23.04.2018 Aufrufe

karriereführer ingenieure 1.2018 – Zusammenarbeit in der digitalen Zukunft

Alles verbindet sich, alles arbeitet zusammen: Die Transformation digitaler Technik auf die Industrie verändert die Arbeit der Ingenieure. Megacities in China haben Bedarf an deutschen Lösungen, junge Start-ups leisten technische Pionierarbeit in der Sensorik. Es entsteht das Berufsbild des „Ingenieurs 4.0“: interdisziplinär, interkulturell – und dabei weiterhin professionell und qualitätsbewusst.

Alles verbindet sich, alles arbeitet zusammen: Die Transformation digitaler Technik auf die Industrie verändert die Arbeit der Ingenieure. Megacities in China haben Bedarf an deutschen Lösungen, junge Start-ups leisten technische Pionierarbeit in der Sensorik. Es entsteht das Berufsbild des „Ingenieurs 4.0“: interdisziplinär, interkulturell – und dabei weiterhin professionell und qualitätsbewusst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Energiewende Studieren<br />

Green Energy, M.Sc.<br />

Sie wollen die Energiewende mitgestalten - wissen, welche<br />

Erneuerbare-Energien-Projekte technisch und wirtschaftlich<br />

möglich s<strong>in</strong>d, aber auch, was die rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

s<strong>in</strong>d? Dann ist Green Energy Ihr Studium.<br />

Das erwartet Sie:<br />

• Junge und dynamische Hochschule mit eigenem Energiepark<br />

• E<strong>in</strong>zigartiges <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Studienkonzept (Technik,<br />

Wirtschaft, Recht)<br />

• Praxiserfahrene, engagierte Dozent<strong>in</strong>nen und Dozenten<br />

• Kle<strong>in</strong>e Lerngruppen, Projektarbeiten, Exkursionen und Green<br />

Energy Workshops, mo<strong>der</strong>ne Labor- und EDV-Ausstattung<br />

• Enger Kontakt zu Unternehmen und Arbeitgebern <strong>der</strong><br />

Energiebranche<br />

• E<strong>in</strong> Studienort im Herzen <strong>der</strong> Energiewende an <strong>der</strong> Nordsee,<br />

zwischen Hamburg, St. Peter-Ord<strong>in</strong>g und Sylt<br />

• Vielseitige Karrieremöglichkeiten und hervorragende Berufschancen,<br />

u. a. bei Anlagenherstellern, Energielieferanten<br />

und -dienstleistern, Netzbetreibern, Beratungsunternehmen,<br />

Behörden und Verbänden<br />

Auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Abschluss:<br />

Master of Science<br />

Regelstudienzeit, ECTS: 4 Semester, 120<br />

Beg<strong>in</strong>n:<br />

W<strong>in</strong>tersemester<br />

Bewerbung bis: 15. Juli<br />

Semesterbeitrag: 65,00 €<br />

Kontakt:<br />

Anja Rathjen, ge@fh-westkueste.de<br />

Fritz-Thiedemann-R<strong>in</strong>g 20, 25746 Heide

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!