14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dan-Prüfer üben<br />

Dan-Prüfungsaufgaben<br />

Traditionsgemäß trafen<br />

sich am Tag nach der KDV-<br />

Arbeitstagung die Dan-Prüfer<br />

des NWDK unter Leitung des<br />

Prüfungsbeauftragten Horst<br />

Lippek und des Lehrbeauftragten<br />

Karl-Heinz Bartsch auf der<br />

Judomatte des JC Gladbeck zur<br />

Dan-Prüferschulung.<br />

Neben einem Gedankenaustausch<br />

über Erfahrungen mit<br />

und Erkenntnissen aus den<br />

Dan-Prüfungen der letzten Monate<br />

wurde auch die praktische<br />

Umsetzung von Prüfungsaufgaben<br />

des 3. und 4. Dan erarbeitet.<br />

In Gruppen von sechs bis acht<br />

Judokas beschäftigten sich die<br />

Teilnehmer intensiv mit den<br />

Aufgaben „Demonstration und<br />

Erläuterung von fünf Problemlösungen<br />

aus unterschiedlichen<br />

Situationen des Bodenkampfes“<br />

(3. Dan) und „Demonstration<br />

und Erläuterung und Begründung<br />

grundsätzlicher Verhaltensweisen,<br />

Prinzipien und<br />

Lösungsmöglichkeiten am<br />

Boden“. Nach der Erarbeitung<br />

der entsprechenden Problemlösungen<br />

stellten sich Paare<br />

aus den Gruppen jeweils einer<br />

NW Dan-Kollegium JUDO<br />

simulierten Prüfung in diesen<br />

Fächern.<br />

Die Lösung dieser Prüfungsaufgaben<br />

durch die jeweiligen<br />

Paare ließ erkennen, dass es<br />

selbst unter den Dan-Prüfern<br />

eine breite Palette von Verständnis<br />

über die Inhalte dieser<br />

Prüfungsaufgaben gab. Um ein<br />

einheitliches Verständnis und<br />

damit einhergehend eine einheitliche<br />

Bewertungspraxis zu<br />

erhalten, verständigte man sich<br />

auf konkretisierende Erläute-<br />

rungen, die nach entsprechender<br />

redaktioneller Überarbeitung in<br />

nächster Zeit auf der Internetseite<br />

veröffentlicht werden<br />

sollen.<br />

Am Schluss des Lehrgangs<br />

konnten die Dan-Prüfer zufrieden<br />

feststellen, dass es sich<br />

gelohnt hatte, nach Gladbeck<br />

zu kommen. Nicht nur, weil<br />

man effektiv und ergebnisorientiert<br />

zusammen gearbeitet hat,<br />

sondern auch, weil die Verpflegung<br />

durch Horst Lippeks<br />

„Küchenteam“ mal wieder ganz<br />

hervorragend war.<br />

Text und Fotos: Winfried Leo<br />

Dan-Prüfung<br />

in Witten<br />

Alle 22 Teilnehmer der<br />

Dan-Prüfung in Witten konnten<br />

das Prüfungsziel erreichen.<br />

Prüfungskommission 1<br />

Prüfer:<br />

Ferdi Bazynski, 7. Dan<br />

Friedhelm Buhren, 5. Dan<br />

Günter Heils, 5. Dan<br />

zum 4. Dan:<br />

André Otte, Kreis Kleve<br />

zum 2. Dan:<br />

Bruno Müller, Kreis Bonn<br />

Maik Landgrafe, Kr. Bo./En.<br />

Sonja Ringelsiep, Kr. Bo./En.<br />

Björn Ringelsiep, Kr. Bo./En.<br />

zum 1. Dan:<br />

Ina Wommelsdorf, Kr. Ostwf.<br />

Nadine Lyskawa, Kr. Ostwestf.<br />

Sabine Klein, Kr. Bochum/En.<br />

Tobias Fischer-Wasels, Kr. Bo.<br />

Oliver Brüggemann, Kr. Bo./En.<br />

Bianca Bazynski, Kr. Boch./En.<br />

Prüfungskommission 2<br />

Prüfer:<br />

Dieter Trakis, 5. Dan<br />

Wolfgang Thies, 5. Dan<br />

Andreas Kleegräfe, 5. Dan<br />

zum 3. Dan:<br />

Tanja Küpper, Kreis Düsseldorf<br />

zum 2. Dan:<br />

Stefan Rehtanz, Kr. Bochum/E.<br />

Beate Holzhey, Kreis Köln<br />

Uta Dederichs, Kreis Köln<br />

zum 1. Dan:<br />

Markus Dittmann, Kr. Wuppert.<br />

Daniel Gemp, Kreis Wuppertal<br />

Uwe Neumann, Kreis Köln<br />

Britta Fiedeler, Kreis Köln<br />

Frank Mitschker, Kreis Kleve<br />

Sarah Elvers, Kreis Coesfeld<br />

Gabriela Loest, Kreis Bielefeld<br />

10/2007 der budoka 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!