14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wettkampflehrgang<br />

in Schloß Neuhaus<br />

Vize-Olympiasiegerin<br />

und Nationaltrainer<br />

aus<br />

Polen zu Gast<br />

Eine volle Matte garantierten<br />

Aneta Szczepanska und Leszek<br />

Piastka, die in Schloß Neuhaus<br />

einen Wettkampflehrgang<br />

für die U 14 und U 17 anboten.<br />

Der JC Schloß Neuhaus, der<br />

aus Anlass seines 30-jährigen<br />

Jubiläums alle Kosten übernommen<br />

hatte, rief, und alle, alle<br />

kamen, aus ganz Ostwestfalen.<br />

Über 40 Judokas wollten von<br />

der polnischen Vize-Olympiasiegerin,<br />

Vize-Europameisterin,<br />

WM-Dritten und mehrfachen<br />

polnischen Meisterin sowie vom<br />

polnischen Nationaltrainer und<br />

Sport-Dozenten an der Universität<br />

Lodz lernen, wie sie sich<br />

auf der Wettkampfmatte noch<br />

besser bewegen, noch effektiver<br />

durchsetzen können. Unter<br />

ihnen etliche aus dem Ostwestfalen-Kader.<br />

An Prominenz<br />

bereicherten die Bezirkstrainer<br />

Dennis und Helmut Muth sowie<br />

Bezirksjugendleiter Oliver Böke<br />

Thema Doping<br />

und Bezirksjugendleiterin Iris<br />

Weckheuer den Lehrgang. Über<br />

volle drei Stunden hielten die<br />

beiden Weltklassejudokas den<br />

ostwestfälischen Nachwuchs<br />

unermüdlich auf Trab und hielten<br />

dabei stets engen Kontakt<br />

zu den Judoschülern. Ständig<br />

korrigierten sie hier eine<br />

Technik, erläuterten dort noch<br />

einmal die besondere Wirkung<br />

einer Arm- oder Fußstellung.<br />

Dies war für die Neuhäuser<br />

Kämpfer freilich nichts Neues.<br />

Sie kannten die beiden bereits<br />

aus dem vergangenen Jahr, als<br />

sie Lodz besucht und schon dort<br />

von ihnen gelernt hatten. Eine<br />

dringend gebotene Autogrammstunde<br />

wurde flugs ins enge<br />

Lehrprogramm integriert und<br />

zum Schluss wurden beide<br />

Top-Judokas, wie in Polen und<br />

mittlerweile auch in Schloß<br />

Neuhaus üblich, mit einem<br />

donnernden Applaus belohnt.<br />

Freilich nicht, bevor alle Talente<br />

zu einem Besuch nach Lodz zu<br />

einem internationalen Turnier<br />

und einem Trainingslager eingeladen<br />

worden sind, selbstverständlich<br />

mit Aneta Szczepanska<br />

und Leszek Piastka.<br />

Oliver Boeke<br />

www-Tipp<br />

Interessante Informationen zum Thema Doping finden Jugendliche<br />

auf den Internetseiten www.highfive.de<br />

Bezirke / Jugend JUDO<br />

XXIX. Olympische Sommerspiele<br />

2008<br />

NWJV-Jugend-<br />

lager zu Olympia<br />

in Peking<br />

Der Nordrhein-Westfälische<br />

Judo-Verband (NWJV)<br />

wird das Angebot des Jugendferienwerkes<br />

des LandesSport-<br />

Bundes NRW annehmen und<br />

eine betreute Gruppenreise zu<br />

den Olympischen Sommerspielen<br />

nach Peking 2008 anbieten.<br />

Judokas im Alter von 14 - 26<br />

Jahren haben die einmalige<br />

Chance, die Atmosphäre der<br />

Olympiade in diesem traditionsreichen<br />

Land zu erleben.<br />

Unter dem Slogan „One<br />

World, One Dream“ werden<br />

am 8. August 2008 die Olympischen<br />

Spiele eröffnet. Die<br />

Judo-Wettkämpfe finden gleich<br />

in der ersten Olympiawoche<br />

vom 9. bis 15. August 2008<br />

statt. Neben dem täglichen<br />

Besuch der Judo-Vor-, Halbfinal-<br />

und Finalkämpfe sind<br />

zwei Ausflüge (voraussichtlich<br />

„Große Mauer“ und „Verbotene<br />

Stadt/Kaiserpalast“) sowie<br />

der Besuch zweier weiterer<br />

Sportveranstaltungen geplant.<br />

Die Unterbringung erfolgt in<br />

Drei- oder Vier-Bett-Zimmern<br />

in der Beijing October First<br />

School (BOFS), die zwischen<br />

dem 4. und 5. Ring um die<br />

Stadt, im Herzen von Peking<br />

liegt. Die Verpflegung ist landestypisch<br />

(chinesische Küche)<br />

und beinhaltet drei Mahlzeiten<br />

pro Tag.<br />

Die Reise ist für den<br />

Zeitraum vom 4. bis zum<br />

18.8.2008 geplant. Der<br />

Reisepreis beträgt inklusive<br />

Hin- und Rückflug, Transfer<br />

vom Flughafen zur Unterkunft,<br />

Unterkunft in Drei- oder Vier-<br />

Bett-Zimmern, Vollpension,<br />

Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung,Eintrittskarten<br />

und Ausflüge: 2.350,00 €.<br />

Die Mindestteilnehmerzahl<br />

von zehn Personen hat der<br />

NWJV erreicht. Es besteht eine<br />

Option auf zehn weitere Plätze,<br />

die nach der Reihenfolge des<br />

Eingangs der verbindlichen<br />

Anmeldungen in die Geschäftsstelle<br />

vergeben werden.<br />

Weitere Informationen sind bei<br />

Angela Andree unter Tel.:<br />

02 03 / 73 81 - 6 27 zu erhalten<br />

sowie unter www.peking2008.<br />

de zu finden.<br />

Angela Andree<br />

Markus Schmitt neuer<br />

Bezirkstrainer<br />

Seit dem 1.9.2007 ist<br />

Markus Schmitt neuer Bezirkstrainer<br />

für den Bezirk<br />

Köln (männlich). Er ist damit<br />

der Nachfolger von Michael<br />

Weyres, der seit dem 1.9. als<br />

Landestrainer Sichtung für den<br />

Verband arbeitet.<br />

Auch Markus Schmitt ist<br />

ein sehr erfolgreicher Athlet<br />

aus dem NWJV. Der Beueler<br />

Judoka war Jahre lang Mitglied<br />

im NWJV-Kader, u. a Deutscher<br />

Jugendmeister 1994. Zur Zeit<br />

kämpft er in der 2. Bundesligamannschaft<br />

des Beueler JC.<br />

10/2007 der budoka 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!