15.12.2012 Aufrufe

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

Studien- u. Wanderreise durch das Schlesische Altvatergebirge<br />

(ČS / PL)<br />

vom 09. bis zum 16. Mai 2009<br />

auf den Spuren der Breslauer Fürstbischöfe<br />

Im Mai 2009 laden wir Sie herzlich zu unserer einwöchigen Studien- und<br />

Wanderreise durch das Schlesische Altvatergebirge ein. Historisch gesehen<br />

bewegen wir uns hier meist im Süden des alten Fürstbistums der Breslauer<br />

Bischöfe. Sie haben dieser herrlichen Landschaft kulturell und künstlerisch<br />

ihren Stempel aufgeprägt. Heutzutage verläuft quer durch die Region die<br />

tschechisch-polnische Grenze, die seit der Erweiterung des Schengenabkommens<br />

im Dezember 2007 aber an jeder Stelle und zu jeder Zeit ungehindert<br />

und frei passiert werden darf und einem kulturellen<br />

Wiederzusammenwachsen von Land und Leuten nicht mehr im Wege steht.<br />

Wie schon bei unseren Oberschlesienfahrten 2007 und 2008 wird unser Vorsitzender<br />

des wissenschaftlichen Beirats des VSK, Dr. Gerhard Schiller, Historiker<br />

und seit zweieinnhalb Jahren in Oppeln lebend, unsere Reisegruppe<br />

betreuen und über <strong>Kunst</strong>, Kultur, Geschichte und Gegenwart der uralten Kultur-<br />

und Naturlandschaft des Altvatergebirges informieren. Unterstützt wird<br />

Herr Schiller vom Schlesien erfahrenen Herrn Stübner vom Allround-Reisebüro<br />

in Weißwasser, der nicht zuletzt durch seine hervorragenden Orts- und<br />

Wegekenntnisse in allen Ecken und Gegenden Schlesiens für eine sichere<br />

Reise sorgen wird. Sicher wird er auch wieder viele interessante Informationen<br />

und Details über Land und Leute beisteuern.<br />

Um einen persönlichen Rahmen zu gewährleisten, wird die Reisegruppe<br />

etwa 12 bis 15 Personen umfassen. Die Teilnehmer der Reise werden für<br />

sieben Nächte im Slezský Dům / Schlesischen H<strong>aus</strong> in Jeseník / Freiwaldau,<br />

der kleinen Kreisstadt im Herzen des Altvatergebirges, zu Gast sein. Die Drei-<br />

Sterne-Familien-Pension wird von der deutschsprachigen Familie Juřena /<br />

Svoboda in sehr persönlichem Stil geführt und bietet neben einer guten<br />

Küche <strong>aus</strong> Tschechien und dem alten Österreichisch-Schlesien eine Sauna<br />

und auf Wunsch der Gäste auch mal einen unterhaltsamen musikalischen<br />

Abend, bei dem Vater und Sohn Juřena mit einem Augenzwinkern selbstgedichtete<br />

Lieder <strong>aus</strong> ihrer Heimat, dem Altvaterland, in deutscher und schechischer<br />

Sprache singen. Frühstück und das warme Abendessen im<br />

Schlesischen H<strong>aus</strong> sowie alle Eintrittspreise sind im Reisepreis bereits enthalten.<br />

Zum Mittagessen wird die Reisegruppe in <strong>aus</strong>gewählte Gasthäusern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!