25.05.2018 Aufrufe

06-2018 DORTMUND HEINZ MAGAZIN

Heinz Magazin Juni 2018, Ausgabe für Dortmund

Heinz Magazin Juni 2018, Ausgabe für Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTPLAN | STORY<br />

Vorhang auf!<br />

Dauerlachmarathon 110 Tage praktisch durchgehendes Programm und mehr als 130Künstler:Woandere<br />

Kleinkunst-Festivals vermutlichorganisatorischSchnappatmungkriegen würden, zuckt Dortmunds<br />

RuhrHOCHdeutsch nurmilde lächelnd mit denSchultern –und da sind Namen wieUrban Priol, Jochen<br />

Malmsheimerund Lisa Eckhartnochgar nicht gefallen. Ein buntes, anspruchsvollesProgramm hatsich<br />

dasTeamumHorst Hanke-Lindemann da wieder in das Spiegelzeltanden Westfalenhallen geholt.<br />

M<br />

it einem ganz Großen beginnt der Kleinkunstreigen am<br />

28.6. In guter Tradition eröffnet das Festival mit seiner<br />

Benefiz-Gala „Lachen für nen guten Zweck“ und spendet die Einnahmen<br />

des Abends an Frauen helfen Frauen e.V. –Frauenhaus<br />

Dortmund. Mit dabei ist der Italiener Ennio Marchetto, der mittlerweile<br />

Millionen vonZuschauern weltweit begeistert. SeineNummer<br />

ausPappmasche, Parodien und Persiflagenist allerdings nur Teil der<br />

Show –zuvor kommen alte RuhrHOCHdeutsch-Bekannte, umdas<br />

Publikum in der neuen Saison willkommmen zu heißen: „Der Obel“,<br />

Fred Ape und das Ensemble „Kuballa anne Bude“. „Das Ganze wird<br />

eine schnelle und knackige Revue“, freut sich Veranstalter Horst<br />

Hanke-Lindemann auf den Auftakt der neuen Spielzeit im Spiegelzelt.<br />

Das gilt nicht nur für die ersten Wochen, die mit Tina Teubner<br />

und Ben Süverkrüp (9.7.), Urban Priol (bei Fred Ape &Freunde am<br />

25.7.) oder Hans Werner Olm (22.7.) einige Leckerlies bereithalten –<br />

bis inden Oktober hinein reichen sich regionale wie überregionale<br />

Starsdas Mikroindie Hand.<br />

„Es gibt momentan keinen, der textlich besser ist“, sagt Hanke-Lindemann<br />

zum Beispiel über Lisa Eckhart (18.9.). Auch die Grand Dame<br />

des deutschen Kabaretts, Lioba Albus, hält viel von Eckhart. Die<br />

österreichische Poetry-Slammerin und Kabarettistin gehört mit 26<br />

Jahren fast noch zu den Newcomern der Szene und ist aktuell mit<br />

ihrem zweiten Soloprogramm unterwegs. „Es ist sehr schön, wenn<br />

im Kabarett etwas nachkommt, was man so noch nicht kennt“, sagt<br />

Albus, die selbst bei RuhrHOCHdeutsch einen etwas anderen Frauenabend<br />

plant. Gemeinsam mit Sia Korthaus und Maria Vollmer<br />

heißt esfür sie „Ladies first“ (12.8.). „Böse Weiber“, fasst Albus ihre<br />

beidenBühnengefährtinnenzusammen.<br />

Lioba Albus ist nur eine von den vielen Ruhrpott-Künstlern, die es<br />

wieder ins Spiegelzelt zieht: Das Geierabend-Ensemble lockt dienstags<br />

mit Fünf-Gänge-Menü zu„Kuballa anne Bude“, Fritz Eckenga<br />

(3.+4.8.) bittet „Nehmen Sie das bitte persönlich“, Hennes Bender<br />

(10.+11.10.) erzählt das Beste aus 50 Jahren –von Shakespeare bis<br />

Spongebob, und Jochen Malmsheimer bringt seine „Dogensuppe<br />

Herzogin“mit.Dochauchwas bekannte Größen ausdem „Umland“<br />

angeht,kannsichdas Programm <strong>2018</strong> sehenlassen: NebenSebastian<br />

Pufpaff(7.-9.9.) kommtnach längerer Bühnenpause Guido Cantz<br />

(5.+6.9.). Henning Venske (8.10.)nimmtmit seinem Auftritt im Dortmunder<br />

Spiegelzelt Abschied vonder Bühne.<br />

„Wir könnendas Programm auf einem sehr hohenNiveau halten“, so<br />

Hanke-Lindemann, trotz Unsicherheiten bei der Förderung. Bereits<br />

in diesem Jahr muss RuhrHOCHdeutsch mit 30.000 Euro weniger<br />

auskommen. Die Ticketpreise wurden für <strong>2018</strong> trotzdem nicht angehoben.<br />

„Die Politik ist sperrig, aber wir gucken nach Sponsoren<br />

und sind uns sicher,dassalles klappt.“ Für nächstes Jahr könnte das<br />

allerdings nicht mehr gelten. „Da werden wir wohl die Ticketpreise<br />

ein bisschen anpassen müssen, um etwas dazuzuverdienen“, so<br />

Hanke-Lindemann. Denn auch wenn es noch Hoffnung gebe auf finanzielle<br />

Unterstützung seitens der Stadt, der Veranstalter geht<br />

nichtdavon aus, dasssie so hochsein wird, wieesnötig wäre. IE<br />

❚ RUHRHOCHDEUTSCH Spiegelzelt an denWestfalenhallen, Rheinlanddamm200, Dortmund; Termin: 28.6.–14.10<br />

16| <strong>HEINZ</strong> |<strong>06</strong>.<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!