15.12.2012 Aufrufe

Physiotherapie bei Stoffwechsel erkrankungen - Physio Austria

Physiotherapie bei Stoffwechsel erkrankungen - Physio Austria

Physiotherapie bei Stoffwechsel erkrankungen - Physio Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FoTo: KH ST. JoSEF, BrAuNAu AM INN<br />

Die normale Trainingslehre<br />

ist nicht genug<br />

haltige getränke in der Trainingstherapie<br />

immer zur Verfügung stehen.<br />

Die wichtigsten Fragen, die sich für DiabetikerInnen<br />

<strong>bei</strong> körperlicher Belastung<br />

stellen sind laut lindlbauer:<br />

• Wie viele Broteinheiten muss man<br />

zusätzliche essen?<br />

• Wie viele Einheiten muss man weniger<br />

spritzen?<br />

Schwerpunktthema Diabetes als Nebenbefund<br />

• Muss man währende der Belastung<br />

Zucker messen?<br />

• Muss man währende der Belastung<br />

Kohlenhydrate zuführen?<br />

Das unangenehme <strong>bei</strong> diesen Fragen:<br />

Es gibt keine allgemeingültigen Antworten.<br />

Denn „Sport ist nicht gleich Sport“. Dazu<br />

spielen zu viele individuelle Faktoren eine<br />

wesentliche rolle: Art, Dauer und Inten sität<br />

der Belastung; Art und Menge »<br />

Bewegung und Sport sind<br />

Fixbestandteile in der Betreuung<br />

von DiabetikerInnen. Die<br />

Trainingsprogramme müssen<br />

aber individuell abgestimmt<br />

werden.<br />

<strong>Physio</strong> <strong>Austria</strong> inform Juni 2009 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!