09.05.2018 Aufrufe

2018-05-06 Bayreuther Sonntagszetiung

Die neue Bayreuther Sonntagszeitung vom 06.05.2018 beinhaltet wieder viele interessante Themen. Unter anderem lesen Sie: - Im November erscheint das Bayreuth-Wimmelbuch - Aus der langen Historie des Hotels Anker - Die Wahl zur neuen Bayerischen Bierkönigin - Vorschau auf die Basketball-Playoffs - Sonderseiten zu 40 Jahre Großgemeinde Eckersdorf, zum Muttertag, zum Tag der Pflege und zur Fahrausbildung in den Pfingstferien Viel Vergnügen beim Lesen und allseits einen schönen Sonntag!

Die neue Bayreuther Sonntagszeitung vom 06.05.2018 beinhaltet wieder viele interessante Themen. Unter anderem lesen Sie:
- Im November erscheint das Bayreuth-Wimmelbuch
- Aus der langen Historie des Hotels Anker
- Die Wahl zur neuen Bayerischen Bierkönigin
- Vorschau auf die Basketball-Playoffs
- Sonderseiten zu 40 Jahre Großgemeinde Eckersdorf, zum Muttertag, zum Tag der Pflege und zur Fahrausbildung in den Pfingstferien

Viel Vergnügen beim Lesen und allseits einen schönen Sonntag!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bayreuther</strong> Sonntagszeitung<br />

Anzeigensonderseite 6. Mai <strong>2018</strong> 13<br />

40 Jahre Großgemeinde Eckersdorf<br />

Spendenlauf rund um die Schule am 11. Mai ab 9.30 Uhr<br />

ECKERSDORF. Zum 40. Geburtstag<br />

der Großgemeinde<br />

Eckersdorf veranstaltet die<br />

Eckersdorfer Schule am Freitag,<br />

11. Mai, ab 9.30 Uhr einen<br />

großen Spendenlauf zugunsten<br />

der Sauti Kuu Foundation<br />

„Starke Stimmen für<br />

eine starke Jugend“ von Dr.<br />

Auma Obama.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

Bürgermeisterin und Schirmherrin<br />

Sybille Pichl wird Dr. Auma<br />

Obama persönlich die Ziele<br />

ihrer Stiftung vorstellen. Die ältere<br />

Halbschwester des früheren<br />

US-Präsidenten Barack<br />

Obama hat sich weltweit die<br />

Hilfe für benachteiligte Kinder<br />

und Jugendliche auf die Fahnen<br />

geschrieben. Sie sollen<br />

Perspektiven für ein selbstständiges<br />

Leben erhalten.<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

aus sozial schwachen Familien,<br />

insbesondere in ländlichen<br />

Gebieten und in den städti-<br />

schen Slums, soll dabei geholfen<br />

werden, die Stärke der eigenen<br />

Stimme und das eigene<br />

Potenzial zu erkennen. Mit neuer<br />

Kraft und Selbstbewusstsein<br />

sollen sie Wege finden, die Gegebenheiten<br />

vor Ort zu nutzen<br />

und etwas aus ihrem Leben zu<br />

machen.<br />

Der Kontakt zu Dr. Auma<br />

Obama, die schon einmal bei<br />

einem Spendenlauf in Eckersdorf<br />

weilte, kam dank ihrer<br />

Freundschaft zu der in Eckersdorf<br />

wohnhaften, bekannten<br />

und beliebten Läuferin Asha<br />

Noppeney zustande. Asha<br />

Noppeney und Dr. Auma Obama<br />

haben zusammen in Bayreuth<br />

studiert. Auch Asha Noppeney<br />

wird ein Grußwort sprechen.<br />

Anschließend startet der<br />

Spendenlauf. Es gibt eine Ministrecke<br />

über 300 Meter und eine<br />

1,7 Kilometer lange Maxistrecke.<br />

Kinder bis 14 Jahren<br />

zahlen ein Rundengeld von<br />

Dr. Auma Obama<br />

ist Germanistin,<br />

Soziologin,<br />

Journalistin<br />

und Autorin.<br />

Sie hat an der<br />

Universität Bayreuth<br />

promoviert.<br />

Als Ehrengast<br />

kommt<br />

sie zum Spendenlauf<br />

nach<br />

Eckersdorf. Der<br />

Erlös des Events<br />

kommt ihrer<br />

wohltätigen Stiftung<br />

zugute.<br />

fünf und Erwachsene von zehn<br />

Euro zugunsten der Stiftung<br />

von Dr. Auma Obama.<br />

Die Kinder können sich natürlich<br />

Sponsoren (Eltern, Verwandte,<br />

Freunde etc.) suchen.<br />

Es kann gejoggt, gewalkt oder<br />

spaziert werden – jede bis zum<br />

Ende gegen 13 Uhr absolvierte<br />

Runde zählt.<br />

In der Pausenhalle der<br />

Grund- und Mittelschule gibt es<br />

für die Spendenläufer eine von<br />

den Schülern und dem Förderverein<br />

der Schule organisierte<br />

Stärkung.<br />

rs<br />

„Highlights“ aus 40 Jahren<br />

ECKERSDORF. Als am 1. Mai<br />

1978 die ehedem selbstständigen<br />

Gemeinden Eckersdorf,<br />

Donndorf, Oberwaiz,<br />

Eschen und Busbach (Neustädtlein<br />

hatte sich schon<br />

vorher der Gemeinde Donndorf<br />

angeschlossen) zur neuen<br />

Großgemeinde Eckersdorf<br />

zusammengeführt wurden,<br />

war Fritz Bernreuther (SPD)<br />

Bürgermeister.<br />

In seiner Ägide wurde 1978 der<br />

Eckersdorfer Kindergarten eingeweiht.<br />

Zwei Jahre später erfolgte<br />

der Anschluss von<br />

Eckersdorf/Donndorf an die<br />

<strong>Bayreuther</strong> Kläranlage. Die Teilhauptschule<br />

mit angegliedertem<br />

Verkehrsübungsplatz wurde<br />

neu gebaut. Eschen bekam<br />

ein Feuerwehrhaus. Das neue<br />

Rathaus wurde 1981 bezogen.<br />

1982 erfolgte der Bau des<br />

Einkaufszentrums an der Bruck.<br />

Das Feuerwehrhaus Eckersdorf<br />

im alten Schulhaus konnte im<br />

1983 bezogen werden. Mitte<br />

der 1980er-Jahre wurde der<br />

neue Waldfriedhof angelegt.<br />

Ab 1. Juli 1986 war Klaus<br />

Hümmer (FWG) Bürgermeister.<br />

In seine 24-jährige Amtszeit<br />

Im Zuge der Städtebauförderungsmaßnahme entstand das charakteristische Zeltdach mit Bushaltestelle<br />

an der Bruck. Dort ist auch Ort für Festlichkeiten.<br />

Foto: Roland Schmidt<br />

fielen unter anderem die Einweihung<br />

des Bürgerhauses<br />

Neustädtlein (1988), die Erweiterung<br />

des Donndorfer Kindergartens<br />

(1989), der Neubau<br />

des Feuerwehrhauses Donndorf<br />

mit gemeindlichem Bauhof<br />

(1993), der Aufbau der eigenen<br />

Wasserversorgung und Ausbau<br />

der Kanalisation mit Anschluss<br />

der Außenortsteile und<br />

die Einweihung des Senioren-<br />

Wohn- und Pflegezentrums<br />

Fantaisie. Im Jahr 2000 eröffnete<br />

das Gartenkunstmuseum im<br />

Schloss Fantaisie.<br />

Von 2002 bis 2007 wurde<br />

die Städtebauförderungsmaßnahme<br />

Eckersdorf durchgeführt,<br />

in deren Zuge auch das<br />

Zeltdach an der Bruck entstand.<br />

2007 zog der Bauhof an<br />

die Forststraße, die Feuerwehr<br />

Eckersdorf wurde in ein gemeinsames<br />

Gebäude mit der<br />

Donndorfer Wehr integriert.<br />

Seit Mitte 2010 ist Sybille<br />

Pichl (FWG) Bürgermeisterin.<br />

Auf ihrer Agenda standen unter<br />

anderem die umfassende Sanierung<br />

des Lüchauentals, die<br />

energetische Sanierung der<br />

Grund- und Mittelschule sowie<br />

die Dorferneuerung mit Hochwasserfreilegung<br />

in Busbach.<br />

Kontinuierlich wurden seit<br />

Bestehen der Großgemeinde<br />

Baugebiete in allen Ortsteilen<br />

ausgewiesen.<br />

rs<br />

Servicetelefon: 092<strong>06</strong> - 310<br />

Umfangreiche Physiotherapie und Wellness-Angebote:<br />

Krankengymnastik, Massagen, Sportbetreuung,<br />

med. Gerätetraining uvm.<br />

Wir beraten Sie gern. Terminvereinbarung erwünscht!<br />

Zu allen Kassen zugelassen nach ärztlicher Verordnung.<br />

Elke Weiß<br />

Bamberger Str. 28<br />

95488 Eckersdorf<br />

PHYSIOFIT Hentes • An der Therme 3 • 95490 Mistelgau<br />

www.physiofit-hentes.de<br />

Bei unseren Lösungen sind nicht<br />

nur Haus, Auto oder Altersvorsorge<br />

sicher, sondern auch die besten<br />

Konditionen zum günstigen Preis.<br />

Erfahren Sie mehr über Ihren passenden<br />

Versicherungsschutz und<br />

lassen Sie sich individuell beraten.<br />

Wir sind gerne für Sie da.<br />

Sanitär Heizung Klima<br />

Sanitärwerkstatt<br />

DIhr Meisterbetrieb des HandwerksD<br />

Sie machen das Beste<br />

aus Ihrem Leben.<br />

Wir aus Ihrem Schutz.<br />

Solar<br />

Stückholz<br />

Hackgut<br />

Pellets<br />

Sanitärwerkstatt<br />

Bamberger Str@ P<br />

9Aß88 Donndorf p Eckersdorf<br />

http:ppwww@sanitaerwerkstatt@de<br />

Solar<br />

Vertrauensmann<br />

Marco Henschel<br />

Tel. 0921 7313146<br />

marco.henschel@HUKvm.de<br />

Gartenstr. 1, 95488 Eckersdorf<br />

Unsere Leistungen:<br />

Seriöse Beratung<br />

Individuelle Planung<br />

Informationen über Fördermöglichkeiten<br />

Maßgeschneidertes Angebot<br />

Perfekte Installation<br />

Alles aus einer Hand<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage8<br />

Investieren<br />

Sie jetzt in<br />

die Zukunftw<br />

Heizkosten<br />

sparen<br />

Umwelt<br />

entlasten<br />

Förderung<br />

kassieren<br />

Tel@: ö9Pv p Pvö !! 99<br />

Fax: ö9Pv p Pvö !8 öö<br />

TOP-Partner<br />

mail: info@sanitaerwerkstatt@de<br />

Der Bodenleger in Ihrere Nähe<br />

Praxis am Schlosspark<br />

de-Cuvry-Straße 23/25<br />

95488 Eckersdorf<br />

Telefon 0921/34 11<br />

Telefax 0921/34 12<br />

www.zahnaerztin-bayreuth.de<br />

Unser Zahnärzteteam ist speziell<br />

fortgebildet in den Bereichen<br />

Endodontie (Wurzelbehandlung)<br />

Funktionsanalyse (Kiefergelenktherapie)<br />

Implantologie, Naturheilkunde<br />

Parodontologie, Ästhetik<br />

Prothetik (Zahnersatz)<br />

Fußbodentechnik GmbH<br />

Neustädtlein 19 ∙ 95488 Eckersdorf<br />

Fax 09271/907599 ∙ Mobil 0160/96248487<br />

Email: martin.klemens@gmx.net<br />

Parkett verlegen, schleifen & versiegeln / Laminat /<br />

Teppich / Kork / Kautschuk / Linoleum / homogener PVC<br />

Böhner Trockenbau GmbH<br />

Dahlienstr. 16 • 95488 Eckersdorf<br />

Tel.: 0921 / 7386390<br />

Fax: 0921 / 7386394<br />

service@boehner-trockenbau-gmbh.de<br />

www.boehner-trockenbau-gmbh.de<br />

Rigips-Wände<br />

Entkernungsarbeiten<br />

Wärmedämmung<br />

Deckenverkleidungen<br />

Trockenestrich-Systeme<br />

Schall- und Brandschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!