27.04.2018 Aufrufe

Jubiläumsausgabe Magazin klar Nr. 21 Stiftung Brändi

Jubiläum, 50 Jahre, Ausbildung, Wohnen, Mensch, Kunst, Unikat, Luzern, Stiftung Brändi, Geschichte, Werte, Menschen mit Behinderung

Jubiläum, 50 Jahre, Ausbildung, Wohnen, Mensch, Kunst, Unikat, Luzern, Stiftung Brändi, Geschichte, Werte, Menschen mit Behinderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News<br />

Es geht nicht ohne Sie!<br />

Ihre Spende hilft, die Arbeitssituation für Menschen<br />

mit Behinderung in Willisau zu verbessern.<br />

In Willisau begleiten und fördern wir die berufliche Entwicklung von 115 Menschen<br />

mit Behinderung. Für die regionale Wirtschaft sind wir ein attraktiver Partner. Unsere<br />

gute Leistungsqualität ist bekannt und hilft mit, die Arbeitsplätze zu sichern. Unsere<br />

Mitarbeitenden engagieren sich mit grosser Freude und identifizieren sich stark mit<br />

ihrer Arbeit. Sie gibt ihnen Selbstvertrauen und eine stabile Tagesstruktur. Die Produktionsräume<br />

in Willisau sind in die Jahre gekommen. Die Arbeitssituation ist eng,<br />

die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt. Diese Situation muss dringend verbessert<br />

werden. Bei der Umsetzung unseres Projekts sind wir auf Spenden angewiesen.<br />

Weitere Informationen finden Sie im beigelegten Spendenbrief.<br />

Oder unter www.braendi.ch/spenden.<br />

Unser Konto<br />

Luzerner Kantonalbank<br />

6002 Luzern, 60-41-2<br />

IBAN: CH08 0077 8160 7123 1203 9<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Brändi</strong> Spendenzweck<br />

Verbesserung der Arbeitssituation<br />

von Menschen mit<br />

Behinderung in Willisau<br />

18 Meter Schaufenster<br />

Im AWB Rösslimatt, unserem Druck-,<br />

Versand- und Kundenservice-Center,<br />

verändert sich vieles. Die Produktion<br />

und die Ausbildungsangebote wurden<br />

auf die Marktbedürfnisse ausgerichtet.<br />

Die neue Schaufenstergestaltung<br />

ist der visuelle Ausdruck des Aufbruchs<br />

in die moderne Zukunft. Von<br />

aussen sind die Veränderungen unübersehbar.<br />

Innen spürt man die neue<br />

Dynamik.<br />

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Luga<br />

Geschirr gegen Geld – Geld gegen Geschirr. So einfach funktioniert<br />

das Mehrwegsystem bei den Essensständen an der Luga. Seit 5 Jahren<br />

nehmen die Teams der <strong>Stiftung</strong> <strong>Brändi</strong> das schmutzige Geschirr<br />

zurück und zahlen das Depotgeld aus. Die Gäste müssen nicht mehr<br />

anstehen, um das Depot zurückzuholen. Über 26 000 Zweifränkler gehen<br />

dabei über den Tisch. Der Job ist bei Menschen mit Behinderung<br />

beliebt. Einen Tag an der Luga mitarbeiten, das wünschen sich viele.<br />

Für 57 Personen geht dieser Wunsch in Erfüllung. Weitere <strong>Brändi</strong>-<br />

Teams helfen beim Auf- und Abbau der Luga-Zelte. Im Luga-Restaurant<br />

von Tavola räumen Menschen mit Behinderung die Tische ab und<br />

waschen das Geschirr. Für die <strong>Stiftung</strong> <strong>Brändi</strong> ist die Zusammenarbeit<br />

mit der Messe Luzern ein grosser Erfolg, weil die Mitarbeitenden<br />

die grosse Wertschätzung des Luga-Teams spüren. <<br />

Die LUGA ist eine zentralschweizer Frühlingsmesse<br />

und gilt als Treffpunkt und Marktplatz von Wirtschaft,<br />

Gesellschaft und Kultur.<br />

50 Jahre <strong>Stiftung</strong> <strong>Brändi</strong>9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!