20.09.2012 Aufrufe

Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde Albrechtsberg an der großen ...

Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde Albrechtsberg an der großen ...

Gemeinde Aktuell - Marktgemeinde Albrechtsberg an der großen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Aktuell</strong> 04/09 Seite 41<br />

Informationen aus unserer Kleinregion<br />

Die Generalversammlung <strong>der</strong> Region Waldviertler Kernl<strong>an</strong>d f<strong>an</strong>d am Mittwoch,<br />

den 4. November beim Kirchenwirt Schrammel in Kottes statt. Obm<strong>an</strong>n Dieter<br />

Holzer konnte zahlreiche Bürgermeister und <strong>Gemeinde</strong>vertreter aus den 13 Mitgliedsgemeinden<br />

begrüßen. Er berichtete über die Arbeit im verg<strong>an</strong>genen Jahr<br />

und die notwendige Neuausrichtung <strong>der</strong> Strategie. Kommunale Zusammenarbeit,<br />

Energie und Gesundheit werden die zentralen Punkte <strong>der</strong> zukünftigen<br />

Tätigkeit sein. Um die Bahnlinie von Zwettl nach Martinsberg zu erhalten werden neue Nutzungsmöglichkeiten<br />

gesucht. Nostalgiebahnbetrieb und <strong>der</strong> Einsatz von Draisinen erscheinen hier möglich.<br />

Es muss jedoch ein Betreiber und Investor dafür gefunden werden.<br />

Auch Bürgermeisterin Ingrid Kleber und Vizebürgermeister Fr<strong>an</strong>z Rosenkr<strong>an</strong>z<br />

nahmen <strong>an</strong> <strong>der</strong> Generalversammlung teil<br />

Geschäftsführerin Sonja Gundacker präsentierte<br />

die Schwerpunkte des Arbeitsjahres.<br />

Die Ferienbetreuung für die Kin<strong>der</strong>, die gemeinsam<br />

mit dem Hilfswerk durchgeführt wurde,<br />

war erfolg-reich und soll im nächsten Jahr<br />

fortgesetzt und erweitert werden. Das Projekt<br />

Anrufsammeltaxi f<strong>an</strong>d lei<strong>der</strong> nicht genug<br />

Interessenten. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse<br />

haben sicher dazu beigetragen, dass die<br />

Region Kernl<strong>an</strong>d ab 14. Dezember eine wichtige<br />

Strecke im neuen Buskonzept Wald-viertel<br />

durchquert.<br />

Die Homepage wurde in diesem Jahr neu<br />

gestaltet und weist nun auch neue Menüpunkte<br />

wie die Immobilienbörse und die Wirtschaftsregion<br />

Waldviertler Kernl<strong>an</strong>d auf. Beim<br />

Kremstalweg sind die Beschil<strong>der</strong>ungsprobleme<br />

nun gelöst und im nächsten Jahr können<br />

die W<strong>an</strong><strong>der</strong>er auf einen Fol<strong>der</strong> zurückgreifen,<br />

<strong>der</strong> zurzeit erstellt wird.<br />

Die Neuausrichtung <strong>der</strong> Region muss natürlich<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung bek<strong>an</strong>nt gemacht werden und<br />

dafür soll ein entsprechen<strong>der</strong> Fol<strong>der</strong> sorgen.<br />

Ferner ist eine Information in <strong>der</strong> zweimal pro<br />

Jahr erscheinenden Lea<strong>der</strong>regionszeitung<br />

möglich. Regelmäßige Pressemeldungen helfen<br />

ebenfalls die Anliegen des Kernl<strong>an</strong>ds zu<br />

präsentieren. In <strong>der</strong> Wirtschaftsregion Waldviertler<br />

Kernl<strong>an</strong>d gibt es bereits rund 100<br />

Mitglie<strong>der</strong>, die nun auch auf <strong>der</strong> Homepage im<br />

Internet mit ihren Angeboten eingesehen werden<br />

können. Der Kernl<strong>an</strong>dzehner wird gut<br />

<strong>an</strong>genommen und ist auch ein ideales Weihnachtsgeschenk,<br />

berichtete Obfrau Gabi Walter.<br />

Als nächster Schritt soll die Regionszeitung<br />

WIKI (Wir im Kernl<strong>an</strong>d informieren) im<br />

Dezember allen Haushalten zugestellt werden.<br />

D<strong>an</strong>iela Holzer, BA, die Gesundheitsm<strong>an</strong>agement<br />

studiert, wird unterstützend bei <strong>der</strong> Ausrichtung<br />

<strong>der</strong> Gesundheitsregion Kernl<strong>an</strong>d tätig<br />

sein.<br />

Erster Schritt soll eine Vernetzung <strong>der</strong> bestehenden<br />

Gesundheitseinrichtungen sein.<br />

Eine Arbeitssitzung dazu soll noch in diesem<br />

Jahr stattfinden. Ein weiteres Anliegen ist es<br />

auch alle Kernl<strong>an</strong>dgemeinden in die Aktion<br />

„Gesunde <strong>Gemeinde</strong>“ zu integrieren.<br />

Die Bevölkerung <strong>der</strong> 13 <strong>Gemeinde</strong>n soll natürlich<br />

in erster Linie von den Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Gesundheitsregion profitieren. Schwerpunkte<br />

sollen in je<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> aber auch im touristischen<br />

Bereich gesetzt werden um den Bek<strong>an</strong>ntheitsgrad<br />

<strong>der</strong> durch die beiden Leitbetriebe<br />

entsteht entsprechend zu nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!