15.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Ausgabe 34-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 34-2010.pdf - Stadt Winnenden

Blickpunkt Ausgabe 34-2010.pdf - Stadt Winnenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer <strong>34</strong> Donnerstag, 26. August 2010<br />

9<br />

1. Vorläufige Anordnung<br />

(Besitzentzug)<br />

Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis,<br />

Fachbereich Flurneuordnung, ordnet zur<br />

Bereitstellung von Flächen für den vorzeitigen<br />

Ausbau des ersten Teils der von<br />

der Teilnehmergemeinschaft herzustellenden<br />

gemeinschaftlichen Anlagen<br />

(Wege, wasserwirtschaftliche Maßnahmen<br />

und auch Ausgleichsmaßnahmen)<br />

nach Anhörung des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft<br />

aufgrund von § 36<br />

des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG)<br />

in der Fassung vom 16.3.1976 (BGBl. I<br />

S. 546) folgendes an:<br />

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern<br />

und sonstigen Berechtigten) werden<br />

zum<br />

01. Oktober 2010<br />

Besitz und Nutzung der Grundstücksflächen<br />

entzogen, die in der Besitzregelungskarte<br />

vom 06.08.2010 bezeichnet<br />

sind.<br />

Betroffen sind Grundstücke westlich und<br />

südwestlich der Ortslage von Leutenbach<br />

in dem Flurbereinigungsteilgebiet<br />

zwischen dem B 14-Anschluss <strong>Winnenden</strong><br />

- Süd und der K 1847 von Leutenbach<br />

nach Weiler z. Stein sowie Grundstücke<br />

im Gewann Walzenhalde, Gem.<br />

Leutenbach, im Bereich der neuen Feldwegbrücke<br />

über Bahn und B 14.<br />

Die Besitzregelungskarte ist Bestandteil<br />

dieser vorläufigen Anordnung.<br />

1.2 Die Teilnehmergemeinschaft der<br />

Flurbereinigung Leutenbach/<strong>Winnenden</strong><br />

(B 14) wird zum 01. Oktober 2010 für<br />

den oben genannten Zweck in den Besitz<br />

der nach Nr. 1.1 entzogenen Flächen eingewiesen.<br />

Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich<br />

bis Ende August 2011 dauern.<br />

2. Vollziehungsanordnung<br />

Nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

vom 19.3.1991 (BGBl.<br />

I S. 686) (VwGO) wird die sofortige<br />

Vollziehung der vorläufigen Anordnung<br />

(siehe Nr. 1) angeordnet.<br />

3. Festsetzung der Geldabfindungen<br />

für wesentliche Grundstücksbestand-<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis -untere Flurneuordnungsbehörde-<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Flurbereinigung Leutenbach/<strong>Winnenden</strong> (B 14) Rems-Murr-Kreis – Beschluss vom 06.08.2010<br />

FDP-Stammtisch<br />

am Montag, 20. September<br />

Der nächste Stammtisch der Liberalen<br />

findet am Montag, 20. September um<br />

19.30 Uhr im Restaurant Benz im Alten<br />

Parteien<br />

FDP<br />

<strong>Winnenden</strong> & Berglen<br />

FDP im Gemeinderat <strong>Winnenden</strong><br />

teile und der Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen<br />

3.1 Geldabfindungen<br />

Die auf den zu entziehenden Flächen befindlichen<br />

wesentlichen Bestandteile<br />

(Bäume, Sträucher usw.), die voraussichtlich<br />

entfernt werden müssen, wurden<br />

örtlich gekennzeichnet und unter<br />

Beiziehung von Sachverständigen bewertet.<br />

Auf Grund der Ergebnisse der<br />

Bewertung werden die Geldabfindungen<br />

ermittelt, die gemäß § 50 FlurbG festgesetzt<br />

werden. Die Geldabfindungen und<br />

die zugrunde liegenden Ergebnisse der<br />

Bewertung werden im Verzeichnis der<br />

wesentlichen Grundstücksbestandteile<br />

nachgewiesen. Das Verzeichnis der wesentlichen<br />

Bestandteile ist ein Bestandteil<br />

dieses Beschlusses.<br />

Das Landratsamt wird zu gegebener Zeit<br />

auf die betroffenen Grundstückseigentümer<br />

zugehen und mit ihnen das Entfernen<br />

der wesentlichen Grundstücksbestandteile<br />

absprechen.<br />

3.2. Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen<br />

In Härtefällen, wenn die vorübergehenden<br />

Nachteile bei einzelnen Teilnehmern<br />

erheblich das Maß der den übrigen Teilnehmern<br />

entstehenden gleichartigen<br />

Nachteile übersteigen, können neben der<br />

Geldabfindung nach Abschnitt 3 auch<br />

Aufwuchs- und Nutzungsentschädigungen<br />

gewährt werden. Anträge auf derartige<br />

Entschädigungen können beim<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich<br />

Flurneuordnung, bis zum 01. Oktober<br />

2010 gestellt werden.<br />

4. Hinweis<br />

Die Besitzregelungskarte (siehe Nr. 1.1)<br />

und das Verzeichnis der wesentlichen<br />

Bestandteile (siehe 3.1) liegen ab sofort<br />

einen Monat lang zur Einsichtnahme für<br />

die Beteiligten im Rathaus in 71397 Leutenbach,<br />

Rathausplatz 1, Zimmer Nr.<br />

305, aus.<br />

5. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die vorläufige Anordnung (siehe<br />

Nr. 1) und gegen die Festsetzung der<br />

Geldabfindungen und Entschädigungen<br />

(siehe Nr. 3) können die Beteiligten innerhalb<br />

eines Monats nach Bekanntgabe<br />

Widerspruch einlegen - entweder schriftlich<br />

beim Landratsamt Rems-Murr-<br />

Rathaus statt. Thema des Abends: Die<br />

neue Sitzungsperiode des Winnender<br />

Gemeinderats. Bitte mitbringen: Gäste<br />

und Anregungen. Mehr: www.fdp-winnenden.de<br />

und www.fdp-rems-murr.de<br />

mit Bildern aus den Veranstaltungen des<br />

Jahres.<br />

Kreis, Fachbereich Flurneuordnung,<br />

Postfach 1413, 71328 Waiblingen oder<br />

zur Niederschrift beim Landratsamt<br />

Rems-Murr-Kreis, Fachbereich Flurneuordnung,<br />

im Dienstgebäude in der Stuttgarter<br />

Straße 110 in Waiblingen.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich erhoben,<br />

muss er innerhalb dieser Frist beim<br />

Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Fachbereich<br />

Flurneuordnung, eingegangen sein.<br />

Die Widerspruchsfrist für die vorläufige<br />

Anordnung beginnt mit dem ersten Tag<br />

der öffentlichen Bekanntmachung dieser<br />

Anordnung, bei Zustellung mit der Bekanntgabe.<br />

6.Begründung:<br />

Zu Nr.1:<br />

Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen<br />

Grundstücke müssen vor der<br />

Ausführung des Flurbereinigungsplanes<br />

in Anspruch genommen werden, um<br />

neue Wege auszubauen, vorhandene<br />

Wege instand zu setzen, alle dazu gehörenden<br />

Baumaßnahmen durchzuführen<br />

sowie auch die damit verbundenen Ausgleichsmaßnahmen<br />

herstellen zu können.<br />

Dadurch soll erreicht werden, dass<br />

den Teilnehmern bei der Neuzuteilung<br />

ihrer Grundstücke ein ausgebautes Wegenetz<br />

zur Verfügung steht und dass<br />

auch die erforderlichen Pflanzungen<br />

möglichst bald durchgeführt werden<br />

können.<br />

Den vorgesehenen Maßnahmen liegt der<br />

Wege- und Gewässerplan vom<br />

08.12.2009 zugrunde, der vom Landesamt<br />

für Geoinformation und Landentwicklung<br />

am 23.12.2009 genehmigt<br />

worden ist (§§ 18 Abs. 1, 41 und 42 Abs.<br />

1 FlurbG)<br />

Zu Nr. 2:<br />

Die Ausbauarbeiten sind wetterabhängig<br />

und können nur zu bestimmten Jahreszeiten<br />

mit wirtschaftlich vertretbaren<br />

Kosten durchgeführt werden. Sie werden<br />

mit erheblichen öffentlichen Mitteln gefördert.<br />

Auch aus Gründen des Artenschutzes<br />

wird der Zeitraum für die Baumaßnahmen<br />

eingeschränkt. Ein sofortiger<br />

Baubeginn ist deshalb sowohl im<br />

überwiegenden Interesse der Teilnehmer<br />

als auch im öffentlichen Interesse dringend<br />

geboten. Die sofortige Vollziehung<br />

ist daher anzuordnen.<br />

gez. Stähle<br />

Seniorenwerkstatt<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Jugendfeuerwehr<br />

Mittwoch, 1. 9.,<br />

18.00 Uhr: Übung Schlauchbootrennen<br />

(Dienst nach Einteilung)<br />

Abt. <strong>Stadt</strong><br />

Dienstag, 31. 8.,<br />

19.00 Uhr: Gruppe 1, 3, 5 Sonderausbildung<br />

Maschinisten u. Drehleiter<br />

Mittwoch, 1. 9.,<br />

19.00 Uhr: Ausschusssitzung Abt. <strong>Stadt</strong><br />

Feuerwehrmuseum<br />

<strong>Winnenden</strong><br />

Sonderausstellung „Sankt Florian –<br />

Schutzpatron der Feuerwehr“<br />

verlängert bis 1. Oktober<br />

Die Ausstellung gibt Aufklärung über<br />

die Geschichte, Legenden und den seit<br />

dem Mittelalter angerufenen Schutzpatron<br />

und dem daraus entstandenen Florianskult.<br />

Seit der Gründung Freiwilliger Feuerwehren<br />

wird der Schutzheilige Sankt<br />

Florian von vielen Feuerwehren und Kirchen<br />

am Florians Tag gefeiert.<br />

Öffnungszeiten<br />

Jeden Samstag und Sonntag von 10.00<br />

Uhr bis 12.30 Uhr. onntags um 11.00<br />

Uhr kostenlose, fachkundige Führung.<br />

An Feiertagen ist das Museum nur für<br />

angemeldete Gruppen ab 15 Personen<br />

geöffnet. Gruppenanmeldung über Telefon<br />

07195 / 1030 55.<br />

Eintrittspreise<br />

Erwachsene 2,50 Euro<br />

Kinder 6 -14 Jahre 1,50 Euro<br />

Familienticket 6,00 Euro<br />

Gruppenführungen 15,00 Euro<br />

(zusätzlich zu den Eintrittskosten)<br />

Anschrift<br />

Feuerwehrmuseum <strong>Winnenden</strong>, Karl-<br />

Krämer Straße 2, direkt beim Bahnhof,<br />

S-Bahn Linie 3.<br />

Information: helmut.pflueger@feuerwehrmuseum-winnenden.de<br />

www.feuerwehrmuseum-winnenden.de<br />

Seniorennachrichten<br />

Schlossstraße 18,<br />

71364 <strong>Winnenden</strong><br />

Die Seniorenwerkstatt verkauft selbst<br />

hergestellte, handgefertigte Drechselarbeiten,<br />

viele praktische Gebrauchsgegenstände<br />

und Geschenkartikel für Jung<br />

und Alt. Eine Auswahl ist in den Fenstern<br />

des Gebäudes Schlossstraße 18 ausgestellt.<br />

Reparaturaufträge (Holzarbeiten) werden<br />

ebenfalls ausgeführt.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

unter „www.seniorenwerkstatt.winnenden.de“.<br />

Der Erlös von Verkauf und Reparaturen<br />

kommt sozialen Einrichtungen zu Gute.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montags und mittwochs 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 8354 oder 01520 / 9922081, Herr<br />

Pfitzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!