14.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder ansonsten auch gefragter<br />

Ansprechpartner in Sachen Gesundheit<br />

ist, folglich begleitet<br />

ihn auch der Gedanke von Yin<br />

und Yang.<br />

Doch nun zum zweiten<br />

Jubiläum, denn Dieter Lösgen<br />

steht mittlerweile bereits seit<br />

55 Jahren erfolgreich auf der<br />

Matte. Selbst eine schwere<br />

beidseitige Hüftoperation im<br />

Frühjahr 2002 konnte ihn nicht<br />

von seinem Weg abbringen:<br />

Schon kurze Zeit nach der<br />

Operation saß er bereits wieder<br />

auf dem Sattel seines Fahrrades<br />

und besuchte sein Dojo, um<br />

seinen Schülerinnen und Schülern<br />

beim Üben zuzusehen. Ein<br />

Abriss seiner Budo-Laufbahn<br />

zeigt, wie außergewöhnlich die<br />

Karriere von Dieter Lösgen<br />

Die Lehrer des Jubiläumslehrgangs<br />

2002 zu Dieter Lösgens Ehren<br />

Stockabwehr<br />

vom damals Zehnjährigen bis<br />

heute verlaufen ist. Der vitale<br />

Lehrer des Jiu Jitsu ist auf allen<br />

Matten der Welt zuhause. In<br />

England trägt er wegen seiner<br />

ausgefeilten und in allen Lebenslagen<br />

wirksamen Hebeltechniken<br />

den Beinamen „Mr.<br />

Pain“ (Mister Schmerz). Seine<br />

nationalen und internationalen<br />

Lehrgänge aufzuzählen oder<br />

nachzuhalten, wäre ein kaum zu<br />

leistendes Unterfangen - schier<br />

unmöglich. Sein Jiu Jitsu und<br />

seine Techniken sind so gefragt,<br />

dass er unter anderem auch in<br />

den USA, Kanada, Australien,<br />

Südafrika und Neuseeland<br />

unterrichtet hat.<br />

Angefangen hat aber alles<br />

im Jahre 1952, und zwar mit<br />

Judo. Vom ersten Schritt auf<br />

Dan-Prüfungen<br />

in Dieter Lösgens<br />

Dojo im Dezember<br />

2005<br />

Dieter Lösgen mit den Teilnehmern des KID-Seminars 2005<br />

Jubiläum JIU-JITSU<br />

die Matte in Oberhausen bis<br />

hin zum ersten Dan Judo im<br />

Jahre 1962 sollte es nicht lange<br />

dauern. Auch beruflich war er<br />

zunächst als Physiotherapeut<br />

bei der damaligen Gutehoff-<br />

Hans Gerd Niederstein mit Dieter Lösgen<br />

nungs-Hütte in Oberhausen<br />

tätig, bevor er sich vor gut 35<br />

Jahren auf der Frintroper Straße<br />

selbstständig machte, um dann<br />

später in seine heutige Praxis<br />

in die Bandstraße in Essen<br />

überzusiedeln. 1968 folgte der<br />

1. Dan Jiu Jitsu, 1969 der 2.<br />

Dan Jiu Jitsu und im Jahr darauf<br />

der dritte Dan Jiu Jitsu, der von<br />

Erich Rahn in Berlin abgenommen<br />

wurde. Die Zeiten waren<br />

wegen des Kalten Krieges<br />

anders als heute - eine Prüfung<br />

konnte nicht überall abgenommen<br />

werden, weswegen er<br />

nach Berlin, die geteilte Stadt<br />

in einer geteilten Welt, reiste.<br />

Wegen überdurchschnittlicher<br />

Leistungen konnte er schon<br />

im Jahr 1972 den 4. Dan Jiu<br />

Jitsu bei Erich Rahn ablegen.<br />

Der fünfte Dan Jiu Jitsu folgte<br />

1975, diesmal saßen Erich Rahn<br />

(Berlin) and Robert Tobler<br />

(Schweiz) im Prüfungskomitee.<br />

10/2007 der budoka 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!