15.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 34-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 34-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 34-2010.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>34</strong> Donnerstag, 26. August 2010<br />

17<br />

Geschäftsstelle:<br />

<strong>Winnenden</strong>, Marktstr. 47, Telefon<br />

07195/10 70 0, Fax 07195/10 70 20,<br />

www.vhs-winnenden.de<br />

Öffnungszeiten der<br />

Geschäftsstelle:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 10<br />

bis 12 Uhr, Montag und Donnerstag<br />

von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Rund um die Uhr informieren und anmelden:<br />

www.vhs-winnenden.de<br />

Sommerferien<br />

Die Volkshochschule macht Sommerferien<br />

und überlässt Handwerkern und<br />

Putzdiensten das Regiment im Alten<br />

Rathaus.<br />

Ab dem 30. August sind wir gut erholt<br />

wieder für Sie da.<br />

Neues vhs-Programm<br />

Das neue Volkshochschulprogramm<br />

wird vom 6. bis 8. September kostenlos<br />

an alle Haushalte in <strong>Winnenden</strong>, Leutenbach,<br />

Schwaikheim und Berglen verteilt.<br />

Bildung schenken<br />

Einen neuen Service bietet die vhs <strong>Winnenden</strong><br />

ab sofort an: Gutscheine für Bildung.<br />

Dies können Gutscheine für spezielle<br />

Kurse oder über einen bestimmten<br />

Betrag sein, der für alle Kurse mit Anmeldung<br />

einzulösen ist. Erhältlich sind<br />

die Gutscheine in der Volkshochschule,<br />

Marktstraße 47.<br />

Zeichnen und Malen in der vhs<br />

Wissen, wie man porträtiert, Comics selber<br />

zeichnen, Aquarellieren als Technik<br />

ausprobieren, Experimentieren mit Acryl,<br />

Malen mit demenzkranken Angehörigen -<br />

entdecken Sie Ihre kreative Ader. Infos ab<br />

Anfang September im neuen Programm,<br />

auf der neuen Homepage oder telefonisch<br />

unter 07195/1070-18.<br />

Sprachkurse an der vhs <strong>Winnenden</strong> -<br />

ein breit gefächertes Angebot<br />

Sie haben vor einigen Jahren Englisch,<br />

Französisch oder ... gelernt, die Hälfte<br />

wieder vergessen, keine Möglichkeit<br />

zum Praktizieren gehabt? - Oder - Sie<br />

können zwar in der fremden Sprache Gedrucktes<br />

relativ problemlos übersetzen;<br />

Sie können fast alles verstehen, was Sie<br />

hören, aber Sie trauen es sich nicht zu, einen<br />

einfachen Satz korrekt zusammen zu<br />

basteln; Sie wollen, sollen, müssen oder<br />

möchten aber wieder in die Sprache einsteigen?<br />

Doch welches „Abteil“, welcher<br />

Kurs, ist der richtige? Hier hilft die Einstufungsberatung.<br />

Erfahrene Dozenten<br />

testen Kenntnisse und Fähigkeiten und<br />

helfen bei der Wahl des passenden Kurses.<br />

Die Einstufungsberatung findet am<br />

Donnerstag, den 16. September von 17<br />

bis 19 Uhr in der Volkshochschule statt.<br />

Wenn Sie an diesem Tag nicht kommen<br />

können, vereinbaren Sie bitte einen Termin<br />

für ein persönliches Beratungsgespräch,<br />

Tel. 0 71 95 10 70-16 oder 10 70-<br />

13. Übrigens: Das Zusteigen ist auch<br />

während des Semesters jederzeit möglich.<br />

Für Englisch ist es nie zu früh!!!<br />

Mit Begeisterung sind die Kleinen dabei,<br />

wenn es darum geht ganz spielerisch,<br />

ohne Grammatik, ohne Vokabeln lernen<br />

zu müssen, die englische Sprache kennen<br />

zu lernen. Und wie stolz sind sie erst,<br />

wenn sie zu Hause das erste Lied vorsingen<br />

oder ein Fingerspiel zeigen können.<br />

Die Kurse für Kindergarten- bzw. Schulkinder,<br />

mal mit mal ohne Mama/Papa,<br />

beginnen in der zweiten Oktoberwoche.<br />

Nähere Auskünfte bekommen Sie bei der<br />

Abteilungsleiterin Sprachen, Elke Adolf<br />

unter Tel. 0 71 95/10 70-16.<br />

Ganz neu an der vhs <strong>Winnenden</strong>:<br />

Dänisch und Türkisch<br />

Dänemark und die Türkei sind als Urlaubsland<br />

bei den Deutschen sehr beliebt.<br />

Da wäre es doch schön, wenn man<br />

sich auch wenigstens ein bisschen in der<br />

Landessprache verständigen könnte. In<br />

den Anfängerkursen bekommt man von<br />

Muttersprachlerinnen einen ersten Einblick<br />

in die Sprache und erfährt noch viel<br />

Interessantes über Kultur, Bräuche, Land<br />

und Leute. Dänisch, montags ,ab 4. Oktober,<br />

18.15 Uhr (� 46101), Türkisch,<br />

dienstags, ab 12. Oktober, 18.15 Uhr (�<br />

49001).<br />

Pädagogikveranstaltungen der vhs-<br />

<strong>Winnenden</strong> – nicht nur für Eltern<br />

Zum kommenden Semester hat die<br />

Volkshochschule ihr Angebot an Kursen<br />

und Workshops im Fachbereich Pädagogik<br />

stark ausgeweitet. Kinderspielzeug<br />

aus „wertvollem“ Material; Schreien,<br />

Schimpfen, Kritisieren; Elternrechte -<br />

Elternpflichten; Konfliktgespräche im<br />

Schulalltag und zwei Seminare aus der<br />

Reihe „Gesetze des Schulerfolgs“ sind<br />

die Themen.<br />

Dazu gibt es Babymassage und Kurse<br />

mit Fördermöglichkeit aus dem Stärke<br />

Programm, z. B. PEKiP und DELFI. Näheres<br />

zu den Veranstaltungsangeboten<br />

findet man im Programmheft, das Anfang<br />

September erscheint oder im Internet<br />

unter www.vhs-winnenden.de. Info<br />

Telefon: 0 71 95/10 70-16.<br />

Schülerkurse, wieder interessante<br />

Angebote der vhs-<strong>Winnenden</strong><br />

Der Fachbereich Pädagogik bietet auch<br />

im kommenden Herbstsemester zwei<br />

Kurse für junge Leute Schülerkurse an.<br />

Für Jungen am Beginn der Pubertät gibt<br />

es einen Workshop „Best of Boys“. Im<br />

Kurs „Qualipass - Nachhilfe“ kann man<br />

lernen, wie man seine Nachhilfeschüler<br />

zum Lernen motiviert, Lernblockaden<br />

abbaut und Lernstrategien vermittelt, damit<br />

der Unterricht erfolgreich werden<br />

kann. Näheres zu den Veranstaltungsangeboten<br />

findet man im Programmheft,<br />

das Anfang September erscheint oder im<br />

Internet unter www.vhs-winnenden.de.<br />

Info Telefon: 0 71 95/10 70-16.<br />

Mathematikkurse für Schülerinnen<br />

und Schüler<br />

Die vhs-<strong>Winnenden</strong> bietet auch im kommenden<br />

Semester wieder Mathematikkurse<br />

an, die die Schülerinnen und Schüler<br />

auf Schulprüfungen vorbereiten sollen<br />

oder einfach helfen dabei helfen sollen<br />

Wissenslücken zu schließen. Unter<br />

dem Motto „Mathe kann doch nicht so<br />

schwierig sein...“ geht es um Bruchrechnen,<br />

Prozentrechnen, Dreisatz und vieles<br />

mehr. In den Weihnachtsferien gibt es<br />

dann zwei Kurse für unterschiedliche<br />

Leistungsniveaus, die auf das Mathema-<br />

tikabitur vorbereiten. Bei Bedarf können<br />

noch weitere Kurse eingerichtet werden.<br />

Näheres zu den Veranstaltungsangeboten<br />

findet man im Programmheft, das<br />

Anfang September erscheint oder im Internet<br />

unter www.vhs-winnenden.de. Infotelefon<br />

bei der Abteilungsleiterin, Elke<br />

Adolf: 0 71 95/10 70-16.<br />

Beruf - EDV<br />

Ob es um Rechnungswesen, Kommunikation,<br />

Sozialkompetenz oder um EDV-<br />

Kurse aller Art geht: Die Mitarbeiterinnen<br />

der vhs <strong>Winnenden</strong> beraten und informieren<br />

Interessenten gerne (Abteilungsleiterin<br />

Christina Heymann Tel. 07195/1070-<br />

14 und Abteilungssekretärin Jennifer<br />

Schaaf, Tel. 07195/1070-13). Alle wichtigen<br />

Informationen findet man ab Anfang<br />

September auch auf unserer neuen Homepage<br />

unter www.vhs-winnenden.de oder<br />

im neuen Programmheft.<br />

Internet<br />

Ob man erstmals und Schritt für Schritt<br />

in die Welt des Internets einsteigen und<br />

das E-mailen erlernen möchte oder ob<br />

man professionell googlen, mailen, skypen<br />

oder twittern möchte: Erfahrene Dozenten<br />

führen die Teilnehmenden durch<br />

das World Wide Web. Ausführliche Informationen<br />

über das Angebot findet<br />

man ab Anfang September im neuen Programmheft<br />

und auf der neuen Homepage<br />

oder direkt bei Abteilungsleiterin Christina<br />

Heymann, Tel. 07195/1070-14.<br />

Bildbearbeitung auf dem PC<br />

Wie man seine digital geknipsten Fotos<br />

auf den PC übertragen und anschließend<br />

professionell bearbeiten kann, an ein Online-Fotolabor<br />

versendet oder im Internet<br />

seinen Freunden präsentiert und die Fotosammlung<br />

verwaltet: all das erfährt man<br />

in den neuen Kursen der vhs! Ausführliche<br />

Informationen über das Angebot gibt<br />

es im neuen Programmheft und auf der<br />

neuen Homepage ab Anfang September<br />

oder direkt bei Abteilungsleiterin Christina<br />

Heymann, Tel. 07195/1070-14.<br />

Social Network<br />

Sie haben auch schon davon gehört, wollen<br />

aber wissen, was man darunter genau<br />

versteht? Sie möchten wissen, wie man<br />

twittert, wer sich in XING trifft oder wie<br />

man alte Bekannte auf Facebook wieder<br />

trifft? In der vhs lernen Sie es! Infos im<br />

neuen Programm, auf der neuen Homepage<br />

oder bei der Abteilungsleiterin Christina<br />

Heymann, Tel. 07195/1070-14.<br />

junge vhs<br />

In der jungen vhs wird ein breites Spektrum<br />

an Kursen für kleine und große Kinder,<br />

Jugendliche, Schüler und Absolventen<br />

angeboten:<br />

- Ferienkurse<br />

- Prüfungsvorbereitung<br />

Fremdsprachen und Mathematik<br />

- Sprachkurse ab dem Kindergartenalter<br />

- Methodenkurse für Schüler<br />

- PC- und Tastaturkurse<br />

- Bewegung und Entspannung<br />

- Selbstbewusstsein<br />

- Kochen, Nähen und Basteln<br />

Infos bei Christina Heymann, Koordination<br />

junge vhs, Tel. 07195/1070-14.<br />

Vorstand der Volkshochschule komplettiert<br />

Der Vorstand<br />

der<br />

Volkshochschule<strong>Winnenden</strong><br />

e.V. ist<br />

jetzt wieder vollzählig. Bei der diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung wurden als<br />

neue Beisitzer Hans-Dieter Baumgärtner<br />

und Markus Hofmeister nachgewählt.<br />

Diese Wahl war notwendig geworden,<br />

da die bisherige stellvertretende Vorsitzende<br />

Anne Magner Anfang des Jahres<br />

ihr Amt niedergelegt und Martin Kirstein<br />

seinen Ausstieg aus dem Vorstand<br />

schon lange für diesen Sommer angekündigt<br />

hatte. Beide, Magner und Kirstein,<br />

sind seit den 1990er Jahren Vorstandsmitglieder<br />

gewesen. In einer kleinen<br />

Feier im Anschluss an die Versammlung<br />

dankte der erste Vorsitzende Bürgermeister<br />

Norbert Sailer beiden für ihren<br />

unermüdlichen Einsatz in ihren Ämtern.<br />

Die beiden neuen Vorstandsmitglieder<br />

sind keine Unbekannten in <strong>Winnenden</strong>.<br />

Hans-Dieter Baumgärtner kennen viele<br />

als Schulleiter des örtlichen Lessing-<br />

Gymnasiums, auch ist er in der Vergangenheit<br />

für die Volkshochschule als Dozent<br />

tätig gewesen. Markus Hofmeister<br />

hat seinen Arbeitsplatz am Marktplatz,<br />

er ist Filialdirektor im Privatkundengeschäft<br />

der Kreissparkasse <strong>Winnenden</strong>.<br />

Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden<br />

hat Ralf Oldendorf übernommen,<br />

der seit 2005 im Vorstand der vhs sitzt.<br />

Neu im Vorstand der vhs sind Prof.<br />

Hans-Dieter Baumgärtner<br />

… und Markus Hofmeister.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!