15.12.2012 Aufrufe

Das ILEK des LEADER-Gebietes der - Lommatzscher Pflege

Das ILEK des LEADER-Gebietes der - Lommatzscher Pflege

Das ILEK des LEADER-Gebietes der - Lommatzscher Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

gion liegen mit einer Auslastung von aktuell 38%<br />

vor den Hotels (20%), Gasthöfen (12%) und sonstigen<br />

Beherbergungen (30%). Angesichts dieser<br />

geringen Auslastungsquoten ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich,<br />

dass die Anzahl <strong>der</strong> Betten abnimmt (-3,5%<br />

seit 2000). Die geringen Auslastungsquoten und<br />

<strong>der</strong> Rückgang an Übernachtungsangeboten können<br />

als ein Indikator dafür gewertet werden, dass<br />

die <strong>Lommatzscher</strong> <strong>Pflege</strong> für Mehrtagestouristen<br />

offensichtlich weniger attraktiv ist, als die starken<br />

Konkurrenzstandorte in <strong>der</strong> Nähe wie z.B. Dresden<br />

o<strong>der</strong> die Sächsische Schweiz.<br />

Gleichzeitig ist aus den Erfahrungen <strong>der</strong> Gemeinden<br />

Tabelle Stärken und Schwächen Tourismus<br />

und an<strong>der</strong>er Träger zu konstatieren, dass gerade<br />

die Angebote im Bereich <strong>des</strong> Tagestourismus verstärkt<br />

nachgefragt werden, z.B. Wan<strong>der</strong>ungen in<br />

den linkselbischen Tälern o<strong>der</strong> Besuche <strong>der</strong> Stadt-<br />

und Gemeindefeste. Tatsächlich existieren in <strong>der</strong><br />

<strong>Lommatzscher</strong> <strong>Pflege</strong> eine ganze Reihe attraktiver<br />

Ausflugsziele, die sich sowohl für Tagestouristen<br />

als auch für die Naherholung <strong>der</strong> Bevölkerung eignen.<br />

Dazu gehören Schlösser und Parkanlagen<br />

ebenso wie thematische Angebote zu Mühlen,<br />

Geologie und Archäologie. Diese sind durch den<br />

Elbradweg, regionale Radwege („Meißner Acht“)<br />

o<strong>der</strong> den Reitfernwan<strong>der</strong>weg zum Teil bereits<br />

auf attraktive Weise erschlossen bzw. erreichbar.<br />

Stärken Tourismus Schwächen Tourismus<br />

Reizvolle Hügellandschaft, Schönheit und Beson<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> Natur<br />

durch bewaldete Bachtäler, Hohlwege, Wiesen und Auen,<br />

Baumalleen und Streuobstwiesen<br />

unzureichende bzw. fehlende Beschil<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Wegenetzes;<br />

keine übergreifende gesamtheitliche Beschil<strong>der</strong>ung (touristisches<br />

Leitsystem)<br />

geschichtsträchtige Region Lücken in <strong>der</strong> Vernetzung bestehen<strong>der</strong> Radwege<br />

Sehenswürdigkeiten (Museen und Heimatstuben, Schloss- und Vermarktung <strong>der</strong> Angebote<br />

Hofanlagen, Mühlen, geologische Beson<strong>der</strong>heiten, Parkanlagen,<br />

Biotope, Tiergehege, Wildparks)<br />

ruhiges naturverbundenes Landleben Abschöpfungsstrategien<br />

dichtes Wegenetz im gesamten Gebiet, somit gut erreichbar Zentrale Touristen-Information in <strong>der</strong> Region und Informationsmaterial<br />

Anbindung <strong>der</strong> Kommunen an bedeutende Rad- und Wan<strong>der</strong>- niedriger nationaler Bekanntheitsgrad<br />

wege z. B. Elberadweg, Mulden - Elbeweg, Jahnatalwan<strong>der</strong>weg<br />

Reiterhöfe mit Reitwegen, Fernreitweg Sachsen Keine Koordinierung <strong>der</strong> Beschil<strong>der</strong>ung <strong>des</strong> Wegenetzes<br />

Nähe zu Meißen und <strong>der</strong> Weinstraße Fehlende Vernetzung <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>-, Rad- und Reitwege<br />

„Monokultur“ kann auch positiv belegt sein (traditioneller Überregionale Vernetzung<br />

Obstanbau, z. B. zentraler Kirschblüten-Radweg)<br />

schlummernde Potenziale Wenig bedarfsgerechte Gastronomie und Hotellerie<br />

Betriebe als Potenzial (Betriebsbesichtigungen und<br />

Mentale „Burgen und Barrieren“<br />

Geschichten um Produkte)<br />

Bausubstanz versteckt und oft verfallen<br />

LandKULTUR (Hofbildmalerei) Dienstleistungen für den Kunden erbringen<br />

Handwerkskunst<br />

Bauerngärten<br />

Kulturelles Erbe (Fachwerkhäuser, Hofanlagen)<br />

Gleichwohl existieren dabei noch Lücken insbeson<strong>der</strong>e<br />

in <strong>der</strong> Vernetzung bestehen<strong>der</strong> Radwege und<br />

bei <strong>der</strong>en Vermarktung bzw. bei <strong>der</strong> Schaffung von<br />

stärker erlebnisorientierten Angeboten.<br />

Abb.: Absolute Anzahl <strong>der</strong> Herbergen<br />

Anzahl<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

1992 2000 2005<br />

Jahre<br />

2006<br />

Beherbergung<br />

Hotels<br />

Gasthöfe<br />

Pensionen<br />

Branchenentwicklung Handwerk<br />

<strong>Das</strong> Handwerk spielt in <strong>der</strong> <strong>Lommatzscher</strong> <strong>Pflege</strong><br />

seit jeher eine große Rolle. Knapp 20% aller Beschäftigten<br />

arbeiten im Bereich Sonstige Dienstleistungen,<br />

in dem das Handwerk einen großen<br />

Teil ausmacht. Auch die Vielzahl an Handwerksbetrieben<br />

in den einzelnen Kommunen unterstreicht<br />

diese Stellung.<br />

Hervorzuheben sind die vielen handwerklichen<br />

Spitzenleistungen, die in <strong>der</strong> <strong>Lommatzscher</strong> <strong>Pflege</strong><br />

erbracht werden: Kupferschmiedemeister Paditz<br />

(Wetterfahnen, Kirchturmkugeln); Drechslerei<br />

Müller (Holzbadewannen), Zimmermeister Wargel<br />

(Restaurateur), Böttgerei Wilschwitz o<strong>der</strong> Metallbau<br />

Wachtel (handgeschmiedete Lampen). Sie sind<br />

neben vielen an<strong>der</strong>en ein Beweis dafür, welche beson<strong>der</strong>en<br />

Fähigkeiten – zum Teil im Verborgenen<br />

– in <strong>der</strong> Region existieren.<br />

Gleichzeitig gilt es jedoch auch festzuhalten, dass<br />

gerade im Bereich <strong>der</strong> Vermarktung die bestehenden<br />

Potenziale unzureichend genutzt werden. Hier<br />

existiert keinerlei Bündelung <strong>der</strong> Angebote, zielgerichtete<br />

Weiterentwicklung o<strong>der</strong> eine überregionale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!