleuropäischer Zeit (MEZ) - 6 Stunden<br />

und im Winter -5 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf<br />

des Reisenden bestimmt sind, wie<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Toilettenartikel,<br />

Schmuck usw., können zollfrei eingeführt<br />

werden. Dazu zählen auch ein Fotoapparat,<br />

eine Film- oder Videokamera, ein Laptop<br />

und Medikamente für den Eigenbedarf.<br />

Außerdem zollfrei: 200 Zigaretten, 25 Zigarren<br />

oder 250 g Tabak, 2 l Spirituosen. Verboten<br />

ist die Einfuhr von Lebensmitteln und<br />

Frischprodukten. Bei Souvenirs achten Sie<br />

bitte darauf, dass Sie die Gesetze zum Artenschutz<br />

nicht verletzen.<br />

Costa Rica<br />

Ausflüge<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Einreisebestimmung<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Deutsche, österreichische und Schweizer<br />

Staatsbürger können in Costa Rica zu touristischen<br />

Zwecken bis zu 90 Tagen mit<br />

einem Reisepass visafrei einreisen. Sollte<br />

ein längerer Aufenthalt oder die Einreise zu<br />

einem anderen Zweck geplant sein, so<br />

muss dafür eine Aufenthaltserlaubnis beantragt<br />

werden. Vorläufige Reisepässe<br />

sowie deutsche Kinderausweise und Kinderreisepässe<br />

werden für die Einreise nach<br />

Costa Rica anerkannt; ein Lichtbild ist zwin-<br />

gend vorgeschrieben. Die Eintragung des<br />

Kindes in den Reisepass eines Elternteils<br />

genügt in der Regel nicht. Reisedokumente<br />

müssen mindestens 6 Monate über den<br />

Zeitpunkt der Einreise hinaus gültig sein.<br />

Staatsbürger anderer Nationen müssen in<br />

jedem Fall die für sie gültigen Einreisebestimmungen<br />

bei der jeweiligen Botschaft/<br />

Konsulat erfragen. Für die Einreise über die<br />

USA beachten Sie bitte die Hinweise auf<br />

Seite 413.<br />

Geld/Währung<br />

Währungseinheit: Costa-Rica-Colón (CRC)<br />

1 Costa-Rica-Colón = 100 Centimos. Derzeitiger<br />

Devisenkurs: 1 Euro = ca. 725 CRC<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Der Reisende sollte sich über Infektionsund<br />

Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen<br />

rechtzeitig informieren, ggf.<br />

sollte ärztlicher Rat zu Gesundheitsrisiken<br />

eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen,<br />

insbesondere bei den Gesundheitsämtern,<br />

Reisemedizinern, reisemedizinischen<br />

Informationsdiensten oder der<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung<br />

wird verwiesen. Bei Teilnahme an<br />

Rundreisen ins Landesinnere werden Impfungen<br />

gegen Gelbfieber und Malariaprophylaxe<br />

empfohlen.<br />

Klima<br />

Im Allgemeinen werden zwei Klimazonen<br />

Costa Ricas unterschieden: die tropische<br />

Tiefebene an beiden Küsten, die Hochebene<br />

im Landesinnern und das Hochgebirge.<br />

Die Niederungen an der Karibikküste<br />

sind tropisch und feuchtheiß (Jahresdurchschnitt<br />

ca. 28°C). Die Gebiete entlang der<br />

Pazifikküste sind von November bis ca. Mai<br />

heiß und meist trocken. In den übrigen Monaten<br />

muss mit heftigen Regenschauern<br />

(meist am frühen Nachmittag) gerechnet<br />

werden. Die Temperaturen liegen hier, ähnlich<br />

wie an der Karibikküste, bei ca. 27 bis<br />

ca. 34°C. Die Hochebene der Meseta Central<br />

hat subtropisches Klima mit durchschnittlichen<br />

Temperaturen von 20°C. Im Hochgebirge<br />

über 1.600 m beträgt die durchschnittliche<br />

Temperatur 12°C. In San José,<br />

der Hauptstadt des Landes, beginnt die Trockenzeit<br />

im Dezember, die heißesten Monate<br />

sind März bis Juni. Die Regenzeit dauert<br />

üblicherweise von Mai bis November.<br />

Die Luftfeuchtigkeit ist im Allgemeinen<br />

hoch; im Durchschnitt etwa 80 Prozent.<br />

Am besten besucht man Costa Rica in der<br />

Trockenzeit von Dezember bis April.<br />

Kleidung<br />

Während des ganzen Jahres reicht es,<br />

leichte Sommerkleidung dabei zu haben.<br />

Für die Abende sind jedoch auch immer<br />

leichte Wollsachen empfehlenswert. Eine<br />

Regenjacke oder etwas Ähnliches sind, genauso<br />

wie eine Sonnenbrille, unbedingt erforderlich.<br />

Für Rundreisen und Ausflüge<br />

empfehlen wir robustes, bequemes Schuhwerk,<br />

sowie ausreichenden Sonnen- und<br />

Mückenschutz.<br />

Post<br />

Briefe und Postkarten nach Europa können<br />

günstig versendet werden, benötigen jedoch<br />

3-4 Wochen.<br />

Reiseleitung<br />

Telefonische Betreuung vor Ort durch<br />

deutsch- oder englischsprachige Mitarbeiter<br />

unserer Agentur.<br />

Sprache<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Stromversorgung<br />

110 Volt Wechselstrom, 60 Hertz; Mitnahme<br />

eines Adapters wird empfohlen.<br />

Zeitzone<br />

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden<br />

Während der europäischen Sommerzeit beträgt<br />

der Zeitunterschied -8 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf<br />

des Reisenden bestimmt sind, wie<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Toilettenartikel,<br />

Schmuck usw., können zollfrei eingeführt<br />

werden. Außerdem sind zollfrei: 400 Zigaretten,<br />

50 Zigarren oder 500 g Tabak; 3 Liter<br />

alkoholische Getränke (Tabakwaren und Alkohol<br />

nur für Reisende ab 18 Jahren); eine<br />

angemessene Menge Parfüm. Es ist verboten,<br />

Fleisch- und Wurstwaren, Milchprodukte,<br />

Obst und Gemüse (Ausnahme: Konserven)<br />

im Reisegepäck nach Costa Rica<br />

einzuführen. Da sich die Zollbestimmungen<br />

häufig ändern und nur costaricanische<br />

Behörden verbindliche Auskünfte über costaricanische<br />

Vorschriften erteilen können,<br />

wird empfohlen, aktuelle Auskünfte bei der<br />

Botschaft von Costa Rica einzuholen.<br />

Dom. Republik<br />

Ausflüge<br />

Von unserer Agentur werden Ihnen zahlreiche<br />

interessante Ausflüge angeboten. Bitte<br />

beachten Sie, dass diese Ausflüge nicht von<br />

<strong>FTI</strong> Touristik GmbH, sondern von den entsprechenden<br />

Agenturen vor Ort veranstaltet<br />

werden. Detaillierte Informationen über<br />

den Inhalt und die Preise der Ausflugsprogramme<br />

erhalten Sie vor Ort.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Deutsche, österreichische und Schweizer<br />

Staatsangehörige benötigen für die Einreise<br />

in die Dominikanische Republik bei<br />

einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen einen<br />

über die Rückreise hinaus noch mindestens<br />

6 Monate gültigen Reisepass. Schweizer<br />

Staatsangehörige benötigen bei einem Aufenthalt<br />

bis zu 30 Tagen einen nach Rückreise<br />

noch mindestens 6 Monate gültigen<br />

Reisepass. Kinder benötigen einen Kinderausweis<br />

mit Lichtbild. Ab dem 16. Lebensjahr<br />

ist ein Reisepass erforderlich. Für die<br />

Einreise müssen Sie eine Touristenkarte erwerben,<br />

die Sie entweder bei Ankunft für<br />

ca. USD 10 oder vor Abreise beim Konsulat<br />

der Dominikanischen Republik für ca. € 15<br />

erhalten. Touristenkarten haben eine Gültigkeit<br />

von 1 Monat ab Passstempel, bei<br />

längerem Aufenthalt muss zusätzlich eine<br />

progressive Gebühr gezahlt werden. Staatsbürger<br />

anderer Nationen müssen in jedem<br />

Fall die für sie gültigen Einreisebestimmungen<br />

bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat<br />

erfragen, da gesonderte Bestimmungen<br />

gelten können.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Sie sollten ausreichend Fotomaterial von zu<br />

Hause mitnehmen, da dieses in ge wohn ter<br />

Qualität in der Karibik nicht über all erhältlich<br />

bzw. überteuert ist. Fragen Sie bitte<br />

Einheimische vor dem Fotografieren aus<br />

Gründen der Höflichkeit und des Respekts<br />

um deren Erlaubnis. Das Fotografieren von<br />

Polizisten und militärischen Einrichtungen<br />

ist nicht gestattet.<br />

Geld/Währung<br />

Euro und USD werden fast überall akzeptiert.<br />

Reiseschecks in USD werden vor Ort<br />

nur in Landeswährung umgetauscht und<br />

nicht als USD ausgezahlt. Die gängigen<br />

Kreditkarten werden in größeren Geschäften<br />

und Hotels als Zahlungsmittel akzeptiert.<br />

In allen Urlaubsgebieten und großen<br />

Hotels werden Geldautomaten, auch für<br />

EC-Karten, angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!