20.09.2012 Aufrufe

Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde Albrechtsberg an der großen ...

Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde Albrechtsberg an der großen ...

Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde Albrechtsberg an der großen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Aktuell</strong> 04/09 Seite 31<br />

Informationen unseres <strong>Gemeinde</strong>arztes<br />

Dr. Edmund Piskernik<br />

Psychisch kr<strong>an</strong>k –eine Sch<strong>an</strong>de?<br />

Laut Statistik leidet in etwa je<strong>der</strong> vierte EU-<br />

Bürger im Jahr <strong>an</strong> einer psychischen Erkr<strong>an</strong>kung,<br />

insgesamt beträgt das Risiko einmal im<br />

Leben psychisch zu erkr<strong>an</strong>ken 50 Prozent,<br />

betrifft also jede(n) Zweite(n).<br />

Obwohl ungemein häufig, werden seelische<br />

Probleme wie Depression, Angst, Zwänge,<br />

Sucht, Isolation, Wahnvorstellungen usw. von<br />

vielen Menschen vor sich selbst und <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

so l<strong>an</strong>ge es geht versteckt und verheimlicht,<br />

werden als persönliches Versagen und Charakterschwäche<br />

fehlinterpretiert.<br />

Viele dieser PatientInnen laufen von Pontius<br />

zu Pilatus in <strong>der</strong> Hoffnung, dass endlich jem<strong>an</strong>d<br />

eine „<strong>an</strong>ständige“, sozial akzeptable<br />

körperlich-org<strong>an</strong>ische Kr<strong>an</strong>kheit bei ihnen feststellen<br />

möge, suchen unermüdlich nach einer<br />

(org<strong>an</strong>ischen) Erklärung ihrer sich oft auch<br />

körperlich m<strong>an</strong>ifestierenden Leiden.<br />

Viel Zeit und oft auch viel Geld wird für unnötige<br />

Untersuchungen und Beh<strong>an</strong>dlungen (bis hin<br />

zu Operationen!) verschwendet, bevor ein<br />

passen<strong>der</strong> Therapie<strong>an</strong>satz – sprich: Psychotherapie<br />

eventuell in Kombination mit geeigneten<br />

Psychopharmaka, ergänzt durch nicht leistungsorientierte<br />

Bewegungstherapie, Soziotherapie,<br />

Entsp<strong>an</strong>nungstraining und Methoden zur<br />

Steigerung kreativen Ausdrucks – gewählt<br />

wird.<br />

Angesichts <strong>der</strong> Häufigkeit psychischer Störungen<br />

scheint es hoch <strong>an</strong> <strong>der</strong> Zeit, alte Vorurteile<br />

zu überdenken und endlich zu einem nüchterneren,<br />

sachgerechteren und menschlicheren<br />

Umg<strong>an</strong>g mit den Betroffenen und ihren Problemen<br />

zu finden. Sind wirklich die Hälfte aller<br />

Menschen Charakter- und willensschwach, zu<br />

wenig fromm (die christlichfundamentalistische<br />

Vari<strong>an</strong>te) o<strong>der</strong> gar „lebensunwert“ (wie es<br />

die Nationalsozialisten über psychisch Kr<strong>an</strong>ke<br />

gemeint haben)?<br />

Wer würde Kopfschmerzen mit einem Hühneraugenpflaster<br />

beh<strong>an</strong>deln und Schilddrüsenunterfunktion<br />

mit einem Mittel gegen Magenübersäuerung?<br />

Warum also keine rechtzeitige und<br />

passende Therapie für psychische Störungen?<br />

Die Beh<strong>an</strong>dlung von psychischen Störungen in<br />

den meisten <strong>der</strong> erwähnten Therapien erfor<strong>der</strong>t<br />

vom Patienten sehr viel eigenes Engagement,<br />

sogar bei einer medikamentösen Beh<strong>an</strong>dlung<br />

– die oft über einen längeren eitraum<br />

erfor<strong>der</strong>lich ist – ist als Beitrag die Einnahmedisziplin<br />

und das Ertragen von zumindest zu<br />

Beginn möglichen Nebenwirkungen erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Optimal ist also wenn <strong>der</strong> Patient selbst<br />

Ver<strong>an</strong>twortung für die Gesundung übernimmt<br />

und sich aktiv <strong>an</strong> dem Prozess <strong>der</strong> Heilung<br />

beteiligt, statt den Kopf in den S<strong>an</strong>d zu stecken,<br />

mit <strong>der</strong> Kr<strong>an</strong>kheit nichts zu tun haben zu<br />

wollen und die Beh<strong>an</strong>dlung in passiver Heilserwartung<br />

nur Experten zu überlassen.<br />

Wenn aber die psychische Störung als Herausfor<strong>der</strong>ung<br />

verst<strong>an</strong>den wird, aktiv <strong>an</strong> <strong>der</strong> Lösung<br />

eigener Lebensprobleme zu arbeiten, liegt in<br />

<strong>der</strong> Krise gleichzeitig auch eine große Ch<strong>an</strong>ce<br />

zu Reifung und Verbesserung <strong>der</strong> Lebensumstände.<br />

Ein gesegnetes und friedvolles<br />

Weihnachtsfest wünscht Ihnen<br />

Das Ordinationsteam Dr. Piskernik<br />

Weihnachtsurlaub:<br />

Die Ordination ist zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr geschlossen.<br />

Bereitschaftsdienst 2./3.1.2010.<br />

Erste Ordination am<br />

Montag, den 4.1.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!