15.12.2012 Aufrufe

Gemeindebote - Moorgrund

Gemeindebote - Moorgrund

Gemeindebote - Moorgrund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindebote</strong><br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong><br />

mit den Ortsteilen: Witzelroda, Gumpelstadt, Waldfisch,<br />

Etterwinden, Kupfersuhl, Möhra und Gräfen-Nitzendorf<br />

21. Jahrgang Montag, den 19. Dezember 2011 Nr. 12 / 51. Woche<br />

FROHE WEIHNA<br />

CHTEN MERRY C<br />

HRISTMAS PRETTI<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNAC<br />

HTEN MERRY CH<br />

RISTMAS PRETTI-<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNAC<br />

HTEN MERRY CH<br />

RISTMAS PRETTI-<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNA<br />

CHTEN MERRY C<br />

HRISTMAS PRETTI<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNAC<br />

HTEN MERRY CH<br />

RISTMAS PRETTI-<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNAC<br />

HTEN MERRY CH<br />

RISTMAS PRETTI-<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD-<br />

FROHE WEIHNA<br />

CHTEN MERRY C<br />

HRISTMAS PRETTI<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNAC<br />

HTEN MERRY CH<br />

RISTMAS PRETTI-<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

FROHE WEIHNAC<br />

HTEN MERRY CH<br />

RISTMAS PRETTI-<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD-<br />

FROHE WEIHNA<br />

CHTEN MERRY C<br />

HRISTMAS PRETTI<br />

GE KERSTDAGEN<br />

BUON NATALE<br />

FELIZ NAVIDAD<br />

Fröhliche<br />

Weihnachten!<br />

Auch im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr 2012.<br />

Ihr Udo Schilling<br />

Bürgermeister


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong> - 2- Nr. 12/2011<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Das Amtsgericht Eisenach gibt bekannt:<br />

Geschäftsnummer: K 86/10<br />

Beschluss<br />

Das im Wohnungsgrundbuch von Möhra, Blatt 585, Grundbuchamt<br />

Bad Salzungen eingetragene Wohnungseigentum 70/100<br />

Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flurstück 151/3, Gebäude-<br />

und Freifläche, Sorgstraße 3 zu 973 qm verbunden mit dem<br />

Sondereigentum an der Wohnung und den Räumen mit Nr. 1<br />

des Aufteilungsplans bezeichnet.<br />

(Die Wohnung befindet sich in einem von zwei auf dem Grundstück<br />

befindlichen Wohngebäuden.) soll am<br />

Freitag, den 17.02.2012 um 11:00 Uhr<br />

im Gerichtsgebäude, Zi. 218, Theaterplatz 5<br />

durch Zwangsvollstreckung versteigert werden.<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 29.06.2010 in das Grundbuch<br />

eingetragen worden.<br />

Gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Verkehrswert<br />

49.000,00 EUR.<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach dem<br />

Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es<br />

anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten<br />

auffordert und es glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht,<br />

andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot<br />

nicht berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger<br />

und den übrigen Rechten befriedigt.<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und<br />

Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle<br />

erklären.<br />

Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums oder<br />

seines Zubehörs (§ 55 ZVG) zu verhindern, kann das Verfahren<br />

aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht<br />

den Zuschlag erteilt.<br />

Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle<br />

des Grundeigentums oder seines Zubehörs.<br />

In einem früheren Versteigerungstermin ist der Zuschlag bereits<br />

nach § 85 a ZVG versagt worden.<br />

Eisenach, den 29.08.2011<br />

gez. Rechtspflegerin<br />

Ausgefertigt: 99817 Eisenach, 28.09.2011<br />

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle<br />

Informationen<br />

Unser <strong>Moorgrund</strong> im Jahr 2011 - ein Rückblick<br />

Die B 19, Martin Luther - das waren die Stichworte<br />

des Jahres. Und es waren viele, viele Ereignisse, die<br />

uns voranbrachten und 2011 bunt und lebenswert<br />

machten.<br />

B 19<br />

Das Hauptereignis 2011. Ein Buchstabe und eine Zahl zogen<br />

sich durchs Jahr wie vorher nicht. Lebenswert - aufs Neue. Das<br />

werden sich die Waldfischer sagen, aber auch etliche Gumpelstädter.<br />

3,93 km lang, 8 m breit, 6 Brücken - am 1. September<br />

wurden sie feierlich eingeweiht, die vereinten Ortsumgehungen<br />

Gumpelstadt und Waldfisch. 11 Jahre wurde geplant, 2 gebaut.<br />

Verkehrsfreigabe der B 19 am 1. September 2011 mit Minister<br />

Carius<br />

Die Waldfischer feierten gleich ein Fest „B 19 - ade“ mit der<br />

Nostalgie-Rocknacht. Sofort nach Einweihung der Umgehung<br />

wurde Waldfisch gesperrt, es begann innerhalb der Dorferneuerung<br />

unverzüglich der 1. Bauabschnitt des Neu- und Rückbaues<br />

der Eisenacher Straße von der Kisselstraße bis zum Ortsausgang<br />

Richtung Gumpelstadt.<br />

1. Bauabschnitt der Eisenacher Str. in Waldfisch -<br />

derzeit noch Baustelle<br />

Derweil wurde an der Ortsumgehung Witzelroda weiter geplant.<br />

Baurecht wird Anfang 2012 geschaffen sein - aber es fehlt dem<br />

Bund vor 2015 am Geld, um tatsächlich zu bauen.<br />

Begonnen wurden die engeren Planungen für den Restabschnitt<br />

der B 19 in Richtung Eisenach einschließlich einer Ortsumgehung<br />

für Etterwinden (die wohl nur im Rahmen des Gesamtprojektes<br />

kommen kann und wird). Kontrovers diskutiert<br />

werden die Rennsteigquerung mittels eines Tunnels und ein<br />

mögliches anschließendes Brückenbauwerk zum Anschluss der<br />

B 19 an die A 4 bei Wutha-Farnroda. Noch ist hier nichts entschieden,<br />

sehr zum Kummer der Etterwindener, die eine Umgehung<br />

vehement und mit Recht fordern.<br />

Fazit: Die B 19, sie wird weiter im Fokus des Interesses im<br />

<strong>Moorgrund</strong> bleiben.<br />

Martin Luther und Möhra<br />

Erst 2017 werden 500 Jahre Reformation gefeiert, aber der Reformator<br />

und sein Werk sind schon in aller Munde:<br />

Am 4. Mai, dem 490. Jahrestag seiner Scheingefangennahme<br />

bei Steinbach, wurde in Möhra das 1. Teilstück des mitteldeutschen<br />

Lutherwanderweges über 18 km von Möhra bis zur Wartburg<br />

eröffnet. Die Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht<br />

war deshalb da, Landrat Reinhard Krebs, Landesbischöfin Ilse<br />

Junkermann.


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong> - 3- Nr. 12/2011<br />

Eröffnung des Lutherweges am 4. Mai 2011<br />

Wenige Wochen später, Ende Juni, feierten die Möhraer erneut<br />

- 150 Jahre Aufstellen des Lutherdenkmales, dem Wahrzeichen<br />

des Ortes. Sie ließen sich auch vom schlechten Wetter nicht abhalten,<br />

stellten Gottesdienst, Hertransport und Enthüllen des<br />

Denkmales mit großem historischen Umzug nach, boten Theaterstück,<br />

Dorfhistorie in Bildern, Tanzabend und vieles mehr.<br />

Am Reformationstag, dem 31. Oktober, barst Möhra wieder aus<br />

allen Nähten beim mittlerweile 10. Pummpälzfest.<br />

Der ADFC Wartburgkreis bot am 26. Juni eine Radtour „Auf Luthers<br />

Spuren“ über 45 km Eisenach-Möhra-Glasbach-Hohe<br />

Sonne-Eisenach/Wartburg an.<br />

Und unsere Gemeinde initiiert in der Lutherdekade ein Netzwerk,<br />

das im August in Möhra mit 50 Interessenten aus der<br />

Taufe gehoben wurde. Vernetzt werden sollen die mit Luther<br />

verbundenen rund 70 historischen Stätten von Bad Hersfeld bis<br />

Mühlhausen, propagiert der Lutherweg, angeboten werden Luther-Touren<br />

und alle Luther-Veranstaltungen. Es gibt inzwischen<br />

eine Internet-Plattform www.luther-region.de plus facebook-<br />

Klick www.facebook.com/luther-region und die Koordinationsstelle<br />

im Eisenacher Diakonissenmutterhaus erstellt einen Veranstaltungskalender.<br />

60 Interessenten machen inzwischen mit,<br />

eingegangen sind schon 500 Veranstaltungstermine.<br />

B 19 und Luther waren nicht alles im Jahr 2011.<br />

Kupfersuhl freut sich über die erneuerte Ortsdurchfahrt bis<br />

zum Wackenhof einschließlich der Nebenanlagen und der Entwässerung.<br />

Durch den gesamten Ort strahlt das Geländer entlang<br />

der „Suhl“ wieder in frischem blau.<br />

Die Internetnutzer begrüßen die Fortschritte beim Ausbau der<br />

Breitbandversorgung. Gumpelstadt und Waldfisch sind bereits<br />

ausreichend versorgt. In Etterwinden ist seit Anfang Dezember<br />

durch Aufrüstung des bestehenden Kabelnetzes mit Glasfasertechnik<br />

eine schnelle Internet-Verbindung von 6 bis 16 Megabit/sec<br />

möglich (siehe hierzu auch die weiteren Hinweise unter<br />

der Rubrik „Mitteilungen“ in dieser Ausgabe). Gleiches wird in<br />

Möhra, Gräfen-Nitzendorf und Witzelroda spätestens im Mai<br />

2012 möglich. Auch in Kupfersuhl wird es bald eine Breitbandversorgung,<br />

hier auf der Grundlage der neuen Mobilfunktechnologie<br />

LTE, geben. Vodafone (Ansprechpartner Herr Schmidt<br />

0172/3213200) stellt die neue Technik ab März 2012 zur Verfügung.<br />

Nach kontroverser Diskussion und einer Mehrheit im Gemeinderat<br />

dafür gab es grünes Licht, Baurecht und im Oktober den<br />

Spatenstich für die 5,1 Mio. Euro teure Photovoltaikanlage auf<br />

10 ha der ehemaligen Deponie Kloster (betroffen ist die Flur von<br />

Witzelroda). Installiert werden 10626 Solarmodule, die dann<br />

einmal 2,2 Mio. kwh im Jahr bringen und 630 Haushalte mit<br />

Strom versorgen können. Bauherr ist der Abfallwirtschaftszweckverband<br />

Wartburgkreis/Eisenach.<br />

Einweihung des Sportlerheimes in Etterwinden<br />

am 1. April 2011<br />

In Etterwinden wurde im April das schmucke Sportlerheim<br />

eingeweiht, womit der Ortsteil nun eine feine Sportanlage sein<br />

Eigen nennen kann, und zum Jahresende kam dann auch das<br />

lange angekündigte Löschfahrzeug für die Feuerwehr - als vorläufig<br />

letzte Investition ins Feuerwehrwesen der Gemeinde<br />

<strong>Moorgrund</strong>. Und es herrscht Vorfreude in Etterwinden. Nach der<br />

Planungsphase mit einer sehr aktiven Bürgerschaft beginnt<br />

2012 die Dorferneuerung konkret mit den ersten gemeindlichen<br />

Maßnahmen.<br />

Abwasserentsorgung mit Anschluss an die zu erweiternde<br />

Kläranlage Barchfeld - das wird außer den beiden Dorferneuerungen<br />

Waldfisch und Etterwinden der Investitionsschwerpunkt<br />

der Gemeinde für die kommenden Jahre. Jährlich sind als Beitrag<br />

der Gemeinde für die Straßenentwässerung 250.000 Euro<br />

fällig, angeschlossen wird als erstes Witzelroda 2012/2013.<br />

Noch einmal zurück nach Möhra und Christine Lieberknecht.<br />

Nach ihrem Besuch im Mai ging es dann schnell und mittlerweile<br />

wird seit September gebaut an der lange herbeigesehnten<br />

Sanierung des Pfarrhauses, für die auch viele Spenden eingingen<br />

neben der Finanzierung durch Kirche, Gemeinde und Land.<br />

- Im Mai erfolgte der Spatenstich für eine neue Halle (Kostenpunkt<br />

4 Mio. Euro) der Firma Bachmann in Gumpelstadt;<br />

- Die Handwerkskammer verlieh Maurer- und Betonbauermeister<br />

Frank Urban aus Kupfersuhl, seit 1990 bereits<br />

Obermeister der Bauinnung Eisenach, die Goldene Ehrennadel<br />

des Handwerks;<br />

- Der Heimat- und Wanderverein Möhra baute die ehemalige<br />

Rennsteighütte auf der Hofmannshöhe zur „Lietheblickhütte“<br />

um, die Sonntags von Mai bis Oktober für Spaziergänger<br />

und Wanderer geöffnet hat; derweil wird die Straße von<br />

Möhra zum Kosmos im Juni in „Heinrich-Hofmann-Straße“<br />

umbenannt - im Zusammenhang mit der Feier 150 Jahre Lutherdenkmal,<br />

das der im 2. Weltkrieg als Gemeindevorsteher<br />

fungierende Hofmann vor dem Einschmelzen bewahrte.<br />

Die Feuerwehren der Ortsteile und deren Vereine waren wieder<br />

ganz auf der Höhe. Osterfeuer, Maifeuer, Himmelfahrt, Halloweenparty,<br />

Herbstfest- da spannt der Bogen sich übers ganze<br />

Jahr. Aber es gab nicht nur freudige Anlässe. Im November verstarb<br />

viel zu früh der langjährige Wehrführer der Witzelrodaer<br />

Feuerwehr Ralf Räthlein. Sein besonderes Engagement für die<br />

freiwillige Feuerwehr kann man nicht genug würdigen. Die Kameraden<br />

und alle die ihn kannten werden ihn in guter Erinnerung<br />

behalten.<br />

Sie kommen meist zu kurz in diesem Rückblick - die Züchter<br />

von Federvieh, Vögeln und Kleintieren. Weil ihre Höhepunkte<br />

erst im Dezember stattfinden, so auch in diesem Jahr wieder<br />

jetzt die 39. <strong>Moorgrund</strong>schau und zum Jahresende die Wartburgkreistaubenschau,<br />

beides in Möhra vom dortigen RGZV<br />

veranstaltet. Die Möhraer sorgten mit dem Hähnekrähen im Mai<br />

auch für die Saisoneröffnung - und sie hatten für ihren Geflügelpark<br />

eine neue Idee, die im Wettbewerb „Dörfer in Aktion“ prämiert<br />

wurde - einen Kräutergarten anzulegen.<br />

Die Gumpelstädter Kaninchenzüchter richteten im September<br />

die Jungtierschau aus - 143 Tiere in 15 Rassen waren zu sehen<br />

- und im November die 38. Gemeinschaftsschau für Kaninchen<br />

mit 184 Tieren.


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong> - 4- Nr. 12/2011<br />

Der Pummpälz trieb sich 2011 außer am 31.10. in Möhra überall<br />

im Revier in Wanderschuhen, Laufschuhen, mit oder ohne<br />

Stöcke, auf dem Rad, im Kanu und wer weiß noch wie und wo<br />

herum. Vier ausgesuchte sportliche Veranstaltungen übers Jahr<br />

verteilt, dazu die im Februar ins Leben gerufene „Lauf Dich Fit“-<br />

Bewegung trieben Sportbegeisterte um.<br />

Überhaupt wurden Kultur und Sport wieder groß geschrieben.<br />

Auf dem Heiligenberg dröhnten die Motoren im September an<br />

gleich 2 Wochenenden, Maurice Tanz ist der Champion über 50<br />

ccm im Hessencup. Jeder Ortsteil hatte sein Sportfest, Waldfisch<br />

das 4. Herbert-Fischer-Gedenkturnier im Fußball, es gab<br />

die 2. Werraenergie-Radjagd vom <strong>Moorgrund</strong> auf den Rennsteig,<br />

in Möhra erstmals ein Billardturnier und - die Fortuna bietet<br />

auch dem Tischtennis eine neue Heimstatt. Philipp Schnittler,<br />

13 Jahre, wird Südthüringer Schülermeister, sogar eine<br />

Mannschaft spielt im Kreis. Die Gumpoldia freute sich über<br />

mehr als 1000 Zuschauer beim Spiel gegen den FC RW Erfurt<br />

Anfang Juli.<br />

Konzerte, Theater, das 2. Tanz- und Musikfest waren neben<br />

dem Karneval in Etterwinden und Gumpelstadt und der Kirmes<br />

kulturelle Highlights; der Hundesportverein Gumpelstadt bot<br />

„Himmelfahrt wie früher“ - nicht zuletzt auch das Dharmazentrum<br />

Möhra bot außer dem Tag der offenen Tür wieder viele Veranstaltungen<br />

übers Jahr an. In Kupfersuhl fand das wieder sehr<br />

gut besuchte Schleppertreffen statt, verbunden mit der Präsentation<br />

von Erntetechnik und einer Famulus-Sonderschau. Vielfältig<br />

wie gewohnt war das Programm des Thüringer Waldvereins.<br />

Zum Gumpelstädter (am 3.12.) hat sich auch in Möhra (am 10.<br />

12.) ein Weihnachtsmarkt gesellt.<br />

An der Georgskirche in Gumpelstadt wurden Reparaturarbeiten<br />

am Glockenturm durchgeführt, wobei gleichzeitig schützende<br />

Gitter gegen die Tauben angebracht wurden.<br />

Ein besonders gelungenes Kreiserntedankfest richtete die Etterwindener<br />

Kirchgemeinde aus.<br />

Unbedingt erwähnenswert - der Elan der Senioren, die sich außer<br />

ihren traditionellen Geburtstagsfeiern, Frauentag, Weihnachtsfeiern<br />

und sonstigen festlichen Nachmittagen zu Wanderungen,<br />

Ausfahrten per Bus, Grillfest und Schlachtfest trafen. Da<br />

ist immer etwas los!<br />

Kein Jahr im <strong>Moorgrund</strong> ohne Kameraleute. Auch 2011 wieder<br />

wurde im <strong>Moorgrund</strong> gedreht - diesmal dokumentarisch für die<br />

„Landpartie“ im Dritten, und diesmal nicht nur in Möhra, sondern<br />

auch bei Peter Leitschuh und seiner Wildvermarktung in<br />

Witzelroda.<br />

Jubiläen! Gefeiert wurden 2011:<br />

- 40 Jahre Etterwenger Carnevals Club (ECC) mit einem Kessel<br />

Buntes;<br />

- 25 Jahre Waldfischer Sportverein;<br />

- 20 Jahre Frauensportgruppe der Gumpoldia;<br />

- 15 Jahre Schützenverein mit Bürger- und Böllerschießen;<br />

- 10. Pummpälzfest am Reformationstag;<br />

- 120 Jahre Frankenstein-Kunstruine;<br />

- 20 Jahre Gumpelstädter Carnevals Verein (GCV) am<br />

11.11.11 mit einer „Best-of“-Gala<br />

Und auch das Wetter hielt Außergewöhnliches bereit. Im vergangenen<br />

Winter gab es Schnee wie schon lange nicht mehr,<br />

im Frühjahr wiederum eine ungewöhnlich lange Trockenperiode<br />

und von Anfang Oktober bis Ende November einen verlängerten<br />

Altweibersommer.<br />

Also alles in allem:<br />

Das Jahr 2011 - ereignisreich, bunt und lebenswert.<br />

Gemeindemitteilungen<br />

Öffnungszeiten<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Moorgrund</strong><br />

OT Gumpelstadt, Am Rain 1, 36433 <strong>Moorgrund</strong><br />

Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr<br />

Dienstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: geschlossen<br />

Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr<br />

Freitag: 8:00 bis 11:00 Uhr<br />

Zwischen den Feiertagen ist wie folgt geöffnet:<br />

Dienstag, 27.12.2011<br />

9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr<br />

Mittwoch, 28.12.2011<br />

geschlossen<br />

Donnerstag, 29.12.2011<br />

9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr<br />

Freitag, 30.12.2011<br />

geschlossen<br />

Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten<br />

das Einwohnermeldeamt nicht besetzt ist!<br />

Telefon: Zentrale 03695 8574- 0<br />

Ordnungsamt 8574-11<br />

Kasse 8574-12<br />

Kämmerei 8574-13<br />

Steuern/Kindergarten 8574-14<br />

Hauptamtsleiter 8574-15<br />

Hauptamt 8574-16<br />

Bauamt 8574-21<br />

Einwohnermeldeamt/<br />

Friedhofsverwaltung 8574-30<br />

Liegenschaften 8574-31<br />

Fax: 03695 8574-40<br />

E-Mail: gemeinde@moorgrund.de<br />

Internet: www.moorgrund.de<br />

Breitbandversorgung in Etterwinden<br />

Nach erfolgten Abschluss des Breitbandausbaus mit schnellen<br />

Internetzugang im Ortsteil Etterwinden durch die Deutsche Telekom<br />

steht allen Telekom-Kunden bzw. allen Kunden, die einen<br />

schnellen Internetzugang über die Deutsche Telekom beantragen<br />

oder zur Deutschen Telekom wechseln möchten, der Telekom<br />

Shop Eisenach, Karlstraße 7 (telefonisch erreichbar unter<br />

03691/793711 oder 03691/793712) mit folgenden Öffnungszeiten<br />

zur Verfügung:<br />

Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Samstag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr<br />

Der Abschluss eines Vertrages mit einem anderen Anbieter ist<br />

ebenfalls möglich.<br />

Darüber hinaus führt die Gemeinde <strong>Moorgrund</strong> am Mittwoch,<br />

den 04.01.2012 um 19:00 Uhr im Saal in Etterwinden eine<br />

Einwohnerversammlung zu diesem Thema durch.<br />

Hierzu sind alle Einwohner herzlich eingeladen.<br />

Bitte um Mithilfe<br />

Im Ortsteil Gumpelstadt ist es in den vergangenen Monaten<br />

wiederholt zu Fällen von Vandalismus gekommen. Das Ordnungsamt<br />

bittet alle Einwohner, zukünftig Vorkommnisse dieser<br />

Art umgehend zu melden.<br />

Hinweise nehmen der Kontaktbereichsbeamte PHM Seidel<br />

während der Sprechzeiten in der Gemeindeverwaltung donnerstags<br />

in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr sowie die Mitarbeiter<br />

der Gemeindeverwaltung Frau Adam und Herr Kallenbach entgegen.


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong> - 5- Nr. 12/2011<br />

Entsorgungstermine: Dezember 2011/Januar 2012<br />

Ortsteil Hausmüll Altpapier Gelbe Tonne Baumschnitt Schadstoffentsorgung<br />

Gumpelstadt Do, 29.12.<br />

Do, 12.01. 29.12. 30.12. - -<br />

Gräfen-Nitzendorf Do, 29.12.<br />

Do, 12.01. 29.12. 30.12. - -<br />

Möhra Do, 29.12.<br />

Do, 12.01. 29.12. 30.12. - -<br />

Waldfisch Do, 29.12.<br />

Do, 12.01. 29.12. 30.12. - -<br />

Witzelroda Do, 22.12.<br />

Do, 05.01. 29.12. 30.12. - -<br />

Etterwinden Fr, 30.12.<br />

Fr, 13.01. 13.01. 13.01. - -<br />

Kupfersuhl Fr, 30.12.<br />

Fr, 13.01. 13.01. 13.01. - -<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen<br />

Termin Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

29. und Wartburgkreistaubenschau Möhra, RGZV Möhra<br />

30.12.2011 Dorfgemeinschafthaus<br />

28.01. und Kreisrammlerschau Gumpelstadt, Kaninchenzuchtverein e.V.<br />

29.01.2012 Kulturscheune Gumpelstadt<br />

04.02.2012 Fremdensitzung Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt<br />

Kulturscheune<br />

11.02.2012 Galasitzung Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt<br />

Kulturscheune<br />

12.02.2012 Kinderkarneval Gumpelstadt, GCV Gumpelstadt<br />

Kulturscheune<br />

18.02.2012 ECC-Prunksitzung Etterwinden, Saal ECC Etterwinden<br />

Karl-Marx-Straße<br />

19.02.2012 Kinderkarneval Etterwinden, Saal ECC Etterwinden<br />

Karl-Marx-Straße<br />

20.02.2012 Rosenmontagsball Etterwinden, Saal ECC Etterwinden<br />

Karl-Marx-Straße<br />

25.02.2012 ECC-Galasitzung Etterwinden, Saal ECC Etterwinden<br />

Karl-Marx-Straße<br />

26.02.2012 Seniorenkarneval Etterwinden, Saal ECC Etterwinden<br />

Karl-Marx-Straße<br />

14.04.2012 2. Tanz- und Musikfestival Gumpelstadt, SV Gumpoldia<br />

Kulturscheune<br />

Seniorenecke<br />

Termine für Januar 2012<br />

Donnerstag, 05.01.2012<br />

Seniorennachmittag mit Pfarrer Bregas<br />

Ort: Gumpelstadt, Pfarrhaus<br />

Beginn: 14:30 Uhr<br />

Mittwoch, 11.01.2012<br />

Seniorengeburtstag<br />

Ort: Witzelroda, DGH<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

Seniorennachmittag mit Pfarrer Endter<br />

Ort: Witzelroda, DGH<br />

Beginn: 15:00 Uhr<br />

Wir wünschen allen Seniorinnen und<br />

Senioren für das Jahr 2012<br />

viel, viel Gesundheit, damit wir noch<br />

erlebnisreiche und gemütliche Stunden<br />

miteinander verbringen können.<br />

Auch im Jahre 2012 wollen wir wieder<br />

Interessantes mit Euch unternehmen.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!<br />

Eure Annelie Dulleck (03695/84369) und<br />

Inge Wangemann (03695/84610)<br />

... zum Geburtstag<br />

Wir gratulieren<br />

Altersjubilare<br />

Zeitraum: 15. November bis 19. Dezember 2011<br />

OT Gumpelstadt<br />

18.11. Norbey, Ewald zum 70. Geburtstag<br />

06.12. Kallenbach, Else zum 92. Geburtstag<br />

OT Etterwinden<br />

19.11. Jorrens, Gerhard zum 65. Geburtstag<br />

24.11. Patz, Regina zum 75. Geburtstag<br />

OT Kupfersuhl<br />

23.11. Schmidt, Manfred zum 70. Geburtstag<br />

OT Waldfisch<br />

24.11. Jäger, Lothar zum 75. Geburtstag<br />

OT Witzelroda<br />

13.12. Fleischmann, Irmgard zum 80. Geburtstag<br />

16.12. Dedner, Brigitte zum 75. Geburtstag


Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong> - 6- Nr. 12/2011<br />

Impressum:<br />

„<strong>Gemeindebote</strong>“<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Moorgrund</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Moorgrund</strong><br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

In den Folgen 43, 98704 Langewiesen<br />

Tel. (0 36 77) 20 50-0, Fax (0 36 77) 20 50-21<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan – Erreichbar unter der<br />

Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig<br />

verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten<br />

unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige<br />

Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben<br />

werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können<br />

wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.<br />

Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet:<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto<br />

und 7 % MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Nächster Redaktionsschluss:<br />

Montag, den 09.01.2012<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Montag, den 16.01.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!