14.12.2012 Aufrufe

BLÄSER 2004 akt. - bei Doblinger-Musikverlag

BLÄSER 2004 akt. - bei Doblinger-Musikverlag

BLÄSER 2004 akt. - bei Doblinger-Musikverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALDENMAIER, AUGUST PETER<br />

(1915 Dachau – 1995 Dachau)<br />

Dirigent, Tätigkeit <strong>bei</strong>m Bayerischen Rundfunk,<br />

Theatermusiken<br />

WEBER, CARL MARIA VON<br />

(1786 Eutin – 1826 London)<br />

WEISS, FERDINAND (1933 Wien)<br />

Studien in Wien – Flöte, Komposition (O. Siegl),<br />

Dirigieren (H. Swarowsky). Musikpädagoge in<br />

Baden <strong>bei</strong> Wien<br />

WERDIN, EBERHARD<br />

(1911 Spenge/Westfalen – 1991 Köln)<br />

Direktor der städt. Jugendmusikschule Leverkusen,<br />

Dozent am R.-Schumann-Konservat. Düsseldorf.<br />

WIEFLER, FLORIAN (1908 Fürstenfeld/Stmk.)<br />

Jusstudium in Wien, Richter; Organist an der Stadtpfarrkirche<br />

Fürstenfeld. Studien <strong>bei</strong> Karl Weigl und<br />

Hans Gál, Hans Erich Apostel.<br />

WILDGANS, FRIEDRICH<br />

(1913 Wien – 1965 Mödling/NÖ.)<br />

Sohn des Dichters Anton Wildgans; Klarinettist,<br />

Professor für Tonsatz an der Wiener Musikhochschule.<br />

Auch organisatorisch für die Belange der<br />

Neuen Musik in Österreich tätig. Char<strong>akt</strong>eristisch<br />

ist sein Urmusikantentum, das sich mit jedem<br />

Material mit höchster Virtuosität und mit großem<br />

Humor auseinandersetzt (R. Schollum).<br />

WILLI, HERBERT (1956 Bludenz/Vorarlberg)<br />

Ausbildung <strong>bei</strong> Helmut Eder, Boguslaw Schaeffer;<br />

Kont<strong>akt</strong>e zu O. Messiaen. Lebt als freischaffender<br />

Komponist im vorarlbergischen Montafon.<br />

„Ansatzpunkte für mein Schaffen: Tradition, gegenwärtige<br />

Strömungen, Natur. Ar<strong>bei</strong>tsprinzip: Inneres<br />

Hören.”<br />

WOLFGANG, GERNOT (1957)<br />

Wohnhaft in Los Angeles, freiberufliche Ar<strong>bei</strong>t als<br />

Komponist, Arrangeur, Gitarrist, Produzent und<br />

Orchestrator. Als Komponist schafft Wolfgang eine<br />

Symbiose zwischen der rhythmischen Energie des<br />

Jazz – in dem seine musikalischen Wurzeln liegen –<br />

und der europäischen E-Musik-Tradition.<br />

ZENTGRAAFF, JOHAN CAREL<br />

(ca. 1731 Lengsfeld/Sachsen – 1800 Rotterdam)<br />

Flötist, Kapellmeister und Konzertveranstalter in<br />

Rotterdam. Seine Flötenduette, übrigens das einzige<br />

von ihm erhaltene Werk, wurden 1784 in London<br />

veröffentlicht und atmen vorklassischen Geist.<br />

ZECHMEISTER, GERHARD<br />

(1960 St. Pölten/NÖ.)<br />

Tuba-Studium <strong>bei</strong> Leopold Kolar, Gründungsmitglied<br />

des Wiener Blechbläserquintetts Oculus, zahlreiche<br />

Konzerte, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen<br />

im In- und Ausland, Initiator für die Weiterentwicklung<br />

der Wiener Konzerttuba (Serienproduktion<br />

ab 1983), Studie „Die Wiener Konzerttuba”.<br />

ZEMLINSKY, ALEXANDER<br />

(1871 Wien – 1942 Larchmont/USA)<br />

Kapellmeister an vielen bedeutenden Theatern in<br />

Mitteleuropa (Wien, Prag, Berlin). Lehrer in Prag<br />

und Berlin. 1938 Emigration in die USA. Sein Schaffen<br />

steht auf der Grenze zwischen der spätromantischen<br />

Tonsprache und der Neuen Musik. Trotz<br />

Abkehr von traditionellen Mustern in der Harmonik<br />

verblieb er innerhalb der Grenzen der Tonalität und<br />

vollzog nicht den Übergang zur Zwölftontechnik.<br />

ZYKAN, OTTO (1935 Wien)<br />

Studium an der Wiener Musikakademie (Komposition<br />

<strong>bei</strong> Karl Schiske, Klavier), Konzertreisen als Pianist,<br />

1968 Gründung des Ensembles „MOBart &<br />

toneART” gemeinsam mit Kurt Schwertsik und<br />

H. K. Gruber.<br />

60 99 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!