15.12.2012 Aufrufe

Physiotherapie bei Stoffwechsel erkrankungen - Physio Austria

Physiotherapie bei Stoffwechsel erkrankungen - Physio Austria

Physiotherapie bei Stoffwechsel erkrankungen - Physio Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FoToS: FrAuENgESuNDHEITSZENTruM FEM SÜD<br />

FoTo: PrIVAT<br />

Mag. Kathleen Löschke­Yaldiz<br />

Studium der Psychologie und postgraduelle<br />

Ausbildung zur Klinischen gesundheitspsychologin<br />

Stellvertretende leiterin des Frauengesundheitszentrums<br />

FEM Süd (im Kaiser-<br />

Franz Josef-Spital in Wien), zuständig für<br />

Evaluation/Dokumentation und Berichtslegung<br />

<strong>bei</strong>m Projekt „Nach Herzenslust –<br />

leichter leben“<br />

sind mit den Angeboten und auch erste<br />

gesteckte Ziele erreichen konnten. Besonders<br />

hervorgehoben wird immer wieder<br />

die Wichtigkeit der gruppe für die Frauen<br />

bzw. das Zusammensein mit anderen<br />

Frauen.<br />

Mag. Kathleen löschke-Yaldiz<br />

Schwerpunktthema Interdisziplinäres Adipositasprogramm<br />

… sowie umfassende Information über die jeweilige Erkrankung im Mittelpunkt.<br />

Mit Spaß zu minus 33 BMI<br />

Silvia Grössing schließt in diesen Wochen ihre <strong><strong>Physio</strong>therapie</strong>ausbildung<br />

ab und betreut im Rahmen<br />

des Projektes „Nach Herzenslust – leichter leben“<br />

die Bewegungsgruppen für Mädchen zwischen<br />

14 und 19 Jahren.<br />

Einmal pro Woche begeben sich<br />

die jungen Projektteilnehmerinnen<br />

für eine Stunde unter die<br />

Fittiche der angehenden <strong>Physio</strong>therapeutin<br />

grössing, um unter<br />

ihrer Anleitung Spaß an richtiger<br />

Bewegung zu haben.<br />

Das Programm ist abwechslungsreich:<br />

Von Nordic-Walken<br />

über Krafttraining bis Aerobic-<br />

Steppen und Hipphopp-Tanzen<br />

reicht das Spektrum, wo<strong>bei</strong><br />

auch auf Vorlieben und Wünsche<br />

der Mädchen eingegangen<br />

wird. Besonderes Augenmerk<br />

legt grössing auf begleitende<br />

Wahrnehmungsschulung. Die<br />

TeilnehmerInnen sollen ein Bewusstsein<br />

dafür entwickeln, wie<br />

sie sich vor, während und nach<br />

den Trainingseinheiten fühlen.<br />

Zusätzlich gibt es ein wöchentliches<br />

Turnprogramm für zu Hause,<br />

etwa für Bauch-Bein-Po um die<br />

rumpfstabilität zu festigen.<br />

Anfangs war grössing noch<br />

vom „falschen Wissen“ vieler<br />

Teilnerinnen (pro gruppe ca.<br />

zehn Mädchen) entsetzt: Viele<br />

kamen mit der aus Modejournalen<br />

gesammelten Überzeugung,<br />

„zuerst nichts essen und dann<br />

Sport betreiben“.<br />

Mittlerweile haben sie freudvoll<br />

erfahren, dass dem nicht so<br />

ist. „Manchmal muss man sie<br />

wirklich einbremsen“, erzählt<br />

grössing. Beim Nordic Walken<br />

waren sie mit einer derartigen<br />

Begeisterung da<strong>bei</strong>, dass der<br />

knapp 5 km lange Ausflug fast<br />

zum Jogging-Bewerb ausgeartet<br />

wäre.<br />

gruppenleiterin grössing, die<br />

auch ihre Diplomar<strong>bei</strong>t zum<br />

Bewegungsprogramm einer<br />

Mädchengruppe schrieb, darf<br />

sich über durchschlagenden Erfolg<br />

freuen: In dieser gruppe mit<br />

8 Teilnehmerinnen gab es <strong>bei</strong><br />

sieben eine „deutliche reduktion<br />

des BMI“. In Summe brachte es<br />

die gruppe in neun Monaten auf<br />

rund minus 33 BMI-Punkte.<br />

Zwei Teilnehmerinnen sind<br />

bereits selbstständig sportlich<br />

aktiv (Teilnahme am Frauenlauf,<br />

Nordic Walken), ein paar sind<br />

gerade da<strong>bei</strong> ein Volleyball-Team<br />

auf die Beine zu stellen – zumindest<br />

„engagierte Vorsätze haben<br />

alle“, weiß grössing.<br />

Sie weiß aber auch, dass speziell<br />

der Faktor der gemeinsamkeit<br />

von entscheidender Bedeutung<br />

ist. „ohne entsprechende Motivation<br />

und rückhalt durch die<br />

gruppe hätten viele wahrscheinlich<br />

schon nach der dritten<br />

Stunde aufgehört“.<br />

<strong>Physio</strong> <strong>Austria</strong> inform Juni 2009 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!