15.12.2012 Aufrufe

Les guinguettes - La France en Suisse

Les guinguettes - La France en Suisse

Les guinguettes - La France en Suisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MINISTÈRE DES AFFAIRES ÉTRANGÈRES ET EUROPEENNES<br />

Nr. 24 – Juli 2009<br />

<strong>Les</strong> <strong>guinguettes</strong> – Tanzlokale im Grün<strong>en</strong> erleb<strong>en</strong> ein Come Back<br />

Feststimmung beim Tanz unter freiem<br />

Himmel, ang<strong>en</strong>ehme Nachmittage am Wasser<br />

und das gute Ess<strong>en</strong> von einst sind die<br />

Mark<strong>en</strong>zeich<strong>en</strong> der Gart<strong>en</strong>lokale, die überall<br />

in Frankreich an d<strong>en</strong> Flussufern wieder<br />

<strong>en</strong>tsteh<strong>en</strong>. In Lyon längs der Saône und in<br />

der Region Paris an der Seine und der Marne<br />

find<strong>en</strong> sie ein breites Publikum. Von Nantes<br />

bis Angers bring<strong>en</strong> sie Farbe, auth<strong>en</strong>tische<br />

Leb<strong>en</strong>sfreude und Feri<strong>en</strong>stimmung ans Ufer<br />

der Loire. Dort legt man in idyllischer<br />

Atmosphäre mal ein<strong>en</strong> Swing oder ein<strong>en</strong> Java<br />

hin. Oder man lauscht einfach nur einem<br />

französisch<strong>en</strong> Chanson.<br />

Im Sommer hab<strong>en</strong> die <strong>guinguettes</strong> ein<strong>en</strong> ganz<br />

besonder<strong>en</strong> Reiz: Am Woch<strong>en</strong><strong>en</strong>de findet man hier sommerliche, festlich gedeckte Tische in<br />

Verbindung mit Musik und Tanz. Die Geschichte der <strong>guinguettes</strong> ist <strong>en</strong>g mit dem sonntäglich<strong>en</strong><br />

Volksvergnüg<strong>en</strong> an d<strong>en</strong> Flussufern und d<strong>en</strong> <strong>en</strong>tsprech<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Aktivität<strong>en</strong> verbund<strong>en</strong>: Kahnfahr<strong>en</strong>,<br />

Ruderr<strong>en</strong>n<strong>en</strong>, Fischerstech<strong>en</strong>, Blum<strong>en</strong>schmuck-Wettbewerbe für die Boote, Angeln, Schwimm<strong>en</strong> ...<br />

Gern gibt man sich Jahrmarktspiel<strong>en</strong> hin, legt ein<strong>en</strong> Walzer, eine Polka und, zu späterer Stunde, auch<br />

gern mal ein<strong>en</strong> Musettewalzer zu Akkordeonmusik aufs Parkett. Frittierte Fische, Aalragout oder auch<br />

Miesmuscheln mit Fritt<strong>en</strong> sind die typisch<strong>en</strong> Gaum<strong>en</strong>freud<strong>en</strong> dieser Lokale. Man verbringt ein<strong>en</strong><br />

vergnüglich<strong>en</strong> Tag in der Familie oder ist bisweil<strong>en</strong> auch auf der Suche nach einem klein<strong>en</strong> Ab<strong>en</strong>teuer<br />

... Eine Leb<strong>en</strong>skunst, die viele Künstler anzog: Maler, Schriftsteller, Cineast<strong>en</strong>, Fotograf<strong>en</strong>,<br />

Liedermacher … ließ<strong>en</strong> sich von dieser Atmosphäre inspirier<strong>en</strong>.<br />

Das Wort guinguette leitet sich wahrscheinlich von dem Wort guinguet ab, das ein<strong>en</strong> leicht<strong>en</strong>,<br />

säuerlich<strong>en</strong>, wohlschmeck<strong>en</strong>d<strong>en</strong> und relativ preiswert<strong>en</strong> Wein der Île-de-<strong>France</strong> bezeichnet, d<strong>en</strong> es<br />

heute nirg<strong>en</strong>ds mehr gibt. Im 18. Jahrhundert erfreu<strong>en</strong> sich die <strong>guinguettes</strong> in Paris und in d<strong>en</strong> um die<br />

Hauptstadt geleg<strong>en</strong><strong>en</strong> Dörfern großer Beliebtheit. In d<strong>en</strong> 1860 Jahr<strong>en</strong> schließlich werd<strong>en</strong> die erst<strong>en</strong><br />

Gart<strong>en</strong>lokale am Ufer der Marne eröffnet. Paris wächst und muss seine Gr<strong>en</strong>z<strong>en</strong> verlagern ... Und so<br />

verlagern sich auch die <strong>guinguettes</strong>. Die Belle Époque ist der Höhepunkt dieser Vergnügungslokale im<br />

Grün<strong>en</strong>, in d<strong>en</strong><strong>en</strong> die Städter d<strong>en</strong> Stress der Stadt hinter sich lass<strong>en</strong>: Lefèvre, bei der alt<strong>en</strong> Mühle in<br />

Bry, Juli<strong>en</strong> auf der Marne-Insel Fanac in Joinville, Hédeline auf der île des Vignerons in Champigny,<br />

Gégène in Joinville ...<br />

DIRECTION DE LA COMMUNICATION ET DU PORTE-PAROLAT<br />

SOUS-DIRECTION DE LA COMMUNICATION ET DE LA DOCUMENTATION


MINISTÈRE DES AFFAIRES ÉTRANGÈRES ET EUROPEENNES<br />

Heute wie damals sind die <strong>guinguettes</strong> ein Ort der Geselligkeit und fröhlicher Ausgelass<strong>en</strong>heit.<br />

Das berühmte Tanzlokal Chez Gégène in Joinville-le-Pont, nicht weit von der Porte de Bercy, in<br />

unmittelbarer Nähe von Paris, ist immer gut gefüllt. Dieses Lokal mit seiner Terrasse und Blick auf die<br />

Marne hat die richtige Atmosphäre für ein<strong>en</strong> schmalzig<strong>en</strong> Tango oder ein<strong>en</strong> flott<strong>en</strong> Rock’n Roll und<br />

bietet darüber hinaus eine gute Küche. Nach wie vor serviert man hier frittierte Fische mit einem petit<br />

vin blanc. Am ander<strong>en</strong> Flussufer, gleich geg<strong>en</strong>über vom Jachthaf<strong>en</strong> von Joinville, empfängt <strong>La</strong> Goulue<br />

ihre Gäste in einem ländlich<strong>en</strong> und festlich<strong>en</strong> Ambi<strong>en</strong>te, mit einer traditionell<strong>en</strong>, hausgemacht<strong>en</strong><br />

Küche. In der guinguette auf der île du Martin Pêcheur in Champigy-sur-Marne wird täglich am<br />

Marneufer zum Tanz aufgespielt. Der große Gart<strong>en</strong> am Fluss ist darüber hinaus einer idealer Picknick-<br />

Platz.<br />

Der Flusstourismus ist einer der groß<strong>en</strong> Attraktion<strong>en</strong> im Val-de-Marne. Gebot<strong>en</strong> werd<strong>en</strong><br />

Schiffsfahrt<strong>en</strong> von Anleger zu Anleger, auf d<strong>en</strong> Spur<strong>en</strong> des petit vin blanc und des Schifferklaviers.<br />

Diese Ausflüge auf dem Wasser werd<strong>en</strong> von einem Erzähler begleitet, der die Geschichte der<br />

<strong>guinguettes</strong> in bunt<strong>en</strong> Farb<strong>en</strong> schildert. Manchmal wird auch zu einem Mittagess<strong>en</strong> halt gemacht.<br />

Auch die Seine hat ihre <strong>guinguettes</strong>. So ist die vollkomm<strong>en</strong> im Grün<strong>en</strong> lieg<strong>en</strong>de <strong>La</strong> guinguette<br />

de Neuilly auf der Île de la Jatte schon allein weg<strong>en</strong> ihrer einzigartig<strong>en</strong> Atmosphäre ein<strong>en</strong> Ausflug<br />

wert. Dieses ehemalige Bootshaus mit sein<strong>en</strong> Holzbalk<strong>en</strong> und rot-weiß-kariert<strong>en</strong> Tischdeck<strong>en</strong> hat das<br />

typische Dekor der einstig<strong>en</strong> <strong>guinguettes</strong>. Viel jünger hingeg<strong>en</strong> ist <strong>La</strong> guinguette pirate, die in Paris,<br />

am Quai François Mauriac, in unmittelbarer Nähe der Nationalbibliothek, vor rund zehn Jahr<strong>en</strong><br />

eröffnet wurde. Jed<strong>en</strong> Ab<strong>en</strong>d find<strong>en</strong> auf der Brücke Konzerte statt, und man kann im Restaurant, das<br />

sich im <strong>La</strong>deraum des Schiffs befindet, gemütlich speis<strong>en</strong>. Das eb<strong>en</strong>falls am Seine-Ufer, in<br />

Vill<strong>en</strong>euve-Saint-Georges, geleg<strong>en</strong>e Lokal <strong>La</strong> guinguette auvergnate richtet zu Akkordeonkläng<strong>en</strong><br />

Mittags- und Ab<strong>en</strong>dess<strong>en</strong> mit Tanz und kulinarisch<strong>en</strong> Spezialität<strong>en</strong>, wie Forell<strong>en</strong>filet aus dem<br />

Aveyron, aus.<br />

Das Come Back der <strong>guinguettes</strong> geht mit dem zunehm<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Erfolg der Bistrots und<br />

sonntäglich<strong>en</strong> Brunchs einher, die von viel<strong>en</strong> „Hip-Lokal<strong>en</strong>“ angebot<strong>en</strong> werd<strong>en</strong>. In Lyon zieht seit<br />

viel<strong>en</strong> Jahr<strong>en</strong> der Quai des <strong>guinguettes</strong> zahlreiche Besucher an, und am Saône-Ufer, in d<strong>en</strong> Monts<br />

d’Or, lock<strong>en</strong> einige <strong>guinguettes</strong> mit besonder<strong>en</strong> Attraktion<strong>en</strong>. So beispielsweise das auf der<br />

malerisch<strong>en</strong> Île Roy geleg<strong>en</strong>e Ausflugslokal Crusoé. Der hauseig<strong>en</strong>e Fährmann setzt die Gäste zu<br />

jeder Tageszeit mit dem Boot über. Die guinguette überrascht mit einem abwechslungsreich<strong>en</strong><br />

Programm: Boule-Spiel, Solarium, Aktivität<strong>en</strong> für Kinder, Tanz und natürlich köstliches Ess<strong>en</strong> im<br />

Zelt.<br />

Auch im Anjou, im West<strong>en</strong> Frankreichs gibt es <strong>guinguettes</strong>. Ein langsam fließ<strong>en</strong>der Fluss, auf<br />

der Wasseroberfläche lieg<strong>en</strong>de Sandbänke. Die ideale Atmosphäre, um einige gute Weine der Winzer<br />

des Anjou zu kost<strong>en</strong>. Entlang der Loire reih<strong>en</strong> sich viele <strong>guinguettes</strong>: <strong>La</strong> guinguette chez Jojo, die<br />

seine Gäste mit einem neu<strong>en</strong>, äußerst romantisch<strong>en</strong> Dekor, Blum<strong>en</strong>, einer überdacht<strong>en</strong> Terrasse und<br />

einem malerisch<strong>en</strong> Blick empfängt; das Lokal le Port de vallée, das die perfekte Hochzeit im Esprit<br />

der guinguette in Verbindung mit einem gut<strong>en</strong> Ess<strong>en</strong> ausrichtet. Darüber hinaus bietet die Karte<br />

örtliche Spezialität<strong>en</strong>… Das Noé bistrot inondable, liegt am Zusamm<strong>en</strong>fluss von Maine und Loire. <strong>La</strong><br />

Riviera hat ihr<strong>en</strong> Platz geg<strong>en</strong>über von Saint-Mathurin-sur-Loire, in der Nähe des Anlegers der<br />

Fahrgastschiffsgesellschaft Loire de Lumière. An all dies<strong>en</strong> Ort<strong>en</strong>, die aufgrund ihrer Frische<br />

besonders im Sommer geschätzt werd<strong>en</strong>, könn<strong>en</strong> Sie Spezialität<strong>en</strong> wie Zander in weißer Buttersauce,<br />

<strong>La</strong>chs mit Sauerampfer oder frittiert<strong>en</strong> Aal kost<strong>en</strong>.<br />

DIRECTION DE LA COMMUNICATION ET DU PORTE-PAROLAT<br />

SOUS-DIRECTION DE LA COMMUNICATION ET DE LA DOCUMENTATION


MINISTÈRE DES AFFAIRES ÉTRANGÈRES ET EUROPEENNES<br />

Bei Nantes lieg<strong>en</strong> die <strong>guinguettes</strong> am Quai. Hier empfängt das Personal des Poussin rouge und<br />

von <strong>La</strong> Civelle ihre Gäste mit einem nett<strong>en</strong> Lächeln. Im Winter find<strong>en</strong> Chez Madame Java, in Basse-<br />

Île, Konzerte statt. In Ca<strong>en</strong> erfreut sich la guinguette de l’Odon großer Beliebtheit. Die jünger<strong>en</strong><br />

Besucher komm<strong>en</strong> eher am Samstag Ab<strong>en</strong>d, um zu Discomusik zu tanz<strong>en</strong>. „Das Geheimnis des<br />

Erfolgs liegt in der richtig<strong>en</strong> Mischung der Leb<strong>en</strong>sart<strong>en</strong>, Kultur<strong>en</strong>, Musik und G<strong>en</strong>eration<strong>en</strong>“, meint<br />

Françoise, eine Einwohnerin des Viertels.<br />

DIRECTION DE LA COMMUNICATION ET DU PORTE-PAROLAT<br />

SOUS-DIRECTION DE LA COMMUNICATION ET DE LA DOCUMENTATION<br />

Annik Bianchini

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!