15.12.2012 Aufrufe

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

Gruss aus Lomnitz Vorlage - Verein zur Pflege schlesischer Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

stand entschlossen, sich bei beiden Projekten aktiv mit einzubringen.<br />

Auch aufgrund der <strong>aus</strong> historischer Sicht fragwürdigen letzten Jubiläumsfeiern<br />

in Hirschberg (Feier der angeblichen Stadtgündung vor 900 Jahre im<br />

Jahre 2008) und in Zillerthal-Erdmannsdorf (170-Jahrfeie <strong>aus</strong> Anlass der erwähnten<br />

Ankunft der evangelischen Tiroler im Jahr 2007 ohne deren Nachkommen<br />

) möchten wir mit dazu beitragen, die Bedeutung der<br />

evangelischen Gnadenkirchen und ihrer Geschichte angemessen zu würdigen.<br />

Zu dieser Thematik finden Sie in diesem Heft Beiträge unserer Vorstandsmitglieder<br />

Dr. Kl<strong>aus</strong> Schneider und Wojciech Kapałczyński.<br />

Eine erfreuliche Resonanz erfährt nach wie vor unser Beth<strong>aus</strong>projekt. Es<br />

sind bereits namhafte Spenden eingegangen, und unverhofft bekamen wir<br />

sogar einen Zuschuss vom Hessischen Kultusministerium. Wie sie dem gesonderten<br />

Artikel von Elisabeth von Küster entnehmen können, ist die B<strong>aus</strong>ubstanz<br />

des Schönwaldauer Fachwerkbeth<strong>aus</strong>es inzwischen abgetragen<br />

und das noch verwendungsfähige Material sicher gestellt und in <strong>Lomnitz</strong> eingelagert<br />

worden. Nun geht es darum, ein Konzept für den Wiederaufbau und<br />

die Nutzung des Beth<strong>aus</strong>es zu erarbeiten. Hierzu ist vor allem eine Abstimmung<br />

mit den polnischen katholischen und evangelischen Amtskirchen erforderlich.<br />

Auch über den vielfach geäußerten Wunsch, in dem H<strong>aus</strong> eine<br />

Dokumentationsstätte über die Geschichte der ehemals 210 schlesischen<br />

Bethäuser und der in den geschichtlichen Zusammenhang letztlich auch<br />

gehörenden Friedens- und Gnadenkirchen ein<strong>zur</strong>ichten, ist noch zu entscheiden.<br />

Ein Grundanliegen des VSK ist weiterhin, nicht nur der Erlebnisgeneration,<br />

sondern auch mit wachsendem Zulauf jüngeren Teilnehmern die Kultur Schlesiens<br />

durch unsere kulturhistorisch anspruchsvollen Reisen nahe zu bringen.<br />

Erste Anmeldungen <strong>zur</strong> neu aufgenommenen „VSK-Reise ins Altvatergebirge“<br />

haben uns bereits aufgrund unseres <strong>aus</strong>führlichen November-Berichtes<br />

in der Zeitschrift „Schlesien Heute“ erreicht. VSK-Beiratsvorsitzender<br />

Dr. Gerhard Schiller hat ein sehr interessantes Programm <strong>aus</strong>gearbeitet. Er<br />

wird wieder, wie auch bei derfür Herbst 2009 angedachten Oberschlesienreise,<br />

als fachkundiger Reiseleiter <strong>zur</strong> Verfügung stehen. Bitte lesen Sie die<br />

Ausschreibungen für diese Reisen im hinteren Teil des Heftes.<br />

In diesem GRUß <strong>aus</strong> LOMNITZ finden Sie auch einen interessanten Bericht<br />

unseres Mitgliedes Kl<strong>aus</strong>-Konrad Becker, der bereits seit einigen Jahren recherchiert,<br />

um eine Wander<strong>aus</strong>stellung über die Region Waldenburg mit<br />

Freiburg und Schloss Fürstenstein zu erstellen. Was er, ein Nachkomme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!