20.09.2012 Aufrufe

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3,98 Nuevo Sol (PEN). In großen Hotels, Geschäften<br />

und Restaurants werden internationale<br />

Kreditkarten meist akzeptiert. Außerdem<br />

kann in den meisten Banken an<br />

Geldautomaten Geld von Kredit- und EC-<br />

Karten abgehoben werden.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Bei Einreise aus Deutschland sind keine<br />

Impfungen vorgeschrieben. Sinnvoll sind<br />

jedoch Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie<br />

und Hepatitis A, gegebenenfalls Hepatitis<br />

B und Typhus. Eine Malaria-Prophylaxe<br />

sowie eine Impfung gegen Gelbfieber werden<br />

empfohlen. Wenn Sie von einem Gelbfiebergebiet<br />

nach Peru einreisen, ist eine<br />

Gelbfieberimpfung Vorschrift. Informieren<br />

Sie sich rechtzeitig vor Abreise bei Ihrem<br />

Hausarzt oder dem Tropeninstitut. In Lagen<br />

über 3.000 m kann die Höhenkrankheit<br />

auftreten. Sie entsteht durch zu schnellen<br />

Aufstieg in die Höhe. Verschwinden die<br />

Symptome nicht durch eine Pause, sollte<br />

abgestiegen werden.<br />

Kleidung<br />

Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der<br />

Regionen, die sie bereisen, auswählen.<br />

Warme und wetterfeste Kleidung ist für die<br />

Bergregionen empfehlenswert. Für Reisen<br />

in den Regenwald sollte ebenfalls wetterfeste<br />

Kleidung nicht fehlen. Im Sommer ist<br />

an den Küstenregionen leichtere Bekleidung<br />

angebracht.<br />

Klima<br />

Von Dezember bis April ist an Perus Küste<br />

und in Lima Sommer. Während dieser Monate<br />

herrscht in den Bergregionen sowie<br />

im Dschungel Regenzeit, von Mai bis September<br />

ist es weitgehend trocken.<br />

Post<br />

Die Post in Peru ist privatisiert. Eine Postkarte<br />

oder ein Brief nach Europa benötigt<br />

ca. 2 Wochen.<br />

Sicherheitshinweis<br />

In Lima sollten Sie nicht abends alleine spazieren<br />

gehen. Leisten Sie bei Überfällen keinen<br />

Widerstand. Auf Märkten und in Bussta-<br />

Einreisebestimmungen USA<br />

Für die Einreise in die USA und nach<br />

Kanada benötigen deutsche, öster rei chi -<br />

sche und Schweizer Staats ange hö rige<br />

einen maschinenlesbaren Reise pass (bordeauxfarbener<br />

Europapass), der mindestens<br />

für die Dauer des Auf ent halts gültig<br />

sein muß. Diese Bestimmung gilt für alle<br />

Reisenden inklusive Babies und Kinder. Ältere,<br />

nicht maschinenlesbare Pässe, Kinder -<br />

ausweise, Kinderreisepässe und Kinderein -<br />

träge im Pass der Eltern werden nicht mehr<br />

akzeptiert. Bei einer Aufent halts dauer von<br />

max. 90 Tagen zu touristischen oder ge -<br />

schäftlichen Zwecken wird kein Visum<br />

mehr benötigt (Visa Waiver Programm).<br />

Seit dem 26. Oktober 2006 muss jeder<br />

neue Reisepass, der ab diesem Datum ausgestellt<br />

wird, biometrische Daten enthalten.<br />

Maschinenlesbare Pässe, die vor dem<br />

26. Oktober 2006 ausgestellt wurden, können<br />

bis zum Ablauf der Gültigkeit weiterhin<br />

zur Einreise verwendet werden.<br />

Österreichische Reisepässe, die zwischen<br />

dem 26. Oktober 2005 und 16. Juni 2006<br />

ausgestellt oder verlängert wurden, haben<br />

für Reisen unter dem Visa Waiver Program<br />

keine Gültigkeit mehr, weshalb mit diesen<br />

Pässen ein Visum benötigt wird. Bei Reisepässen,<br />

die in diesem Zeitraum ausgestellt<br />

worden sind, empfiehlt es sich, einen<br />

neuen Reisepass ausstellen zu lassen.<br />

Wir bitten Sie, für den Check-in und das<br />

Ausfüllen des Einreiseformulars Ihre genaue<br />

Adresse in den USA bereit zu halten.<br />

Im Falle einer Rundreise geben Sie hier<br />

tionen finden häufig Diebstähle statt. Nehmen<br />

Sie wenig Bargeld mit und lassen Sie<br />

Schmuck und Wertgegenstände zu Hause.<br />

Sprache<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Stromversorgung<br />

Die Stromspannung beträgt 110 oder 220<br />

Volt. Ein Adapter ist erforderlich.<br />

Zeitzone<br />

Die Zeitverschiebung beträgt im Sommer<br />

mitteleuropäischer Zeit (MEZ) -7 Stunden<br />

und im Winter -6 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf<br />

des Reisenden bestimmt sind, wie<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Toilettenartikel,<br />

Schmuck usw., können zollfrei eingeführt<br />

werden. Dazu zählen auch ein Fotoapparat,<br />

eine Film- oder Videokamera, ein Laptop<br />

und Medikamente für den Eigenbedarf. Außerdem<br />

zollfrei: 200 Zigaretten, 25 Zigarren<br />

oder 250 g Tabak, 2 l Spirituosen. Verboten<br />

ist die Einfuhr von Lebensmitteln und<br />

Frischprodukten.<br />

Venezuela<br />

Ausflüge<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Touristen aus Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz benötigen einen Reisepass, der<br />

bei Einreise noch mindestens 6 Monate<br />

gültig sein muss. Bei einem Aufenthalt von<br />

bis zu 60 Tagen wird kein Visum benötigt.<br />

Im Flugzeug oder an der Grenze erhalten<br />

Sie eine Touristenkarte (Tarjeta de Turismo),<br />

die bei der Ausreise wieder vorgelegt werden<br />

muss. Bei Abflug wird eine Flughafensteuer<br />

erhoben, die bei einigen Fluggesellschaften<br />

bereits im Reisepreis enthalten<br />

ist. Kinder unter 16 Jahren benötigen einen<br />

Kinderpass mit Lichtbild und dem Vermerk<br />

bitte die erste Hotel überna ch tung an. Außerdem<br />

werden bei der Einreise in die USA<br />

Fingerabdrücke eingescannt und digitale<br />

Photos angefertigt (Ausnahme: Personen<br />

unter 14 bzw. über 79 Jahren). Diese Prozedur<br />

dauert nur wenige Sekunden und dient<br />

der allgemeinen Sicherheit.<br />

Für Einreisen in die USA ab dem 12. Januar<br />

2009 unter dem Visa Waiver Programm hat<br />

sich jeder Einreisende vor seinem Abflug<br />

elektronisch auf einer Internetseite der<br />

amerikanischen Regierung (ESTA - Electronic<br />

System for Travel Authorisation) zu registrieren,<br />

um dort eine elektronische<br />

Genehmi gung für die Reise zu erhalten<br />

(Aus nahme: Einreise auf dem Landweg).<br />

Damit diese rechtzeitig erfolgen kann, wird<br />

empfohlen, diesen Eintrag bis spätestens<br />

72 Stunden vor Abflug vorzunehmen. Die<br />

deutschsprachige Version des webbasierten<br />

ESTA-System steht unter<br />

https://esta.cbp.dhs.gov/esta zur Ver -<br />

fügung. Kinder mit und ohne Begleitung<br />

müssen unabhängig von ihrem Alter eine<br />

eigene ESTA-Geneh migung und eine eigene<br />

Visa Waiver Programm-Einreiseber echti -<br />

gung vorweisen. Für die Bearbeitung des<br />

ESTA-Antrags erhebt die USA seit dem<br />

08. September 2010 pro Person eine nicht<br />

erstattbare Gebühr von 4 US-Dollar, bei Genehmigung<br />

fallen weitere 10 US-Dollar an,<br />

welche ausschließlich per Kredit- oder Debitkarte<br />

zahlbar sind (Marstercard, Visa,<br />

American Express oder Discover). Die ESTA<br />

Genehmigung gilt für beliebig viele Einrei-<br />

„Nationalität deutsch“. Staatsbürger anderer<br />

Nationen müssen in jedem Fall die für<br />

sie gültigen Einreisebestimmungen bei der<br />

jeweiligen Botschaft/Konsulat erfragen.<br />

Für die Einreise über die USA beachten Sie<br />

bitte die Hinweise auf Seite 413.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Geld/Währung<br />

Die Landeswährung in Venezuela ist der<br />

Bolívar Fuerte (VEF). Unterteilt wird er in<br />

100 centésimos. 1 Euro = 6,19 Venezolanischer<br />

Bolívar Fuerte (VEF). In großen Hotels,<br />

Geschäften und Restaurants werden internationale<br />

Kreditkarten meist akzeptiert.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Bei Einreise aus Deutschland sind keine<br />

Impfungen vorgeschrieben. Sinnvoll sind<br />

jedoch Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie<br />

und Hepatitis A. Empfohlen wird bei<br />

längerem Aufenthalt oder Reisen ins Landesinnere<br />

eine Impfung gegen Hepatitis B,<br />

Typhus und Gelbfieber sowie bei Reisen ins<br />

Regenwaldgebiet eine Malaria-Prophylaxe.<br />

Informieren Sie sich rechtzeitig vor Abreise<br />

bei Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut.<br />

Kleidung<br />

Das ganze Jahr über wird nur leichte Kleidung<br />

benötigt. Eine Jacke oder ein Pullover<br />

sind für kühlere Abende und vor allem für<br />

Ausflüge in die Bergregionen empfehlenswert.<br />

Klima<br />

In Venezuela herrscht tropisches Klima. Es<br />

ist das ganze Jahr über warm. Allerdings<br />

variieren Temperaturen und Luftfeuchtigkeit<br />

je nach Höhenlage des Landes. Ausläufer<br />

von tropischen Stürmen und starke Regenfälle<br />

können von April bis November<br />

auftreten.<br />

Nebenkosten<br />

Die Nebenkosten in Venezuela sind für europäische<br />

Verhältnisse sehr gering. Taxen<br />

sind ebenfalls günstig, jedoch sollte der<br />

sen in die USA mit demselben Reisepass für<br />

die Dauer von bis zu zwei Jahren. Die ESTA-<br />

Genehmi gung be gründet für sich noch keinen<br />

Anspruch auf Einreise, die Genehmi -<br />

gung wird unverändert erst durch den<br />

Grenz schutz erteilt. Weitere Informationen<br />

zur ESTA-Beantragung finden Sie unter<br />

http://german.germany.usembassy.gov.<br />

/visa/vwp/esta. Da die Bestimm ungen<br />

laufend aktualisiert werden, entnehmen<br />

Sie genaue Details und das nötige Formular<br />

bitte der Homepage der amerikanischen<br />

Botschaft: www.us-botschaft.de, bzw. erfragen<br />

Sie diese bei Buchung.<br />

Weitere Auskünfte erteilt das zu stän dige<br />

Kon sulat der USA bzw. die kanadische Bot -<br />

schaft. Staatsbürger anderer Na tionen erfragen<br />

die für sie gültigen Einreise-<br />

/Visabestimmung en bitte bei den<br />

zu ständigen General kon sulaten der USA<br />

und Kanada oder im Internet unter:<br />

für Deutschland<br />

www.us-botschaft.de<br />

www.kanada.de<br />

für Österreich<br />

www.usembassy.at<br />

www.kanada.at<br />

für die Schweiz<br />

www.bern.usembassy.gov<br />

www.canada-ambassade.ch<br />

Wie nach amerikanischem Gesetz vor -<br />

geschrieben und gemäß dem Abkommen<br />

zwischen der EU und den Vereinigten Staaten<br />

erhält das US Department of Homeland<br />

Security (DHS – Ministerium für Hei-<br />

Preis am besten schon vor der Fahrt festgelegt<br />

werden.<br />

Post<br />

Der Versand von Postkarten und Briefen ist<br />

sehr günstig. Doch die Post ist unzuverlässig<br />

und langsam. Eine Postkarte nach<br />

Deutschland zu senden, kann bis zu 6 Wochen<br />

dauern. Es empfiehlt sich, wichtige<br />

Briefe per Einschreiben zu versenden.<br />

Reiseleitung<br />

Betreuung auf der Isla Margarita durch<br />

deutsch- oder englischsprachige Mitarbeiter<br />

unserer Agentur.<br />

Sicherheitshinweis<br />

In den venezolanischen Großstädten auf<br />

dem Festland, besonders in Caracas,<br />

herrscht eine hohe Kriminalitätsrate. Sie<br />

sollten keine wertvollen Gegenstände oder<br />

größere Geldbeträge mit sich führen.<br />

Sprache<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Stromversorgung<br />

In der Regel 110 Volt Wechselstrom. Ein<br />

Adapter ist erforderlich.<br />

Zeitzone<br />

Die Zeitverschiebung beträgt im Sommer<br />

mitteleuropäischer Zeit (MEZ) -6 Stunden<br />

und im Winter -5 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf<br />

des Reisenden bestimmt sind, wie<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Toilettenartikel,<br />

Schmuck usw., können zollfrei eingeführt<br />

werden. Dazu zählen auch ein Fotoapparat,<br />

eine Film- oder Videokamera, ein Laptop<br />

und Medikamente für den Eigenbedarf. Außerdem<br />

zollfrei: 200 Zigaretten, 25 Zigarren<br />

oder 250 g Tabak, 2 l Spirituosen. Verboten<br />

ist die Einfuhr von Lebensmitteln und<br />

Frischprodukten. Bei Souvenirs achten Sie<br />

bitte darauf, dass Sie die Gesetze zum Artenschutz<br />

nicht verletzen.<br />

Stand: September 2011 – Angaben ohne<br />

Gewähr.<br />

matschutz) be stimmte Reise- und<br />

Buchungs daten (PNR) von Fluggästen, die<br />

Reisen zwischen der Europäischen Union<br />

und den Vereinigten Staaten von Amerika<br />

antreten. Die amerikanische Transport Security<br />

Administration (TSA) verlangt seit<br />

01.11.2010 zusätzlich 72 Stunden vor Abflug<br />

eine Übermittlung von speziellen Passagierdaten,<br />

den sogenannten Secure Flight<br />

Passenger Data (SFPD). Dazu gehören der<br />

vollständige Name, wie er im amtlichen<br />

Lichtbild ausweis erscheint, Geburtsdatum,<br />

Geschlecht und Redress Nummer (falls vorhanden).<br />

Eine Redress Nummer ist ein von<br />

der TSA ausgestellter Code, der bestimmten<br />

Personen zugeordnet wird, um Namensverwechslungen<br />

zu vermeiden (nicht<br />

jeder Reisende erhält diesen Code). Diese<br />

Daten werden deshalb zur Erfüllung der<br />

Verpflichtung bei Buchung erhoben und an<br />

die jeweilige Airline übermittelt. Das DHS<br />

verpflichtet sich, die Information in erster<br />

Linie zum Zweck der Bekämpfung von<br />

Terrorismus und anderen schweren<br />

grenzüberschreiten den Verbrechen zu verwenden.<br />

Die Daten können zusammen mit<br />

anderen Daten mit den Listen der Flug -<br />

gäste abgeglichen werden, die zu Be -<br />

denken hinsichtlich der Luft sicher heit Anlass<br />

geben. Die PNR-Daten werden<br />

mindesten drei Jahre und sechs Monate<br />

aufbewahrt u. können an andere Behörden<br />

weitergegeben werden.<br />

Informationen von A–Z<br />

Informationen von A–Z<br />

413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!