25.04.2018 Aufrufe

Mai 2018 - coolibri Bochum

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMA<br />

B O C H U M<br />

Grugahalle<br />

1958 -<strong>2018</strong><br />

60<br />

JAHRE<br />

VIELFALT!<br />

14<br />

10 | 06 | <strong>2018</strong> Filmbörse<br />

im Foyer<br />

23 | 06 | <strong>2018</strong> Michael Patrick Kelly<br />

IDTour 18<br />

01 | 07 | <strong>2018</strong> Mädchen Klamotte<br />

Der Mädchen-Flohmarkt<br />

13 | 07 | <strong>2018</strong> – Sommerfest<br />

22 | 07 | <strong>2018</strong> an der Grugahalle<br />

01 | 09 | <strong>2018</strong> – 4. Jobmesse<br />

02 | 09 | <strong>2018</strong> Essen<br />

06 | 09 | <strong>2018</strong> Sascha Grammel<br />

Ich nds lustig<br />

19 | 09 | <strong>2018</strong> PS-Sparen<br />

Monatsauslosung derSparkasse Essen<br />

22 | 09 | <strong>2018</strong> Markus Krebs<br />

usverkauft<br />

Permanent Panne 31 | 10 | <strong>2018</strong> Oslo Gospel Choir<br />

Messiah<br />

04 | 11 | <strong>2018</strong> Schallplattenbörse<br />

im Foyer<br />

10 | 11 | <strong>2018</strong> Subergs Ü-30 Party<br />

Mehr als eine Party<br />

07 | 12 | <strong>2018</strong> Bülent Ceylan<br />

assmalache<br />

08 | 12 | <strong>2018</strong> The Bon Jovi Symphony<br />

With Bounce &Orchestra<br />

13 | 12 | <strong>2018</strong> 257ers<br />

uf Basis vonive<strong>2018</strong> -Tour<br />

16 | 12 | <strong>2018</strong> Mädchen Klamotte<br />

Der Mädchen-Flohmarkt<br />

02 | 02 | 2019 Sixx Paxx<br />

ROXXTour 2019<br />

Terminstand: April <strong>2018</strong> . Änderungen vorbehalten<br />

info@grugahalle.de . www.grugahalle.de<br />

MESSE ESSEN GmbH<br />

Grugahalle /CCE<br />

Messeplatz 2 . 45131 Essen<br />

Telefon:+49.(0)201.7244.0<br />

Telefax: +49.(0)201.7244.500<br />

design: com.formedia . Ute Glebe . www.comformedia.de<br />

Bundeskongresszur Innenstadt derZukunft<br />

Wieder Leben in der Stadt<br />

Wo früher zwei H&M-Filialen,ein Saturn und eine Mayerscheausreichten,<br />

um dieMassenindie Fußgängerzonenzulocken, herrschtnun oftFlaute.<br />

SchonseitJahren machtder bequeme Online-Handelden Innenstädten<br />

Konkurrenz.Dochwie holt mandie Menschen wegvom PC?Und was<br />

kann mantun, damitInnenstädte wieder zu Treffpunkten werden?Ein<br />

Bundeskongress im AnnelieseBrost MusikforumRuhr ging im AprildiesenFragennach.<br />

Nach Ansichtder Veranstalter lautetdie Zauberformel:<br />

Multifunktionalität.<br />

„Der stationäre Einzelhandel hatseine Strahlkraftverloren“, sagte<strong>Bochum</strong>erStadtbauratund<br />

Mitinitiator Dr.Markus Bradtkebei derPressekonferenz<br />

im Vorfelddes Kongresses.Statt monofunktionalenEinkaufsmeilen<br />

stellensichdie Veranstalter dieInnenstadtder Zukunft multifunktional<br />

vor: MitProduktionsstättenvon Start-upsund mehr Wohnungendirekt im<br />

Zentrum. DieInnenstädte sollen wiederzu„Ortender Begegnung“werden,<br />

so dasCredo.„Wirmöchten Angebote machen, dieman onlinenicht bekommt.Woman<br />

Dinge erleben, anfassen undspürenkann.“<br />

Rund 400Teilnehmeraus denBereichen Gastronomie, Marketing, Handel,<br />

Immobilienwirtschaft, Politikund Gesellschaft warengekommen,umim<br />

Anneliese BrostMusikforumRuhr über „Offline-Strategienfür dieInnenstadtder<br />

Zukunft“ zu diskutieren. Ralf Meyer, Geschäftsführerder <strong>Bochum</strong><br />

Wirtschaftsentwicklungbetonte insbesondere denAspektder<br />

Nachhaltigkeitbei derStadtplanung:„Eine Stadtmussnicht nurinden<br />

nächsten fünf Jahrenfunktionieren“, füreinezukunftssicherePlanung<br />

seiesnotwendig,die Bereiche Handel, Wohnen,Verkehrund Arbeitengemeinsamzudenken.Als<br />

Beispiel nannte Meyerdas <strong>Bochum</strong>er Bauprojekt<br />

„BaseCamp“: In unmittelbarerNähedes Hauptbahnhofssollein etwa 60<br />

MeterhohesGebäude mitrund400 Studenten-Appartementsentstehen.<br />

Rezeption,Lernraumund Fitness-Studio inklusive. Einatrraktiver Lebensraum<br />

direktamPuls derStadt mitguter Verkehrsanbindung sowie schnell<br />

erichbaren Einkaufs-und Ausgehmöglichkeiten.<br />

Johannes Hauswald, Geschäftsführerder BrickSpaces GmbH sprach sich<br />

dafür aus, Leerstände vonImmobilien vermehrt mitPop-up-Stores zu<br />

überbrücken, um Innenstädte lebendig zu halten.EinekirchlicheSicht<br />

brachte Dr.Michael Schlagheck,Akademiedirektor desBistums Essenin<br />

dieDiskussionein.Aufgabe derKirchesei es,geradeinder Mitteder Stadt<br />

mitProjekten Präsenzzuzeigen undBegegnungen anzubieten,auch außerhalb<br />

derKirchräume. Lina Niermann<br />

Foto: Sascha Kreklau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!