14.12.2012 Aufrufe

Bad Laer

Bad Laer

Bad Laer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 VON deN VereINeN <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

berichte INTerVIeWS MeiNUNGeN INFOS VON deN VereINeN 37<br />

Der BSV Hardensetten/Winkelsetten<br />

informiert<br />

Adventsnachmittag des BSV<br />

Hardensetten/Winkelsetten<br />

Am zweiten Adventssonntag,<br />

09.12.2012, um 15.00 Uhr findet<br />

der Adventsnachmittag des BürgerschützenvereinsHardensetten/Winkelsetten<br />

im Saal Plengemeyer<br />

statt. In diesem Jahr<br />

hat sich der Festausschuss etwas<br />

ganz Besonderes einfallen lassen.<br />

Schülerinnen und Schüler von<br />

Frau Friederike Landwehr spielen<br />

weihnachtliche Lieder auf der<br />

Blockflöte. Auch der Nikolaus hat<br />

sein Kommen zugesagt.<br />

Der Vorstand bittet um zahlreiche<br />

Anmeldungen bis Freitag, 07.<br />

12. 2012: Gasthaus Plengemeyer,<br />

Tel. 05424 / 29100. Wir freuen<br />

uns auf einen besinnlichen und<br />

fröhlichen Nachmittag in vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre.<br />

Winterschützenfest des Bürgerschützenvereins<br />

Hardensetten/<br />

Winkelsetten am Samstag, 12. Januar<br />

2013, 20.00 Uhr, im Festsaal<br />

Plengemeyer. Zur ersten Großveranstaltung<br />

in jedem Schützen-<br />

Dankeschöntag für Ehrenamtliche<br />

beim VWO<br />

Zu einem Dankeschöntag für die<br />

ehrenamtlich tätigen Mitglieder<br />

des Verschönerungs- und<br />

Wanderverein e.V. von 1835 Osnabrück<br />

lud Vorstandssprecher<br />

Rainer König ein. Auf diesem<br />

Wege wollte sich der Vorstand<br />

bei all denjenigen bedanken,<br />

die sich für den Verein ehrenamtlich<br />

einbringen und alle über<br />

300 Mitglieder davon profitieren<br />

lassen.<br />

Mit dem Weser-Ems-Bus fuhr<br />

man durch die schöne Landschaft<br />

nach <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong>, wo im<br />

„Haus Große Kettler“ ein sehr<br />

schmackhaftes Mittagsbufett<br />

auf die Wanderfreunde wartete.<br />

Nach dem Essen unternahm die<br />

jahr des BSV Hardensetten/Winkelsetten<br />

gehört selbstverständlich<br />

der Winterball, an dem schon<br />

jetzt Vorstand und Festausschuss<br />

mit Hochdruck arbeiten.<br />

Wie in jedem Jahr wird es eine<br />

große Tombola geben. Die<br />

Hauptpreise werden noch nicht<br />

bekannt gegeben, da sollte man<br />

sich überraschen lassen.<br />

Musikalisch wird uns die Blaskapelle<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> unterhalten. Für<br />

Partystimmung sorgt die Band<br />

Night-Line aus Rheine. Die königlichen<br />

Majestäten Bernd Unverfehrt<br />

und Katrin Glied mit ihrem<br />

Throngefolge freuen sich auf eine<br />

stimmungsvolle Party.<br />

Viel Spaß und Horrido!<br />

Gruppe bei 25 °C eine zweistündige<br />

Wanderung mit wunderschönen<br />

Naturerlebnissen. Sie<br />

sahen große Schwärme Kraniche<br />

am Himmel, die sich auf die große<br />

Reise machten, und Laubbäume<br />

in den Farben des „Indian<br />

Summers“. In <strong>Bad</strong> Rothenfelde<br />

angekommen kehrten sie im<br />

Café Stratmann ein und beendeten<br />

dort den Ausflug.<br />

KöB <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> Aktion für Kinder<br />

Bilderbuchkino im Advent<br />

Am 13. Dezember 2012 findet in<br />

der katholischen öffentlichen<br />

Bücherei <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> ein Bilderbuchkino<br />

statt. Es wird das<br />

Buch „Wo der Weihnachtsmann<br />

wohnt“ vorgestellt.<br />

Laut Mauri Kunnas lebt der Weihnachtsmann<br />

im Weihnachtsdorf<br />

in Lappland. Dort, wo die Winter<br />

lang und kalt und dunkel sind,<br />

liegt ein kleines Dorf, von dem<br />

wohl jedes Kind gern mehr erfahren<br />

möchte. Es ist das Dorf,<br />

in dem der Weihnachtsmann<br />

mit seinen Wichteln wohnt.<br />

Das ganze Jahr<br />

hindurch, von<br />

früh bis spät,<br />

wird dort gehämmert<br />

und<br />

gesägt, gedruckt und geleimt,<br />

gedrechselt und gehobelt,<br />

dass die Späne nur so fliegen.<br />

Denn der Weihnachtsmann und<br />

seine Wichtel sind dafür zuständig,<br />

dass die Weihnachtswünsche<br />

aller Kinder erfüllt werden.<br />

Das Bilderbuchkino ist für Kinder<br />

ab 4 Jahren gedacht und beginnt<br />

um 15:00 Uhr.<br />

Frohe Weihnachten und alle guten<br />

Wünsche für das neue Jahr.<br />

Honerkamp<br />

Wo Qualität und Beratung groß geschrieben wird. Seit 1926<br />

Leben - Schenken - Spielen - Schreiben<br />

Tel. 05424/70707 · Fax 70709 · Iburger Str. 5 · 49196 <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong><br />

www.honerkamp-haustechnik.de<br />

Wer möchte ältere Menschen<br />

im Alltag unterstützen?<br />

Fortbildung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung<br />

Das Seniorenservicebüro des<br />

Landkreises Osnabrück bietet ab<br />

dem 12. Januar 2013 die Fortbildung<br />

„Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“<br />

an. Der Kurs richtet<br />

sich besonders an Bürgerinnen<br />

und Bürger im südlichen Landkreis<br />

Osnabrück.<br />

Seniorenbegleiter unterstützen<br />

ältere Menschen im Alltag. Sie<br />

leisten ihnen regelmäßig Gesellschaft,<br />

helfen ihnen bei Besorgungen,<br />

Behördengängen oder<br />

Arztbesuchen. „Wir möchten<br />

mit dieser Initiative ein Stück<br />

Lebensqualität geben, denn<br />

die Zahl alleinstehender Älterer<br />

wächst“, sagt Anja Wiesner,<br />

Leiterin des Fachdienstes Soziales<br />

beim Landkreis Osnabrück.<br />

„Weil sich auf der anderen Seite<br />

immer mehr Menschen in ihrem<br />

Ort sozial engagieren möchten,<br />

bringen wir Angebot und Nachfrage<br />

zusammen.“<br />

Der Kurs ist kostenfrei. Veranstaltungsort<br />

ist die Katholische<br />

LandvolkHochschule Oesede,<br />

Am Gartbrink 5, in Georgsmarienhütte.<br />

In 50 Unterrichtsstunden<br />

qualifizieren sich die<br />

Teilnehmenden für ihre ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten. Erlernt<br />

werden Grundlagen der Seniorenbegleitung<br />

und konkrete<br />

Techniken, wie zum Beispiel Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

und<br />

Gesprächsführung. Neben der<br />

theoretischen Ausbildung wird<br />

eine 20-stündige Praxisphase in<br />

einer Einrichtung der Altenhilfe<br />

oder in einem Privathaushalt absolviert.<br />

Durchgeführt wird diese<br />

Fortbildung vom Zentrum für<br />

ehrenamtliches Engagement der<br />

Katholischen LandvolkHochschule<br />

Oesede in Zusammenarbeit<br />

mit der Evangelischen und der<br />

Katholischen Erwachsenenbildung<br />

im Auftrag des Seniorenservicebüros.<br />

Am Dienstag, 4. Dezember 2012,<br />

um 15.30 Uhr, gibt es für Interessierte<br />

eine Informationsveranstaltung<br />

in der Katholischen<br />

LandvolkHochschule in Oesede.<br />

Anmeldungen hierfür sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Der Landkreis Osnabrück hat<br />

einen Flyer zur näheren Information<br />

im Internet veröffentlicht<br />

unter: www.landkreis-osnabrueck.de.<br />

Außerdem informiert<br />

das Seniorenservicebüro,<br />

Telefon 0541/501-3209 oder seniorenservicebuero@Lkos.de<br />

Lust auf Besuch?<br />

Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien!<br />

Die Schüler der Andenschule<br />

Bogota (Kolumbien) wollen gerne<br />

einmal den Verlauf von Jahreszeiten<br />

erleben. Dazu sucht<br />

das Humboldteum deutsche<br />

Familien, die offen sind, einen<br />

lateinamerikanischen Jugendlichen<br />

(15 bis 17 Jahre alt) als<br />

„Kind auf Zeit“ aufzunehmen.<br />

Spannend ist es, mit und durch<br />

das „Kind auf Zeit“ den eigenen<br />

Alltag neu zu erleben und<br />

gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras<br />

fantastischem Heimatland<br />

aufzustoßen. Wer erinnert sich<br />

nicht an ihren Fußball-WM-Hit<br />

„Waka Waka“? Erfahren Sie aus<br />

erster Hand, dass das Bild der<br />

Welt von Kolumbien nichts mit<br />

der Wirklichkeit dieses sanften<br />

Landes zu tun hat. Die kolumbianischen<br />

Jugendlichen lernen<br />

Deutsch als Fremdsprache, so<br />

dass eine Grundkommunikation<br />

gewährleistet ist. Ihr potentielles<br />

„Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig<br />

und soll die zu ihrer<br />

Lienener Weihnachtsmarkt<br />

Kleiner Weihnachtsmarkt mit großem Angebot<br />

Bald liegt er wieder in der Luft,<br />

der Weihnachtszauber. Der Duft<br />

von Zimt und die Klänge der vertrauten<br />

Weihnachtsglöckchen.<br />

Der Lienener Weihnachtsmarkt<br />

wartet mit einer Mischung aus traditionellen,<br />

beliebten Angeboten<br />

und einigen Neuigkeiten auf. Am<br />

ersten Adventswochenende wird<br />

das Budendorf sich wieder im<br />

Ortskern zwischen Dorfteich und<br />

Kirchplatz erstrecken. Ein beliebter<br />

Treffpunkt ist in jedem Jahr<br />

der Weihnachtswald am Kirchplatz,<br />

der hier für eine märchenhafte<br />

Atmosphäre sorgen wird. In<br />

seinem Herzen trifft man sich gerne<br />

auf eine leckere Feuerzangenbowle.<br />

In diesem Jahr wird sich<br />

besonders auch ein Blick in die<br />

Bäume lohnen. Hier finden die Besucher<br />

Insektenhotels, Vogelhäuschen<br />

oder auch kleine Holzdeko-<br />

Wohnung nächstliegende Schule<br />

besuchen (Gymnasium oder Realschule).<br />

Der Aufenthalt bei Ihnen<br />

ist gedacht von Samstag, 13.<br />

April, bis zum Sonntag, 30. Juni<br />

2013. Wenn Ihre Kinder Kolumbien<br />

entdecken möchten, besteht<br />

die Möglichkeit für einen Gegenbesuch.<br />

Für Fragen und weitergehende<br />

Infos kontaktieren Sie<br />

bitte die internationale Servicestelle<br />

für Auslandsschulen, Frau<br />

Ute Borger, Humboldteum e.V.,<br />

Geschäftsstelle, Königstraße 20,<br />

70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21<br />

401, Fax 0711-22 21 402, e-mail:<br />

ute.borger@humboldteum.com<br />

PR-Text<br />

artikel. Weitere Geschenkideen<br />

und weihnachtliche Dekorationen<br />

finden die Besucher in den liebevoll<br />

dekorierten Hütten am Kirchplatz<br />

und entlang des Diekesdamm.<br />

Bummeln Sie hier entlang<br />

und entdecken Sie Baumschmuck,<br />

Adventsgestecke, Schwippbögen,<br />

reizvolle Schmuckkreationen oder<br />

handgefertigte Mützen, Schals<br />

und Stulpen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen viele<br />

Vereine mit großem Engagement.<br />

Die Schüler der Abschlussklassen<br />

der Hauptschule Lienen bieten im<br />

Haus des Gastes wieder eine Cafeteria<br />

an.<br />

Für das weihnachtliche Rahmenprogramm<br />

wird das Team um<br />

Marktleiter Marco Dierkschneider<br />

gegenüber des Haus des Gastes‘<br />

eine Bühne für Live-Darbietungen<br />

aufbauen.<br />

Wir wünschen allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

gelungenen Rutsch ins Jahr 2013.<br />

Ein besonderer Gruß gilt unseren<br />

Schülern und ihren Familien.<br />

Kompetente Nachhilfe<br />

... und du erreichst dein Ziel!<br />

49196 <strong>Bad</strong> <strong>Laer</strong> · Kesselstraße 2 · Tel. 05424-360960<br />

Zur Dämmerung wird der Dorfteich<br />

zum Blickfang durch eine<br />

eindrucksvolle Beleuchtung.<br />

Für diese und die gesamte stimmungsvolle<br />

Beleuchtung sorgt<br />

Andre Lienkamp.<br />

Zwischen Dorfteich und Aktionsbühne<br />

wird sich erstmals eine<br />

mobile Eisstockschießbahn über<br />

12 Meter erstrecken. Hier wird neben<br />

einem (kostenlosen) Ausprobieren<br />

der traditionellen Sportart,<br />

am Samstag und Sonntag die erste<br />

Lienener Eisstock-Meisterschaft<br />

ausgetragen. Hierfür können sich<br />

Mannschaften (bestehend aus vier<br />

Personen) anmelden. Die Teilnehmerzahl<br />

für den Wettbewerb ist<br />

begrenzt. Das Startgeld pro Mannschaft<br />

beträgt 10,00 €.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Marktes<br />

ist die Krippen- und Engelsaus-<br />

Anmeldung & Information:<br />

Katholische Landvolkhochschule Oesede<br />

Tel.: 05401/ 8668-0, Fax: 05401/ 8668-60<br />

E-mail: info@klvhs.de<br />

stellung in der ev. Kirche. Unter<br />

der Federführung von Elke Peters-<br />

Denter werden hier im Herzen des<br />

Dorfes viele Lienener ihre liebvoll<br />

hergerichteten Krippen präsentieren.<br />

Alle Kinder dürfen sich auf einen<br />

Besuch des Nikolauses freuen und<br />

können mit der kleinen Bimmelbahn<br />

eine Runde durch das weihnachtliche<br />

Lienen drehen.<br />

Der Weihnachtsmarkt öffnet am<br />

Samstag, 01.12., von 14 Uhr bis 21<br />

Uhr und am Sonntag, 02.12, von 12<br />

Uhr bis 19 Uhr seine Tore.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie<br />

beim Team der Tourist-Information<br />

Lienen, Telefon 05483/724010,<br />

Email: touristik@lienen.de.<br />

VHS fährt zur Paul-Klee-Ausstellung nach Düsseldorf<br />

Am Samstag, 8. Dezember, fährt die Volkshochschule Osnabrücker<br />

Land (VHS) zur Kunstsammlung NRW nach Düsseldorf<br />

Die Abfahrt ist um 8 Uhr ab Kreishaus. Ziel ist die Ausstellung<br />

„100 mal Paul Klee – Geschichte der Bilder“. Eine<br />

Stadtrundfahrt sowie Möglichkeiten zur individuellen Stadterkundung<br />

und zum Besuch des Weihnachtsmarktes werden<br />

geboten.<br />

VHS fährt zur Hundertwasser- Ausstellung nach Bremen<br />

Am Samstag, 15. Dezember, fährt die Volkshochschule Osnabrücker<br />

Land (VHS) zur Kunsthalle nach Bremen. Die Abfahrt<br />

ist um 8 Uhr ab Kreishaus. Ziel ist die Ausstellung „Friedensreich<br />

Hundertwasser – Gegen den Strich. Werke 1949-1970“.<br />

Möglichkeiten zur individuellen Stadterkundung, zum Gang<br />

durch das Schnoorviertel und über den Weihnachtsmarkt<br />

runden die Tagesfahrt ab.<br />

Rhetorik-Training für Frauen<br />

Vom 8. bis zum 9. Dezember führt die Volkshochschule Osnabrücker<br />

Land (VHS) einen Rhetorik-Workshop ausschließlich<br />

für Frauen durch. Kenntnisse über die persönliche Wirkung<br />

und Möglichkeiten der positiven Selbstdarstellung werden<br />

vermittelt. Aufbauende und konstruktive Rückmeldungen<br />

stärken das Auftreten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!