14.12.2012 Aufrufe

ÖGMKG - und Gesichtschirurgie

ÖGMKG - und Gesichtschirurgie

ÖGMKG - und Gesichtschirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ÖGMKG</strong><br />

Erster gemeinsamer Kongress<br />

der SGKG <strong>und</strong> der <strong>ÖGMKG</strong><br />

Abstracts<br />

Donnerstag, 1. Februar bis Sonntag, 4. Februar 2007<br />

Davos, Schweiz | Kongresszentrum<br />

http://www.sgkg.org


Weitere Informationen über<br />

das TheraBite ® Jaw Motion<br />

Rehabilitation System :<br />

Atos Medical GmbH<br />

Tel.: 0611 - 445 70 - 0<br />

info.de@atosmedical.com<br />

© Atos Medical GmbH - TheraBite® ist<br />

ein eingetragenes Warenzeichen von Atos<br />

Medical Schweden. Das TheraBite® Jaw<br />

Motion Rehabilitation SystemTM ist durch<br />

US-Patente <strong>und</strong> andere Patente geschützt.<br />

Weitere Patente sind beantragt.<br />

MC0179-MjDE, 200608<br />

Der Erfolg ist meßbar.<br />

Mit TheraBite ® zur anatomisch korrekten Kieferöffnung<br />

So einfach <strong>und</strong> effektiv ist eine Therapie selten. Gegen eingeschränkte<br />

Kieferbeweglichkeit gibt es jetzt ein Rezept: TheraBite ® . TheraBite ® ist<br />

budgetfrei rezeptierbar, evidenzbasiert <strong>und</strong> indikationsspezifisch. Anhand<br />

einer Messhilfe kann Ihr Patient nach wenigen Wochen leichter Anwendung<br />

erkennen, dass sich die Kieferbeweglichkeit signifikant verbessert<br />

hat. Und auch ein herzhaftes Lachen ist wieder möglich.<br />

Abstracts<br />

Korrektive Chirurgie von<br />

Gesichtsschädelanomalien<br />

<strong>und</strong><br />

freie Themen<br />

Herausgeber<br />

Prof. Dr. Dr. Klaus W. Grätz,<br />

<strong>ÖGMKG</strong><br />

Universitätsspital Zürich, Klinik für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>,<br />

Rämistrasse 100,<br />

CH-8091 Zürich | E-Mail: graetz@zzmk.unizh.ch<br />

Gestaltung <strong>und</strong> Realisation<br />

Florian Thieringer<br />

Universitätsspital Basel, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Spitalstrasse 21<br />

CH-4031 Basel | E-Mail: f.thieringer@unibas.ch<br />

All rights are reserved by the publisher for reprint, also of pictures, duplication of any sort,<br />

presentation, radio presentations, recordings and TV presentations, as well as saving the data in<br />

an electronic form. The publisher is not responsible for programme and presentation<br />

schedule changes. The publisher is not responsible for any typing mistakes.


4<br />

Namensindex<br />

Bader, Rolf-Dieter 78<br />

Beck-Mannagetta, Johann 109<br />

Bednar, Alexander 22<br />

Block-Veras, Rafael 92<br />

Boerner, Britt-Isabelle 110<br />

Bouckaert, Mike 61<br />

Bredell, Marius Gustav 65<br />

Brunold, Silvia 46<br />

Brusco, Daniel 71, 80<br />

Drazdil, Kamil 87<br />

Drommer, Rainer B. 19<br />

Ebid, Rainer 32, 40<br />

Eckert, Alexander W 75, 97, 101, 103<br />

Emshoff, Rüdiger 46<br />

Fassnacht, Jens 28<br />

Feichtinger, Matthias 57<br />

Fierz, Fabienne 53<br />

Gaggl, Alexander 77<br />

Gassner, Robert 6, 7<br />

Hachleitner, Johannes 73<br />

Harzer, Winfried 34, 45<br />

Hellmich, Nadja 76<br />

Helbling-Sieder, Cornelia 112<br />

Jank, Siegfried 69, 102<br />

Jaquièry, Claude 12<br />

Jürgens, Philipp 20<br />

Kaubrügge, Steffen 70<br />

Koch, Hubertus K. H. 15<br />

Kolk, Andreas 38, 49<br />

Kosarevic, Dusan 10, 87<br />

Kowatsch, Eberhard 54<br />

Krenkel, Christian 85<br />

Kruse, Astrid 44<br />

Kunz, Christoph 33<br />

Kuttenberger, Johannes 28, 112<br />

Landes, Constantin 36, 52, 104, 107<br />

Lauer, Günter 8, 16<br />

Lieger, Olivier 43<br />

Linecker, Alexander 56, 58<br />

Lübbers, Heinz-Theo 82<br />

Malek, Michael 31<br />

Mühlberger, Gabriele 59<br />

Müller, Andreas Albert 47<br />

Neff, Andreas 67<br />

Pautke, Christoph 51<br />

Puelacher, Wolfgang 26, 113<br />

Rasse, Michael 9, 17<br />

Saldamli, Belma 62<br />

Santler, Gert 11<br />

Scheibenbauer, Monika 27<br />

Schneider, Matthias 30, 64<br />

Schwenzer-Zimmerer, Katja 13<br />

Stoll, Christian 97<br />

Streffer, Marie-Luise 66<br />

Stübinger, Stefan 99<br />

Terhorst, Sandra 94<br />

Thieringer, Florian 89, 93<br />

Tuli, Tarkan 83<br />

Watzke, Ingeborg M. 23<br />

Wuchner, Bernhard Friedrich 88<br />

Zemann, Wolfgang 29, 41, 99, 105<br />

Zimmermann, Axel 25, 37<br />

Abstracts<br />

Oral presentations<br />

Vorträge


Gassner, Robert<br />

The Effect of Aging of Human Mesenchymal Stem Cells Treating<br />

Craniofacial Anomalies (Se01-02)<br />

Robert Gassner1, Frank Kloss1, Oliver Hächl1, Tarkan Tuli1, Michael Rasse1, Christine Fehrer2,<br />

Regina Brunauer2, Gerhard Laschober2, Hermann Unterluggauer2, Stephan Reitinger2, Günter<br />

Lepperdinger2 (Robert.Gassner@uibk.ac.at)<br />

1: Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital of Innsbruck, Innsbruck, Austria; 2:<br />

Austrian Academy of Sciences, Institute for Biomedical Aging Research, Innsbruck, Austria<br />

Corrective surgery of craniofacial anomalies often requires bone harvesting and transplantation.<br />

The aim of this study was to assess biopsies from iliac crests of differently aged human donors<br />

for the presence of mesenchymal stem cells (MSC). MSC are self-renewing entities while<br />

generating multipotential progeny. Therefore, this class of cells is of paramount importance<br />

for bone repair and bone healing. We studied MSC aging and provide evidence that besides<br />

the individual age of the cell, stem and progenitor cell functions are influenced by the cellular<br />

environment.<br />

Biopsies from iliac crests were digested to collect MSC. Primary colony forming units, growth<br />

rates during long-term culture, senescent marker expression, in vitro differentiation capacity<br />

into osteogenic and adipogenic lineage as well as expression profiles employing whole genome<br />

arrays were determined using standard procedures.<br />

Oxygen levels appeared to effectively influence the respective differentiation potential of<br />

cultured MSC. While high oxygen tension was supporting osteogenesis and adipogenesis,<br />

hypoxia greatly inhibited celluar differentiation into the osteogenic lineage. Moreover, the onset<br />

of growth arrest was fo<strong>und</strong> to be delayed <strong>und</strong>er reduced oxygen levels.<br />

Taken these results together, the efficacy of corrective surgery of craniofacial anomalies using<br />

bone transplantation, tissue engineering applications and regenerative technologies is depen-<br />

dent on the age of MSC. In particular, we have experienced that MSC are sensitive to oxidative<br />

stress, a fact which, we believe, is relevant for clinical therapy.<br />

Gassner, Robert<br />

Mechanical signalling affecting corrective surgery of craniofacial<br />

anomalies (Se01-03)<br />

Robert Gassner1, James Deschner2, Nick Piesco3, Sudha Agarwal4 (Robert.Gassner@uibk.<br />

6 7<br />

ac.at)<br />

1: Department of Cranio-Maxillofacial Surgery, Medical University of Innsbruck; 2:Dental<br />

School, University of Bonn; 3:Department of Oral Histology, University of Pittsburgh; 4:Division<br />

of Oral Biology, Ohio State University<br />

During wo<strong>und</strong> healing following corrective surgery of craniofacial anomalies mechanical signals<br />

play an important role. Such signals are observed at the interface of bone and teeth, where<br />

osteoblast-like periodontal ligament (PDL) cells constantly take part in bone formation and<br />

resorption in response to applied mechanical forces. Signals generated by tensile strain of low<br />

magnitude (TENS-L) are antiinflammatory, whereas tensile strain of high magnitude (TENS-H)<br />

is proinflammatory and catabolic. In this study, we examined the mechanisms of intracellular<br />

actions of the antiinflammatory and proinflammatory signals generated by TENS of various<br />

magnitudes. We show that both low and high magnitudes of mechanical strain exploit nuclear<br />

factor (NF)-kappaB as a common pathway for transcriptional inhibition/activation of proin-<br />

flammatory genes and catabolic processes. TENS-L is a potent inhibitor of interleukin (IL)-1<br />

beta-induced I-kappaBbeta degradation and prevents dissociation of NF-kB from cytoplasmic<br />

complexes and thus its nuclear translocation. This leads to sustained suppression of IL-1beta-<br />

induced NF-kappaB transcriptional regulation of proinflammatory genes. In contrast, TENS-H is<br />

a proinflammatory signal that induces I-kappaBbeta degradation, nuclear translocation of NF-<br />

kappaB, and transcriptional activation of proinflammatory genes. In conclusion these findings<br />

describe actions of applied tensile forces in osteoblast-like cells and have critical implications<br />

in particular for surgical procedures of craniofacial anomalies.


Lauer, Günter Rasse, Michael<br />

Complex therapy of frontoethmoidal meningoencephaloceles in a third<br />

world country - Cranio-Maxillofacialsurgical aspects (Se01-04)<br />

Günter Lauer1, Thomas Pinzer2, Jim Gollogly3 (Guenter.Lauer@uniklinikum-dresden.de)<br />

1: University Hospital, Department of Oral & Maxillofacial Surgery, Dresden, Germany 2: Uni-<br />

versity Hospital, Department of Neurosurgery, Dresden, Germany 3: ROSE Charities Children‘s<br />

Surgical Centre, Phnom Penh, Cambodia<br />

Meningoencephaloceles (MECs) are congenital malformations with a high incidence in Sou-<br />

theast Asia. Frontoethmoidal MECs, the most common variety, require surgical treatment. We<br />

combined neurosurgical and craniofacial approaches to develop a simple technique, which<br />

corrects these MECs in a one step, a procedure that has not been published before.<br />

In five visits of approximately one week each, 63 patients with a frontoethmoidal MEC were<br />

operated successfully at the ROSE Charities Surgical Rehabilitation Center, Kien Khleang,<br />

Phnom Penh, Cambodia. To our knowledge, this is the first series of operations treating MECs<br />

outside an established center in this region, <strong>und</strong>er tropical conditions, where limited sterility<br />

and technical support exist. In this report, we present the neurosurgical highlights and the<br />

outcomes in this series of patients.<br />

Kraniosynostose aller Schädelnähte bei Phosphatdiabetes (Se01-05)<br />

Rasse Michael, Laimer Ilse, Kapelari Klaus (michael.rasse@uki.at)<br />

Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik für Neurochirur-<br />

gie Universitätsklinik für Kinder- <strong>und</strong> Jugendheilk<strong>und</strong>e<br />

Bei der X-chromosomal-dominant vererbten hypophosphatämischen Rachitis besteht ein<br />

Defekt der Phosphatreabsorption in der Niere. Die nach dem ersten Lebensjahr auftretenden<br />

Symptome zeigen die für die Rachitis typischen Metaphysen- <strong>und</strong> Epiphysenveränderungen.<br />

Die Therapie erfolgt durch Gabe von Vitamin D <strong>und</strong> Phosphaten.<br />

Die Therapie mit Vitamin D erfolgte im vorgestellten Falle an der oberen Grenze, aber noch<br />

innerhalb der empfohlenen Therapiebandbreite. Bis etwa zum 2. Lebensjahr zeigte der Knabe<br />

ein normales Schädelwachstum in der Perzentilenkurve, danach einen Abfall, der jedoch nicht<br />

beachtet wurde. Die Schädelform war bei der Vorstellung des 2 Jahre 10 Monate alten Knaben<br />

annähernd unauffällig. Es bestand eine leichte Vorwölbung der Temporalpole beidseits. Die<br />

computertomographische Untersuchung zeigte jedoch die Symptome für einen erhöhten<br />

Raumbedarf für das Gehirn mit verbrauchten Liquorräumen, Wolkenschädel <strong>und</strong> die augenärzt-<br />

liche Untersuchung zeigte beidseits eine Stauungspapille. In der computertomographischen<br />

Untersuchung, insbesondere in der 3D-Darstellung zeigte sich eine prämature Synostose aller<br />

Schädelnähte.<br />

Wegen der bereits vorliegenden klinischen Symptomatik wurde unmittelbar eine Kraniotomie<br />

mit Erweiterung des Schädels in allen Dimensionen durchgeführt.<br />

Es wird die abteilungspezifische Methode der Erweiterung des Schädels vorgestellt, sowie die<br />

Methode der Osteosynthese mit resorbierbaren Platten nach dem Welding-System dargestellt.<br />

An der Klinik wurden in den letzten 3 Jahren 38 Patienten mit prämaturen Synostosen operiert.<br />

Ein Fall einer prämaturen Kraniosynostose bei X-Linked hypophosphatämischer Rachitis wurde<br />

in der Literatur erst einmal, 1984 von Carlsen, Krasilnikoff <strong>und</strong> Eiken (Acta Paediatrica Scandi-<br />

navica) vorgestellt.<br />

8 9


Kosarevic, Dusan Santler, Gert<br />

Fallpräsentation: Rekonstruktion einer hemifazialen Atrophie (Se01-06)<br />

Dusan Kosarevic (d.kosarevic@inode.at)<br />

OA Dr. Dusan Kosrevic (Klinikum Wels), Prof. Michael Rasse (Innsbruck)<br />

Fallpräsentation: Rekonstruktion einer kraniofaziale Anomalie/ hemifaziale Atrophie<br />

D. Kosarevic / M. Rasse<br />

Kraniofazielle Deformitäten sind allgemein schwer zu rekonstruieren. Im Laufe der Zeit haben<br />

sich verschiedene mikrochirurgische <strong>und</strong> kraniomaxillofaziell-chirurgische Techniken ent-<br />

wickelt. Das Fettgewebe mit seinem Träger, der Fascia superficialis (Galea-Temporalfaszie,<br />

SMAS, Platysma) macht die Kontur des menschlichen Gesichts aus. Selbstverständlich sind in<br />

zweiter Linie für die Gesichtskontur Knochen, Muskel <strong>und</strong> die Kopfhaut zuständig. Superfiziell<br />

der Fascia superficialis sind 56% des gesamten Fettanteiles des Gesichtes lokalisiert. Genau<br />

diesen Fettanteil haben wir beim vorliegenden Fall mit einem freien Fettlappen (gestiehlt mit der<br />

Arteria <strong>und</strong> Vena epigasrica prof<strong>und</strong>a) korrigiert. Der genannte Lappen erspart den üblicherwei-<br />

se notwendigen Überschuss an Fetttransplantat (Nicht-gestielte Fetttransplantate), weil er sich<br />

postoperativ nicht resorbiert. Bei diesem Lappen bleibt der Rektus-Abdominis-Muskel erhalten,<br />

was insbesondere bei weiblichen Patientinnen in der Schwangerschaft von Vorteil ist.<br />

In unserem Fall wurden der unterliegende Knochen, sowie der Biss mit einer kieferorthopä-<br />

dischen <strong>und</strong> -chirurgischen Therapie korrigiert <strong>und</strong> die restlichen Knochendeformitäten mit frei-<br />

en Knochentransplantaten konturiert. 2 Jahre später wurden anschließend kleinere ästhetische<br />

Gesichtskorrekturen durchgeführt.<br />

Klinische <strong>und</strong> funktionelle Resultate der 3-Wand Orbitadekompression<br />

bei Morbus Basedow (Se02-02)<br />

Gert Santler, 1 Hans Kärcher1, Andrea Langmann2 (gert.santler@meduni-graz.at)<br />

1: MKG-Chirurgie, Universitäts-Zahnklinik, Graz, Österreich 2: Universitäts-Augenklinik, Graz,<br />

10 11<br />

Österreich<br />

Morbus Basedow kann durch die Vermehrung des intraorbitalen Fettgewebes <strong>und</strong> Verdickung<br />

der Augenmuskulatur zu einem massiven Exophthalmus führen. Eingeschränkter Lidschluss mit<br />

Cornealerosionen oder –ulcera, Bewegungseinschränkungen mit Doppelbildern <strong>und</strong> Kom-<br />

pression des Nervus optikus mit Visuseinschränkungen oder –verlusten sind die Folge. Der<br />

Exophthalmus führt darüber hinaus auch zu einer ästhetischen Beeinträchtigung.<br />

In der Zeit von Oktober 2002 bis September 2006 haben wir an 12 Patienten (10 Frauen,<br />

2 Männer) im Alter von 15 bis 73 Jahren mit endokrinem Exophthalmus an 23 Orbitae eine<br />

3-Wand-Orbitadekompression durchgeführt. Die Indikationen bestanden in akuten Optikus-<br />

kompressionen mit Visusreduktion (n=4), therapieresistenten Cornealerosionen (n=3) <strong>und</strong><br />

ästhetischen Verbesserungswünschen (n=5). Der Eingriff wurde in Intubationsnarkose über<br />

einen transkonjunktivalen Zugang mit lateraler Kanthotomie durchgeführt. Nach Osteotomie mit<br />

oszillierenden Sägen <strong>und</strong> Meißeln wurden die lateralen, kaudalen <strong>und</strong> medialen Orbitawände<br />

zur Erweiterung der knöchernen Orbita verlagert. Bei doppelseitiger Dekompression wurden<br />

beide Augenhöhlen in einer Sitzung vergrößert.<br />

Der Eingriff konnte bei allen Patienten erfolgreich durchgeführt werden. Die Hertelmesswerte<br />

zeigen eine Verbesserung der sagittalen Position der Augäpfel um 4,5 bis 12 mm mit deutlicher<br />

Harmonisierung des Aussehens. Neben einer Verbesserung der Bulbuslage konnte auch eine<br />

Verbesserung der Begleitsymptome beobachtet werden (Lidschluß, Kornealerosionen, Kon-<br />

junktivitis, Lidschwellung, Augendruck)<br />

Augenschädigungen oder gar Erblindungen, als schwerste Komplikationen, mussten nie<br />

beobachtet werden. Bei keinem Patienten wurden durch den Eingriff Doppelbilder verursacht.<br />

Die bei 4 Patienten praeoperativ bestehende Diplopie konnte etwas reduziert, jedoch nicht<br />

völlig beseitigt werden. Ein postoperatives Lidhämatom <strong>und</strong> ein protrahiertes Lidödem wurden<br />

konservativ behandelt. Sensible Ausfälle des N. infraorbitalis waren, bis auf einen Patienten, nur<br />

temporärer Natur.<br />

Die 3-Wand-Orbitdekompression, stellt eine effektive Therapie des Exophthalmus dar. Durch<br />

Erweiterung der Orbita in 3 Richtungen kann der Exophthalmus effektiv reduziert werden <strong>und</strong><br />

zusätzliches Auftreten von Diplopie verhindert werde. Der Eingriff wird nach Ausschöpfen sämt-<br />

licher konservativer Therapien durchgeführt, nur bei akuter Optikuskompression oder therapie-<br />

resistenter Kornealerosion ist ein frühzeitiges Vorgehen indiziert.


Jaquiéry, Claude Schwenzer-Zimmerer, Katja<br />

Reconstruction of orbital wall defects: critical review of 72 patients<br />

(Se02-03)<br />

Jaquiéry Claude 1, Aeppli Corina 1, Cornelius Peter 2, Palmowsky Anja 3, Kunz Christoph 1,<br />

Hammer Beat 4 (cjaquiery@uhbs.ch)<br />

(1) Clinic for Reconstructive Surgery, Maxillofacial Unit, University Hospital Basel (2) Maxillofa-<br />

cial Unit, B<strong>und</strong>eswehrkrankenhaus, Ulm (3) Eye Clinic, University Hospital Basel (4) Craniofacial<br />

Center Hirslanden, Aarau<br />

Between January 1996 and December 2001 72 out of 354 patients were included in a retro-<br />

spective study analyzing the outcome of repaired orbital wall defects. Selection was depending<br />

on the availability of pre- and postoperative CT scans and on ophthalmologic examination. In<br />

particular, orthoptical assessment was performed up to one year after operation. In 72 patients<br />

83 orbital wall defects were analyzed and allocated to one of five categories. Accuracy and<br />

type of reconstruction was assessed in unilateral orbital wall defects (n=61) and compared with<br />

functional outcome. Reconstruction was performed by using PDS membrane (39%), calvarian<br />

bone (13%), titanium mesh (7%) or a combination of these materials (37%). Postoperative-<br />

ly, 91% of the patients had normal vision without double images within 20° at every gaze.<br />

Accuracy of reconstruction correlated with severity of orbital injury and functional outcome.<br />

Interestingly, functional outcome between category II and III fractures showed no significant<br />

difference. The medial margin of the lateral infraorbital fissure being preserved (category II frac-<br />

ture) facilitates reconstruction technically. However, accuracy of orbital reconstruction is one<br />

important factor to obtain best functional outcome, but other determinants like displacement<br />

and/or atrophy of intramuscular cone fat, should be considered.<br />

Spaltmorphologien - Verbesserte Erfassung mit dem T-Scan (Se02-04)<br />

Katja Schwenzer-Zimmerer 1, Britt-Isabelle Börner2, AA Müller 3, A Ringenbach3, E Schkom-<br />

modau3 (kschwenzer@uhbs.ch)<br />

1: Hightech Research Center of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Basel, Switzerland 2:<br />

Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital Basel, Switzerland 3: Institut für Medi-<br />

zinal- <strong>und</strong> Analysetechnik, FHNW, Muttenz, Switzerland<br />

12 13<br />

Einleitung:<br />

In unterschiedlichen medizinischen Disziplinen werden weißlicht-, lasergestützte <strong>und</strong> foto-<br />

grammetrische Verfahren eingesetzt für eine genaue Dokumentation von Ausgangssituation,<br />

Behandlungsmethode <strong>und</strong> -folgen. Unsere Fälle betreffen Kindergesichtsoberflächen mit<br />

Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, wo eine optimale präoperative Dokumentation benötigt wird.<br />

Folgende Faktoren sind entscheidend: biologische Verträglichkeit, berührungslose Erfassung,<br />

eine Auflösung im Submillimeterbereich <strong>und</strong> einfache Handhabung.<br />

Diese sind bei dem T-Scan (Fa. Steinbichler, Germany) erfüllt. Durch flexible handgeführte An-<br />

wendung mit gleichzeitiger Registrierung werden unter sich gehende Bereiche im Gesicht bzw.<br />

Hinterschneidungen erfasst.<br />

Material <strong>und</strong> Methode:<br />

Mittels rotierendem Polygonspiegel wird ein sichtbarer Laserstrahl (670 nm, Laserklasse 2)<br />

linienhaft ausgelenkt <strong>und</strong> die gewünschte Oberfläche erfasst. Der Messabstand wird mittels<br />

Triangulation errechnet bei gleichzeitiger optischer Registrierung durch ein Trackingsystem<br />

(Optotrack Fa. NDI) [1].<br />

Für eine Beurteilung des T-Scans wurden 3 Probanden (unter Narkose, Alter: 3 Monate) mit<br />

einseitiger bzw. doppelter Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, sowie deren Gipsmasken vermessen.<br />

Die (starren) Gipsmasken dienten zur Bestimmung der Reliabilität des Gerätes. Es wurden (für<br />

die Reproduzierbarkeit) minds. zwei Scans vor der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-OP, zwei<br />

Scans direkt im Anschluss, sowie eine Woche nach der OP bei Nahtentfernung aufgenommen.<br />

Weiter wurden die Gipsmasken eingescannt.(Insges. 24 Scans)<br />

Ergebnisse:<br />

Es konnten Datensätze mit einer Genauigkeit im Submillimeterbereich erhoben werden. Die Ge-<br />

nauigkeit der Mittelwerte, Standartabweichungen <strong>und</strong> maximalen Abweichungen der Gipsmas-<br />

kenscans lag unter 0,2 mm. Bei den Probanden lagen die Werte unter 0.3 mm.<br />

Das Gerät war im Operationssaal einfach <strong>und</strong> zuverlässig zu handhaben. Die Gipsmasken<br />

konnten mit dem T-Scan ohne Datenverlust erfasst werden, bei den Probanden musste die<br />

Oberfläche teilweise für eine komplette Erfassung der Lippen-Kiefer-Gaumenspalte mehrfach<br />

gescannt werden.


Schwenzer-Zimmerer, Katja Koch, Hubertus KH<br />

Diskussion <strong>und</strong> Ausblick:<br />

Die genaue Dokumentation von Kindergesichtsoberflächen im Operationssaal mittels flexiblem<br />

handgeführten Scanner bietet insb. für follow-up Studien neue Möglichkeiten. Die Erfas-<br />

sung dreidimensionaler Datensätze im Submillimeter war unter den gegebenen Umständen<br />

an atmenden Probanden möglich. Gegenüber anderen Systemen hat der T-Scan den Vorteil<br />

komplexe, mit unter sich gehenden Oberflächen, im Detail akquirieren zu können. Die Lippen-<br />

Kiefer-Gaumenspalten, Nasenregion sowie das Ohr sind genau darstellbar. Bzgl. technischer<br />

Handhabung wäre ein Scanner mit leichterem Gewicht wünschenswert, sowie eine noch kom-<br />

paktere Einheit für den mobilen Gebrauch.<br />

REFERENZEN:<br />

[1] Schwenzer K, Holberg C, Willer J, Mast G, Ehrenfeld M. [3-D imaging of the facial surface by<br />

topometry using projected white light strips]. M<strong>und</strong> Kiefer Gesichtschir 1998; 2(Suppl 1):S130-4<br />

Chirurgisches Vorgehen bei Kindern mit extrem protruder Prämaxilla im<br />

Zusammenhang mit beidseitiger Lippen-, Kiefer-, Gaumen- <strong>und</strong> Nasenfehlbildung<br />

(Se02-05)<br />

Hubertus K. H. Koch, Magdalena Grzonka, Josef Koch (khhkoch@t-online.de)<br />

Kompetenzzentrum für LKGN-Fehlbildungen an der DRK-Kinderklinik Siegen, Wellersbergstr.<br />

60, D-57072 Siegen<br />

Einleitung: Ziel der chirurgischen Behandlung ist entsprechend der Anforderung durch die Inter-<br />

national Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) die fehlgebildeten Strukturen<br />

der Normalität soweit wie möglich anzunähern. Das scheint unter dem Aspekt der Funktionalen<br />

Ges<strong>und</strong>heit (Definition lt. ICF: Vorhandensein von körperlicher Ges<strong>und</strong>heit, einer der normalen<br />

vergleichbaren Aktivität <strong>und</strong> uneingeschränkte Teilhabe in allen Lebensbereichen) vor allem bei<br />

Kindern mit sehr ausgeprägten beidseitigen LKGN-Fehlbildungen schwierig zu sein. Restlöcher,<br />

planmäßige Restöffnungen <strong>und</strong> eingeschränkte Beweglichkeit der Lippe aufgr<strong>und</strong> von Narben-<br />

zügen oder unzureichender M<strong>und</strong>vorhoftiefe sind oftmals regelmäßig auftretende Probleme.<br />

Methode: 1. frühzeitiges Einsetzen einer M<strong>und</strong>-Nasen-Trennplatte nach Geburt, 2. Einsetzen<br />

einer Lathamapparatur im Alter von 3-4 Monaten zur bestmöglichen Ausformung der Alveolar-<br />

fortsätze, 3. Rekonstruktion der Nasenböden, der Alveolarfortsätze, des harten <strong>und</strong> weichen<br />

Gaumens (erster Schritt der „the other way ro<strong>und</strong> to close a cleft“ – Technik) im Alter von 6-7<br />

Monaten <strong>und</strong> 4. einzeitige Bildung der Oberlippe mit Verknüpfung der perioralen <strong>und</strong> perina-<br />

salen Muskulatur in der Mittellinie im Alter von 9-10 Monaten (zweiter Schritt).<br />

Ergebnisse: Acht Kinder sind bislang auf diese Weise behandelt worden. Restlöcher oder<br />

planmäßige Restöffnungen waren nicht nachweisbar. Die Sprachentwicklung war altersgerecht.<br />

Hypernasalität war nicht oder als gering bewertet auffällig. Bei einem Kind stand die Prämaxilla<br />

unterhalb der Okklusionsebene ohne dass jedoch ein traumatischer Einbiß vorlag <strong>und</strong> ohne<br />

Störung der Okklusion. Die Oberlippe war bei allen Kindern weich <strong>und</strong> bei weitestgehend regel-<br />

rechtem M<strong>und</strong>vorhof gut beweglich.<br />

Zusammenfassung: Mit oben beschriebenem Vorgehen präsentieren wir eine aus unserer Sicht<br />

sichere Vorgehensweise, auch bei extremer Ausgangsituation ein zuverlässiges Therapieergeb-<br />

nis zu erlangen, welches auch den Ansprüchen der ICF der WHO entspricht.<br />

14 15


Lauer, Günter Rasse, Michael<br />

The transcaruncular-transnasal suture - a simple technique for medial<br />

canthopexy (Se02-06)<br />

Günter Lauer1, Thomas Pinzer2 (Guenter.Lauer@uniklinikum-dresden.de)<br />

1: University Hospital, Department of Oral & Maxillofacial Surgery, Dresden, Germany 2: Univer-<br />

sity Hospital, Department of Neurosurgery, Dresden, Germany<br />

Lateral displacement of the medial canthus or telecanthus after trauma or in craniofacial defor-<br />

mities involving the nasoethmoidal and orbital complex disturb the facial harmony considerably.<br />

A simple transcaruncular transnasal fixtion technique was developed and applied on 13 cases.<br />

After a bicoronal approach to the nasoethmoidal nasoorbital region the suture is fed from the<br />

periosteal side through the caruncula for- and backwards either on one eye only or on both<br />

eyes. The suture is passed through the papyraceous part of the ethmoid bone anchored on the<br />

contralateral side in the glabella frontal bone region and tightened. Hereby, the soft tissue of<br />

the medial aspect of the orbit is pulled to the midline. The telecanthus or lateral displacement<br />

is corrected. In trauma patients (n=4) the intercanthal distance has been narrowed from 41 mm<br />

in average preoperative to 38.5 mm in average postoperative and in patients with craniofacial<br />

deformities (frontoethmoidal meningoencephaloceles n=9) from 45.1 mm preoperative to 36.6<br />

mm postoperative. In all cases no postoperative complications have been observed. In conclu-<br />

sion the transcaruncular transnasal suture is a simple technique for reliably facilitating medial<br />

canthopexy.<br />

Skelettale Vermessung <strong>und</strong> Profilvermessung des Gesichtes -<br />

Eine epidemiologische Studie (Se03-02)<br />

Silvia Brunold 1, Michael Rasse 2 (michael.rasse@uki.at)<br />

Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik Innsbruck<br />

Das Ziel der Studie war zwei in der Praxis etablierte Analysemethoden, davon eine Analyse mit<br />

Skelettal- <strong>und</strong> Weichteilbezug, verschiedener Autoren <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>en Angaben be-<br />

züglich Mittelwerten mit den gemessenen Mittelwerten einer ausgewählten Population von 100<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern österreichischer Herkunft nach verschiedensten Kriterien zu vergleichen.<br />

Zudem wurde in dieser Studie ein Vergleich zwischen den Geschlechtern vorgenommen.<br />

Die wichtigsten Resultate zusammengefasst:<br />

1. Das häufigste Verzahnungsmuster ist die Klasse I nach Angle im Eckzahnbereich beidseits<br />

mit 55%. Es besteht kein signigikanter Unterschied zwischen den Geschlechtern in der Häufig-<br />

keit <strong>und</strong> Aufteilung der verschiedenen Verzahnungsformen.<br />

2. Im Vergleich zur Innsbruck-Analyse zeigt sich in der Gesamtpopulation <strong>und</strong> in der Gruppe<br />

der im Eckzahnbereich beidseits in Klasse I nach Angle Verzahnten insgesamt ein flacherer<br />

Verlauf mancher Gesichtsebenene <strong>und</strong> eine Tendenz zum brachifazialen Gesichtstyp.<br />

3. Im Vergleich zur skelettalen Analyse nach A.M. Schwarz verläuft die Kauebenen in der<br />

untersuchten Gesamtpopulation <strong>und</strong> in der Gruppe der im Eckzahnbereich beidseits Klasse I<br />

nach Angle Verzahnten flacher, der A/B-Winkel <strong>und</strong> in geringem Maße der MM-Winkel sind im<br />

Sinne einer Rücklage des Unterkiefers zum Oberkiefer größer, der Interinzisalwinkel ist deutlich<br />

16 17<br />

kleiner.<br />

4. In der Einteilung des Gesichtprofils in die neun typischen Gesichtsformen überwiegt das<br />

Vorgesicht mit schrägem Profilverlauf bezogen auf die Gesamtpopulation <strong>und</strong> auf die Gruppe<br />

der Kl. der im Eckzahnbereich beidseits in Klasse I nach Angle Verzahnten.<br />

5. Im Vergleich zur Profilanalyse nach A.M. Schwarz befinden sich die Weichteilpunkte Is, li,<br />

B-molle <strong>und</strong> W-pog bezogen auf die Gesamtpopulation <strong>und</strong> die Gruppe der im Eckzahnbereich<br />

beidseits in Klasse I nach Angle Verzahnten fast durchwegs dorsaler der geforderten Lage, das<br />

KPF ist schmaler.


Rasse, Michael<br />

6. Im Unterschied der Geschlechter sind die Männer skelettal prognather, die Gesichtsebenen<br />

verlaufen bei ihnen flacher, der Gesichtstyp ist brachiofazialer, die knöcherneen Dimensionen<br />

sind größer. Das KPF ist bei den Männern signifikant breiter. Im Profilverlauf zeigt isch bei den<br />

Männern eine Tendenz zum nach hinten schrägen Profil (Profilwinklen > 11°), bei Frauen im<br />

Gegensatz dazu eine Tendenz zum nach vorne schrägen Profil (Profilwinken


Jürgens, Philipp<br />

3D-Visualisierungs-, Planungs- <strong>und</strong> Navigationssysteme in der<br />

Dysgnathiechirurgie (Se03-04)<br />

Philipp Jürgens 1, Andreas A. Müller 1, Robert Sader 2, Hans-Florian Zeilhofer 1, Katja<br />

Schwenzer-Zimmerer 1 (pjuergens@uhbs.ch)<br />

(1) Abteilung für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Universitätsspital Basel (2) Klinik für M<strong>und</strong>-,<br />

Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Universitätsklinikum der Johann Wolfgang Goethe-<br />

Universität Frankfurt am Main<br />

Einleitung<br />

Eine genaue Planung ist in der Dysgnathie-Chirugie eine Gr<strong>und</strong>voraussetzung für eine erfolg-<br />

reiche chirurgische Intervention. Die konventionelle kephalometrische 2-D-Planung ist in den<br />

letzten Jahren immer mehr mit 2D- Weichgewebsprofilvorhersagen kombiniert worden, um den<br />

Patienten eine bessere Vorstellung des postoperativen Ergebnisses zu vermitteln. Aber auch<br />

diese Verfahren werden mehr <strong>und</strong> mehr von Systemen ersetzt, die anhand von CT Datensätzen<br />

eine 3D- Analyse der kephalometrischen Daten ermöglichen <strong>und</strong> zusätzliche auch dreidimensi-<br />

onale Weichgewebsvorhersagen erlauben. Die aktuell verfügbaren Systeme unterscheiden sich<br />

stark in der Handhabbarkeit für die Chirurgen, in ihrer Planungsgenauigkeit <strong>und</strong> den Möglich-<br />

keiten der Weichgewebsvorhersage. Ziel unsere Arbeit ist ein Vergleich der verschiedenen<br />

Planungsverfahren unter den oben genannten Gesichtspunkten.<br />

Methode:<br />

Bei 12 Patienten wurden bignathe Umstellungsosteotomien nach 3D- Planug mit drei verschie-<br />

denen Plaungssystemen durchgeführt: einem kommerziell verfügbaren, das zwei- <strong>und</strong> dreidi-<br />

mensionale Kephalometrie, Weichgewebsvorhersage <strong>und</strong> Texturintegration ermöglicht. Zusätz-<br />

lich ein neuartiges Navigationsystem, das auch kephalometrisch Analysen erlaubt <strong>und</strong> über<br />

ein präoperatives Planungs-Tool verfügt. Als drittes System ein Mathematisches Modell, das<br />

eine Weichgewebsvorhersage <strong>und</strong> Muskelfunktionsdarstellung ermöglicht. Bei allen Systemen<br />

basiert die Plaungung auf DICOM Datensätzen aus einem 64-Zeiler-CT Scan von Mittelgesicht<br />

<strong>und</strong> Unterkiefer mit allen Weichgeweben. Die resultierenden Planungsdarstellungen wurden<br />

zusätzlich genutzt, um die Patienten aufzuklären.<br />

Ergebnisse:<br />

Es konnte gezeigt werden, dass die drei Systeme insbesondere im Hinblick auf den Planungs-<br />

<strong>und</strong> Zeitaufwand für Chirurgen <strong>und</strong> Informatiker stark differieren.<br />

Jürgens, Philipp<br />

Das kommerziell verfügbare System kann von einem Medizinier mit guten Computerkentnis-<br />

sen nach einer entsprechenden Einarbeitungsphase bedient werden. Bei den anderen beiden<br />

Systemen wird die Planung von Mathematikern <strong>und</strong> Informatikern durchgeführt, die von<br />

den Chirurgen die entsprechenden Informationen über die vorgesehenen Bewegeungen der<br />

osteotomierten Knochensegmente erhalten. Das virtuelle 3D Weichgewebsvorhersagesystem<br />

zeichnet sich durch eine besonders gute Aktzeptanz bei den Patienten aus. Das Planungs- <strong>und</strong><br />

Navigationssystem bietet eine besonders genaue kephalometrische Analyse <strong>und</strong> die Möglich-<br />

keit der Nutzung als Navigationssystem bei der operativen Korrektur von komplexen Kieferfehl-<br />

20 21<br />

stellungen.<br />

Zusammenfassung:<br />

Alle drei Systeme bieten sehr genaue Planungs- <strong>und</strong> Vorhersagemöglichkeiten. Jedes einzelne<br />

verfügt über besondere Features, die besondere Vorteile für bestimmte Indikationen bieten.


Bednar, Alexander<br />

Langzeitstabilität des bignathen Komplexes (Se03-05)<br />

Bednar A., Geigl Th., Malek M., Gattinger B. (a.bednar@liwest.at)<br />

AKH Linz, Abtlg. f. MKG Chirurgie<br />

Einleitung<br />

Im Zeitraum von April 1989 bis September 2006 wurden an der Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer-<br />

<strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> des AKh Linz 1726 orthognathchirurgische Eingriffe vorgenommen. Um<br />

das Stabilitätsverhalten des bignathen Komplexes evaluieren zu können wurde eine retrospekti-<br />

ve Studie durchgeführt.<br />

Material <strong>und</strong> Methode<br />

Aus dem Krankengut wurden Patienten mit einer ein- oder zweiteiligen Le Fort I Osteotomie in<br />

Kombination mit einer sagittalen Spaltung ausgewählt. Die Operationen lagen mindestens 5<br />

Jahre zurück (n=139). Als Gr<strong>und</strong>lage für die Untersuchung dienten ein unmittelbar postoperativ,<br />

ein 1 Jahr postoperativ sowie ein nach 5 oder mehr Jahren angefertigtes seitliches Fernrönt-<br />

gen. Verglichen wurden die Kontrollbilder mit dem postoperativ angefertigten <strong>und</strong> so das Sta-<br />

bilitätsverhalten bestimmt. Als Technik kam die Strukturüberlagerungstechnik nach Baumrind<br />

<strong>und</strong> Brodie zur Anwendung.<br />

Ergebnisse<br />

Die gewonnen Langzeitergebnisse wurden mit den Daten der 1 Jahresuntersuchung desselben<br />

Kollektives verglichen <strong>und</strong> eine Korrelation zur durchgeführten Bewegung hergestellt.<br />

Diskussion<br />

Die vorliegenden Ergebnisse zeigen im Literaturvergleich sehr gute Werte. Insbesonders in der<br />

postoperativen Frühphase finden sich Rezidivtendenzen im posterioren Bereich.<br />

Watzke, Ingeborg M<br />

Langzeitergebnisse der Sensibilität des N. mandibularis nach bilateraler<br />

sagittaler Spaltung (Se03-06)<br />

Ingeborg M. Watzke1, Michael Bulla1, Yesim Alacamluglu2 (ingeborg.watzke@wienkav.at)<br />

1: . M<strong>und</strong>- Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Donauspital Wien 2: . Physikalisches Institut, Donau-<br />

spital Wien Langobardenstrasse 122, A 1220 Wien<br />

22 23<br />

Einleitung:<br />

Bei Patienten, die sich auf Gr<strong>und</strong> einer Dysgnathie einer beidseitigen sagittalen Unterkieferspal-<br />

tung (BSSO) unterziehen müssen, kommt es als mögliche postoperative Komplikation immer<br />

wieder zu Sensibilitätsstörungen im Versorgungsgebiet des N. mandibularis. Aus internatio-<br />

nalen Studien ist eine Variationsbreite von 0% bis 85% bekannt. Diese Diskrepanz hat, neben<br />

anderen Gründen in erster Linie ihren Ursprung in sehr unterschiedlichen Untersuchungsme-<br />

thoden.<br />

Ziel unserer Studie war es, mit standardisierten Untersuchungsmethoden das Auftreten bzw.<br />

den Verlauf von Sensibilitätsstörungen des N. mandibularis postoperativ zu untersuchen. Ver-<br />

schiedene Parameter wurden als beeinflussende Faktoren untersucht.<br />

Material <strong>und</strong> Methode:<br />

Aus einem Patientengut von 120 Personen (zwischen 14 <strong>und</strong> 45 Jahren, Durchschnittsalter 27<br />

Jahre) mit einer dentofacialen Dysgnathie, die such im Jahr 1998 einer operativen Korrektur<br />

unterzogen, wurden zwei Gruppen gebildet.<br />

Gruppe A, bestehend aus 63 Personen (27 männliche <strong>und</strong> 38 weibliche), wurde im Rahmen der<br />

operativen Korrektur der Unterkiefer vorverlagert.<br />

Gruppe B, besteht aus 57 Personen (23 männliche <strong>und</strong> 34 weibliche) wurde der UK zurück<br />

verlagert. Dies geschah in beiden Gruppen mittels bilateraler sagittaler Unterkieferspaltung<br />

(BSSO). Diese wurde zum Teil alleine oder in Kombination mit einer Le fort I Osteotomie mit<br />

oder ohne gleichzeitig erfolgter Genioplastik durchgeführt.<br />

1 Jahr postoperativ wurde bei allen Patienten mittels genormten Methoden die Nervensensibili-<br />

tät überprüft. Die gleichen Untersuchungen wurden 5 Jahre postoperativ wiederholt, jedoch nur<br />

bei jenen Patienten, bei denen bei der 1 Jahreskontrolle Sensibilitätsstörungen auftraten. Als<br />

Untersuchungsmethoden wurden Semmesweinsteintests sowie Zweipunktdiskriminierung von<br />

einer geblindeten Physiotherapeutin durchgeführt.


Watzke, Ingeborg M<br />

Für die statistische Auswertung, die mit dem Institut für klinische Statistik in Wien durchgeführt<br />

wurde, wurden zum Gruppenvergleich der Fischer’s exact test <strong>und</strong> Student’s t test, für Korrela-<br />

tionen Chi Quadrat tests <strong>und</strong> Lineare Regressionen herangezogen.<br />

Ergebnisse:<br />

Im direktem Vergleich beider Gruppen zeigte sich postoperativ eine deutliche Häufung von<br />

Sensibilitätsstörungen bei jenen Patienten, die eine Vorverlagerung des Unterkiefers <strong>und</strong> somit<br />

einen Zug am N. mandibularis erfahren haben. Bei der Langzeituntersuchung war die linke<br />

Seite häufiger betroffen als die rechte, die Lippe war jeweils seltener betroffen als das Kinn.<br />

Statistisch häufiger trat eine Sensibilitätsstörung bei älteren Patienten <strong>und</strong> bei gleichzeitiger<br />

Kinnplastik auf.<br />

Zimmermann, Axel<br />

Orthognathe Chirurgie <strong>und</strong> Invisalign® (Se03-07)<br />

Axel Zimmermann1, Marco Tribo2 (axel.zimmermann@kieferklinik.ch)<br />

1: Zahn- <strong>und</strong> Kieferklinik Seestrasse, Zürich, Schweiz 2: Kieferorthopädische Privatpraxis,<br />

Zürich, Schweiz<br />

Umstellungsosteotomien am Kiefer ohne sichtbare Narben sind als Goldstandard anzusehen,<br />

ebenso wie die kieferorthopädische Vorkoordination der Zahnbögen im Hinblick auf die Opera-<br />

tion. Osteotomien ohne begleitende Zahnstellungskorrektur sind nur in seltenen Ausnahmefäl-<br />

len möglich. Doch die Akzeptanz sichtbarer kieferorthopädischer Apparaturen nimmt zuse-<br />

hends, vor allem bei erwachsenen Patienten, ab.<br />

Die Autoren berichten im „matched pair“ über Patientenfälle, bei denen die Koordination der<br />

Zahnbögen in einem oder beiden Kiefern im Hinblick auf eine Umstellungsosteotomie in einem<br />

oder beiden Kiefern mit der invisalign(R) Methode vorgenommen wurde. Hiermit wurde dem<br />

Patientenwunsch nach unsichtbarer Kieferorthopädie Rechnung getragen. Intraoperativ wurden<br />

anfänglich Knochenanker für traumatologische Behandlungen zur intermaxillären Fixation ver-<br />

wendet, später orthodontische Mikroimplantate. Auf die temporäre Montage einer festsitzenden<br />

kieferorthopädischen Apparatur konnte demnach verzichtet werden.<br />

Bei drei Patientenpaaren mit Retromaxillie, Retromandibulie <strong>und</strong> Retromandibulie <strong>und</strong> Tiefbiss<br />

wurden okklusodentale <strong>und</strong> cephalometrische Parameter erfasst <strong>und</strong> ausgewertet. Auf allfällige<br />

Probleme durch die Verankerungsbehelfe wurde besonderer Augenmerk gelegt. Der Heilungs-<br />

verlauf mit Invisalign (R) <strong>und</strong> konventioneller Apparatur war in allen Fällen vergleichbar; es kam<br />

insbesondere in der Studiengruppe zu keinerlei Komplikationen.<br />

In Sicht der Ergebnisse kann orthognathe Chirurgie mit Invisalign(R)-Vorkoordination als<br />

elegante Alternative zur edgewise- oder straightwire-Kieferorthopädie in Betracht gezogen<br />

24 25<br />

werden.


Puelacher, Wolfgang<br />

Die sagittale Kurzspaltungsosteotomie des Unterkiefers - eine Alternative<br />

zur Unterkieferostetomie nach Obwegeser/ Dal Pont? (Se03-08)<br />

Wolfgang Puelacher (Wolfgang.Puelacher@uibk.ac.at)<br />

Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer-u.<strong>Gesichtschirurgie</strong> Laboratorium für Gewebetechnologie<br />

MUI, Anichtsr. 35, A-6020 Innsbruck, Austria, EU<br />

Hugo Obwegeser enwickelte in Graz die Sagittale Unterkieferosteotomie (1955), während<br />

Schuchart aus Berlin die Schräge Osteotomie (1954/55) publizierte. Dal Pont (1959) verlegte<br />

den wangenseitigen Kortkalisschnitt weiter nach anterior; er führte ihn im Molarenbereich verti-<br />

kal zum Unterkieferrand <strong>und</strong> erhielt auf diese Weise breitere Kontaktflächen, die entscheidende<br />

Vorteile boten. Nach Einführung von Mini-Osteosynthesesystemen (Stellschrauben, Miniplatten)<br />

<strong>und</strong> nach den Publikationen von Langzeitresultaten erscheinen die Sabilitätsanforderungen<br />

zufriedenstellend gelöst. Wichtige, noch nicht vollständig gelöste Probleme stellen Sensibili-<br />

tätsstörungen der Unterlippe, des Kinns <strong>und</strong> die Positionierungsabweichungen im Kieferge-<br />

lenksbereich dar.<br />

Aus diesen Hauptgründen wurde vom Autor eine Modifikation der Sagittalen Spaltungsosteoto-<br />

mie entwickelt:<br />

die Sagittale Kurzspaltungsosteotomie.<br />

Argumente für die Sagittale Kurzspaltungsosteotomie :<br />

kurzer Spaltungsbereich - Verminderung von Sensibilitätsstörungen, Verminderung des Ab-<br />

stehens der buccalen Knochenlamelle des gelenktragenden Fragmentes bei Vorverschiebung<br />

des zahntragenden Fragmentes, Vermeidung von Fehlpositionierungen der Kiefergelenke bei<br />

Repositionierung des zentralen Fragmentes mittels Schwalbenschwanzrepositionsinstrument,<br />

geringere Denudierung des Knochens, ausreichende Anlagerungsflächen für übungsstabile<br />

Osteosynthese von enoral.<br />

Es wird über Langzeitergebnisse von 378 operierten Patienten berichtet <strong>und</strong> die Vor- <strong>und</strong> Nach-<br />

teile der Methode werden diskutiert.<br />

Scheibenbauer, Monika<br />

Cephalometrische Analysen bei Patienten mit obstruktivem<br />

Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) (Se04-02)<br />

Scheibenbauer Monika 2, Puelacher Wolfgang 1, Laimer Klaus 1, Puelacher Christoph 3,<br />

Weinseisen Maria 1, 3, Rasse Michael 1 (Wolfgang.Puelacher@uibk.ac.at)<br />

1: Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. Micha-<br />

el Rasse, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich 2: Klinische Abteilung für Kieferortho-<br />

pädie, Leiter: Univ.-Prof. Dr. Dr. Martin Richter, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich<br />

3: Schlaflabor, Private Krankenanstalt, Leiter: Dr. Christoph Puelacher, Telfs, Österreich<br />

Hilfe bei der Indikation zur korrektiven, skelettverlagernden Chirurgie bei OSAS dar.<br />

26 27<br />

Einleitung:<br />

Das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom ist eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung, die in<br />

den letzten Jahren zunehmende Bedeutung erfahren hat.<br />

Ziel dieser Studie war es, strukturelle anatomische Merkmale bei Patienten mit OSAS zu evalu-<br />

ieren <strong>und</strong> die Hypothese der möglichen Korrelation zwischen klinischen, polisomnographischen<br />

<strong>und</strong> cephalometrischen Ergebnissen sowie der Schwere der schlafbezogenen Atmungsstörung<br />

zu überprüfen.<br />

Material <strong>und</strong> Methode:<br />

50 konsekutive Patienten mit polisomnographisch gesichertem OSAS unter nächtlicher C-PAP-<br />

Therapie wurden untersucht. Ges<strong>und</strong>e Probanden wurden als Kontrollgruppe verwendet. Ne-<br />

ben der cephalometrischen Analyse, der diagnostischen Polisomnographie, der Aufzeichnung<br />

der ESS (Eyeword-Sleepeness-Scale) <strong>und</strong> der SSA (Selbstanalyse der Schlaf- <strong>und</strong> Aufwach-<br />

qualität) wurden der BMI (Body Mass Index) sowie der Hals- <strong>und</strong> Abdominalumfang (Verteilung<br />

der Fettakkumulation) gemessen.<br />

Ergebnisse:<br />

Patienten mit schwerem OSAS zeigten in der cephalometrischen Analyse gehäuft einen: ver-<br />

minderten PAS (Posterior Airways Space), ein kaudal verlagertes Hyoid sowie eine Retropositi-<br />

on der Mandibula. Die Schwere des OSAS zeigte eine Korrelation mit dem erhöhten BMI (Body<br />

Mass Index).<br />

Diskussion:<br />

Charakteristika der kraniofazialen Knochen- <strong>und</strong> Weichteilstrukturen sowie Einengung des<br />

posterioren Luftweges im Bereich des Pharynx bzw. Vergrößerung der Weichteilstrukturen im<br />

Bereich der oberen Luftwege können einen wichtigen Risikofaktor bei der Entwicklung eines<br />

OSAS bei schlanken Patienten darstellen. Bei adipösen Patienten mit locoregionärer zervikaler<br />

Fettakkumulation erscheint die Ausprägung des OSAS aggraviert. Die cephalometrische Analy-<br />

se in Kombination mit polisomnographischen Ergebnissen <strong>und</strong> klinischer Evaluierung stellt eine


Fassnacht, Jens<br />

Die Stabilität bimaxillärer Umstellungsosteotomien nach Counterclockwise<br />

Rotation von Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer (Se04-03)<br />

Jens Fassnacht1 2, Johannes Josef Kuttenberger1 (johannes.kuttenberger@ksl.ch)<br />

(1) Klinik für M<strong>und</strong>-Kiefer-<strong>Gesichtschirurgie</strong>, Kantonsspital Luzern (2) Klinik für M<strong>und</strong>-Kiefer-Ge-<br />

sichtschirurgie, Marienhospital Stuttgart<br />

Problemstellung:<br />

Die Clockwise Rotation von Ober- <strong>und</strong> Unterkiefer im Rahmen einer bimaxillären Umstellungs-<br />

osteotomie ist eine weit verbreitete <strong>und</strong> allgemein akzeptierte Methode in der chirurgischen<br />

Behandlung von Dysgnathien. Die Counterclockwise Rotation beider Kiefer hingegen wird nach<br />

wie vor kontrovers diskutiert.<br />

Methoden <strong>und</strong> Ergebnisse:<br />

Im Zuge einer kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlung wurden pro-<br />

spektiv 30 Patienten untersucht. In allen Fällen wurde eine bimaxilläre Umstellungsosteotomie<br />

mit Counterclockwise Rotation von Oberkiefer <strong>und</strong> Unterkiefer durchgeführt.<br />

Die bisherigen Ergebnisse sind überwiegend skelettal stabil. Bis heute kam es in dieser Gruppe<br />

nur zu einem Rezidiv. Eine Korrekturoperation war bislang nicht erforderlich. Es zeigt sich<br />

weiterhin, dass die Counterclockwise Rotation während einer bimaxillären Osteotomie nur bis 7<br />

mm möglich war, damit noch genügend knöcherne Adaptationsfläche zur stabilen Fixierung der<br />

sagittalen Unterkieferspaltung vorhanden ist.<br />

Zusammenfassung:<br />

Die Counterclockise Rotation bietet nicht nur in funktioneller Hinsicht, sondern auch aus<br />

ästhetischer Sicht eine sinnvolle Ergänzung des Behandlungsspektrums in der Orthognathen<br />

Chirurgie.<br />

Die in der Literatur vielfach beschriebene Rezidivneigung ist in unserem Patientengut in der<br />

Form nicht aufgetreten. Verantwortlich scheint die Stabilität der Miniplatten-Osteosynthese zu<br />

sein.<br />

Zemann, Wolfgang<br />

Veränderung der maxillären Transversaldimension nach chirurgisch unterstützter<br />

Gaumennahterweiterung (Se04-04)<br />

Wolfgang Zemann, Monika Schanbacher, Matthias Feichtinger, Hans Kärcher<br />

(wolfgang.zemann@meduni-graz.at)<br />

Department für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Kieferheilk<strong>und</strong>e Medizinische Universitätsklinik Graz, Austria<br />

28 29<br />

Einleitung:<br />

Gaumennahterweiterungen zur Korrektur von transversalen Diskrepanzen sind ein etabliertes<br />

kieferorthopädisches Verfahren. Bei Diskrepanzen von mehr als 5 mm, oder bei Patienten mit<br />

verknöcherter medianer Gaumensutur kann diese transversale Erweiterung nur chirurgisch<br />

unterstützt erfolgen. Bei isolierter kieferorthopädischer Dehnung des Gaumens ist laut Literatur<br />

nur etwa ein Drittel des transversalen Gewinnes auf die expandierte Gaumennaht zurückzufüh-<br />

ren , der überwiegende Anteil der Dehung erfolgt dentoalveolär. Ziel dieser prospektiven Studie<br />

ist die Quantifizierung der tatsächlichen Ausmaßes der Gaumennahterweiterung nach chirur-<br />

gisch unterstützter Dehnung <strong>und</strong> die Evaluierung der dentoalveolären Veränderungen.<br />

Material <strong>und</strong> Methode<br />

Patienten mit transversaler Diskrepanz wurden in die Studie inkludiert. An allen Patienten er-<br />

folgte eine chirurgisch unterstützte Gaumennahterweiterung. Neben einer sagittalen Osteoto-<br />

mie erfolgte eine partielle Le Fort I Osteotomie mit Osteotomie der anterioren Maxilla, sowie der<br />

Processus pterygoidei. Präoperativ wurde an allen Patienten ein koronares CT durchgeführt.<br />

8 Wochen postoperativ, nach abgeschlossener Dehnung wurde neuerlich ein CT durchgrführt.<br />

Zur Beurteilung des transversalen Gaumen-, sowie Nasenraumerweiterung wurden Messpunkte<br />

definiert anhand derer das tatsächliche Dehungsausmaß im Bereich der Maxillamedianen,<br />

sowie die dentoalveolären Veränderungen analysiert werden.<br />

Die Ergebnisse der laufenden Studie sollen präsentiert werden.


Schneider, Matthias<br />

Indikation zur forcierten Gaumennahterweiterung beim skelettal offenen<br />

Biss (Se04-05)<br />

Schneider, M.1, Harzer, W.1 Eckelt, U.1 (mschneid@rcs.urz.tu-dresden.de)<br />

1: Klinik für MKG-Chirurgie, Universitätsklinikum der Technischen Universität, Dresden<br />

Einleitung : Der skelettal offene Biss ist sowohl aus rein kieferorthopädischer als auch aus<br />

kieferorthopädisch-chirurgischer Sicht eine schwer zu behandelnde Dysgnathie. Die Therapie-<br />

erfolg ist unsicher <strong>und</strong> mit einer hohen Rezidivquote verb<strong>und</strong>en. Sehr häufig geht der offene<br />

Biss mit einer schmalen apikalen Basis, einem resultierenden Schmalkiefer <strong>und</strong> Zähnen im<br />

Eng- oder Außenstand einher. Trotz Behandlung mit festsitzender kieferorthopädischer Technik<br />

werden häufig geteilte Osteotomien in der Le Fort I-Ebene <strong>und</strong> Segmentosteotomien erforder-<br />

lich. Das Risiko der Zahnverletzung, die Gefahr von Gingivarezessionen <strong>und</strong> der Minderperfusi-<br />

on einzelner Fragmente ist recht hoch.<br />

Material <strong>und</strong> Methode : Zur Minimierung dieser Behandlungsrisiken <strong>und</strong> zur Sicherung einer<br />

erfolgreichen komplikationsfreien Therapie wird beim offenen Biss mit einer schmalen apikalen<br />

Basis das folgende Vorgehen vorgeschlagen: Unmittelbar im Anschluss an die Eingliede-<br />

rung der festsitzenden Apparatur <strong>und</strong> einer kurzen Nivellierungsphase wird eine chirurgisch<br />

unterstützte Gaumennahterweiterung mit einem knochengestützten Gerät durchgeführt. Damit<br />

kann die schmale apikale Basis effektiv knöchern erweitert <strong>und</strong> im Rahmen der Ausformung<br />

die im Eng- oder Außenstand befindlichen Zähne eingeordnet werden. Bereits während dieser<br />

Behandlung kommt es zu einer Reduktion des offenen Bisses.<br />

Ergebnisse : In einigen Fällen konnte der offene Biss durch die chirurgisch unterstützte Gau-<br />

mennahterweiterung <strong>und</strong> die begleitende kieferorthopädische Behandlung bereits geschlossen<br />

werden. In Abhängigkeit von der sagittalen Situation, der verbliebenen vertikal offenen Dimen-<br />

sion <strong>und</strong> der Lachlinie wird ein Stufenschema wirksam, das von der alleinigen Unterkieferoste-<br />

otomie bis zur bimaxillären Osteotomie mit Vor- <strong>und</strong> Rückverlagerung sowie asymmetrischer<br />

Kranialisation/Kaudalisation des Oberkiefers reicht. In den meisten Fällen war zum Schluss des<br />

noch verbliebenen offenen Bisses eine Unterkieferosteotomie mit moderater Rotation ausrei-<br />

chend.<br />

Diskussion : Zusätzliche Zahnextraktionen zum Platzgewinn lassen sich so regelmäßig<br />

vermeiden. Die Behandlungszeit verkürzt sich durch den simultanen Beginn von festsitzen-<br />

der Behandlung <strong>und</strong> chirurgisch unterstützter Gaumennahterweiterung. Bereits während des<br />

Öffnungsprozesses der Gaumennaht kann das entstehende Diastema wieder geschlossen wer-<br />

den. Die psychische Belastungssituation für den im Arbeitsprozess stehenden Patienten verrin-<br />

gert sich damit. Wir sehen die Rezidivgefahr durch die nachhaltige knöcherne Veränderung der<br />

apikalen Basis reduziert. Geteilte Osteotomien im Oberkiefer <strong>und</strong> Segmentosteotomien können<br />

Malek, Michael<br />

Kinnaugmentation mittels Sandwichtechnik <strong>und</strong> autologer Unterkiefersymphysenkompakta<br />

– Technik <strong>und</strong> Stabilität (Se04-06)<br />

Malek M., Gattinger B., Geigl T. (michael.malek@akh.linz.at)<br />

AKH Linz, Abtlg. f. MKG Chirurgie<br />

auf das Minimum der extremen Behandlungsfälle reduziert werden.<br />

aus nächster Umgebung gewonnen werden kann.<br />

30 31<br />

Einleitung<br />

Zahlreiche Kinnaugmentationstechniken zur Profilkorrektur werden in der Literatur beschrieben.<br />

Das Spektrum reicht vom Einbringen alloplastischer Implantate bis hin zu Kinnosteotomien mit<br />

Interposition von autologem Knochen.<br />

Seit 1989 wurden an der Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> des AKh Linz 640<br />

Kinnosteotomien vorwiegend in Kombination mit orthognathchirurgischen Eingriffen (SSO, Le<br />

Fort I Osteotomie) vorgenommen.<br />

Zur Kinnaugmentation kommt folgende Technik zur Anwendung: Nach der horizontalen Kinnos-<br />

teotomie wird zur Vergrößerung der Vertikaldimension ein vom Symphysenbereich gewonnenes<br />

Kompaktastück interponiert. Die Stabilisierung erfolgt durch eine Schrauben- oder Plattenoste-<br />

osynthese.<br />

Material <strong>und</strong> Methode<br />

Um ein möglichst homogenes Krankengut zu erhalten, wurden alle Fälle mit Retromandibulie<br />

<strong>und</strong> Brachyfazilie, die mittels SSO, Le Fort I Osteotomie <strong>und</strong> der beschriebenen Kinnaugmen-<br />

tationstechnik korrigiert wurden, ausgewählt. Patienten mit LKG Spalten <strong>und</strong> andere Gesichts-<br />

missbildungen wurden exkludiert. Weiters musste ein Beobachtungszeitraum von mindestens<br />

einem Jahr bestehen. Somit ergab sich eine Fallzahl von 174. Als Gr<strong>und</strong>lage für die Unter-<br />

suchung dienten ein unmittelbar postoperativ <strong>und</strong> ein Jahr postoperativ angefertigtes seit-<br />

liches Fernröntgen. Zur Evaluation des Stabilitätsverhaltens wurden das ein Jahr postoperativ<br />

angefertigte Fernröntgenbild mit dem unmittelbar postoperativ angefertigten Fernröntgenbild<br />

verglichen. Als Technik kam die Strukturüberlagerungstechnik nach Baumrind <strong>und</strong> Brodie zur<br />

Anwendung.<br />

Ergebnisse<br />

Die gewonnen Ergebnisse zeigen keine signifikanten Positionsänderungen.<br />

Diskussion<br />

In der Literatur wurde unserer Erkenntnis nach die vorliegende Technik in der beschriebenen<br />

Form noch nicht publiziert. Es liegt eine pragmatische, stabile <strong>und</strong> komplikationsarme Technik<br />

zur Kinnaugmentation vor, bei welcher der zu interponierende Knochen über denselben Zugang


Ebid, Rainer<br />

Principles in orthognathic surgery and distraction osteogenesis:<br />

Osteotomy sites and rotation (04-07)<br />

Rainer Ebid (tripleapprobatio@hotmail.com)<br />

In the literature, relapses in orthognathic surgery are suspected to occur due to muscle activity.<br />

Anatomic landmarks and their roll in craniofacial architecture and function have to be identified<br />

to find the most suitable sites for osteotomies. The isometry of muscles is the major functional<br />

demand to avoid the relapse.<br />

The landmarks in conjunction with the demand for the muscles revealed, that rotation is not<br />

only the self-evident way of movement for the correction in the frontal and transversal plane<br />

– including transversal spreading-, but also in the sagittal plane.<br />

Conclusively, orthognathic procedures only require rotations as the corrective movement in<br />

conjunction with the suitable site of osteotomy.<br />

This allows not only an exact planing of the surgical procedure, but serves as a tool for an<br />

exact planing of the preoperative orthodontic correction. Complex facial deformities can be<br />

corrected by rotations in all of the 3 dimensions, requiring the correct determination of the<br />

rotary centers. Out over that, an early midface correction could use the growth potential of the<br />

mandible for the correction of dysgnathia.<br />

Kunz, Christoph<br />

Anwendungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Kallusumformung nach<br />

Distraktionsosteogenese des Unterkiefers - Experimentelle <strong>und</strong> klinische<br />

Ergebnisse (Se05-01)<br />

Christoph Kunz1, Nicolaj Adolphs2, Berton Rahn3 (ckunz@uhbs.ch)<br />

1: ) Klinik für Wiederherstellende Chirurgie, Abteilung Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitäts-<br />

spital Basel 2: ,3) AO Forschungsintitut Davos<br />

Bei der Korrektur dreidimensionaler Deformitäten des Gesichtsskelettes mittels Distraktionsos-<br />

teogenese werden Umformungen des Regenerates einerseits als Bestandteil des Behandlungs-<br />

planes, andererseits im Falle eines Verlustes der Kontrolle über den Distraktionsvektor vorge-<br />

nommen. Ziel der vorliegenden experimentellen Untersuchung war es, mögliche Grenzen der<br />

Kallusmanipulation zu beurteilen <strong>und</strong> Empfehlungen für die klinische Anwendung zu erarbeiten.<br />

Material, Methode. Bei 15 Beagle H<strong>und</strong>en wurde mit bidirektionalen Distraktoren eine lineare<br />

Distraktion von 10mm bds im Unterkieferwinkel vorgenommen. Der frisch gebildetet Kallus<br />

wurde in einem Schritt um 20° resp. 30° umgeformt, was einer Verkürzung/ Verlängerung um<br />

35% resp. 53% entspricht. Die Positionierung des Rotationszentrums erlaubte es, sowohl<br />

komprimierende als auch dehnende Einflüsse zu untersuchen. Die Auswirkungen dieser me-<br />

chanischen Belastungen auf die Ossifikation des Regenerates wurden nach 1, 6, 13 Wochen<br />

beurteilt <strong>und</strong> mit Kontrollen, bei denen lediglich eine lineare Distraktion durchgeführt worden<br />

war, verglichen.<br />

Resultate:Radiologische <strong>und</strong> histologische Untersuchungen ergaben keine statistisch signifi-<br />

kanten Unterschiede hinsichtlich Vaskularisation oder Dichte der Mineralisation zwischen kom-<br />

primiertem <strong>und</strong> gedehntem Regenerat. Es traten jedoch im gedehnten Sektor des Kallus nach<br />

6 wöchiger Konsolidierung Zonen unvollständiger Ossifikation auf. Unter stabilen Verhältnissen<br />

wurde die verzögerte Knochenheilung im weiteren Verlauf kompensiert <strong>und</strong> nach 13 Wochen<br />

eine vollständige Ossifikation erreicht.<br />

Schlussfolgerung: Ein durch Distraktion gebildetes frisches Regenerat kann in beträchtlichem<br />

Ausmass umgeformt werden, ohne die knöcherne Heilung langfristig zu kompromittieren.<br />

Voraussetzung dafür ist jedoch eine absolute Stabilität des Distraktor/Knochen interface.<br />

Dehnung des Kallus kann jedoch zu einer Verzögerung oder dem Ausbleiben der Ossifikation<br />

führen <strong>und</strong> sollte deshalb vermieden werden. Dies lässt sich durch eine Ueberkorrektur der<br />

Regeneratelänge oder durch eine graduelle Angulation während des Distraktonsvorganges<br />

erreichen. Anhand klinischen Fallpräsentationen wird die Anwendung der Kallusmanipulation<br />

bei syndromalen <strong>und</strong> posttraumatischen Deformitäten sowie im Rahmen der Dysgnathiechirur-<br />

gie diskutiert.<br />

32 33


Harzer, Winfried<br />

3-D Evaluation der chirurgisch unterstützten, implantatgetragenen forcierten<br />

Gaumennahterweiterung (Se05-02)<br />

Winfried Harzer 1, Matthias Schneider 2, Lars Hansen 1, Eve Tausche 1 (Winfried.Harzer@<br />

uniklinikum-dresden.de)<br />

1: Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden<br />

2: Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für MKG-Chirurgie,Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU<br />

Dresden<br />

Die zahngetragene GNE kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Wurzelresorptionen,<br />

bukkaler Attachmentverlust, Bissöffnung <strong>und</strong> starken Zahnkippungen führen, da die gesamte<br />

Kraft über die Zähne übertragen wird. Eine Alternative bietet die direkte Einleitung der Expansi-<br />

onskräfte auf den Knochen.<br />

Ziel :<br />

Ziel der Studie war die dreidimensionale Analyse von Zähnen, Alveolarfortsätzen <strong>und</strong> skelet-<br />

talen Strukturen bei der knochenverankerten, implantatgestützten, Gaumennahterweiterung<br />

(GNE) mit einem Distraktor (DD).<br />

Material <strong>und</strong> Methode :<br />

Von 15 Dysgnathiepatienten im Alter von 17 bis 36 Jahren mit ausgeprägtem transversalen De-<br />

fizit der Maxilla wurden vor GNE mit dem DD (T1) <strong>und</strong> 6,8 Monate danach (T2) standardisierte<br />

CT erstellt. Im Rahmen der chirurgischen Schwächung nach Glassman erfolgte das Einbringen<br />

der Erweiterungsapparatur, welche mittels eines EO-Implantates auf der einen <strong>und</strong> einer Osteo-<br />

syntheseschraube auf der anderen Seite des Gaumens befestigt wurde. 56 verschiedene Mes-<br />

spunkte an Zähnen, Alveolarfortsätzen <strong>und</strong> knöchernen Schädelstrukturen wurden definiert.<br />

Als Referenzpunkte dienten Porus acusticus externus rechts <strong>und</strong> links, Vorderrand Foramen<br />

magnum <strong>und</strong> die Foramina spinosa rechts <strong>und</strong> links. Durch diese wurden normierte Referenze-<br />

benen transversal, sagittal <strong>und</strong> vertikal definiert. Die Mitte der kürzesten Verbindung zwischen<br />

den geometrischen Mittelpunkten der Foramina sopinosa erhielt beliebig die Koordinaten (X =<br />

0; Y = 0, Z = 0).<br />

Harzer, Winfried<br />

Ergebnisse :<br />

Die Schraubenerweiterung betrug im Mittel 6,00 mm.<br />

Die Öffnungsbewegung war V-förmig. Die Alveolarfortsätze wurden im Prämolarenbereich 5,55<br />

<strong>und</strong> im Molarenbereich 4,87 mm erweitert. Dabei kippten die Alveolarfortsätze 8° bis 9,8. Die<br />

Kippung der Zähne fiel mit 3,1° bis 4,6°, bzw. 0° bis 2,6° geringer aus als am Alveolarfortsatz. In<br />

der Vertikalebene waren im Oberkiefer keine signifikanten Bewegungen messbar. Im Unterkiefer<br />

war eine Kranialbewegung der Mandibula <strong>und</strong> der Dentition von 1,0 bis 2,7 mm messsbar.<br />

Schlussfolgerung : Durch die Übertragung der Expansionskräfte auf den Knochen findet bei der<br />

GNE mit dem DD eine vorwiegend skelettale Erweiterung ohne Überbelastung der Zähne statt.<br />

91% der Erweiterung im Prämolaren- <strong>und</strong> 85% im Molarenbereich sind skelettal. Durch den<br />

zeitgleichen Torqueeffekt der Vierkantbögen der Multibracketapparatur werden die Zähne auf-<br />

gerichetet. Dadurch fällt die Bukkalkippung der Zähne durchschnittlich 4° bis 8° geringer als die<br />

Kippung der Alveolarfortsätze aus <strong>und</strong> dient einer langfristig stabilen Okklusion. Unerwünschte<br />

Nebenwirkungen der zahngetragenen Erweiterungsapparaturen wie Wurzelresorptionen,<br />

Attachmentverlust <strong>und</strong> exzessive Bukkalkippung der Zähne können so vermieden werden. Das<br />

Therapiespektrum wird auf das parodontal reduzierte oder unbezahnte Gebiss sowie Patienten<br />

mit vertikalem Wachstum erweitert.<br />

Das 3D Messverfahren ist auch für die Evaluierung der korrektiven Chirurgie im Gesichtsschä-<br />

del anwendbar.<br />

34 35


Landes, Constantin A<br />

Piezoelektrische Osteotomie in der Dysgnathiechirurgie, vorläufige Ergebnisse<br />

(Se05-03)<br />

Constantin A. Landes, Stefan Stübinger, Babett Williger, Thi Khanh Linh Ha, Robert Sader<br />

(c.landes@lycos.com)<br />

Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong> JW Goethe Universität Frankfurt,<br />

Theodor Stern Kai 7, 60596 Frankfurt Telefon: +49 69 6301 7787, Fax: +49 69 6301 5644, E-<br />

mail: C.LANDES@LYCOS.COM<br />

Piezochirurgie benutzt modulierten Ultraschall für die Bearbeitung von Hartgewebe. Bei<br />

anfänglichem Einsatz in der dentoalveolären Chirurgie wurde der Vorteil der Vermeidung von<br />

Nerv-, Gefäss- <strong>und</strong> Weichteilschädigung bereits berichtet <strong>und</strong> sollte hier in der Dysgnathiechi-<br />

rurgie evaluiert werden.<br />

Dreissig Patienten mit typischer Verteilung dysgnathiechirurgischer Standardprozeduren<br />

wurden als initiales Studienkollektiv ausgewertet: Es waren Angle Klassen I=4, II=9, III=17, mit<br />

zusätzlich offenem Biss=11, Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte=3. Es wurden durchgeführt: 11<br />

klassische Le Fort I Osteotomien (LFIO), 10 modifizierte LFIO mit transversaler Distraktion, 1<br />

zweisegment, 2 segmentale (anterior/posterior), 4 dreisegment LFIO. Dreissig Sagittale Osteo-<br />

tomien (SSO), 3 Symphysen (SO) <strong>und</strong> 2 Delaire- Joos (DJO) Osteotomien.<br />

Die piezoelektrische Osteotomie in allen LFIO erlaubte individualisierte Designs der anterioren<br />

Kieferhöhlenwandosteotomie um auch nach Oberkieferumstellung anterioren Knochenkontakt<br />

aufrechterhalten zu können. Die pterygomaxilläre Sutur konnte ebenfalls mit 90° abgewinkeltem<br />

Handstück geschwächt werden. Für die Komplete LFIO waren zusätzlich nur noch Meissel,<br />

keine Säge mehr notwendig (Nasenseptum <strong>und</strong> laterale Nasenwände). Nach Oberkiefermo-<br />

bilisation konnte leicht die dorsale Kieferhöhlenwand reduziert werden. Alle Unterkieferoste-<br />

otomien konnten Weichteilschäden vermeiden, dies war besonders günstig in der Lehre um Ab-<br />

rutschen vom Progeniehaken <strong>und</strong> resultierende Hämorrhagien, wie sie bei der konventionellen<br />

Osteotomie auftreten können zu vermeiden. Die Osteotomien der dorsalen Knochenbereiche<br />

lingual <strong>und</strong> vestibulär dauern jedoch lange. Zwei Sägeblätter brachen, die Osteotomiezeit nahm<br />

durchschnittlich um 30% zu, mehr im Unterkiefer als im Oberkiefer. Zukünftige Anwendung<br />

wird konventionelle <strong>und</strong> piezoelektrische Osteotomie prospektiv bezüglich Nervverletzung,<br />

Schwellung <strong>und</strong> Blutverlust vergleichen. Ausserdem können noch weit komplexere Schnitt-<br />

führungen für Knochenkontakt <strong>und</strong> damit höhere Stabilität nach der Oberkieferumstellung<br />

entwickelt werden.<br />

Zimmermann, Axel<br />

Condylektomie mit Piezochirurgie (Se05-04)<br />

Axel Zimmermann, Christian Oechslin (axel.zimmermann@kieferklinik.ch)<br />

Zahn- <strong>und</strong> Kieferklinik Seestrasse, Zürich, Schweiz<br />

Gutartige Wachstumsstörungen des Unterkiefers werden in unserem Patientengut häufig be-<br />

obachtet. Bei szintigrafisch gesichertem unilateralem Wachstumsüberschuss wird – vor allem<br />

bei sichtbarer äusserlicher Asymmetrie – ein Stopp der Umbauprozesse im subchondralen<br />

Knochen am processus condylaris mandibulae angestrebt.<br />

Um die Kiefergelenksfunktion nach hoher Condylektomie durch atraumatisches Vorgehen<br />

raschmöglich wiederherzustellen, wird anstelle von Sägen oder Fräsen die Piezochirurgie ver-<br />

wendet. 13 Kiefergelenke an 11 Patienten (7 weiblich, 4 männlich, Altersmittel 17a) wurden zwi-<br />

schen Juni 2004 <strong>und</strong> Oktober 2006 über einen präaurikulären Zugang auf diese Weise operiert.<br />

Im Sinne einer Fallkontrollstudie wurden folgende Parameter untersucht: Eintreten Wachstums-<br />

stopp – Histologie Resektat – Okklusion – M<strong>und</strong>öffnung/Unterkieferbeweglichkeit – Narben-<br />

bildung. Alle Patienten zeigten einen komplikationslosen Heilverlauf mit eintretendem Wachs-<br />

tumsstopp. Die klinischen Diagnose hemimandibuläre Elongation oder Hyperplasie wurden<br />

bestätigt. Die Unterkieferbeweglichkeit blieb erhalten, allfällige Okklusionsstörungen konnten<br />

kieferorthopädisch aufgefangen werden. Bei zwei Patienten wurde die Condylektomie im<br />

Rahmen einer bimaxillären Umstellungsosteotomie vorgenommen, bei acht weiteren Patienten<br />

erfolgte die Korrektur der Kauschädelasymmetrie zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

Die Piezochirurgie kann für diese Indikation ohne Einschränkung empfohlen werden.<br />

36 37


Kolk, Andreas<br />

Retention verschiedener Schraubentypen in spongiösem Knochen am<br />

Beispiel des Kiefergelenkkopfs (Se05-05)<br />

Andreas Kolk 1, Frank Dingiria 1, Christoph Pautke1, Erwin Steinhauser 2, Andreas Neff 1<br />

(Andreas.Kolk@gmx.de)<br />

(1)Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> der Technischen Universität<br />

München, Klinikum rechts der Isar, D-81675 München (2)Klinik für Orthopädie <strong>und</strong> Unfallchirur-<br />

gie der Technischen Universität München<br />

Problemstellung:<br />

Ziel der biomechanischen Untersuchung war die Beurteilung der Retentionskraft verschiedener<br />

Schraubentypen, die zur Fixation spongiöser Knochenstrukturen eingesetzt werden können,<br />

speziell in Hinblick auf die aktuell in der operativen Versorgung von Gelenkwalzenfrakturen ver-<br />

wendeten Schraubendesigns. Hierfür wurden bezüglich Material, Gewindesteigung, Kopfdesign<br />

<strong>und</strong> Durchmesser unterschiedliche Schrauben verschiedener Hersteller in einem standardisier-<br />

ten Ausreißversuch am Tierknochenmodell verglichen.<br />

Material <strong>und</strong> Methoden:<br />

Die Prüfung erfolgte an standardisiert gesägten Kondylen frisch geopferter Jungschweine.<br />

Verglichen wurden jeweils 9 Schrauben (Länge 16mm) verschiedener Hersteller: Serie A). Titan-<br />

schrauben Durchmesser 1, 2mm (Stryker-Leibinger), 1,5mm (Medartis), 1,7mm (Stryker-Leibin-<br />

ger), 1,8mm (Medartis) <strong>und</strong> 2,0mm(Stryker-Leibinger, monokortikale Referenz). Serie B). Resor-<br />

bierbare Schrauben Durchmesser 1,5mm (Inion) <strong>und</strong> 2,0mm (Walter Lorenz). Nach Vorbohren<br />

wurden die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel (Einschraubtiefe 7mm) eingedreht.<br />

Nach reproduzierbarer Fixierung erfolgte der Auszugversuch mit dem Standardprüfgerät (Zwick<br />

Roell AG, D-ULM). Als Prüfparameter wurde die für den jeweiligen Schraubentyp zum Ausriss<br />

führende axiale Zugkraft festgelegt.<br />

Ergebnisse:<br />

Die 1,8mm Titan-Knochenschrauben erzielten mit einem Mittelwert von 814,6 N die höchste<br />

Ausreißfestigkeit <strong>und</strong> unterschieden sich hierbei signifikant von den übrigen Schraubentypen,<br />

(Kruskal-Wallis-Test, p


Ebid, Rainer<br />

The role of the synovial fluid for joint architecture and its interaction with<br />

the articular disk in the TMJ (Se05-06)<br />

Rainer Ebid (tripleapprobatio@hotmail.com)<br />

no further authors<br />

The function of the TMJ has been described in countless contributions to the literature, while<br />

the synovia has been characterised extensively, as well to its physical as to its chemical pro-<br />

perties.<br />

Only the analysis of the synopsis of the synovial fluid in conjunction with its surro<strong>und</strong>ing<br />

anatomical structures can demonstrate the role of the synovial fluid for joint architecture and<br />

function.<br />

The results of the analysis shows, that the direction of the resultant force on the bones, partici-<br />

pating in the articulation remains constant within a physiologic range of motion (ROM). Beyond<br />

this physiologic ROM, a changed direction of the resultant force may serve as an explanation<br />

for traumas.<br />

Zemann, Wolfgang<br />

Zervikofaciale Emphyseme <strong>und</strong> Mediastinalemphysem als Komplikation<br />

nach oralchirurgischen Eingriffen (Se05-07)<br />

Wolfgang Zemann 1, Matthias Feichtinger 1, Eberhard Kowatsch 1, Hans Kärcher 1 (wolfgang.<br />

zemann@meduni-graz.at)<br />

1: Department für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Kieferheilk<strong>und</strong>e Medizinische Universität Graz, Austria<br />

40 41<br />

Einleitung<br />

Emphyseme der Gesichts- <strong>und</strong> Halsweichteile sind nach Gesichtstrauma relativ häufig.<br />

Berichte über Emphyseme nach Oralchirurgie oder Endodontie sind selten <strong>und</strong> oft auf die Wan-<br />

genweichteile beschränkt. Die Diagnose ist bei oberflächlichen Gesichtsemphysemen durch<br />

Palpation einfach. Hals oder Medialstinalemphyseme können durch ihre unterschiedliche Klinik<br />

zu Fehldiagnosen führen <strong>und</strong> bei entsprechender Ausbreitung zu lebensgefährlichen Zustands-<br />

bildern führen.<br />

Patienten <strong>und</strong> Methode<br />

Patienten mit ausgedehnten Weichteilemphysemen nach oralchirurgischen Eingriffen wur-<br />

den hinsichtlich der Emphysemausdehnung, Klinik <strong>und</strong> Ursache untersucht. Die Emphyseme<br />

zeigten sich zervikofacial <strong>und</strong> in einem Fall mediastinal. Die durchgeführten oralchirurgischen<br />

Eingriffe umfassten 5 operative Zahnentferungen, davon 3 Weisheitszähne im Unterkiefer <strong>und</strong><br />

jeweils einen Molaren in Ober- <strong>und</strong> Unterkiefer, weiters wurden 3 Patienten nach Abszeßinci-<br />

sion <strong>und</strong> anschließender Spülung mit Wasserstoffperoxid untersucht. Ein Patient entwickelte<br />

ein Emphysem nach einer Wurzelspitzenresektion <strong>und</strong> 2 nach Wurzelkanalspülung im Rahmen<br />

konventioneller Endodontie. Eine Patientin präsentierte eine mediastinale Luftansammlung<br />

nach Kronenpräparation.<br />

Ergebnisse<br />

Die untersuchten Emphyseme entstanden nach zahnärztlich - oralchirurgischer Behandlung.<br />

Die häufigsten Symptome waren plötzliche, einseitige Schwellung <strong>und</strong> stechende Schmerzen.<br />

In zwei Fällen berichteten die Patienten über ein Beklemmungsgefühl in der Brust mit beglei-<br />

tender Atemnot. Die Patientin mit Mediastinalemphysem musste intensivmedizinisch überwacht<br />

werden <strong>und</strong> mit einer Sauerstoffmaske versorgt werden. Alle Patienten wurden intravenös<br />

antibiotisch abgedeckt. Der durchschnittliche stationäre Aufenthalt betrug 2 Tage.


Zemann, Wolfgang<br />

Diskussion<br />

Der Einsatz von luftgetriebenen Turbinen birgt das Risiko von Emphysemausbildung. Eine wei-<br />

tere Ursache ist die Verwendung von Wasserstoffperoxidspülungen. Die Lufteintrittsregion kann<br />

dabei sehr klein sein. Durch den hohen Druck der Luft kann bereits bei restaurativen Eingriffen<br />

über den Parodontalspalt eine Emphysemausbreitung über die Halsspatien in den mediasti-<br />

nalen Raum erfolgen. Typischerweise berichten die Patienten über ein plötzliches Unwohlsein<br />

bis hin zu „retrosternalen Druckbeschwerden“ begleitet von plötzlicher Gesichtsschwellung. In<br />

der Literatur wird der Verdacht geäußert, dass viele Emphyseme unerkannt als allergische Re-<br />

aktion auf das verabreichte Lokalanästhetikum missinterpretiert werden. Die Therapie der Wahl<br />

ist die antibiotische <strong>und</strong> antiphlogistische Abschirmung <strong>und</strong> gegebenenfalls Sauerstoffverabrei-<br />

chung zur rascheren Elimination der in den Weichteilen gefangenen Luft.<br />

Lieger, Olivier<br />

Analyse der Anwendung von Hydroxyapatitzement zur Stirnhöhlenobliteration<br />

nach Mukozelenresektion (Se05-08)<br />

Olivier Lieger1, Kurt Lädrach1 (olivier.lieger@insel.ch)<br />

1: Klinik für Schädel-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Inselspital Bern<br />

Ziel der Studie:<br />

Vergleichende retrospektiv Analyse von Stirnhöhlenobliterationen mit Hydroxyapatitzement<br />

(BoneSource; Stryker Biotech Europe, Montreux, Schweiz) <strong>und</strong> autologem Fett nach einer<br />

ähnlichen Zeitspanne. Präsentation einer neuen Methode der Stirnhöhlenobliteration nach<br />

Mukozelenresektion mit Hydroxyapatit.<br />

Konturierung.<br />

42 43<br />

Methode:<br />

Die Stirnhöhle wurde über einen Bügelschnitt <strong>und</strong> eine osteoplastische Osteotomie der<br />

Stirnhöhlenvorderwand dargestellt, die Schleimhaut entfernt <strong>und</strong> der Ductus nasofrontalis mit<br />

Gewebekleber <strong>und</strong> Fett- oder Muskelgewebe verschlossen. Während der Aushärtungsphase<br />

verhinderten bei Knochenperforationen Silikonplättchen das Eindringen von BoneSource in die<br />

Orbita. Der Knochendeckel wurde bei Bedarf wieder eingesetzt <strong>und</strong> fixiert.<br />

Resultate:<br />

Bei 16 Patienten wurde eine Stirnhöhlenobliteration mit Fett, bei 38 mit BoneSource durchge-<br />

führt. In 2 Patienten musste nach Stirnhöhlenobliteration mit Fett eine Revision mit Applikation<br />

von BoneSource durchgeführt werden. Bei keinem Patienten der BoneSource-Gruppe kam es<br />

zu Komplikationen, welche die Entfernung des BoneSource zur Folge hatte.<br />

Frakturen der Frontobasis waren die häufigste Ursache für die Bildung von Stirnhöhlenmukoze-<br />

len in beiden Patientengruppen (9 Patienten (56%) mit Fettobliteration <strong>und</strong> 26 Patienten (68%)<br />

mit BoneSource-Obliteration). Bei zwei Patienten der BoneSource-Gruppe kam es zu Kompli-<br />

kationen. In einem Fall kam es zur Bildung einer Hautfistel, welche konservativ behandelt wer-<br />

den konnte. In einem anderen Fall musste wegen rezidivierender Ethmoiditis eine chirurgische<br />

Revision der Ethmoidzellen vorgenommen werden. Beide Komplikationen standen nicht direkt<br />

im Zusammenhang mit dem Gebrauch von BoneSource. Bei der Fett-Gruppe litt ein Patient<br />

an einem Konturdefizit supraorbital. Diese Komplikation konnte in keinem der Patienten nach<br />

BoneSource-Obliteration nachgewiesen werden. Komplikationen im Bereich der Spenderregion<br />

bei den Patienten mit Fettobliteration ereigneten sich in zwei Patienten (Hämatom <strong>und</strong> Infek-<br />

tion). Bei 13 Patienten der BoneSource-Gruppe wurde mindestens einmal eine Sinusdrainage<br />

durchgeführt, bevor der Sinus mit BoneSource versorgt wurde. Es konnte keine statistische<br />

Korrelation zwischen dem Erhalt des Knochendeckels <strong>und</strong> den Komplikationen festgestellt<br />

werden.<br />

Schlussfolgerung<br />

Hydroxyapatit ist ein sicheres, effizientes Material zur Obliteration von infizierten Mukozelen<br />

der Stirnhöhle. Es zeichnet sich aus durch minimale Morbidität <strong>und</strong> exzellente postoperative


Kruse, Astrid<br />

Ist der Einsatz der klassischen NSAID im Rahmen des perioperativen<br />

Managements bei knochenassoziierter Chirurgie gerechtfertigt? –<br />

Ein Literaturüberblick (Se05-09)<br />

Astrid Kruse (Astrid.kruse@usz.ch)<br />

Universitätsspital Zürich Klinik für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong><br />

NSAID werden in der Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, sowie in der oralen Chirurgie insbesondere<br />

wegen ihres guten analgetischen <strong>und</strong> antiphlogistischen Effektes als Standardanalgetikum<br />

eingesetzt. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich einer mit dem Einsatz dieser Stoffklasse<br />

assoziierten verzögerten Knochenheilung. Studien konnten eine Reduktion der Osteoblasten-<br />

proliferation, sowie eine Beeinflussung verschiedener Prostaglandinsubtypen durch den Einsatz<br />

klass. NSAID nachweisen, die wiederum zu einer Verzögerung der Knochenneubildung z. Bsp.<br />

nach Zahnextraktion (Yuhoghi LI et al., 2002) bzw. Frakturheilung ( Beck A. et al., 2003 ) führen.<br />

Neben Na+-/Wasserretention <strong>und</strong> gastrointestinaler Problematik aufgr<strong>und</strong> der gestörten<br />

Zytoprotektion der Magenschleimhaut besteht die Gefahr eines erhöhten Blutverlustes durch<br />

Beeinflussung der Blutgerinnungskaskade bei präoperativer NSAID Verabreichung z. Bsp. vor<br />

Hüft-TP ( Slappendel R. et al., 2003 ) oder vor parodontalchirurgischen Eingriffen ( Braganza A.<br />

et al., 2005 ).<br />

Somit stellt sich die Frage, ob die erhöhte Blutungsneigung <strong>und</strong> verzögerte Osteogenese einen<br />

Einsatz der klassischen NSAID im Rahmen des perioperativen Management bei knochenasso-<br />

ziierter Chirurgie rechtfertigen.<br />

Harzer, Winfried<br />

Markergene <strong>und</strong> Veränderungen in der mRNA für die schweren<br />

Myosinketten - Zeichen muskulärer Adaptation nach Dysgnathieoperation<br />

(Se07-01)<br />

Winfried Harzer1, Nenad Marecic 1, Matthias Schneider 2, Tomas Gedrange 1<br />

(Winfried.Harzer@uniklinikum-dresden.de)<br />

Poliklinik für Kieferorthopädie (1), Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong><br />

(2), Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden<br />

Die chirurgische Korrektur von Dysgnathien verändert das Kraft – Moment – Verhältnis der am<br />

Unterkiefer angreifenden Kaumuskeln. Die Entstehung von Rezidiven nach Unterkieferverlage-<br />

rung ist auch fehlender funktioneller Adaptation anzulasten. Eine temporäre oder permanente<br />

Veränderung der Expression der mRNA schwerer Myosinketten (MyHC) ist mit einer Verschie-<br />

bung der Fasertypenzusammensetzung verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> kann als Nachweis für die Adaptation<br />

gewertet werden. Neben der Fasertypshift zeigen bestimmte Gene funktionelle Veränderungen<br />

an. Ziel der Untersuchung war die prä- <strong>und</strong> postoperative molekularbiologische Fasertypdiffe-<br />

renzierung mit Hilfe der mRNA für die MyHC <strong>und</strong> Identifizierung der funktionell sensiblen Mar-<br />

kergene Mechano-like-growth-factor (MGF) <strong>und</strong> Myostatin. Während die Expression von MGF,<br />

eine Isoform von IGF-I, bei funktioneller Belastung ansteigt, wird Myostatin herabgeregelt.<br />

„Material <strong>und</strong> Methode“<br />

In die Studie wurden insgesamt 32 Dysgnathiepatienten im Alter zwischen 19 <strong>und</strong> 35 Jahren<br />

mit einer schweren mandibulären Prognatie oder maxillären Prognathie einbezogen. An 240<br />

Bioptaten (20-35 mg), welche präoperativ <strong>und</strong> sechs Monate postoperativ aus dem linken <strong>und</strong><br />

rechten M.masseter anterior <strong>und</strong> posterior entnommen wurden, erfolgte mittels real time PCR<br />

die Bestimmung der MyHC – Isoformen für die Fasertypen I, IIa <strong>und</strong> IIdx sowie für die Expressi-<br />

on der Gene MGF <strong>und</strong> Myostatin.<br />

„Ergebnisse“<br />

Der Typ I MyHC machte mit 57,5% präoperativ den größten Anteil aus. Dieser sank posto-<br />

perativ auf 41,4% (-15,8%), während für den Typ IIa eine relative Zunahme von 19,8% auf<br />

35,0% (+15,2) zu verzeichnen war. Der Typ IIx veränderte sich mit 0,6% nur unwesentlich. MGF<br />

wurde um den durchschnittlichen Faktor 2,94 herauf- <strong>und</strong> Myostatin um den Faktor 0,65 herab<br />

geregelt. Die Vervielfachung okklusaler Kontakte nach der Umstellungsosteotomie um 35%<br />

führte zu einer wesentlichen Erhöhung der Kaukraft. Die Fasershift in Richtung Typ IIa (schneller<br />

Fasertyp) ist Ausdruck einer stabilen Bisslagesicherung.<br />

„Schlussfolgerung“<br />

MyHC- Isoformen, MGF <strong>und</strong> Myostatin reagieren sensibel auf funktionelle Veränderungen im<br />

M.masseter bei sagittalen Dysgnathieoperationen auch ohne Verlagerung von Ansatz <strong>und</strong><br />

Ursprung. Chirurgisch <strong>und</strong> orthodontisch exakt erzielte Interkuspidationen <strong>und</strong> eine rasche<br />

physiotherapeutische Rehabilitation können für die Stabilität des Operationsergebnisses sehr<br />

bedeutungsvoll sein.<br />

44 45


Brunold, Silvia<br />

Charakteristika pulpaler Blutflussmessungen bei Oberkieferosteotomien<br />

(Se07-02)<br />

Brunold Silvia1, Emshoff Rüdiger1, Kranewitter Robert2, Norer Burghard1 (Ruediger.Emshoff@<br />

uibk.ac.at)<br />

1: Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> 2: Klinische Abteilung für Zahn-<br />

ersatz; Medizinische Universität Innsbruck<br />

Oberkieferosteotomien wurden mit dem Auftreten segmentbezogener Abnahmen des pulpa-<br />

len Blutflusses (PBF) in Zusammenhang gebracht. Die Messung des PBF unter Anwendung<br />

der Laser-Doppler-Flowmetrie (LDF) wurde gegenüber den herkömmlichen Methoden einer<br />

elektrischen <strong>und</strong> thermischen Messung als eine sensitivere Technik zur Erfassung der Zahnvi-<br />

talität beschrieben. Ziel der Studie war die Beschreibung von zahnbezogenen PBF Charakteri-<br />

stika bei Le Fort I Osteotomien. Die Schneidezähne, Eckzähne <strong>und</strong> ersten Prämolaren wurden<br />

beidseits jeweils vor <strong>und</strong> nach Durchführung einer segmentierten (n = 12) bzw. nicht-segmen-<br />

tierten Le Fort I Osteotomie mittels LDF zur Erfassung des PBF untersucht. Entsprechende<br />

PBF Messungen an nicht operierten asymptomatischen Volunteers wurden als Kontrollgruppe<br />

verwendet (n = 14). Die statistische Datenanalyse erfolgte unter Anwendung der univariaten<br />

Varianzanalyse mit Meßwiederholung. Für die PBF Messungen zeigte sich ein signifikanter<br />

Haupteffekt hinsichtlich der Variablen „Session“ (P = 0.000) <strong>und</strong> „Zahntyp“ (P = 0.000). Eine<br />

Analyse der `Session´-within-`Zahntyp´ Effekte ließ einen signifikanten Unterschied zwischen<br />

den Messungen an den Eckzähnen (P = 0.014) <strong>und</strong> ersten Prämolaren (P = 0.035) bezüglich der<br />

segmentierten Le Fort I Osteotomien erkennen. LDF könnte sich als adjunktives Testverfahren<br />

in der Erfassung von pulpalen ischemischen Episoden in Oberkieferzähnen nach Durchführung<br />

von Oberkieferosteotomien als nützlich erweisen<br />

Müller, Andreas A<br />

Knochenregeneration der Calvaria mittels Polylaktidfolien – Effektivität<br />

<strong>und</strong> durale Verträglichkeit im Tiermodell (Se07-03)<br />

Andreas A. Müller 1, 2, Philipp Jürgens 2, Hans-Florian Zeilhofer 2, Berton A. Rahn 1, S. Gogo-<br />

lewski 1, Christoph S. Leiggener 1, 2 (anmueller@uhbs.ch)<br />

1: AO Forschungsinstitut, Davos, Schweiz 2: Klinik für Wiederherstellungschirurgie, Abteilung<br />

für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Universitätsspital Basel, Schweiz<br />

46 47<br />

Problem<br />

Bei der Korrektur von Gesichtsschädelanomalien muss häufig auch ein Teil des Schädeldaches<br />

verlagert werden. Polylaktid, als resorbierbares <strong>und</strong> damit temporäres Implantationsmaterial,<br />

bietet in diesem Zusammenhang interessante Anwendungsmöglichkeiten; beispielsweise als<br />

Alternative zu metallischem Osteosynthesematerial am noch wachsenden Schädel. Durch die<br />

Implantatresorption müssen keine Komplikationen durch Implantatwanderung befürchtetet wer-<br />

den. Andererseits kann im Tiermodell mittels Polylaktidfolien eine geführte Knochenregenerati-<br />

on am Schädeldach erreicht werden, wo ansonsten nur eine Defektheilung stattfinden würde.<br />

Bei beiden Anwendungen kommt es zu einem direkten Kontakt zwischen dem Polylaktid <strong>und</strong><br />

der Dura, weshalb wir vor dem Einsatz am Menschen die durale Verträglichkeit des Materials<br />

im Tiermodell näher untersuchten.<br />

Material <strong>und</strong> Methode<br />

In einer experimentellen Studie wurden sechzehn ausgewachsene Kaninchen parietal beidseits<br />

osteoklastisch trepaniert (8.3mm). Die Deckung erfolgte mit einer duralen <strong>und</strong> epikranialen<br />

Folie (0.3mm x 8.2mm), getrennt durch einen Platzhalter (3mm x 15mm). Auf einer Seite wurde<br />

jeweils Poly-L/DL-laktid 70/30 <strong>und</strong> auf der anderen 80/20 verwendet (84‘100 Dalton). Eine in<br />

vivo Knochenmarkierung mit Fluoreszenzfarbstoffen wurde nach 2, 4, 6 <strong>und</strong> 8 Wochen durch-<br />

geführt. Vier nicht operierte Kaninchen dienten als Vergleichskollektiv. Nach 8 Wochen erfolgte<br />

die histologische <strong>und</strong> radiologische Auswertung.<br />

Resultate<br />

Alle Tiere erholten sich gut <strong>und</strong> zeigten keine Auffälligkeiten. Alle Defekte zeigten Knochenrege-<br />

neration, die durchschnittliche Flächendeckung betrug 84%. Bei 15 von 16 Kaninchen bildeten<br />

sich bereits nach 2 Wochen entlang des Defektes innerhalb der Dura Knocheninseln. Bedingt<br />

durch die eingelagerten Knocheninseln, verdickte sich die Dura bis auf 1mm, entsprechend<br />

einem Drittel der Calvariadicke.


Müller, Andreas A<br />

Die Dura der nicht operierten Tiere zeigte keine Knocheninseln. An der Grenzfläche zwischen<br />

Dura <strong>und</strong> darüber liegender Polylaktidfolie waren wenige Fremdkörperriesenzellen nachweisbar<br />

(durchschnittlich 3, maximal 20 pro Schnitt) ohne lymphozytäre Reaktion. Die duralen Reakti-<br />

onen waren bei Poly-L/DL-laktid 70/30 <strong>und</strong> 80/20 identisch.<br />

Konklusion<br />

Es zeigte sich nach 8 Wochen eine gute Knochenregenerationen, obwohl die Polylaktidfolien<br />

sowohl Dura als auch Periost vom Defektbereich separierte. Die geringe Anzahl von Fremdkör-<br />

perriesenzellen <strong>und</strong> die ungehinderte durale Knochenneubildung sprechen für eine gute Bio-<br />

kompatibilität in den ersten 8 Wochen. Zur Klärung des Langzeitverhaltens <strong>und</strong> ob die duralen<br />

Knocheninseln nach einem Abbau der Polylaktidfolien persistieren oder mit dem regenerierten<br />

Knochendefekt verwachsen ist ein Langzeitversuch geplant.<br />

Kolk, Andreas<br />

Neue Aspekte zur gentherapeutidschen Knochenneubildung:<br />

Nicht - viraler BMP-2 Gentransfer im Vergleich zum rh BMP-2 Protein<br />

– in vitro <strong>und</strong> in vivo (Se07-04)<br />

Andreas Kolk 1, Cornelia Haczek 2, Christoph Pautke 1, Andreas Neff 1, Herbert Deppe 1,<br />

Hans-Henning Horch 1, Christian Plank 2 (Andreas.Kolk@gmx.de)<br />

1: ) Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-Kiefer-<strong>Gesichtschirurgie</strong>, Technische Universität München 2: )<br />

Institut für Experimentelle Onkologie <strong>und</strong> Therapieforschung, Technische Universität<br />

Neben der direkten Wachstumsfaktorapplikation konnten tierexperi-mentelle Studien zeigen,<br />

dass der virale BMP-2 Gentransfer eine viel versprechende alternative Knochenregenerations-<br />

methode darstellt, aber aufgr<strong>und</strong> virusassoziierter Risiken nicht auf Menschen übertragbar ist.<br />

Im Gegensatz dazu ist der nicht mit diesen Nachteilen behaftete non-virale Gentransfer von<br />

BMP-2 bisher noch nicht erfolgreich in vivo eingesetzt worden, da bei bisherigen Systemen<br />

weder ein suffizientes Trägersystem zur kontinuierlichen Freisetzung, noch akzeptable Trans-<br />

fektionsraten vorlagen. Ziel dieser Studie war die Entwicklung, in vitro <strong>und</strong> in vivo Testung eines<br />

neuen, modifizierten nicht-viralen BMP-2 Gentransfers aus einer biodegradierbaren Polylaktid<br />

(PDLLA)-Beschichtung. BMP-2 cDNA wurde mit Polyethylenimin verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> anschließend<br />

mit protective copolymers inkubiert, um sogenannte branched Copolymer-protected Gen<br />

Vektoren herzustellen (COPROGs). Diese COPROGs wurden in die PDLLA-Trägeroberfläche<br />

in verschiedenen Konzentrationen integriert. Die so beschichteten Titanoberflächen wurden<br />

für die in vitro Anwendung mit humanen H293 – Zellen, Fibroblasten <strong>und</strong> mesenchymalen<br />

Stammzellen besiedelt. Eine klinisch relevante BMP-2 Expression wurde mittels ELISA nach-<br />

gewiesen. Anschließend erfolgte die Implantation Plasmid-beschichteter Titanimplantate über<br />

einen critical size-Mandibuladefekt bei 6-Monate alten Sprague Dawley Ratten, die am am 7.,<br />

14., 28., 56. <strong>und</strong> 112. Tag post operationem geopfert wurden. Zum Vergleich wurden Kontroll-<br />

gruppen mit dem rhBMP-2 Protein, nur mit Vektor <strong>und</strong> ausschließlich PDLLA-beschichteten<br />

Titanimplantaten gebildet.Es zeigte sich in vitro eine Expressionsabhängigkeit von der CO-<br />

PROGs/PDLLA Konzentration bis zum einem Plateau.Die maximale Expression erfolgte mit ca.<br />

16.500 pg BMP-2 per ml Medium an Tag 1 2 <strong>und</strong> 3 (p< 0,001), während die Gesamtexpression<br />

über mindestens 20 Tage anhielt (p< 0,01). Im Tierexperiment konnte sowohl histometrisch,<br />

molekularbiologisch, mittes Spektralmikroskopie in Verbindung mit der polychromen Sequen-<br />

zmarkierung als auch mikrocomputertomographisch eine gegenüber den Kontrollgruppen<br />

signifikant gesteigerte, im zeitlichen Verlauf kontinuierliche Durchbauung des Knochendefektes<br />

nachgewiesen werden. Hohe DNA-Konzentrationen führten allerdings aufgr<strong>und</strong> von möglerwei-<br />

se toxischen Nebeneffekten nur zu einer geringen Knochenneubildung.<br />

48 49


Kolk, Andreas<br />

Der modifizierte nicht-virale Gentransfer von BMP-2 aus einer biodegradierbar beschichteten<br />

Titanoberfläche konnte erstmals erfolgreich in vitro <strong>und</strong> in vivo etabliert werden. COPGROG´s<br />

wie auch PDLLA-Oberflächen schützen den Vektor im Vergleich zu konventionellen Gen-<br />

vektoren vor Protein bedingter Destabilisierung. Tierexperimentell konnte ein gegenüber der<br />

Kontrollgruppe signifikant gesteigerter osteoinduktiver Effekt ohne überschießendes Wachstum<br />

nachgewiesen werden, während das rekombinante Protein zu einer schnelleren, aber auch<br />

überschießenden, unkontrollierten Neubildung führte.<br />

Pautke, Christoph<br />

Polychrome sequential labelling of bone using different tetracyclines and<br />

spectral image acquisition (Se07-05)<br />

Christoph Pautke 1, Thomas Tischer 2, Stephan Vogt 2, Cornelia Haczek 1, Stefan Milz 3 An-<br />

dreas Neff 1, Hans-Henning Horch 1, Andreas Kolk 1 (christoph.pautke@gmx.net)<br />

1: Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Technical University of Munich, Germany 2:<br />

Department of Orthopedic Surgery, Technical University of Munich, Germany 3: AO Research<br />

Institute, Davos<br />

Backgro<strong>und</strong><br />

Polychrome sequential labelling of bone is the standard investigation technique to analyse<br />

bone growth or regeneration in vivo. Due to the fact, however, that the fluorochromes are not<br />

approved for a human application, this technique can only be applied in animal models. An<br />

exception are tetracycline and its derivates revealing a yellowish fluorescence. Because the<br />

fluorescence of all tetracyclines is very similar, they cannot be distinguished by conventional<br />

methods (different fluorochrome filter sets).<br />

The aim of this study was therefore to establish a polychrome sequential labelling of bone using<br />

different tetracyclines and spectral image analysis.<br />

Material and Methods<br />

For this purpose 15 male Wistar rats (5 weeks old, appr. 200g) received 9 different tetracyclines<br />

(Chlortetracyclin, Chlorotetracyclin Demeclocyclin, Doxycyclin, Methacyclin, Minocyclin, Oxyte-<br />

tracyclin, Rolitetracyclin, Tetracyclin) subcutaneously either as a single application (in order to<br />

define the pure respective fluorochrome spectrum) or sequentially in a three day interval. Bone<br />

specimen were harvested and embedded in methylmetacrylate. Bone Analysis was performed<br />

using spectral image acquisition (Spectral Cube SD-300, Applied Spectral Imaging, Israel).<br />

50 51<br />

Results<br />

Each tetracycline derivate revealed a characteristic fluorescence spectrum. 4 out of the 9 tetra-<br />

cyclines were distinguishable using spectral image analysis. After linear unmixing, the 4 suita-<br />

ble tetracyclines could be singly depicted when applied in a polychrome sequential labelling.<br />

Discussion<br />

The technique of polychrome sequential labelling is feasible using different tetracycline deri-<br />

vates and spectral image analysis. Having established this polychrome bone labelling tech-<br />

nique, the transfer to human application is possible for the first time.


Landes, Constantin A<br />

Erste Ergebnisse mit einem neuartigen osteokonduktiven Osteosynthesematerial<br />

hoher Retentionskraft bei kleinem Durchmesser (Se07-06)<br />

Constantin A. Landes, Alexander Ballon, Babett Williger, Thi Khanh Linh Ha, Robert Sader<br />

(c.landes@lycos.com)<br />

Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, der Johann Wolfgang Goethe Univer-<br />

sität Frankfurt, Theodor – Stern - Kai 7, 60596 Frankfurt am Main / Germany, Telefon: +49-69-<br />

6301-7787, Fax: +49-69-6301-5644, E-Mail: c.landes@lycos.com<br />

Hintergr<strong>und</strong>: Ein neuartiges, osteokonduktives, resorbierbares Osteosynthesematerial aus<br />

geschmiedetem roh-partikulärem Hydroxylapatit/Poly-L-Laktid (F-u-HA/PLLA) wurde in der Ge-<br />

sichtsschädeltraumatologie im Rahmen einer prospektiven Anwendererfahrung eingesetzt <strong>und</strong><br />

die Handhabbarkeit, Indikationsbreite, Biokompatibilität, Degradation <strong>und</strong> Stabilität kontrolliert.<br />

Patienten <strong>und</strong> Methoden: N=50 Patienten mit 79 Frakturen wurden bislang eingeschlossen: 31<br />

männlich, 19 weiblich im Alter 14-61, durchschnittlich 32 Jahre. Die F-u-HA/PLLA Osteosyn-<br />

thesen bestehen aus Minischrauben der Durchmesser 2.0mm in 6 <strong>und</strong> 8mm Länge, mit einem<br />

HA/PLLA Verhältnis von 30/70wt%, <strong>und</strong> Platten der Durchmesser 1mm(Mittelgesicht) <strong>und</strong><br />

1,4mm(Unterkiefer) mit einem Verhältnis von 40/60wt%. Durchschnittliches Molekulargewicht<br />

ist 1,8 x 10hoch5Dalton.<br />

Ergebnisse: Die Handhabung ist akzeptabel, dennoch könnte das Schraubenzieher-Schrau-<br />

ben Interface noch verbessert werden, 96% der Frakturen konnten stabilisiert werden, bei 4%<br />

musste auf Titanminiplattenosteosynthesen ausgewichen werden, weil der Schrauben-Platten-<br />

winkel zu steil war. Die Stabilität war in allen Fällen erfolgreich; Biokompatibilität über maximal<br />

11 Monate Nachbeobachtung war 100%, d.h. ohne klinisch apparente Fremdkörperreaktionen;<br />

es wird aber erwartungsgemäss noch 5 Jahre bis zur totalen Degradation dauern. Langzeit-<br />

nachsorge wird definitivere Daten für Biokompatibilität, Biodegradation <strong>und</strong> Stabilität liefern.<br />

Schlussfolgerung: Das neue Material bietet hohe Stabilität, vergesellschaftet mir kleinen<br />

Abmessungen <strong>und</strong> ist deshalb besonders für Bereiche hoher Belastung auf kleinem Raum<br />

geeignet z. B. Kieferwinkel, Collum <strong>und</strong> Condylus mandibulae. Die Vorteile werden mit dem<br />

Preis eines längeren Abbauprozesses erkauft <strong>und</strong> deshalb sollten andere, schneller abbaubare<br />

Polymere bei Kindern <strong>und</strong> Heranwachsenden eingesetzt werden.<br />

Fierz, Fabienne<br />

3D-printed hydroxyapatite scaffolds seeded with progenitor cells<br />

(Se07-07)<br />

Fabienne Fierz(1/2), Barbara Leukers3, Stephan Irsen3, Oezer Degistirici3, Felix Beckmann4,<br />

Marius Huser2, Adrian Andronache2, and Bert Mueller1 (fafi@access.unizh.ch)<br />

1: University of Basel, Biomaterials Center, Basel, Switzerland 2: ETH Zuerich, Computer Vision<br />

Laboratory, Zuerich, Switzerland 3: Caesar Research Center, Bonn, Germany 4: GKSS-Re-<br />

search Center, Geesthacht, Germany<br />

To reconstruct large defects in bony tissue, scaffolds serve as 3D templates for initial cell<br />

attachment, proliferation and finally bone formation. The design of the open porous scaffolds<br />

should fulfill different criteria to ensure cell viability and function. These include nano-porosity<br />

to allow diffusion of molecules for nutrition and signaling, micro-pores to ensure cell migration<br />

and capillary formation as well as macro-pores for arteries and veins. In order to non-destruc-<br />

tively characterize the 3D morphology of micro- and macro-pores <strong>und</strong>er in-vitro conditions as<br />

well as the integral nano-porosity, synchrotron-radiation-based micro computed tomography<br />

(SRµCT) is a unique technique.<br />

The power of SRµCT is demonstrated in characterizing the 3D morphology of open porous<br />

scaffolds. Three different structures of cylindrical shape (D = 4 mm, H = 6 mm) were desi-<br />

gned layer-by-layer and realized by 3D printing using the pixel size of 240 µm. Subsequently,<br />

the scaffolds were sintered leading to a shrinking by 25%. As building material, spray-dried<br />

hydroxyapatite granulates were used. Each scaffold was statically loaded with 80 µl cell sus-<br />

pension containing 200’000 cells isolated from human tooth. The cell-scaffold constructs were<br />

harvested after 28 days and fixed in paraformaldehyde. SRµCT measurements were carried out<br />

in absorption contrast mode at the beamlines BW 2 (HASYLAB at DESY, Hamburg, Germa-<br />

ny) using the photon energy of 24.5 keV and Tomcat (SLS at PSI, Villigen, Switzerland) at the<br />

photon energy of 21 keV. The pixel length corresponds to 3.5-4 µm and the spatial resolution<br />

determined by the modulation transfer function to 6.5 µm.<br />

Reconstruction of the tomographic data allows 3D visualization and virtual cuts in any desired<br />

direction. The histogram derived from the SRµCT measurements reveals that the scaffolds are<br />

built out of nano-porous granulates forming interconnected micro-channels. A central channel<br />

with a diameter of 0.7-1.0 mm provides space for medium flow in vitro and cavities for blood<br />

vessels and/or nerves in vivo. In our case, the channel diameters are exactly determined by<br />

highly sophisticated computer vision tools, such as distance mapping, component labeling and<br />

affine registration. We demonstrate that the 3D analysis gives rise to much more precise values<br />

for pore size distribution, interconnectivity and pore morphology compared to the classical<br />

histological 2D data treatment. Furthermore, the 3D scaffolds investigated are suitable for the<br />

osteogenic differentiation by progenitor cells.<br />

52 53


Kowatsch, Eberhard<br />

Monoklonale Antikörper in der Therapie von M<strong>und</strong>- Kiefer- <strong>und</strong> Gesichtstumoren<br />

(Se08-01)<br />

Eberhard Kowatsch, Matthias Feichtinger, Wolfgang Zemann, Hans Kärcher (eberhard.ko-<br />

watsch@meduni-graz.at)<br />

Department of CMFS Medical University Clinic Graz Austria<br />

EINLEITUNG:<br />

Mehr als 50 % aller diagnostizierter Plattenepithelkarzinome der Kopf – <strong>und</strong> Halsregion sind<br />

entweder nicht heilbar, rezidivieren oder metastasieren in 10 % der Fälle. Es bieten sich in<br />

solchen Fällen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an, wie Chemotherapie, Strahlenthera-<br />

pie oder die Chirurgie. Da aber z.B. eine Chemotherapie (CT) mit Cisplatin Response Raten von<br />

lediglich 30 – 40 %, durchschnittliche Überlebensraten von 6 – 9 Monaten <strong>und</strong> die Tumorchi-<br />

rurgie aufgr<strong>und</strong> der sowohl ästhetischen als auch funktionellen Einbußen die Lebensqualität<br />

der Patienten sehr stark einschränkt, müssen neue Therapieansätze gef<strong>und</strong>en werden. Im März<br />

2006 wurde ein monoklonaler Antikörper (MKA) gegen den Epithelialen Wachstumsfaktor Re-<br />

zeptor (EGFR), Cetuximab (Erbitux®), für die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen in der<br />

Kopf – <strong>und</strong> Halsregion von der FDA zugelassen.<br />

MATERIAL UND METHODEN:<br />

Verglichen werden drei prospektive einarmige Studien mit Erbitux® + Cisplatin CT, eine retro-<br />

spektive Studie mit „konventioneller“ Therapie, eine vergleichende Studie mit den Ergebnissen<br />

aller vier Studien, eine zweiarmige Studie mit Erbitux® + Cisplatin versus Placebo + Cisplatin<br />

sowie eine vergleichende Studie mit Erbitux® + ST gegen ST allein.<br />

ERGEBNISSE:<br />

Die Response Rate bei der Erbitux® Monotherapie war 13 % im Vergleich zu 10 % bei Erbi-<br />

tux® + Cisplatin CT. Auch die Zeit bis zur Tumorprogression <strong>und</strong> die durchschnittliche Überle-<br />

benszeit zeigten keine signifikanten Unterschiede zwischen den zwei Behandlungsansätzen.<br />

Erbitux® + Cisplatin CT als Initialbehandlung zeigte eine 2,6 fache Erhöhung der Response<br />

Rate im Vergleich zu einer Placebo + Cisplatin CT Kontrollgruppe. Die 2 Jahres Überlebensrate<br />

in der ersten Gruppe betrug 15,8 % im Vergleich zu 9,4 % in der zweiten.<br />

Erbitux® + ST erhöhte die durchschnittliche Überlebenszeit um beinahe 20 Monate, reduzierte<br />

die Mortalität um 26 % <strong>und</strong> das Risiko eines lokalen Rezidivs um 32 %.<br />

Kowatsch, Eberhard<br />

DISKUSSION:<br />

EGFR wird in 90 – 100% an der Oberfläche von Plattenepithelkarzinomen der Kopf – Halsregi-<br />

on exprimiert <strong>und</strong> deutet auf eine schlechte Prognose mit geringen Überlebensraten <strong>und</strong> hoher<br />

Metastasierungswahrscheinlichkeit hin. Alle Untersuchungen zeigten, dass MKA eine Erhöhung<br />

der Überlebensraten <strong>und</strong> in weiterer Folge ein besseres funktionelles als auch ästhetisches<br />

Ergebnis bei Plattenepithelkarzinom Patienten gewährleisteten. MKA eignen sich vor allem zur<br />

Therapie rezidivierender bzw. metastasierender Plattenepithelkarzinome nach erfolgloser CT.<br />

Obwohl einige Nebenwirkungen bekannt sind, wie Akne-ähnliche Hautreaktionen, Überemp-<br />

findlichkeitsreaktionen, Neutropenie, Thrombozytopenie <strong>und</strong> Übelkeit, so konnte bei Pati-<br />

enten mit Hautreaktionen doch eine erhöhte Überlebensrate beobachtet werden. Derzeit sind<br />

weltweit <strong>und</strong> auch an unserer Klinik mehrere Studien im Laufen, wie zum Beispiel die Extreme<br />

Studie, wo die Kombination Erbitux® + Cisplatin + 5-FU mit der alleinigen Therapie von Cispla-<br />

tin + %-FU verglichen wird.<br />

54 55


Linecker, Alexander<br />

Evaluation of tumor response of radiotherapy/ chemotherapy in head<br />

and neck cancer with diffusion-weighted imaging MR (Se08-02)<br />

Alexander Linecker1, Wolfgang Zemann1, Monika Schanbacher1 (alexlinecker@gmail.com)<br />

Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>,Kiefer <strong>Gesichtschirurgie</strong> Auenbruggerplatz 7 8: 36 Graz<br />

Aim of this study was to evaluate tumor changement in head and neck cancer after radiothera-<br />

py/ chemotherapy with diffusion weigthed imaging MR.<br />

Methods: 12 Patients were examined with a diffusion weighted imaging MR before and after<br />

radiotherapy/chemotherapy.Changements (Tumornecrosis) were calculated and ADC levels<br />

were done pre and post therapy.<br />

Results: As this study is still ongoing, exact datas are not available yet.<br />

Conclusion: As this study is still ongoing, exact datas are not available yet.<br />

Feichtinger, Matthias<br />

Bestimmung der Tumorausdehnung bei Plattenepithelkarzinomen im<br />

Oropharynxbereich durch 3D-navigationsgesteuerte Feinnadelbiopsien<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage von PET/ CT überlagerten Datensätzen (Se08-03)<br />

Matthias Feichtinger 1, Reingard Maria Aigner 2, Wolfgang Zemann1, Hans Kärcher 1 (matthias.<br />

feichtinger@meduni-graz.at)<br />

1: M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e<br />

Medizinische Universität Graz, Austria 2: Abteilung für allg. Radiologie Department für Nuklear-<br />

medizin Medizinische Universität Graz/Austria<br />

Hintergr<strong>und</strong>:<br />

Die präoperative Planung zur Festlegung der Resektionsgrenzen von Karzinomen des Oropha-<br />

rynx beruht zumeist auf herkömmlichen bildgebenden Verfahren wie CT oder Kernspintomogra-<br />

phie. Das Auftreten von Rezidiven in diesem Zusammenhang ist jedoch meist Folge von primär<br />

nicht tumorfreien Resektionsrändern. Ziel der vorliegenden Studie war es festzustellen, ob sich<br />

die PET-Untersuchung zur exakten Darstellung der Tumor-Ausdehnung von Plattenepithel-Kar-<br />

zinomen der M<strong>und</strong>höhle eignet.<br />

Studien Design:<br />

20 Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der M<strong>und</strong>höhle (T2-T4) wurden einem präoperativen<br />

Screening mittels PET/CT unterzogen. Die Datensätze wurden auf ein 3D-Navigationsgerät<br />

überspielt. Mittels Computer-Software wurde der Tumor in 4 metabolisch aktive, farbkodierte<br />

Zonen unterteilt. Durch intraopertiv kalibrierte Biopsienadeln wurden aus jeder farbkodierten<br />

Zone je 4 navigationsgesteuerte Biopsien entnommen <strong>und</strong> zur histologischen Begutachtung<br />

eingesandt. Diese wurden abschliessend mit den PET-Bef<strong>und</strong>en verglichen.<br />

Ergebnisse: 81,3 % der Biopsien aus dem zentralen Tumorvolumen waren positiv. Die grösste<br />

Anzahl positver Bef<strong>und</strong>e fanden sich in dem zweitäussersten Ring. Feinnadel-Biopsien aus der<br />

äussersten Zone waren nur in 66.7 % der Fälle positiv. Der Unterschied zwischen den verschie-<br />

denen metabolischen Zonen war statististisch signifikant (p = 0.03).<br />

Schlussfolgerung: Die genaue prä- oder intraoperative Bestimmung der Tumorgrenzen bleibt<br />

eine der grössten Herausforderungen in der Kopf-Hals Chirurgie. Dem klinisch tätigen Arzt<br />

stehen dazu unterschiedlicheste bildgebende Verfahren zur Verfügung. Die in dieser Studie<br />

gewonnenen Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass die tatsächliche Tumor-Ausdehnung von<br />

Plattenepithel-Karzinomen der M<strong>und</strong>höhle geringer ist als auf PET-Bef<strong>und</strong>en dargestellt.<br />

Schlüsselwörter: PET/CT, Tumorgrenzen, 3D-Navigation, Feinnadelbiopsie<br />

56 57


Linecker, Alexander<br />

18 F-FLT Pet in head and neck cancer; Is there an advantage over 18<br />

F-FDG? (Se08-04)<br />

Alexander Linecker 1, Alexander Becherer 2 (alexlinecker@gmail.com)<br />

1: Klinische Abteilung für M<strong>und</strong> Kiefer <strong>Gesichtschirurgie</strong> Auenbruggerplatz 7 8: 36 Graz<br />

2: Universitätsklinik für Nuklearmedizin Währinger Gürtel 18-20 1: 90 Wien<br />

Aim of this study was to determine if the new proliferation tracer 18 F-FLT provides additional<br />

information in tumor visualization of head and neck cancer.<br />

Methods: 20 patients with malign tumors of the head and neck area <strong>und</strong>erwent 18 F-FLT and<br />

18 F-FDG PET scan.Tumor uptake was determined by SUV ( standardized uptake value) nor-<br />

malized to body weight and tumor/non tumor ratios.(T/N)<br />

Results: Maximum SUVs ranged from 2.63 to 16.50 (mean:SD 8.91 )<br />

Conclusion: 18 F FLT can predict patient survival; There was a significant correlation between<br />

survival and the uptake rate of 18 F FLT.<br />

Mühlberger, Gabriele<br />

Arthrose im Kieferköpfchen: Darstellung der Veränderungen mittels CT<br />

<strong>und</strong> quantitativer Dichtebestimmung (Se08-05)<br />

Gabriele Mühlberger 1, 3, Martin C. Fre<strong>und</strong> 2, Herbert Maurer 3, Michael Rasse 1, Volker Kuhn<br />

4 (gabriele.muehlberger@uki.at)<br />

Medizinische Universität <strong>und</strong> Landeskrankenhaus Innsbruck, Anichstrasse 35, A-6020<br />

Innsbruck (1) Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Gesichtchirurgie, (2) Klinik für Radiologische<br />

Diagnostik I, (3) Division für klinisch-funktionelle Anatomie, (4) Klinik für Unfallchirurgie <strong>und</strong><br />

Sporttraumatologie<br />

58 59<br />

Einleitung:<br />

Mit der allgemeinen Verbreitung der Computertomographie <strong>und</strong> der mittlerweile erreichbaren<br />

Auflösung <strong>und</strong> Bildqualität findet diese auch in der Diagnostik von Kiefergelenkserkrankungen<br />

zunehmend Anwendung. Unter dem Aspekt der Strahlenhygiene bei Verwendung eines hoch-<br />

auflösenden Niedrigdosis-Multidetektor CT wurden an arthrotisch veränderten Kiefergelenken<br />

kortikale <strong>und</strong> trabekuläre Anteile des Caput mandibulae quantitativ analysiert.<br />

Material <strong>und</strong> Methode:<br />

Es wurden 8 arthrotisch veränderte Kiefergelenke (durch Präparation makroskopisch gesi-<br />

chert) aus formalinfixierten Schädeln mittels hochauflösendem Multislice Spiral-CT (GE LS16,<br />

Schichtdicke 0,625mm, SFOV 250mm, Matrix 512*512, Pixelgröße 0,488mm) im Niedrig-<br />

dosis-Modus untersucht. Zur exakten Quantifizierung der Knochendichten in mg/ccm statt<br />

nur in Hounsfield-Units wurden die Untersuchungen mit einem Kalibrierphantom (Mindways,<br />

Austin/Texas, USA) durchgeführt. In den axialen Schichtbildern wurde jeweils bis auf Höhe<br />

des Unterrandes des Tuberculum articulare die Zone des Kieferköpchens segmentiert <strong>und</strong> mit<br />

der Software Geanie 2.1 (Bonalyse, Finnland) weiter quantitativ analysiert. Die trabekulären<br />

Schwellwerte wurden auf 100 bzw. 400 mg/ccm festgelegt.<br />

Ergebnisse:<br />

Abhängig von der Ausprägung der arthrotischen Veränderungen fanden sich für die Kortikalis<br />

lokal deutliche Dichteschwankungen vor allem im anterioren Bereich. Die trabekulären Anteile<br />

wiesen ebenfalls eine inhomogene Dichteverteilung auf. Die Dichtewerte wurden wie folgt<br />

bestimmt: Gesamtdichte (kortikal + trabekulär) 353+/-148mg/ccm. Trabekuläre Dichte: 225+/-<br />

118mg/ccm. Kortikale Dichte anterior: 864+/-220mg/ccm. Kortikale Dichte posterior 432+/-<br />

141mg/ccm. Die intraindividuelle Korrelation zwischen beiden Seiten betrug für die Gesamt-<br />

dichte r = 0,63, für den trabekulären Anteil r = 0,58 <strong>und</strong> war für die anteriore bzw. posteriore<br />

Kortikalis r = 0,52 bzw. r = 0,72 (alle signifikant mit p


Mühlberger, Gabriele<br />

Diskussion:<br />

Bedingt durch die dünne kortikale Dicke im Bereich der maximal möglichen Pixelauflösung<br />

erscheinen die kortikalen Werte durch den „partial volume effect“ gegenüber bekannten<br />

kortikalen Dichten (1000 – 1200mg/ccm) deutlich reduziert, obwohl bei diesen arthrotischen<br />

Gelenken auch subchondrale Sklerosierungen zum Tragen kamen. So kann hier nur von einer<br />

apparenten Dichte gesprochen werden. Entsprechend sind quantitative Aussagen zur Kortika-<br />

lisdicke nicht möglich.<br />

Die Untersuchung zeigt, daß im hochauflösenden Multidetektor-CT im Niedrigdosis-Modus bei<br />

Verwendung eines Kalibrierphantoms <strong>und</strong> einer geeigneten Auswerte-Software die quanti-<br />

tative Analyse der Veränderungen im trabekulären <strong>und</strong> kortikalen Anteil des Kieferköpfchens<br />

gut möglich ist. Für eine Einführung in die klinische Routine sind weitere Validierungsstudien<br />

geplant.<br />

Bouckaert, Mike<br />

Odontogenic tumours: A study of 741 cases in Africa (Se08-06)<br />

Mike Bouckaert*, EJ Raubenheimer**, CEE Noffke***, MMJ Mamabolo* (hymnebouckaert@<br />

hotmail.com)<br />

*Medical University of Southern Africa, Dept. of Oral and Maxillofacial Surgery **Medical<br />

University of Southern Africa, Dept. of Oral Pathology ***Medical University of Southern Africa,<br />

Dept. of Radiology<br />

This study was untertaken to determine the relative frequencies of odontogenic tumours as<br />

classified according to the WHO Classification 2005. The tumours presented in a rural and peri-<br />

urban patient population sample treated at the Medunsa Oral Health Centre between 1980 and<br />

June 2006. In an archive of 21.410 surgical biopsies, a total of 741 odontogenic tumours were<br />

diagnosed. Ameloblastomas were most frequently encountered (n= 324, 43.7%) followed by<br />

keratocystic odontogenic tumour (n=170, 22.9%), odontogenic yxoma (n=52, 7%), odontoma<br />

(n=37, 4.9%), adenomatoid odontogenic tumour (n= 33, 44.4%), odontogenic fibroma (n=29,<br />

3.9%), odontogenic malignancies (n=24, 3.2%), calcifying cystic odontogenic tumour (n=21,<br />

2.8%), cementoblastoma (n=16, 2.1%), calcifying epihelial odontogenic tumour (n=11, 1.5%),<br />

ameloblastic fibroma (n=10, 1.3%), and ameloblastic fibroodontoma (n=9, 1.2%). Other tumour<br />

types accountered for less than 1% of the sample. Ameloblastomas affected both genders<br />

equally, keratocystic odontogenic tumours occured significantly more in males and the majority<br />

of adenomatoid odontogenic tumours presented in young females. Of the odontogenic malig-<br />

nancies, 23 were carcinomas and only one a carcinosarcoma.<br />

Two keratocystic odontogenic tumours showed malignant change and a further 3 epithelial<br />

dysplasia. Although this is the first study of this kind to be based on the 2005 WHO Classifica-<br />

tion, our study differs from others in the relative high frequency rates of ameloblastomas and<br />

odontogenic malignancies and the paucity of odontomas.<br />

60 61


Saldamli, Belma<br />

Diamantartige Kohlenstoff-Gradientenschichten für den alloplastischen<br />

Kiefergelenkersatz (Se09-02)<br />

Belma Saldamli 1, 2, Philipp Jürgens 1, 2, Götz Thorwarth 3, Claus Hammerl 4, Andrea Barbero<br />

5, Christoph Leiggener 1, 2, Robert Sader 2, 6 <strong>und</strong> Hans -Florian Zeilhofer 1, 2 (bsaldamli@<br />

uhbs.ch)<br />

1: Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Universitätsspital Basel, Schweiz 2: Hightech-Forschungs-<br />

Zentrum (HFZ) der Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Universität Basel, Schweiz 3: Lehrstuhl für<br />

Experimentalphysik IV, Institut für Physik, Universität Augsburg, Deutschland 4: AxynTeC,<br />

Augsburg, Deutschland 5: Institut für Chirurgische Forschung <strong>und</strong> Spitalmanagement, Universi-<br />

tätsspital Basel, Schweiz 6: M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Johann Wolfgang<br />

Goethe Universität, Frankfurt am Main, Deutschland<br />

Problemstellung <strong>und</strong> Zielsetzung:<br />

Alloplastische, totale Kiefergelenkendoprothesen werden zunehmend in der Behandlung<br />

von schweren Kiefergelenkerkrankungen, Ankylosen oder für die Rekonstruktion nach einer<br />

Tumorresektion verwendet. Der dauerhafte Erfolg eines implantierten Prothesensystems ist im<br />

Wesentlichen von der Biokompatibilität <strong>und</strong> Stabilität des Materials sowie von der anatomisch<br />

korrekten <strong>und</strong> schmerzfreien Rotationsbewegung im Gelenk abhängig. Eines der wichtigsten<br />

Probleme bei Gelenkendoprothesen ist das Auftreten hoher tribologischer Kräfte bei Funkti-<br />

onen, die eine Abnützung der Gleitoberflächen verursachen. Die dadurch entstehenden Ab-<br />

riebpartikel mit entsprechenden Ablagerungen ins umliegende Gewebe sind Auslöser entzünd-<br />

licher Prozesse, welche zur so genannten „Partikel induzierten Osteolyse“ <strong>und</strong> letztendlich zur<br />

aseptischen Lockerung des Implantats führen.<br />

Diamantartiger Kohlenstoff (Diamond-Like Carbon; DLC) ist für seine hohe Härte, hervorra-<br />

gende chemische Beständigkeit <strong>und</strong> seinen niedrigen Reibungskoeffizient bekannt. Mit einer<br />

DLC-Beschichtung kann die Verschleißfestigkeit sowie die Korrosionsbeständigkeit eines<br />

Implantats deutlich erhöht werden. Ein neuartiges <strong>und</strong> viel versprechendes Beschichtungsver-<br />

fahren, nämlich die Plasma-Immersions-Ionenimplantation <strong>und</strong> –Deposition (PIII&D), erlaubt<br />

die gezielte Oberflächenmodifizierung von komplex geformten Implantaten auf der Basis einer<br />

Titanlegierung (z.B.TI6Al4V) mittels gradierter DLC-Schichten. Ziel der vorgestellten Arbeit war<br />

es, die Biokompatibilität von PIII&D-hergestellten DLC-Beschichtungen zu untersuchen.<br />

Saldamli, Belma<br />

62 63<br />

Methode:<br />

DLC-Schichten wurden in vier verschiedenen Modifikationen mit dem PIII&D-Verfahren auf<br />

Prüfkörper aus TI6Al4V aufgetragen <strong>und</strong> anschließend charakterisiert. Die Biokompatibilität der<br />

Oberflächen wurde über das in vitro Proliferations- <strong>und</strong> Differenzierungsverhalten von primären<br />

humanen Knochenzellen ermittelt.<br />

Ergebnisse:<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die durch DLC-Beschichtung erzeugten Änderungen der Ober-<br />

flächeneigenschaften von TI6Al4V die Proliferationsrate der Knochenzellen erhöhen <strong>und</strong> die<br />

osteogene Differenzierung unterstützen, wobei die Effekte der einzelnen Modifikationen unter-<br />

schiedliche Ausprägungen aufweisen.<br />

Schlussfolgerung:<br />

Die mit der PIII&D hergestellten DLC-Beschichtungen führen neben Verbesserung der Ver-<br />

schleißfestigkeit <strong>und</strong> Korrosionsbeständigkeit zur Erhöhung der Biokompatibilität von TI6Al4V-<br />

Implantaten. Dieses neuartige Beschichtungsverfahren ist für die Entwicklung eines künftigen<br />

dauerhaften Kiefergelenkendoprothesensystems besonders geeignet.


Schneider, Matthias<br />

Die beidseitige Implantation einer neuartigen Fossa-Kondylus<br />

Prothese bei schwerer deformierender Arthrose <strong>und</strong> therapierefraktärem<br />

Schmerzsyndrom als Behandlungsoption (Se09-03)<br />

Schneider, M.1, Eckelt, U.1 (mschneid@rcs.urz.tu-dresden.de)<br />

1: Klinik für MKG-Chirurgie, Universitätsklinikum der Technischen Universität, Dresden<br />

Einleitung : Der Einsatz von Kiefergelenksendoprothesen ist im europäischen Raum auf wenige<br />

Indikationen beschränkt <strong>und</strong> kommt in der Regel nur dann zur Anwendung, wenn alle anderen<br />

konservativen <strong>und</strong> operativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft sind. Die bisher verwende-<br />

ten Prothesen sind meist modular mit Resektionsplatten verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> finden hauptsächlich<br />

in der Unterkieferrekonstruktion nach Malignomtherapie Anwendung. Neben der häufigen<br />

Lockerung dieser Prothesensysteme limitieren vor allem Komplikationen, die durch den artiku-<br />

lierenden metallischen Gelenkkopf in der knöchernen Fossa artikularis hervorgerufen werden,<br />

den Einsatz.<br />

Material <strong>und</strong> Methode : Vorgestellt wird am Patientenfall der beidseitige Einsatz einer neuar-<br />

tigen Gelenkprothese, die aus einem Fossa <strong>und</strong> einem metallischen Gelenkkopf-Kompartment<br />

(Fa. W. Lorenz) besteht. Der Gelenkkopf ist sicher in einer aus einem Kunststoff/Keramik-Com-<br />

positwerkstoff gefertigten Fossa geführt. Damit kann das gefürchtete Einwachsen des Gelenk-<br />

kopfes in die knöcherne Fossa artikularis verhindert werden. Die Implantation erfolgt über einen<br />

kombinierten präaurikulären <strong>und</strong> submandibulären Zugang. Mittels zahlreicher selbstschnei-<br />

dender Schrauben kann der Gelenkkopfanteil nach dem Einbringen der Fossa artikularis mit<br />

dem Ramus mandibulae verb<strong>und</strong>en werden. Die konfektionierte Prothese ist in verschiedenen<br />

Größen verfügbar.<br />

Ergebnisse : Die beidseitige Implantation gelang komplikationslos <strong>und</strong> in angemessener Zeit.<br />

Die präoperative Okklusion konnte nach funktionelle Therapie mit Gummizügen wieder her-<br />

gestellt werden. Beeinträchtigungen des Nervus facialis traten trotz des komplexen Zuganges<br />

nicht auf. Auch die Schneidekantendistanz war bereits wenige Tage nach der Implantation grö-<br />

ßer als vor dem Eingriff. Die Prothesen wurden subjektiv gut toleriert. Der Bedarf an Schmerz-<br />

medikamenten ging deutlich zurück.<br />

Diskussion : Wenngleich der alloplastische Kiefergelenksersatz noch immer eine der letzten<br />

Therapiemöglichkeiten bleibt, besteht mit der vorgestellten Prothese erstmals die Möglichkeit<br />

zu einer dauerhaften Wiederherstellung der Kiefergelenksfunktion ohne unkalkulierbare Risiken<br />

in Kauf nehmen zu müssen.<br />

Bredell, Marius Gustav<br />

A Critical evaluation of Total Prosthetic Temporomandibular Joint<br />

Replacements (Se09-04)<br />

Marius Gustav Bredell (marius.bredell@usz.ch)<br />

Klinik für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, UniversitätsSpital Zürich<br />

Total Temporomandibular Joint (TMJ) replacement has fallen in disrepute after the longer term<br />

complications with the Proplast-Teflon prosthesis came to light. Since then there were various<br />

attempts to improve the success of this kind of prosthesis. In the current market both stock<br />

and custom made prostheses are available. The custom made prostheses are more expensive,<br />

but have the advantage of a better fit to the individual patient.<br />

Common indications for a total TMJ replacement would be degenerative joint disease (trauma,<br />

autoimmune), ankylosis, post tumor resection and chronic pain. Due to the fact that a total<br />

TMJ replacement is the most definitive procedure to restore function to the joint, it is impera-<br />

tive that the success of this procedure should be as high as possible. This can be achieved by<br />

careful selection of the patient, type of prosthesis and postponing such procedures as long as<br />

practically possible.<br />

It is however, clear that there is a point where conservative management and TMJ surgery<br />

should end and a total reconstruction of the TMJoint should be performed.<br />

The functional end result of the Total Temporomandibular Joint reconstruction does not include<br />

significant translation of the joint, but most patients can achieve a mouth opening of more than<br />

30mm in a pain free manner.<br />

A retrospective analysis of a series of cases will demonstrate the indications, procedure and<br />

functional outcome of Total Prosthetic Temporomandibular Joint Replacement.<br />

64 65


Streffer, Marie-Luise<br />

Verdachtsdiagnose Myoarthropathie / unklarer Gesichtsschmerz -<br />

wichtige Differentialdiagnosen: Kasuistiken aus einer interdisziplinären<br />

Schmerzsprechst<strong>und</strong>e (Se10-01)<br />

Marie-Luise Streffer1, J. Obwegeser1, Dominik Ettlin2, Sandro Palla2<br />

(marie-luise.streffer@usz.ch)<br />

1: Klinik für M<strong>und</strong>- Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsspital Zürich 2: Klinik für Kaufunk-<br />

tionsstörung, ZZMK Zürich<br />

Der interdisziplinären Schmerzsprechst<strong>und</strong>e für Gesichtsschmerzen am ZZMK Zürich werden<br />

überwiegend Patienten unter der Verdachtsdiagnose Myoarthropathie / unklarer Gesichts-<br />

schmerz zugewiesen. Hierunter können sich jedoch eine Vielzahl anderer, schmerzassoziierter<br />

Erkrankungen verbergen. Diese reichen von Tumoren über Erkrankungen aus dem rheuma-<br />

tischen Formenkreis bis hin zu neurologischen Krankheitsbildern. Für den praktisch tätigen<br />

M<strong>und</strong>-, Kiefer- Gesichtschirurgen ist es wichtig, diese Differentialdiagnosen zu kennen <strong>und</strong><br />

den Patienten dadurch frühzeitig dem entsprechenden Facharzt zuzuweisen bzw. mit diesem<br />

zusammen zu arbeiten.<br />

Ziel des Beitrages ist es daher, die wesentlichen aber auch selteneren Differentialdiagnosen des<br />

Gesichtsschmerzes anhand des Patientengutes der interdisziplinären Schmerzsprechst<strong>und</strong>e für<br />

Gesichtsschmerzen am ZZMK Zürich darzustellen.<br />

Neff, Andreas<br />

Versorgung von Gelenkfortsatzfrakturen mit einem neuen winkelstabilen<br />

Kollumplattensystem unter Berücksichtigung der interfragmentären Abstützung<br />

(Se10-02)<br />

Andreas Neff, Andreas Kolk, Christoph Pautke, Herbert Deppe, Hans-Henning Horch<br />

(info@a-c-voyages.de)<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> der Technischen Universität Mün-<br />

chen, Klinikum rechts der Isar, München, Deutschland<br />

Problemstellung:<br />

Die biomechanisch stabile Osynthese von Gelenkfortsatzfrakturen mit miniaturisierten Platten<br />

erfordert i. d. R. zwei Platten, um die auftretenden hohen Torsionskräfte <strong>und</strong> die teilweise<br />

geringe interfragmentäre Abstützung zu neutralisieren. Eine exakte Plattenadaptation mit ortho-<br />

gonaler Schraubenapplikation ist aber in dieser Region meist schwierig, resultierende Inkon-<br />

gruenzen beeinträchtigen die interfragmentäre Abstützung <strong>und</strong> damit das Repositionsergebnis.<br />

Ein neues winkelstabiles Kollumplattensystem soll diese negativen Faktoren ausgleichen <strong>und</strong><br />

Komplikationen auch bei problematischen Frakturen vermeiden. Prospektiv sollte daneben<br />

insbesondere die interfragmentäre Abstützung gemäß Situs beurteilt werden.<br />

66 67<br />

Methodik:<br />

36 konsekutive Gelenkfortsatzfrakturen (7 doppelseitig, 28 Patienten, 5 w, 23 m, Med 37 Jahre,<br />

range 15-76) wurden mit dem neuen winkelstabilen Kollumplattensystem versorgt. Es handelte<br />

sich um 25 Gelenkfortsatzbasisfrakturen (19 Typ Spiessl II, 6 Typ Spiessl III) <strong>und</strong> 11 Halsfrak-<br />

turen (8 Typ Spiessl IV, 3 Typ Spiessl V). 6 Frakturen wurden verzögert (>3 Wochen) versorgt.<br />

Eingesetzt wurden jeweils (mindestens) zwei 4-Loch Kollumplatten (Längen 7, 9, 12 mm), mit<br />

Platzierung am Kollumhinterrand bzw. inzisurnah. Erfasst wurden speziell die Frakturverläufe,<br />

die Länge der verwendeten Platten, sowie gemäß Situs die interfragmentäre Abstützung mit<br />

Klassifizierung: Grad 1: sehr gute Interdigitation, Platte lediglich Dislokationssicherung; Grad 2:<br />

gute Interdigitation, Stabilität nach Osteosynthese mit erster Platte; Grad 3: geringe Interdigita-<br />

tion, stabil erst nach Osteosynthese mit zweiter Platte; Grad 4: instabile Situation, Platten sind<br />

primär lasttragend.


Neff, Andreas<br />

Ergebnisse:<br />

Verwendet wurden 28 retromandibuläre (12 zusätzlich transbukkal) <strong>und</strong> 5 kombiniert retroman-<br />

dibuläre <strong>und</strong> intraorale Zugänge, bei 3 hohen Frakturen kombiniert prä-/retromandibuläre Zu-<br />

gänge. Die interfragmentären Abstützung zeigte folgende Verteilung: Grad 1 keine Fraktur, Grad<br />

2 8 Frakturen (22%), Grad 3 16 Frakturen (44%), Grad 4 bei immerhin 12 Frakturen (33%). In 33<br />

Fällen wurden am Dorsalrand 9 mm, in 3 Fällen 12 mm Platten (hier dorsale Fragmentausspren-<br />

gungen) eingesetzt, an der Inzisur in 32 Fällen 7 mm, viermal 9 mm Platten. Fehlstellungen oder<br />

Plattenbrüche traten nicht auf. Bei 18/36 Frakturen zeigte sich bei bis dato erfolgter Material-<br />

entfernung eine optimale Konsolidierung. Narbenbildungen um die Platten lagen nicht vor, die<br />

postoperativen Funktionen waren bei ME durchgehend uneingeschränkt.<br />

Schlußfolgerung:<br />

Winkelstabile Kollumplatten zeigten insbesondere bei geringer bis fehlender interfragmentärer<br />

Abstützung (immerhin 33%) sowie bei verzögerter Versorgung deutliche Vorteile, speziell eine<br />

vereinfachte Fragmentadaptation <strong>und</strong> die Option, Schrauben auch anguliert (Sektor 30°) ein-<br />

zubringen. Bei der Wahl des Osteosyntheseverfahrens sollte der interfragmentären Abstützung<br />

besonders Rechnung getragen werden (Klassifizierungsvorschlag: Grad 1-4).<br />

Jank, Siegfried<br />

Kiefergelenksbeteiligung bei Patienten mit chronischer Polyarthritis<br />

(Se10-03)<br />

Siegfried Jank*, Antoniette Zangerl*, Erich Mur** (siegfried.jank@gmx.de)<br />

*Medizinische Universität Innsbruck, Klin. Abteilung für MKG-Chirurgie ** Medizinische Univer-<br />

sität Innsbruck, Abteilung für Rheumatologie<br />

Material <strong>und</strong> Methodik:<br />

40 Patienten mit einer chronischen Polyarthritis wurden im Rahmen einer prospektiven Studie<br />

klinisch <strong>und</strong> sonographisch untersucht. Die Patienten wurden von der Abteilung für Rheuma-<br />

tologie der Medizinischen Universität Innsbruck selektiert <strong>und</strong> der Abteilung für MKG-Chirurgie<br />

der Medizinischen Universität Innsbruck zugewiesen. Klinisch wurden die Parameter Knacken,<br />

Reiben, Schmerzen <strong>und</strong> Druckdolenzen ermittelt. Sonographisch wurden destruktive Verände-<br />

rungen, Diskusdislokationen <strong>und</strong> Gelenksergüsse evaluiert. Im Rahmen der Auswertung wurden<br />

Zusammenhänge zwischen den klinischen <strong>und</strong> Bild gebenden Bef<strong>und</strong>en ermittelt.<br />

Ergebnisse:<br />

Die Mehrzahl der Patienten (67%) zeigte einen der o.g. klinisch pathologischen Bef<strong>und</strong>e. Am<br />

häufigsten wurden Reibegeräusche <strong>und</strong> Knacken diagnostiziert. Die sonographische Intersu-<br />

chung zeigte dass 77% der Gelenke destruktive Veränderungen aufwiesen. Mittels des Chi-<br />

Quadrat-Testes zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Grad der rheuma-<br />

tischen Erkrankung <strong>und</strong> dem Auftreten klinisch, pathologischer Gelenksbef<strong>und</strong>e. Des weiteren<br />

konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen pathologischen Ultraschallbef<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

klinisch, pathologischen Gelenksbef<strong>und</strong>en ermittelt werden. Zwischen den rheumatologischen<br />

Parametern <strong>und</strong> den sonographischen Bef<strong>und</strong>en konnten keine eindeutigen Korrelationen<br />

aufgezeigt werden.<br />

Diskussion:<br />

Rheumatische Erkrankungen führen zu einem deutlichen Anstieg von Kiefergelenkserkran-<br />

kungen wie Knacken <strong>und</strong> Reiben. Eine rheumatische Erkrankung sollte bei jeder Kieferge-<br />

lenkserkrankung in Betracht gezogen werden. Gleichzeitig sollte das Kiefergelenk im Rahmen<br />

jeder rheumatischen Erkrankung in die Diagnostik mit einbezogen werden.<br />

68 69


Kaubrügge, Steffen<br />

Versorgung isolierter Kieferwinkelfrakturen durch Miniplatten- versus<br />

Zugschraubenosteosynthese (Se10-04)<br />

Steffen Kaubrügge, Dr. Dr. Holger Maas, Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Howaldt<br />

(steffen.kaubruegge@t-online.de)<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Universitätsklinikum Giessen <strong>und</strong><br />

Marburg - Standort Giessen<br />

Bei isolierten Kieferwinkelfrakturen ist die Miniplatten-Osteosynthese auf der Linea obliqua als<br />

Standardverfahren etabliert. Hierbei wird die Platte im Bereich der Zugzone aufgebracht, wäh-<br />

rend die am Unterkieferrand gelegene Druckzone nicht osteosynthetisch stabilisiert wird. Trotz<br />

guter Okklusion zeigt sich häufig in der Druckzone postoperativ ein verbreiterter Frakturspalt.<br />

Diese Frakturspaltverbreiterung in der Druckzone lässt sich bei Frakturen, die mit Zugschrau-<br />

ben versorgt wurden, in der Regel nicht beobachten.<br />

Um diesen Sachverhalt näher zu untersuchen, führten wir daraufhin eine retrospektive Un-<br />

tersuchung an einem Kollektiv von 46 isolierten Kieferwinkelfrakturen in einem Zeitraum von<br />

8 Jahren (1997-2005) durch. Davon wurden 26 Frakturen mittels solitärer Miniplatte <strong>und</strong> 20<br />

mittels Zugschraubenosteosynthese versorgt. Andere Osteosyntheseverfahren wurden aus der<br />

Studie ausgeschlossen.<br />

Wenngleich die Miniplatten-Osteosynthese bei isolierten Kieferwinkelfrakturen als das tech-<br />

nisch einfachere Verfahren angesehen werden kann, bietet die Zugschraubenosteosynthese<br />

den Vorteil, dass die Fraktur in ihrem gesamten Verlauf durch Kompression der Frakturenden<br />

fixiert wird. Dies erlaubt eine bessere Reposition der Fragmente. Insbesondere zeigte sich<br />

eine bessere Reposition des Frakturspaltes auf der lingualen Seite in der Clementschitsch-<br />

Aufnahme. Ein Ausbrechen der Zugschraube im Bereich des Schraubenkopfes konnte durch<br />

die Anwendung einer bikonkaven Unterlegscheibe nach entsprechender Vorbohrung vermie-<br />

den werden. Hinsichtlich der klinischen Parameter (W<strong>und</strong>heilung, Okklusion, Klinikaufenthalt)<br />

scheint es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Osteosyntheseverfahren zu geben.<br />

Brusco, Daniel<br />

Resultate nach Versorgung von Orbitafrakturen mit einer<br />

Polydioxanonfolie (Se10-05)<br />

Daniel Brusco, Marcin Kos, Werner Engelke (brusco@gmx.net)<br />

Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Klinikum Minden, Deutschland<br />

EINFÜHRUNG<br />

Frakturen der Orbita gehören zu den häufigsten Folgen von Traumata des Mittelgesichtes.<br />

Unbehandelt können sie zu ernsthaften Komplikationen führen. Die Rekonstruktion von Orbi-<br />

tawandfrakturen mit autogenen Knochentransplantaten ist trotz deren Effektivität <strong>und</strong> Verbrei-<br />

tung mit einigen Nachteilen verb<strong>und</strong>en. Deshalb erscheint die Verwendung von alternativen<br />

Materialien zur Rekonstruktion wünschenswert. Ziel dieser Arbeit war es, die Resultate nach<br />

Rekonstruktion von Orbitawandfrakturen mittels PDS-Folie an unserer Klinik zu evaluieren.<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

Im Zeitraum vom 1.09.2004 bis zum 1.02.2006 (18 Monate) wurden in der Klinik *** 111 Pati-<br />

enten mit Frakturen der Orbita behandelt. Das Alter der Patienten betrug von 15 bis 89 Jahren<br />

(Durchschnitt 43 Jahre), das Verhältnis Männer zu Frauen 78:22. Wir fanden 54 Orbitaboden-<br />

frakturen <strong>und</strong> 57 kombinierte Frakturen von Jochbein, Oberkiefer <strong>und</strong> Orbita. Die Diagnose<br />

basierte auf dem klinischen Bild, konventionellen Röntgenbildern <strong>und</strong> coronar geschichteten<br />

Computer-tomogrammen. Die Krankenakten <strong>und</strong> Röntgenunterlagen wurden retrospektiv<br />

untersucht. Die Nachuntersuchungen erfolgten unmittelbar postoperativ <strong>und</strong> im Abstand von 1<br />

<strong>und</strong> 6 Monaten.<br />

RESULTATE<br />

Die wichtigsten präoperativ bestehenden Symptome waren Sensibilitätsstörung des N. infra-<br />

orbitalis (41%), Diplopie (23%), Motilitätseinschränkung des Bulbus (18%) <strong>und</strong> Enophtalmus<br />

(3,6%). 72% der Patienten wurden durch einen transkonjunktivalen Zugang <strong>und</strong> 28% via einen<br />

infraorbitalen Zugang nach Mustardé operiert. Intraoperativ fanden wir 52 blow-out-Frakturen<br />

(47%), 38 trap-door-Frakturen (34%) <strong>und</strong> 21 fissurale Frakturen (19%). Die Ausdehung der<br />

Fraktur betrug durchschnittlich bei den blow-out-Frakturen 3 cm2 (+-1,13), bei den trap-door-<br />

Frakturen 1,8 cm2 (+- 0,9) <strong>und</strong> bei den fissuralen Frakturen 2 cm2 (+- 0,5). Die primäre Rekon-<br />

struktion war in 108 (97,3%) der Fälle erfolgreich, wobei bei 8 Patienten (7,2%) die Hypästhesie<br />

des N. Infraorbitalis über 6 Monate postoperativ persistierte. Klinisch wurden keinerlei Entzün-<br />

dungs- oder Abstossungsreaktionen festgestellt.<br />

70 71


Brusco, Daniel<br />

3 Patienten klagten postoperativ über Doppelbilder (2,7%), 2 wegen Motilitätseinschränkung<br />

des Bulbus <strong>und</strong> 1 wegen Enophtalmus (0,9%). Diese 3 Patienten wurden einer erneuten Opera-<br />

tion unterzogen. Im ersten Fall wurde eine fehlpositionierte Folie ersetzt. Im zweiten Fall wurden<br />

Adhäsionen im peribulbären Gewebe gelöst. Im dritten Fall mit einem ausgedehnten knöcher-<br />

nen Defekt war die alleinige Rekonstruktion mittels PDS-Folie eine ungenügende Behandlung.<br />

SCHLUSSFOLGERUNG<br />

Alloplastische resorbierbare PDS-Folien waren in der allergrössten Mehrheit der Fälle gut<br />

geeignet, um Frakturen des Orbitabodens <strong>und</strong> der medialen Orbitawand zu versorgen. Die me-<br />

chanischen Eigenschaften von PDS erscheinen aber ungenügend, um ausgedehnte knöcherne<br />

Defekte zu rekonstruieren. In diesen Fällen ist die Verwendung von z.B. autologen Knochen-<br />

transplantaten oder Titanium-Mesh vorzuziehen.<br />

Hachleitner, Johannes<br />

Langzeitergebnisse der Rekonstruktion des massiv frakturierten<br />

Orbitabodens mit der Kieferhöhlenendothese (Se10-06)<br />

Johannes Hachleitner, Christof Konstantiniuk, Christian Krenkel (J.Hachleitner@salk.at)<br />

Abteilung für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, St. Johanns-Spital, PMU, Salzburg, Österreich<br />

72 73<br />

Einleitung:<br />

Um eine anatomische Rekonstruktion nach massiv dislozierten Orbitabodenfrakturen zu er-<br />

möglichen, ist eine exakte Reposition aller Knochenfragmente über einen transantralen Zugang<br />

erforderlich.<br />

Damit die reponierten Fragmente in ihrer ursprünglichen Position einheilen können, ist eine<br />

Abstützung von caudal notwendig. Sphärische <strong>und</strong> tetraederförmige Ballone imitieren die Form<br />

des Orbitabodens nicht ausreichend <strong>und</strong> verursachen umschriebene Spitzendruckwerte, die<br />

Schleimhautnekrosen zur Folge haben können. Ferner können aufgr<strong>und</strong> der unzureichenden<br />

anatomischen Passform in der Kieferhöhle Toträume entstehen, die eventuell zu Sekretstau <strong>und</strong><br />

Infektionen führen. Resorbierbare oder nicht resorbierbare Materialien, die über einen infra-<br />

orbitalen Zugang zur Defektüberbrückung eingebracht werden, erfordern große chirurgische<br />

Zugänge <strong>und</strong> belassen möglicherweise Orbitabodenfragmente in dislozierter Position. Darüber<br />

hinaus ist eine postoperative Korrektur nicht oder nur eingeschränkt möglich.<br />

Auf der Basis von anatomischen Studien an marzerierten Schädeln wurden Hohlformen aus<br />

dünnwandigem Silicon in drei verschiedenen Größen seitenspezifisch entwickelt. Diese „Kiefer-<br />

höhlenendothesen“ mit anatomischer Formgebung wurden in den letzten 20 Jahren bei mehr<br />

als 400 Patienten angewendet. Im Rahmen einer retrospektiven Studie wurden 95 Patienten<br />

nachuntersucht.<br />

Operationsmethode:<br />

Vorerst wird der Orbitaboden über einen infraorbitalen Zugang dargestellt. Wenn eine ex-<br />

akte <strong>und</strong> stabile Reposition nicht erreicht werden kann, wird die Indikation zur Insertion der<br />

Kieferhöhlenendothese gestellt. Dazu wird ein periostgestielter Knochendeckel im Bereich der<br />

fazialen Kieferhöhlenwand angelegt, der Orbitaboden wird nun von caudal her reponiert unter<br />

Kontrolle von infraorbital. Die Kieferhöhlenendothese wird im gefalteten Zustand in ihre richtige<br />

Lage gebracht <strong>und</strong> über ein nasales Drain mit Kontrastmittel gefüllt. Bei Bedarf kann das Fül-<br />

lungsvolumen postoperativ verändert werden. Nach vier Wochen wird die Endothese evakuiert<br />

<strong>und</strong> in Lokalanästhesie über das Nasenfenster entfernt.


Hachleitner, Johannes<br />

Ergebnisse:<br />

Die Patienten wurden von kieferchirurgischer Seite auf Sensibilitätsstörungen, chronische<br />

Schmerzen, sichtbare Narben <strong>und</strong> radiologische Auffälligkeiten untersucht, von augenärztlicher<br />

Seite wurden die Motilität <strong>und</strong> die Hertelwerte überprüft. Doppelbilder im Gebrauchsblickfeld<br />

bestanden bei 2,5% , ein Enophthalmus mit Hertelwerten von –3 <strong>und</strong> mehr Millimetern fand<br />

sich bei 4,9% der Patienten.<br />

Diskussion:<br />

Auf Gr<strong>und</strong> ihrer anatomischen Passform arbeitet die Kieferhöhlenendothese mit Niederdruck<br />

<strong>und</strong> erreicht alle Wandungen der Kieferhöhle, insbesondere auch den dorsalen Bereich des<br />

Orbitabodens. Postoperative Korrekturen können durch Änderung des Füllungsdruckes einfach<br />

vorgenommen werden. Die Ergebnisse der Nachuntersuchung bestätigen die anatomische<br />

Wiederherstellung des Orbitabodens.<br />

Eckert, Alexander W<br />

Die infizierte Osteochemonekrose des Kiefers nach Bisphosphonattherapie<br />

(Se11-01)<br />

A.W. Eckert 1, MS. Kriwalsky 1, R. Block-Veras 1, U. Bilkenroth 2, D. Wilhelms 3, J. Schubert 4<br />

(aw.eckert.wissenschaft@web.de)<br />

1: Universitätsklinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Mar-<br />

tin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität<br />

Halle-Wittenberg 3: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wit-<br />

74 75<br />

tenberg<br />

Einleitung<br />

Bisphosphonate werden mit großem Erfolg bei der Therapie ossär metastasierender Karzinome<br />

eingesetzt. Eine schwerwiegende Nebenwirkung ist die Entstehung von Knochennekrosen im<br />

Kieferbereich, wobei allerdings nur wenig über das involvierte Keimspektrum bekannt ist. Es<br />

war das Ziel dieser Studie, das entsprechende Erregerspektrum <strong>und</strong> die Resistenzsituation zu<br />

analysieren.<br />

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

In einer prospektiven Pilotstudie wurden bei 10 Patienten mit einer Nekrose des Kieferkno-<br />

chens nach Bisphosphonattherapie insgesamt 15 Abstriche gewonnen, in ein Transportmedium<br />

[Stuart-Medium, Firma Copan, Italien] aufgenommen <strong>und</strong> innerhalb maximal 1 St<strong>und</strong>e ins das<br />

mikrobiologische Laboratorium gebracht. Dort erfolgten die Erregeranzucht, Differenzierung<br />

<strong>und</strong> die Resistenzanalysen nach üblichem mikrobiologischem Standard.<br />

Ergebnisse<br />

Es wurden bei 3 Männern <strong>und</strong> 7 Frauen im Alter von 48 bis 81 Jahren insgesamt 15 Abstriche<br />

gewonnen. Es konnten 62 Erreger angezüchtet werden, so dass pro infizierter Nekrose mit<br />

durchschnittlich 4 (minimal 2, maximal7) Erregern zu rechnen ist. Das Verhältnis Aerobier zu<br />

Anaerobier betrug 1:1. Im anaeroben Sektrum dominierten gramnegative Spezies mit mehr als<br />

90%, im aeroben Spektrum fanden sich neben der typischen oralen Flora auch Vertreter des<br />

Gattung Enterobacteriaceae . Die Resistenzquoten betrugen bei den kieferchirurgisch eta-<br />

blierten Präparaten Penicillin G <strong>und</strong> Clindamycin 28% bzw. 32%. Die höchsten antimikrobiellen<br />

Aktivitäten zeigten Breitspektrum-Betalaktamantibiotika. So bertugen die Resistenzquoten<br />

beim Amoxicillin/Clavulansäure 1,9%, beim Imipenem 3,5 % <strong>und</strong> beim Piperacillin/Tazobactam<br />

3,6%.<br />

Schlussfolgerungen<br />

Bisphosphonatnekrosen des Kiefers werden durch eine chemisch bedingte, potente Osteo-<br />

klastenhemmung hervorgerufen. Im Zusammenhang mit der bakteriellen Besiedlung derartiger<br />

Kiefernekrosen erscheint der Begriff infizierte Osteochemonekrose in Analogie zur infizierten<br />

Osteoradionekrose gerechtfertigt. Die aktive chirurgische Therapie sollte durch eine gezielte<br />

Antibiose unterstützt werden, wobei im Hinblick auf die Resistenzquoten bakterizide Breitspek-<br />

trum- Betalaktamantibiotika favorisiert werden müssen.


Hellmich, Nadja<br />

Osteomyelitis im Kopf-Hals Bereich – Bildgebende diagnostische Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> deren Einsatz in der Praxis.<br />

Ein Literaturüberblick (Se11-02)<br />

Nadja Hellmich, Andrej Terzic (nadja.hellmich@usz.ch)<br />

Universitätsspital Zürich, Klinik für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong><br />

Der erste bildgebende Schritt der Diagnostik bei dem Verdacht einer Osteomyelitis ist das<br />

konventionelle Röntgenbild. Es zeichnet sich durch niedrige Kosten, geringen Zeitaufwand <strong>und</strong><br />

einfache technische Umsetzung aus. Radiologische Zeichen, wie z.B. eine Sequesterbildung<br />

oder eine Sklerosierung, können den Verdacht einer Osteomyelitis erhärten, jedoch ist eine<br />

eindeutige Diagnose nur invasiv, mit Hilfe einer Biopsie <strong>und</strong> anschliessender mikrobiologischen<br />

<strong>und</strong> pathohistologischen Untersuchung, möglich. Eine besondere Herausforderung stellt die<br />

nicht-invasive Diagnostik der Osteomyelitis dar. MRT, CT <strong>und</strong> szintigraphische Diagnostik sind<br />

neben den konventionellen Röntgenbildern eine beliebte <strong>und</strong> häufig angewandte zusätzliche<br />

Bildgebung, das PET <strong>und</strong> PET CT stellen in ihrer Anwendung eine Rarität dar.<br />

Kann die Bildgebung beim PET <strong>und</strong> PET CT die eindeutige Diagnose „Osteomyelitis“ rechtferti-<br />

gen <strong>und</strong> somit die invasive zugunsten der nicht-invasiven Diagnostik in Zukunft ablösen?<br />

Gaggl, Alexander<br />

Mikrovaskuläre Perforatorlappenplastiken zur Deckung von<br />

Gesichtsdefekten nach Tumorchirurgie (Se11-03)<br />

Alexander Gaggl, Heinz Bürger, Daniel Jamnig, Gerald Lessnik, Friedrich Chiari (alexander.<br />

gaggl@aon.at)<br />

Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Gesichtschirugie, Landeskrankenhaus Klagenfurt, Klagenfurt,<br />

76 77<br />

Österreich<br />

Die dimensionsangepaßte Deckung von Weichteildefekten nach ablativer Tumorchirurgie ist<br />

eine wesentliche Voraussetzung für die Resozialisierung ästhetisch beeinträchtigter Patienten<br />

mit Tumoren des Gesichts. Das korrekte Design <strong>und</strong> eine unauffällige Gewebetextur eines<br />

mikrovaskulären Transplantats tragen wesentlich zur Wiedererlangung einer befriedigenden<br />

Gesichtsästhetik bei.<br />

Durch die Verwendung von Perforatorlappenplastiken lies sich eine individuelle Transplantatde-<br />

signgestaltung gefäßgestielter kutaner Lappenplastiken ermöglichen.<br />

Im Rahmen dieses Vortrags berichten wir über 32 mikrovaskuläre Perforatorlappenplastiken<br />

aus dem Bereich der unteren oder oberen Extremität, die zur Deckung von Resektionsdefekten<br />

des Gesichts eingesetzt wurden. In 24 Fällen wurde eine reine Weichteilrekonstruktion durch-<br />

geführt. Bei den übrigen Patienten erfolgte eine zusätzliche knöcherne Rekonstruktion durch<br />

die Kombination eines Perforatorlappens mit einem mikrovaskulären Beckenkammtransplantat.<br />

Alle Transplantate wurden im Bereich der Halsgefäße anastomosiert.<br />

Ein Transplantat ging verloren. In allen anderen Fällen konnte eine erfolgreiche Defektdeckung<br />

mit adäquater Dimensionierung der Transplantate erzielt werden. Die Hebemortalität be-<br />

schränkte sich auf Sensibilitätsdefizite der Entnahmestelle bei entsprechender Narbenbildung.<br />

Es kam zu keinen weiteren Komplikationen.<br />

Durch die Perforatorgefäße konnte eine deutliche Verlängerung des Gefäßstiels der Becken-<br />

kammtransplantate erreicht werden.<br />

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Entnahmetechnik der Perforatorlappen<br />

eine individuelle Gestaltung des Designs von Weichteiltransplantaten ermöglicht <strong>und</strong> eine<br />

Kombination mit mikrovaskulären Knochentransplantaten eine individuelle Positionierungsmög-<br />

lichkeiten beider Transplantate zur Folge hat. Individuelles Design <strong>und</strong> individuelle Positionier-<br />

barkeit bedingen ein gutes ästhetisches Ergebnis.


Bader, Rolf-Dieter<br />

Mikrovaskulär reanastomosierte Bindegewebs-/Faszienlappen zur<br />

Rekonstruktion von Weichteildefekten im Gesicht (Se11-04)<br />

Rolf-Dieter Bader, Christina Wolf, Falk Wehrhan, Michael Thorwarth, Stefan Schultze-Mosgau<br />

(rolf.bader@med.uni-jena.de)<br />

Universitätsklinikum Jena, Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> / Plastische<br />

Chirurgie, Jena, Deutschland<br />

Einleitung <strong>und</strong> Fragestellung:<br />

Die plastische Rekonstruktion von Weichgewebsdefekten im Gesicht wird kontrovers diskutiert.<br />

Neben lokalen Lappenplastiken werden alloplastische <strong>und</strong> autogene avaskuläre Rekonstrukti-<br />

onsverfahren eingesetzt. Wie in der Literatur vielfach beschrieben unterliegen diese Verfahren<br />

im Laufe der Zeit meist deutlichen Veränderung in ihrer Größe, Ihrem Volumen <strong>und</strong> ihrer Be-<br />

schaffenheit. Ziel der Untersuchung war die Überprüfung der Tauglichkeit eines mikrovaskulär<br />

reanstomosierten Bindegewebs-/Fascienlappens zur Rekonstruktion von Weichteildefekten im<br />

Gesicht.<br />

Material <strong>und</strong> Methode:<br />

In der Zeit von 4/05 bis 07/06 wurden bei insgesamt 110 Patienten im Alter von 5 bis 81 Jahren<br />

mikrovaskulär reanstomosierte Lappen gehoben. Hiervon waren 42 Radialislappen, von denen<br />

n=10 als reine Bindegewebs-/Fascienlappen <strong>und</strong> 64 Scapulalappen, von denen 3 als reine<br />

Bindegewebs-/Fascienlappen gehoben wurden. Alle Lappen wurden an einen ipsilateralen Ast<br />

der A. carotis extrena bzw. einen ipsilateralen Ast der V. jugularis angeschlossen. Die Arterien-<br />

naht erfolgte in allen Fällen mit Fäden der Stärke 8/0, die Venennaht in allen Fällen mit Fäden<br />

der Stärke 9/0. Zur Beurteilung des Therapieerfolges wurden folgende Parameter erhoben:<br />

Doppleruntersuchung zur Durchgängigkeit der Anastomose, Sonographie zur Messung der<br />

Dicke der Weichteile, Analyse der Fotodokumentation prä- <strong>und</strong> postoperativ, durchschnittliche<br />

Verweildauer auf Station, Entnahmemorbidität anhand des DASH-Scores.<br />

Ergebnisse:<br />

In allen Fällen war die Durchgängigkeit der Anastomose postoperativ mit Hilfe der Dopplerso-<br />

nographie belegbar. Bei der Messung der Weichteildicke konnte in allen Fällen nach Rückgang<br />

der postoperativen Schwellung eine der kontralateralen Seite entsprechende Dicke nachge-<br />

wiesen werden. Bei der Analyse der Fotodokumentation zeigte sich eine deutliche Harmonie-<br />

sierung bzw. im Symmetrievergleich bei en-face-Aufnahmen eine deutliche Angleichung an<br />

die Gegebenheiten der kontralateralen Gesichtshälfte. Nach Abschwellung des postoperativen<br />

Ödems war in keinem Fall eine signifikante weitere Abnahme der Gewebsdicke festzustellen.<br />

Die durchschnittliche Verweildauer auf Station betrug 11,9 Tage.<br />

Bader, Rolf-Dieter<br />

Nach einem initialen starke Anstieg des DASH-Scores 1 Monat postoperativ, lagen die Werte 3<br />

Monate postoperativ nur knapp über dem Ausgangswert.<br />

Schlußfolgerung: Das geschilderte chirurgische Konzept ermöglicht eine bleibende Rekonstruk-<br />

tion von subkutanen Weichteildefekten im Gesicht bei vergleichsweise geringem operativen<br />

Aufwand, moderaten Liegezeiten <strong>und</strong> nur geringen Einschränkungen im Bereich des Hebede-<br />

fektes. Die Rekonstruktion von Weichteildefekten im Gesicht mit mikrovaskulär reanstomosier-<br />

ten Bindegewebs-/Fascienlappen kann somit als eine Alternative zu zu den Eingangs vorge-<br />

stellten Verfahren gesehen werden.<br />

78 79


Brusco, Daniel<br />

Resultate nach Versorgung von Orbitafrakturen mit einer<br />

Polydioxanonfolie (Se10-05)<br />

Daniel Brusco, Marcin Kos, Werner Engelke (brusco@gmx.net)<br />

Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Klinikum Minden, Deutschland<br />

EINFÜHRUNG<br />

Frakturen der Orbita gehören zu den häufigsten Folgen von Traumata des Mittelgesichtes.<br />

Unbehandelt können sie zu ernsthaften Komplikationen führen. Die Rekonstruktion von Orbi-<br />

tawandfrakturen mit autogenen Knochentransplantaten ist trotz deren Effektivität <strong>und</strong> Verbrei-<br />

tung mit einigen Nachteilen verb<strong>und</strong>en. Deshalb erscheint die Verwendung von alternativen<br />

Materialien zur Rekonstruktion wünschenswert. Ziel dieser Arbeit war es, die Resultate nach<br />

Rekonstruktion von Orbitawandfrakturen mittels PDS-Folie an unserer Klinik zu evaluieren.<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

Im Zeitraum vom 1.09.2004 bis zum 1.02.2006 (18 Monate) wurden in der Klinik *** 111 Pati-<br />

enten mit Frakturen der Orbita behandelt. Das Alter der Patienten betrug von 15 bis 89 Jahren<br />

(Durchschnitt 43 Jahre), das Verhältnis Männer zu Frauen 78:22. Wir fanden 54 Orbitaboden-<br />

frakturen <strong>und</strong> 57 kombinierte Frakturen von Jochbein, Oberkiefer <strong>und</strong> Orbita. Die Diagnose<br />

basierte auf dem klinischen Bild, konventionellen Röntgenbildern <strong>und</strong> coronar geschichteten<br />

Computer-tomogrammen. Die Krankenakten <strong>und</strong> Röntgenunterlagen wurden retrospektiv<br />

untersucht. Die Nachuntersuchungen erfolgten unmittelbar postoperativ <strong>und</strong> im Abstand von 1<br />

<strong>und</strong> 6 Monaten.<br />

RESULTATE<br />

Die wichtigsten präoperativ bestehenden Symptome waren Sensibilitätsstörung des N. infra-<br />

orbitalis (41%), Diplopie (23%), Motilitätseinschränkung des Bulbus (18%) <strong>und</strong> Enophtalmus<br />

(3,6%). 72% der Patienten wurden durch einen transkonjunktivalen Zugang <strong>und</strong> 28% via einen<br />

infraorbitalen Zugang nach Mustardé operiert. Intraoperativ fanden wir 52 blow-out-Frakturen<br />

(47%), 38 trap-door-Frakturen (34%) <strong>und</strong> 21 fissurale Frakturen (19%). Die Ausdehung der<br />

Fraktur betrug durchschnittlich bei den blow-out-Frakturen 3 cm2 (+-1,13), bei den trap-door-<br />

Frakturen 1,8 cm2 (+- 0,9) <strong>und</strong> bei den fissuralen Frakturen 2 cm2 (+- 0,5). Die primäre Rekon-<br />

struktion war in 108 (97,3%) der Fälle erfolgreich, wobei bei 8 Patienten (7,2%) die Hypästhesie<br />

des N. Infraorbitalis über 6 Monate postoperativ persistierte. Klinisch wurden keinerlei Entzün-<br />

dungs- oder Abstossungsreaktionen festgestellt.<br />

Brusco, Daniel<br />

3 Patienten klagten postoperativ über Doppelbilder (2,7%), 2 wegen Motilitätseinschränkung<br />

des Bulbus <strong>und</strong> 1 wegen Enophtalmus (0,9%). Diese 3 Patienten wurden einer erneuten Opera-<br />

tion unterzogen. Im ersten Fall wurde eine fehlpositionierte Folie ersetzt. Im zweiten Fall wurden<br />

Adhäsionen im peribulbären Gewebe gelöst. Im dritten Fall mit einem ausgedehnten knöcher-<br />

nen Defekt war die alleinige Rekonstruktion mittels PDS-Folie eine ungenügende Behandlung.<br />

SCHLUSSFOLGERUNG<br />

Alloplastische resorbierbare PDS-Folien waren in der allergrössten Mehrheit der Fälle gut<br />

geeignet, um Frakturen des Orbitabodens <strong>und</strong> der medialen Orbitawand zu versorgen. Die me-<br />

chanischen Eigenschaften von PDS erscheinen aber ungenügend, um ausgedehnte knöcherne<br />

Defekte zu rekonstruieren. In diesen Fällen ist die Verwendung von z.B. autologen Knochen-<br />

transplantaten oder Titanium-Mesh vorzuziehen.<br />

80 81


Lübbers, Heinz-Theo<br />

Intraoperative Navigation in der Tumorchirurgie -<br />

Resektion <strong>und</strong> epithetische Implantation (Se11-06)<br />

Heinz-Theo Lübbers1, Thomas Teltzrow2 (t.luebbers@gmx.de)<br />

1: Klinik für Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, UniversitätsSpital Zürich, Rämistrasse 100, CH<br />

- 8091 Zurich, Schweiz 2: Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Fachklinik Horn-<br />

heide für Tumoren <strong>und</strong> Wiederherstellung an Gesicht <strong>und</strong> Haut an der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität zu Münster, Dorbaumstraße 300, 48157 Münster, Deutschland<br />

In diesem Fallbericht wird beispielhaft die Vorgehensweise bei der computergestützten Resekti-<br />

on einer Plattenepithelkarzinommetastase im Bereich des Ohres gezeigt. Bei erforderlicher Re-<br />

sektion des Ohres wird ebenfalls die navigierte Implantation von Epithetik-Implantaten gezeigt.<br />

Material and Methods<br />

Ein CT ohne spezielle Referenzmarker wird als Planungsgr<strong>und</strong>lage erstellt <strong>und</strong> die radiolo-<br />

gischen Tumorgrenzen werden markiert. Prospektive Implantationstrajektorien werden festge-<br />

legt.<br />

Intraoperativ wird der Datensatz mittels Oberflächenmatch auf den Patienten registriert. Zum<br />

Einsatz kommt ein kommerziell verfügbares Navigationssystem in Kombination mit dem dazu-<br />

gehörigen Laserscanner.<br />

Nach Resektion der Metastase unter Kontrolle durch die Navigation erfolgt die Implantatset-<br />

zung unter Berücksichtigung der epithetischen Erfordernisse <strong>und</strong> der speziellen Anatomie der<br />

Region.<br />

Ergebnisse<br />

Die Navigation konnte in klinischer Umgebung ohne wesentlichen intraoperativen Zeitaufwand<br />

gewinnbringend eingesetzt werden. Eine spezielle Vorbereitung des Patienten vor Durchführung<br />

des ct war nicht erforderlich. Tumorgrenzen <strong>und</strong> Implantatpositionen konnten intraoperativ<br />

problemlos <strong>und</strong> sicher identifiziert werden.<br />

Schlussfolgerungen<br />

Der Einsatz dieses kommerziellen Navigationssystems scheint auch für ungeübte Anwender<br />

ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand möglich <strong>und</strong> bringt Sicherheit bei Tumorresektion <strong>und</strong><br />

folgendem Setzen von Epithetik-Implantaten.<br />

Tuli, Tarkan<br />

Risikoeinschätzung für knöcherne Verletzungen in der kraniomaxillofazialen<br />

Traumatologie im Laufe unseres Lebens (Se12-01)<br />

Tuli Tarkan1, Hächl Oliver1, Berger Natalie1, Kloss Frank1, Gassner Robert1, Rasse Michael1<br />

(tarkantuli@gmx.at)<br />

Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>,- Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> der medizinischen Universität<br />

82 83<br />

Innsbruck<br />

Gr<strong>und</strong>lage:<br />

In Folge eines kranio-maxillofazialen Unfalls finden sich viele Patienten mit knöchernen Verlet-<br />

zungen <strong>und</strong> deren Begleittraumen. Das Ziel dieser Studie war die Analyse, ob sich ein Unter-<br />

schied im Ausmaß oder im Schweregrad dieser Verletzungen im Laufe unseres Lebens ergibt.<br />

Patientengut <strong>und</strong> Methoden:<br />

Im Zeitraum von Jänner 2001 bis Dezember 2003 wurden 3028 Patienten mit 8955 kranio-<br />

maxillofazialen Verletzungen erfasst. Darunter waren 1086 Patienten mit 2517 knöchernen<br />

Gesichtsschädelfrakturen. Diese wurden in drei unterschiedlichen Altersgruppen (0-19-, 20-<br />

59- <strong>und</strong> über 60-jährige Patienten) hinsichtlich epidemiologischer Daten <strong>und</strong> Begleittraumen<br />

untersucht <strong>und</strong> die Daten mittels SPSS-Datenprogramm gespeichert. Die statistische Auswer-<br />

tung erfolgte mit t-Test <strong>und</strong> Mann-Whitney U Test, um das Risiko im Laufe eines menschlichen<br />

Lebens einzuschätzen.<br />

Ergebnisse:<br />

Bei Patienten der Altersgruppe der 0-19-Jährigen (n=234; 22%; w:m=27%:73%) wurden in<br />

425 Fällen (181%) Gesichtsschädelfrakturen angegeben. Die Art der Verletzung war in 40,6%<br />

der Fälle ein Sportunfall. Als Begleittraumen waren im Gesichtsbereich Rissquetschw<strong>und</strong>en<br />

(32,2%), Hämatome (24,6%) <strong>und</strong> an den Zähnen laterale Luxationen (28,7%) <strong>und</strong> am restlichen<br />

Körper Schädel-Hirn-Traumen (28,7%) <strong>und</strong> Extremitätenverletzungen (4,7%) zu finden.<br />

In der Altersgruppe der 20-59-Jährigen (n=639; 59%; w:m=23%:77%) wurden in 1596 Fällen<br />

(249%) Frakturen im Gesichtsbereich beobachtet. Wiederum waren in 34,9% Sportunfälle<br />

die häufigste Verletzungsart. Herausragend als Begleittraumen waren im Gesicht Hämatome<br />

(32,9%), an den Zähnen Kronenfrakturen ohne Pulpaeröffnung (31,8%) <strong>und</strong> Schädelfrakturen<br />

mit 10,3%.


Tuli, Tarkan<br />

In der Altersgruppe der über 60-Jährigen (n=213; 20%; w:m=49%:51%) wurden 496 knöcherne<br />

Gesichtsschädelverletzungen (232%) angegeben. Haushaltsunfälle waren mit 52,6% am häu-<br />

figsten zu finden. Im Vergleich zu den Jüngeren waren Begleitverletzungen insgesamt zahl-<br />

reicher - im Gesichtsbereich wurden Hämatome (42,4%), an den Zähnen Avulsionen (26,5%)<br />

<strong>und</strong> am restlichen Körper Extremitätenverletzungen (11,3%) dokumentiert.<br />

Schlussfolgerung:<br />

Während sich im Laufe unseres Lebens das Risiko für knöcherne Verletzungen im M<strong>und</strong>-, Kie-<br />

fer – <strong>und</strong> Gesichtsbereich nicht ändert, verzeichnen ältere Menschen mit Gesichtsschädelfrak-<br />

turen bei Begleittraumen ein doch deutlich erhöhtes Risiko. Die größte Gefahr für knöcherne<br />

Verletzungen bei Kindern, Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen stellen Unfälle während<br />

sportlicher Aktivitäten dar, für Senioren ist es zu Hause am gefährlichsten.<br />

Krenkel, Christian<br />

Sieben Jahre Erfahrungen mit dem Endodistraktions-Implantat zur<br />

Kallusdistraktion von hoch atrophen Kiefern (Se12-02)<br />

Christian Krenkel, Christian Brandtner, Udo Gradenegger, Johannes Groß<br />

(christian.krenkel@inode.at)<br />

Klinik für MKG-Chirurgie, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Austria<br />

Der direkte Knochenaufbau <strong>und</strong> die Sandwich-Plastik mit Hilfe freier Knochentransplantate sind<br />

mit den Nachteilen der Begleitmorbidität durch die Knochenentnahme verb<strong>und</strong>en.<br />

Eine andere Methode des inneren Knochenaufbaues am Alveolarfortsatz ist die Kallusdistrakti-<br />

on nach Ilizarov.<br />

Dieser Technik bedient sich die vertikale Kallusdistraktion mit dem Endodistraktions-Implan-<br />

tat, die seit 7 Jahren angewandt wird. Das Ziel ist die vollständige Wiederherstellung eines<br />

natürlichen Alveolarfortsatzes bei hoch atrophen Kieferkämmen. Im Idealfall erfolgt dies bis zur<br />

ursprünglichen Höhe des Kieferkammes <strong>und</strong> führt zur Rekonstruktion von idealen Verhältnissen<br />

für die nachfolgende implantologische <strong>und</strong> prothetische Versorgung.<br />

Das Endodistraktions-Implantat, das sich im Zentrum des osteotomierten Segmentes befindet,<br />

bietet für den Patienten einen maximalen Komfort während der gesamten Behandlungszeit,<br />

da der Implantatoberteil (Hohlimplantat, mit Linksgewinde im osteotomierten Segment fixiert)<br />

immer gleich weit in die M<strong>und</strong>höhle ragt, ähnlich einer Konuskrone. Dieses kann überdies zur<br />

Fixation für eine provisorische Prothese genützt werden. Nach einer Kieferkammerhöhung in<br />

geplanten Richtung bis zu 15 mm <strong>und</strong> einer 3 - 4 monatigen Retentionszeit können alle Typen<br />

von Zahnimplantaten zum Einsatz kommen. Die Gewindestange im Endodistraktions-Implantat,<br />

auf dessen Schulter das Hohlimplantat ruht, ist bei dessen Entfernung, eine Orientierung für<br />

die Richtung der Zahnimplantate. Nach den ersten Erfahrungen mit zwei parallelen Endodis-<br />

traktions-Implantaten wird nun im Unterkiefer nur mehr ein einziges Endodistraktions-Implantat<br />

genau median verwendet. Dies bietet viele Vorteile, wie z. B. 50% weniger Implantatmaterial<br />

<strong>und</strong> eine wesentlich erleichterte Operationstechnik.<br />

Vorgestellt werden die Ergebnisse von 50 Patienten, die in der Regel nach den Zahnimplantaten<br />

mit Dolder Stegen <strong>und</strong> Deckprothesen versorgt wurden. Bei zwei Patienten kam es während<br />

der Distraktion zu Ermüdungsfrakturen, ausgehend von den Eckbohrungen der Osteotomie, die<br />

jedoch konservativ <strong>und</strong> unter Antibiotikagabe ohne weitere Komplikationen ausheilten.<br />

84 85


Krenkel, Christian<br />

Besonders die Technik mit nur einem zentralen Endodistraktions-Implantat zeigte sich bezüg-<br />

lich der Kippungsneigung nach lingual mit nur 4° (n=24; Mittelwert = 4,083°) den Plattendis-<br />

traktoren weit überlegen. Der Hauptvorteil der Methode des Endodistraktions-Implantates ist,<br />

dass das immer gleiche Gerät für alle Distraktionsstrecken <strong>und</strong> –richtungen zum Einsatz kommt<br />

<strong>und</strong> dies ohne Anpassungsarbeiten bei gleicher Step by Step Operationstechnik. Die lange<br />

Gewindestange für die Distraktion ist in dem soliden Kortikalisgewinde des Unterkieferrandes<br />

gelagert <strong>und</strong> steckt mit ihrer Reservelänge steril verpackt in den Weichteilen des Submentalge-<br />

webes. Von geringem Nachteil ist das kurzfristig tastbare Schraubenende unter dem Kinn.<br />

Das Endodistraktions-Implantat kann am Ende der Retentionszeit in Lokalanästhesie, ohne<br />

Operation, durch Ausdrehen leicht entfernt werden.<br />

Kosarevic, Dusan<br />

Fallpräsentation: Komplette Unterlid-Rekonstruktion nach Trauma<br />

(Se12-03)<br />

Dusan Kosarevic, Kamil Drazdil, Sabbas Alexis (kdraz73_03@gmx.at)<br />

Klinikum Kreuzschwestern Wels<br />

In dieser Präsentation wollen wir Ihnen anhand einer 73jährigen Patientin zeigen, wie wir eine<br />

chronische Konjunktivitis auf chirurgischem Weg in Form einer 3-schichtigen Unterlidrekon-<br />

struktion versorgt haben. Diesem Eingriff war vor etwa 60 Jahren ein Unfall mit mehrmaligen<br />

Defektdeckungen der Nase <strong>und</strong> der rechten Gesichtsseite vorausgegangen. Nach jahrelanger<br />

Beschwerdefreiheit zeigte sich durch abnehmenden Tonus <strong>und</strong> Substanzverlust des damals<br />

verwendeten Lappens eine therapieresistente Konjunktivitis bei exponierter Sklera. Dieser<br />

Umstand indizierte den nun vorgelegten chirurgischen Eingriff, welcher primär unter einem<br />

funktionellen, sek<strong>und</strong>är unter einem ästhetischen Aspekt stand.<br />

86 87


Wuchner, Bernhard F<br />

Stirnlift vs Oberlidstraffung - Eine differentialchirurgische Betrachtung<br />

zur operativen Korrektur (Se12-04)<br />

Bernhard Friedrich Wuchner (info@gesichtschirurgie.li)<br />

SGKG, EAAPFS<br />

Abstract:<br />

Häufig entpuppt sich die Dermatochalasis auch Belepharochalasis als eine Pseudodermato-<br />

chalasis mit Deszensus der Stirn <strong>und</strong> der Augenbrauen.<br />

Ausschlag gebend für die operative Indikationsstellung ist nicht nur die praeoperative Befun-<br />

dung der altersbedingten Veränderungen der Gesichtshaut – allgemeine Degeneration des<br />

Bindegewebes – zu erfassen, sondern auch die Strukturveränderungen in Epidermis, Dermis<br />

<strong>und</strong> subkutanem Gewebe zu verstehen – Veränderung der Gesichtsmorphologie - <strong>und</strong> in die<br />

chirurgische Planung ein zu beziehen.<br />

Metrische Punkte sollen eine Erleichterung sein um eine sichere Indikationsstellung für die<br />

Neokonfiguration der Oberlider <strong>und</strong> oder der Stirn zu stellen.<br />

Die differentialchirurgischen Verfahren – insbesondere beim Stirnlift – sollen an hand der kli-<br />

nischen Ergebnisse von Einzelfalldarstellungen erörtert werden.<br />

Thieringer, Florian<br />

Neue Wege für die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung in der M<strong>und</strong>-Kiefer-<br />

<strong>Gesichtschirurgie</strong> (Se12-05)<br />

Florian Thieringer1, Gudrun Bachmann2, Dieter Glatz3, Hans-Florian Zeilhofer1 <strong>und</strong> Robert<br />

Sader4 (ft@hotmed.de)<br />

1: Hightech Research Center of Cranio-Maxillofacial Surgery, Universitätsspital Basel, Schweiz<br />

2: LearnTechNet, Universität Basel, Schweiz 3: Universitätsrechenzentrum, Basel, Schweiz<br />

4: Universitätsklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Goethe Universität,<br />

Frankfurt/ Main, Deutschland<br />

Computerbasiertes Lernen spielt in der modernen universitären Lehre eine immer grösser<br />

werdende Rolle. Hochschulreformen, wie aktuell der Bologna-Prozess, erfordern neben neuen<br />

Lernstrukturen auch neue mediendidaktische Ansätze. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e wurde vor etwa<br />

anderthalb Jahren der interaktive Online-Kurs „cranionline – cranio-maxillofacial surgery“<br />

konzeptioniert, in dem multimediale Lerninhalte der M<strong>und</strong>-Kiefer-<strong>Gesichtschirurgie</strong> auf einer<br />

Online-Plattform zur Verfügung gestellt werden. Ziel des im Rahmen von Swiss Virtual Campus<br />

geförderten Projektes ist die Integration des Kurses in das human- <strong>und</strong> zahnmedizinische Cur-<br />

riculum. Praxisorientierte Lernmodule sollten traditionelle Lehrveranstaltungen wie Vorlesungen<br />

oder Tutorien nicht ersetzen, sondern ergänzen. Bestandteile des Kurses eignen sich zudem für<br />

den Einsatz in der klinischen Ausbildung in Form der Objective Structured Clinical Examination<br />

88 89<br />

(OSCE).<br />

Die Lernplattform basiert auf drei multimedialen Säulen: Virtuelle Vorlesungen, Problembasierte<br />

Patientenlernfälle <strong>und</strong> OP-Videos, eingebettet in einem interaktiven 3D-OP-Saal. Zahlreiche<br />

weitere Lernmodule, wie der 3D-Lernschädel für anatomische Studien, ergänzen den Online-<br />

Kurs „cranionline“.<br />

Für die Virtuellen Vorlesungen werden speziell vorbereitete Kurzvorträge von Dozenten der<br />

beteiligten Fachkliniken digital aufgezeichnet. Dabei können von Kursteilnehmern die Bild-<br />

schirmfolien des Vortragenden im Internet synchron zu Ton <strong>und</strong> Bild abgerufen werden. Digitale<br />

Markierungen oder Annotationen werden direkt auf den PowerPoint-Folien angebracht <strong>und</strong><br />

gespeichert. Ziel der VV ist die Vermittlung von klinisch relevantem Basiswissen. Damit wird<br />

ein vergleichbarer Wissenstand aller Teilnehmer als Voraussetzung für die Bearbeitung der<br />

Patientenlernfälle ermöglicht.


90<br />

Thieringer, Florian<br />

CASUS-Patientenlernfälle bereiten Studenten Schritt-für-Schritt auf das tägliche Arbeitsleben in<br />

Klinik oder Praxis in dem behandelten Fachgebiet vor. Nach den Prinzipien des POL können re-<br />

alistische Patientenfälle in Form von digitalen Lernkarten, ergänzt durch Videofilme <strong>und</strong> Bildma-<br />

terial, bearbeitet werden. Themenbezogene Fragen in vielfältigen Formen mit Sofort-Feedback<br />

ermöglichen zum einen die kontinuierliche Wissensstandkontrolle durch Tutoren, zum anderen<br />

die Selbstevaluation durch den Studenten.<br />

Als dritte Säule des Online-Kurses dienen gestreamte Videofilme, die eine Einführung in die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Chirurgie <strong>und</strong> im speziellen die des Kopf-Halsbereiches bieten. Die aus der<br />

Perspektive des Operateurs aufgezeichneten Lehrfilme wurden mit Expertenkommentaren<br />

ergänzt <strong>und</strong> können in einem realistischen 3D-Operationssaal abgespielt werden.<br />

Unabhängigkeit von Ort <strong>und</strong> Zeit, sowie die vielfältigen Möglichkeiten der multimedialen Ver-<br />

mittlung von Lerninhalten machen Online-Kurse besonders attraktiv. Mit cranionline wurde eine<br />

Lernplattform realisiert, die nicht nur für die Ausbildung von Studenten zur Verfügung steht,<br />

sondern auch in der ärztlichen Weiterbildung Verwendung finden wird.<br />

Abstracts<br />

Poster presentations<br />

Poster


Block-Veras, Rafael<br />

Chirurgische Therapie einer unilateralen condylären Hyperplasie - Ein<br />

Fallbericht (Poster 06-01)<br />

R. Block-Veras1, M.S. Kriwalsky 1, A.W. Eckert 1, H. Seyfert 1, U. Bilkenroth 2, J. Schubert 1<br />

(aw.eckert.wissenschaft@web.de)<br />

1: Universitätsklinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg<br />

Einleitung<br />

Die condyläre Hyperplasie ist eine zumeist einseitig auftretende Verriesung des Kiefergelenk-<br />

köpfchens, welche beide Geschlechter gleich häufig befällt. Das typische Manifestationsalter<br />

liegt zwischen dem 15. <strong>und</strong> 19. Lebensjahr. Die chirurgische Intervention wird im Hinblick auf<br />

temporomandibuläre Dysfunktionen oft kontrovers diskutiert. Es war das Ziel, anhand eines<br />

Fallberichtes die Diagnostik <strong>und</strong> Therapie dieser knöchernen Fehlbildung zu analysieren.<br />

Fallbericht<br />

Ein 19-jähriger, ges<strong>und</strong>er Patient litt seit der Pubertät unter einer zunehmenden einseitigen<br />

Verriesung des rechten Kiefergelenkköpfchens mit fazialer Asymmetrie. Nach Abschluss des<br />

skelettalen Wachstums konnten szintigraphisch diskret erhöhte Stoffwechselaktivitäten im<br />

rechten Kiefergelenk bestätigt werden. Osteolytische Prozesse wurden im CT, eine Akromegalie<br />

durch Bestimmung des Hormonstatus ausgeschlossen, so dass die unilaterale Gelenkkopfre-<br />

sektion von intraoral vorgenommen werden konnte. Unmittelbar postoperativ schloss sich eine<br />

Nachbehandlung durch eine funktionskieferorthopädische Apparatur an. Ein halbes Jahr nach<br />

der Resektion fanden sich regelrechte Okklusionsverhältnisse bei wieder hergestellter Ge-<br />

sichtssymmetrie. Sowohl der HELKIMO-Index als auch der RDC-TMD-Index [Research Diagno-<br />

stic Criteria for Temporomandibular Dysfunction] bescheinigten postoperativ eine weitgehend<br />

regelrechte Gelenkfunktion.<br />

Schlussfolgerungen<br />

Die Ursachen der condylären Hyperplasie sind unklar. Diskutiert werden eine erhöhte Gefäß-<br />

dichte, welche jedoch durch histologische Untersuchungen beim eigenen Fall nicht bestätigt<br />

werden konnte. Die Therapie der Wahl besteht in der zeitgerechten Resektion des betroffenen<br />

Kiefergelenkköpfchens nach Abschluss des Wachstums <strong>und</strong> funktions-kieferorthopädischer<br />

Nachbetreuung. Der hier gewählte intraorale Zugang reduziert die Komplikationen, da äußere<br />

Narben <strong>und</strong> Fehlfunktionen des Gesichtsnerven ausbleiben. Eine konsequente kieferortho-<br />

pädische Nachbetreuung minimiert zudem Gelenkfehlfunktionen. Operative Korrekturen vor<br />

Abschluss des skelettalen Wachstums sollten nur ausnahmsweise bei extremem Ausmaß <strong>und</strong><br />

entsprechender psychologischer Komponente erfolgen.<br />

Thieringer, Florian<br />

Development of a Software-Platform for Multimedial Collaboration and<br />

Realtime Telediagnosis (Poster 06-02)<br />

Florian Thieringer1, Martin Ott3, Martin Pittenauer3, Robert Sader2 <strong>und</strong> Hans-Florian Zeilhofer1<br />

(ft@hotmed.de)<br />

1: Hightech Research Center of Cranio-Maxillofacial Surgery, Universitätsspital Basel, Schweiz<br />

2: Universitätsklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Goethe Universität,<br />

Frankfurt/ Main, Deutschland 3: Institut für Informatik I1, Technische Universität München,<br />

Deutschland<br />

In most hospitals the management of non-life-critical medical cases is very time-consuming<br />

and cost ineffective.<br />

As a general rule an assistant doctor on duty does a first examination and afterwards informs<br />

a senior physician who is on disposition via telephone. The senior physician then has to rely<br />

on the aural descriptions of the assistant or most often has to drive to the clinic to come to a<br />

decision upon further treatment and examination.<br />

This leads to<br />

• Lengthy waiting periods for patients<br />

• Unproductive idle times for senior physicians awaiting examinations, which could have been<br />

done before they arrive at the hospital<br />

• Late request for specialists, which might be needed, due to waiting times mentioned above.<br />

Only after having performed all necessary examinations and consulting all specialists it is<br />

possible to decide about complex surgical procedures and the according logistics. The newly<br />

developed software architecture tries to support the senior physician with multimedial commu-<br />

nication facilities and video-conferencing tools, enabling him to make a better assessment of<br />

the case at hand, even while being on the road to the hospital. Idle times spent driving can be<br />

used to delegate necessary examinations and preparation of surgery, improving both, time and<br />

cost effectiveness.<br />

92 93


Terhorst, Sandra<br />

Die molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im<br />

Ligamentum laterale des humanen Kiefergelenks (Poster 06-03)<br />

Sandra Terhorst1, Constantin Landes2, Robert Sader2, Mike Benjamin3, Stefan Milz1 (sandra.<br />

terhorst@gmx.de)<br />

1: AO Forschungsinstitut, Davos, Switzerland 2: Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische<br />

<strong>Gesichtschirurgie</strong>, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Ger-<br />

many 3: Cardiff School of Biosciences, Cardiff, UK<br />

EINLEITUNG:<br />

Viele Untersuchungen haben gezeigt, dass die molekulare Zusammensetzung der extrazel-<br />

lulären Matrix (ECM) des Bindegewebes in direkter Beziehung zur lokalen mechanischen<br />

Beanspruchung steht. Die vorliegende Untersuchung hat das Ziel, die molekulare Zusammen-<br />

setzung der ECM des Lig. laterale <strong>und</strong> seiner knöchernen Anheftungszonen zu ermitteln <strong>und</strong><br />

diese als Ausdruck der Anpassung an die mechanische Funktion zu interpretieren um dadurch<br />

auf die normalerweise vorherrschende mechanische Situation der lateralen Kiefergelenkkapsel<br />

schließen zu können.<br />

MATERIAL <strong>und</strong> METHODE:<br />

15 humane Kiefergelenke wurden acht Spendern beiderlei Geschlechts, die zwischen 25<br />

<strong>und</strong> 75 Jahren alt waren, spätestens 72 St<strong>und</strong>en post mortem entnommen <strong>und</strong> in Methanol<br />

fixiert. Nach Entkalkung wurden Gefrierschnitte immunhistochemisch mit Antikörpern gegen<br />

Kollagene, Glycosaminoglycane, Proteoglykane sowie verschiedenen andere Matrixproteine<br />

markiert.<br />

ERGEBNISSE:<br />

Die Kollagene I, III, VI <strong>und</strong> XVIII sowie Versican, Chondroitin-4-sulfat, Dermatansulfat <strong>und</strong><br />

Keratansulfat wurden im Lig. laterale, im Bereich der Enthesen sowie im lateralen Teil des Dis-<br />

cus articularis nachgewiesen. In einigen Präparaten fanden sich auch Aggrecan, Link Protein<br />

<strong>und</strong> Kollagen II. Am häufigsten wurden diese Moleküle im Bereich der temporalen Enthesis<br />

nachgewiesen, gefolgt von der mandibulären Enthesis, dem Discus articularis <strong>und</strong> den übrigen<br />

Bandanteilen. Darüber hinaus fanden sich Cartilage Oligomeric Matrix Protein, Chondromodulin<br />

<strong>und</strong> Fibromodulin.<br />

DISKUSSION:<br />

Die molekulare Zusammensetzung der ECM erlaubt es über den Prozess der funktionellen<br />

Anpassung Rückschlüsse auf die mechanische Beanspruchung der untersuchten Anteile der<br />

Kiefergelenkskapsel zu ziehen.<br />

Terhorst, Sandra<br />

Nach unserer Interpretation der Ergebnisse ist demzufolge das Lig. laterale an der Gelenkfüh-<br />

rung beteiligt, was sich im Vorkommen kleinerer Faserknorpel an beiden knöchernen Anhef-<br />

tungsstellen widerspiegelt. Die relativ geringe Ausdehnung der faserknorpeligen Areale weist<br />

darauf hin, dass die mechanische Beanspruchung eher gering ist <strong>und</strong> die hauptsächliche<br />

Gelenkführung vermutlich durch andere Strukturen gewährleistet wird. Diese Sicht steht im Ein-<br />

klang mit Hinweisen in der Literatur, bei denen von einer im Wesentlichen muskulären Führung<br />

des menschlichen Kiefergelenkes ausgegangen wird.<br />

SCHLUSSFOLGERUNG:<br />

Die Bef<strong>und</strong>e legen nahe, dass das Lig. laterale der menschlichen Kiefergelenkkapsel nur in sehr<br />

begrenzten Umfang an der mechanischen Führung des Gelenkes beteiligt ist.<br />

94 95


Stoll, Christian<br />

Dysgnathie als Folge des Fehlens von Latent Transforming-Growth-<br />

Factor-beta Bindig Protein 1 im Mausmodell (Poster 06-04)<br />

Christian Stoll1, Falko Drews2, Kai G. Muhlack2, Ralf Weiskirchen2 (c.stoll@online.de)<br />

1: Klinik für M<strong>und</strong>-Kiefer-<strong>Gesichtschirurgie</strong> / Plastische Operationen, Ruppiner Kliniken, Neu-<br />

ruppin, Germany 2: Institut für Klinische Chemie <strong>und</strong> Pathobiochemie, Universitätsklinikum der<br />

RWTH Aachen, Germany<br />

Die Latent Transforming-Growth-Factor-beta Binding Proteine (LTBP) sind glykosylierte Prote-<br />

ine der extrazellulären Matrix, die in die Kontrolle der Sekretion <strong>und</strong> Bioverfügbarkeit des ak-<br />

tiven Transformig Growth Factor beta (TGF-beta) involviert sind. Die LTBP-Unterfamilie besteht<br />

aus vier Isoformen (LTBP-1, -2, -3 <strong>und</strong> -4) mit unterschiedlicher Struktur, Gewebeexpression<br />

<strong>und</strong> Affinität zu TGF-beta. Einige gr<strong>und</strong>legende Funktionen der Isoformen LTBP-2, -3 <strong>und</strong> -4<br />

sind durch Untersuchungen von entsprechenden Knockout-Mausmodellen bereits hinläng-<br />

lich aufgeklärt worden, während die physiologische Signifikanz von LTBP-1 noch weitgehend<br />

unbekannt ist.<br />

Der hier vorliegenden Untersuchung liegt die erste Knockout-Maus zugr<strong>und</strong>e, der das LTBP-1,<br />

<strong>und</strong> zwar sowohl die lange (LTBP-1L) als auch die kurze (LTBP-1S) Isoform, fehlt. Überraschen-<br />

derweise sind diese Mäuse überlebensfähig <strong>und</strong> fertil. Schon der äußere Aspekt zeigt allerdings<br />

Veränderungen im Schädelbereich gegenüber Wild-Typ-Mäusen. Eine detaillierte Analyse im<br />

Fernrötgenseitenbildvergleich ergab eine Deformität im Gesichtsschädel, die zu einem konka-<br />

ven Gesichtsprofil führte. Bei insgesamt 57 Mäusen wurden 21 kephalometrische Parameter<br />

untersucht. Diese waren teilweise auch vom Geschlecht <strong>und</strong> dem Alter der Mäuse abhängig.<br />

Daher wurde eine multivariate lineare Regressionsanalyse mit den Faktoren Alter, Geschlecht<br />

<strong>und</strong> Genotyp sowie Korrektur des Signifikanzniveaus nach Bonferroni durchgeführt. Vier Para-<br />

meter, die auf einen verkürzten Oberkiefer <strong>und</strong> eine Retrusion der Unterkieferfrontzähne hinwei-<br />

sen, zeigten hierbei einen signifikanten Unterschied bezüglich des Genotyps. Eine histomor-<br />

phologische Bestimmung der Knochendichte im Unterkiefer ergab dagegen keine Abweichung<br />

zwischen den Knockout- <strong>und</strong> Wild-Typ-Mäusen. Somit scheint neben den TGF-beta Isoformen<br />

auch dem LTBP eine entscheidende Funktion bei der Schädelentwicklung zuzukommen.<br />

Eckert, Alexander W<br />

Erfahrungen mit resorbierbareren Osteosynthesematerialien in der<br />

Dysgnathiechirurgie (Poster 06-05)<br />

A.W. Eckert, M.S. Kriwalsky, J. Schubert (aw.eckert.wissenschaft@web.de)<br />

Universitätsklinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Martin-Lu-<br />

ther-Universität Halle-Wittenberg<br />

96 97<br />

Einleitung<br />

Die Dysgnathiechirurgie hat einen hohen Stellenwert innerhalb der MKG-Chirurgie. Als Elek-<br />

tivchirurgie sind eine geringe Komplikationsrate aber auch ein möglichst kurzer stationärer<br />

Aufenthalt wünschenswert. Resorbierbare Osteosynthesematerialien garantieren zumindest<br />

im Mittelgesicht ausreichende Stabilität <strong>und</strong> ersparen einen zweiten stationären Aufenthalt.<br />

Wir demonstrieren den klinischen Fall einer Verwendung des resorbierbaren Osteosynthese-<br />

materials Sonic weld [Firma Martin, Tuttlingen, Deutschland] zur Stabilisierung einer Le-Fort-I<br />

– Osteotomie.<br />

Kasuistik<br />

Bei einer 42-jährigen Patientin erfolgte bei maxillärer Hypoplasie eine Umstellungsosteotomie<br />

in der Le-Fort-I-Ebene. Der Oberkiefer wurde um 5mm vorverlagert, die Fixation wurde mittels<br />

resorbierbaren Osteosynthesematerial Sonic weld an den 4 typischen Trajektorien realisiert.<br />

Postoperativ zeigten sich eine stabile Zielokklusion sowie gelegentliche moderate Schwel-<br />

lungen, welche auf die Resorption des verwendeten Osteosynthesemateials zurückzuführen<br />

war. Klinisch <strong>und</strong> kaufunktionell präsentierte sich der osteotomierte Oberkiefer fest.<br />

Diskussion<br />

Der hier präsentierte klinische Fall unterstützt die bisherigen guten Erfahrungen in der Literatur.<br />

Im Mittelgesicht ist die Stabilität durch resorbierbares Osteosynthesematerial ausreichend, wel-<br />

che im konkreten Fall durch die Verwendung des Systems Sonic weld durch sein individiuelles<br />

Fixationsmuster sicherlich noch verstärkt wurde. Von Vorteil ist der ausbleibende erneute sta-<br />

tionäre Aufenthalt zwecks Entfernung des Osteosynthesematerials. Es verbleibt dennoch auch<br />

bei diesem System der Nachteil, dass den entsprechenden Patienten durch Resorption des<br />

Materials entzündliche Ereignisse nicht unbedingt erspart werden können. Unter ökonomischen<br />

Gesichtspunkten jedoch wird die Verwendung resorbierbarer Osteosynthesematerialien trotz<br />

initial höherer Materialkosten im Hinblick auf eine Verkürzung der Verweildauer kritisch zu<br />

prüfen sein.


Zemann, Wolfgang<br />

Herzmetastase nach Plattenepithelkarzinom der Zunge - ein Fallbericht<br />

(Poster 06-06)<br />

Wolfgang Zemann 1, Matthias Feichtinger 1, Eberhard Kowatsch 1, Hans Kärcher 1 (wolfgang.<br />

zemann@meduni-graz.at)<br />

1: M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e<br />

Medizinische Universität Graz; Austria<br />

Einleitung:<br />

Das Plattenepithelkarzinom stellt einen Gutteil der Malignome im Kopf/Hals bereich. Malignome<br />

der M<strong>und</strong>höhle, sowie des Pharynx stellen mit 363.000 Neuerkrankungen weltweit, sowie<br />

200.000 Todesfällen jährlich einen erheblichen Anteil in der Tumorstatistik. Nach entspre-<br />

chender Infiltration metastasiert das Plattenepithelkarzinom primär in regionale Lymphknoten,<br />

später zeigen sich auch fernmetastatische Absiedelungen. Die Prognose ist zu diesem Zeit-<br />

punkt meist infaust.<br />

Fallbericht:<br />

Eine 58 jährige Frau stellte sich mit Plattenepithelkarzinom im Bereich des rechten Alveolar-<br />

kammes vor (Region 45 - 47). Radiologisch zeigte sich eine Infiltration in der Mandibula. Im<br />

PET-Scan zeigte sich ein suspekter Lynphknoten ipsilateral submandibulär. Es wurde eine<br />

Unterkieferteilresektion mit ipsilateraler radikaler Neck dissektion, sowie kontralateral eine<br />

suprahyoidale Lymphadenektomie durchgeführt. Der Defekt wurde mit einem mikrovasklär<br />

gestielten Beckenkammtransplantat rekonstruiert. Die histopathologische Aufarbeitung ergab<br />

zwei positive Lyphknoten ipsilateral, sodass eine postoperative Radiation eingeleitet wurde.<br />

Die Patientin wurde 3 monatlich kontrolliert. Nach 1,5 Jahren wurde die Patientin mit einem Lo-<br />

kalrezidiv vorstellig. Wurde ein Thorax CT angefertigt, welches eine Expansion im Bereich des<br />

Pericards im Ausmaß von 40 mm, hochsuspekt auf eine Tumormetastase. Weitere Tumorabsie-<br />

delungen konnten nicht erkannt werden. Die Patientin zeigte keinerlei Veränderungen im EKG,<br />

auch war der Allgemeinzustand zufriedenstellend. Geplant war ein Echokardiogramm, als sich<br />

die Patientin plötzlich verschlechterte <strong>und</strong> verstarb. Die Autopsie bestätigte den Verdacht einer<br />

Herzmetastase, weitere Fernmetastasen wurden nicht gef<strong>und</strong>en.<br />

Diskussion<br />

Fernmetastasierung nach einem Plattenepithelkarzinom im Kopf- Halsbereich sind häufig,<br />

während eine kardiale Metastasierung eine Rarität darstellt. Herzmetastasen treten gelegent-<br />

lich bei Mamma-, Thoraxkarzinomen, oder leukämisch Infiltraten auf. Die Patienten zeigen<br />

typischerweise EKG Veränderungen, was auf unsere Patientin nicht zutraf. Therapeutisch steht<br />

der Versuch einer Radiotherpie zur Diskussion, die Prognose nach Herzmetastase ist allerdings<br />

infaust.<br />

Stübinger, Stefan<br />

Intraorale Osteotomietechniken: Ein Vergleich zwischen Er: YAG<br />

Laserosteotomie <strong>und</strong> Piezochirurgie (Poster 06-07)<br />

Stefan Stübinger1, 2, Landes CA1, Börner BI2, Zeilhofer HF2, Sader R1, Schwenzer-Zimmerer<br />

K2 (sstuebinger@uhbs.ch)<br />

1: Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong> JW Goethe Universität Frankfurt<br />

2: Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital Basel, Switzerland and Hightech<br />

Center of Cranio-Maxillofacial Surgery (HFZ), University Hospital Basel, Switzerland<br />

Gr<strong>und</strong>lagen:<br />

Auf Gr<strong>und</strong> seiner hohen Absorptionswirkung in Wasser eignet sich der Er: YAG Laser mit einer<br />

Wellenlänge von 2,94 µm speziell zur Bearbeitung von Zähnen <strong>und</strong> Knochen. Die thermo-<br />

mechanische Ablation mittels schneller Laserpulse erlaubt einen gezielten, schichtweisen,<br />

vibrations- <strong>und</strong> druckfreien Abtrag von mineralisierter Hartsubstanz. Dabei kommt es bei<br />

zusätzlicher Wasserkühlung zu keiner thermischen Schädigung von Gewebe. Zur Beurteilung<br />

der direkten postoperativen Ergebnisse nach Laserosteotomie sollen die Resultate mit denen<br />

einer ultraschallbasierten Methode verglichen werden, die mit ihren Mikrovibrationen (60 -200<br />

mm/sec) optimal auf mineralisiertes Hartgewebe abgestimmt ist.<br />

Material <strong>und</strong> Methode:<br />

An insgesamt 20 Patienten wurden Osteotomien im Bereich des Alveolarfortsatzes mit einem<br />

gepulsten Er: YAG Laser vorgenommen. Für die laserassistierten Eingriffe wurde eine Pulsener-<br />

gie von 500 mJ, eine Pulsdauer von 250 µs, eine Pulsfrequenz von 12 Hz sowie verschiedene<br />

Faserstärken (600-1000 µm) gewählt. Zum Vergleich wurde eine Gruppe von 20 Patienten<br />

herangezogen, die mittels Piezochirurgie unterschiedliche Operationen am Knochen erhalten<br />

hatten. Postoperativ erfolgten nach 2 Tagen, 2 Wochen <strong>und</strong> 8 Wochen Kontrolluntersuchungen.<br />

Ergebnisse:<br />

Mit dem Piezochirurgiegerät liessen sich präzisere <strong>und</strong> dünnere Schnitte als mit dem Laser<br />

durchführen. Zudem ging die Osteotomie etwas schneller <strong>und</strong> wies sehr glatte Schnittränder<br />

auf. Jedoch war eine freie Schnittgeometrie bei der Ultraschallmethode durch die verschie-<br />

denen Instrumentspitzen limitiert. Bei der Laserosteotomie erlaubte das kontaktfreie Bearbeiten<br />

der Oberfläche ein nahezu frei wählbares Schnittmuster. Im Gegensatz zum Piezogerät kam<br />

es zu keiner Erwärmung des Handstückes <strong>und</strong> auch eine Instrumentenspitzenfraktur konnte<br />

ausgeschlossen werden.<br />

98 99


Stübinger, Stefan<br />

Jedoch schränkte die fehlende Tiefenkontrolle der Laserosteotomie die intraoralen Einsatzmög-<br />

lichkeiten ein. Sowohl der Knochensubstanzverlust, als auch die akzidentelle Traumatisierung<br />

von Nachbarstrukturen war bei beiden Methoden minimal.<br />

Schlussfolgerung:<br />

Der Er: YAG Laser eignet sich speziell für Fälle in denen eine vibrations- <strong>und</strong> druckfreie<br />

Osteotomie gewünscht ist. Der Abtrag erfolgt schichtweise <strong>und</strong> sehr kontrolliert. Der längere<br />

operative Zeitbedarf begrenzt die Anwendung jedoch noch auf kleinere Osteotomien. Die Ultra-<br />

schallmethode zeigt in allen Fällen, wo exakte <strong>und</strong> selektive Schnitte im Grenzbereich zwischen<br />

Hart- <strong>und</strong> Weichgewebe benötigt werden, klare Vorteile.<br />

Eckert, Alexander W<br />

Keimbesiedlung intraoaler Plattenepithelkarzinome (Poster 06-08)<br />

A. W. Eckert 1, J. Bolz 1, E. Dosá 2, D. Wilhelms 2 <strong>und</strong> J. Schubert 1<br />

(aw.eckert.wissenschaft@web.de)<br />

1: Universitätsklinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Martin-Luther-<br />

Universität Halle-Wittenberg<br />

die <strong>und</strong> die günstige Pharmakokinetik (nur eine Applikation pro Tag).<br />

100 101<br />

Einleitung<br />

Postoperative Infektionen nach intraoraler Tumorchirurgie <strong>und</strong> konsekutiver intensivmedizi-<br />

nischer Nachsorge sind nicht selten durch einen hohen Anteil gramnegativer Erreger mit zum<br />

Teil erheblichen Resistenzen gegen in der MKG-Chirurgie etablierte Antibiotika kompliziert. Es<br />

war das Ziel dieser Untersuchung, zwecks einer gezielten Antibiose die Keimbesiedlung von<br />

Plattenepithelkarzinomen der M<strong>und</strong>höhle vor dem chirurgischen Eingriff hinsichtlich Erreger-<br />

spektrum <strong>und</strong> Resistenzsituation zu analysieren.<br />

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

In einer prospektiven Studie wurden bei 26 Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom der<br />

M<strong>und</strong>höhle präoperativ Abstriche von der Tumoroberfläche entnommen. Nach dem Tarnsport<br />

von maximal einer St<strong>und</strong>e im Stuart-Transportmedium zum mikrobiologischen Labor erfolgten<br />

die Erregeranzucht <strong>und</strong> Differenzierung gemäß üblichen mikrobiologischen Standards.<br />

Ergebnisse<br />

Es wurden 19 Männer <strong>und</strong> 7 Frauen im Alter von 47- 74 Jahren prospektiv untersucht. Es konn-<br />

ten insgesamt 85 Keime isolierte werden. Die Anaerobier überwogen: 50 Anaerobiern standen<br />

35 aerobe Erreger gegenüber. Die häufigsten Aerobier waren Vertreter der Genera Staphylococ-<br />

cus (6x), Enterococcus (6x), Escherichia (6x) <strong>und</strong> Streptococcus (3x). Im anaeroben Spektrum<br />

überwogen die Erregergattungen Fusobacterium (15x), Prevotella (12x) <strong>und</strong> Peptostreptococ-<br />

cus (10x). Die Resistenzquoten im aeroben Bereich betrugen mehr als 50% gegen Penicillin G.<br />

Die weiteren Resistenzen waren: Doxycyclin 35%, Erythromycin <strong>und</strong> Amoxicllin/Clavulansäure<br />

je 23%. Imipenem, Meropenem <strong>und</strong> Piperacillin/Tazobactam zeigten keine Resistenzen. Bei<br />

den Fluorchinolonen waren 4% gegen Levofloxacin, 3% gegen Moxifloxacin <strong>und</strong> 3% gegen<br />

Gatofloxacin resistent.<br />

Schlussfolgerungen<br />

Die große Anzahl gramnegativer Erreger mit entsprechend hoher Resistenz erschwert die anti-<br />

biotische Strategie. Die Betalaktamantibiotika Imipenem, Meropenem <strong>und</strong> Piperacillin/Tazobac-<br />

tam sollten auch gegenwärtig als Reserveantibiotika <strong>und</strong> möglichst gezielt angewendet werden.<br />

Möglicherweise werden Fluorchinolone der Gruppe IV noch mehr Bedeutung erlangen. Ihre<br />

Vorteile sind das breite Spektrum inklusive grampositiver Kokken <strong>und</strong> Anaerobier, die Bakterizi


Jank, Siegfried<br />

Mediane Zungenspalte <strong>und</strong> Gaumenspalte -<br />

Ein Fallbeispiel (Poster 06-09)<br />

Siegfried Jank*, Horst Kelderer*, Wolfgang Puelacher* (siegfried.jank@gmx.de)<br />

Medizinische Universität Innsbruck, Klin. Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong><br />

Ein Neugeborenes wurde mit der folgenden klinischen Symptomatik der Abteilung für M<strong>und</strong>-,<br />

Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> der Medizinischen Universität Innsbruck vorgestellt:<br />

1. Mediane Zungenspalte<br />

2. Gaumenspalte<br />

3. Ankyloglosson<br />

4. Orale (Hamartome)<br />

5. Subcutane Zyste über dem Manubrium Sterni<br />

Die primäre Behandlung bestand aus der Excision des Hamartomes, dem Verschlusß der Zun-<br />

gespalte <strong>und</strong> der Korrektur des Ankyloglossons.<br />

Aus der Familienanamnese ergaben sich zwei weiter Patienten mit Lippenspalte <strong>und</strong> Polydak-<br />

tylie, wobei die Anamnese aufgr<strong>und</strong> der Herkunft der Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien<br />

schwierig war, da keine Bilder bzw. Arztberichte zu erhalten waren.<br />

Aus dem o.g. Bef<strong>und</strong> wurde die Diagnose einer abgeschwächten Form eines Orofazial- /<br />

Digitalen Syndromes Typ-II gestellt, obwohl keine Abnormitäten an den Extremitäten gef<strong>und</strong>en<br />

wurden.<br />

Eckert, Alexander W<br />

Metachrones Auftreten des M<strong>und</strong>höhlenkarzinoms – ein Fallbericht<br />

(Poster 06-10)<br />

A. W. Eckert 1, M. H. W. Lautner 1, U. Bilkenroth 2, J. Schubert 1 (aw.eckert.wissenschaft@<br />

werden konnte.<br />

102 103<br />

web.de)<br />

1: Universitätsklinik <strong>und</strong> Poliklinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, Martin-<br />

Luther-Universität Halle-Wittenberg 2: Institut für Pathologie, Martin-Luther-Universität Halle-<br />

Wittenberg<br />

Einleitung<br />

Patienten mit Rezidiven eines M<strong>und</strong>höhlenkarzinoms bzw. dem gleichzeitigen Auftreten<br />

mehrerer Malignome stellen hinsichtlich Prognose <strong>und</strong> Lebensqualität eine besondere Gruppe<br />

innerhalb aller Malignompatienten dar. Exemplarisch demonstrieren wir den klinischen Fall<br />

eines Patienten der inn erhalb eines 6-jährigen Zeitraumes aufgr<strong>und</strong> eines Basalzellkarzinoms<br />

<strong>und</strong> dreimal wegen eines M<strong>und</strong>höhlenkarzinoms therapiert werden musste.<br />

Kasuistik<br />

Ein 55-jähriger Mann wurde wegen eines Basalzellkarzinoms am Nasenrücken behandelt. Wäh-<br />

rend der Nachsorge fiel ein Plattenepithelkarzinom des rechten M<strong>und</strong>bodens auf, welches die<br />

Radikaloperation inklusive Unterkieferteilresektion, Neck dissection <strong>und</strong> Rekonstruktion durch<br />

ein mikrovasculär anastomosierten Unteramlappen erforderte. Postoperativ wurde mit 70 Gy<br />

bestrahlt. Die Histologie bescheinigte eine mäßige Differenzierung <strong>und</strong> eine Tumorformel pT-<br />

2pN0pM0. Knapp 5 Jahre später musste ein gut differenziertes Plattenepithelkarzinom an der<br />

Zungenspitze resiziert werden, ein weiteres Jahr später wurde ein Karzinom am linken inneren<br />

Kieferwinkel therapiert, welches histopathologisch als Rezidiv des Karzinoms an der Zungen-<br />

spitze eingeschätzt wurde. Hierbei ergab sich auch eine hohe Differenzierung; die Immunhisto-<br />

chemie zeigte eine hohe Expressionen beim Adhäsionsmarker CD44 <strong>und</strong> beim Laminin 5 als<br />

Marker für die Invasivität. Der Tumor präsentierte außerdem eine niedrige Gefäßdichte [CD31<br />

negativ].<br />

Diskussion<br />

Aufgr<strong>und</strong> des viermaligen Auftretens von Malignomen innerhalb eines kurzen Zeitraumes muss<br />

bei diesem Patienten von einem erhöhten Risiko zur malignen Transformation ausgegangen<br />

werden. Dabei ergänzt die Immunhistochemie die etablierten Verfahren Staging <strong>und</strong> Grading<br />

zur Prognoseabschätzung. Die hohe Expression von Laminin 5 unterstützt den invasiven Cha-<br />

rakter der Karzinome, was die Neigung zu Rezidiven erklärt. Die Überexpression an CD44 weist<br />

auf einen intensiven Zellkontakt hin, weshalb wahrscheinlich auch das erste M<strong>und</strong>höhlenkar-<br />

zinom nicht metastasierte. Die geringe Mikrogefäßdichte lässt hypoxische Karzinome vermu-<br />

ten, weshalb möglicherweise trotz R0-Resektion <strong>und</strong> Bestrahlung ein Rezidiv nicht verhindert


Landes, Constantin A<br />

MRT-Verifizierung sonographischer Kondylenpositionierung in der<br />

Dysgnathiechirurgie, vorläufige Ergebnisse (Poster 06-11)<br />

Constantin A. Landes, * Dani Müller, * Martin G Mack, + Robert Sader* (c.landes@lycos.com)<br />

*M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, +Diagnostische <strong>und</strong> Interventionelle Radiolo-<br />

gie, Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt am Main, Deutschland<br />

Hintergr<strong>und</strong>: Intraoperativ sonographische Kondylenpositionierung in der Dysgnathiechirurgie<br />

wurde noch nicht mithilfe der Magnetresonanz- Tomographie (MRT) verifiziert, sondern klinisch,<br />

konventionell radiologisch <strong>und</strong> sonographisch dokumentiert. Diese Untersuchung hat zum Ziel,<br />

die postoperative Kondylenposition in der fossa mandibularis mit MRT zu überprüfen.<br />

Patienten <strong>und</strong> Methoden: Vierzig dysgnathe Patienten, welche intraoperative sonographische<br />

Kondylenpositionierung erhalten, werden prospektiv präoperativ <strong>und</strong> postoperativ MR- tomo-<br />

graphiert um die Kondylenposition vergleichen zu können. Die vertikale <strong>und</strong> horizontale Distanz<br />

in Okklusion wird relativ zur fossa mandibularis vertikal vom Kondylenzentrum, 45° anterior<br />

<strong>und</strong> posterior vermessen. Dies erfolgt zusammen mit einer Beurteilung der Gelenkdegeneration<br />

<strong>und</strong> Diskusdislokation. In mandibular Retrognathen wird der Kondylus 3mm anterior <strong>und</strong> 3mm<br />

inferior der Retralen Kontaktposition (RKP) gestellt, in mandibular Prognathen 3mm inferior <strong>und</strong><br />

6mm anterior zur RKP.<br />

Ergebnisse: Zwei<strong>und</strong>zwanzig Patienten haben mittlerweile komplette Datensätze. Vertikale <strong>und</strong><br />

horizontale Kondylenabstände zur Fossa mandibularis in Okklusion änderten sich von präope-<br />

rativ (anterior/kranial/posterior; Interkondylarabstand) 2,4±1,1/2,3±0,9/2±0,8mm; 90±32mm bei<br />

mandibulär Retrognathen zu postoperativ 2,7±1,3/2,5±1,6/2,5±2,1mm; 90±34mm; in mandibu-<br />

lär Prognathen präoperativ 2,4±1,2/2,4±0,9/2,1±1mm; 91±31mm wurden zu 2,5±1,1/2,8±1,4/2,<br />

3±1,9mm; 87±30mm modifiziert.<br />

Diskusluxation nahm in 9% der Gelenke zu, verbesserte sich in 91% oder blieb unverändert;<br />

Degeneration nahm in 11%(4 x nicht beurteilbar) der Gelenke zu <strong>und</strong> blieb unverändert oder<br />

verbesserte sich in 89%.<br />

Schlussfolgerung: Sagittale <strong>und</strong> transversale Kondylenposition in der fossa mandibularis konn-<br />

te erfolgreich in dieser ersten Kollektivhälfte vermessen werden. Obgleich die Veränderungen<br />

nicht signifikant waren, ergab sich eine Tendenz zu mehr vertikaler <strong>und</strong> dorsaler Dekompression<br />

in retrognathen Fällen. In prognathen Fällen resultierte vertikale Dekompression mit starkem ho-<br />

rizontalem Rezidiv bei deutlicher Standardabweichung. Der Interkondylarabstand vergrösserte<br />

sich nach mandibulären Vorverlagerungen kaum <strong>und</strong> verkleinerte sich leicht nach Rückverla-<br />

gerungen. Von der Fallzahl sind die Ergebnisse aber noch nicht signifikant <strong>und</strong> eine prospektiv<br />

grössere Patientenanzahl ist für genauere Ergebnisse notwendig. Kein Fall kondylärer Dislokati-<br />

Zemann, Wolfgang<br />

Primäre Osteomyelitis des Kieferköpfchens – eine Rarität (Poster 06-12)<br />

Wolfgang Zemann 1, Matthias Feichtinger 1, Eberhard Kowatsch 1, Hans Kärcher 1 (wolfgang.<br />

zemann@meduni-graz.at)<br />

1: M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> <strong>Gesichtschirurgie</strong> Universitätsklinik für Zahn-, M<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Kieferheilk<strong>und</strong>e<br />

Medizinische Universität Graz; Austria<br />

Problemstellung – Fallbericht<br />

Eine 51 jährige Patientin wurde nach zunehmender Schwellung im Kieferwinkelbereich rechts<br />

von ihrem Zahnarzt vorgestellt. Weder klinisch noch radiologisch konnte ein ursächlicher Fokus<br />

ermittelt werden. Trotz intravenöser Antibiose mit Augmentin® 2,2 g <strong>und</strong> Anaerobex® 500 mg<br />

sowie anitphlogistischer Therapie mit Neodolpasse® 250 ml kam es zu einer Zunahme der<br />

Symptomatik mit Schluckbeschwerden <strong>und</strong> Kieferklemme, sodass eine Außenincision mit Pus-<br />

entleerung durchgeführt wurde. Die mikrobiologische Analyse ergab kein Keimwachstum. Nach<br />

Besserung verschlechterte sich die Patientin, sodass eine neuerliche Incision mit neuerlicher<br />

Pusentleerung durchgeführt wurde. Wieder konnte kein Keim nachgewiesen werden. Die Pati-<br />

entin wurde gebessert in häusliche Pflege entlassen, stellte sich allerdings 6 Wochen postope-<br />

rativ neuerlich an unserer Ambulanz vor. Bei der klinischen Exploration zeigte sich eine Deviati-<br />

on nach rechts bei der M<strong>und</strong>öffnung, sowie bei der Protrusion. Die Patienten präsentierte einen<br />

allseits offenen Biß mit einzigem Kontakt bei 47. Das Panoramaröntgen zeigte eine Destruktion<br />

des rechten Processus condylaris mit partiellem Verlust des Kieferköpfchens. Ein Bef<strong>und</strong> der in<br />

CT <strong>und</strong> MRI bestätigt wurde. Eine Szintigraphie ergab den Bef<strong>und</strong> einer Osteomyelitis.<br />

on wurde gesehen.<br />

104 105<br />

Ergebnis<br />

Unsererseits wurde eine konservative Therapie mit Langzeitantibiose (Dalacin® 300mg) für<br />

6 Wochen eingeleitet. Zur Kiefergelenksentlastung wurde eine Stabilisierungsschiene im<br />

Oberkiefer angepasst. Die Patientin ist seit 1 Jahr beschwerdefrei, der Vorkontakt bei 47 wurde<br />

reduziert <strong>und</strong> eine neue Schiene im Oberkiefer angepasst. Eine chirurgische Intervention wird<br />

bis dato von der Patientin abgelehnt.<br />

Schlussfolgerung<br />

Isolierte Osteomyelitiden der Kieferköpfchen sind in der Literatur selten beschrieben. Einzelne<br />

Fallberichte beschreiben kondyläre Nekrosen nach Trauma, nach oralchirurgischen Eingriffen,<br />

nach Lokalanästhesie oder fortgeleitet nach dentogenen Abszedierungen. Primäre, aseptische<br />

Kieferköpfchennekrosen sind bei Kindern möglich, ein auftreten bei Erwachsenen ist eine<br />

Rarität.


Zemann, Wolfgang<br />

Die Literatursuche ergab lediglich zwei Fälle von kondylärer aseptischer Nekrose ohne erkenn-<br />

bare Ursache bei Erwachsenen. Eine syndromatische Ursache bei SAPHO-Syndrom (Synovitis,<br />

Akne, Pustulosis, Hyperostosis, Osteitis) wird in der Literatur beschrieben, konnte bei unserer<br />

Patientin allerdings ausgeschlossen werden.<br />

Eine Ursache für die abzedierende aseptische Osteomyelitis des Kieferköpfchens konnte bei<br />

unserer Patientin nicht ermittelt werden, sodass die Diagnose einer primären Osteomyelitis<br />

suspiziert wurde. Therapeutisch scheint eine Langzeitantibiose <strong>und</strong> eine primär abwartende<br />

Haltung unsererseits empfehlenswert. Nach Stabilisierung der Gelenkssituation kann über die<br />

Notwendigkeit eines operativen Vorgehens mit endoprothetischer Gelenksversorgung oder<br />

Köpfchenrekonstruktion mit Transplantaten entschieden werden.<br />

Landes, Constantin A<br />

Prospektive Studie konservativer Behandlung nicht verschobener, nicht-<br />

dislozierter Frakturen versus offener Reposition <strong>und</strong> Fixierung<br />

verschobener <strong>und</strong> dislozierter Frakturen des Collum- <strong>und</strong> Condylus<br />

mandibulae bei Kindern (Poster 06-13)<br />

Constantin A. Landes, Kay Day, Robert Sader, Adorján F Kovács (c.landes@lycos.com)<br />

Klinik für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Plastische <strong>Gesichtschirurgie</strong>, der Johann Wolfgang Goethe Univer-<br />

sität Frankfurt, Theodor – Stern - Kai 7, 60596 Frankfurt am Main / Germany, Telefon: +49-69-<br />

6301-5643, Fax: +49-69-6301-5644, E-Mail: c.landes@lycos.com<br />

Rationale: Nach gründlicher Revision der Literatur stellt sich die Frage, ob die offene Reposition<br />

<strong>und</strong> Fixierung verschobener <strong>und</strong> dislozierter Frakturen <strong>und</strong> die konservative Behandlung nicht<br />

verschobener, nicht- dislozierter Frakturen des Collum <strong>und</strong> Condylus mandibulae bei Kindern<br />

mit akzeptablen Langzeitergebnissen korreliert sind.<br />

Patienten <strong>und</strong> Methoden: Es wurden prospektiv 50 Kinder unter 14 Jahren, behandelt 2000-05<br />

in die Studie mitaufgenommen. Klasse II, III, IV, V nach Spiessl <strong>und</strong> Schroll (verschobene oder<br />

dislozierten Frakturen) wurden operativ; Klasse I <strong>und</strong> VI nichtverschobene Frakturen konserva-<br />

tiv behandelt.<br />

Gesichtssymmetrie, Schmerzen, M<strong>und</strong>öffnung inzisal (in mm Abduktion, Protrusion <strong>und</strong><br />

Laterotrusion), Kondylentranslation im Gelenk (Sonografie), Nervfunktion, Reposition, Narben-<br />

breite <strong>und</strong> die Reossifikation auf postoperativen Röntgenkontrollen wurden in Jahresabständen<br />

postoperativ kontrolliert.<br />

Ergebnisse: Insgesamt erfolgte eine Widervorstellung bei 20(40%) der Kinder: I=8, II=3, III=0,<br />

VI=2, V=5, VI=2; nach 1Jahr (n=12, 24%), 2 Jahren (n=4, 8%), 5 Jahren (n=4, 8%). Hauptur-<br />

sache für Ausfall der Wiedervorstellung war mangelnde Symptomatik der Patienten <strong>und</strong> kein<br />

Interesse der Eltern laut telefonischer Aussage.<br />

Es zeigte sich eine normale Öffnung bei allen Kindern; insuffiziente Kondylentranslation (


Landes, Constantin A<br />

Die vertikale <strong>und</strong> horizontale Kondylenabstützung konnte operativ erfolgreich rekonstruiert<br />

werden (insbesondere Klassen IV <strong>und</strong> V). Allerdings trat eine nicht unwesentliche Kondylenre-<br />

sorption bei Klasse V auf. Misserfolgsrate insgesamt: 4(8%), die problematischsten Fälle waren<br />

Klasse V bei 3 Misserfolgen von 5 Patienten.<br />

Schlussfolgerung: Die Versorgung erreichte mit diesem Vorgehen nur 8% erhebbare Misser-<br />

folge. Die Klasse V stellt die grösste Herausforderung dar <strong>und</strong> sollte mit schonender Reposition<br />

des Kondylus erfolgen um nicht durch geschädigte Perfusion trotz erfolgreicher Reposition<br />

grössere postoperative Kondylenresorption zu riskieren. Die Probandenzahl ist aufgr<strong>und</strong><br />

schlechter Compliance zur Wiedervorstellung begrenzt; es muss jedoch von einer Negati-<br />

vauswahl wiedervorstellungswilliger Patienten ausgegangen werden, d.h. völlig symptomfreie<br />

Patienten haben die Mühe der Wiedervorstellung häufig vermieden.<br />

Beck-Mannagetta, Johann<br />

Radiodense „concrements“ in colonizing aspergillosis of the maxillary<br />

sinus consist of extruded endodontic sealer (Poster 06-14)<br />

Johann Beck-Mannagetta 1, Gernot Friedbacher 2, Elisabeth Eitenberger 2 (j.beck-mannaget-<br />

108 109<br />

ta@salk.at)<br />

(1) Clinic of Oral & Maxillofacial Surgery/SALK, Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg (2) Inst. f.<br />

Chemical Technologies and Analytics, Div. of Instrumental Analytical Chemistry/TU, Getreide-<br />

markt 9/164-IAC, A-1060 Wien<br />

Backgro<strong>und</strong> : Radiopaque „concrements“ have been described as being characteristic for<br />

colonizing aspergillosis of the maxillary sinus (CAMS). The aim of this retrospective study is to<br />

investigate the origin of these particles.<br />

Patients and methods : The records of 104 patients with the histopathological diagnosis of<br />

CAMS operated at the Clinic of Oral & Maxillofacial Surgery reviewed. Age, sex, symptoms and<br />

radiology were documented.- The retrieved „concrements“ of 66 patients were analyzed by en-<br />

ergy-dispersive x-ray analysis at the Div. of Instrumental Analytical Chemistry, Vienna University<br />

of Technology. Four commercially available sealers were analyzed for comparison.<br />

Results : Age ranged from 18 to 89 years (mean 42 yrs.); 77 patients were female, 27 male.<br />

Symptoms ranged from none to severe sinonasal infection. On radiographs 83 patients reve-<br />

aled a small sharply delineated radiodense particle within the maxillary sinus. In 21 patients<br />

no „concrement“ could be observed. In 66 patients the material could be analyzed: It was<br />

consistent with the endodontic sealers Endomethasone (38x), Riebler´s Paste (13x), N2 (6x)<br />

and AH26 (2x). In seven cases the material could not be attributed to a specific sealer but the<br />

artificial origin was beyond doubt.<br />

Conclusions : Our clinical, radiographic and analytical findings confirm a close correlation of<br />

CAMS and extruded endodontic sealer. Due to the very different composition of these sealers<br />

it seems that the heavy elements (causing the radiopacity) are not directly leading to CAMS.<br />

Other possibly causative factors (e.g. cytotoxic components of the sealer, local tissue necrosis<br />

or inhalation of organic dust) or spontaneous loss of the foreign body via the nasal orifice have<br />

to be considered. In all these patients a high concentration of zinc ions from the sealer may<br />

promote the growth of aspergillus spores and lead to the typical radiographic appearance of<br />

CAMS.


Boerner, Isabelle-Britt<br />

Räumliche <strong>und</strong> zeitliche Bildgebung von Augenbewegungen<br />

(Poster 06-15)<br />

Britt-Isabelle Boerner1, Cornelia Kober2, 5, Katja Schwenzer-Zimmerer1, Klaus Scheffler4,<br />

Hans-Florian Zeilhofer1, Carlos Buitrago Tellez3, Christoph Kunz1 (iboerner@uhbs.ch)<br />

1: Dept. of Cranio-Maxillofacial Surgery, University Hospital Basel, Switzerland and Hightech<br />

Center of Cranio-Maxillofacial Surgery (HFZ), University Hospital Basel, Switzerland 2: Univer-<br />

sity of Applied Science Osnabrueck, Germany 3: Radiological Center Aarau Zofingen, spi-<br />

talzofingen AG, Switzerland 4: MR Physics, University Hospital Basel, Switzerland 5: Center of<br />

Advanced Studies in Cranio-Maxillo-Facial Surgery, Munich University of Technology, Germany<br />

Einleitung:<br />

In der Kieferchirurgie kommt es im Rahmen von Traumata oder Tumorerkrankungen immer wie-<br />

der zum Krankheitsbild der Diplopien. Diplopien können mit Hilfe einer TrueFISP Sequenz in der<br />

MRT dargestellt werden. Um diese zu diagnostizieren kann eine MRT mit einer TrueFISP Se-<br />

quenz zur Erstellung okulodynamischen Daten verwendet werden. Durch diese Untersuchung<br />

können mechanisch bedingte Diplopien gegenüber paralytisch bedingten Diplopien abgegrenzt<br />

werden. Des Weiteren kann diese Technik zur Lokalisation der Ursache einer Diplopie herange-<br />

zogen werden.<br />

Ein weiterer Schritt zur Darstellung des menschlichen Sehorgans ist die 4-D Visualisierung.<br />

Sie stellt die 3-D-Morphologie zeitlich aufgelöst dar, d.h. sie verbindet hohe anatomische Auflö-<br />

sung mit der Physiologie, der Funktion, des Auges.<br />

Dieser Teil der Arbeit, der Bestandteil eines interdisziplinären Forschungsprojektes ist, zielt<br />

darauf ab eine neue diagnostische Möglichkeit zu entwickeln <strong>und</strong> vorzustellen.<br />

Methoden:<br />

Mittels TrueFISP Sequenz gewonnene MRT-Datensätze (Siemens 1,5 Tesla MRT, Akquirierungs-<br />

zeit pro Bild: 180ms, Aufnahmezeit insgesamt: ca. 10 sec, Schichtdicke: 5mm) wurden quantifi-<br />

ziert.Des Weiteren wurde ein dynamischer Datensatz, bestehend aus einer Serie von sequentiell<br />

aufgenommenen 3D-Daten, ausgewertet. Es wurde ein quasikontinuierlicher Aufnahmemodus<br />

gewählt, d.h. die Augen wurden schrittweise entlang einer gepunkteten Hilfslinie bewegt.Die<br />

Aufnahmezeit für jeden 3D-Datensatz betrug 1 Minute. Es wurde mit Serien von 12-20 3-D-<br />

Datensätzen (Siemens, 1.5 T MRI, SE Sequenz, Auflösung 1 mm in x,y,z-Richtung) gearbeitet.<br />

Für die Visualisierung wurde das Verfahren der „Direct Volume Rendering“ in Kombination mit<br />

der 3-D-Oberflächenrekonstruktion eingesetzt. Zu Testzwecken wurden die Visualisierungen als<br />

Stereo-Movies (rot-cyan) dargestellt.<br />

Boerner, Isabelle-Britt<br />

Ergebnisse:<br />

Sowohl der mittels TrueFISP Sequenz gewonnene Bilddatensatz als auch der dynamische<br />

Bilddatensatz, bestehend aus sequentiell aufgenommenen 3D-Daten, stellt die Bewegung von<br />

Bulbus, äusserer Augenmuskulatur, Sehnerv <strong>und</strong> retrobulbärem Fett dar. Vor allem M. rectus<br />

lateralis <strong>und</strong> medialis, sowie Nervus opticus ließen sich gut abbilden.Ein Vorteil der vollen 3D-<br />

Aufnahmen des Auges war eine frontale Visualisierung der Augenbewegung. Das Vorgehen ist<br />

wenig anfällig gegenüber ungewollten Kopfbewegungen. Die Stereo-Visualisierung erwies sich<br />

als sehr aussagekräftig.<br />

Diskussion:<br />

Von der Erfassung der Augenbeweglichkeit werden neue diagnostische Impulse erwartet.<br />

Sequentiell aufgenommene 3D-Datensätzen sind unempfindlich gegenüber ungewollten Be-<br />

wegungen des Kopfes. Dies kann besonders bei den Patienten hilfreich sein, die fortwährend<br />

unbewusst ihren Kopf bewegen.Die erzielten Erfolge in der 4-D-Bildgebung mittels TrueFISP<br />

Sequenz (4-D-Radiologie) zeigen die Realisierbarkeit dieser Technik.<br />

Zurzeit sind sowohl die 4-D-Radiologie als auch die Visualisierung noch sehr aufwändig, aber<br />

durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit im Projekt möglich.<br />

110 111


Helbling-Sieder, Cornelia<br />

Solitäre Langerhanszell-Histiozytose des Unterkiefers (Poster 06-16)<br />

Cornelia Helbling-Sieder, Johannes Josef Kuttenberger (johannes.kuttenberger@ksl.ch)<br />

Klinik für M<strong>und</strong>-Kiefer-<strong>Gesichtschirurgie</strong> Kantonsspital Luzern Spitalstrasse CH-6000 Luzern 16<br />

Die Langerhanszell-Histiozytose kann solitär oder als Multisystemerkrankung auftreten. Bei<br />

solitätem Auftreten wird sie auch als eosinophiles Granulom bezeichnet. Es handelt sich dabei<br />

um eine klonale Proliferation der Langerhanszellen, welche eine vom Knochenmark abgeleitete<br />

dendritische antigenpräsentierende Zelle ist. Die Diagnosestellung ist wegen der Symptomar-<br />

mut oft schwierig <strong>und</strong> verzögert. Als Differentialdiagnosen müssen Osteomyelitis, Metastasen<br />

oder ein malignes Lymphom bedacht werden. Bei Knochenbefall des eosinophilen Granuloms<br />

sind die Hauptlokalisationen beim Erwachsenen der Kiefer (31%), der Schädel (21%), die Extre-<br />

mitäten (17%), die Wirbelsäule (13%) <strong>und</strong> die Rippen (6%). Bei Kindern ist der Schädel zu 40%<br />

<strong>und</strong> der Kiefer nur in 8% der Fälle betroffen.<br />

Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen 27-jährigen Patienten, bei dem vier Wochen vor<br />

der Zuweisung der Zahn 38 wegen Schmerzen entfernt worden war. Klinisch fand sich eine<br />

Schwellung über dem linken Kieferwinkel, radiologisch eine ausgedehnte Osteolyse präangu-<br />

lär links mit pathologischer Fraktur. Bei initialer Verdachtsdiagnose einer Osteomyelitis wurde<br />

eine Dekortikation mit Entfernung des veränderten Gewebes, eine Spongiosaplastik <strong>und</strong> eine<br />

Osteosynthese durchgeführt. In der histologischen Aufarbeitung fanden sich Infiltrate einer<br />

Langerhanszell-Histiozytose. Das postoperativ durchgeführte Staging ergab keine Hinweise<br />

für eine weitere Manifestation der Histiozytose. Nach erfolgter W<strong>und</strong>heilung wurde eine niedrig<br />

dosierte Strahlentherapie durchgeführt.Der bisherige Heilungsverlauf ist komplikationslos ohne<br />

Anzeichen für ein Rezidiv.<br />

Eine niedrig dosierte Radiotherapie stellt die Therapie der 1. Wahl bei einer solitären ossären<br />

Manifestation einer Langerhanszell-Histiozytose dar. Sie ist komplikationsarm <strong>und</strong> effektiv.<br />

Puelacher, Wolfgang<br />

Zur Rekonstruktion der Ohrmuschel (Poster 06-17)<br />

Wolfgang Puelacher (Wolfgang.Puelacher@uibk.ac.at)<br />

Laboratorium für Gewebetechnologie Klinische Abteilung für M<strong>und</strong>-, Kiefer- <strong>und</strong> Gesichtschi-<br />

rurgie Leiter Univ. Prof. Dr. Dr. M. Rasse MUI, Anichstraße 35 A-6020 Innsbruck Austria<br />

Die Rekonstruktion der Ohrmuschel stellt eine große Herausforderung dar.<br />

Dysplasiegrade<br />

Dysplasie Grad 1:<br />

* Abstehende Ohrmuschel<br />

112 113<br />

* Makrotie<br />

* Mikrotie 1. Grades<br />

Dysplasie Grad 2:<br />

* Tassenohrdeformität<br />

* Miniohr<br />

Dysplasie Grad 3:<br />

* Mikrotie 3. Grades<br />

* Anotie<br />

Das Vorgehen bei Dysplasie dritten Grades wird anhand eines Fallbeispieles demonstriert.<br />

Präoperative Diagnostik<br />

Audiometrie<br />

CT-Felsenbein<br />

Antropometische Vermessung<br />

Indikationen<br />

In Relation zum psychosozialen Leidensdruck<br />

ab 8.-9. Lebensjahr (Brent 1980: ab 5.-6. Lj.)<br />

Operationsziel<br />

Konstruktion einer möglichst natürlichen, unauffälligen Ohrmuschel, die auch die Befestigung<br />

von Hilfsmitteln (Brille, Hörgerät) erlaubt.<br />

Operationstechnik<br />

Operationsschritt 1 - Konstruktion des Knorpelgerüstes - Implantation<br />

Operationsschritt 2 - Abstellen des Ohrmuschelgerüstes - Ausformung der retroaurikulären<br />

Falte - evtl. Anlage äußerer Gehörgang<br />

Operationsschritt 3 - Transposition des Lobulus - Konstruktion des Tragus<br />

Abschließend werden die Möglichkeiten des Tissue Engineering diskutiert.


Distraktoren von Synthes. Hochwertig.<br />

Modular. Verlässlich.<br />

Midface Distractor<br />

Maxillary Distractor<br />

Single Vector Distractor<br />

External Midface Distractor<br />

Alveolar Distractor<br />

Multi Vector Distractor<br />

Synthes GmbH<br />

Eimattstrasse 3, 4436 Oberdorf<br />

Tel. +41 61 965 66 66<br />

verkauf.schweiz@synthes.com<br />

www.synthes.com


Welcome to the era of SIC ® ace!<br />

Implants from Implantologists<br />

SIC invent AG, Birmannsgasse 3, CH-4055 Basel, Switzerland<br />

P +41 (0)61 261 39 66, F +41 (0)61 261 39 68<br />

www.sic-invent.com<br />

Finally an implant design,<br />

that meets your needs.<br />

More than 30 years of experience<br />

in implantology and bone fi xation.<br />

Prof. Dr. med.<br />

Wilfried Schilli<br />

Dr. mult.<br />

Christian Foitzik<br />

Prof. Dr.<br />

Daniel Buchbinder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!