20.09.2012 Aufrufe

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen von A–Z<br />

Informationen von A–Z<br />

410<br />

Einheimische vor dem Fotografieren aus<br />

Gründen der Höflichkeit und des Respekts<br />

um deren Erlaubnis. Das Fotografieren von<br />

Polizisten und militärischen Einrichtungen<br />

ist nicht gestattet.<br />

Geld und Währung<br />

Generell ist für alle Inseln die Mitnahme<br />

einer Kreditkarte empfehlenswert. VISA<br />

und Mastercard sind am weitesten verbreitet.<br />

Bei einigen Banken gibt es Geldautomaten,<br />

die man mit europäischen Karten<br />

nutzen kann.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Der Reisende sollte sich über Infektionsund<br />

Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen<br />

rechtzeitig informieren, ggf.<br />

sollte ärztlicher Rat zu Gesundheitsrisiken<br />

eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen,<br />

insbesondere bei den Gesundheitsämtern,<br />

Reisemedizinern, reisemedizinischen<br />

Informationsdiensten oder der<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung<br />

wird verwiesen. Empfohlen wird Impfschutz<br />

gegen Hepatitis A, Tetanus und<br />

Diphtherie. Für einen Langzeitaufenthalt<br />

ist Schutz gegen Hepatitis B und Typhus<br />

empfohlen.<br />

Kleidung<br />

Die Kleidung sollte leicht sein und aus Naturfasern<br />

bestehen und eine Regenjacke<br />

sollte im Reisegepäck nicht fehlen. Für Ausflüge<br />

empfehlen wir robustes, bequemes<br />

Schuhwerk sowie ausreichenden Sonnenund<br />

Mückenschutz. Kirchen sollten nicht in<br />

kurzen Hosen oder Strandbekleidung besichtigt<br />

werden. Da Bars und Restaurants<br />

oft klimatisiert sind, lohnt sich die Mitnahme<br />

eines Pullovers. In den Restaurants<br />

wird gepflegte Kleidung erwartet, Herren<br />

sollten abends lange Hosen tragen.<br />

Klima<br />

Tropisch-subtropisches Klima, das durch<br />

die ständig wehenden Passatwinde beeinflusst<br />

wird. Regenzeit von Juni bis Dezember<br />

mit täglichen Schauern (meist nicht<br />

länger als 3 Stunden) und hoher Luftfeuchtigkeit.<br />

Hochsaison ist von Dezember bis<br />

Mai, wobei auch hier mit kurzen Schauern<br />

gerechnet werden muss. Die Inseln sind je<br />

nach Lage unterschiedlich stark dem Nordostpassat<br />

ausgesetzt. Die dem Atlantik abgewandte<br />

Seite der Inseln ist klimatisch<br />

milder, hier befinden sich in der Regel auch<br />

die Strände und Badeorte. Die atlantische<br />

Hurrikansaison dauert offiziell von 1. Juni<br />

bis 15. November.<br />

Ortszeit<br />

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -5 Stunden.<br />

Während der europäischen Sommerzeit beträgt<br />

der Unterschied -6 Stunden.<br />

Post<br />

Briefe und Postkarten können an vielen Hotelrezeptionen<br />

oder in Postämtern abgegeben<br />

werden, jedoch dauert die Zustellung<br />

lange.<br />

Reiseleitung<br />

Betreuung vor Ort durch Deutsch oder Englisch<br />

sprechende Mitarbeiter unserer Agentur.<br />

Sprache<br />

Die Landessprache ist auf allen Inseln Eng -<br />

lisch. Deutsch ist nicht sehr weit verbreitet.<br />

Stromversorgung<br />

Die Netzspannung schwankt auf den einzelnen<br />

Inseln und sogar von Hotel zu Hotel<br />

zwischen 110 und 220 Volt. Auch die Stecker<br />

sind auf den einzelnen Inseln unterschiedlich.<br />

Es empfiehlt sich, einen internationalen<br />

Adapter mitzunehmen, manche Hotels<br />

bieten diesen Service an.<br />

Telefon<br />

Das Telefonieren erfolgt über Satellit und<br />

somit ist die Verständigung ausgezeichnet.<br />

Die Vorwahlen für Deutschland, Öster reich<br />

und die Schweiz lauten: 01149 (D), 01143<br />

(A), 01141 (CH). Die Vorwahl für die Kleinen<br />

Antillen ist 001. Mobiltelefone funktionieren<br />

nur teilweise (Triband- Handys).<br />

Zollbestimmungen<br />

Die Einfuhr von Waffen (auch Schreckschusspistolen,<br />

Taucher- und Bootssignalpistolen)<br />

ist nur mit besonderer Einfuhrgenehmigung<br />

erlaubt. Es dürfen 200<br />

Zigaretten oder 50 Zigarren oder 225 g<br />

Tabak, 1 Liter Alkohol und andere Waren,<br />

die einen Wert von USD 100 nicht übersteigen,<br />

eingeführt werden. Verboten ist die<br />

Einfuhr von Fleisch, Obst, Rauschgift und<br />

Waffen. In die EU eingeführt werden dürfen<br />

Waren im Wert bis 175 Euro, 2 Liter Alkoholika<br />

mit einem Alkoholgehalt von bis zu<br />

22 Prozent, 50 g Parfüm oder 0,25 Liter Eau<br />

de Toilette, 500 g Kaffee sowie 200 Zigaretten<br />

oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren<br />

oder 250 g Tabak.<br />

Jamaika<br />

Ausflüge<br />

Von unserer Agentur werden Ihnen zahlreiche<br />

interessante Ausflüge angeboten. Bitte<br />

beachten Sie, dass diese Ausflüge nicht von<br />

<strong>FTI</strong> Touristik GmbH, sondern von den entsprechenden<br />

Agenturen vor Ort veranstaltet<br />

werden. Detaillierte Informationen über<br />

den Inhalt und die Preise der Ausflugsprogramme<br />

erhalten Sie vor Ort.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Deutsche, österreichische und Schweizer<br />

Staatsangehörige benötigen einen Reisepass<br />

bzw. Kinderausweis, der noch mindestens<br />

6 Monate nach Ausreise gültig sein<br />

muss. Bei Kindern muss der Kinderausweis<br />

mit einem Lichtbild versehen sein, nach<br />

dem 16. Lebensjahr ist ein Reisepass erforderlich.<br />

Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen benötigen<br />

genannte Staatsangehörige kein<br />

Visum. Staatsbürger anderer Nationen<br />

müssen in jedem Fall die für sie gültigen<br />

Einreisebestimmungen bei der jeweiligen<br />

Botschaft/Konsulat erfragen, da gesonderte<br />

Bestimmungen gelten können.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Sie sollten ausreichend Fotomaterial von zu<br />

Hause mitnehmen, da dieses in gewohnter<br />

Qualität in der Karibik nicht über all erhältlich<br />

bzw. überteuert ist. Fragen Sie bitte<br />

Einheimische vor dem Fotografieren aus<br />

Gründen der Höflichkeit und des Respekts<br />

um deren Erlaubnis. Das Fotografieren von<br />

Polizisten und militärischen Einrichtungen<br />

ist nicht gestattet.<br />

Geld und Währung<br />

In den Urlaubszonen werden Euro akzeptiert.<br />

Gängige Kreditkarten werden fast<br />

überall akzeptiert. Die Ein- und Ausfuhr<br />

von Landeswährung ist verboten. Die Einfuhr<br />

von Fremdwährung ist unbeschränkt<br />

(Deklaration erforderlich). Die Ausfuhr ist<br />

bis zur Höhe des deklarierten Betrages erlaubt.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Der Reisende sollte sich über Infektionsund<br />

Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen<br />

rechtzeitig informieren, ggf.<br />

sollte ärztlicher Rat zu Gesundheitsrisiken<br />

eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen,<br />

insbesondere bei den Gesundheitsämtern,<br />

Reisemedizinern, reisemedizinischen<br />

Informationsdiensten oder der<br />

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung<br />

wird verwiesen. Empfohlen wird Impfschutz<br />

gegen Hepatitis A, Tetanus und<br />

Diphtherie. Für einen Langzeitaufenthalt<br />

ist Schutz gegen Hepatitis B und Typhus<br />

empfohlen.<br />

Kleidung<br />

Die Kleidung sollte leicht sein und aus Naturfasern<br />

bestehen und eine Regenjacke<br />

sollte im Reisegepäck nicht fehlen. Für Ausflüge<br />

empfehlen wir robustes, bequemes<br />

Schuhwerk und Badeschuhe sowie ausreichenden<br />

Sonnen- und Mückenschutz. Kirchen<br />

sollten nicht in kurzen Hosen oder<br />

Strandbekleidung besichtigt werden. Da<br />

Bars und Restaurants oft klimatisiert sind,<br />

lohnt sich die Mitnahme eines Pullovers. In<br />

den Restaurants wird gepflegte Kleidung<br />

erwartet, Herren sollten abends lange<br />

Hosen tragen.<br />

Klima<br />

Das Klima in Jamaika ist tropisch. Jamaika<br />

weist ganzjährig ein sehr gleichmäßiges<br />

Klima mit viel Sonnenschein und Temperaturen<br />

an der Küste zwischen 26°C und 33°C<br />

auf. Bei Nacht sinken die Temperaturen nur<br />

selten unter 16°C. Mit häufigeren Regenfällen<br />

ist in den Sommer mo na ten zu rechnen,<br />

wobei die meisten Niederschläge zwischen<br />

Mai und Oktober fallen. Zu dieser Zeit<br />

herrscht im Allgemeinen auch eine relativ<br />

hohe Luftfeuchtigkeit. Von August bis November<br />

ist in der Karibik Hurricanzeit.<br />

Ortszeit<br />

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -7 Stunden.<br />

Während der europäischen Sommerzeit beträgt<br />

der Zeitunterschied -8 Stunden.<br />

Post<br />

Briefe und Postkarten können an vielen Hotelrezeptionen<br />

oder in Postämtern abgegeben<br />

werden, jedoch dauert die Zustellung<br />

lange.<br />

Reiseleitung<br />

Betreuung vor Ort durch Deutsch oder Englisch<br />

sprechende Mitarbeiter unserer Agentur.<br />

Telefon<br />

Die Vorwahl aus Jamaika nach Deutschland<br />

ist 113-011-49 und ist nur mit einem so genannten<br />

ICAS-Code wählbar, ansonsten<br />

über die Vermittlung. Vorwahl aus<br />

Deutschland nach Jamaica ist 001- 876.<br />

Heimische Handys funktionieren in Jamaika<br />

nur bedingt (D1 + D1 – europäisches<br />

System).<br />

Sprache<br />

Die Landessprachen sind Englisch und Patois<br />

(eine auf Jamaika verbreitete Kreolsprache<br />

mit englischen Wurzeln). Deutsch<br />

ist nicht sehr weit verbreitet.<br />

Wasser-/Stromversorgung<br />

Wechselstrom 110 Volt. Sie benötigen einen<br />

Adapter für amerikanische Flachstecker. Sie<br />

können Ihre mitgebrachten Geräte benutzen,<br />

sofern diese auf 110 Volt umgestellt<br />

werden können. Bitte beachten Sie, dass es<br />

bei der Strom- und Wasserversorgung zeitweise<br />

zu Engpässen kommen kann. Unsere<br />

Unterkünfte sind in der Regel mit Stromund<br />

Notstromgeneratoren ausgestattet.<br />

Werden diese in Betrieb genommen, kann<br />

es je nach Lage der Zimmer zu Lärmbeeinträchtigungen<br />

kommen.<br />

Zollbestimmungen<br />

Für die Kontrolle im Rahmen der Zollvorschriften<br />

bei der Ankunft wird meistens bereits<br />

im Flugzeug ein Formular ausgegeben,<br />

das vom Reisenden die Auflistung von anderen<br />

als für den persönlichen Bedarf mitgebrachten<br />

Gegenständen mit Wertangabe<br />

verlangt. Frei zur Einfuhr sind für alle<br />

Reisenden ab 18 Jahren neben dem persönlichen<br />

Gepäck zusätzlich 170 ml Parfüm und<br />

340 ml Eau de Toilette sowie 1 Liter alkoholische<br />

Getränke und 200 Zigaretten; die Artikel<br />

müssen aber angegeben werden.<br />

Kolumbien<br />

Ausflüge<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Touristen aus Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz benötigen einen Reisepass, der<br />

bei Einreise noch mindestens 6 Monate<br />

gültig sein muss. Bei einem Aufenthalt von<br />

bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.<br />

Kinder unter 16 Jahren benötigen einen<br />

Kinderreisepass mit Lichtbild und dem Vermerk<br />

’’Nationalität deutsch’’. Staatbürger<br />

anderer Nationalitäten müssen in jedem<br />

Fall die für sie gültigen Einreisebestimmungen<br />

bei der jeweiligen Botschaft/Konsulat<br />

erfragen. Für die Einreise über die USA beachten<br />

Sie bitte die Hinweise auf Seite 413.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Geld/Währung<br />

Die Landeswährung in Kolumbien ist der<br />

Kolumbianische Peso (COP). Unterteilt wird<br />

er in 100 Centavos. Derzeitiger Devisenkurs:<br />

1 Euro = ca. 2576 kolumbianische Peso<br />

(COP). In großen Hotels, Geschäften und<br />

Restaurants werden internationale Kreditkarten<br />

meist akzeptiert.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Bei Einreise aus Deutschland sind keine<br />

Impfungen vorgeschrieben. Sinnvoll sind<br />

jedoch Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A,<br />

gegebenenfalls Hepatitis B, Tollwut und Typhus.<br />

Eine Malaria Prophylaxe sowie eine<br />

Impfung gegen Gelbfieber werden empfohlen.<br />

Außerdem sollten Sie sich sowohl<br />

tagsüber als auch nachts gegen Mückenstiche<br />

schützen. Informieren Sie sich rechtzeitig<br />

vor Abreise bei Ihrem Hausarzt oder<br />

dem Tropeninstitut.<br />

Kleidung<br />

Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der<br />

Regionen und der Jahreszeit, die sie bereisen,<br />

auswählen. Warme und wetterfeste<br />

Kleidung sind vor allem in den Höhenlagen<br />

und in den Tropengebieten empfehlenswert.<br />

Klima<br />

Der größte Teil Kolumbiens liegt in der tropischen<br />

Klimazone. Nur der Norden wird<br />

durch subtropisches Klima bestimmt.<br />

Durch die Nähe zum Äquator schwankt die<br />

Temperatur über das Jahr nur wenig. Allerdings<br />

ändert sich die Temperatur mit der<br />

Höhe, was zu verschiedenen Klimazonen<br />

vom heißen Tiefland bis zu den kalten<br />

Anden-Gipfeln führt. Die beste Reisezeit ist<br />

zwischen Dezember und März oder zwischen<br />

Juli und August.<br />

Post<br />

Luftpost nach Europa benötigt ungefähr 1<br />

Woche. Es gibt mehrere Postanbieter mit<br />

unterschiedlichen Angeboten und Preisen.<br />

Gute Orte, um Post aufzugeben, sind die<br />

Flughäfen.<br />

Sprache<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Stromversorgung<br />

Die Stromspannung beträgt 110 Volt. Die<br />

Mitnahme eines Adapters wird empfohlen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!