14.12.2012 Aufrufe

Konzeption Spielen in Offenburg 262.67 KB - Stadt Offenburg

Konzeption Spielen in Offenburg 262.67 KB - Stadt Offenburg

Konzeption Spielen in Offenburg 262.67 KB - Stadt Offenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Spielen</strong> <strong>in</strong> <strong>Offenburg</strong>“ 27<br />

Anhang III - Auszug aus der Europäischen Norm EN 1176-7:<br />

6 Inspektion und Wartung<br />

6.1 Die Inspektion und Wartung der Geräte und Geräteteile sollten nach den Anleitungen des Herstellers<br />

m<strong>in</strong>destens <strong>in</strong> der Häufigkeit erfolgen, wie vom Hersteller angegeben (siehe Abschnitt 6<br />

der prEN 1176-1 : 1996).<br />

6.2 Die Inspektion der Geräte und Geräteteile sollte wie folgt durchgeführt werden:<br />

a) Visuelle Rout<strong>in</strong>e-Inspektion<br />

Diese dient der Erkennung offensichtlicher Gefahrenquellen, die sich als Folge von Vandalismus,<br />

Benutzung oder Witterungse<strong>in</strong>flüssen ergeben können, z. B. können diese <strong>in</strong> Form von zerbrochenen<br />

Teilen, zerbrochenen Flaschen <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten.<br />

Für stark beanspruchte oder durch Vandalismus gefährdete Spielplätze kann sich e<strong>in</strong>e tägliche<br />

Inspektion dieser Art erforderlich machen.<br />

ANMERKUNG: Beispiele für die visuelle und operative Inspektion s<strong>in</strong>d Sauberkeit, Zwischenräume<br />

zwischen Gerät und Boden, Beschaffenheit der Bodenoberfläche, freiliegende Fundamente,<br />

scharfe Kanten, fehlende Teile, übermäßiger Verschleiß (von beweglichen Teilen) und<br />

bauliche Festigkeit.<br />

b) Operative Inspektion<br />

Hierbei handelt es sich um e<strong>in</strong>e detaillierte Inspektion zur Überprüfung des Betriebs und der Stabilität<br />

der Anlage <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> bezug auf jedweden Verschleiß. Diese Inspektion sollte alle 1<br />

bis 3 Monate oder nach Maßgabe der Hersteller-Anweisungen vorgenommen werden.<br />

Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Teile gelegt werden, die auf Dauer vakuumdicht abgedichtet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

c) Jährliche Haupt<strong>in</strong>spektion<br />

In Abständen von nicht mehr als 12 Monaten vorzunehmende Inspektion zur Feststellung des<br />

allgeme<strong>in</strong>en betriebssicheren Zustandes von Anlage, Fundamenten und Oberflächen, z. B. Witterungse<strong>in</strong>flüsse,<br />

Vorliegen von Verrottung oder Korrosion, sowie jeglicher Veränderung der Anlagen-Sicherheit<br />

als Folge von durchgeführten Reparaturen oder zusätzlich e<strong>in</strong>gebauten bzw. ersetzten<br />

Anlagenteilen.<br />

Besondere Aufmerksamkeit sollte auf Teile gelegt werden, die auf Dauer vakuumdicht abgedichtet<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

ANMERKUNG 1: Die jährliche Haupt<strong>in</strong>spektion kann die Ausgrabung oder Freilegung bestimmter<br />

Teile erforderlich machen.<br />

Diese Inspektion der Anlage sollte von sachkundigen Personen unter strenger E<strong>in</strong>haltung der<br />

vom Hersteller erteilten Anweisungen vorgenommen werden.<br />

ANMERKUNG 2: Der Grad der erforderlichen Sachkunde wird von der zu lösenden Aufgabe<br />

bestimmt.<br />

7 Inspektionsplan<br />

7.1 Zur Vermeidung von Unfällen sollte der Eigner sicherstellen, dass e<strong>in</strong> geeigneter Inspektionsplan<br />

für jeden Spielplatz aufgestellt und beibehalten wird. Hierbei sollten die lokalen Bed<strong>in</strong>gungen und<br />

die Herstellerangaben <strong>in</strong> Betracht gezogen werden, die die nötige Inspektionshäufigkeit bee<strong>in</strong>flussen<br />

können.<br />

Der Inspektionsplan sollte die Teile enthalten, die bei den verschiedenen Inspektionen geprüft<br />

werden müssen, und die Verfahren der Inspektionsdurchführung nach 6.2.<br />

7.2 Werden bei e<strong>in</strong>er Inspektion sicherheitsbee<strong>in</strong>trächtigende schwerwiegende Defekte entdeckt, so<br />

sollten diese unverzüglich behoben werden. Ist dies nicht möglich, so sollte die Anlage von e<strong>in</strong>er<br />

Benutzung ausgeschlossen werden, z. B. durch Stillegung oder Abbauen.<br />

Muss e<strong>in</strong> Anlagenteil ausgebaut werden, z. B. zwecks Wartung, so sollten sämtliche im Boden<br />

verbleibenden Verankerungen oder Fundamente entfernt oder mit Abdeckungen versehen werden,<br />

und die Ausbaustelle sollte gesichert werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!