20.09.2012 Aufrufe

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

FTI Karibiklateinamerika So12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen von A–Z<br />

Informationen von A–Z<br />

412<br />

Klima<br />

Die Tagesdurchschnittswerte auf der Halbinsel<br />

Yucatan liegen das ganze Jahr über<br />

zwischen 25 und 30°C und es herrscht ein<br />

tropisch-feuchtes Klima. Von August bis<br />

November können in der Karibik Hurricans<br />

auftreten.<br />

Kombination/Rundreisen<br />

„Mexiko selbst entdecken“ (Seite 222) und<br />

„Höhepunkte Yucatans“ (Seite 223): Abgabe<br />

des Mietwagens auf Isla Holbox und Isla<br />

Cozumel nicht möglich.<br />

Nebenkosten<br />

Die Nebenkosten in Mexiko sind für europäische<br />

Verhältnisse gering.<br />

Post<br />

Briefe und Postkarten können an vielen Hotelrezeptionen<br />

oder in Postämtern abgegeben<br />

werden, jedoch dauert die Zustellung<br />

lange.<br />

Reiseleitung<br />

Betreuung in Cancun, Playa del Carmen<br />

und an der Riviera Maya durch deutschoder<br />

englischsprachige Mitarbeiter unserer<br />

Agentur. Auf Isla Holbox, Isla Cozumel und<br />

Isla Mujeres telefonische Reiseleiterbetreuung.<br />

In den übrigen Regionen keine Reiseleiterbetreuung.<br />

Wasser-/Stromversorgung<br />

Wechselstrom 110 Volt. Sie benötigen einen<br />

Adapter für amerikanische Flachstecker. Sie<br />

können Ihre mitgebrachten Geräte benutzen,<br />

sofern diese auf 110 Volt umgestellt<br />

werden können. Bitte beachten Sie, dass es<br />

bei der Strom- und Wasserversorgung zeitweise<br />

zu Engpässen kommen kann.<br />

Zeitzone<br />

Die Zeitverschiebung beträgt im Sommer<br />

und im Winter mitteleuropäische Zeit<br />

(MEZ) -7 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Zollfrei sind Gegenstände des persönlichen<br />

Bedarfs wie Kleidung, Wäsche, Schuhe etc.<br />

Des Weiteren darf Folgendes zollfrei eingeführt<br />

werden: 400 Zigaretten oder 50 Zigarren<br />

oder 250 g Tabak sowie 2 Liter Wein<br />

oder Spirituosen. Es ist verboten, Muscheln,<br />

Korallen, Schildpatt, Gold, Antiquitäten und<br />

archäologische Gegenstände auszuführen.<br />

Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich bei<br />

Ihrer Reiseleitung, welche Waren/Gegenstände<br />

zu Antiquitäten gezählt werden.<br />

Niederländische Karibik<br />

Ausflüge<br />

Von unseren Agenturen werden Ihnen zahlreiche<br />

interessante Ausflüge angeboten.<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Ausflüge<br />

nicht von <strong>FTI</strong> Touristik GmbH, sondern von<br />

den entsprechenden Agenturen vor Ort veranstaltet<br />

werden. Detaillierte Informationen<br />

über den Inhalt und die Preise der Ausflugsprogramme<br />

erhalten Sie vor Ort.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten. Für<br />

die Einreise in der Niederländischen Karibik<br />

und einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen<br />

benötigen deutsche, österreichische und<br />

Schweizer Staatsangehörige kein Visum.<br />

Die Einreise kann mit einem Reisepass erfolgen,<br />

der mindestens noch 6 Monate<br />

über das Rückflugdatum hinaus gültig sein<br />

muss. Kinderausweise werden mit Lichtbild<br />

anerkannt, sofern das Kind von einem Elternteil/Sorgeberechtigten<br />

begleitet wird<br />

(der Vermerk Nationalität, z.B. „deutsch“,<br />

muss eingetragen sein). Ferner sollte der<br />

Reisende im Besitz eines Weiter- oder Rückflugticket<br />

sein. Staatsbürger anderer Natio-<br />

nen müssen in jedem Fall die für sie gültigen<br />

Einreisebestimmungen bei der jeweiligen<br />

Botschaft/ Konsulat erfragen, da gesonderte<br />

Bedingungen gelten können.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Sie sollten ausreichend Fotomaterial von zu<br />

Hause mitnehmen, da dieses in gewohnter<br />

Qualität in der Karibik nicht über all erhältlich<br />

bzw. überteuert ist. Fragen Sie bitte<br />

Einheimische vor dem Fotografieren aus<br />

Gründen der Höflichkeit und des Respekts<br />

um deren Erlaubnis. Das Fotografieren von<br />

Polizisten und militärischen Einrichtungen<br />

ist nicht gestattet.<br />

Flug<br />

Die Ausreisesteuer von Aruba und Curaçao<br />

beträgt ca. USD 32. Diese muss bei Ausreise<br />

am Flughafen bar bezahlt werden. Bei Bonaire<br />

ist die Ausreisesteuer bereits im KLM-<br />

Ticketpreis inkludiert.<br />

Geld/Währung<br />

Die Währung auf Curaçao und Bonaire ist<br />

der Antillengulden, abgekürzt NAFl. USD 1<br />

entspricht ca. 1,77 antillianischen Gulden.<br />

Die offizielle Währung auf Aruba ist der<br />

Aruba Florin (Afl). Die Währung ist an den<br />

Dollar angelehnt, der Umrechnungskurs<br />

beträgt 1,78 Aruba Florin für USD 1. Der US-<br />

Dollar wird fast überall akzeptiert. Alle gängigen<br />

Kreditkarten werden in den Hotels,<br />

bei Mietwagenfirmen, Restaurants und in<br />

den meisten Geschäften vor Ort akzeptiert.<br />

Sie können vor Ort auch bei Geldautomaten<br />

Bargeld abheben. Teilweise können Sie<br />

auch mit Euroschecks bezahlen.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Der Reisende sollte sich über Infektions- und<br />

Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen<br />

rechtzeitig informieren, ggf. sollte<br />

ärztlicher Rat zu Gesundheitsrisiken eingeholt<br />

werden. Auf allgemeine Informationen,<br />

insbesondere bei den Gesundheitsämtern,<br />

Reisemedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten<br />

oder der Bundeszentrale<br />

für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen.<br />

Empfohlen wird Impfschutz gegen<br />

Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie. Für<br />

einen Langzeitaufenthalt ist Schutz gegen<br />

Hepatitis B und Typhus empfohlen.<br />

Kleidung<br />

Die Kleidung sollte leicht sein und aus Naturfasern<br />

bestehen und eine Regenjacke<br />

sollte im Reisegepäck nicht fehlen. Für Ausflüge<br />

empfehlen wir robustes, bequemes<br />

Schuhwerk sowie ausreichenden Sonnenund<br />

Mückenschutz. Kirchen sollten nicht in<br />

kurzen Hosen oder Strandbekleidung besichtigt<br />

werden. Da Bars und Restaurants<br />

oft klimatisiert sind, lohnt sich die Mitnahme<br />

eines Pullovers. In den Restaurants<br />

wird gepflegte Kleidung erwartet, Herren<br />

sollten abends lange Hosen tragen.<br />

Klima<br />

Die Inseln sind ein Ganzjahresreiseziel, da sie<br />

keine Regenzeit kennen. Lediglich zwischen<br />

November und Januar muss man mit häufigeren<br />

Regenfällen rechnen. Die Tagesdurchschnittstemperaturen<br />

liegen ganzjährig<br />

zwischen ca. 25 und 30 Grad, mit einem steten<br />

Passatwind, der immer für eine frische<br />

Brise und Abkühlung sorgt. Die Wassertemperatur<br />

beträgt durchschnittlich ca. 26<br />

Grad. Da die Niederländische Karibik ganz<br />

im Süden der Karibik liegt, befinden sich die<br />

Inseln außerhalb des Hurricangürtels.<br />

Ortszeit<br />

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -5 Stunden.<br />

Während der europäischen Sommerzeit beträgt<br />

der Unterschied -6 Stunden.<br />

Post<br />

Briefe und Postkarten können an vielen Hotelrezeptionen<br />

oder in Postämtern abgege-<br />

ben werden, jedoch dauert die Zustellung<br />

lange.<br />

Reiseleitung<br />

Betreuung durch Deutsch oder Englisch<br />

sprechende Mitarbeiter unserer Agentur.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Betreuung telefonisch<br />

erfolgt.<br />

Sprache<br />

Die Landessprache der Niederländischen<br />

Karibik ist Niederländisch. Es wird jedoch<br />

auch häufig die Umgangssprache Papiamentu<br />

gesprochen. Sehr weit verbreitet ist<br />

auch Englisch.<br />

Stromversorgung<br />

Die Stromspannung beträgt 110 Volt. Ein<br />

Adapter ist erforderlich.<br />

Telefon<br />

Curaçaos internationale Vorwahl ist<br />

005999, Aruba hat die Vorwahl 00297 und<br />

Bonaire hat die Vorwahl 005997. Am Besten<br />

kaufen Sie sich Telefonkarten und telefonieren<br />

aus öffentlichen Telefonzellen.<br />

Mobiltelefone funktionieren nur teilweise<br />

(Triband-Handys).<br />

Zollbestimmungen<br />

Zollfrei dürfen Gegenstände des persön li -<br />

chen Bedarfs wie Kleidung, Wäsche, Schu -<br />

he etc., 200 Zigaretten oder 50 Zigarren,<br />

max. 1 Liter Alkohol, Geschenkartikel im<br />

Wert von max. USD 100,- und max. 250 ml<br />

Parfüm eingeführt werden. Summen über<br />

USD 10.000,- müssen verzollt werden. Verboten<br />

ist die Einfuhr von Fleisch, Obst,<br />

Rauschgift und Waffen. Der Besitz von Marihuana<br />

und anderen Drogen ist strafbar.<br />

Panama<br />

Ausflüge<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Touristen aus Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz benötigen einen Reisepass, der<br />

bei Einreise noch mindestens 6 Monate<br />

gültig sein muss. Bei einem Aufenthalt von<br />

bis zu 180 Tagen wird kein Visum benötigt.<br />

Kinder unter 16 Jahren benötigen einen<br />

Kinderreisepass mit Lichtbild und dem Vermerk<br />

„Nationalität deutsch“. Staatbürger<br />

anderer Nationalitäten müssen in jedem<br />

Fall die für sie gültigen Einreisebestimmungen<br />

bei der jeweiligen Botschaft, Konsulat<br />

erfragen. Für die Einreise über die USA beachten<br />

Sie bitte die Hinweise auf Seite 413.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Geld/Währung<br />

Die Landeswährung in Panama ist der Panamaische<br />

Balboa (PAB) Unterteilt wird er<br />

in 100 centésimos. Derzeitiger Devisenkurs:<br />

1 Euro = ca. 1,48 PAB. In großen Hotels, Geschäften<br />

und Restaurants werden internationale<br />

Kreditkarten meist akzeptiert.<br />

Gesundheitsinformationen/<br />

Impfungen<br />

Bei Einreise aus Deutschland sind keine<br />

Impfungen vorgeschrieben. Sinnvoll sind<br />

jedoch Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A,<br />

gegebenenfalls Hepatitis B, Tollwut und Typhus.<br />

Eine Malaria Prophylaxe sowie eine<br />

Impfung gegen Gelbfieber wird empfohlen.<br />

Außerdem sollten Sie sich sowohl tagsüber<br />

als auch nachts gegen Mückenstiche schützen.<br />

Informieren Sie sich rechtzeitig vor Abreise<br />

bei Ihrem Hausarzt oder dem Tropeninstitut.<br />

Kleidung<br />

Ihre Kleidung sollten Sie entsprechend der<br />

Regionen und der Jahreszeit, die sie bereisen,<br />

auswählen. Bei Aufenthalt in den Bergen<br />

wird auch wärmere und wetterfeste<br />

Kleidung empfohlen. Außerdem empfiehlt<br />

es sich, während des ganzen Jahres einen<br />

Regenschutz dabei zu haben.<br />

Klima<br />

Die Temperaturen in Panama sind das<br />

ganze Jahr über verhältnismäßig gleichbleibend.<br />

Es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit.<br />

Die Durchschnittstemperaturen liegen<br />

zwischen 27 und 30°C. In den Bergen<br />

ist das Klima eher frühlingshaft. Mit Ausnahme<br />

der Monate Dezember bis April sollten<br />

Sie jeden Tag damit rechnen, dass es zu<br />

Niederschlägen kommt. Die beste Reisezeit<br />

ist zwischen Dezember und April.<br />

Post<br />

Luftpost nach Europa benötigt ungefähr 5 -<br />

10 Tage. Die größeren Postämter nehmen<br />

postlagernde Sendungen entgegen und<br />

bieten einen Express-Service für Postzustellungen<br />

an.<br />

Sprache<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Stromversorgung<br />

Die Stromspannung beträgt 110 Volt Wechselstrom.<br />

Die Mitnahme eines Adapters<br />

und eines Spannungswandlers wird empfohlen.<br />

Zeitzone<br />

Die Zeitverschiebung beträgt im Sommer<br />

mitteleuropäischer Zeit (MEZ) -7 Stunden<br />

und im Winter -6 Stunden.<br />

Zollbestimmungen<br />

Gegenstände, die für den persönlichen Bedarf<br />

des Reisenden bestimmt sind, wie<br />

Kleidung, Wäsche, Schuhe, Toilettenartikel,<br />

Schmuck usw., können zollfrei eingeführt<br />

werden. Dazu zählen auch ein Fotoapparat,<br />

eine Film- oder Videokamera, ein Laptop<br />

und Medikamente für den Eigenbedarf. Außerdem<br />

zollfrei 500 Zigaretten, 50 Zigarren<br />

oder 500g Tabak, 3 Flaschen Spirituosen.<br />

Verboten ist die Einfuhr von Lebensmitteln<br />

und Fischprodukten.<br />

Peru<br />

Ausflüge<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Einreisebestimmungen<br />

Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreiseund<br />

Flugbestimmungen sind alle Reisenden<br />

selbst verantwortlich und haften bei<br />

Nichtbeachtung für Folgen und Kosten.<br />

Touristen aus Deutschland, Österreich und<br />

der Schweiz benötigen einen Reisepass, der<br />

bei Einreise noch mindestens 6 Monate<br />

gültig sein muss. Bei einem Aufenthalt von<br />

bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.<br />

Im Flugzeug oder an der Grenze erhalten<br />

Sie einen Einreisezettel (Tarjeta Internacional<br />

de Embarque/ Desembarque), der bei<br />

der Ausreise wieder vorgelegt werden<br />

muss. Bei Abflug wird eine Flughafensteuer<br />

erhoben. Kinder unter 16 Jahren benötigen<br />

einen Kinderausweis mit Lichtbild und dem<br />

Vermerk „Nationalität deutsch“. Staatsbürger<br />

anderer Nationen müssen in jedem Fall<br />

die für sie gültigen Einreisebestimmungen<br />

bei der jeweiligen Botschaft/ Konsulat erfragen.<br />

Für die Einreise über die USA beachten<br />

Sie bitte die Hinweise auf Seite 413.<br />

Filmen/Fotografieren<br />

Siehe Infotext Argentinien.<br />

Geld/Währung<br />

Die Landeswährung in Peru ist der Nuevo<br />

Sol (PEN). Unterteilt wird er in 100 Céntimos.<br />

Derzeitiger Devisenkurs: 1 Euro = ca.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!