15.12.2012 Aufrufe

Das ILEK des LEADER-Gebietes der - Lommatzscher Pflege

Das ILEK des LEADER-Gebietes der - Lommatzscher Pflege

Das ILEK des LEADER-Gebietes der - Lommatzscher Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Die vorhandenen Wan<strong>der</strong>- und Radwan<strong>der</strong>wege<br />

(wie <strong>der</strong> Muldental-Elberadwan<strong>der</strong>weg, Elbe-Mulde-Radweg,<br />

<strong>der</strong> Jahnatalwan<strong>der</strong>weg, Hirschsteiner<br />

Mühlenweg) besitzen eine große Bedeutung für<br />

die Freizeitgestaltung <strong>der</strong> Besucher und <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

Lommatzsch und Schleinitz verfügen über Heimatmuseen<br />

und in weiteren Orten bestehen Heimatstuben,<br />

wie in Schrebitz, Jahna o<strong>der</strong> Noschkowitz<br />

(Gemeinde Ostrau). Beide Einrichtungsarten bewahren<br />

die Traditionen nicht nur durchs „archivie-<br />

Tab.: Feste und Tradition<br />

Gemeinde Feste/ Märkte/ Tradition<br />

Ostrau Vereinsfeste<br />

Drachenbootfest (Initiative Regional<br />

Döbeln-Torgau in Großweitzschen)<br />

Reitsportfeste in Noschkowitz und<br />

Beutig, Postkutsche, Waldfeste in<br />

Noschkowitz<br />

Zschaitz-Ottewig Tradtionelle Dorffeste in den Ortsteilen<br />

Stauchitz Parkkonzert Seerhausen<br />

Elblandphilharmonie (überregional)<br />

Sportfest Staucha<br />

Traditionelle Dorffeste in den Ortsteilen<br />

Lommatzsch Kirschfest<br />

Krautmarkt<br />

Kellernacht<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Leuben-Schleinitz Regionales Kin<strong>der</strong>fest <strong>der</strong> <strong>Lommatzscher</strong><br />

<strong>Pflege</strong><br />

Käbschütztal Heimatfest<br />

Diera-Zehren Vereinsfeste, Seifenkistenrennen,<br />

Traditionelle Feste<br />

Triebischtal Parkfest Rothschönberg<br />

Schützenfest Tanneberg<br />

Dorffest Seeligstädt<br />

Klipphausen Schul- und Heimatfest in Scharfenberg,<br />

Sportfeste, Dorffeste, Veranstaltungen<br />

in den Schlössern Scharfenberg und<br />

Batzdorf<br />

Hirschstein Traditionelle Feste in den Dörfern<br />

ren“ son<strong>der</strong>n machen diese für die jüngere Generation<br />

erlebbar.<br />

<strong>Das</strong> Vereinsleben ist sehr stark ausgeprägt und<br />

zeigt eine große Bandbreite. Neben den Feuerwehren,<br />

die oft wesentlich das soziale Leben in<br />

den Dörfern mitbestimmen, sind es vor allem die<br />

Sportvereine (nahezu 1/3 aller Vereine) und Heimatvereine<br />

(12% <strong>der</strong> Vereine), die das soziale Dorfleben<br />

för<strong>der</strong>n. <strong>Das</strong> breite Angebot an Vereinen stellt<br />

eine wichtige Grundlage für die Freizeitgestaltung<br />

und die <strong>Pflege</strong> sozialer Beziehungen innerhalb <strong>der</strong><br />

Dorfgemeinschaften dar. Dabei ist zukünftig dafür<br />

zu sorgen, dass sukzessive auch junge Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

gewonnen werden, um die Kontinuität <strong>der</strong><br />

Vereinsarbeit zu sichern.<br />

2.6. Technische Infrastruktur<br />

Straßennetz<br />

<strong>Das</strong> Straßennetz ist sehr engmaschig und dicht,<br />

jedoch fehlt eine wahrnehmbare zentrale Erschließung<br />

<strong>der</strong> inneren <strong>Lommatzscher</strong> <strong>Pflege</strong>. Zwei<br />

Autobahnen, die A 4 und die A 14, und die vorhandenen<br />

Bun<strong>des</strong>straßen tangieren die Region lediglich.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die B169 ist nur unzureichend<br />

ausgebaut. Die vorhandenen Straßen, in <strong>der</strong> Regel<br />

schmale Landstraßen, sind in teilweise schlechtem<br />

Zustand und zudem auch die einzige Verbindung<br />

zwischen <strong>der</strong> Vielzahl historisch bedingt gewachsener<br />

Ortschaften o<strong>der</strong> Einzelhofanlagen. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> topografischen Gegebenheiten und fehlen<strong>der</strong><br />

Fuß- und Radwege zwischen den Ortsteilen ist<br />

es beson<strong>der</strong>s für nichtmotorisierte Bevölkerungsschichten<br />

schwierig, bestehende regionale und<br />

überregionale Angebote zu nutzen. Der Investitionsbedarf<br />

an dieser Stelle ist sehr hoch und übersteigt<br />

die Möglichkeiten <strong>der</strong> Kommunen - allein was die<br />

jährlichen Instandhaltungskosten betrifft. Um den<br />

schleichenden und flächendeckenden Verfall <strong>des</strong><br />

Straßennetzes zu verhin<strong>der</strong>n, besteht dringen<strong>der</strong><br />

Handlungsbedarf.<br />

ÖPNV<br />

Der ÖPNV ist zumeist auf die Hauptverkehrszeiten<br />

beschränkt, zudem werden nicht alle Ortschaften<br />

angefahren. Außerhalb <strong>der</strong> Hauptzeiten sind die<br />

Taktzeiten stark ausgedünnt. Die Ortschaften, die<br />

nur an den Schulbus angeschlossen sind, werden<br />

abends, an Wochenenden und in Ferienzeiten überhaupt<br />

nicht bedient. Etwa 60 Ortschaften sind gar<br />

nicht an das Netz <strong>des</strong> ÖPNV angeschlossen. Dies<br />

bedeutet starke Verluste <strong>der</strong> Lebensqualität für die<br />

nicht-motorisierten Bevölkerungsgruppen, die auf<br />

eine Anbindung durch den ÖPNV für ihre Mobilität<br />

angewiesen sind.<br />

Abb.: ÖPNV-Erreichbarkeit<br />

Trinkwasser und Abwasser<br />

Die technischen Anlagen <strong>der</strong> Trinkwasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung können nicht bzw.<br />

nur sehr ungenügend an den rückläufigen Bedarf<br />

angepasst werden, <strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> demographischen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen erwartet wird. Der bis<br />

zum Jahr 2020 erwartete Verbrauchsrückgang an<br />

Trinkwasser beträgt etwa 1,25 % pro Jahr.<br />

Nach Aussage <strong>der</strong> Versorger in <strong>der</strong> Region sind in<br />

den kommenden zehn Jahren wahrscheinlich kaum<br />

Gebührenerhöhungen zu erwarten, weil die Finanzierung<br />

<strong>der</strong> Anlagen zur Trinkwasserversorgung<br />

und Abwasserentsorgung sehr kostengünstig er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!