14.12.2012 Aufrufe

Senioren-Ausflug 2008 - Illmensee

Senioren-Ausflug 2008 - Illmensee

Senioren-Ausflug 2008 - Illmensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 10. Juli <strong>2008</strong><br />

(bei schlechter Witterung Ausweichtermin:<br />

24.7.)<br />

18.07.<strong>2008</strong>, 18.00 – 21.00 Uhr<br />

„Vollmond-Schlemmerbuffet“<br />

Mundartweg, Berggasthof, <strong>Illmensee</strong>-Höchsten,<br />

07555/9 21 00<br />

18.07.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Vortrag: „Weißstörche Oberschwabens“<br />

SHB-Naturschutzzentrum, Wilhelmsdorf<br />

18. - 20.07.<strong>2008</strong><br />

Bergfest in Einhart<br />

18. – 22.07.2007<br />

Ravensburger Rutenfest<br />

19.07.<strong>2008</strong>, ab 7:00 Uhr ganztägig<br />

HIGHLANDER – Feel the challenge<br />

unter dem Motto: Natur sportlich erleben<br />

mit 5 Sportarten: Schwimmen, Inline Skaten,<br />

Rennrad fahren, Mountainbiken und<br />

Laufen<br />

Info: www.multisportsnetwork.com<br />

19.07.<strong>2008</strong>, 21.00 Uhr<br />

„Großer Zapfenstreich“ mit der Bürgermiliz<br />

Sipplingen<br />

Klosterinnenhof, Wald, 07578/9 21 60<br />

19.07.<strong>2008</strong>, 20:30 Uhr<br />

„Don Camillo und Peppone“<br />

Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf<br />

20.07.<strong>2008</strong>, 14.00 Uhr<br />

„Öffentliche Moorführung“<br />

SHB-Naturschutzzentrum, Wilhelmsdorf<br />

20.07.<strong>2008</strong>, 11.00 Uhr<br />

„Sommerfest“<br />

Kulturhof Zehntscheuer, Ostrach-Habsthal<br />

20.07.<strong>2008</strong>, 14:30 Uhr<br />

„Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren“<br />

Naturtheater Waldbühne, Sigmaringendorf<br />

20.07.<strong>2008</strong>, 18.00 Uhr<br />

Sigmaringer Rathaus-Platz-Konzert<br />

mit der Musikkapelle Laiz<br />

20.07.- 21.07.<strong>2008</strong>, So 11.00 Uhr, Mo<br />

16.00 Uhr<br />

„Walder Sommerfest“<br />

Festwiese, Wald<br />

23.07.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

„Tanzen im Jahreskreis“ mit Tanzpädagogin<br />

Sieglinde Ganal<br />

Haus Wohlfahrt, Seestraße 5, Ostrach-<br />

Einhart, 07585/36 92<br />

24. bis 27. Juli <strong>2008</strong><br />

Einhalden – Festival (zwischen Hasenweiler<br />

und Homberg)<br />

Musik- u. Kabarett-Festival<br />

Fr. u. Sa.-Nachmittag Kinderprogramm<br />

Infos: www.einhaldenfestival.de<br />

25.07.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

„Das Pfrunger-Burgweiler Ried- Natur- und<br />

Kulturgeschichte eines Moores“<br />

SHB-Naturschutzzentrum, Wilhelmsdorf<br />

25.07. – 03.08.<strong>2008</strong><br />

Kulturufer Bodensee, in Friedrichshafen<br />

26.07.<strong>2008</strong>, 11.00 - 18.00 Uhr<br />

„Lightweight Uphill“ (Bergzeitfahren)<br />

Kreuzungsbereich, <strong>Illmensee</strong>-Höchsten,<br />

0173/1 09 62 38 o. 07541/77 79 36<br />

26.07.<strong>2008</strong>, 20:00 bis 01:00 Uhr<br />

Countryband „Knapp ein Jahr“<br />

spielt beim historischen Dorffest – Nacht<br />

der 1000 Lichter –<br />

- 800 Jahre Gemeinde Wald -<br />

26.07.<strong>2008</strong>, 19.00 Uhr<br />

Außergewöhnliches Sommerkonzert des<br />

L’Orchestra I Sedici<br />

im Rittersaal des Schlosses Heiligenberg<br />

(Kartenvorverkauf: 07554/99 83-12)<br />

DSL-Versorgung in<br />

<strong>Illmensee</strong><br />

Auf Grund technischer Gegebenheiten kann<br />

die Deutsche Telekom einen DSL-Anschluss<br />

nicht flächendeckend anbieten. Alternativ<br />

kann beim Anbieter „Regionetz.net“ eine Internetverbindung<br />

per Funk beantragt werden.<br />

Die Netzabdeckung ist in den Ortsteilen<br />

Glashütten und Höchsten bereits abgeschlossen.<br />

Für Judentenberg und Neubrunn ist ein<br />

Ausbau des Funknetzes bereits in Planung.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

REGIONETZ.net Norbert Herter<br />

Waldeckweg 3, D-88281 Fenken<br />

Tel.: +49 (0)751/36 03-0<br />

Fax: +49 (0)751/36 03-29<br />

http://www.regionetz.net<br />

Tafelladen Pfullendorf<br />

- Unterstützung erwünscht-<br />

Vor fünf Wochen hat das Rote Kreuz in<br />

Pfullendorf einen Tafelladen eröffnet. Dort<br />

können Bürger mit schmalem Geldbeutel<br />

aus Pfullendorf und den umliegenden Gemeinden<br />

Wald, Herdwangen-Schönach,<br />

<strong>Illmensee</strong> oder Meßkirch zu sehr günstigen<br />

Preisen Lebensmittel erwerben. Voraussetzung<br />

ist ein Berechtigungsschein,<br />

den die Gemeindeverwaltungen ausstellen.<br />

Geöffnet ist der Tafelladen, der sich<br />

neben dem TeamSportHaus in der Uttengasse<br />

befindet, immer mittwochs und freitags<br />

von 15 bis 17 Uhr.<br />

Bereits nach dieser kurzen Zeit von nur fünf<br />

Wochen hat der Tafelladen eine stattliche<br />

Zahl an Kunden, Tendenz rasant steigend.<br />

Zwar haben sich die meisten Pfullendorfer<br />

Discounter bereit erklärt, Waren, die kurz vor<br />

dem Verfalldatum sind, oder Obst und Gemüse<br />

kostenlos für den Verkauf im Tafelladen<br />

zur Verfügung zu stellen, doch die derzeit<br />

angelieferte Menge reicht bei Weitem<br />

nicht aus, um den Bedarf zu decken. Das Tafelladen-Team<br />

sucht deshalb weitere Lebensmittelhändler<br />

und Bäcker, auch Landwirte,<br />

die beispielsweise Kartoffeln oder Obst<br />

anpflanzen und einen Überschuss haben,<br />

die den Tafelladen mit ihren Waren unterstüt-<br />

8<br />

zen. Die Waren werden immer mittwochs<br />

und freitags zwischen 9 und 11 Uhr im Tafelladen<br />

angenommen oder mit einem Kühlfahrzeug<br />

abgeholt. Weitere Lebensmittel erhofft<br />

sich der Tafelladen von den Bürgern,<br />

denn in vielen Vorratskammern befinden sich<br />

Lebensmittel, beispielsweise Konservendosen<br />

oder Süßigkeiten, die nicht mehr verwendet<br />

werden. Im Tafelladen gibt es auch hierfür<br />

genügend dankbare Abnehmer. Bürger,<br />

die den Tafelladen mit solchen überzähligen<br />

Lebensmitteln unterstützen wollen, können<br />

sie ebenfalls mittwochs und freitags zwischen<br />

9 und 11 Uhr abgeben. Nicht angenommen<br />

werden aus lebensmittelrechtlichen<br />

Gründen Tiefkühlprodukte, offene Wurstund<br />

Fleischwaren oder offener Käse.<br />

Derzeit wird der Tafelladen von etwa 30<br />

ehrenamtlichen Helfern betrieben. Zu tun<br />

gibt es genügend: An den Öffnungstagen<br />

sind die Fahrer vormittags unterwegs, um<br />

die Waren einzusammeln, die Sortierer<br />

trennen anschließend von 9 bis etwa<br />

11.30 Uhr Schlechtes von Gutem und reinigen<br />

den Laden, die Verkäufer und Kassierer<br />

tun mittags im Verkauf ihren Dienst.<br />

Für diese verschiedenen Aufgaben<br />

wünscht sich das Tafelladen-Team weitere<br />

Helfer. Interessierte melden sich mittwochs<br />

und freitags von 9 bis 11.30 Uhr<br />

oder von 15 bis 17 Uhr im Tafelladen, Telefon<br />

07552/4 00 02 30.<br />

Vor gut drei Jahren hat die Menschenrechtsorganisation<br />

amnesty international<br />

eine weltweite Kampagne gestartet,<br />

um auf die schwierige Situation von Frauen<br />

in vielen Ländern der Erde aufmerksam<br />

zu machen und sich für deren Rechte einzusetzen.<br />

Es existieren immer noch diskriminierende<br />

Gesetze und frauenfeindliche<br />

Traditionen, die den Frauen grundlegende<br />

Rechte im politischen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Bereich verweigern.<br />

Diese Thematik greift eine Fotoausstellung<br />

von amnesty international in der<br />

„Scheune“ in Wilhelmsdorf auf. Machen<br />

Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie<br />

die Ausstellung, die während der laufenden<br />

Veranstaltungen zu sehen ist und unterschreiben<br />

Sie die ausgelegte Petition.<br />

Helfen Sie aktiv mit bei der Durchsetzung<br />

der Menschenrechte für Frauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!