14.12.2012 Aufrufe

Senioren-Ausflug 2008 - Illmensee

Senioren-Ausflug 2008 - Illmensee

Senioren-Ausflug 2008 - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 10. Juli <strong>2008</strong><br />

ge ohne Kenntnisse in der Metallverarbeitung.<br />

Der Lehrgang startet am 28. Juli und<br />

endet am 8. August in Vollzeit. Die Kosten für<br />

diesen Lehrgang können mit 30 - 50 % Prozent<br />

bezuschusst werden. Weitere Informationen<br />

gibt’s unter Tel. 07461/92 90-11 oder<br />

unter www.bbt-tut.de (info@bbt-tut.de).<br />

Sind Sie fit in Outlook?<br />

Tuttlingen. Die Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen<br />

GmbH bietet am 3. und 10. November<br />

einen Lehrgang in Microsoft Office Outlook<br />

2007 an. Der Lehrgang findet zweimal Montagabends<br />

von 18.00 bis 21.15 Uhr statt. Sie<br />

lernen mit anschaulichen Beispielen aus<br />

dem Berufsalltag, Schritt-für-Schritt den optimalen<br />

Einsatz von Outlook kennen. Dieser<br />

Fachkurs kann mit 30-50% Prozent gefördert<br />

werden. Weitere interessante EDV-Kurzlehrgänge<br />

finden Sie auf der Website der BBT<br />

unter www.bbt-tut.de (info@bbt-tut.de). Informieren<br />

Sie sich online oder rufen Sie uns an!<br />

Wir beraten Sie gerne! Info & Beratung:<br />

07461/92 90-24.<br />

Computerschreiben mit ATS<br />

Tuttlingen. Bei der Beruflichen Bildungsstätte<br />

Tuttlingen beginnt ab 7. Oktober erneut einen<br />

Lehrgang im „10-Finger-Computerschreiben“.<br />

Dieser findet 4 x Dienstagabends von<br />

18.00 bis 19.30 Uhr statt. Mit der ATS-Lernmethode<br />

bietet die BBT die Möglichkeit, das<br />

Zehn-Finger-Tippsystem in wenigen Unterrichtsstunden<br />

zu erlernen. Weitere Informationen<br />

erhalten Interessenten unter 07461/92<br />

90-24 oder unter www.bbt-tut.de (info@<br />

bbt-tut.de).<br />

Alternativ angetriebene<br />

Autos<br />

Um sowohl den CO2-Ausstoß über die<br />

Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen zu<br />

reduzieren, als auch den horrenden Spritpreisen<br />

etwas entgegensetzen zu können,<br />

wird derzeit verstärkt nach Alternativen<br />

gesucht. Neben dem Drei-Liter-Auto<br />

erlangten einige alternative Technologien<br />

die Marktreife, wie etwa der Hybridantrieb.<br />

In Hybridfahrzeugen werden meist parallele<br />

oder leistungsverzweigte Anordnungen von<br />

Verbrennungsmotor und Elektromotor eingesetzt.<br />

Zusätzlich besitzen sie eine Kombination<br />

zweier elektrischer Maschinen, die als<br />

elektrisches Getriebe aus Generator und Motor<br />

arbeiten. Ein Teil der Leistung des Verbrennungsmotors<br />

wird mechanisch, ein weiterer<br />

Teil über die Motor-Generator-Kombination<br />

auf die Antriebsräder übertragen. Bei<br />

kombinierten Systemen kann zwischen dem<br />

parallelen Betrieb und dem seriellen Betrieb<br />

gewählt werden.<br />

Beim Vollhybridmotor war Toyoto Vorreiter<br />

mit der Limousine Prius. Andere Hersteller<br />

wie Honda und VW konstruieren „milde“ Hybriden,<br />

die jedoch nicht annähernd so sparsam<br />

sind. Bei milden Hybriden läuft beim<br />

Fahrbetrieb stets der Verbrennungsmotor,<br />

beim Einparken ebenso wie bei der Überlandfahrt.<br />

Die Verbrauchsdaten sind daher<br />

schlechter im Vergleich zum Vollhybriden.<br />

www.energieagentur-sig.de<br />

Erdgasfahrzeug<br />

Das Erdgasauto wird mit komprimiertem Erdgas<br />

als Kraftstoff betrieben und ist mit einem<br />

Verbrennungsmotor als Antriebsaggregat<br />

ausgestattet. Der Motor entspricht einem<br />

herkömmlichen Ottomotor. Anstatt eines<br />

Benzin-Luft-Gemisches wird ein aufbereitetes<br />

Erdgas-Luft-Gemisch in den Zylindern<br />

verbrannt. Unter Umständen können solche<br />

Fahrzeuge auch mit Bioerdgas betrieben<br />

werden.<br />

Nicht verwechseln darf man den Erdgasantrieb<br />

mit dem Autogasantrieb, denn sie unterscheiden<br />

sich deutlich. Erdgas wird unter hohem<br />

Druck in den Tank gefüllt, während Autogas<br />

flüssig im Tank gespeichert wird. Die<br />

Leitungen eines Ergasfahrzeuges müssen<br />

folglich mehr Druck standhalten. Bei der Autogas-Technologie<br />

können weitgehend die<br />

ursprünglichen Leitungen eines Verbrennungsmotors<br />

genutzt werden. Die Umrüstung<br />

ist günstiger.<br />

Die Ersparnis bei den Betriebskosten bei<br />

Erdgas liegt bei etwa 60 Prozent, bei Autogas<br />

bei 40 Prozent. Das Tankstellennetz in Europa<br />

ist für Autogas bislang besser ausgebaut.<br />

Die Energieversorger in Deutschland wollen<br />

das Erdgastankstellennetz jedoch künftig<br />

ebenfalls ausbauen. Möglich ist auch die Betankung<br />

von Fahrzeugen über eine kleine installierte<br />

Erdgasstation in oder an Gebäuden,<br />

die an das Erdgasnetz angeschlossen sind.<br />

Dies kann sich unter Umständen für kleinere<br />

Betriebe anbieten.<br />

Vor dem Kauf ist es sicher unerlässlich zu<br />

erkunden, wo es in der Wohn- und Arbeitsplatznähe<br />

Tankmöglichkeiten gibt. Die<br />

Umrüstung des eigenen Fahrzeuges oder<br />

der Kauf eines neuen Erdgasfahrzeugs<br />

könnten sich auch insofern lohnen, als sie<br />

von Energieunternehmen bezuschusst<br />

werden, z.B. mit Tankgutscheinen. Informationen<br />

sind erhältlich bei den örtlichen<br />

Gasversorgungsunternehmen.<br />

www.energieagentur-sig.de<br />

www.gas24.de<br />

Faltblatt zum neuen Versicherungsvertragsgesetz<br />

Mehr Rechte für<br />

Versicherungskunden<br />

Stuttgart, 08.07.<strong>2008</strong> – Seit dem 1. Juli<br />

müssen Versicherungsvermittler ihren<br />

Kunden vor der Antragstellung ein spezielles<br />

Produktinformationsblatt aushändigen,<br />

das übersichtlich und verständlich<br />

über die wichtigsten Merkmale<br />

der Versicherung informiert. Bei<br />

Lebens- und Krankenversicherungen<br />

verlangt das neue Versicherungsvertragsgesetz<br />

(VVG) zudem, dass sämtliche<br />

mit dem Vertrag verbundenen Kosten<br />

offen gelegt werden. Ein Faltblatt<br />

der Verbraucherzentrale informiert<br />

über die neuen Rechte für Versicherungskunden.<br />

10<br />

Nach fast 100 Jahren wurde das VVG gründlich<br />

reformiert. Versicherungsnehmer mit Policen<br />

seit dem 1. Januar <strong>2008</strong> können sich<br />

sofort über zahlreiche Verbesserungen freuen.<br />

Aber auch Kunden mit Altverträgen, die<br />

vor <strong>2008</strong> abgeschlossen wurden, profitieren<br />

für die restliche Laufzeit ihrer Police von neuen<br />

Regelungen. Das betrifft insbesondere<br />

auch die Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen,<br />

wovon viele Altkunden betroffen<br />

sind.<br />

Das neue Faltblatt der Verbraucherzentrale<br />

erläutert Details zu den Beratungs-, Informations-<br />

und Dokumentationspflichten und geht<br />

auf Fragen zur Überschussbeteiligung und<br />

den Rückkaufswerten, zu Anzeigepflichten<br />

und der Prämienzahlung, zum Widerrufsund<br />

Kündigungsrecht, zur Verjährung und<br />

zum Wegfall des „Alles-oder-Nichts“-Prinzips<br />

ein. Das kostenlose* Faltblatt kann bei den<br />

Beratungsstellen der Verbraucherzentrale<br />

abgeholt werden und steht unter www.vzbw.de/vvg-folder<br />

im Internet zum Download<br />

bereit.<br />

Eine telefonische Versicherungs-Fachberatung<br />

bietet die Verbraucherzentrale montags<br />

bis donnerstags zwischen 10 und 18 Uhr unter<br />

der Nummer 0900/1-77 44 43 an (1,75<br />

Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz<br />

- aus Mobilfunknetzen höhere Preise<br />

möglich).<br />

* gefördert vom Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

Durchblick bei digitalen Produkten<br />

rund um TV, Internet und Telefon<br />

Medienkompass gibt<br />

Entscheidungshilfen<br />

Stuttgart, 08.07.<strong>2008</strong> – Schöne neue Medienwelt:<br />

Das Handy wird zum<br />

TV-Empfänger, der Computer zum Telefon.<br />

Fernsehen, Telefon und Internet sind<br />

vielerorts über eine Leitung nutzbar. Kürzel<br />

wie HDTV, Triple Play, VoiP oder IPTV<br />

machen den Einkauf allerdings nicht unbedingt<br />

leichter. Und dann gilt es noch,<br />

sich Überblick bei der Vielfalt der Tarife<br />

für Dienstleistungen zu verschaffen und<br />

Fußangeln in Verträgen zu erkennen. Der<br />

Medienkompass der Verbraucherzentrale<br />

schafft Durchblick.<br />

Vom Gerätekauf über den Vergleich von<br />

Preisen und Angeboten bis zum Vertragsabschluss<br />

hilft die Informationsmappe bei der<br />

Entscheidungsvorbereitung. Siebzig Seiten<br />

vermitteln leicht verständlich das notwendige<br />

Hintergrundwissen zu 12 Themenbereichen,<br />

erklären Fachbegriffe, technische Zusammenhänge<br />

und geben nützliche Verbrauchertipps.<br />

Checklisten und Empfehlungen<br />

von Experten runden den Medienkompass<br />

ab. Der „Medienkompass“ kommt für 3,50<br />

Euro per Post ins Haus. Bestelladresse: Verbraucherzentrale<br />

Baden-Württemberg e.V.,<br />

Paulinenstraße 47, 70178 Stuttgart, Fax<br />

0711/66 91 50 oder per Email an: info@<br />

vz-bw.de. Selbstabholer bekommen ihn für<br />

1,50 Euro in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!