15.12.2012 Aufrufe

Wohlstand ohne Wachstum - Wachstum im Wandel

Wohlstand ohne Wachstum - Wachstum im Wandel

Wohlstand ohne Wachstum - Wachstum im Wandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abstract<br />

Can there be prosperity without economic growth? This paper provides an overview<br />

of the relevant publications of the last decade dealing with this question. Surveyed issues<br />

include the reasons for and characteristics of growth-skepticism; alternative welfare<br />

indicators; and alternatives to growth economics. Among other things, it is found<br />

that there is a lack of macroeconomic models for a post-growth economy that would<br />

allow forecasts of the socio-economic <strong>im</strong>pact of low growth. Exceptions are the multidisciplinary<br />

concept of “degrowth” and Peter Victor’s LowGrow model. Both advocate<br />

working t<strong>im</strong>e reduction combined with a redistribution of work. The paper concludes<br />

by pointing out a need for further research on how democracy can function with low<br />

economic growth, or without it.<br />

Zusammenfassung<br />

Ist gesellschaftlicher <strong>Wohlstand</strong> <strong>ohne</strong> ökonomisches <strong>Wachstum</strong> möglich? Dieses Paper<br />

gibt einen Überblick über jüngere wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema.<br />

Schwerpunkte sind Begründungen und Ausprägungen von <strong>Wachstum</strong>sskepsis, alternative<br />

<strong>Wohlstand</strong>sindikatoren und Alternativen zur <strong>Wachstum</strong>sökonomie. Deutlich wird<br />

dabei ein Manko an makroökonomisch fundierten Modellen einer Postwachstumsökonomie,<br />

die Prognosen über die sozioökonomischen Auswirkungen eines <strong>Wachstum</strong>sverzichts<br />

erlauben würden. Nennenswerte Ausnahmen sind der multidisziplinär<br />

geprägte Degrowth-Ansatz sowie Peter Victors LowGrow-Modell. Beiden gemein ist<br />

die Forderung nach Verkürzung der Arbeitszeit verbunden mit einer Umverteilung von<br />

Arbeit. Die Beantwortung der Frage, ob und wie eine Demokratie bei schrumpfender<br />

Wirtschaft funktionieren könnte, erfordert weitere Forschung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!