15.12.2012 Aufrufe

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am<br />

Samstagnachmittag<br />

Für die alljährliche Mitgliederversammlung war der Samstagnachmittag reserviert.<br />

Im Gartensaal des großen Schlosses trafen sich die Mitglieder,<br />

Freunde und Gäste, um über die aktuelle <strong>Verein</strong>sarbeit der vergangenen Monate<br />

informiert zu werden, hierüber zu diskutieren und einen Ausblick auf die<br />

aktuellen Vorhaben des kommenden Jahres zu halten. Vorsitzender Karsten<br />

Riemann berichtete über die Arbeit des Vorstandes in zahlreichen Projekten<br />

und informierte auch über die sich recht positiv gestaltende kooperative Zusammenarbeit<br />

mit diversen Gesellschaften und <strong>Verein</strong>en. Zu nennen waren<br />

hier vor allem der „Förderverein Füst-Pückler-Region e.V.“ in Bad Muskau,<br />

die „Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.“, die „Deutsch-Polnische<br />

Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz“, das „H<strong>aus</strong> Schlesien e.V.“ sowie<br />

der „Görlitzer Theater- und Musikverein e.V.“ Auch über das durch Herrn Pfarrer<br />

Globisch, Oppeln, mit Unterstützung des VSK <strong>aus</strong>gerichtete 13. Schlesienseminar<br />

in Groß Stein (29.9. – 4.10.2008) zum Thema „Die Sprachen der<br />

Schlesier, gestern – heute – morgen“ konnte recht positiv berichtet werden.<br />

Durch gemeinsame Bemühungen war u. a. eine Teilförderung durch die „Stiftung<br />

für deutsch-polnische Zusammenarbeit“ erreicht worden. Als weitere<br />

wichtige Projekte, die man auch in Zukunft weiter unterstützen will, wurden u.<br />

a. der Wiederaufbau der Engler-Orgel in der Breslauer Elisabethkirche sowie<br />

evtl. notwendig werdende Renovierungsarbeiten an der Gnadenkirche Hirschberg<br />

dargestellt.<br />

Der Bericht des Schatzmeisters interessierte natürlich alle Anwesenden in besonderer<br />

Weise, da nur gesunde Finanzen eine weitergehende <strong>Verein</strong>sarbeit<br />

ermöglichen. Erfreulich und umfassend waren daher die<br />

Informationen des Schatzmeisters Heinrich Dhom, so dass der gesamte Vorstand<br />

durch alle anwesenden VSK-Mitglieder vorbehaltlos entlastet wurde.Für<br />

die <strong>aus</strong>scheidenden Vorstandsmitglieder Dr. Krzysztof Ruchniewicz (Stellvertretender<br />

Vorsitzender) und Prof. Dr. Marek Zybura (Beisitzer) wurden einstimmig<br />

Woijciech Kapałczyński zum stellvertretenden Vorsitzenden und<br />

Martyna Sajnog Klementowska <strong>zur</strong> Beisitzerin gewählt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder<br />

(Vorsitzender Karsten Riemann, stellvertretender Vorsitzender<br />

Dr. Kl<strong>aus</strong> Schneider, Schatzmeister Heinrich Dhom, Schriftführer Stefan<br />

Barnowski sowie die Beisitzer Ulrich von Küster und Dr. Jürgen Pyschik) standen<br />

für die Mitarbeit weiterhin <strong>zur</strong> Verfügung und wurden einstimmig in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Vom neuen Vorstand ebenfalls bestätigt wurde auch Dr.<br />

Gerhard Schiller als Vorsitzender des Beirates und somit Mitglied des Vorstandes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!