15.12.2012 Aufrufe

Physiotherapeutische Massnahmen in der ... - Karger

Physiotherapeutische Massnahmen in der ... - Karger

Physiotherapeutische Massnahmen in der ... - Karger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Physiotherapie<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong><br />

Stehversorgung<br />

Die Notwendigkeit des Stehtra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs wird aufgezeigt. Es werden<br />

verschiedene Hilfsmittel vorgestellt. Auch hier ist die <strong>in</strong>dividuelle<br />

Anpassung an Läsionshöhe, Funktionsfähigkeit und Räumlichkeit<br />

massgebend.<br />

Im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil<br />

wird überwiegend mit allen Patienten<br />

e<strong>in</strong> tägliches Stehtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g von e<strong>in</strong>er halben<br />

Stunde durchgeführt. Die Indikationen für<br />

das Stehtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d: Kontrakturprophylaxe<br />

für Hüft-, Knie- und Sprunggelenke,<br />

Abb. 60. Der Stehtisch.<br />

Weichteilentlastung für das Gesäss zur Dekubitusprophylaxe,<br />

Tonusregulation und<br />

Kreislauftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Nach <strong>in</strong>tensivem Ausprobieren und<br />

fachgerechter Beratung sollte je<strong>der</strong> Patient<br />

das für ihn adäquate Hilfsmittel für zu<br />

Hause zum täglichen Stehtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Verfügung<br />

gestellt bekommen. Dabei dürfen<br />

<strong>in</strong>dividuelle Wünsche und häusliche Gegebenheiten<br />

bei <strong>der</strong> Auswahl nicht unberücksichtigt<br />

bleiben. Das Stehhilfsmittel<br />

sollte sowohl für den Patienten als auch für<br />

e<strong>in</strong>e eventuelle Hilfsperson e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Bedienung und nicht reparaturanfällig<br />

se<strong>in</strong>. Aus diesen Überlegungen ergeben<br />

sich folgende Möglichkeiten.<br />

Das Stehbett<br />

Das Stehbett bietet als komb<strong>in</strong>iertes Steh-<br />

und Pfl egebett den grossen Vorteil e<strong>in</strong>es<br />

komb<strong>in</strong>ierten Hilfsmittels. Es ist <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Handhabung e<strong>in</strong>fach und zuverlässig. Das<br />

Stehbett ist normalerweise nicht als Doppelbett<br />

lieferbar und benötigt e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destraumhöhe<br />

von 2,20 m. Das Stehbett<br />

wird bei uns <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel an Tetraplegiker,<br />

<strong>in</strong> seltenen Fällen auch an Paraplegiker abgegeben.<br />

Abbildung 60 zeigt den Stehtisch,<br />

wie er <strong>in</strong> <strong>der</strong> Physiotherapie benutzt wird.<br />

Freistehbarren mit elektrischer<br />

o<strong>der</strong> mechanischer<br />

Rollgurtvorrichtung<br />

Der Freistehbarren ( Abb. 61 ) ermöglicht<br />

dank se<strong>in</strong>er Rollgurtvorrichtung hohen<br />

Paraplegikern, aber auch tiefen Tetraplegikern<br />

das selbstständige Aufstehen. Die<br />

Entscheidung zugunsten e<strong>in</strong>er elektrischen<br />

o<strong>der</strong> manuellen Aufrichtehilfe ist<br />

abhängig von Lähmungshöhe, Alter und<br />

Konstitution des Patienten. Die Kniefi xation,<br />

die Stützholme und die montierte Ar-<br />

358 Physiotherapie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!