14.12.2012 Aufrufe

BLÄSER 2004 akt. - bei Doblinger-Musikverlag

BLÄSER 2004 akt. - bei Doblinger-Musikverlag

BLÄSER 2004 akt. - bei Doblinger-Musikverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAGOTT SOLO<br />

BISCHOF, RAINER (1947)<br />

Op. 42. Transfigurazione per Fagotto<br />

solo<br />

Für den Virtuosen und Freund Milan Turković<br />

geschrieben.<br />

05 576 4-5<br />

EBENHÖH, HORST (1930)<br />

Op. 47/4. Sonatine<br />

Als Etüde für ungewohnte Bindungen und einige<br />

knifflige Griffkombinationen scheint das Stück<br />

vor allem in seinen Ecksätzen an den Fagottisten<br />

einige Anforderungen zu stellen. (Schweizer<br />

musikpädagog. Blätter)<br />

05 504 3-4<br />

HARTZELL, EUGENE (1932)<br />

Divertimento (Monologue lll)<br />

... an excellent contemporary study, with singularly<br />

worthwhile rhythmic practice, and doubly welcome<br />

because there are so few really good modern<br />

etudes for bassoon. (Brass & Woodwind Quarterly)<br />

05 501 4-5<br />

LEITERMEYER, FRITZ (1925)<br />

Op. 64. Monolog<br />

05 503 4<br />

LEWIS, ROBERT HALL (1926 – 1996)<br />

Monophony IV<br />

05 502 4<br />

PRÄSENT, GERHARD (1957)<br />

Solo für einen Holzbläser. Version für<br />

Fagott (1979/95)<br />

05 577 3-4<br />

STAEPS, HANS ULRICH (1909 – 1988)<br />

Konturen<br />

Nicht ganz leicht, aber wirkungsvoll – für die<br />

schmale Sololiteratur sicherlich eine Bereicherung.<br />

(NMZ)<br />

05 505 3<br />

WAGNER, WOLFRAM (1962)<br />

Variationen über zehn Haikus für Fagott<br />

solo<br />

Die Variationen über die japanischen Kurzgedichte<br />

stellen eine willkommene Bereicherung der spärlichen<br />

Sololiteratur für Fagott dar.<br />

05 506<br />

WOLFGANG, GERNOT (1962)<br />

Kadenzen (für den ersten und zweiten<br />

Satz) zu W. A. Mozarts Fagottkonzert<br />

in B-Dur, KV 191<br />

05 507<br />

ZWEI FAGOTTE<br />

KONT, PAUL (1920 – 2000)<br />

Duo 3-4<br />

05 511<br />

TRACK, GERHARD (1943)<br />

Humorous Duo / Heiteres Duo<br />

Dieses humoristisch-parodistische Stück findet<br />

in der Besetzung durch zwei Fagotte seine<br />

Entsprechung. Der 1. Satz – Intrada (Let´s<br />

play) – erinnert an amerikanische U-Musik. Der<br />

2. Satz – “Excuse me, Strauß” besagt es – ist<br />

eine Parodie auf Strauß-Walzer, die in Zitaten<br />

in <strong>bei</strong>den Stimmen anklingen. Und der 3. Satz<br />

mit seinen Figural-Variationen ist mehr als<br />

ironisch gemeint. (Zeitschrift für Musikpädagogik)<br />

05 512 3<br />

34 99 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!