09.05.2018 Aufrufe

2018-05-06 Bayreuther Sonntagszetiung

Die neue Bayreuther Sonntagszeitung vom 06.05.2018 beinhaltet wieder viele interessante Themen. Unter anderem lesen Sie: - Im November erscheint das Bayreuth-Wimmelbuch - Aus der langen Historie des Hotels Anker - Die Wahl zur neuen Bayerischen Bierkönigin - Vorschau auf die Basketball-Playoffs - Sonderseiten zu 40 Jahre Großgemeinde Eckersdorf, zum Muttertag, zum Tag der Pflege und zur Fahrausbildung in den Pfingstferien Viel Vergnügen beim Lesen und allseits einen schönen Sonntag!

Die neue Bayreuther Sonntagszeitung vom 06.05.2018 beinhaltet wieder viele interessante Themen. Unter anderem lesen Sie:
- Im November erscheint das Bayreuth-Wimmelbuch
- Aus der langen Historie des Hotels Anker
- Die Wahl zur neuen Bayerischen Bierkönigin
- Vorschau auf die Basketball-Playoffs
- Sonderseiten zu 40 Jahre Großgemeinde Eckersdorf, zum Muttertag, zum Tag der Pflege und zur Fahrausbildung in den Pfingstferien

Viel Vergnügen beim Lesen und allseits einen schönen Sonntag!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bayreuther</strong> Sonntagszeitung<br />

Aktuell 6. Mai <strong>2018</strong> 7<br />

D atenschutz aktuell: Noch 18 Tage!<br />

DSGVO (ab 25.5.<strong>2018</strong>) erhöht Anforderungen an Unternehmen deutlich<br />

Anzeige<br />

Die Ausgangssituation<br />

ab dem 25. Mai <strong>2018</strong><br />

Für deutsche Unternehmen<br />

gilt ab dem 25. Mai <strong>2018</strong> die<br />

Datenschutz-Grundverordnung<br />

(DSGVO). Die Verordnung<br />

regelt die Verarbeitung<br />

personenbezogener Daten<br />

durch private Unternehmen<br />

und öffentliche Stellen innerhalb<br />

der EU.<br />

Dadurch soll der Datenschutz<br />

innerhalb der EU möglichst einheitlich<br />

gewährleistet werden.<br />

Es kommen demnach gesteigerte<br />

Anforderungen im Hinblick<br />

auf den Datenschutz auf<br />

alle von der Verordnung betroffenen<br />

Unternehmen zu.<br />

In dieser mehrteiligen Kolumne<br />

möchten wir Sie mit den wichtigsten<br />

Neuerungen vertraut<br />

machen und Ihnen aufzeigen,<br />

was es als Unternehmer zu tun<br />

gilt, um nicht gegen die neuen<br />

Vorschriften zu verstoßen.<br />

Rechtzeitig handeln –<br />

Bußgelder vermeiden<br />

Auch wenn Sie das Datenschutzkonzept<br />

Ihres Unternehmens<br />

bisher noch nicht auf<br />

die DSGVO angepasst haben,<br />

sollten Sie nunmehr nichts<br />

übers Knie brechen. Gerade<br />

im Bereich Datenschutz bedarf<br />

es einer durchdachten und<br />

praxisorientierten Lösung und<br />

keines „Hau-Ruck Verfahrens“.<br />

Überstürzte und infolgedessen<br />

lückenhafte Datenschutzkonzepte<br />

führen in der Regel<br />

zu Verstößen gegen datenschutzrechtliche<br />

Vorschriften,<br />

die man vielleicht gar nicht als<br />

solche erkennt. Bereits in den<br />

vergangenen Jahren wurden<br />

bereits vermeintlich leichte Verstöße<br />

mit hohen Bußgeldern<br />

geahndet. So zeigt ein Fall aus<br />

dem Jahr 2013 etwa, dass eine<br />

solch teure Datenschutzpanne<br />

schon durch kleine Unaufmerksamkeiten<br />

entstehen kann: Eine<br />

Mitarbeiterin hatte versehentlich<br />

eine E-Mail an sämtliche<br />

Kunden des Unternehmens<br />

versendet, und diese hierbei<br />

allesamt „in CC“ gesetzt. Konsequenz<br />

dieser Unachtsamkeit<br />

war, dass jeder Kunde einsehen<br />

konnte, wer die Mail noch<br />

erhalten hatte. Da es sich bei<br />

Emails um personenbezogene<br />

Daten handelt und somit grundsätzlich<br />

eine Einwilligung des<br />

Betroffenen zur Verarbeitung<br />

erforderlich war, lag in dieser<br />

fehlerhaft versendeten Massen-Email<br />

bereits ein Verstoß<br />

gegen das Datenschutzrecht.<br />

Dieses nahm das Bay. Landesamt<br />

f. Datenaufsicht (BayLDA)<br />

zum Anlass das Unternehmen<br />

in dessen Namen die Emails<br />

versandt worden sind mit einer<br />

fünfstelligen Geldbuße zu<br />

belangen. Künftig dürften aufgrund<br />

der neu eingeführten<br />

Anzeigepflicht von „Datenpannen“<br />

und der Erhöhung der<br />

Bußgelder vermehrt mit einem<br />

Einschreiten der Aufsichtsbehörden,<br />

auch bei vermeintlich<br />

kleinen Missgeschicken, gerechnet<br />

werden.<br />

Konsequenzen für<br />

Unternehmen<br />

Die DSGVO liefert neue Fallstricke<br />

im Hinblick auf datenschutzrechtliche<br />

Verstöße. So<br />

werden beispielsweise auch<br />

die Anforderungen an die Dokumentationspflicht<br />

nochmals<br />

deutlich verschärft. Wer das<br />

„Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“<br />

nicht jederzeit<br />

und vollständig den Aufsichtsbehörden<br />

liefern kann, kann<br />

mit einem äußerst schmerzhaften<br />

Bußgeld belegt werden.<br />

Daher ist es nunmehr höchste<br />

Zeit das eigene Datenschutzkonzept<br />

zu überprüfen und ggf.<br />

Anpassungen vorzunehmen.<br />

Sofern das Thema Datenschutz<br />

bislang eher ein Schattendasein<br />

gefristet hat, empfiehlt es<br />

sich zunächst eine Bestandsaufnahme<br />

durchzuführen (sog.<br />

„Datenschutz-Audit“), um den<br />

eigenen „Status Quo“ zu erfahren.<br />

Nicht selten ist es hilfreich,<br />

in den meisten Fällen sogar<br />

verpflichtend, einen Datenschutzbeauftragten<br />

zu bestellen.<br />

Dieser kümmert sich um<br />

die Einhaltung der zahlreichen<br />

datenschutzrechtlichen Vorschriften<br />

und sorgt dafür, dass<br />

Verstöße gar nicht erst passieren<br />

bzw. ihre negativen Auswirkungen<br />

möglichst gering zu<br />

halten. Daher widmen wir uns<br />

dem Datenschutzbeauftragten<br />

und der Frage, ob ein solcher<br />

für Ihre Unternehmen verpflichtend<br />

ist, in der nächsten Woche<br />

in unserer Kolumne.<br />

Nutzen Sie Informationsangebote<br />

im Internet:<br />

Bundesbeauftragter für Datenschutz<br />

und Informationsfreiheit<br />

www.bfdi.bund.de<br />

Bayerisches Landesamt für<br />

Datenschutz:<br />

www.lda.bayern.de<br />

DSGVO-Infoportal:<br />

www.dsgvo-text.de<br />

Beratung zum Datenschutz:<br />

www.datenschutz-bayreuth.de<br />

Dipl.-Kfm Jochen Jahn<br />

Geschäftsführer<br />

Alexanderstr. 1<br />

95444 Bayreuth<br />

Tel.: +49 921 50720114<br />

Fax: +49 921 50720115<br />

info@datenschutz-bayreuth.de<br />

Hilfe für Rashmith<br />

Verein sammelt Spenden für kranken<br />

Jungen aus Sri Lanka<br />

Lions-Club Bayreuth-Kulmbach besucht das Burgenland<br />

BAYREUTH/EISENSTADT.<br />

Im Rahmen ihres mehrtägigen<br />

Besuches im Burgenland<br />

wurden die Mitglieder des<br />

Lions Club Bayreuth-Kulmbach,<br />

mit Alt-Oberbürgermeister<br />

Dr. Michael Hohl an<br />

der Spitze, von Landeshauptmann<br />

Hans Niessl und Landtagspräsident<br />

Christian Illedits<br />

im Landhaus in Eisenstadt<br />

in Empfang genommen.<br />

„Es freut mich sehr, dass<br />

über die kulturpartnerschaftlichen<br />

Bande hinaus, zwischen<br />

Burgenländern und<br />

<strong>Bayreuther</strong>n, Freundschaften<br />

entstanden sind, die durch<br />

gegenseitige Besuche von<br />

NEU<br />

Vereinen und Organisationen<br />

lebendig gehalten und gestärkt<br />

werden“, betonte Landeshauptmann<br />

Hans Niessl. Vor<br />

mittlerweile 28 Jahren wurde<br />

der Partnerschaftsvertrag zwischen<br />

dem Land Burgenland<br />

und der Stadt Bayreuth unterzeichnet.<br />

gmu/red<br />

BAYREUTH. Rashmith lebt<br />

mit seiner Familie in einer<br />

armen Region im Sü den Sri<br />

Lankas. Der Sechsjä hrige<br />

leidet unter Thalassä mie,<br />

der sogenannten Mittelmeerblutarmut,<br />

einer seltenen genetisch<br />

bedingten Krankheit.<br />

im Indischen Ozean stammt,<br />

jetzt in Rugendorf bei Kulmbach<br />

wohnt und zusammen<br />

mit ihren Mitstreitern im Verein<br />

„Direkthilfe Sri Lanka“ in ihrer<br />

Heimat Aufbauarbeit leistet sowie<br />

Kranke und Hilfsbedü rftige<br />

unterstü tzt.<br />

die<br />

wohnFÜHLfarbe<br />

Fühlbarer Unterschied, garantiert!<br />

IGENIO<br />

Geheilt werden kann der Junge<br />

nur, wenn sich ein passender<br />

Stammzellenspender<br />

findet und wenn genug Geld<br />

fü r eine Behandlung vorhanden<br />

ist. In seinem kleinen Dorf<br />

im Regenwald gibt es nicht<br />

viel und das Geld reicht mehr<br />

schlecht als recht zum Leben.<br />

Um Rashmith zu helfen, sammelt<br />

der Rugendorfer Verein<br />

„Direkthilfe Sri Lanka“ Spenden.<br />

„Ich war bei Rashmith<br />

und habe es mit dem Geld<br />

aus Deutschland mö glich gemacht,<br />

dass der Junge eine<br />

Bluttransfusionen bekommt“,<br />

berichtet Monica Dippold,<br />

die selbst aus dem Inselstaat<br />

„Was Rashmith tatsächlich<br />

braucht, ist eine Knochenmarkspende,<br />

die 35.000 Euro<br />

kostet. Momentan haben wir<br />

erst ein Drittel dieser Summe<br />

und ein passender Stammzellenspender<br />

ist auch noch nicht<br />

gefunden“, so Monica Dippold.<br />

Die Don Bosco-Organisation<br />

unterstü tzt vor Ort und<br />

bei der Suche nach Spendern.<br />

„Jede Woche werden potentielle<br />

Spender getestet“, sagt<br />

Monica Dippold und gibt die<br />

Hoffnung nicht auf. gmu/red<br />

Das Spendenkonto Sri Lanka<br />

Direkthilfe bei der Sparkasse<br />

Kulmbach : IBAN: DE<br />

577715 00000000267690.<br />

• Sorgt für wärmere Wände<br />

• Temperaturausgleichend<br />

• Reduzierte Staubbelastung<br />

• Allergikerfreundlich<br />

• Vermeidet Schimmel<br />

• Spart Energie<br />

Die Farbe mit dem fühlbaren Unterschied!<br />

• Schadstofffrei<br />

Überzeugen Sie sich selbst und fühlen Sie den<br />

Unterschied – Jetzt und exklusiv bei • Ökologisch einwandfrei<br />

Hagebau in Bayreuth und Marktredwitz! • Gesundheitlich unbedenklich<br />

Für ein behagliches Raumklima · Technology by<br />

ohne<br />

IGENIO<br />

IGENIO<br />

Bessere Wärmeübertragung an den<br />

Wänden. Der Temperaturunterschied<br />

an den Wänden vom Boden zur<br />

Decke ist deutlich geringer als bei<br />

Anstrichen mit herkömmlichen Farben.<br />

Die Wandoberfläche ist spürbar<br />

wärmer als bei herkömmlichen Wandfarben<br />

(IR-Bild Orginalaufnahme).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!