15.12.2012 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interaktionen von humanen Immuneffektorzellpopulationen mit dem<br />

humanpathogenen Pilz Aspergillus fumigatus, sowie der Einfluss von<br />

40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD) auf deren Funktionen<br />

Dissertation zur Erlangung des<br />

naturwissenschaftlichen Doktorgrades<br />

der Julius-Maximilians-<strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong><br />

Vorgelegt von<br />

Ruth Bauer<br />

aus Regensburg<br />

<strong>Würzburg</strong>, 2011


Eingereicht am : ____________________<br />

Mitglieder der Promotionskommission :<br />

Vorsitzender: ____________________<br />

1. Gutachter: ____________________<br />

2. Gutachter: ____________________<br />

Tag des Promotionskolloquiums : ____________________<br />

Doktorurkunde ausgehändigt am : ____________________


Erklärung<br />

Die vorliegende Arbeit wurde in der Fakultät für Biologie der Julius-Maximilians <strong>Universität</strong><br />

<strong>Würzburg</strong> in der Medizinischen Klinik und Poliklinik II sowie im Institut für Hygiene und<br />

Mikrobiologie im Zeitraum von Dezember 2007 bis Januar 2011 angefertigt.<br />

Hiermit versichere ich, dass diese Arbeit von mir selbstständig und nur unter Verwendung der<br />

angegebenen Quellen und Hilfsmittel angefertigt wurde.<br />

Ferner erkläre ich, dass diese Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen<br />

Prüfungsverfahren vorgelegt wurde und ich mit Ausnahme des Grades Diplom-Biologe keine<br />

weiteren akademischen Grade erworben oder zu erwerben versucht habe.<br />

_______________<br />

Ruth Bauer


Für meine Eltern (Sigrid und Georg)


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Zusammenfassung ______________________________________________ 1<br />

2 Summary _____________________________________________________ 3<br />

3 Einleitung _____________________________________________________ 5<br />

3.1 Aspergillus fumigatus ______________________________________________ 5<br />

3.1.1 Lebenszyklus ______________________________________________________ 5<br />

3.1.2 Pathophysiologie von Aspergillus-Infektionen ____________________________ 7<br />

3.2 Das Immunsystem in Bezug auf Aspergillus fumigatus ___________________ 8<br />

3.2.1 Neutrophile Granulozyten ____________________________________________ 8<br />

3.2.2 Dendritische Zellen _________________________________________________ 9<br />

3.2.3 Rezeptoren zur Erkennung von Aspergillus fumigatus _____________________ 11<br />

3.2.4 Zytokine _________________________________________________________ 14<br />

3.3 Modellsysteme __________________________________________________ 16<br />

3.3.1 In vitro generierte dendritische Zellen __________________________________ 16<br />

3.3.2 Modell der frühen invasiven Aspergillose in der Lunge ____________________ 17<br />

3.4 Immunsuppressiva _______________________________________________ 18<br />

3.4.1 Überblick über gängige Immunsuppressiva _____________________________ 18<br />

3.4.2 40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD) _______________________________ 20<br />

3.5 Ziele der Arbeit _________________________________________________ 22<br />

4 Materialien ___________________________________________________ 23<br />

4.1 Zellen und Stämme ______________________________________________ 23<br />

4.2 Gebrauchsfertige Substanzen _______________________________________ 23<br />

4.3 Oligodesoxyribonukleotidsequenzen _________________________________ 24<br />

4.3.1 Primersequenzen __________________________________________________ 24<br />

4.3.2 Sondensequenzen __________________________________________________ 25<br />

4.3.3 siRNAs __________________________________________________________ 26<br />

4.4 Substanzen und Lösungen _________________________________________ 26<br />

4.4.1 Reagenzien für Zellkultur ___________________________________________ 27<br />

4.4.2 Substanzen für Microarray-Analysen __________________________________ 27<br />

- i -


Inhaltsverzeichnis<br />

4.4.3 Substanzen für Gelelektropohorese ____________________________________ 28<br />

4.4.4 Farbstoffe und FACS-Antikörper _____________________________________ 28<br />

4.4.5 Antikörper, Substanzen und Puffer für ELISA ___________________________ 29<br />

4.4.6 Agar-Platten ______________________________________________________ 30<br />

4.5 Geräte _________________________________________________________ 30<br />

4.6 Verbrauchsmaterialien ____________________________________________ 31<br />

4.7 Software _______________________________________________________ 32<br />

5 Methoden ____________________________________________________ 33<br />

5.1 Arbeiten mit Aspergillus fumigatus __________________________________ 33<br />

5.2 Wachstumsexperiment ____________________________________________ 33<br />

5.3 Primärzellen ____________________________________________________ 34<br />

5.3.1 Isolation von PBMCs _______________________________________________ 34<br />

5.3.2 Einfrieren und Auftauen primärer Zellen _______________________________ 35<br />

5.3.3 Zellzahlbestimmung in der Neubauer-Zählkammer _______________________ 35<br />

5.3.4 Isolation von CD14+-Zellen _________________________________________ 36<br />

5.3.5 In vitro Generierung unreifer dendritischer Zellen ________________________ 37<br />

5.3.6 Generierung von Heparin-Serum moDCs _______________________________ 38<br />

5.3.7 Isolation von myeloiden dendritischen Zellen ____________________________ 38<br />

5.3.8 Isolation von CD8+ T-Lymphozyten __________________________________ 39<br />

5.3.9 Isolation von neutrophilen Granulozyten _______________________________ 40<br />

5.3.10 Elektroporation mit siRNA _________________________________________ 40<br />

5.3.11 Durchflusszytometer ______________________________________________ 41<br />

5.4 Zelllinien ______________________________________________________ 42<br />

5.4.1 HPAEC _________________________________________________________ 42<br />

5.4.2 A-549 ___________________________________________________________ 43<br />

5.4.3 Einfrieren von Zelllinien ____________________________________________ 44<br />

5.5 Alveolarepithelmodell ____________________________________________ 44<br />

5.6 Microarray-Analyse ______________________________________________ 45<br />

5.6.1 Amplifikation der RNA _____________________________________________ 45<br />

5.6.2 Labelling und cDNA Synthese _______________________________________ 46<br />

5.6.3 Hybridisierung und Analyse _________________________________________ 46<br />

5.7 Genexpressions- und Proteinstudien _________________________________ 47<br />

- ii-


Inhaltsverzeichnis<br />

5.7.1 Infektion der moDCs zur Analyse der Zytokinproduktion __________________ 47<br />

5.7.2 DNA Isolierung und Reinigung _______________________________________ 47<br />

5.7.3 RNA Isolierung und Reinigung _______________________________________ 47<br />

5.7.4 Reverse Transkription ______________________________________________ 48<br />

5.7.5 Realtime Polymerasekettenreaktion ___________________________________ 49<br />

5.7.5.1 Durchführung im LightCycler ___________________________________ 49<br />

5.7.5.2 Durchführung im StepOnePlus ___________________________________ 51<br />

5.7.5.3 Agarose-Gelelektrophorese ______________________________________ 52<br />

5.7.6 ELISA __________________________________________________________ 52<br />

5.7.6.1 Durchführung nach Biosource ___________________________________ 52<br />

5.7.6.2 Home-made ELISA-Assays _____________________________________ 53<br />

5.8 Konfrontationsuntersuchungen _____________________________________ 54<br />

5.8.1 Analyse der Oberflächenmarker ______________________________________ 54<br />

5.8.2 T-Zell-Proliferations Assay __________________________________________ 54<br />

5.8.3 Oxidativer Burst __________________________________________________ 55<br />

5.8.4 Phagozytose-Assay ________________________________________________ 56<br />

5.8.4.1 Durchführung mit Dextran-Beads _________________________________ 56<br />

5.8.4.2 Durchführung mit Aspergillus fumigatus Konidien ___________________ 56<br />

5.8.5 Plattenbasierter Abtötungsversuch ____________________________________ 56<br />

5.9 Statistik ________________________________________________________ 57<br />

6 Ergebnisse ___________________________________________________ 58<br />

6.1 Kontrolle der Reinheit der isolierten, primären Zellen ___________________ 58<br />

6.2 Einfluss von RAD als Beispiel eines Immunsuppressivums auf das<br />

Pilzwachstum ___________________________________________________ 61<br />

6.3 Einfluss von RAD auf neutrophile Granulozyten _______________________ 62<br />

6.4 Einfluss von RAD auf moDCs ______________________________________ 64<br />

6.4.1 Ausdifferenzierung der moDCs _______________________________________ 64<br />

6.4.2 Expression von den Rezeptoren TLR2, TLR4 und Dectin-1 auf moDCs _______ 66<br />

6.4.3 Ausreifen der moDCs nach Konfrontation mit Aspergillus fumigatus oder LPS _ 68<br />

6.4.4 Ausschüttung von Zytokinen _________________________________________ 69<br />

6.4.5 Phagozytose von Dextran-Beads und Aspergillus fumigatus Konidien ________ 72<br />

6.4.6 Killing von Aspergillus fumigatus _____________________________________ 73<br />

- iii-


Inhaltsverzeichnis<br />

6.4.7 CD8+ T-Zell Proliferation ___________________________________________ 75<br />

6.5 Interaktion zwischen dendritischen Zellen und Aspergillus fumigatus im<br />

Alveolarepithelmodell ____________________________________________ 76<br />

6.5.1 Microarray-Analyse der dendritischen Zellen zusammen mit A-549-Zellen ____ 76<br />

6.5.2 Expressionsanalyse zur Bestätigung der Microarray-Analyse _______________ 82<br />

6.6 Analysen des CXCL10-Gens _______________________________________ 83<br />

6.6.1 Analyse dreier SNPs im CXCL10-Gen _________________________________ 83<br />

6.6.2 Unterdrückung des CXCL10-Gens mittels siRNA ________________________ 85<br />

6.6.3 Effekte des CXCL10-Knockdowns auf die inflammatorische Immunantwort und<br />

Reifung der moDCs ________________________________________________ 85<br />

7 Diskussion ____________________________________________________ 88<br />

7.1 RAD __________________________________________________________ 88<br />

7.1.1 Einfluss des Antimykotikums RAD in geringer Konzentration auf das<br />

Pilzwachstum ____________________________________________________ 89<br />

7.1.2 Inhibition des oxidativen Bursts neutrophiler Granulozyten durch RAD _______ 89<br />

7.1.3 Die Expression von drei Rezeptoren für Aspergillus fumigatus auf moDCs unter<br />

RAD-Behandlung _________________________________________________ 90<br />

7.1.4 Der Einfluss von RAD auf Reifung und Funktion dendritischer Zellen ________ 92<br />

7.1.5 Phagozytose und Schädigung des Pilzes nach Behandlung mit RAD __________ 94<br />

7.1.6 Einfluss von RAD auf die Proliferation von CD8+-T-Lymphozyten __________ 95<br />

7.2 Regulation der Expression von Zytokinen dendritischer Zellen im<br />

Alveolarepithelmodell nach Konfrontation mit Aspergillus fumigatus _______ 96<br />

7.3 In vitro Untersuchung eines Risikogens für invasive Aspergillose __________ 99<br />

7.3.1 Suppression der Expression des CXCL10-Gens mittels siRNA ______________ 99<br />

7.3.2 Einfluss des Knockdowns auf Zytokinfreisetzung und Reifung der moDCs nach<br />

Konfrontation mit Aspergillus fumigatus ______________________________ 100<br />

8 Literaturverzeichnis __________________________________________ 101<br />

9 Anhang _____________________________________________________ 116<br />

9.1 Abkürzungen __________________________________________________ 116<br />

9.2 Liste der Mircroarray-Oligonukleotide ______________________________ 119<br />

9.3 Publikationsliste ________________________________________________ 126<br />

- iv-


Inhaltsverzeichnis<br />

9.3.1 Veröffentlichungen _______________________________________________ 126<br />

9.3.2 Kongressbeiträge _________________________________________________ 127<br />

9.4 Lebenslauf ____________________________________________________ 128<br />

- v -


1 Zusammenfassung<br />

1 Zusammenfassung<br />

Durch die Immunsuppression bei Patienten nach Stammzell- oder Organtransplantation erhöht<br />

sich das Risiko für opportunistische Infektionen wie invasive Aspergillose (IA). IA wird<br />

hauptsächlich durch den Schimmelpilz Aspergillus fumigatus, der durch die Luft übertragen<br />

wird, verursacht. Deshalb haben Erkennung und Therapie von IA in den letzten Jahren eine<br />

immer größere Bedeutung erlangt. Für eine erfolgreiche Behandlung sind die Mechanismen<br />

des Immunsystems nach Kontaktaufnahme mit dem Pathogen von zentraler Bedeutung.<br />

Die Erstinfektion mit A. fumigatus findet in der Lunge statt. Als Bewohner der Alveolen<br />

wurden deshalb dendritische Zellen (DCs) auf ihre Fähigkeiten hin untersucht, das<br />

Immunsystem anzuregen. DCs besitzen vor allem die wichtigen Aufgaben, das Immunsystem<br />

zu modulieren und T-Lymphozyten zur Proliferation anzuregen.<br />

Ein Großteil dieser Arbeit befasst sich mit der Analyse des Einflusses des Immun-<br />

suppressivums 40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD) auf neutrophile Granulozyten und<br />

auf die in vitro Generierung von moDCs sowie deren Fähigkeit mit dem Pathogen<br />

A. fumigatus zu interagieren. RAD bindet an das zytosolische FK506 bindende Protein<br />

(FKBP12), wodurch die Kinase mammalian target of rapamycin (mTOR) inhibiert und somit<br />

die T-Zellantwort unterdrückt wird. Klinische Anwendung findet RAD bereits, um eine<br />

Immunsuppression bei Patienten nach Stammzell- oder Organtransplantation zu erhalten. Der<br />

oxidative Burst neutrophiler Granulozyten war nach RAD-Behandlung und Konfrontation mit<br />

A. fumigatus signifikant verringert. Die Generierung der moDCs aus Monozyten erfolgte über<br />

7 Tage, wobei ab dem Tag der Isolation der Monozyten 10 nM RAD oder EtOH zur Kontrolle<br />

hinzugegeben wurde. RAD zeigte vielfältige Effekte auf die Immunfunktion dendritischer<br />

Zellen. Obwohl sich keine Änderung in der Differenzierung der moDCs fand, was durch die<br />

Oberflächenmarker CD1a + , CD14 - und HLA-DR + überprüft wurde, zeigte sich eine<br />

signifikante Reduktion der Rezeptoren TLR4 und Dectin-1 sowie der kostimulatorischen<br />

Moleküle CD40, CD83 und CD86. Nach Konfrontation mit A. fumigatus verblieb CD40 unter<br />

RAD Behandlung signifikant reduziert, während CD83 genau dieses Schema als Trend<br />

aufwies. Ferner wies CD86 sowohl in der Kontrolle als auch mit RAD-Behandlung die<br />

gleiche Expression auf. Nach 6 h Konfrontation der moDCs mit A. fumigatus waren die<br />

Zytokine IL-12, TNF-α und CCL20 auf Genexpressionsebene unter RAD reduziert, was sich<br />

auf Proteinebene teilweise bestätigen ließ, da sich hier erst nach 12 h eine signifikante<br />

Reduktion von IL-12, TNF-α und CCL20 in RAD-behandelten Zellen im Vergleich zu<br />

- 1 -


1 Zusammenfassung<br />

Kontrollzellen zeigte. Des Weiteren war das anti-inflammatorische Zytokin IL-10 signifikant<br />

reduziert. Die Phagozytose sowohl von FITC-Dextran-Beads als auch von A. fumigatus<br />

Konidien und zugleich die Schädigung von A. fumigatus Keimschläuchen war in unreifen<br />

RAD-behandelten moDCs signifikant reduziert. Ob moDCs, die mit RAD behandelt wurden,<br />

schlechter in der Lage waren, CD8 + -T-Lymphozyten zur Proliferation anzuregen, geht nicht<br />

mit Sicherheit aus dieser Studie hervor, da große spenderabhängige Unterschiede auftraten.<br />

Es wurde zudem ein Vergleich von in vitro aus Monozyten differenzierten DCs (moDCs) und<br />

myeloiden DCs (mDCs) angefertigt. Mittels eines home-made Microarrays, der vor allem<br />

Gene mit einschloss, die für Zytokine und Rezeptoren von Immunzellen kodieren, konnten in<br />

einem Modell der frühen IA in der Lunge differentiell regulierte Gene nach Konfrontation mit<br />

A. fumigatus identifiziert werden. Es wurden insgesamt 30 Gene mehr als 2-fach reguliert,<br />

wie zum Beispiel die Interleukine und Chemokine IL-1β, IL-8, CXCL2, CCL3, CCL4 und<br />

CCL20, der Immunrezeptor PTX3 und der Transkriptionsfaktor Nf-κB. Generell konnte<br />

beobachtet werden, dass moDCs mehr regulierte Gene aufwiesen als mDCs.<br />

Zuletzt wurde betrachtet, ob der Knock-down von CXCL10, dessen Fehlen ein erhöhtes<br />

Risiko für IA nach sich zieht, einen Einfluss auf moDCs hat, so dass sie schlechter auf<br />

A. fumigatus reagieren können. Diese Hypothese konnte in dieser Studie nicht bestätigt<br />

werden, da kein Unterschied in der Zytokinproduktion oder Expression kostimulatorischer<br />

Moleküle zwischen Kontroll-moDCs und moDCs, in denen das CXCL10-Gen ausgeschaltet<br />

wurde, festgestellt werden konnte.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die Microarray-Analyse wichtige Gene in<br />

moDCs und mDCs identifizierbar waren, die nach Konfrontation mit A. fumigatus reguliert<br />

wurden. Zudem fanden sich lediglich minimale Unterschiede zwischen artifiziellen DCs und<br />

myeloiden DCs, die direkt aus dem Körper isoliert wurden. Eine Behandlung mit RAD erhöht<br />

das Risiko eines Patienten an invasiver Aspergillose zu erkranken unabhängig von der<br />

Eigenschaft des RAD, die Proliferation von T-Lymphozyten zu inhibieren.<br />

- 2 -


2 Summary<br />

2 Summary<br />

Following a stem cell or solid organ transplant immunosuppressed patients have an increased<br />

risk of developing opportunistic infections such as invasive aspergillosis (IA), which is<br />

mainly caused by the most prevalent airborne mold, Aspergillus fumigatus. The diagnosis and<br />

therapy of IA have become increasingly relevant in recent years, making it essential to<br />

understand the mechanisms of the immune system.<br />

The infection generally spreads from the lung. Dendritic cells (DCs), whose major task is to<br />

activate T-lymphocytes, were therefore investigated for their ability to influence the immune<br />

system. 40-0-[2-Hydroxy-ethyl]rapamycin (RAD), a novel immunosuppressive drug, was<br />

analysed for its in vitro influence on the interaction of neutrophils and monocyte-derived<br />

dendritic cells (moDCs) with the pathogenic mould, A. fumigatus. RAD acts by bonding with<br />

the cytosolic FK506 binding protein (FKBP12) causing inhibition of the lipid kinase<br />

mammalian target of rapamycin (mTOR) which in turn results in the repression of T-cell<br />

activation. It is clinically used to prevent graft-versus-host disease or the rejection of solid<br />

organ and bone marrow transplants. RAD-treatment significantly decreased the oxidative<br />

burst of neutrophils after confrontation with A. fumigatus. moDCs were derived from<br />

monocytes through culture with granulocyte-macrophage colony-stimulating factor and<br />

interleukin-4 in the presence or absence of 10 nM RAD. Although there was no difference in<br />

the expression of the surface markers CD1a + , CD14 - and HLA-DR + , RAD had various<br />

modulating effects on the immune function of moDCs. It reduced the expression of innate<br />

immunity receptors (TLR4 and dectin-1) and impaired the maturation capacity of moDCs as<br />

was observed in the reduction of co-stimulatory factors (CD40, CD83 and CD86). CD40<br />

remained significantly reduced even after treatment with A. fumigatus, while CD83 only<br />

exhibit a downstream trend and CD86 did not stay reduced. RAD treatment significantly<br />

reduced the cytokine expression levels of IL-12, TNF-α, and CCL20 after 6 h stimulation of<br />

the moDCs with the mold. This was to some extent confirmed at protein level, where the<br />

same cytokines as well as IL-10 were significantly reduced in RAD-treated moDCs by<br />

comparison with reference cells after 12 h of stimulation with A. fumigatus. The phagocytosis<br />

and binding rate of dextran beads and conidia as well as the damage to A. fumigatus germ<br />

tubes were significantly reduced in DCs treated with the agent. It cannot be determined for<br />

certain whether moDCs under RAD-treatment were also less able to activate CD8 + -T-<br />

lymphocytes because of the wide donor related discrepancies that they displayed.<br />

- 3 -


2 Summary<br />

A home-made RNA microarray, which included genes coding for cytokines and receptors of<br />

immune cells, was used to identify several differentially regulated genes after confrontation<br />

with A. fumigatus. Furthermore, a comparison between monocyte-derived dendritic cells<br />

(moDCs) and myeloid dendritic cells (mDCs) was performed, revealing that only a few genes<br />

were regulated more than 2-fold and that fewer of these genes occured in mDCs than in<br />

moDCs. Among them were genes, such as the cytokines IL-1β, IL-8, CXCL2, CCL3, CCL4<br />

and CCL20, the immune receptor PTX3 and the transcription factor Nf-κB.<br />

Finally, it was investigated whether the knock-down of the CXCL10-gene in moDCs<br />

potentially impaired the response of the immune cells to A. fumigatus. It is proven that the<br />

lack of CXCL10 results in a higher risk of IA. However, there was no difference in the<br />

cytokine production or the expression of co-stimulatory factors in control moDCs compared<br />

to moDCs treated with CXCL10 siRNA.<br />

In conclusion, important genes which had been up-regulated after confrontation with<br />

A. fumigatus in moDCs and mDCs, were successfully identified. Moreover, treatment with<br />

RAD during the generation of moDCs had a considerable effect on the ability of these cells to<br />

kill A. fumigatus and modulate the immune response. RAD treatment could thus increase the<br />

patient's risk of contracting invasive aspergillosis regardless of the drug's capacity to inhibit<br />

T-cell activation.<br />

- 4 -


3 Einleitung<br />

3 Einleitung<br />

3.1 Aspergillus fumigatus<br />

Aspergillus fumigatus ist ein weltweit verbreiteter Schimmelpilz, der der Abteilung der<br />

Ascomycota (= Schlauchpilze) zugeordnet wird. Aspergillus (= Gießkannenschimmel)<br />

bezeichnet eine Gattung von Schimmelpilzen mit aspergillförmigen (lat.: aspergillum;<br />

aspergere = bespritzen) Sporenträgern. Der Name fumigatus leitet sich aus der rauchgrünen<br />

Farbe (lat. fumus = Rauch) des Pilzes ab, die von dem Pigment 1,8-Dihydroxynaphtalin-<br />

Melanin in den Sporen herrührt. A. fumigatus ist ein Saprobiont, der von sich zersetzenden<br />

organischen Substanzen lebt und bei Temperaturen zwischen 12 - 56 °C wächst, wobei er<br />

Temperaturen bis zu 70 °C toleriert (Latgé, 2001). Seit dem letzten Jahrzehnt ist die<br />

Forschung an dem opportunistischen, durch die Luft übertragenen Pathogen A. fumigatus von<br />

zunehmendem Interesse, da er invasive Erkrankungen bei immunsupprimierten Patienten<br />

hervorrufen kann, die oft tödlich verlaufen. Zudem ist A. fumigatus Auslöser schwerer<br />

Allergien (Latgé, 1999).<br />

3.1.1 Lebenszyklus<br />

A. fumigatus gehört zu den sogenannten Deuteromyceten, da lange Zeit ausschließlich ein<br />

asexueller Vermehrungszyklus bekannt gewesen ist. Durch asexuelle Vermehrung werden zur<br />

Verbreitung von A. fumigatus in der Umwelt Sporen (= Konidien) gebildet, die<br />

widerstandsfähig gegen viele Umweltfaktoren, wie hohe Temperaturen und Trockenheit sind.<br />

Sobald Konidien Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, fangen sie an, auszukeimen. Dabei<br />

bilden sich zuerst kurze Keimschläuche, die sich durch weiteres Wachstum zu Hyphen<br />

verzweigen und schließlich ein Geflecht ausbilden, das als Myzel bezeichnet wird. An der<br />

Oberfläche des Myzels formen sich sogenannte Konidiophoren, die bis zu 10 000 neue<br />

Sporen produzieren können (Abb. 3.1A) und durch den Wind in der Luft verteilt werden. In<br />

unseren Breiten befinden sich sowohl in Außen- als auch in Innenräumen ca. 1 – 100<br />

Konidien / m³ Luft.<br />

Durch die vollständige Sequenzierung des Genoms von A. fumigatus wurden die Gene<br />

mating-type-Locus (MAT) 1-1 und MAT1-2 gefunden, die in anderen filamentösen Pilzen<br />

- 5 -


3 Einleitung<br />

wichtig für die sexuelle Vermehrung sind (Varga, 2003; Paoletti et al., 2005). Im Januar 2009<br />

publizierten Gorman et al., dass A. fumigatus einen kompletten sexuellen Zyklus über<br />

Kleistothezienbildung und Ascosporen aufweist (Abb. 3.1B). Durch sexuelle Vermehrung<br />

wird die genetische Variation erhöht, die es ermöglicht, besser auf Umweltvariabilität zu<br />

reagieren. Zudem kann in den Nachkommen von A. fumigatus durch genetische Variation<br />

eine höhere Pathogenität und Antimykotikaresistenz auftreten (Dyer, Paoletti, 2005).<br />

Abbildung 3.1: Aspergillus fumigatus. Abbildung eines Myzels mit Konidiophoren (A) (Quelle:<br />

http://www.pasteur.fr/recherche/unites/aspergillus/rech1-intro.htm) und des asexuellen (B,<br />

oben) und sexuellen (B, unten) Vermehrungszyklus von A. fumigatus (Quelle:<br />

http://www.fao.org/inpho/content/compend/img/ch31/fig_4_1_4b.jpg).<br />

- 6 -


3 Einleitung<br />

3.1.2 Pathophysiologie von Aspergillus-Infektionen<br />

Viele Aspergillus-Arten können Krankheiten auslösen, die allgemein als Aspergillosen<br />

bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um eine exogene Infektion, da die Aspergillus-<br />

Konidien eingeatmet werden, bevor sie eine Erkrankung verursachen können. Bei gesunden<br />

Personen werden die inhalierten Konidien schnell durch alveolare Makrophagen und<br />

neutrophile Granulozyten zerstört. Ist das Immunsystem geschwächt, wie es nach lang<br />

anhaltender Neutropenie, nach Behandlung mit Corticosteroiden oder zytotoxischen<br />

Substanzen oder bei AIDS-Patienten der Fall sein kann, können die Konidien aufgrund ihrer<br />

Größe (3 µm) leicht in die Lungenalveolen eindringen und dort Krankheiten auslösen.<br />

Allergisch bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) ist eine durch Aspergillus verursachte<br />

Erkrankung der Lunge, die häufig in Verbindung mit Asthma oder Mukoviszidose auftritt<br />

(Hinson et al., 1952; Banerjee, Kurup, 2003). Konidien können aber auch bestehende Höhlen<br />

in der Lunge besiedeln, die z.B. als Narbengewebe nach Tuberkulose zurückbleiben, und ein<br />

Aspergillom bilden (Latgé, 1999). Fangen Konidien in den Alveolen an zu keimen und<br />

letztendlich ein Myzel auszubilden, kann Aspergillus invasiv ins Lungengewebe wachsen und<br />

sich in die Blutgefäßen ausbreiten. Der Verlauf dieser Infektion ist gekennzeichnet durch eine<br />

Ausbreitung des Schimmelpilzes in die inneren Organe, unter anderem auch Gehirn und Herz<br />

(Latgé, 2001) und wird als invasive Aspergillose (IA) bezeichnet. Der häufigste Auslöser von<br />

IA, der für ca. 90 % der Fälle verantwortlich ist, ist der Schimmelpilz Aspergillus fumigatus.<br />

Daneben sind auch A. terreus, A. flavus und A. niger Verursacher von IA. Durch neuartige<br />

Therapien, die eine Immunsuppression des Patienten nach sich ziehen, wie z.B. Stammzell-<br />

oder Organtransplantation, wurde im letzten Jahrzehnt ein Anstieg der Erkrankungen an IA<br />

beobachtet.<br />

Jährlich sind in Deutschland geschätzt nur einige tausend Patienten von einer IA betroffen,<br />

jedoch ist der Krankheitsverlauf oft sehr schwerwiegend. Das Risiko an einer IA zu erkranken<br />

ist mit 42 % der Aspergillosen bei Leukämiepatienten bedeutend höher als nach<br />

Stammzelltransplantation (25,8 %) oder Organtransplantation (13 %) (Herbrecht et al., 2005).<br />

In 50 % der Fälle, bis 95 % in besonderen Situationen, ist die Erkrankung mit IA tödlich<br />

(Latgé, 1999, Denning 1998, Balloy, Chignard, 2009). Hinzu kommt, dass eine frühe<br />

Diagnose für eine erfolgversprechende Therapie von entscheidender Bedeutung ist (Denning,<br />

2000). Deshalb erhält die Diagnose und Therapie dieser Infektion immer größere Bedeutung<br />

(Groll et al., 1996).<br />

- 7 -


3 Einleitung<br />

3.2 Das Immunsystem in Bezug auf Aspergillus fumigatus<br />

Wird A. fumigatus von einem immunkompetenten Menschen eingeatmet, werden diese von<br />

der mukoziliären Clearance, dem Selbstreinigungsmechanismus der Bronchien, und<br />

Phagozyten neutralisiert. Alveolare Makrophagen machen den größten Anteil an Zellen des<br />

angeborenen Immunsystems in den Alveolen aus und bilden die erste Verteidigung gegen<br />

A. fumigatus. Sie können Konidien z.B. durch Phagozytose und die Produktion von reaktiven<br />

Sauerstoffspezies (ROS) zerstören (Philippe et al., 2003). Neutrophilen Granulozyten spielen<br />

ebenso eine Rolle in der Abwehr von Konidien (Brackhage, 2005). Entkommen Konidien den<br />

Abwehrmechanismen der ersten Verteidigungslinie keimen sie in den Alveolen aus und<br />

wachsen ins Lungenepithel. Dort treffen die Hyphen erneut auf neutrophile Granulozyten und<br />

werden von diesen zerstört. Hyphen werden im Epithelgewebe auch von dendritischen Zellen<br />

(DCs) erkannt, die durch ihre Eigenschaften, den Pilz durch Phagozytose zu zerstören und in<br />

die Lymphknoten abzuwandern und dort das Pilzantigen den T-Lymphozyten zu präsentieren,<br />

essentiell für eine erfolgreiche Abwehr des Pathogens sind. Deshalb soll im Folgenden<br />

genauer auf neutrophile Granulozyten und DCs eingegangen werden.<br />

3.2.1 Neutrophile Granulozyten<br />

Neutrophile Granulozyten gehören der Gruppe der polymorphkernigen Leukozyten (PMNs)<br />

an. Der Name Granulozyten entwickelte sich aus ihrer cytoplasmatischen Granula und dem<br />

unregelmäßig geformten Zellkern. Man unterscheidet drei Arten von Granulozyten –<br />

neutrophile, eosinophile und basophile – aufgrund des unterschiedlichen Färbeverhaltens ihrer<br />

Granula. Eosinophile Zellen sind der primäre Abwehrmechanismus gegen Parasiten, sie<br />

haben aber auch andere Funktionen, z.B. verbinden sie das angeborene und adaptive<br />

Immunsystem, um Gewebeneuaufbau zu kontrollieren (Shamri et al., 2011), wogegen die<br />

Funktion basophiler Zellen noch unbekannt ist. Die größte Gruppe bilden die neutrophilen<br />

Granulozyten. Es sind freibewegliche Phagozyten, die einen wichtigen Bestandteil des<br />

angeborenen Immunsystems darstellen. Neutrophile können Pilzstrukturen phagozytieren und<br />

zerstören sie effektiv in intrazellulären Vesikeln mit Hilfe von Enzymen, die in der Granula<br />

gespeichert werden. Sind die Pilzstrukturen zu groß, um phagozytiert zu werden, wenden<br />

Neutrophile andere Mechanismen an, um sie abzutöten. Auf einen dieser Effektor-<br />

mechanismen soll im Folgenden genauer eingegangen werden.<br />

- 8 -


3 Einleitung<br />

Neutrophile Granulozyten haben die Fähigkeit, toxische Substanzen zu produzieren, zum<br />

Beispiel Sauerstoffderivate, Stickoxid und antimikrobielle Peptide (Defensine und kationische<br />

Proteine). Es wurde beobachtet, dass bei einer Konfrontation von Neutrophilen mit<br />

Pathogenen vermehrt Wasserstoffperoxid (H2O2) gebildet wird (Iyer et al., 1961; Babior et al.,<br />

1973). Daraus entwickelte sich der Name respiratorische Entladung oder oxidativer Burst.<br />

Das membranassoziierte Enzym NADPH-Oxidase spielt eine zentrale Rolle beim oxidativen<br />

Burst, indem es durch Elektronenübertragung molekularen Sauerstoff in das Superoxidanion<br />

(O2 - ) umwandelt. O2 - kann in andere Oxidantien umgewandelt werden, worunter sich z.B.<br />

Wasserstoffperoxid (H2O2), Peroxynitrit (ONOO-), hypochlorige Säure (HOCl) oder<br />

Nitrylchlorid (NO2Cl) befinden. Da diese Oxidantien hochreaktiv sind, können sie DNA,<br />

Proteine und Lipide des Pilzes schädigen. Der oxidative Burst der Neutrophilen wird vor<br />

allem durch Zellwandbestandteile von A. fumigatus, wie das β-Glucan, induziert. Neuere<br />

Studien haben gezeigt, dass hauptsächlich β-1,6-Glucan, das im Aufbau der Zellwand seltener<br />

vorkommt, und nicht das vorherrschende β-1,3-Glucan, die Stimulation der Neutrophilen<br />

reguliert (Rubin-Bejerano et al., 2007).<br />

A. fumigatus besitzt verschiedene Mechanismen, um sich vor den reaktive Sauerstoffspezies<br />

(ROS) der Neutrophilen zu schützten. Konidien haben einen hydrophoben Pigmentfarbstoff,<br />

der die Produktion von ROS verhindert (Jahn et al., 2000). Der Pigmentfarbstoff beeinflusst<br />

auch die Virulenz und die Antimykotikaresistenz des Pilzes, da er möglicherweise dazu<br />

beitragen kann, die durch pathogenassoziierte molekulare Muster (PAMPs) induzierte<br />

Zytokinfreisetzung vor dem Immunsystem zu verbergen (Brakhage et al., 1999; Chai et al.,<br />

2010). Zusätzlich besitzt A. fumigatus Katalasen, die als Schutzmechanismen gegen<br />

Wasserstoffperoxid wirken, wie z.B. die Superoxiddismutase (Hamilton, Holdom, 1999;<br />

Shibuya et al., 2006; Lessing et al., 2007).<br />

3.2.2 Dendritische Zellen<br />

Dendritische Zellen (DCs) sind Phagozyten mit langen, fingerförmigen Fortsätzen, ähnlich<br />

den Dendriten der Nervenzellen (Abb. 3.2). Sie sind sehr langlebig und kommen in den<br />

meisten Geweben dauerhaft vor. Steinman und Cohn beschrieben 1973 als erste die<br />

Fähigkeiten von DCs, das Immunsystem zu regulieren. Unreife DCs nehmen partikuläres<br />

Material, extrazelluläre Flüssigkeiten und deren Inhaltsstoffe durch rezeptorvermittelte<br />

Endozytose, die sich in Makropinozytose und Phagozytose unterteilen lässt, auf. Sobald sie<br />

auf einen Mikroorganismus oder lösliche Antigene treffen, werden diese von den DCs<br />

- 9 -


3 Einleitung<br />

prozessiert und präsentiert. Dadurch reifen die DCs aus, wodurch sich ihre Expression an<br />

Haupthistokompatibilitätskomplex (=MHC)-Proteinen und kostimulatorischen B7-Molekülen<br />

(CD80/CD86) erhöht, und sie verlieren ihre phagozytotische Aktivität (Garrett et al., 2000;<br />

West et al., 2000). Die Antigene werden auf der Zelloberfläche als sogenannte Peptid-MHC-<br />

Komplexe präsentiert, weshalb DCs zur Gruppe der antigenpräsentierenden Zellen (APCs)<br />

gehören. Auch Makrophagen und B-Lymphozyten können Antigene präsentieren und gehören<br />

der Gruppe der APCs an.<br />

Abbildung 3.2: Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme humaner dendritischer Zellen (40x). Die<br />

Zellkerne wurden mit DAPI in blau angefärbt, das Actin-Filament mit Alexa Fluor 568<br />

Phalloidin in rot. Quelle: angefertigt am Institut für Hygiene und Mikrobiologie von Andrea<br />

Villwock, AG Kurzai.<br />

Durch die Präsentation von Antigenen können DCs unter anderem T-Lymphozyten zur<br />

Proliferation anregen. CD8 + -T-Lymphozyten können Peptide erkennen, die von MHC-Klasse-<br />

I-Molekülen der DCs präsentiert werden, CD4 + -T-Lymphozyten Peptide, die von MHC-<br />

Klasse-II-Molekülen der DCs präsentiert werden. Zur Aktivierung von naiven<br />

T-Lymphozyten ist zur Präsentation über MHC-Moleküle ein zusätzliches Signal durch<br />

kostimulatorische Moleküle essentiell, die auf der Oberfläche von ausgereiften DCs<br />

exprimiert werden (Théry, Amigorena, 2001). Es handelt sich um die Transmembran-<br />

glykoproteine B7.1 (CD80) und B7.2 (CD86). Zudem wird nach Kontakt mit einem Pathogen<br />

in DCs der nuclear factor κB (NF-κB) aktiviert, was die Ausschüttung von Zytokinen zur<br />

Folge hat, die als Botenstoffe des Immunsystems sowohl das angeborene als auch das<br />

adaptive Immunsystem beeinflussen. CD4 + -T-Lymphozyten differenzieren sich zum Beispiel<br />

- 10-


3 Einleitung<br />

abhängig vom Zytokinprofil nach Aktivierung durch DCs in eine der CD4 + -Untergruppen<br />

(TH1, TH2 oder TH17) aus (Ni, O'Neill, 1997).<br />

DCs werden in zwei Subpopulationen unterteilt, plasmacytoide dendritische Zellen (pDCs)<br />

und myeloide dendritische Zellen (mDCs). Sie unterscheiden sich im Ursprung, dem<br />

Phänotyp, dem Vorkommen und in ihren Aufgaben. pDCs exprimieren unter anderem die<br />

Marker IL-3R, BDCA-2, Toll-like Rezeptoren (TLR) 7 und TLR9 (Liu, 2005). TLR7 und<br />

TLR9 erkennen beide Nukleinsäure-ähnliche Strukturen und werden nicht auf der Oberfläche<br />

exprimiert. pDCs sind auf Virusinfektionen spezialisiert und können nach Kontakt große<br />

Mengen Typ I Interferone (IFN) freisetzen (Colonna et al., 2004) und T-Lymphozyten gegen<br />

virale Antigene zur Proliferation anregen. mDCs bilden die weit größere Gruppe, die sich<br />

noch weiter in lymphoide und nicht-lymphoide mDCs unterteilen lässt, und exprimieren die<br />

Oberflächenmarker CD1c, CD11c (O'Doherty et al., 1994) sowie bevorzugt TLR2, TLR3 und<br />

TLR4. Eine genaue Auflistung der exprimierten Oberflächenmarker kann bei Piccioli et al.<br />

(2007) nachgelesen werden. Lymphoide mDCs zirkulieren im Blut, bis sie auf ein Pathogen<br />

treffen, ausreifen und in das Lymphknotengewebe einwandern, wo sie T-Lymphozyten zur<br />

Proliferation anregen, während nicht-lymphoide mDCs in verschiedenen Geweben, wie<br />

Lunge, Herz oder Nieren, zu finden sind.<br />

3.2.3 Rezeptoren zur Erkennung von Aspergillus fumigatus<br />

Die Zellwand von A. fumigatus dient zum Schutz des Pilzes vor der Umwelt und dem<br />

Immunsystem, ist aber auch die Quelle der meisten Antigene. Sie setzt sich aus den<br />

Polysacchariden α- und β-(1,3)-Glucan, Chitin, Galactomannan und β-(1,3),(1,4)-Glucan<br />

zusammen.<br />

Die Erkennung eines Pathogens geschieht mittels Mustererkennungsrezeptoren (PRR, pattern<br />

recognition receptors), wobei die Toll-like Rezeptoren (TLR) eine zentrale Rolle einnehmen.<br />

Ursprünglich wurde Toll in der Taufliege Drosophila melanogaster entdeckt, wo er eine<br />

Funktion in der Entwicklung innehat. Später fand man heraus, dass der Toll Signalweg<br />

wichtig für die Immunität gegen Pilze ist (Lemaitre et al., 1996). 1997 wurde das erste<br />

Homolog von Toll im Menschen entdeckt, welches heute als TLR4 bezeichnet wird<br />

(Medzhitov et al., 1997). Im Menschen wurden bisher 10 verschiedene TLRs über<br />

Datenbanken identifiziert (Rock et al., 1998; Akira, Takedo, 2004). Sie sind Typ1 integrale<br />

Membranglykoproteine, die zu einer größeren Superfamilie gehören, die den Interleukin-1<br />

- 11-


3 Einleitung<br />

Rezeptor (IL-1Rs) mit einschließt. Sie dienen jeweils zur Erkennung anderer<br />

pathogenassoziierter molekularer Muster (sog. PAMPs, pathogen associated molecular<br />

patterns). Eine genaue Auflistung der Funktionen der einzelnen TLRs findet sich in Tab. 3.1.<br />

Tabelle 3.1: Toll-like Rezeptoren und ihre Funktionen.<br />

Toll-like Rezeptor Ligand<br />

TLR1:TLR2<br />

Heterodimer<br />

TLR2:TLR6<br />

Heterodimer<br />

Peptidoglykan Lipoproteine,<br />

Liporabionomannan (Mycobakterium), GPI<br />

(T. cruzi), Zymosan (Hefe)<br />

TLR3<br />

TLR4 Dimer (plus<br />

MD-2 und CD14)<br />

TLR5<br />

TLR7<br />

TLR8<br />

TLR9<br />

TLR10<br />

dsRNA (Viren), poly I:C (synthetisch)<br />

LPS (Gramnegative Bakterien),<br />

Lipoteichonsäuren (grampositive Bakterien)<br />

Flagellin (Bakterien)<br />

ssRNA (Viren)<br />

Oligonucleotide mit hohem G-Gehalt (Viren)<br />

nichtmethylierte cpG-DNA (Bakterien / Viren)<br />

unbekannt<br />

Eine inflammatorische Immunantwort auf A. fumigatus wird beispielsweise über die<br />

Rezeptoren TLR2 und TLR4 ausgelöst. Zunächst wurde von Wang et al. (2001) demonstriert,<br />

dass TLR4 und CD14 in humanen Monozyten wichtig für die Erkennung von A. fumigatus<br />

sind, über die auch LPS erkannt wird. Dies wurde erneut in humanen embryonalen<br />

Nierenzellen (HEK-293, human embyonic kidney cells) und in murinen Makrophagen von<br />

Meier et al. (2003) bestätigt, die für die Erkennung von A. fumigatus eine Rolle von sowohl<br />

TLR4 als auch TLR2 nachweisen konnten, aber nicht von weiteren TLR-Proteinen (TLR1,<br />

TLR3, TLR5-10). Nach Infektion mit A. fumigatus wurde in TLR2 knockout-Mäusen<br />

beobachtet, dass die Produktion des inflammatorischen Zytokins TNF-α nachlässt (Mambula<br />

et al, 2002), was sich in der humanen THP-1 Zelllinie wiederholen ließ.<br />

Alle TLRs besitzen einen gemeinsamen Signalweg, in dem durch das Adapterprotein<br />

myeloider Differenzierungsfaktor 88 (MyD88) eine Signalkaskade ausgelöst wird, welche zur<br />

- 12-


3 Einleitung<br />

Aktivierung von NF-κB führt. Dadurch werden schließlich pro-inflammatorische Zytokine,<br />

vor allem TNF-α und IL12, freigesetzt (Barton, Medzhitov, 2003; Akira, Takeda, 2004;<br />

Beutler, 2004). Die MyD88 Signalkaskade trägt zur Abwehr von A. fumigatus bei und das<br />

MyD88 abhängige Signal auf DCs wird für eine TH1-Antwort gegen A. fumigatus benötigt<br />

(Bellocchio et al., 2004). Es gibt aber auch MyD88 unabhängige Signalkaskaden, z.B. kann<br />

TLR4 über das Adapterprotein TRIF (Toll/IL-R1-domain-containing adapter-inducing<br />

interferon-β) IRF3 (Interferon (IFN)-regulierender Faktor) anregen und es kommt zur<br />

Aktivierung von NF-κB und somit zur Expression von IFN-β (Akira, Takeda, 2004)<br />

(Abb.3.3).<br />

Abbildung 3.3: Reaktionswege vom Toll-like Rezeptor 4 (TLR4). Die Stimulation von TLR4<br />

resultiert in der Anbindung von MyD88 (myeloider Differenzierungsfaktor 88). Dadurch<br />

wird eine Signalkaskade ausgelöst, die letztendlich NF-κB freigesetzt, das in den Zellkern<br />

wandert und die Transkription verschiedener Gene anregt. (B) Bei TLR4 gibt es zusätzlich<br />

eine MyD88 unabhängige Signalkaskade, um die Produktion des antiviralen Proteins IFN-β<br />

zu stimulieren. Über das Adapterprotein TRIF wird IRF3 (Interferon (IFN)-regulierender<br />

Faktor) angeregt und es kommt zur Aktivierung von NF-κB und somit zur Expression von<br />

IFN-β (Quelle: Akira, Takeda, 2004).<br />

Anhand einer höheren Infektionsrate an IA bei PTX3-Null Mäusen (Garlanda et al., 2002)<br />

wurde die Bedeutung von Pentraxin3 (PTX3) an der Erkennung von A. fumigatus identifiziert.<br />

Mezger et al. (2008-1) konnten zeigen, dass die PTX3-Expression nach Konfrontation mit<br />

A. fumigatus Keimschläuchen stark hochreguliert wurde.<br />

- 13-


3 Einleitung<br />

Zudem konnten C-Typ Lektine (CLRs oder CLECs) auf Makrophagen und dendritischen<br />

Zellen als Rezeptoren zur Detektion von A. fumigatus identifiziert werden. Dazu gehören DC-<br />

SIGN (dendritic-cell specific, ICAM-3-grabbin nonintegrin) (Serrano-Gómez et al., 2004),<br />

welches Galactomannan bindet, und Dectin-1, auch bekannt als CLEC7a (Steseele et al.,<br />

2005; Mezger et al. 2008). Dectin-1 gehört zu den TypII Transmembranrezeptoren, die eine<br />

einzige Kohlenhydraterkennungsdomäne besitzen, und ist bekannt als ein Rezeptor für<br />

β-(1,3)-Glucan (Ariizumi et al., 2000; Brown, Gordon, 2001; Brown, 2006). Ein<br />

Oligosaccharidmicroarray hat gezeigt, dass Dectin-1 spezifisch an das β-(1,3)-Glucan bindet<br />

(Palma et al., 2006).<br />

Als weiterer Rezeptor für A. fumigatus, dessen Lektindomäne an β-Glucan bindet, ist der<br />

Komplementrezeptor 3 (CD11 / CD18) zu nennen, der auch als CR3 bezeichnet wird<br />

(Thornton et al., 1996). CR3 kann die Chemotaxis von Neutrophilen in vitro (Tsikitis et al.,<br />

2004) und in vivo (LeBlanc et al., 2006) und ebenso den oxidativen Burst beeinflussen<br />

(Lavigne et al., 2006). Außerdem bindet β-Glucan an Lactosylceramid (Zimmermann et al.,<br />

1998) und den Scavanger-Rezeptor (Pearson et al., 1995).<br />

3.2.4 Zytokine<br />

Zytokine sind kleine Proteine (etwa 25 kDa), die von Zellen, z.B. DCs, nachdem sie ein<br />

Pathogen phagozytiert und intrazellulär abgebaut haben, produziert und durch spezielle<br />

Rezeptoren anderer Zellen erkannt werden. So dienen sie zur Kommunikation zwischen den<br />

Zellen, können aber auch die Zelle beeinflussen, die sie freigesetzt hat. Zytokine sind<br />

wichtige Mediatoren bei Verletzung und Infektion (Heinrich et al., 1998). Man kann Zytokine<br />

in die fünf Hauptgruppen der Interferone, Interleukine, kolonie-stimulierenden Faktoren,<br />

Tumornekrosefaktoren und Chemokine unterteilen.<br />

Chemokine lösen einen Vorgang aus, den man als Entzündung bezeichnet. Sie locken<br />

Moleküle und Zellen des angeborenen Immunsystems zum Infektionsherd und aktivieren<br />

Lymphozyten, die eine adaptive Immunabwehr auslösen. Ihr Name wurde aus diesen<br />

chemotaktischen Eigenschaften abgeleitet. Zudem werden sie abhängig von der Anordnung<br />

der zwei N-terminalen Cysteine in zwei Gruppen aufgeteilt, je nachdem, ob zwischen den<br />

ersten beiden Cysteinen eine Aminosäure ist (CXC) oder die ersten beiden Cysteine direkt<br />

aneinander hängen (CC) (Zlotnik, Yoshie, 2000). In Bezug auf A. fumigatus sind die beiden<br />

Chemokine (C-X-C motif) Ligand 10 (CXCL10) und (C-C motif) Ligand 20 (CCL20)<br />

- 14-


3 Einleitung<br />

relevant. Denn das Vorkommen von Single Nucleotide Polymorphisms (SNP) im CXCL10-<br />

Gen hat einen entscheidenden Einfluss auf das Risiko, an invasiver Aspergillose zu erkranken<br />

(Mezger et al., 2008-2). CXCL10 wurde ursprünglich durch seine Expression in Monozyten<br />

gefunden, die mit IFN behandelt wurden (Luster et al., 1985). Es ist ein Mediator der<br />

inflammatorischen Immunantwort, das durch Interferon-gamma (IFN-γ), aber auch durch<br />

Lipopolysaccharid (LPS), induziert wird (Ohmori, Hamilton, 1990). Ein alter Name für<br />

CXCL10 ist deshalb auch IFN-inducible protein 10 (IP-10). Dieses Zytokin löst eine<br />

TH1-Antwort aus, eine Erhöhung der T-Zell-Adhäsion an Endothelzellen (Luster, Leder,<br />

1993; Taub et al., 1993) und ist außerdem ein chemischer Lockstoff für Monozyten. Alle<br />

Rezeptoren von Chemokinen gehören zu der 7-transmembran G-Protein gekoppelten Klasse<br />

der Rezeptoren (Phadke, Mehrad, 2005). CXCL10 bindet an den spezifischen Rezeptor<br />

CXCR3 (Loetscher et al., 1996).<br />

CCL20 ist das nach einer Konfrontation mit A. fumigatus am stärksten hochregulierte Gen<br />

(Mezger et al., 2008-1). Dieses Chemokin wurde von verschiedenen Arbeitsgruppen<br />

unabhängig voneinander als ein neuartiges Chemokin identifiziert und hatte die Namen liver<br />

activation regulated chemokine (LARC), da es in der Leber exprimiert wird (Hieshima et al.,<br />

1997), und human macrophage inflammatory protein 3α (MIP-3α), da es in Geweben<br />

exprimiert wird, in denen Entzündungsreaktionen ablaufen (Rossi et al., 1997). Die Synthese<br />

von CCL20 wird durch IFN und LPS induziert und durch das Zytokin IL10 unterdrückt. Auf<br />

Monozyten hat es keine chemotaktischen Effekte, dagegen auf Lymphozyten (CD4 + -, CD8 + -<br />

T-Lymphozyten und B-Lymphozyten) und in schwächerer Form auf Granulozyten. Auf<br />

diesen Zellen befindet sich der Chemokinrezeptor 6 (CCR6), der spezifisch CCL20 bindet<br />

(Baba et al., 1997; Williams et al., 2006).<br />

Eines der ersten Zytokine, das nach Kontakt zu einem Pathogen ausgeschüttet wird, ist der<br />

Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-α). Er wird hauptsächlich von Monozyten und Zellen, die<br />

sich aus ihnen ableiten, wie alveolare Makrophagen oder DCs, produziert und bindet an die<br />

Rezeptoren TNF-R1 und TNF-R2, die über eine Signalkaskade NF-κB aktivieren. Viele<br />

Funktionen teilt TNF-α auch mit Interleukin-1β (IL1β) und Interleukin-6 (IL6) (Dinarello et<br />

al., 1986; Andus et al., 1988; Ramador et al., 1988). Man nennt diese Substanzen auch<br />

Pyrogene, da sie nach einer Infektion eine Erhöhung der Körpertemperatur bewirken. Sie<br />

lösen die Akute-Phase-Reaktion (APR) aus, in der von Leberzellen Proteine produziert<br />

werden, die Erreger binden, zum Beispiel Serumamyloidprotein (SAP), C-reaktives Protein<br />

(CRP), Fibrinogen und das mannosebindene Lektin (MBL) (Ceciliani et al., 2002).Ein<br />

weiteres pro-inflammatorisches Zytokin, das nach Kontakt von Immunzellen mit A. fumigatus<br />

- 15-


3 Einleitung<br />

gebildet wird, ist IL12. Es wird von dendritischen Zellen produziert, um natürliche<br />

Killerzellen zu aktivieren und die Differenzierung von CD4 + -T-Lymphozyten zur TH1-<br />

Subpopulation anzuregen. Im Mausmodell wurde bereits beobachtet, dass die Ausschüttung<br />

von den Zytokinen TNF-α, IFN-γ und IL12, die eine TH1-Antwort bedingen, eine Resistenz<br />

gegen A. fumigatus bewirken kann (Cenci et al., 1997; Cenci et al., 1998; Cenci et al., 1999).<br />

Dahingegen fördern die Zytokine IL4 und IL10 die Bildung von CD4 + -TH2-Lymphozyten und<br />

somit ein Fortschreiten der Krankheit. Außerdem konnte gezeigt werden, dass bei Mangel an<br />

TNF-α die Abtötung der Pilze reduziert war und somit die Sterberate anstieg (Mehrad et al.,<br />

1999).<br />

3.3 Modellsysteme<br />

3.3.1 In vitro generierte dendritische Zellen<br />

In vitro können aus isolierten Monozyten (CD14 + ) unter Zugabe von GM-CSF und IL4 in<br />

Zellkulturmedium mit fetalem Kälberserum (FCS) unreife dendritische Zellen generiert<br />

werden (moDCs) (Sallusto, Lanzavecchia, 1994; Grigoleit et al., 2002; Ahn, Agrawal, 2005).<br />

CD1 Membranproteine werden als humane DC-Marker gewählt, da sie früh in der<br />

Entwicklung von DCs exprimiert werden (Brigl, Brenner, 2004). moDCs exprimieren in<br />

hohem Maße CD1a, CD1b und CD1c, weisen aber wenig CD1d auf (Spada et al., 2000).<br />

Für T-Zell-Proliferationsassays ist es notwendig, in serumfreiem Medium unter GMP-<br />

Bedingungen (Good Manufacturing Practice; Gute Herstellungspraxis) zu arbeiten, da dieser<br />

Assay von klinischer Relevanz ist. Die Zukunft dieses experimentellen Ansatzes sieht vor,<br />

einem Patienten mit invasiver Aspergillose Donor-Lymphozyten, die bereits Antigene von<br />

A. fumigatus aufweisen, zu injizieren (Bozza et al., 2004; Shao et al., 2005). Dazu gibt es<br />

Hinweise darauf, dass moDCs das FCS den T-Lymphozyten als lösliches Antigen<br />

präsentieren können (Weksler et al., 1978). Aber bei der Generierung von moDCs mit<br />

humanem Serum oder Plasma statt FCS wird die Expression der CD1 Marker durch die<br />

Phospholipide Cardiolipin und Lysophosphatidylsäure unterdrückt, was einen Einfluss auf die<br />

Proliferation CD1-spezifischer T-Lymphozyten hat (Leslie et al., 2008). Durch Zugabe von<br />

Heparin kann bei der Generierung dendritischer Zellen aus Monozyten der Anteil CD1a + -<br />

Zellen konzentrationsabhängig erhöht werden, da es die Bindung der Monozyten von IL4<br />

- 16-


3 Einleitung<br />

steigert (Xia, Kao, 2002; Dekker et al., 2007). DCs, die unter Einfluss von Heparin generiert<br />

werden, zeigen eine höhere IL10 und weniger IL12 Produktion. Ob CD1a + -Zellen wirksamer<br />

sind, allogene und autologe CD4 + -T-Lymphozyten zur Proliferation anzuregen, wird<br />

kontrovers diskutiert (Chang et al., 2000; Pietschmann et al., 2000; Xia, Kao, 2002). Xia und<br />

Kao (2002) konnten zeigen, dass DCs, die unter dem Einfluss von Heparin generiert wurden,<br />

naive CD4 + -T-Lymphozyten besser anregen konnten als unbehandelte Zellen. Sowohl CD1a -<br />

als auch CD1a + DCs kommen in vivo vor, wobei erstere sich durch ihre Fähigkeit zur<br />

Internalisierung von Antigenen auszeichnen, letztere durch ihre Fähigkeit, hohe Mengen an<br />

IL12-p70 und CCL1 zu produzieren (Gogolak et al., 2007).<br />

3.3.2 Modell der frühen invasiven Aspergillose in der Lunge<br />

Um die Pathogenese invasiver Aspergillose besser zu untersuchen, kann mit einem in vitro<br />

Modell des humanen Lungengewebes gearbeitet werden. Das Modell besteht aus einem<br />

Bilayer aus humanen alveolaren Epithelzellen (A-549) und humanen Endothelzellen (Human<br />

Pulmonary Artery Endothelial Cell, HPAEC). In diesem Modell wird darauf geachtet, die<br />

Umgebung im Organismus mit verschiedenen Medien nachzustellen. So wird den<br />

Endothelzellen FCS gegeben, wodurch das Blut simuliert wird. Außerdem ermöglicht FCS<br />

die Bindung von Reagenzien an Proteine, wie es klinisch und in vivo beobachtet wurde. Das<br />

Epithelgewebe wird ohne FCS kultiviert, da in vivo in den Alveoli kein Albumin vorkommt.<br />

Dieses Modell wurde zuerst entwickelt, um Vorgänge während einer Infektion mit<br />

Mycobacterium tuberculosis zu untersuchen (Birkness et al., 1999; Bermudez et al., 2002).<br />

Hope et al. (2007) konstruierten daraus ein Modell, um frühe IA besser zu untersuchen, da ein<br />

Überblick über die Keimung der Pilzsporen und das darauf folgende Durchbrechen der<br />

Alveolarepithelzellen von den Hyphen in die Endothelzellen dargestellt wird (Abb. 3.4).<br />

Deshalb kann durch dieses Modell die humane Pathogenese nachgestellt werden. Die<br />

biologische Validierung dieses Modells wurde erreicht, indem der Galactomannanlevel im<br />

Überstand der Epithelzellen bzw. Endothelzellen mit dem Level dieses Antigens in der Lunge<br />

und im Blut von Kaninchen verglichen wurde. In das Modell können auch verschiedene<br />

Primärzellen zugegeben werden, zum Beispiel Makrophagen oder dendritische Zellen, die<br />

natürlicherweise im Lungengewebe vorkommen, und somit kann der Einfluss dieser Zellen<br />

untersucht werden. Es wurde bereits festgestellt, dass Makrophagen in der Lage sind, die<br />

Keimung von A. fumigatus zu verzögern (Hope et al. 2007).<br />

- 17-


3 Einleitung<br />

Abbildung 3.4:Schematische Darstellung des in vitro Modells der frühen IA in der Lunge.<br />

Darstellung der Membran, die A-549 Zellen von HPAEC trennt, und der Aspergillus<br />

Morphologien, die auf die Membran hinzugefügt werden und die Membran infiltrieren.<br />

3.4 Immunsuppressiva<br />

Immunsuppressiva sind Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken. Sie werden nach<br />

Stammzell- oder Organtransplantation, bei einer Autoimmunerkrankung oder allergischem<br />

Asthma eingesetzt. Der große Nachteil ist, dass sie ein sehr breites Wirkungsspektrum haben,<br />

weshalb neue Studien sich damit befassen, monoklonale Antikörper zur Immunsuppression<br />

einzusetzen (Murphy et al., 2008).<br />

3.4.1 Überblick über gängige Immunsuppressiva<br />

Diverse Substanzen, die sich in drei größere Gruppen unterteilen lassen, können<br />

immunsuppressiv wirken. Darunter finden sich Glucocorticoide, z.B. Prednisol, Cortisol und<br />

Corticosteron, zytotoxische Medikamente, z.B. Azathioprin, Mycophenolsäure und<br />

Cyclophosphamide, sowie Pilz- und Bakterienderivate, z.B. Cyclosporin A, Tacrolimus und<br />

Rapamycin. Neuere Forschungen haben ergeben, dass DCs von Medikamenten aller drei<br />

Gruppen an unterschiedlichen Stellen in ihrer Funktion, T-Lymphozyten zu aktivieren,<br />

gehemmt werden (Hackstein, Thomson, 2004).<br />

- 18-


3 Einleitung<br />

Corticosteroide sind sehr wirksame anti-inflammatorische Medikamente, die vor allem<br />

Monozyten, Makrophagen und CD4 + -T-Lymphozyten beeinflussen (Abe, Thomson, 2003).<br />

Steroide können am Steroidrezeptorkomplex, der im Cytoplasma anzutreffen ist, binden,<br />

indem sie ein Chaperon ersetzten, wodurch das Hitzeschockprotein 90 (Hsp90) freigesetzt<br />

wird. Danach sind sie in der Lage, in den Zellkern einzudringen und dort die Transkription<br />

spezifischer Sequenzen anzuregen oder mit NF-κB zu interagieren und folglich die<br />

Transkription der Zielgene von NF-κB zu inhibieren. Eingesetzt werden Corticosteroide vor<br />

allem bei Autoimmunerkrankungen oder Organtransplantationen.<br />

Zytotoxische Substanzen inhibieren die DNA Synthese und wirken auf die Zellteilung. Vor<br />

einer Stammzelltransplantation werden sie in hoher Dosis eingesetzt, um alle Lymphozyten<br />

zu eliminieren, die gerade in der Zellteilung sind. In niedriger Dosis wirken sie zusammen mit<br />

Corticosteroiden immunsupprimierend. Mycophenolsäure ist eine solche zytotoxische<br />

Substanz, die in der Lage ist, die Synthese von Purin, einem wichtigen Bestandteil der DNA,<br />

zu unterdrücken, indem es das Enzym Inosin-monophosphat-Dehydrogenase inhibiert<br />

(Sintchak et al., 1996).<br />

Pilz- und Bakterienderivate wirken vor allem auf Lymphozyten, sind durch ihre willkürlichen<br />

Nebeneffekte aber oft toxisch für die Nieren und andere Organe. Cyclosporin A und<br />

Tacrolimus zeigen ein ähnliches Wirkungsspektrum, da beide den Calcineurin Signalweg, der<br />

auch als Signal I (gemäß der zuletzt entwickelten Nomenklatur von Charles Janeway)<br />

bezeichnet wird, inhibieren (Neuhaus et al., 2001). Signal I bewirkt einen intrazellulären Ca 2+ -<br />

Anstieg. Bindet Calcineurin an diese Ca 2+ -Ionen, wird es aktiviert und setzt in den T-Zellen<br />

die Transkriptionsfaktoren für IL2, IL4 und IL6, die die Proliferation der T-Zellen regulieren,<br />

frei (Murphy et al., 2008). Durch die Bindung von Cyclosporin A oder Tacrolimus an<br />

Calcineurin wird verhindert, dass dieses durch Ca 2+ aktiviert werden kann, und dadurch wird<br />

das IL2 Signal unterdrückt (Liu et al., 1991). Des Weiteren wurde beobachtet, dass<br />

Cyclosporin A auch die Maturierung von DCs inhibieren kann (Duperrier et al., 2002).<br />

Rapamycin oder sein Derivat RAD werden den Patienten oft zusammen mit Tacrolimus und<br />

Cyclosporin A verabreicht. Da sich ein Großteil dieser Dissertation mit RAD befasst, wird im<br />

Folgenden intensiv darauf eingegangen.<br />

- 19-


3 Einleitung<br />

3.4.2 40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD)<br />

40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD; Handelsname: Everolimus; Abb. 3.5) ist ein neues<br />

immunsuppressives Medikament, welches von der Firma Novartis ursprünglich als Mittel<br />

gegen Tumore entwickelt wurde (Houghton, 2010). RAD ist ein Derivat von Rapamycin<br />

(RAPA, Sirolimus), das natürlich in dem Bakterium Streptomyces hygroscopicus vorkommt.<br />

Da S. hygroscopicus auf den Osterinseln entdeckt wurde, leitet sich der Name Rapamycin von<br />

dem polynesischen Wort für Osterinseln (=Rapa Nui) ab.<br />

Abbildung 3.5: Chemische Struktur von RAD. Rot ist der Teil markiert, der im Vergleich zu<br />

Rapamycin chemisch verändert wurde.<br />

In seinen chemischen Eigenschaften wird Rapamycin als ein weißer, kristalliner,<br />

wasserunlöslicher Feststoff klassifiziert, der aber z.B. in Methanol, Ethanol oder Aceton<br />

löslich ist (Sehgal et al., 1975). Vénzia et al. (1975) fanden heraus, dass Rapamycin schon in<br />

geringer Konzentration (0,02 bis 0,2 µg / ml) gegen Candida albicans wirkt. Seine Wirkung<br />

auf Microsporum gypseum (12,5 µg / ml) und Trichophyton granulosum (>1000 µg / ml) war<br />

hingegen schwächer. Die ursprüngliche Wirkungsweise von RAPA ist somit antimykotisch,<br />

aber schnell wurden seine immunsuppressiven Eigenschaften erkannt (Martel et al., 1977),<br />

wodurch RAPA in letzter Zeit in der Medizin eine immer bedeutsamere Rolle als<br />

Immunsuppressivum bekam. Auch sein Derivat RAD wurde vor kurzem von der U.S. Food<br />

and Drug Admnistration (FDA) zur klinischen Anwendung freigegeben. Es darf nach<br />

Nierentransplantation oder bei Nierenzellkarzinom eingesetzt werden (Gabardi, Baroletti,<br />

2010; Houghton, 2010).<br />

- 20-


3 Einleitung<br />

Rapamycin bindet an die FKBP-Familie der Immunophiline, genauer an das zytosolische<br />

Protein FK506 binding protein Tacrolimus (FKBP12), da es eine homologe Struktur zum<br />

Liganden hat. FK506, der Namensgeber von FKBP12, ist ein Immunsuppressivum, das<br />

parallel zu RAPA entdeckt wurde (Kino et al., 1987) und große strukturelle Ähnlichkeiten zu<br />

RAPA aufweist (Findlay, Radics, 1980; Tanaka et al., 1987). Der Rapamycin:Immunophilin<br />

Komplex inhibiert eine Serin/Threonin-Kinase, auch bekannt als mTOR (= mammalian target<br />

of rapamycin). mTOR ist ein Teil des Phosphatidylinositol 3-Kinase (PI3K) / Proteinkinase B<br />

(Akt) Signalwegs, der abhängig von der intrazellulären Kinase Ras ist und somit in der<br />

T-Lymphozyten-Aktivierung auf das Signal III wirkt. Wird der PI3K/Akt Signalweg nach<br />

Bindung von IL2 an den IL2 Rezeptor blockiert, wird die Bildung von Transkriptionsfaktoren<br />

und damit die T-Zellproliferation unterdrückt, da die Zellen in der G1-Phase bleiben und<br />

durch Apoptose absterben (Bierer et al., 1990; Dumont et al., 1990; Metcalfe, Milner, 1991).<br />

RAPA inhibiert zudem die IL-2-abhängigen p33 cdk2 - und p34 cdc2 -Kinasen, die ebenfalls an<br />

dem Übergang von der G1-Phase zur S-Phase beteiligt sind (Morice et al., 1993-1; Morice et<br />

al., 1993-2). Bisher wird davon ausgegangen, dass RAD das gleiche Wirkungsspektrum<br />

besitzt wie RAPA, da es die gleichen downstream-Effekte bei Signal III zeigt (Neuhaus et al.,<br />

2001).<br />

Obwohl die immunsupprimierende Wirkung vor allem auf die T-Lymphozyten zielt, wurde<br />

entdeckt, dass RAPA auch direkte Effekte auf Neutrophile, Makrophagen und dendritische<br />

Zellen hat. Eine frühe Studie ging davon aus, dass RAPA nicht die Maturierung (CD40, CD80<br />

und CD86) in murinen bone-marrow derived DCs (BM-DCs), aber die allo-stimulatorische<br />

Aktivität, wobei hier nur IFN-γ und nicht IL12 betroffen war, inhibierte (Chiang et al., 2002).<br />

Ebenso wurde für humane DCs beobachtet, dass RAPA keine Inhibition der Differenzierung<br />

oder durch CD40-Liganden induzierte Reifung auslöst aber dafür Apoptose in moDCs<br />

induzierte (Woltman et al., 2001; Woltman et al., 2003). Im Vergleich dazu zeigte eine Studie<br />

über murine BM-DCs, dass die IL4 abhängige Reifung der Oberflächenmarker nach 7 Tagen<br />

Generierung der Zellen unter Einfluss von RAPA deutlich reduziert war (Hackstein et al.,<br />

2003). In humanen moDCs wurde auch eine Reduktion in den Reifemarkern festgestellt und<br />

eine Reduktion der Zytokine IL12 und IL10 gefunden (Monti et al., 2003; Feodirc, Krishnan,<br />

2008). Außerdem ist sowohl in murinen als auch in humanen DCs die Endozytose von FITC-<br />

gefärbtem Dextran, die über den Mannoserezeptor (MR) reguliert wird, reduziert (Monti et<br />

al., 2003; Hackstein et al., 2002).<br />

- 21-


3 Einleitung<br />

3.5 Ziele der Arbeit<br />

Für klinisch eingesetzte Substanzen ist es wichtig zu wissen, welche Risiken sie aufweisen.<br />

RAD wirkt immunsuppressiv ohne nephrotoxisch zu sein. Deshalb wird es klinisch eingesetzt<br />

um der Graft-versus-Host-Reaktion (= GvHD, Transplant-Wirt-Reaktion, Graft-versus-Host-<br />

Disease) vorzubeugen, oder um die Abstoßung nach Organtransplantation oder<br />

Stammzelltransplantation zu verhindern. Dadurch kann es jedoch zu einem erhöhten Risiko<br />

für opportunistische Infektionen, wie invasiver Aspergillose, kommen. Deshalb wurde in<br />

dieser Arbeit der Einfluss von RAD auf den oxidativen Burst neutrophiler Granulozyten, die<br />

mit alveolaren Makrophagen die erste Verteidigungslinie gegen A. fumigatus bilden, und auf<br />

moDCs, welche die Brücke zwischen dem angeborenen und adaptiven Immunsystem bilden,<br />

untersucht. In Bezug auf die moDCs war von Interesse, ob ein 7 tägiger Einfluss von RAD<br />

während der Generierung der moDCs aus Monozyten nach Konfrontation mit A. fumigatus:<br />

1. die Differenzierung und Reifung der moDCs reduziert.<br />

2. die Zytokinantwort beeinflusst.<br />

3. die Expression der Rezeptoren für A. fumigatus verändert.<br />

4. die Phagozytose und das Killing der moDCs reduziert.<br />

Um die Pathogenese der frühen IA nachzustellen, wurde ein Modell aus zwei Zelllinien<br />

betrachtet. Durch Zugabe von dendritischen Zellen in dieses Modell konnte die Bedeutung der<br />

Zellen in der Abwehr von A. fumigatus nachgewiesen werden.<br />

- 22-


4 Materialien<br />

4 Materialien<br />

Unter Materialien sind die für die Durchführung der Versuche benötigten gebrauchsfertigen<br />

Substanzen, sogenannte Kits, Oligodesoxyribonukleotidsequenzen, Chemikalien und daraus<br />

hergestellte Lösungen, Geräte und Software aufgelistet. Alle nicht extra aufgeführten<br />

Materialien wurden von der Firma Merck (Darmstadt, D) oder Roth (Karlsruhe, D) in p.a.-<br />

Qualität bezogen.<br />

4.1 Zellen und Stämme<br />

HPAEC (Clonetics ®<br />

Pulmonary Artery Endothelial<br />

Cell System)<br />

A-549 (human lung<br />

carcinoma)<br />

Monozyten und dendritische<br />

Zellen<br />

Medium: EGM TM -2 ohne GA<br />

1000<br />

Medium: EBM-2 + 10 % FCS DSMZ<br />

Medium: RPMI 1640 + 10 %<br />

FCS<br />

Granulozyten Medium: RPMI 1640 + 5 %<br />

FCS<br />

ATCC 46645 (Aspergillus<br />

fumigatus wt)<br />

Medium: RPMI 1640 + 5 %<br />

FCS oder 10 % FCS<br />

4.2 Gebrauchsfertige Substanzen<br />

Lonza (Walkersville, USA)<br />

- 23-<br />

primäre Zellen von freiwilligen<br />

Spendern<br />

primäre Zellen von freiwilligen<br />

Spendern<br />

Jena<br />

Aufgelistet sind die in dieser Studie verwendeten gebrauchsfertigen Reagenziensätze.<br />

Agilent RNA 6000 Nano Kit Agilent (Böblingen, D)<br />

Hu IL-12+p40, hu TNF-α Cytoset Biosource (Darmstadt, D)<br />

LabelStar TM Array Kit Qiagen (Hilden, D)<br />

MessageAmp TM II aRNA Amplification Kit Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

QuantiTect Reverse Transcription Kit Qiagen (Hilden, D)<br />

QuantiFast TM Probe PCR + ROX Vial Kit Qiagen (Hilden, D)<br />

QIAamp ® DNA Blood Mini Kit Qiagen (Hilden, D)<br />

RNeasy ® Mini Kit (RNeasy ® Mini Protocol for<br />

Isolation of Total RNA from Animal Cells)<br />

Dazu wurde benötigt:<br />

Qiagen (Hilden, D)


4 Materialien<br />

β-Mercaptoethanol Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Ethanol (Absolut) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

QIAshredderTM Qiagen (Hilden, D)<br />

RNase-Free DNase Set Qiagen (Hilden, D)<br />

TaqMan ® Universal PCR MasterMix<br />

Dazu wurden folgende Primer- und Sondenkits<br />

Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

verwendet:<br />

Hs00963533_m1 ALAS1 Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

Hs01011368_m1 CCL20 Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

Hs99999029_m1 IL1b Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

Hs99999034_m1 IL8 Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

4.3 Oligodesoxyribonukleotidsequenzen<br />

4.3.1 Primersequenzen<br />

Im Folgenden sind die verwendeten Primersequenzen aufgelistet.<br />

Gen Name Sequenz 5’ – 3’<br />

CCL20<br />

CXCL10<br />

Dectin-1<br />

h-Alas<br />

IL10<br />

IL12<br />

TLR2<br />

MIP3a F CTG TCT TGG ATA CAC AGA CCG TA<br />

MIP3a R GGT TCT TTC TGT TCT TGG GCT A<br />

SCYB10_S ACG TGT TGA GAT CAT TGC TAC AA<br />

SCYB10_A GAT TTT GCT CCC CTC TGG T<br />

Dectin1_F GCT ATA TCT ATT CAG GGG CTC TC<br />

Dectin1_R ATT ACC AAG CAT AGG ATT CCC A<br />

h_ALAS_fwd AAT GAG TCG CCA CCC ACG<br />

h_ALAS_rev CAG CTC CCG CTC TAA GTC CA<br />

hu IL10 D GTA GAT GCC TTT CTC TTG GAG C<br />

hu IL10 U TGC TGG AGG ACT TTA AGG GTT AC<br />

IL12p40 F CTC GTG GCC ATA TGG GAA C<br />

IL12p40 R TGG CCA GCA TCT CCA AAC T<br />

TLR2 F TGT CTT GTG ACC GCA ATG GTA<br />

TLR2 R GCT TGA ACC AGG AAG ACG AT<br />

- 24-


4 Materialien<br />

TLR4<br />

TNF-α<br />

TLR4 F GGA GCC CTG CGT GGA GA<br />

TLR4 R TAT GCC CCA TCT TCA ATT GTC<br />

TNFa F ACA AGC CTG TAG CCC ATG TT<br />

TNFa A AAG AGG ACC TGG GAG TAG ATG A<br />

SNP Name Sequenz 5’ – 3’<br />

rs1554013<br />

rs3921<br />

rs4257674<br />

4.3.2 Sondensequenzen<br />

rs1554013 F GTT GTG GAA TCG AGG TGT TC<br />

rs1554013 A ATA AAC CCC TTT CTA GTC AGT TTA AT<br />

rs3921 S CAG TAG AGC TTA CAT TAT AGT GCC AG<br />

rs3921 A TTG CAG TTA CAC TAA AAG GTT ACC<br />

rs4257674 F2 CAC AAT TTT AAC TGG ATG ATG AAT CG<br />

rs4257674 R CAT GGA TAC TGC TAA ATT TCC ACT C<br />

Im Folgenden sind die verwendeten Sondensequenzen aufgelistet. Dabei sind die FL- Sonden<br />

immer 5’ – – Sequenz– – FL aufgebaut, die LC-Sonden 5’ – LC640– Sequenz – – PH.<br />

Gen Name Sequenz 5’ – 3’<br />

CCL20<br />

CXCL10<br />

Dectin_1<br />

h-Alas<br />

IL10<br />

MIP3a_FL GTT GTC TGT GTG CGC AAA TCC AAA<br />

MIP3a_LC CAG ACT TGG GTG AAA TAT ATT GTG CGT C<br />

SCYB10_FL AGT AAA TTC TTG ATG GCC TTC GAT TCT<br />

SCYB10_LC GAT TCA GAC ATC TCT TCT CAC CCT TCT TTT<br />

Dectin1_FL CAA TTA CAC TTC GAC TCT CAA AGC AAT<br />

Dectin1_LC CCA GGA TAG CTG TTG TTT CAG AG<br />

AL 2 FL CCT GCC CCA GCA CCA TGT TGT TTC<br />

AL 2 R640 GTG TCC ATA ACT GCC CCA CAC ACC<br />

hu IL10 FL CGG CGC TGT CAT CGA TTT CTT CCC T<br />

hu IL10 LC TGA AAA CAA GAG CAA GGC CGT GGA GC<br />

IL12 IL12 FL AGG CAG ATC TTT CTA GAT CAA AAC ATG CTG<br />

- 25-


4 Materialien<br />

IL12 IL12 LC CAG TTA TTG ATG AGC TGA TGC AGG CCC<br />

TLR2<br />

TLR4<br />

TNF-α<br />

TLR2 FL CTA CAG AGG TGT GTG AAC CTC CAG GC<br />

TLR2 LC CTG GTG CTGACA TCC AAT GGA ATT AAC<br />

TLR4 FL CCC TTC ACC CCG ATT CCA TTG CT<br />

TLR4 LC CCT GCT AAA TGC TGC CGT TTT ATC ACG<br />

TNF-α FL GCA TGG CCC GGC GGT TC<br />

TNF-α LC CCA CTG GAG CTG CCC CTC AGC T<br />

SNP Name Sequenz 5’ – 3’<br />

rs1554013<br />

rs3921<br />

rs4257674<br />

4.3.3 siRNAs<br />

Sensor [C] TCA CAG TGT GGA CTT CCC C<br />

rs1554013 An CCT CTC GGC AGC TGT TGT TAG TAT TAA ACT<br />

Anchor rs3921 CAT TAA CCT TCC TAC AGG AGT AGT AGC AGC<br />

rs3921 C GAT TTG GTG ACC CAT CAT TGG T<br />

Sensor [G] GCT AGC TAC TAC GAA TAA TCA GTC A<br />

rs4257674 R AGT ACT ATT GAA TGC TGT GAA ATT AAG TTT<br />

Die in dieser Studie verwendeten siRNAs wurden von Qiagen mittels des Algorithmus von<br />

Novartis entworfen und synthetisiert. Die siRNAs waren 21 bp lang und besaßen am 5'-Ende<br />

einen zwei Nukleotid langen Überhang.<br />

CXCL10_1 (Sequenz nicht bekannt) Qiagen (Hilden, D)<br />

CXCL10_2 (Sequenz nicht bekannt) Qiagen (Hilden, D)<br />

non-silencing control (Sequenz nicht bekannt) Qiagen (Hilden, D)<br />

4.4 Substanzen und Lösungen<br />

Im Folgenden sind die verwendeten Substanzen und die daraus hergestellten Puffer und<br />

Lösungen aufgelistet.<br />

Formaldehydlösung (37%) Merck (Darmstadt, D)<br />

Fluoprep bioMérieux (Marcy l'Etoile, F)<br />

RNase ZAP Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

- 26-


4 Materialien<br />

4.4.1 Reagenzien für Zellkultur<br />

ACK Lysing Buffer Lonza (Walkersville, USA)<br />

AIM-V-Medium GIBCO, Invitrogen Corp. (Karlsruhe, D)<br />

Biocoll separation solution (density 1,077<br />

g/ml)<br />

Biochrom AG (Berlin, D)<br />

CD1c (BDCA-1) + Dendritic Cells Isolation KitMiltenyi (Bergisch Gladbach, D)<br />

CD8 + T Cell Isolation Kit Miltenyi (Bergisch Gladbach, D)<br />

CD14 MicroBeads Miltenyi (Bergisch Gladbach, D)<br />

CD69 MicroBead Kit II Miltenyi (Bergisch Gladbach, D)<br />

CellGro ® DC Cell Genix (Freiburg, D)<br />

DMSO (Dimethylsulfoxid) 99,5% Roth (Karlsruhe, D)<br />

EBM ® -2 (Endothelial Cell Basal Medium-2) Lonza (Walkersville, USA)<br />

EGM TM -2 SingleQuots Lonza (Walkersville, USA)<br />

EDTA (Ethylenediaminetetraacetic acid<br />

disodium salt solution) 0,5 M (pH 8)<br />

Everolimus<br />

(RAD; 40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin)<br />

Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Novarits (Basel, Ch)<br />

FCS (fetas calf serum) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Gentamyinsulfat (Refobacin ® 80mg) Merck (Darmstadt, D)<br />

HBSS Hanks' Balanced Salt (1x) GIBCO, Invitrogen Corp. (Karlsruhe, D)<br />

Heparin Sodium Salt Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Human cytomeglovirus antigen pp65 Mitlenyi Biotech (Bergisch Gladbach, D)<br />

Human IL-4 (premium grade) Mitlenyi Biotech (Bergisch Gladbach, D)<br />

Leukine sargramostim (GM-CSF) Bayer HealthCare (Seattle, WA, USA)<br />

M-Typ Phytohemagglutinin (PHA) Invitrogen (Karlsruhe, D)<br />

LPS (Lipopolysaccharid) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

PMA (Phorbol 12-myrisate 13-acetate) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Polymorphprep TM (density 1,113 g / ml) Axis-shield<br />

RPMI 1640 (ungefärbt) GIBCO, Invitrogen Corp. (Karlsruhe, D)<br />

RPMI 1640 + GlutaMAX TM -I<br />

Dazu wurde gegeben: Refobacin (120 ml / l)<br />

Trypanblau 0,4% Fluka (Seelze, D)<br />

4.4.2 Substanzen für Microarray-Analysen<br />

GIBCO, Invitrogen Corp. (Karlsruhe, D)<br />

20 x SSC pH 7,0 3 M NaCL, 0,3 M Na-citrat in Aqua demin.<br />

- 27-


4 Materialien<br />

Na-Citrat Fluka (Seelze, D)<br />

NaCL Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Nexterion Block E Peqlab (Erlangen, D)<br />

Nexterion Oligo Hyb ® Peqlab (Erlangen, D)<br />

Trition X100 Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Puffer I 0,1 % Triton-X100 in Aqua demin.<br />

Puffer II 1 mM HCL in Aqua demin.<br />

Puffer III 100 mM Kcl in Aqua demin.<br />

Waschpuffer I 2 x SSC + 0,2 % FCS<br />

Waschpuffer II 2 x SSC<br />

Waschpuffer III 0,2 x SSC<br />

4.4.3 Substanzen für Gelelektropohorese<br />

Agarose Roth (Karlsruhe, D)<br />

DNA-Ladder (100bp) Invitrogen (Karlsruhe, D)<br />

Gel Ladepuffer (blue juice) Invitrogen (Karlsruhe, D)<br />

10x TAE Buffer Invitrogen (Karlsruhe, D)<br />

4.4.4 Farbstoffe und FACS-Antikörper<br />

CFSE Invitrogen (Karlsruhe, D)<br />

DCF (2',7'-Dichlorofluorescein Diacetat) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Dextran Conjugates Invitrogen (Karlsruhe, D)<br />

FITC (Fluorescein 4(6)-isothiocyanat) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Mouse IgG2a APC Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Mouse IgG2a FITC Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Mouse IgG1 PE Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Mouse IgG2a PE Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Mouse IgG2b PE Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Mouse IgG1 PerCP Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Monoclonal Mouse Anti-Human CD1a/FITC DakoCytomation / Biozol (Eching, D)<br />

APC Mouse Anti-Human CD11c Miltenyi Biotec (Bergisch Gladbach, D)<br />

FITC Mouse Anti-Human CD14 Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PE anti-h Dectin-1/Clec7A R&D Systems (Minneapolis, USA)<br />

PE Mouse Anti-Human CD1c Miltenyi Biotec (Bergisch Gladbach, D)<br />

- 28-


4 Materialien<br />

PE Mouse Anti-Human CD1d Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PE Mouse Anti-Human CD40 Beckman Coulter (Krefeld, D)<br />

PE Mouse Anti-Human CD66 Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PE Mouse Anti-Human CD80 Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PE Mouse Anti-Human CD83 Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PE Mouse Anti-Human CD86 Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PE Mouse Anti-Human CD282 (TLR2) BioLegend (Uithoorn, NL)<br />

PE Mouse Anti-Human CD284 (TLR4) BioLegend (Uithoorn, NL)<br />

PE Mouse Anti-Human HLA-DR Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

PerCP Mouse Anti-Human CD3 Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

4.4.5 Antikörper, Substanzen und Puffer für ELISA<br />

Monoclonal anti-human CCL20 / CXCL10 /<br />

IL-10 Antibody<br />

Recombinant human CCL20 / CXCL10 / IL-<br />

10<br />

Biotinylated anti-human CCL20 / CXCL10 /<br />

IL-10 Antibody<br />

R&D Systems (Minneapolis, USA)<br />

R&D Systems (Minneapolis, USA)<br />

R&D Systems (Minneapolis, USA)<br />

Salzsäure 2N Roth (Karlsruhe, D)<br />

Tween 20 Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

10x PBS (Phosphat Buffered Saline) Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Albumin Fraktion V (BSA) Roth (Karlsruhe, D)<br />

Substrat Reagent Pack R&D Systems (Minneapolis, USA)<br />

Waschpuffer 1 x PBS; 0,05 % Tween 20; pH 7,4<br />

Blocking-Lösung 1 x PBS; 1 % BSA; 5 % Sucrose,0,05 %<br />

Natriumazid<br />

Standardpuffer 20 mM Trizma base; 150 mM NaCl; 0,1 %<br />

BSA in Aqua demin.<br />

Streptavidin-Puffer 1 x PBS; 1 % BSA<br />

Substratlösung Reagenz A + Reagenz B (1 : 1)<br />

Stopp Lösung 1 M Schwefelsäure<br />

- 29-


4 Materialien<br />

4.4.6 Agar-Platten<br />

Die Pilzplatten wurden vom Institut für Hygiene und Mikrobiologie des<br />

<strong>Universität</strong>sklinikums <strong>Würzburg</strong> hergestellt.<br />

Bierwürzplatten Bierwürze in 1 l Aqua demin.<br />

Sabouraud-Dextrose Agar 16 g Agar-Agar (Merck); 40 g Glucose<br />

(Merck); 10 g Bacton Peptid (BD) in 1 l Aqua<br />

demin.<br />

4.5 Geräte<br />

Des Weiteren sind die verwendeten Geräte aufgeführt.<br />

Alpha Innotech Biozym (Hess. Oldendorf, D)<br />

Bioanalyzer 2100 Agilent (Böblingen, D)<br />

Brutschrank Heraeus BBD6220 Thermo / Kendro (Schwerte, D)<br />

Colony Counter ProtoCol Synbiosis (Cambridge, UK)<br />

Shandon Cytospin 2 HY-203 Thermo Scientific (Schwerte, D)<br />

Elektroporationsgerät EPI 2500 Fischer (Heidelberg, D)<br />

ELISA Reader GENios FL Tecan (Männedorf, CH)<br />

ELISA Washer hydroFlex Tecan ( Männedorf, CH)<br />

FACS Calibur Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Fluoreszenzmikroskop AXIO Imager.Z1 Zeiss (Oberkochen, D)<br />

Gefrierschänke -20°C / -80°C Liebherr (Ulm, D) / Heraeus (Hanau, D)<br />

Gel-Kammer Horizon 11.14 Biometra (Göttingen, D)<br />

Hybridisierungsofen ShelLab (Cornelius OR, USA)<br />

Kryoeinfriergerät<br />

Kühlzentrifuge Mulitfuge 3 s-r<br />

Hartenstein (<strong>Würzburg</strong>, D)<br />

Heraeus (Hanau, D)<br />

LightCycler 1.5 Roche Applied Science (Penzberg, D)<br />

QuadroMACS TM Separator (for LS Columns) Miltenyi (Bergisch Gladbach, D)<br />

Magnetrührer Monotherm Variomag / Thermo (Schwerte, D)<br />

Mastercycler ep Eppendorf (Hamburg, D)<br />

Microplate Reader Model 680 Biorad (Hercules, USA)<br />

Mikroskop Eclipse 50i und TS100 Nikon (Düsseldorf, D)<br />

Mikrowelle MM 41568 Micromaxx (Mühlheim a. d. Ruhr, D)<br />

Multi-image Light Cabinet Biozym (Hess. Oldendorf, D)<br />

- 30-


4 Materialien<br />

Multipette ® plus Eppendorf (Hamburg, D)<br />

Nanodrop ND-1000 Peqlab (Erlangen, D)<br />

Neubauer-Zählkammer Hartenstein (<strong>Würzburg</strong>, D)<br />

pH Meter pH211 Hanna Instruments (Michigan, USA)<br />

Pipetten:<br />

Reference 2,5µl; 10µl; 100µl; 1000µl<br />

Multipette ® plus<br />

Research pro 300<br />

Eppendorf (Hamburg, D)<br />

Pipetus ® -Akku Hirschmann ® Laborgeräte (Eberstadt, D)<br />

Präzisionswaage GF-200 A & D Instruments (Tokyo, J)<br />

ScanArray 4000 BioChip Technologies (Billerica MA, USA)<br />

Schüttler TH30 Edmund Bühler GmBH (Hechingen, D)<br />

Shandon Filter Cards Thermo Electon Corporation (Pittsburgh, US)<br />

Shandon Cytoträger (ca. 76 × 26 × 1 mm) Thermo Electon Corporation (Pittsburgh, US)<br />

Spannungsgerät Blue Power 500 Serva (Heidelberg, D)<br />

StepOnePlus Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

Tischzentrifuge Centrifuge 5415D und 5415R Eppendorf (Hamburg, D)<br />

Tischzentrifuge EBA12 Hettich (Beverly, USA)<br />

Wasserbad Memmert WB7 Memmert (Nürnber / Heilbronn, D)<br />

Zeitschaltuhr theben (Haigerloch, D)<br />

9800 Fast Thermal Cycler Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

4.6 Verbrauchsmaterialien<br />

Im Folgenden sind die zur einmaligen Verwendung gedachten Materialien aufgelistet.<br />

Cell Strainer 40 µm Nylon Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Combitibs plus (2,5 ml, 5 ml, 10 ml) Eppendorf (Hamburf, D)<br />

CryoTube TM Vial 1,8ml Nunc<br />

Deckgläser (24 × 32 mm) Knittel Gläser (Braunschweig, D)<br />

Elektroporationsküvetten 0,4cm Elektrode Biorad (München, D)<br />

ELISA-Platte (F-Form, 96 Well) Greiner-bio-one (Frickenhausen, D)<br />

FACS-Röhrchen (5 ml, 12 × 75 mm) Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Gasket Slide Agilent (Böblingen, D)<br />

Klebefolie, optisch klar Sarstedt (Nümbrecht, D)<br />

- 31-


4 Materialien<br />

LightCycler ® Capillaries (20 µl) Roche Applied Science (Penzberg, D)<br />

MACS ® Separation Columns LS Miltenyi (Bergisch Gladbach, D)<br />

Multifly ® Fast PCR-Plate Sarstedt (Nümbrecht, D)<br />

Multifly ® μStrip Pro8-s trip Sarstedt (Nümbrecht, D)<br />

Pasteurpipetten (einzeln steril verpackt) Hartenstein (<strong>Würzburg</strong>, D)<br />

Pipettenspitzen:<br />

TipOne Filter Tips (100 µl, 1000 µl)<br />

Pipettenspitzen:<br />

SafeSeal-Tips (10 µl, 1250 µl)<br />

StarLab (Ahrensburg, D)<br />

Biozym (Hess. Oldendorf, D)<br />

Plate sealer (non toxic) Greiner-bio-one (Frickenhausen, D)<br />

Reaktionsgefäße (1,5 ml Safelock) Eppendorf (Hamburg, D)<br />

Reaktionsgefäße (0,5 ml; 1,5 ml; 2 ml) Sarstedt (Nümbrecht, D)<br />

S- Monovetten (7,5 ml Z, 9 ml K3E) Sarstedt (Nümbrecht, D)<br />

Serologische Pipetten<br />

Cellstar (1 ml, 5 ml, 10 ml, 25 ml, 50 ml) Greiner bio-one (Frickenhausen, D)<br />

Costar Stripette (5 ml, 10 ml, 25 ml) Vitaris (Baar, D)<br />

Transwell Permeable Supports (3,0 µm<br />

Polyester Membrane; 6,5 mm Insert, 24 Well<br />

Plate)<br />

Costar / Sigma-Aldrich (St. Louis, USA)<br />

Zellkulturflaschen (25 cm², 75 cm², 175 cm²) Greiner bio-one (Frickenhausen, D)<br />

Zellkulturplatten (6 Well, 24 Well, 96 Well) Falcon / Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

Zellkulturplatten für Suspensionszellen (24<br />

Well)<br />

4.7 Software<br />

Sarstedt (Nümbrecht, D)<br />

AxioVision 4.7 Zeiss (Oberkochen, D)<br />

CellQuest Pro Becton Dickinson (Heidelberg, D)<br />

GIMP 2.6.10 (2008) Gnu<br />

LightCycler Software version 3 (1999) Roche Applied Science (Penzberg, D)<br />

Microplate Manager 5.2.1 Build 106 Biorad (München, D)<br />

NanoDrop 3.1.0 (1998) PeqLab (Erlangen, D)<br />

OpenOffice.org 3 (2008) Sun Microsystems Inc.<br />

ScanAlyze 2.5 (Michael Eisen) (2002) EisenLab (University of California, USA)<br />

Statistica 8.0 (2008) StatSoft, Inc (Tulsa, USA)<br />

StepOne Software version2.1 (2009) Applied Biosystems (Foster City, USA)<br />

- 32-


5 Methoden<br />

5 Methoden<br />

5.1 Arbeiten mit Aspergillus fumigatus<br />

Der Stamm ATCC46649 wurde im Institut für Hygiene und Mikrobiologie der <strong>Universität</strong><br />

<strong>Würzburg</strong> in der Dauerform Konidie aufbewahrt. Zur Vermehrung der Konidien wurden diese<br />

auf Bierwürzplatten ausgestrichen und ca. 36 h bei 37 °C aufbewahrt. Sobald neue Sporen<br />

gewachsen waren, wurde steriles Wasser hinzu gegeben und mittels eines Wattestäbchens die<br />

hydrophoben Konidien von der Agarplatte gelöst. Mit Hilfe eines Zellsiebs wurden<br />

unerwünschte Agarstücke und größere Pilzstrukturen entfernt, und im Anschluss konnte die<br />

Konidienzahl mittel Neubauer-Zählkammer (siehe 5.3.3) bestimmt werden. Die weitere<br />

Verwahrung erfolgte in Wasser gelöst bei 4 °C.<br />

Zur Herstellung von Keimschläuchen wurde eine bestimmte Anzahl Konidien aus der<br />

wässrigen Stocklösung genommen und in RPMI-Medium mit 5% FCS für 12 – 16 h<br />

synchronisiert. Durch anschließende Inkubation bei 37 °C unter Schütteln für 5 – 8 h bildeten<br />

die Konidien kurze bis lange Keimschläuche aus. Die Morphologie des Pilzes wurde jeweils<br />

unter dem Mikroskop überprüft. Danach wurden die Keimschläuche entweder sofort<br />

weiterverwendet oder für spätere Versuche bei -20 °C eingefroren.<br />

Für Versuche mit Infektionszeiten über 12 h wurden inaktivierte Keimschläuche verwendet,<br />

da somit ein Wachstum von Hyphen und die daraus resultierende Beeinflussung des<br />

Experiments vermieden werden konnte. Es wurden 1 × 10 8 Keimschläuche für mindestens<br />

20 min in 20 ml 70 % igem Ethanol aufgenommen und danach dreimal mit RPMI-Medium<br />

mit 5 % FCS gewaschen. Anschließend wurde der Pilz bei -20 °C gelagert.<br />

5.2 Wachstumsexperiment<br />

RAD ist bekannt als Antimykotikum. Mit diesem Versuch sollte nachgewiesen werden,<br />

inwieweit RAD in der eingesetzten Konzentration (10 nM) auf A. fumigatus toxisch wirkt.<br />

Dazu wurden 2 × 10 7 kurze Keimschläuche von A. fumigatus angezogen und in 1 ml weißem<br />

(= ohne Phenolrot) RPMI-Medium aufgenommen. Anschließend wurden die Keimschläuche<br />

- 33-


5 Methoden<br />

mit 0,1 mg Fluorescein-Isothiocyanat (FITC) 15 min bei 37 °C angefärbt. Es folgten<br />

mindestens 5 Waschschritte mit weißem RPMI-Medium (2000 × g, 2 min), bis keine<br />

gelbliche Färbung des Mediums durch FITC mehr erkennbar war. Je 2 × 10 6 gefärbte<br />

Keimschläuche wurden in 50 µl farblosem RPMI-Medium mit RAD (10 nM) bzw. mit EtOH<br />

(10 -4 % ig) als Kontrolle 2 h bei 37 °C inkubiert. Durch Zentrifugation (5 min, 120 rpm) in<br />

einer Zytospinzentrifuge wurden die Keimschläuche auf Objektträger gebracht und sofort mit<br />

3,7 % Formaldehyd 20 - 30 min fixiert. Die Fixierlösung wurde mit 1 × PBS abgewaschen.<br />

Nachdem der Objektträger an der Luft getrocknet war, wurde mit einem Tropfen Fluoprep ein<br />

Deckglas fixiert. Am nächsten Tag folgte die Analyse am Fluoreszenzmikroskop (Zeiss, D).<br />

Es wurde der Durchlicht- und der GFP-Kanal aufgenommen. Da die anfängliche Länge der<br />

Keimschläuche grün fluoreszierte, der weitergewachsene Teil hingegen nur im Durchlicht<br />

erschien, konnte die Länge des gewachsenen Teils mittels AxioVision Software vermessen<br />

werden. Pro Ansatz wurden 80 - 100 Keimschläuche vermessen. Das Wachstum wurde mit<br />

folgender Formel ermittelt:<br />

Wachstum [%] = Länge (ungefärbter Teil) × 100 / Länge (fluoreszierender Teil)<br />

5.3 Primärzellen<br />

Bei der gesamten Aufreinigung von Zellen wurde immer mit gekühlten Lösungen gearbeitet.<br />

5.3.1 Isolation von PBMCs<br />

Zur Isolation von peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs, peripheral blood<br />

mononuclear cells) wurden Leukozyten-Reduktions-System Kammern (LRSCs,<br />

leukoreduction system chambers) (Dietz et al., 2006), die ein Leukozytenkonzentrat von<br />

freiwilligen, gesunden, humanen Spendern enthielten, aus der Transfusionsmedizin des<br />

Uniklinikums <strong>Würzburg</strong> verwendet. Zu dem 10 ml Konzentrat wurden 90 ml HBSS (+ 2 mM<br />

EDTA + 1 % FCS) gegeben und gemischt. Jeweils 25 ml der Lösung wurden langsam auf<br />

20 ml des Kohlenhydrat-Polymer FICOLL ® (ρ = 1,077 g / ml) geschichtet und für 20 min bei<br />

800 × g ohne Bremse zentrifugiert. Diese Dichtegradientenzentrifugation bewirkte, dass sich<br />

die mononukleären Zellen, die sich hauptsächlich aus Lymphozyten und Monozyten<br />

zusammensetzten, in der Interphase sammelten. Die Erythrozyten und die polymorphkernigen<br />

Leukozyten mit ihrer höheren Dichte hingegen setzten sich unten ab. Mit Hilfe einer<br />

- 34-


5 Methoden<br />

Pasteurpipette wurde die Interphase abgenommen und in einem Falcon-Röhrchen gesammelt,<br />

mit HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) auf 50 ml aufgefüllt und anschließend bei 300 × g,<br />

10 min und 4 °C zentrifugiert. Dieser Schritt wurde nochmals zum Waschen der Zellen<br />

wiederholt. Daraufhin konnten die Zellen sofort weiterverwendet oder kurz bei 4 °C<br />

aufbewahrt werden.<br />

5.3.2 Einfrieren und Auftauen primärer Zellen<br />

Da für den T-Zellproliferationsassay CD14 + -Zellen und 7 Tage danach CD8 + -T-Lymphozyten<br />

von demselben unbekannten Spender isoliert werden mussten, war es nötig, die PBMCs am<br />

Tag 0 direkt nach der Isolation einzufrieren. Dazu wurden je 1,5 × 10 8 Zellen in 1 ml<br />

Einfriermedium aus humanem Serum mit 8 % DMSO aufgenommen, in gekühlte Kryotubes<br />

umgefüllt und diese in einem Kryoeinfriergerät (Hartenstein, D) sofort zu -80 °C gestellt. Am<br />

nächsten Tag wurden die Zellen in flüssigem Stickstoff gelagert.<br />

Das Auftauen primärer Zellen musste schnell erfolgen. Deshalb wurden die gefrorenen Zellen<br />

in 37 °C warmes HBSS mit 10 % Serum resuspendiert und zu 10 ml frischem HBSS mit 10 %<br />

Serum gegeben. Die Suspension wurde bei 300 × g für 5 min zentrifugiert und im Anschluss<br />

zweimal gewaschen. Nach Bestimmung der Zellzahl wurde mit der Isolation von<br />

CD8 + -T-Lymphozyten begonnen.<br />

5.3.3 Zellzahlbestimmung in der Neubauer-Zählkammer<br />

Die Zellzählung erfolgte mittels einer Lebend-Tot-Färbung durch den Azofarbstoff<br />

Trypanblau, der nur tote Zellen blau anfärbt, da er nicht in lebende Zellen eindringen kann.<br />

Die eigentliche Zellzählung erfolgte mikroskopisch in einer Neubauer-Zählkammer. Auf<br />

dieser Kammer sind zwei 3 × 3 mm große Zählnetze eingraviert, die sich jeweils aus neun<br />

1 × 1 mm großen Quadraten zusammensetzen (Abb. 5.1). Um das Zählen zu erleichtern, sind<br />

diese wiederum in 16 kleinere Quadrate mit 0,25 × 0,25 mm unterteilt. Der Abstand zwischen<br />

Deckglas und Objektträger beträgt 0,1 mm Tiefe. Daraus errechnet sich ein gezähltes<br />

Volumen von 0,1 mm³. Mit Hilfe dieses Volumens, dem Volumen, aus dem das Zellaliquot<br />

für die Zellzählung entnommen worden ist, und der Verdünnung mit HBSS und Trypanblau,<br />

lässt sich die ursprüngliche Zellzahl errechnen:<br />

(Gezählte Zellen / Anzahl Quadrate) × Verdünnungsgrad × Gesamtvolumen / Kammerfaktor<br />

(1 / 10 4 )<br />

- 35-


5 Methoden<br />

Abbildung 5.1: Gitternetz der Neubauer-Zählkammer. (Modifiziert nach: http://elearning.studmed.unibe.ch/hemosurf_demo/Lab-Images/chambre_scheme.jpg)<br />

5.3.4 Isolation von CD14 + -Zellen<br />

Aus den vorher gewonnen PBMCs (5.3.1) können CD14 + -Zellen, die zu 95 % aus Monozyten<br />

bestehen, isoliert werden. Dazu wurde ein System mit magnetischen MicroBeads angewendet,<br />

an die ein α-CD14-Antikörper gekoppelt war. Dieser Antikörper heftet sich an CD14 + -Zellen,<br />

die dann auf eine Säule, die sich in einem magnetischen Feld befand, gebracht wurden. Die<br />

CD14 + -Zellen bleiben in der Säule hängen, während die ungelabelten Zellen – hauptsächlich<br />

Lymphozyten – durchfließen. Nachdem die Säule aus dem magnetischen Feld entfernt<br />

worden ist, können die CD14 + -Zellen eluiert werden.<br />

Es wurden für die Durchführung der Isolation pro benötigte LS-Säule 2,5 × 10 8 PBMCs in<br />

850 µl kaltem HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) aufgenommen und 15 min mit 150 µl<br />

α-CD14-MicroBeads bei 4 °C inkubiert. Anschließend folgte ein Waschschritt mit 20 ml<br />

HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) und eine Zentrifugation bei 300 × g, 10 min und 4 °C.<br />

Das Zellpellet wurde aufgeschabt, um die Zellen zu vereinzeln, und erneut in 1 ml HBSS<br />

(+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) resuspendiert. Für einen optimalen Durchfluss war es nötig,<br />

eine Einzelzellsuspension herzustellen, da Zellklumpen die Säule verstopfen können. Zuvor<br />

wurden die benötigten LS-Säulen in den Magnethalter gespannt und mit 3 ml HBSS (+ 2 mM<br />

EDTA, + 1 % FCS) befeuchtet. Jetzt konnten die Zellen auf die Säulen gegeben und dreimal<br />

mit je 3 ml HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) gewaschen werden, jedes Mal wenn sich das<br />

Reservoir der Säule komplett geleert hatte. Die positiv selektierten Zellen wurden nach<br />

Entfernen der Säule aus dem Magnethalter mit Hilfe von 2 ml HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 %<br />

FCS) und dem mitgelieferten Stempel aus der Säule in ein 15 ml Falcon-Röhrchen gedrückt.<br />

Daraufhin wurde die Zellzahl bestimmt (5.3.3).<br />

- 36-


5 Methoden<br />

5.3.5 In vitro Generierung unreifer dendritischer Zellen<br />

Durch Zugabe der Zytokine Interleukin 4 (IL4) und Granulozyten-Makrophagen-<br />

koloniestimulierender Faktor (GM-CSF, granolocyte macrophage colony-stimulation factor)<br />

können aus Monozyten in vitro dendritische Zellen (moDCs) generiert werden (Romani et al.,<br />

1996; Grigoleit et al., 2002). Dazu wurden jeweils 2,5 × 10 6 der frisch isolierten CD14 + -<br />

Zellen in 3 ml RPMI-Medium mit 10 % FCS und 120 mg / l Refobacin resuspendiert. Für die<br />

in vitro Generierung der moDCs wurden 10 ng / ml IL4 (= 100 U / ml) und 100 ng/ ml GM-<br />

CSF dazugegeben. Die Zellsuspension wurde in 6-Well Platten ausplattiert, wobei jeweils<br />

3 ml in jedes Well gegeben wurden. Die Dauer der Generierung der moDCs betrug 5 bis 7<br />

Tage und wurde unter den Inkubationsbedingungen 37 °C und 5 % CO2 vollzogen. Jeden<br />

zweiten Tag wurde aus den Wells je 1 ml abgenommen und gepoolt zentrifugiert (300 × g,<br />

10 min). Um keine Zellen zu verlieren, wurde das daraus gewonnene Zellpellet in je 1 ml<br />

frischem RPMI-Medium – versetzt mit 10% FCS und 120 mg / l Refobacin aber der gleichen<br />

Menge an Zytokinen wie am Tag 0 – pro Well aufgenommen und in die Wells<br />

zurückgegeben. Die Zelldifferenzierung wurde in regelmäßigen Abständen am<br />

Lichtmikroskop beobachtet. Nachdem die moDCs vollständig ausdifferenziert waren, wurden<br />

sie mit Hilfe eines Zellschabers vom Plattenboden gelöst und gesammelt. Nach erneutem<br />

Spülen der Wells mit kaltem HBSS, um die Ausbeute an moDCs zu erhöhen, wurde die<br />

Zellsuspension abzentrifugiert (300 × g, 10 min), der Überstand dekantiert und die Zellen in<br />

einem bestimmten Volumen HBSS aufgenommen. So konnte die Zellzahl bestimmt werden<br />

(5.3.3).<br />

Für die Versuche mit RAD wurde in jedes Well mit 3 ml frisch isolierten CD14 + -Zellen 30 µl<br />

RAD (1 µM) oder 30 µl EtOH (1 : 10 4 verdünnt) für die Kontrollzellen gegeben. Das ergibt<br />

eine RAD-Endkonzentration von 10 nM. Zusätzlich wurde bei jedem Mediumwechsel erneut<br />

RAD hinzugefügt, wobei zu 1 ml Medium mit 10 % FCS 10 µl RAD (1 µM) bzw. 10 µl<br />

EtOH (1 : 10 4 verdünnt) gegeben wurden. Dazu wurde das RAD aus der 10 -2 M Stocklösung<br />

immer frisch verdünnt, da RAD in so geringer Konzentration nicht stabil ist. moDCs wurden<br />

immer 7 Tage lang mit RAD bzw. EtOH inkubiert. Die mit RAD behandelten Zellen werden<br />

auch als RAD-DCs bezeichnet, die Kontrollzellen auch als EtOH-DCs.<br />

- 37-


5 Methoden<br />

5.3.6 Generierung von Heparin-Serum moDCs<br />

Für den T-Zellproliferationsassay mussten moDCs generiert werden, die nicht mit FCS in<br />

Kontakt gekommen waren, da sie sonst die körperfremden Proteine des FCS an die<br />

T-Lymphozyten präsentieren und diese somit zur Proliferation anregen könnten. Deshalb<br />

wurden CD1a + moDCs in einem serumfreien Medium, dem CellGro (Cell Genix, D),<br />

hergestellt. Zu einer effizienteren Differenzierung wurde dem Medium 120 mg / l Refobacin,<br />

2 % humanes Serum sowie 20 ng / ml IL4, 400 ng / ml GM-CSF und 33 1/3 U / ml Heparin<br />

zugesetzt (Xia, Kao, 2003). Jeden zweiten Tag wurde den Zellen frisches CellGro-Medium<br />

mit Serum und Zytokinen wie am Tag 0 gegeben. Das genaue Vorgehen entsprach dem unter<br />

5.3.5 bereits beschriebenen.<br />

5.3.7 Isolation von myeloiden dendritischen Zellen<br />

In dieser Studie wurden in vitro generierte DCs mit direkt aus dem Blut isolierten myeloiden<br />

dendritischen Zellen (mDCs) verglichen. Die Isolation erfolgte mittels CD1c (BDCA-1) +<br />

Dendritic Cells Isolation Kit (Miltenyi, D) nach optimiertem Protokoll der AG Löffler. Die<br />

Optimierung sah vor, dass alle Reagenzien für die Isolation einzeln und zuerst das FcR-<br />

blocking Reagent dazugegeben wurden, um die Ausbeute und Vitalität zu erhöhen. Der Fc<br />

(= fragment crystallisable) - Rezeptor wird auf Immuneffektorzellen exprimiert. Binden die<br />

Fc-Fragmente eines Antikörpers an dem Rezeptor, setzen natürliche Killerzellen (NK-Zellen),<br />

Eosinophile, Basophile und Mastzellen gespeicherte Mediatoren frei, phagozytieren<br />

Makrophagen und Neutrophile und zuletzt wird das Komplement aktiviert. Durch die<br />

Blockierung des Rezeptors wird verhindert, dass diese akzessorischen Effektorzellen die<br />

mDCs angreifen, nachdem sie den CD1c (BCDA-1) + Antikörper gebunden haben.<br />

Zu je 1,0 × 10 8 der gewonnenen PBMCs (5.3.1) in 400 µl HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS)<br />

wurden zunächst 100 µl des FcR-blocking Reagent gegeben, gut gemischt und 15 min bei<br />

4 °C inkubiert. Anschließend wurde die Zellsuspension mit HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 %<br />

FCS) auf 20 ml aufgefüllt und bei 300 × g, 10 min und 4 °C zentrifugiert. Das Zellpellet<br />

wurde aufgeschabt, um die Zellen zu vereinzeln, und erneut in 400 µl HBSS (+ 2 mM EDTA,<br />

+ 1 % FCS) resuspendiert. Alle weiteren Wasch- und Resuspensionsschritte erfolgten auf die<br />

gleiche Weise. Zur Depletion der B-Lymphozyten, die wie die mDCs den CD1c Marker<br />

exprimieren, wurden 100 µl CD19 + -MicroBeads zur Zellsuspension gegeben, erneut 15 min<br />

bei 4°C inkubiert, gewaschen und in 1 ml HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS) resuspendiert.<br />

- 38-


5 Methoden<br />

Die magnetische Auftrennung erfolgte wie unter 5.3.4 erläutert über LS-Säulen, mit dem<br />

Unterschied, dass hier die Negativfraktion, also der Durchfluss, in einem 50 ml Röhrchen<br />

aufgefangen wurde, da die B-Lymphozyten in der Säule haften blieben. Die gewonnene<br />

Suspension wurde erneut gewaschen und in 400 µl HBSS (+ 2 mM EDTA, + 1 % FCS)<br />

resuspendiert. Nach einer Inkubation von 15 min bei 4°C mit 100µl anti-CD1c-Biotin und<br />

einem erneuten Waschschritt wurde zu den Zellen 100 µl anti-Biotin MicroBeads gegeben.<br />

Nachdem die Zellsuspension erneut gewaschen und in 1 ml resuspendiert war, folgte eine<br />

Positivselektion über LS-Säulen (5.3.4). In einem letzten Schritt wurde die Zellzahl bestimmt<br />

(5.3.3). Für Übernachtkultur wurden mDCs in einer Konzentration von 2,0 × 10 6 in 3 ml<br />

RPMI (10% FCS, 120 mg / l Refobacin und 100 ng/ ml GM-CSF) in 6-Well Platten bei 37 °C<br />

und 5 % CO2 inkubiert.<br />

5.3.8 Isolation von CD8 + T-Lymphozyten<br />

Mit dem System der magnetischen MicroBeads (5.3.4) wurden auch CD8 + -T-Lymphozyten<br />

isoliert. Dazu wurde eine Kombination aus dem CD69 MicroBead Kit II und dem CD8 + T<br />

Cell Isolation Kit (Miltenyi, D) verwendet. Das CD8 + T Cell Isolation Kit beruht darauf, alle<br />

Nicht-CD8 + -Zellen magnetisch zu markieren und somit zu depletieren. CD69 ist auf<br />

aktivierten T-Zellen exprimiert und durch die Depletion dieser Zellen wurde sichergestellt,<br />

dass nur ruhende CD8 + -Zellen isoliert wurden.<br />

Dazu wurden pro benötigte LS-Säule 1,0 × 10 8 PBMCs (5.3.1) in 300 µl kaltem HBSS<br />

(+ 2 mM EDTA) aufgenommen und 10 min mit 100 µl CD69 + -Biotin-Cocktail und zugleich<br />

mit 100 µl CD8 + T Cell Biotin-Antibody Cocktail bei 4 °C inkubiert. Anschließend folgte ein<br />

Waschschritt mit 20 ml HBSS (+ 2 mM EDTA) und Zentrifugation bei 300 × g, 10 min und<br />

4 °C. Das Zellpellet wurde aufgeschabt und in 800 µl HBSS (+ 2 mM EDTA) resuspendiert.<br />

Nach Zugabe von 200 µl CD8 + T Cell MicroBead Cocktail folgte eine erneute Inkubation von<br />

15 min bei 4 °C. Darauf wurden die Zellen gewaschen, um die überschüssigen MicroBeads zu<br />

entfernen und in 500 µl resuspendiert. Der Schritt zur Beladung der Säulen wurde, wie unter<br />

5.3.4 beschrieben, durchgeführt, außer dass sich hier die gewünschten Zellen im Durchfluss<br />

befanden, da es sich um eine Negativselektion handelte. Der Durchfluss wurde in 15 ml<br />

Falcon-Röhrchen aufgefangen und die Zellzahl bestimmt (5.3.3).<br />

- 39-


5 Methoden<br />

5.3.9 Isolation von neutrophilen Granulozyten<br />

Mit Hilfe eines speziellen Polymorphpreps (= Biocoll) können aus frischem Blut sowohl<br />

mononukleäre als auch polymorphonukleäre Zellen isoliert werden (Ferrante, Thong, 1980;<br />

Braedel et al., 2004). Dabei erhält man nach Zentrifugation zwei Phasen. In der oberen finden<br />

sich die PBMCs wieder, in der unteren die Granulozyten.<br />

Dazu wurde Blut von freiwilligen, gesunden, humanen Spendern in 9 ml EDTA-Monovetten<br />

abgenommen und sofort weiterverarbeitet. Eine Monovette Blut wurde mit 4 ml HBSS<br />

verdünnt. Dann wurden je 5 ml Biocoll (Biochrom AG, D) in 15 ml Falcon-Röhrchen mit<br />

6 ml Blut überschichtet und bei 500 × g für 30 min ohne Bremse zentrifugiert. Die danach<br />

erhaltene obere Phase aus PBMCs wurde mittels einer Pasteurpipette abgenommen und<br />

verworfen. Die untere Phase aus neutrophilen Granulozyten wurde ebenfalls abgenommen,<br />

gepoolt und mit HBSS gewaschen (580 × g, 5 min). Nach dem Verwerfen des Überstands<br />

wurde das Zellpellet für 5 min in 5 ml eiskaltem ACK-Lysisbuffer aufgenommen, um die<br />

noch vorhandenen Erythrozyten zu lysieren. Darauf folgte erneut eine Zentrifugation<br />

(650 × g, 2 min). Der Überstand wurde dekantiert, das Zellpellet gelöst und in 5 ml RPMI +<br />

5 % FCS resuspendiert. Nun konnte die Zellzahl bestimmt werden (5.3.3).<br />

5.3.10 Elektroporation mit siRNA<br />

Die Methode des posttranskriptionalem gene-silencing wurde 1998 von Fire et al. entdeckt.<br />

Die Gruppe fand heraus, dass die Injektion doppelsträngiger RNA (dsRNA) einen sehr viel<br />

stärkeren Effekt auf die Suppression der Genexpression (Knockdown) hat als einzelsträngige<br />

sense oder antisense RNA. Daraus schlossen sie, dass mRNA nicht durch einen einfachen<br />

Antisensemechanismus blockiert wird, sondern ein katalytischer Prozess dahinter steckt.<br />

Obwohl Fire et al. (1998) den Mechanismus von RNAi noch nicht klären konnten, bewiesen<br />

sie, dass diese Methode spezifisch und sequenzabhängig ist. Für humane Zellen müssen<br />

siRNAs verwendet werden, um unspezifisches silencing von mRNA zu vermeiden (Elbashir<br />

et al., 2001). siRNAs sind 21-23-nt dsRNAs mit symmetrischen 2-3-nt 3'-Überhang, 5'-<br />

Phosphat- und 3'-Hydroxylgruppe.<br />

Für moDCs eignet sich am besten die Methode der Elektroporation, da sie nicht die Nachteile<br />

der Lipofektion hat, durch die eine Interferonantwort ausgelöst werden kann (Felgner et al.<br />

1987; Karikó et al., 2004). Bei Elektroporation werden siRNAs über elektrische Impulse in<br />

das Zytoplasma und den Zellkern transfiziert. Zu 1,0 × 10 6 frisch geernteten moDCs (5.3.5),<br />

- 40-


5 Methoden<br />

die in 100 µl RPMI-Medium ohne Zusätze aufgenommen worden waren, wurden 133 nM<br />

CXCL10 (1) oder CXCL10 (2) siRNA, non-silencing siRNA als unspezifische siRNA oder<br />

Medium (Negativkontrolle) gegeben und in einer Elektroporationsküvette gemischt.<br />

Elektroporiert wurde bei 10 msec und 340 V. Nach einer anschließenden Inkubationszeit von<br />

10 - 15 min wurden die Zellen in eine 24-Well-Platte mit 800 µl RPMI-Medium (+10 ng / ml<br />

IL-4, + 100 ng / ml GM-CSF, + 120 mg / l Refobacin, + 10 % FCS) überführt und die<br />

Küvetten jeweils mit 100 µl des gleichen Mediums gewaschen. Das Gesamtvolumen in den<br />

Wells betrug somit 1 ml. Nach 24 h wurde mit den Zellen weitergearbeitet, da zu diesem<br />

Zeitpunkt der Gen-knockdown am besten war.<br />

5.3.11 Durchflusszytometer<br />

Um die Reinheit der isolierten Zellen zu analysieren, mussten sie am Durchflusszytometer<br />

(= Fluorescence Activated Cell Sorting, FACS) vermessen werden. Dort hat man die<br />

Möglichkeit, Zellen einzeln durch einen Laserstrahl anzuregen und so deren Autofluoreszenz<br />

sowie deren Streulicht aufzuzeichnen. Das Vorwärtsstreulicht (= forward scatter, FSC) zeigt<br />

die Größe einer Zelle, das Seitwärtsstreulicht (= side scatter, SSC) hingegen ist ein Maß für<br />

die Granularität der Zelle. Für die meisten Analysen in dieser Studie wurden die Zellen<br />

zusätzlich mit Antikörpern, an denen FITC, PE, APC oder PerCP gebunden war, markiert, die<br />

spezifisch an einen bestimmten Oberflächenmarker der Zellen binden.<br />

Je 2,0 × 10 5 Zellen wurden in 200 µl HBSS (+ 10 % FCS) aufgenommen. Anschließend folgte<br />

die Färbung – meist mit 2 µl FITC-Antikörper und zugleich 2 µl PE-Antikörper – für 20 min<br />

bei 4 °C im Dunkeln. Welche Antikörper für die einzelnen Zellen verwendet wurden, um<br />

deren Reinheit zu testen, ist Tab. 5.1 zu entnehmen. Danach musste der restliche Antikörper<br />

in zwei Waschschritten durch Zugabe von je 1 ml HBSS (+10 % FCS) und Zentrifugation<br />

(5 min, 300 × g, 4 °C) entfernt werden. Das Volumen der Zellsuspension wurde auf 400 µl<br />

mit HBSS (+ 10 % FCS) aufgefüllt und sofort am Durchflusszytometer vermessen. Es wurden<br />

jeweils 10 000 Zellen in einer gesetzten Region im FSC / SSC von der gewünschten<br />

Zellpopulation am FACS Calibur (Becton Dickinson, D) gemessen. Die Auswertung der<br />

Messdaten erfolgte mit der Software CellQuest Pro (Becton Dickinson, D).<br />

- 41-


5 Methoden<br />

Tabelle 5.1: Liste der Oberflächenmarker, die als positiv (+) oder negativ (-) auf den<br />

isolierten Zellen bestimmt wurden, um die Reinheit zu definieren.<br />

5.4 Zelllinien<br />

Für das gesamte Arbeiten mit Zelllinien wurde immer mit auf 37 °C vorgewärmten Medien<br />

und Lösungen gearbeitet. Die Außenseiten der Plastikgefäße wurden immer desinfiziert,<br />

bevor sie unter die Sterilwerkbank gebracht wurden.<br />

5.4.1 HPAEC<br />

Humaner Zelltyp Oberflächenmarker<br />

Monozyten<br />

Monozyten generierte<br />

dendritische Zellen<br />

myeloide dendritische<br />

Zellen<br />

CD1a - FITC<br />

CD14 + FITC<br />

CD1a + FITC<br />

CD14 - FITC<br />

CD11c + APC<br />

CD1c + PE<br />

CD19 - FITC<br />

Isotyp<br />

Mouse IgG 2a FITC<br />

Mouse IgG 2a FITC<br />

Mouse IgG 2a FITC<br />

Mouse IgG 2a FITC<br />

Mouse IgG 2b APC<br />

Mouse IgG 1 PE<br />

Mouse IgG 1 FITC<br />

CD8 + T-Zellen CD3 + PerCP Mouse IgG 1 PerCP<br />

neutrophile<br />

Granulozyten<br />

CD66c + PE<br />

Mouse IgG 2a PE<br />

Human Pulmonary Artery Endothelial Cells (HPAEC; Lonza, USA) ist eine adhärent<br />

wachsende Primärzelllinie. Sie wurde in speziell für diese Zellen optimiertem Basal<br />

Medium-2 mit folgenden von Lonza (USA) für 500 ml Medium mitgelieferten<br />

Wachstumsfaktoren gehalten: 0,2 ml Hydrocortisone; 2 ml hFGF-B; 0,5 ml VEGF; 0,5 ml R 3 -<br />

IGF-1; 0,5 ml Ascorbic Acid; 0,5 ml Heparin; 10 ml FBS; 0,5 ml hEGF (= EGM-2 Medium<br />

mit Zusätzen). Die 0,5 ml GA-1000 wurden dem Medium nicht zugefügt, da es ein<br />

Gentamycin-Amphotericin B Gemisch ist, also ein Antibiotikum und ein Antimykotikum.<br />

- 42-


5 Methoden<br />

Letzteres könnte den Versuch beeinflussen, da die Zellen mit A. fumigatus infiziert werden<br />

sollten (Hope et al., 2007).<br />

Die Zellen wurden in der Passage 6 in einer Dichte zwischen 3500 – 6000 Zellen / cm 2<br />

ausgesät, je nachdem, wieviele Tage sie bis zum Versuch in Kultur genommen wurden. Dazu<br />

wurden T75 Zellkulturflaschen mit je 15 ml oder T175 Zellkulturflaschen mit je 30 ml<br />

EGM-2 Medium mit Zusätzen 30 min im Brutschrank equilibriert. Die HPAEC wurden,<br />

nachdem sie aus flüssigem Stickstoff entnommen waren, direkt im 37 °C warmen Wasserbad<br />

aufgetaut, desinfiziert, nach Herstellerangaben nicht mehr als zweimal aspiriert und in eine<br />

Zellkulturflasche gegeben. Nach sofortigem Schwenken wurden die HPAEC mindestens 6 h<br />

im Brutschrank ruhen gelassen, damit sie gut anwachsen konnten. Am nächsten Tag folgte der<br />

Mediumwechsel. Dazu wurden das gesamte Medium abgenommen und durch frisches, 37 °C<br />

warmes Medium ersetzt. Dieser Schritt war wichtig, um das DMSO aus dem Medium zu<br />

entfernen, in dem die Zellen eingefroren waren. Nach 2 bis 4 Tagen wurden die Zellen<br />

geerntet und sofort für den Versuch verwendet, so dass sich die Zellen immer in der 7.<br />

Passage befanden. Um die Zellen zu ernten, wurde das Medium abgenommen, die Flasche<br />

einmal mit 10 ml HBSS gewaschen und dann 5 ml Trypsin-EDTA dazugegeben, verteilt und<br />

wieder entfernt. Nach 5 min Inkubation im Brutschrank lösten sich die Zellen ab und konnten<br />

mit Hilfe von EGM-2-Medium in einem 15 ml Falcon-Röhrchen gesammelt werden. Die<br />

Zellen wurden zentrifugiert (290 × g, 5 min) und in einer bestimmten Menge Medium<br />

aufgenommen, um die Zellzahl zu bestimmen (5.3.3).<br />

5.4.2 A-549<br />

A-549 ist eine adhärente, als Monolayer wachsende Zelllinie aus einem humanen<br />

Lungenkrebsgewebe (DSMZ). Sie wurde in EGM-2 Medium mit 10 % FCS kultiviert.<br />

Das Auftauen und Ernten erfolgte wie unter 5.4.1 beschrieben, außer dass diese Zellen öfters<br />

aspiriert werden durften und in einer Dichte von 1 × 10 6 Zellen / 80 cm 2 ausgesät wurden.<br />

Auch hier folgte am nächsten Tag ein Mediumwechsel. Die Zellen wurden alle 3 bis 4 Tage<br />

1 : 5 bis 1 : 10 gesplittet. Die Passage der A-549 Zellen war für die Durchführung des<br />

Versuchs irrelevant.<br />

- 43-


5 Methoden<br />

5.4.3 Einfrieren von Zelllinien<br />

Das Einfrieren der Zelllinien erfolgt in gekühltem Einfriermedium mit 70 % EGM-2 Medium,<br />

20 % FCS und 10 % DMSO. Es wurden jeweils 3 × 10 6 Zellen in 1 ml aufgenommen und<br />

sofort in gekühlte Kryotubes umgefüllt. Diese wurden in einem Kryoeinfriergerät<br />

(Hartenstein, D) sofort zu -80 °C gestellt und über Nacht darin aufbewahrt, um ein langsames<br />

Einfrieren zu garantieren. Am nächsten Tag konnten die eingefrorenen Zellen zur dauerhaften<br />

Lagerung in flüssigen Stickstoff überführt werden.<br />

5.5 Alveolarepithelmodell<br />

Um das Verhalten der DCs näher an ihrer natürlichen Umgebung zu analysieren, wurde ein<br />

Modell für frühe IA in der Lunge verwendet (Hope et al., 2007). Dazu wurden<br />

Lungenepithelzellen (A-549, siehe auch 5.4.2) und Endothelzellen der Aorta (HPAEC, siehe<br />

auch 42) verwendet, die durch eine Membran voneinander getrennt waren. In dieses System<br />

wurden nun moDCs oder mDCs gebracht und mit A. fumigatus konfrontiert.<br />

Bei allen Schritten wurden die Lösungen und Medien auf 37 °C vorgewärmt. Die HPAEC<br />

wurden auf eine Konzentration von 1,0 × 10 6 / ml EMB-2 Medium mit Zusätzen eingestellt.<br />

Davon wurden jeweils 100 µl auf die Unterseite einer Transwellmembran (3,0 µM Polyester<br />

Membran, 6,5 mm Insert, 24 WellPlate; Sigma-Aldrich, USA) pipettiert. Damit sich die<br />

Zellen an der Membran anheften konnten, wurden sie bei 37 °C / 5 % CO2 inkubiert. Nach 2,5<br />

bis 3 h wurde das Medium verworfen und die Membranen in eine 24-Well-Platte mit je 600 µl<br />

EBM-2 Medium mit Zusätzen, das auf 37 °C equilibriert war, platziert. Damit die Zellen nicht<br />

austrockneten, wurden 200 µl EBM-2 Medium mit Zusätzen in die Membranen gegeben und<br />

über Nacht bei 37 °C / 5 % CO2 kultiviert. Am nächsten Tag wurden die A-549 Zellen<br />

geerntet und auf eine Konzentration von 1,32 × 10 6 / 2 ml EMB-2 Medium (+ 10 % FCS)<br />

eingestellt. Die Zahl ergab sich aus dem Wachstum der HPAEC über Nacht, so dass die<br />

Zellzahl der beiden Zelllinien 1 : 1 betrug. Als erster Schritt wurden die 200 µl Medium aus<br />

den Membranen herauspipettiert und die Membranen in eine frische 24-Well-Platte mit je<br />

600 µl equilibriertem EMB-2 Medium mit Zusätzen gesetzt. Im zweiten Schritt wurden je<br />

200 µl der A-549 Zellsuspension in die Membranen gegeben. Die nächsten 4 Tage wurden die<br />

Zellen täglich gefüttert, indem jeweils für die HPAEC an der Membranunterseite frisches<br />

EBM-2 Medium mit Zusätzen und für die A-549 an der Oberseite der Membran frisches<br />

- 44-


5 Methoden<br />

EBM-2 (+10 %FCS) gegeben wurde. Am 7. Tag erfolgte der eigentliche Versuch. Dazu<br />

wurden 6-Tage alte moDCs oder 1-Tag alte mDCs geerntet und auf eine Konzentration von<br />

2,5 × 10 6 / ml gebracht. Diese wurde entweder 1 : 1 mit EBM-2-Medium (+ 10 % FCS) für<br />

den unstimulierten Ansatz oder mit frisch ausgekeimten, kurzen Keimschläuchen<br />

(2,5 × 10 6 / ml in EBM-2 + 10 % FCS) für den stimulierten Ansatz vermischt. Nach einem<br />

erneuten Umsetzen der Membranen in 600 µl frisches EBM-2-Medium wurden 200 µl der<br />

Zell- / Pilzsuspension in die Membranen gegeben. Nach 0 h, 3 h oder 6 h Inkubation wurden<br />

die Zellen in 1 ml HBSS hinein geerntet. Die HPAEC wurden getrennt von den A-549 +<br />

moDCs / mDCs gesammelt. Es wurden jeweils zwei Ansätze gepoolt, um die Ausbeute zu<br />

erhöhen. Daraufhin wurden die Zellen abzentrifugiert (5 min, 300 × g) und sofort mit<br />

RLT-Puffer (+ 1 % Mercapthoethanol) (Qiagen, D) lysiert. Die RNA konnte direkt im<br />

Anschluss isoliert oder das Zelllysat bei -80 °C eingefroren werden (siehe 47).<br />

5.6 Microarray-Analyse<br />

Die aus 5.5 gewonnene RNA wurde mit einem home-made Microarray analysiert. Es wurden<br />

117 Gene für Zytokinantwort und Rezeptoren, die als immunrelevante Gene ausgewählt<br />

wurden, mittels Sonden (55-70-mere in Antisense-Orientierung) der Firma Operon detektiert.<br />

Frau Dr. Hauser vom Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) der<br />

Frauenhofer-Gesellschaft in Stuttgart leistete Beratung bei Auswahl und Design der Sonden.<br />

5.6.1 Amplifikation der RNA<br />

Die Qualität der isolierten RNA (5.7.3) wurde am Bioanalyzer mit dem Agilent RNA 6000<br />

Nano Kit (Agilent, D) im Labor von Dr. Susanne Kneitz (Institut für Virologie und<br />

Immunologie, <strong>Würzburg</strong>) überprüft. Damit die RNA mittels Microarray detektiert und<br />

analysiert werden konnte, musste sie amplifiziert werden. Zuerst wurden 300 ng der isolierten<br />

RNA in cDNA umgeschrieben. Im nächsten Schritt wurde ein zweiter Strang an die cDNA<br />

synthetisiert. Da für die folgende in vitro Transkription durch eine T7-RNA-Polymerase eine<br />

bestimmte Erkennungsstelle an der dsDNA gebraucht wurde, wurde dieser Strang mit T7<br />

Oligo(dT) Primern synthetisiert, die eine Verlängerung aufwiesen, die einen Promoter für die<br />

T7-RNA-Polymerase bildete. Nachdem die dsDNA aufgereinigt wurde, ließ man die T7-<br />

RNA-Polymerase antisense RNA (aRNA) herstellen, welche erneut aufgereinigt wurde. Die<br />

- 45-


5 Methoden<br />

Durchführung erfolgte strikt nach dem Protokoll des Herstellers. Zuletzt wurde die<br />

Konzentration der aRNA am NanoDrop (PeqLab, D) vermessen.<br />

5.6.2 Labelling und cDNA Synthese<br />

Um die einzelnen Proben miteinander vergleichen zu können, wurde ein Pool aus allen<br />

verwendeten aRNAs hergestellt. Das Labeln der Proben wurde mittels LabelStar TM Array Kit<br />

(Qiagen, D) nach dem Protokoll Direct Labeling of cDNA with Biotin-dUTP, Cyanine 3-<br />

dUTP, or Cyanine 5-dUTP vorgenommen. Cy3 TM 3dUTP wurde 2 : 5 mit RNase-freiem<br />

Wasser verdünnt, wodurch sich eine Endkonzentration von 8 µM ergab, Cy5 TM 3dUTP wurde<br />

1 : 5 verdünnt, wodurch sich eine Endkonzentration von 4 µM ergab. Für die Synthese<br />

wurden 500 ng aRNA eingesetzt.<br />

5.6.3 Hybridisierung und Analyse<br />

Die vom Labor Dr. Susanne Kneitz bedruckten Epoxy-Slides (Peqlab, D) wurden mit Puffer I<br />

5 min, Puffer II 2 × 2 min und Puffer III 10 min prähybridisiert und 1 min mit Aqua demin.<br />

gewaschen. Danach folgte 15 min Blocken mit 1 × Blocking Solution bei 50 °C und zweimal<br />

Waschen mit je 250 ml Aqua demin. Durch Zentrifugation (130 × g, 5 min) wurden die<br />

Epoxy-Slides getrocknet.<br />

Die aRNA wurde mit 480 µl Hybridisierungspuffer 3 min in kochendem Wasser inkubiert,<br />

bevor sie zum 16-stündigen Hybridisieren bei 42 °C auf die Slides gegeben werden konnte.<br />

Am nächsten Tag wurden die Slides für jeweils 15 min mit Waschpuffer I, Waschpuffer II<br />

und zuletzt Waschpuffer III gewaschen. Danach folgte ein Trockenzentrifugationsschritt<br />

(130 × g, 5 min). Im Anschluss konnten die Slides eingescannt werden (ScanArray 4000,<br />

BioChip Technologies, USA) und die Fluoreszenzintensitäten mit der Software ScanAlyze<br />

(Eisenlab, USA) bestimmt werden.<br />

- 46-


5 Methoden<br />

5.7 Genexpressions- und Proteinstudien<br />

5.7.1 Infektion der moDCs zur Analyse der Zytokinproduktion<br />

Zur Analyse der Zytokinproduktion wurden jeweils 1 × 10 6 moDCs in 1 ml RPMI + 10 %<br />

FCS aufgenommen und in eine 24-Well-Platte ausplattiert. Die Ansätze setzten sich<br />

zusammen aus unstimuliert, + A. fumigatus (MOI = 1) und + LPS. Dazu wurden die Zellen<br />

6 h bzw. 12 h mit dem entsprechenden Stimulanz behandelt. Daraufhin wurde die<br />

Zellsuspension mit Hilfe einer 1000 µl Pipette aus den Wells geerntet und 5 min bei 2700 × g<br />

zentrifugiert. Der Überstand wurde abgenommen und bei -80 °C für spätere Proteinanalysen<br />

eingefroren. Das Zellpellet wurde in 350 µl RLT + 1 % Mercaptoethanol (RNeasy ® Mini Kit,<br />

Qiagen, D) lysiert und sofort weiterverarbeitet oder ebenfalls bei -80 °C eingefroren.<br />

5.7.2 DNA Isolierung und Reinigung<br />

Zur Analyse der CXCL10 SNPs wurde aus 200 µl des verdünnten Leukozytenkonzentrats<br />

(siehe, 5.3.1) DNA extrahiert, bevor eine Dichtegradientenzentrifugation durchgeführt wurde.<br />

Die Aufreinigung wurde anhand des QIA ® DNA Blood Mini Kits nach dem Protokoll Blood<br />

and Body Fluid Spin Protocol vorgenommen. Abweichend wurde die DNA in 100 µl RNase-<br />

freiem Wasser eluiert.<br />

5.7.3 RNA Isolierung und Reinigung<br />

Die RNA wurde aus dem präparierten Gewebe nach dem Protocol for Isolation of Total RNA<br />

from Animal Cells (RNeasy ® Mini Kit, Qiagen, D) isoliert und aufgereinigt. Dazu wurden die<br />

bereits lysierten Zellen (5.7.1) auf QIAshredder TM (Qiagen, D) gegeben und 2 min mit<br />

maximaler Geschwindigkeit zentrifugiert, um die Zellen zu homogenisieren. Das weitere<br />

Vorgehen erfolgte strikt nach Herstellerangaben inklusive des optionalen Schritts 8a, in dem<br />

die Säulen trockenzentrifugiert wurden. Die Zentrifugation wurde aus praktischen Gründen<br />

von 15 sec auf 60 sec erhöht. Nach der Zugabe von 35 µl RNase-freiem Wasser auf die Säule<br />

wurde eine weitere Inkubation von 60 sec eingeschoben. Für die Isolation der Gesamt-RNA<br />

aus HPAEC und A-549 Zellen wurde die Homogenisierung über QIAshredder TM weggelassen,<br />

um die Ausbeute zu erhöhen. Außerdem wurde nach Schritt 7 des Herstellerprotokolls der<br />

- 47-


5 Methoden<br />

Appendix D: Optional On-Column DNase Digestion with the RNase-Free DNase Set<br />

eingefügt und das Wasser für die Elution auf 50 °C vorgewärmt.<br />

Zur Bestimmung der Konzentration der gereinigten RNA bzw. DNA wurde eine Messung am<br />

NanoDrop (PeqLab, D) durchgeführt. Für die Messung wurden 1 – 2 µl der gelösten RNA<br />

bzw. DNA unverdünnt eingesetzt. Da die Basen als Nucleosidmonophosphate ihr<br />

Absorptionsmaximum bei 260 nm haben (mit Ausnahme von 5'-CMP bei 280 nm) wurde die<br />

Wellenlänge von 260 nm zur Berechnung der Konzentration verwendet. Die Wellenlängen<br />

230 nm und 280 nm wurden verwendet, um sich ein Bild über die Reinheit der isolierten RNA<br />

zu machen. Liegt der Quotient 260 nm / 280 nm bei 1,8 für DNA oder 2,0 für RNA ist die<br />

gewonnene DNA oder RNA frei von Proteinkontaminationen, liegt der Quotient<br />

260 nm / 230 nm bei 2,0 ist die gewonnene DNA oder RNA frei von<br />

Zuckerverunreinigungen.<br />

5.7.4 Reverse Transkription<br />

Zum Umschreiben von RNA in cDNA wurde das QuantiTect Reverse Transcription Kit<br />

(Qiagen, D) verwendet. Pro Ansatz wurden 500 ng RNA, die in 12 µl RNase freiem Wasser<br />

gelöst war, zu 2 µl gDNA-Wipeout Puffer gegeben. Daraufhin folgte eine 5 min Inkubation<br />

bei 42 °C mit anschließender Abkühlung auf Eis. In diesem Schritt wurde eventuell in der<br />

RNA vorhandene genomische DNA verdaut. Für die Umschreibung der RNA in cDNA<br />

wurden folgende Substanzen zu der RNA gegeben:<br />

1 µl Quantiscript Reverse Transcriptase<br />

4 µl Quantiscript RT Buffer<br />

1 µl RT Primer Mix<br />

Die Reaktion wurde in 0,2 ml PCR-Reaktionsgefäßen im Mastercycler ep (Eppendorf, D) mit<br />

folgendem Programm durchgeführt:<br />

Step 1: 55 min bei 42 °C<br />

Step 2: 3 min bei 95 °C<br />

Step 3: ∞ bei 4 °C<br />

Die gewonnene cDNA wurde für kurze Lagerung bei 4 °C aufbewahrt, für längere<br />

Lagerzeiten bei -20 °C.<br />

- 48-


5 Methoden<br />

5.7.5 Realtime Polymerasekettenreaktion<br />

Zur Quantifizierung von mRNA ist eine funktionierende Analytik notwendig, die Präzision,<br />

Empfindlichkeit und Wiederholbarkeit liefert (Bustin, 2000). Real-time Reverse Transkriptase<br />

Polymerasekettenreaktion (qRT-PCR) ist eine neuartige Methode zur Quantifizierung von<br />

mRNA aus Zellgewebe oder Blut. Der Vorteil gegenüber konventioneller RT-PCR besteht<br />

darin, dass bei dieser Methode die Amplifizierung von Fragmenten und die Analyse in einem<br />

Schritt vollzogen werden. Dies wird durch spezielle fluoreszierende Substanzen<br />

bewerkstelligt, zum Beispiel SYBR Green I (Morrsison et al., 1998), Fluoreszenz-<br />

Resonanzenergietransfer (FRET) (Förster, 1946; Didenko, 2001) oder ABI's TaqMan (Heid et<br />

al., 1996). Die analysierten Gene wurden relativ quantifiziert. Diese Methode basiert auf dem<br />

Vergleich der Expression des Zielgens mit der Expression eines Referenzgens, auch<br />

Housekeeping Gen genannt, das unter den verschiedenen physiologischen Zuständen immer<br />

gleich stark exprimiert wird. Klassische Beispiele sind β-Aktin und Glycerinaldehyd-3-<br />

phosphat Dehydrogenase (GAPDH) (Bustin, 2000). Für die Expressionsbestimmung von<br />

Zytokinen und Rezeptoren primärer Humanzellen eignet sich am besten das Gen humane<br />

δ-Aminolevulinatsynthase (h-Alas), da das Expressionsniveau gleichbleibend und auf der<br />

gleichen Höhe ist wie die analysierten Gene.<br />

5.7.5.1 Durchführung im LightCycler<br />

Im LightCycler (Roche, D) wurde mit Hybridisierungs-Sonden designed von der Firma TIB-<br />

Molbiol gearbeitet. Das FRET-System basierte hier auf der Hybridisierung zweier<br />

fluoreszenz-gebundener Sonden. Dabei waren die Sonden am aufeinander zugerichteten Ende<br />

mit Fluorophoren markiert, die Donor-Sonde mit Fluorescein, die Akzeptor-Sonde mit<br />

LC Red. Da die Intensität der Fluoreszenz stark abhängig vom Abstand der beiden Sonden<br />

war, wurden sie so synthetisiert, dass sie im Abstand von ein bis zwei Basenpaaren an das<br />

PCR Produkt banden. Wurde nun das Fluorescein mittels blauem Licht (470 nm) vom<br />

LightCycler angeregt, gab es die Energie strahlungslos an LC Red weiter. Diese Sonde<br />

emittierte nun rotes Licht (640 nm), welches vom LightCycler gemessen werden konnte. Die<br />

Intensität der Fluoreszenz war abhängig von der Menge an PCR-Produkt.<br />

Die Expressionsstudie wurde mittels QuantiFast TM Probe PCR + ROX Vial Kit durchgeführt.<br />

Der Mastermix bestand aus folgenden Reagenzien:<br />

- 49-


5 Methoden<br />

10 µl 2x QuantiFast Probe PCR Mastermix<br />

1 µl 5 µM forward Primer<br />

1 µl 5 µM reverse Primer<br />

1 µl 3 µM LC-Sonde<br />

1 µl 3µM FL-Sonde<br />

4 µl RNase-freies Wasser<br />

In den Kapillaren wurden zu den 18 µl Mastermix jeweils 2 µl Template oder RNase-freies<br />

Wasser pipettiert. Mit Hilfe eines Adapters konnten die Kapillaren bei 400 × g für 15 sec<br />

zentrifugiert und daraufhin in das Probenkarussell des LightCyclers gesetzt werden. Die<br />

Durchführung der real-time PCR erfolgte unter folgenden Zyklenbedingungen:<br />

Denaturierung: 3:00 min bei 95 °C<br />

Hauptamplifikationsschritt: 45 Zyklen mit je<br />

Kühlung: 0:30 min bei 40 °C<br />

Denaturierung 0:15 min bei 95 °C<br />

Primerannealing 0:10 min bei 55 °C<br />

Elongation 0:05 min bis 0:13 min bei 72 °C<br />

Die Elongation variierte abhängig von der Fragmentlänge des Amplifikats. Sie betrug für<br />

humanes Alas 5 sec, CXCL10 6 sec, TNF-α 7 sec, IL12 p40 und Dectin-1 8 sec, IL10 und<br />

TLR4 13 sec, CCL20 10 sec und TLR2 11 sec.<br />

Für die Messung der SNPs wurde der Mastermix identisch hergestellt und folgende<br />

Zyklusbedingungen angewandt:<br />

Denaturierung: 3:00 min bei 95 °C<br />

Hauptamplifikationsschritt: 45 Zyklen mit je<br />

Schmelzkurve: 1 Zyklus mit<br />

Denaturierung 0:09 min bei 95 °C<br />

Primerannealing 0:15 min bei 55 °C<br />

Elongation 0:20 min bei 72 °C<br />

0:09 min bei 95 °C<br />

0:40 min bei 40 °C<br />

0:00 min bei 85 °C<br />

Kühlung: 0:30 min bei 40 °C<br />

Im letzten Schritt der Schmelzkurve heizt das Gerät mit einem Slope (°C / sec) von 0,1 bei<br />

kontinuierlicher Messung.<br />

- 50-


5 Methoden<br />

Bei jeder Messung wurde ein Kalibrator mitgeführt, der mit den jeweiligen Proben verrechnet<br />

wurde. Der Kalibrator war cDNA, die aus stimulierten Zellen hergestellt wurde. Für jedes<br />

analysierte Gen musste die PCR-Effizienz bestimmt werden. Dazu wurde die Kalibrator-<br />

cDNA in vier Schritten 1 : 5 verdünnt. Von der Ausgangs-cDNA wurde eine Probe<br />

vermessen, von der ersten Verdünnung Duplikate, von der zweiten Triplikate. Dieses Schema<br />

wurde bis zur vierten Verdünnung weiterverfolgt. Aus der Steigung der Regressionsgeraden<br />

zu diesen Punkten ließ sich der Slope ablesen. Daraus konnte die Effizienz der Primer mit<br />

folgender Formel berechnet werden:<br />

Effizienz = 10 (-1 / slope) – 1<br />

Da die Effizienz der PCR-Läufe gleich war, konnte die relative Expression über die ΔΔCT-<br />

Methode berechnet werden:<br />

relative Expression = 2 – (ΔC T sample – ΔC T h-ALAS) = 2 – ΔΔC T<br />

Das erste Δ entsteht durch die Differenz zwischen der eigentlichen Probe und dem Kalibrator,<br />

das zweite Δ durch die Normalisierung mit dem Housekeeping Gen.<br />

5.7.5.2 Durchführung im StepOnePlus<br />

Im StepOnePlus wurde mit TaqMan ® Gene Expression Assays von Applied Biosystems<br />

(Foster City, USA) gearbeitet. Die Primer- und Sondensequenzen wurden von der Firma nicht<br />

bekannt gegeben. Es handelte sich hierbei um Hydrolyse-Sonden, die ebenso auf FRET<br />

basieren. Am 5'-Ende der Sonde befand sich ein Quencher (TAMRA), am 3'-Ende ein<br />

Reporter-Fluoreszenzfarbstoff. Hybridisierte die Sonde in der Annealing Phase der PCR nun<br />

am komplementären DNA-Strang, hydrolysierte die Taq-Polymerase mittels ihrer 5'-3'-<br />

Exonuclease Aktivität die Sonde am 5'-Ende. Dadurch entfernten sich Quencher und<br />

Fluorophor voneinander, und es konnte eine Fluoreszenz abhängig von der synthetisierten<br />

DNA vermessen werden. Die Durchführung der PCR erfolgte strikt nach Herstellerangaben.<br />

Zur Validierung der Microarrays wurden 25 ng aRNA eingesetzt und folgende<br />

Zyklusbedingungen angewandt:<br />

Denaturierung: 10:00 min bei 95 °C<br />

Hauptamplifikationsschritt: 40 Zyklen mit je<br />

Denaturierung 0:15 min bei 95 °C<br />

Annealing / Elongation 0:09 min bei 60 °C<br />

- 51-


5 Methoden<br />

5.7.5.3 Agarose-Gelelektrophorese<br />

Zur Analyse der Länge und Qualität der im Light Cycler produzierten DNA-Fragmente wurde<br />

das System der Agarose-Gelelektrophorese verwendet. Zur Herstellung eines Agarosegels<br />

wurde 0,5 x TBE-Puffer mit 1,5 % Agarose in einer Mikrowelle erhitzt, um die Agarose zu<br />

lösen. Nach dem Abkühlen auf ca. 60 °C wurde so viel Ethidiumbromid zu dem noch<br />

flüssigen Agarosegel gegeben, dass eine Endkonzentration von 0,5 µg Ethidiumbromid auf<br />

1 ml Agarosegel erreicht wurde. Danach füllte man dieses Gemisch in ein Gelgießgestell um<br />

und ließ es dort durch Erkalten fest werden. Nach dem Überführen des Gels in eine<br />

Elektrophoresekammer – gefüllt mit 0,5 × TBE-Puffer – wurde das Gel mit den DNA-Proben,<br />

die im Vorfeld zu 1 / 10 mit Probenpuffer versetzt waren, beladen. Zusätzlich wurde auf jedes<br />

Gel 10 µl Längenstandard (100 bp DNA Längenstandard, Invitrogen, D) zur Überprüfung der<br />

Fragmentgröße aufgetragen. Die Agarose-Gelelektrophorese lief mit einer Spannung von<br />

8 V / cm. Die so aufgetrennten DNA-Fragmente wurden mit Hilfe der<br />

Ethidiumbromidfärbung und anschließender UV-Strahlung (322 nm) sichtbar gemacht.<br />

5.7.6 ELISA<br />

Zur Analyse der sezernierten Proteine wurde die Technik des Sandwich-ELISA's (enzyme-<br />

linked immunosorbent assay) angewendet. Dazu wurde ein Antikörper (coating antibody) an<br />

eine feste Oberfläche, hier eine 96-well-Microtiterplatte, gebunden, an den sich das zu<br />

detektierende Antigen heften konnte. An diesen Komplex wurde ein weiterer Antikörper<br />

gebunden, an den Biotin gekoppelt war. Um den hier entstandenen Antikörper-Antigen-<br />

Antikörper-Komplex nachzuweisen, führte man eine enzymgesteuerte Farbreaktion durch.<br />

Dazu wurde zuerst die Meerrettichperoxidase (horseradish peroxidase, HPR) an das Biotin<br />

gebunden. Durch Zugabe des Chromogens Tetramethylbenzidin (TMB) kam es zu einem<br />

Farbumschlag. Die Farbintensität konnte mittels eines ELISA-Readers bestimmt werden.<br />

5.7.6.1 Durchführung nach Biosource<br />

Zur Bestimmung von TNF-α und IL12+p40 wurden fertige ELISA-Kits (Biosource, D)<br />

verwendet. Zuerst wurden je 100 µl des Erstantikörpers (1 µg / ml für IL12+p40, 2 µg / ml für<br />

TNF-α) in eine 96-well-Mikrotiterplatte gegeben und abgedeckt über Nacht bei 4 °C<br />

inkubiert. Diesen Schritt nennt man coaten. Darauf folgte der erste Waschschritt mit je 400 µl<br />

Waschpuffer in einem ELISA-Washer. Mit Hilfe von 300 µl Assay Puffer pro Well wurde die<br />

- 52-


5 Methoden<br />

Platte 1 h bei Raumtemperatur geblockt. Es wurde erneut in gleicher Weise gewaschen. Die<br />

Platte konnte für eine Woche bei 4 °C aufbewahrt oder sofort weiterverwendet werden. In<br />

jedes Well wurden 100 µl Überstand (eventuell verdünnt abhängig von der Konzentration der<br />

Proteine), Standard oder Assay Puffer (Negativkontrolle) pipettiert. Der Standard wurde in<br />

einer Verdünnungsreihe mit 1000 pg / ml, 500 pg / ml, 250 pg / ml, 125 pg / ml, 62,5 pg / ml,<br />

31,25 pg / ml und 15,625 pg / ml in Duplikaten aufgetragen. Zu den Proben wurden sofort<br />

50 µl Detection Antibody (0,16 µg/ ml für IL-12+p40, 0,32 µg / µl für TNF-α) gegeben und<br />

2 h bei 600 rpm und Raumtemperatur geschüttelt. Nach fünfmal Waschen wurden die Wells<br />

für 30 min mit 100 µl Streptavidin-HPR (1 / 2500 verdünnt für IL12+p40, 1 / 1250 verdünnt<br />

für TNF-α) inkubiert. Erneut wurde fünfmal gewaschen und je 100 µl TMB Substrat<br />

zugesetzt. Die Farbreaktion wurde nach 5 - 30 min durch Zugabe von 100 µl 1,8 N H2SO4<br />

abgebrochen. Innerhalb von 30 min nach Zugabe der Stopplösung wurde die Absorption bei<br />

450 nm, mit der Substraktionskorrektur 650 nm, bestimmt. Die Berechnung der<br />

Konzentrationen erfolgte automatisch mittels Microplate Manager (Biorad, D).<br />

5.7.6.2 Home-made ELISA-Assays<br />

Zur Detektion der Chemokine CCL20 und CXCL10 sowie des Zytokins IL10 wurden<br />

In-House-Assays verwendet. Die 96-well-Microtiterplatte wurde mit 2 µg / ml CCL20,<br />

CXCL10 oder IL10 Erstantikörper über Nacht bei Raumtemperatur gecoated. Die<br />

Waschschritte erfolgten immer viermal mit je 300 µl Waschpuffer mittels ELISA-Washer.<br />

Nach einem Waschschritt wurde 2 h mit 300 µl Blockinglösung geblockt. Auch diese Platte<br />

konnte eine Woche bei 4 °C aufbewahrt oder sofort weiterverwendet werden. Das Auftragen<br />

der Proben wurde wie unter 5.7.6.1 beschrieben durchgeführt, nur dass die Standards ab<br />

40 000 pg / ml bis 19,5 pg / ml in 1 : 2 Verdünnung aufgetragen wurden. Nach 2 h Schütteln<br />

(600 rpm) und einem Waschschritt wurden je 100 µl Zweitantikörper mit der Konzentration<br />

4 µg / ml für CCL20, 0,4 µg / ml für CXCL10 oder 0,1 µl / ml für IL10 dazugegeben und<br />

erneut 2 h geschüttelt (600 rpm). Nach erneutem Waschen wurde 20 min mit 100 µl<br />

Streptavidin-HPR (1×) auf dem Schüttler (600 rpm) inkubiert. Die Farbreaktion erfolgte wie<br />

unter 5.7.6.1 aufgeführt. Die Messung wurde bei einer Wellenlänge von 450 nm, mit<br />

Substraktionskorrektur bei 570 nm, vorgenommen. Die Berechnung der Konzentrationen<br />

erfolgte automatisch mittels des Microplate Manager (Biorad, D).<br />

- 53-


5 Methoden<br />

5.8 Konfrontationsuntersuchungen<br />

5.8.1 Analyse der Oberflächenmarker<br />

Zur Analyse der Rezeptoren auf 7-tägigen RAD-DCs im Vergleich zu EtOH-DCs wurden je<br />

1 × 10 6 Zellen für 6 h, 12 h und 24 h mit A. fumigatus Keimschläuchen inkubiert.<br />

Anschließend wurden die Zellen geerntet und wie unter 5.3.11 beschrieben angefärbt. Es<br />

wurden die Einzelfärbung Dectin-1 PE mit Isotypkontrolle IgG2b und die Doppelfärbungen<br />

CD1a FITC / TLR2 PE, CD14 FITC / TLR4 PE und CD14 FITC / HLA-DR-PE mit der<br />

Isotypkontrolle IgG2a FITC / IgG2a PE am Durchflusszytometer vermessen. Zur Analyse der<br />

Reifemarker wurden je 1 × 10 6 Zellen moDCs 36 h mit EtOH-inaktivierten A. fumigatus<br />

Keimschläuchen inkubiert und die Doppelfärbungen CD1a FITC / CD40 PE, CD1a FITC /<br />

CD80 PE, CD14 FITC / CD83 PE, CD14 FITC / CD86 PE und die Isotypkontrolle IgG2a<br />

FITC / IgG1 PE am Durchflusszytometer vermessen.<br />

5.8.2 T-Zell-Proliferations Assay<br />

Serum-Heparin EtOH-DCs bzw. RAD-DCs (5.3.6) wurden generiert und am fünften Tag mit<br />

A. fumigatus (MOI = 1), humanem Cytomegalovirus Antigen pp65 (100 µg / ml, Miltenyi<br />

Biotec, D) oder zur Kontrolle ohne Zusatz für 48 h mit den Zusätzen 10 nM RAD oder EtOH<br />

stimuliert. Anschließend wurden die moDCs geerntet und gewaschen, um bereits<br />

ausgeschüttete lösliche Faktoren und Zytokine zu entfernen, die diesen Assay beeinflussen<br />

könnten, und die Zellzahl wurde bestimmt. Allogenen, frisch isolierten CD8 + -T-Lymphozyten<br />

wurden in AIM-V-Medium mit 0,5 µM CSFE auf 1 × 10 6 Zellen aber mindestens in 3 ml mit<br />

15 µM CSFE 15 min lang bei 37 °C und 5 % CO2 gefärbt. Nach zweimal waschen in AIM-V-<br />

Medium wurden die CD8 + -T-Lymphozyten mit moDCs vermischt. Es wurden jeweils 50 000<br />

moDCs sowie 500 000 CD8 + -T-Lymphozyten (Verhältnis 1 : 10) in einem Gesamtvolumen<br />

von 1 ml AIM-V-Medium (10 % humanes Serum, 10 IU / ml IL2, 75 ng / ml GM-CSF,<br />

15 ng / ml IL-4) aufgenommen und in einer 24-Well Platte ausplattiert. Dazu wurden zwei<br />

Kontrollen ohne moDCs mitgeführt, die erste enthielt nur CD8 + -T-Lymphozyten (negativ),<br />

die zweite CD8 + -T-Lymphozyten, die mit M-Typ Phytohemagglutinin (2,25 % vol / vol,<br />

Invitrogen, D) stimuliert waren (positiv). Nach 2 Tagen wurde zu den Zellen 1 ml AIM-V-<br />

Medium (10 % humanes Serum, 10 IU / ml IL2, 75 ng / ml GM-CSF, 15 ng / ml IL-4)<br />

- 54-


5 Methoden<br />

gegeben, wodurch sich die Zytokinendkonzentrationen von 5 IU / ml IL2, 37,5 ng / ml GM-<br />

CSF, 7,5 ng / ml IL4 ergaben. An Tag 4 wurde noch ein Mediumwechsel vollzogen, indem<br />

1 ml pro Well abgenommen, zentrifugiert (10 min, 300 × g) und das Pellet mit 1 ml AIM-V-<br />

Medium (10 % humanes Serum, 10 IU / ml IL2, 75 ng / ml GM-CSF, 15 ng / ml IL-4) dem<br />

Well zurückgegeben wurde. Am 7. und 9. Tag der Kokultur wurde die Proliferation der CD8 + -<br />

T-Lymphozyten am Durchflusszytometer (FACS Calibur, Becton Dickinson, D) vermessen<br />

(Ok et al., 2009).<br />

5.8.3 Oxidativer Burst<br />

Die Messung des oxidativen Bursts neutrophiler Granulozyten basiert auf dem<br />

Dichlorofluorescein-Diacetat (DCFH-DA), welches durch Sauerstoffradikale in das grün<br />

fluoreszierende Dichlorofluorescein (DCF) konvertiert wird (Lessing et al., 2007). Das<br />

nichtionische und unpolare DCF-DA dringt über intrazelluläre Esterasen in die Zellen ein und<br />

wird dabei zum DCFH deacetyliert. Produziert die Zelle nun Sauerstoffradikale, wird DCFH<br />

zu dem Fluoreszenzfarbstoff DCF oxidiert. Die gemessene Fluoreszenz ist direkt proportional<br />

zur Konzentration der produzierten Sauerstoffradikale (Wang, Joseph, 1999).<br />

Frisch isolierte Granulozyten (5.3.9) wurden auf eine Konzentration von 4,0 × 10 6 / ml RPMI<br />

(+ 5 % FCS) eingestellt und mit 2,5 µM DCF-DA gefärbt. Danach wurden die PMNs auf vier<br />

verschiedene Ansätze aufgeteilt und mit 1 µM RAD, 10 nM RAD oder der entsprechenden<br />

Menge EtOH 1 h bei 37 °C inkubiert. Nach der Inkubationszeit wurde dieselbe Menge an<br />

RAD oder EtOH erneut dazugegeben, um die Konzentration der Detergenzien<br />

aufrechtzuerhalten, da die Zellsuspension anschließend für die eigentliche Reaktion 1 : 2<br />

verdünnt wurde. Daraufhin wurden jeweils 50 µl Zellsuspension (2 × 10 5 PMNs) zu 50 µl<br />

Pilzsuspension (1 × 10 6 Konidien oder Keimschläuche), zu 50 µl PMA (50 ng / ml) als<br />

Positivkontrolle oder zu 50 µl RPMI-Medium (+ 5 % FCS) als Negativkontrolle in eine 96-<br />

Well Microplatte gegeben. Von jedem Ansatz wurden vier Replikate vermessen. Nach dem<br />

Starten der Reaktion wurde die Messung (Extinktion = 485 nm, Emission = 520 nm) in einem<br />

Fluoreszenzmessgerät bei 37°C gestartet und in 5 min Intervallen eine Zeitkinetik für 145 min<br />

aufgenommen.<br />

- 55-


5 Methoden<br />

5.8.4 Phagozytose-Assay<br />

5.8.4.1 Durchführung mit Dextran-Beads<br />

In einem Vorversuch wurden 1 × 10 5 , 7-tägige EtOH-DCs und RAD-DCs für 1 h bei 37 °C<br />

mit 1 mg / ml FITC-Dextran-Konjugaten (Invitrogen, D), die auf 37 °C vorgewärmt waren,<br />

inkubiert. Danach wurden die Zellen mit HBSS (+ 10 % FCS) gewaschen, in einem<br />

Gesamtvolumen von 400 µl aufgenommen und am Durchflusszytometer vermessen. Es wurde<br />

die mittlere Fluoreszenzintensität der moDCs bestimmt.<br />

5.8.4.2 Durchführung mit Aspergillus fumigatus Konidien<br />

Um die Phagozytose der moDCs zu überprüfen, wurden 2 × 10 7 Konidien in 1 ml farblosem<br />

RPMI-Medium aufgenommen und bei 4 °C über Nacht mit 0,1 mg FITC gefärbt. Am<br />

nächsten Tag wurden die Konidien mindesten vier Mal mit farblosem RPMI gewaschen, bis<br />

keine gelbliche Färbung mehr zu erkennen war, und auf 2 × 10 7 Konidien / ml eingestellt. Die<br />

gefärbten Konidien oder Medium als Negativkontrolle wurden mit 2 × 10 5 moDCs 2 h<br />

inkubiert (Bozza et al., 2002; Gafa et al., 2006). Die moDCs, die Konidien phagozytiert<br />

hatten, konnten als FITC-positiv im Durchflusszytometer gemessen werden.<br />

5.8.5 Plattenbasierter Abtötungsversuch<br />

Mit einem plattenbasierten Abtötungsversuch war es möglich, die Fähigkeit der EtOH-DCs<br />

im Vergleich zu RAD-DCs zu testen, A. fumigatus direkt abzutöten. Dazu wurden 1 × 10 5<br />

moDCs, bzw. Medium als Negativkontrolle in eine 24-Well Platte für Suspensionszellen<br />

ausplattiert und mit 2 × 10 5 frisch ausgewachsenen Keimschläuchen konfrontiert (MOI = 2),<br />

so dass das Gesamtvolumen 500 µl betrug. Nach den Zeitpunkten 0 h, 2 h, 4 h und 6 h wurde<br />

die Reaktion mittels 1,5 ml kaltem Wasser demin. abgestoppt und alles gut mit der Pipette<br />

aspiriert. Es wurde mit Duplikaten gearbeitet. Um Einzelkolonien zu erhalten, musste die<br />

Zell-Pilzsuspension erneut 1 : 10 verdünnt werden. Davon wurden jeweils zwei 75 µl<br />

Aliquots auf Sabouraud-Agar ausplattiert. Die ausplattierten Pilze ließ man 18 h bei 37 °C<br />

wachsen, woraufhin mit dem Zählgerät ProtoCol (Synbiosis, UK) die Anzahl der Kolonien<br />

bestimmt wurde. Um die einzelnen Spender miteinander vergleichen zu können, wurde die<br />

Kontrolle ohne moDCs auf 100 % gesetzt und die Ansätze mit Zellen darauf bezogen.<br />

- 56-


5 Methoden<br />

5.9 Statistik<br />

Alle statistischen Auswertungen wurden mit STATISTICA 8.0 (StatSoft) und einem<br />

zweiseitigen Student's t Test berechnet. Alle Experimente wurden mit mindestens drei<br />

unabhängigen Blutspendern durchgeführt. Statistische Signifikanz ist gegeben, wenn p < 0,05.<br />

Als niedrig signifikant wurde p < 0,1 definiert, und als ns werden nicht signifikante Daten<br />

bezeichnet.<br />

- 57-


6 Ergebnisse<br />

6 Ergebnisse<br />

6.1 Kontrolle der Reinheit der isolierten, primären Zellen<br />

Während dieser Studie kamen verschiedene frisch isolierte, primäre Zellenpopulationen, die<br />

entweder aus frisch abgenommenem Blut oder Leukozyten-Reduktions-System Kammern<br />

(LRSCs) isoliert wurden, zum Einsatz (Tab. 5.1). Da die Isolation der einzelnen Zellen neu<br />

optimiert wurde und es für diese Studie notwendig war, mit hochreinen Zellen zu arbeiten, ist<br />

im Folgenden die Reinheit der Populationen charakterisiert über ihre Oberflächenmarker<br />

aufgelistet.<br />

Granulozyten wurden aus frisch abgenommenem Blut von freiwilligen Spendern mit<br />

Dichtegradientenzentrifugation auf Polymorphprep aufgereinigt und mittels des spezifischen<br />

Oberflächenmarkers CD66b auf ihre Reinheit getestet. Die Funktion von CD66b ist noch<br />

unbekannt. Die Ausbeute betrug ca. 20 × 10 6 PMNs pro 9 ml Blut. Die Reinheit betrug<br />

> 90 % (Abb. 6.1).<br />

Abbildung 6.1: Analyse der aufgereinigten Granulozyten im Durchflusszytometer. Links:<br />

Darstellung der Forward- und Sidescatter als Dot Plot eines exemplarischen Spenders. R1<br />

markiert die Region der zur Analyse verwendeten Zellen. Rechts: Histogramm des CD66<br />

Markers (blau) auf Granulozyten im Vergleich zur Isotypkontrolle (grün).<br />

Im Großteil dieser Arbeit wurde mit moDCs gearbeitet. Dazu wurden Monozyten aus einer<br />

LRSC isoliert, und über 5 bis 7 Tage durch Zugabe von IL4 und GM-CSF moDCs aus den<br />

Monozyten generiert. Die Reinheit der Monozyten betrug mehr als 90 % und sie konnten als<br />

stark CD14 positiv (Abb. 6.2 A) sowie leicht CD1a positiv definiert werden. Die Ausbeute<br />

der Monozyten aus den PBMCs betrug 20 %. Nach 7 Tagen Generierung der moDCs betrug<br />

- 58-


6 Ergebnisse<br />

deren Ausbeute 1 / 3 der eingesetzten Monozyten. Ein Test der doppelten Menge an IL4<br />

zeigte keinen Einfluss auf die Morphologie und die Expression der Oberflächenmarker der<br />

differenzierten Zellen, wie bereits von Colic et al. (2003-1) publiziert. Die Population der<br />

moDCs wies eine Reinheit von mehr als 85 % auf und war stark CD1a positiv sowie komplett<br />

CD14 negativ (Abb. 6.2 B). CD1a ist ein MHC-Klasse I ähnliches Molekül, das eine<br />

Bedeutung in der Antigenpräsentation hat. Der monozytäre Marker CD14 hingegen fungiert<br />

als Rezeptor für den Komplex aus LPS und dem lipopolysaccharidbindenden Protein.<br />

Abbildung 6.2: Analyse der aufgereinigten Monozyten (A) und der daraus generierten<br />

moDCs (B) im Durchflusszytometer. Links: Darstellung der Forward- und Sidescatter als<br />

Dot Plot eines exemplarischen Spenders. R1 markiert die Region der zur Analyse<br />

verwendeten Zellen. Unter (A) ist noch eine zweite Zellpopulation, bestehend vor allem aus<br />

Makrophagen, zu erkennen, die mit R2 markiert wurde. Rechts: Histogramm des CD1a<br />

(blau) bzw. CD14 Markers (magenta) auf Monozyten (A) und moDCs (B) im Vergleich zur<br />

Isotypkontrolle (grün).<br />

- 59-


6 Ergebnisse<br />

In dieser Studie wurden außerdem mDCs direkt aus einer LRSCs isoliert. Die Reinheit dieser<br />

Zellen betrug über 80 % (Abb. 6.3) und wurde über den Oberflächenmarker CD11c definiert<br />

(siehe auch 3.2.2). CD11c ist die αX Untereinheit des Integrins Komplementrezeptor 4 und<br />

bindet Fibrinogen.<br />

Abbildung 6.3: Analyse der aufgereinigten myeloiden dendritischen Zellen im<br />

Durchflusszytometer. Links: Darstellung der Forward- und Sidescatter als Dot Plots eines<br />

exemplarischen Spenders. R1 markiert die zur Analyse verwendeten Zellen. Rechts:<br />

Histogramm des CD11c Markers (blau) auf moDCs im Vergleich zur Isotypkontrolle (grün)<br />

und des Markers CD1c (rot) im Vergleich zu seiner entsprechenden Isotypkontrolle<br />

(magenta).<br />

Abbildung 6.4: Analyse der aufgereinigten CD8 + -T-Lymphozyten im Durchflusszytometer .<br />

Links: Darstellung der Forward- und Sidescatter als Dot Plot eines exemplarischen Spenders.<br />

R1 markiert die Region der zur Analyse verwendeten Zellen. Rechts: Histogramm des CD 3<br />

Markers (blau) auf CD8 + -T-Lymphozyten im Vergleich zur Isotypkontrolle (grün).<br />

- 60-


6 Ergebnisse<br />

Des Weiteren wurden CD8 + -T-Lymphozyten aus einer LRSCs isoliert. Die CD8 + -T-<br />

Lymphozyten wurden über den Oberflächenmarker CD3 identifiziert, der mit dem Antigen-<br />

Rezeptor von T-Lymphozyten (TCR) assoziiert und notwendig für die Signalübertragung von<br />

TCR ist.<br />

6.2 Einfluss von RAD als Beispiel eines Immunsuppressivums auf<br />

das Pilzwachstum<br />

Rapamycin, aus dem das RAD abgeleitet wurde, ist ein Bakterienderivat mit antimykotischer<br />

Wirkung. Da die Interaktion von humanen Immuneffektorzellen mit A. fumigatus untersucht<br />

werden soll, war es zunächst essentiell, einen möglichen Einfluss von RAD auf den Pilz<br />

auszuschließen.<br />

Abbildung 6.5: Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme kurzer A. fumigatus Keimschläuche<br />

zur Überprüfung des Wachstums (40x). Das Wachstum der Pilze war unter EtOH-<br />

Behandlung (A) vergleichbar mit dem Wachstum unter Zugabe von 10 nM RAD (B). Weiß<br />

ist die anfängliche Länge der Keimschläuche vermessen, die mit FITC-Färbung markiert<br />

war, schwarz der in den 2 h gewachsene Teil des Keimschlauchs. (C) zeigt das<br />

durchschnittliche Wachstum von A. fumigatus ohne und mit 10 nM RAD. Mittelwerte ±<br />

Standardabweichung, n = 3 unabhängige Versuchsdurchführungen, p = 0,91; Student's t<br />

Test.<br />

- 61-


6 Ergebnisse<br />

Deshalb wurde ein Wachstumsexperiment durchgeführt, worin überprüft werden sollte, ob<br />

RAD in der eingesetzten Konzentration (= 10 nM) inhibitorische oder toxische Eigenschaften<br />

besitzt. Dazu wurden kurze Keimschläuche von A. fumigatus 2 h mit RAD oder EtOH zur<br />

Kontrolle inkubiert. Anschließend erfolgte eine Vermessung des Wachstums der<br />

Keimschläuche am Fluoreszenzmikroskop. Gleichzeitig wurde die Anzahl der verbliebenen<br />

Konidien überprüft.<br />

Nach 2 h Inkubation waren die Keimschläuche mit Zusatz EtOH im Durchschnitt um 128 %<br />

gewachsen, die Keimschläuche mit Zusatz RAD im Durchschnitt um 130 %. Es zeigte sich<br />

somit kein signifikanter Unterschied im Wachstum der A. fumigatus Keimschläuche<br />

(Abb. 6.5). Außerdem war die Anzahl der Keimschläuche in allen mikroskopischen<br />

Aufnahmen vergleichbar. Dennoch war eine höhere Konzentration von RAD (= 10 µM)<br />

durchaus in der Lage, das Wachstum der Keimschläuche zu inhibieren und auch die Zahl der<br />

Keimschläuche zu reduzieren (Daten nicht gezeigt).<br />

6.3 Einfluss von RAD auf neutrophile Granulozyten<br />

Als Readout, um den Einfluss von RAD auf neutrophile Granulozyten zu bestimmen, wurden<br />

Sauerstoffradikale gemessen. In einer früheren Studie (Mezger, 2007) wurde gezeigt, dass<br />

1 µM RAD bei direkter Zugabe auf Neutrophile keinen Einfluss auf die Zellen hat, sowohl in<br />

Bezug auf den oxidativen Burst als auch auf deren Fähigkeit, das Pathogen A. fumigatus<br />

abzutöten. Deshalb wurde überprüft, ob nach einer Vorinkubation mit 1 µM RAD, zum<br />

Vergleich mit der Studie von Mezger (2007), und mit 10 nM RAD, die in dieser Studie primär<br />

verwendete Konzentration, ein inhibitorischer Effekt auf den oxidativen Burst auftritt. Die<br />

Vermessung des oxidativen Burst erfolgte nach Zugabe von DCF, das bei Bildung von<br />

Sauerstoffradikalen grün fluoresziert, mittels ELISA Readers. Durch 30 Messungen im 5 min<br />

Takt wurde eine Zeitkurve aufgezeichnet.<br />

Die Produktion der reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) der Neutrophilen nahm nach<br />

Stimulation mit PMA als Positivkontrolle oder A. fumigatus in einer Wachstumskurve stetig<br />

zu (Abb. 6.6A). Nach 100 min gelangten die Neutrophilen, die mit PMA stimuliert waren, in<br />

die Plateauphase. Dieses Plateau war nach Zugabe von RAD zu diesem Zeitpunkt noch nicht<br />

erreicht, was bedeutet, dass diese Zellen weniger ROS herstellten. In der jeweiligen<br />

Negativkontrolle mit Medium war kein Unterschied zwischen Kontrolle und RAD-<br />

- 62-


6 Ergebnisse<br />

Behandlung zu beobachten. Nach Stimulation mit Keimschläuchen sah man eine signifikante,<br />

dosisabhängige Reduktion der ROS Produktion (Abb. 6.6B). Dabei war die Reduktion nach<br />

Zugabe von 1 µM RAD bereits nach 90 min der Reaktion signifikant (p = 0,045), nach<br />

Zugabe von 10 nM erst nach 120 min (p = 0,048). Die Reduktion betrug im Durchschnitt<br />

23 % ± 14 % bei der Behandlung mit 1 µM RAD, dagegen aber nur 14 % ± 11 % bei der<br />

Behandlung mit 10 nM RAD.<br />

Abbildung 6.6: Oxidativer Burst neutrophiler Granulozyten. Relative Fluoreszenzintensität<br />

(RFU) während des Verlaufs des oxidativen Bursts eines repräsentativen Spenders über<br />

145 min (A). Die Zellen wurden mit 2,5 µM DCF gefärbt, 1 h mit 1 µM RAD oder EtOH als<br />

Negativkontrolle vorbehandelt und daraufhin mit A. fumigatus Keimschläuchen konfrontiert.<br />

(B) zeigt den Mittelwert ± Standardabweichung zu den Zeitpunkten 60 min, 90 min und<br />

120 min, n = 6; Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle und den RAD behandelten<br />

Neutrophilen, ns = nicht signifikant.<br />

- 63-


6 Ergebnisse<br />

6.4 Einfluss von RAD auf moDCs<br />

Für die Analyse von DCs unter RAD wurden die im Folgenden aufgelisteten Readouts<br />

verwendet.<br />

6.4.1 Ausdifferenzierung der moDCs<br />

In dieser Studie wurden während der Ausdifferenzierung der Monozyten zu dendritischen<br />

Zellen am Tag der Isolation und am Tag +2, +4, +6 je 10 nM RAD und zur Kontrolle EtOH,<br />

das Lösungsmittel von RAD, dazugegeben. Die mit RAD behandelten Zellen werden im<br />

Folgenden auch als RAD-DCs bezeichnet, die Kontrollzellen auch als EtOH-DCs.<br />

Abbildung 6.7: Histogramm der Oberflächenmarker auf moDCs. Darstellung des Forward-<br />

und Sidescatters als Dot Plot eines exemplarischen Spenders nach 7-tägiger Behandlung mit<br />

EtOH (A) oder 10 nM RAD (B). R1 markiert die Region der zur Analyse verwendeten<br />

Zellen. In den Histogrammen (C,D) der FITC-Färbungen sind die Isotypkontrolle (blau<br />

Mouse IgG2a FITC), die RAD-DCs (rot) und die EtOH-DCs (grün) dargestellt. moDCs<br />

wiesen den Oberflächenmarker CD1a auf (C). Der Oberflächenmarker CD14 (D) der<br />

Monozyten, aus denen sie generiert wurden, wurde nicht mehr exprimiert. Die Abbildungen<br />

sind repräsentativ für 6 unabhängige Spender.<br />

- 64-


6 Ergebnisse<br />

Durch die Analyse am Durchflusszytometer nach Färbung der Zellen mit den Antikörpern<br />

CD1a, CD14 und HLA-DR (= MHCII) wurde überprüft, ob Monozyten unter dem 7-tägigen<br />

Einfluss des RADs zu dendritischen Zellen ausreifen. Die Analyse weiterer Marker auf diesen<br />

Zellen kann in Kapitel 6.4.3 nachgelesen werden.<br />

Die moDCs bildeten eine einheitliche Population (Abb. 6.7A, B), die sich in der Region R1<br />

befand. Die Zellen, die mit RAD behandelt worden waren, waren einheitlich kleiner und<br />

weniger granulär als die Kontrollzellen, wie im SSC/FSC dargestellt ist. Dazu wiesen die<br />

RAD-behandelten moDCs einen 5-fach höheren Anteil an toten Zellen auf, da RAD<br />

signifikant (p < 0,001) mehr Apoptose in den Zellen ausgelöst hatte. Durch die Behandlung<br />

mit EtOH waren 77 % ± 9 % der DCs lebend, durch die Behandlung mit RAD 59 % ± 22 %.<br />

Das Histogramm der Fluoreszenzen (Abb. 6.7C, D) zeigt, dass die Expressionen der<br />

Oberflächenmarker CD1a + und CD14 - der Kontrollzellen genau den RAD-DCs gleicht.<br />

Abbildung 6.8: Fluoreszenzintensitäten des HLA-DR auf unreifen moDCs (0 h), nach 6 h,<br />

12 h und 24 h Stimulation mit A. fumigatus oder LPS. Die Analyse erfolgte anhand<br />

200 000 Zellen nach Färbung mit PE-markierten Antikörpern gegen die entsprechenden<br />

Oberflächenmarker im Durchflusszytometer. Vermessen wurde die mittlere<br />

Fluoreszenzintensität der Histogramme. Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 3; p-Werte<br />

aus Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle und den RAD behandelten moDCs, ns =<br />

nicht signifikant.<br />

Außerdem wurde die Ausbildung und Hochregulation des Haupthistokompatibilitäts-<br />

komplexes II (MHCII) bestimmt, da er für die Funktion der dendritischen Zellen in vivo, das<br />

Immunsystem anzuregen, essentiell ist. Es zeigte sich, dass unreife RAD-DCs signifikant<br />

weniger MHCII, der mittels HLA-DR-PE gemessen wurde, exprimierten (p = 0,002)<br />

(Abb. 6.8). Aber nach Konfrontation mit A. fumigatus oder LPS fand sich ein erhöhter<br />

Anstieg des HLA-DR in RAD-DCs, wodurch sich die Expression von MHCII den EtOH-DCs<br />

- 65-


6 Ergebnisse<br />

anglich. Aus diesem Ergebnis wurde für die folgenden Experimente geschlossen, dass RAD<br />

nicht die Ausdifferenzierung der Vorläuferzellen zu moDCs beeinflusst.<br />

6.4.2 Expression von den Rezeptoren TLR2, TLR4 und Dectin-1 auf<br />

moDCs<br />

A. fumigatus wird von DCs über bestimmte Rezeptoren erkannt. Bereits bekannte Rezeptoren<br />

sind unter anderem TLR2, TLR4 und Dectin-1. Deshalb wurde überprüft, ob die<br />

zellspezifische Erkennung des Pilzes nach Zugabe von 10 nM RAD über 7 Tage beeinflusst<br />

wird, indem die Ausbildung dieser Rezeptoren gehemmt wird. Die Expression der Rezeptoren<br />

wurde in unstimulierten, für 6 h mit A. fumigatus konfrontierten und mit LPS behandelten<br />

moDCs mittels real-time PCR bestimmt.<br />

Abbildung 6.9: Relative Expression von drei Rezeptoren für A. fumigatus auf moDCs.<br />

Expression von (A) TLR2, (B) TLR4 und (C) Dectin-1 auf unreifen moDCs (unst), nach 6 h<br />

Stimulation mit A. fumigatus und nach 6 h Stimulation mit LPS normalisiert zu h-Alas. Die<br />

weißen Balken stellen die EtOH-DCs dar, die schwarzen Balken die RAD-DCs. Mittelwerte<br />

± Standardabweichung, n = 6; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle<br />

und den RAD behandelten moDCs, ns = nicht signifikant.<br />

- 66-


6 Ergebnisse<br />

TLR2 war in unstimulierten moDCs nicht hoch exprimiert (Abb. 6.9A). Die Expression stieg<br />

erst nach Stimulation mit A. fumigatus 15-fach an, nach Stimulation mit LPS hingegen nur<br />

4-fach. Unter Behandlung mit RAD wurde die Expression signifikant reduziert, nach<br />

Stimulation mit A. fumigatus um 68 % ± 17 %, nach Stimulation mit LPS um 53 % ± 29 %.<br />

TLR4 verhielt sich gegensätzlich, da er hoch in unstimulierten moDCs exprimiert war und<br />

nach Konfrontation mit A. fumigatus um das 5-fache, nach Konfrontation mit LPS um das<br />

2-fache sank (Abb. 6.9B). Hier war wiederum die Stimulation mit A. fumigatus effektiver als<br />

die mit LPS. Da die Expression von TLR4 stark reduziert war, konnten keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen EtOH-DCs und RAD-DCs beobachtet werden. Allerdings zeigte sich<br />

in der unstimulierten Kontrolle eine Reduktion der Expression um 86 % ± 9 % nach 7 tägiger<br />

Zugabe von RAD im Vergleich zur EtOH-Kontrolle. Auch die Expression von Dectin-1 ging<br />

nach Stimulation mit A. fumigatus oder LPS um jeweils das 2-fache bzw. 5-fache hinunter<br />

(Abb. 6.9C). Im Gegensatz zu den Toll-like Rezeptoren war die Expression des Dectin-1 bei<br />

RAD-DCs hochsignifikant erhöht. In den unstimulierten EtOH-DCs betrug die Expression im<br />

Vergleich zu RAD-DCs 32 % ± 5 % weniger, in A. fumigatus behandelten moDCs 40 % ±<br />

7 % weniger und in LPS behandelten moDCs 13 % ± 5 % weniger.<br />

Abbildung 6.10: Fluoreszenzintensitäten von den Rezeptoren TLR2 und Dectin-1 auf moDCs.<br />

Expression von (A) TLR2 und (B) Dectin-1 unreifen moDCs (0 h), nach 6 h, 12 h und 24 h<br />

Stimulation mit A. fumigatus oder LPS. Die Analyse erfolgte anhand 200 000 Zellen nach<br />

Färbung mit PE-markierten Antikörpern gegen die entsprechenden Oberflächenmarker im<br />

Durchflusszytometer. Vermessen wurde die mittlere Fluoreszenzintensität der Histogramme.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 3; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-<br />

Kontrolle und den RAD behandelten der mit A. fumigatus stimulierten moDCs.<br />

Zur Validierung dieses unerwarteten Ergebnisses wurde die Expression der Rezeptoren auf<br />

der Zelloberfläche im Durchflusszytometer überprüft. Um einen besseren Überblick zu<br />

- 67-


6 Ergebnisse<br />

erhalten, wurde ein Zeitverlauf von 0 h, 6 h, 12 h und 24 h erstellt. Der TLR4 Rezeptor wurde<br />

von moDCs in so geringem Maße auf der Zelloberfläche exprimiert, dass er mittels<br />

Durchflusszytometrie nicht nachweisbar war (Daten nicht gezeigt). In Hinblick auf TLR2<br />

bestätigte sich größtenteils das Bild der RT-PCR Daten. Die Expression des Rezeptors TLR2<br />

war relativ konstant, zeigte jedoch im Gegensatz zur RT-PCR-Analyse keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen EtOH-DCs und RAD-DCs (Abb. 6.10A). Dectin-1 hingegen zeigte<br />

auf Proteinebene ein anderes Verhalten als auf mRNA-Ebene, da die Expression zu allen<br />

Zeitpunkten signifikant reduziert war (Abb. 6.10B). Dabei exprimierten die RAD-DCs zum<br />

Zeitpunkt 0 h 63 % ± 6 % weniger Dectin-1. Nach 6 h betrug der Unterschied -54 % ± 0,2 %,<br />

nach 12 h -54 % ± 8 % und nach 24 h -61 % ± 10 %.<br />

6.4.3 Ausreifen der moDCs nach Konfrontation mit Aspergillus fumigatus<br />

oder LPS<br />

DCs regulieren nach Konfrontation mit A. fumigatus die Expression bestimmter<br />

kostimulatorische Faktoren hoch, die in unreifen moDCs auf einem gewissen Grundlevel<br />

vorhanden sind. Über diese kostimulatorische Faktoren können Pilzantigene dem<br />

Immunsystem präsentiert werden. Deshalb wurde untersucht, ob die Behandlung mit RAD<br />

einen Einfluss auf die Expression der Oberflächenmarker sowohl in unreifen als auch in<br />

stimulierten moDCs hatte.<br />

Der Oberflächenmarker CD40 war in allen drei untersuchten Zustandsformen der moDCs<br />

signifikant reduziert (unstimuliert: -47 % ± 8 %, + A. fumigatus: -30 % ± 6 %, + LPS: -44 %<br />

± 11 %) (Abb. 6.11A). Jedoch fand sich kein Unterschied bei CD80 in allen Zuständen und<br />

bei CD86 nach Inkubation mit A. fumigatus oder LPS, obwohl die Expression dieser<br />

Oberflächenmarker durch CD40 angeregt wird. CD86 war nur in unreifen moDCs um 54 % ±<br />

16 % reduziert und nach Stimulation glichen sich die RAD-DCs den EtOH-DCs an. Der<br />

Oberflächenmarker CD83 war in RAD-DCs immer herunterreguliert (unstimuliert: -41 % ±<br />

17 %, + A. fumigatus: -24 % ± 17 %, + LPS: -36 % ± 12 %), jedoch durch die Varianz der<br />

einzelnen Spender war diese Regulation nach Konfrontation mit A. fumigatus nicht<br />

signifikant.<br />

- 68-


6 Ergebnisse<br />

Abbildung 6.11: Fluoreszenzintensitäten der Oberflächenmarker (A) CD40, (B) CD80, (C)<br />

CD83 und (D) CD86 auf unreifen moDCs (unst), nach 36 h Stimulation mit<br />

A. fumigatus und nach 36 h Stimulation mit LPS in Bezug auf die Isotypkontrolle. Die<br />

weißen Balken stellen die EtOH-DCs dar, die schwarzen Balken die RAD-DCs. Die Analyse<br />

erfolgte anhand 200 000 Zellen nach Färbung mit PE-markierten Antikörpern gegen die<br />

entsprechenden Oberflächenmarker im Durchflusszytometer. Vermessen wurde die mittlere<br />

Fluoreszenzintensität der Histogramme. Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 8; p-Werte<br />

aus Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle und den RAD behandelten moDCs, ns =<br />

nicht signifikant.<br />

6.4.4 Ausschüttung von Zytokinen<br />

DCs aktivieren aber nicht nur über kostimulatorische Moleküle T-Lymphozyten, sondern<br />

schütten zusätzlich Zytokine aus. Zu den wichtigsten pro-inflammatorischen Zytokinen<br />

zählen IL12-p40 und TNF-α, IL10 ist im Vergleich dazu ein bedeutendes anti-<br />

inflammatorisches Zytokin. Wie auch im Kapitel 6.5 gezeigt, ist CCL20 das Chemokin, das<br />

nach Konfrontation mit A. fumigatus am meisten hochreguliert wird. Es wurde sowohl die<br />

Expression der mRNA der oben genannten Zytokine als auch deren Sezernierung in das<br />

Medium auf Proteinebene nachgewiesen.<br />

Die inflammatorischen Zytokine IL12-p40 und TNF-α und das Chemokin CCL20 zeigten<br />

eine signifikant reduzierte Expression in RAD-DCs im Vergleich zu EtOH-DCs nach<br />

Konfrontation mit A. fumigatus in Abhängigkeit von der unbehandelten Negativkontrolle<br />

(Abb. 6.12A, B, C). RAD-DCs exprimierten 81 % ± 25 % weniger IL12-p40 mRNA,<br />

- 69-


6 Ergebnisse<br />

89 % ± 7 % weniger TNF-α mRNA und 61 % ± 29 % weniger CCL20 mRNA als EtOH-DCs.<br />

Die Expression des anti-inflammatorischen Zytokins IL10 zeigte jedoch keine Unterschiede<br />

(Abb. 6.12D).<br />

Abbildung 6.12: Relative Expression der Zytokine in moDCs. Grafische Darstellung der<br />

relativen Expression der pro-inflammatorischen Zytokine IL12-p40 (A), TNF-α (B), des<br />

Chemokins CCL20 (C) und des anti-inflammatorischen Zytokins IL10 (D) nach 6 h<br />

Stimulation mit A. fumigatus in Abhängigkeit zur unstimulierten Kontrolle, normalisiert zu<br />

h-Alas. Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 6; p-Werte aus Student's t Test zwischen der<br />

EtOH-Kontrolle und den RAD behandelten moDCs, ns = nicht signifikant.<br />

Um nicht nur die Expression sondern auch die eigentliche Ausschüttung der Zytokine zu<br />

überprüfen, wurde die Proteinproduktion im Kulturüberstand nachgewiesen. Für diesen<br />

Versuchsansatz wurden die Medienüberstände der Zellen derselben Spender verwendet wie<br />

für die Expressionsanalyse. Da die Produktion der Proteine länger dauert als die alleinige<br />

Expression der Gene, wurde auch ein 12 h Wert betrachtet. Die Proteinmengen des IL12-p40<br />

(6 h: -61 % ± 34%; p = 0,15; 12 h: – 38 % ± 31 %; p = 0,10) und TNF-α (6 h: -61 % ± 34%; p<br />

= 0,19; 12 h: – 38 % ± 31 %; p = 0,1) bestätigten größtenteils die Expressionsdaten, da die<br />

- 70-


6 Ergebnisse<br />

absolute Menge der produzierten Zytokine der RAD-DCs gegenüber den EtOH-DCs reduziert<br />

war (Abb. 6.13A, B). Es war durch die großen Schwankungen der einzelnen Spender aber nur<br />

ein Trend erkennbar und allenfalls eine niedrige Signifikanz bei TNF-α nach 12 h. Das<br />

Chemokin CCL20 hingegen war nach 6 h um 60 % ± 15 %, nach 12 h um 64 % ± 35 %<br />

signifikant verringert (Abb. 6.13C). Das anti-inflammatorische Zytokin IL10 war in RAD-<br />

DCs im Gegensatz zu dem Expressionslevel, der keine Unterschiede aufwies, signifikant<br />

reduziert. Nach 6 h Stimulation mit A. fumigatus betrug der Unterschied zwischen EtOH-DCs<br />

und RAD-DCs -89 % ± 15 %, nach 12 h -94 % ± 12 % (Abb. 6.13D).<br />

Abbildung 6.13: In den Kulturüberstand freigesetzte Proteine der moDCs. Grafische<br />

Darstellung der absoluten Proteinmengen in ng / ml im Überstand der pro-inflammatorischen<br />

Zytokine IL12-p40 (A), TNF-α (B), des Chemokins CCL20 (C) und des antiinflammatorischen<br />

Zytokins IL10 (D) nach 6 h und 12 h Stimulation mit A. fumigatus. Die<br />

weißen Balken stellen die EtOH-DCs dar, die schwarzen Balken die RAD-DCs. Mittelwerte<br />

± Standardabweichung, n = 6; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle<br />

und den RAD behandelten moDCs, ns = nicht signifikant.<br />

- 71-


6 Ergebnisse<br />

6.4.5 Phagozytose von Dextran-Beads und Aspergillus fumigatus Konidien<br />

Die Phagozytose wurde anhand FITC-gefärbter Dextran-Beads bzw. Konidien am<br />

Durchflusszytometer gemessen. In einem Vorversuch wurde der Einfluss von 10 nM RAD auf<br />

die Fähigkeit der Zellen, FITC-Dextran-Beads zu phagozytieren, untersucht. Unter Einfluss<br />

von RAD war die Phagozytose um 63 % ± 8,5 % (p = 0,006) reduziert (Abb. 6.14). Es hatten<br />

immer alle moDCs Dextran-Beads phagozytiert, aber unter Behandlung mit RAD war die<br />

Gesamtmenge an phagozytierten Dextran-Beads reduziert.<br />

Abbildung 6.14: Phagozytose der Dextran-Beads durch moDCs. In dem Histogramm (A) ist die<br />

Phagozytose eines repräsentativen Spenders dargestellt; grün sind die EtOH-DCs mit Beads und<br />

blau die unbehandelten EtOH-DCs, rot die RAD-DCs mit Beads und magenta die<br />

unbehandelten RAD-DCs. (B) zeigt die mittlere Fluoreszenzintensität der Histogramme.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 3; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-<br />

Kontrolle und den RAD behandelten moDCs. Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Dr. rer. nat.<br />

Markus Mezger und Dr. med. Christian Blockhaus.<br />

Anders verhielt es sich mit der Phagozytose der Konidien. Hier wurde nach 2 h nie von allen<br />

moDCs Konidien phagozytiert. Es wurde von Gafa et al. (2005) nachgewiesen, dass sich der<br />

Anteil an phagozytieren A. fumigatus Konidien nach 2 h nicht mehr merklich erhöht, weshalb<br />

diese Inkubationzeit gewählt wurde. Abb. 6.15 (A, B) zeigt, dass nach 2 h Inkubation<br />

durchschnittlich 42 % der EtOH-DCs A. fumigatus Konidien phagozytiert hatten. Allerdings<br />

waren unter RAD-Behandlung nur noch 27 % der Zellen in der Lage, Konidien zu<br />

phagozytieren. Im Durchschnitt war die Phagozytoserate der RAD-DCs um 23 % ± 17 %<br />

(p = 0,035) reduziert (Abb. 6.15C).<br />

- 72-


6 Ergebnisse<br />

Abbildung 6.15: Phagozytose von A. fumigatus durch moDCs. Die Phagozytose eines<br />

repräsentativen Spenders ist als Dot-Plot mit (A) EtOH-DCs und (B) RAD-DCs dargestellt;<br />

im unteren Quadranten befinden sich die Zellen, die keine Pilze phagozytiert haben, im<br />

oberen Quadranten befinden sich die Zellen, die phagozytiert haben und somit FITC-positiv<br />

sind; die Zahlen in den Quadranten geben den jeweiligen Prozentsatz an Zellen an. (C) zeigt<br />

den durchschnittlichen Prozentsatz an Zellen, die phagozytiert haben. Mittelwerte ±<br />

Standardabweichung, n = 10; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle und<br />

den RAD behandelten moDCs.<br />

6.4.6 Killing von Aspergillus fumigatus<br />

Da in den vorangegangenen Ergebnissen bereits dargestellt wurde, dass die Rezeptoren zur<br />

Erkennung von A. fumigatus und auch die Phagozytose des Pilzes durch moDCs nach<br />

Behandlung mit RAD negativ beeinflusst wurde, wurde als weiteres überprüft, ob auch das<br />

direkte Killing herabgesetzt war. Dazu wurden EtOH-DCs und RAD-DCs für 0 h, 2 h, 4 h<br />

und 6 h mit A. fumigatus Konidien und Keimschläuchen konfrontiert (MOI = 2). Diese<br />

- 73-


6 Ergebnisse<br />

Zeitpunkte wurden in Abhängigkeit einer Wachstumskontrolle, d.h. einem Ansatz, in dem nur<br />

Konidien oder Keimschläuche ohne Zellen inkubiert wurden, ausgewertet.<br />

Abbildung 6.16: Killing von A. fumigatus Konidien (A) und Keimschläuchen (B) durch RAD-<br />

DCs im Vergleich zu EtOH-DCs. Aufgetragen sind die Colony Forming Units (CFU) der<br />

Koinkubation von EtOH-DCs bzw. RAD-DCs in Abhängigkeit zur Wachstumskontrolle. Die<br />

weißen Balken stellen die EtOH-DCs dar, die schwarzen Balken die RAD-DCs. Mittelwerte<br />

± Standardabweichung, n = 9 für Konidien, n = 6 für Keimschläuche; p-Werte aus<br />

Student's t Test zwischen der EtOH-Kontrolle und den RAD behandelten moDCs, ns = nicht<br />

signifikant.<br />

Die moDCs waren nicht in der Lage, Konidien signifikant abzutöten (Abb. 6.16A). Erst nach<br />

6 h – zu einem Zeitpunkt, zu dem aus den Konidien schon kleine Keimschläuche geworden<br />

sind – wurde ein signifikantes Killing beobachtet (p = 0,033). Es ließ sich aber erkennen, dass<br />

moDCs in der Lage waren, Keimschläuche reproduzierbar und signifikant abzutöten (2 h: p =<br />

0,0037; 4 h: p = 0,00055; 6 h: p = 0,00092) (Abb. 6.16B).<br />

Betrachtet man RAD-DCs, so wies das Killing der Konidien erst nach 6 h einen signifikanten<br />

Unterschied zwischen RAD-DCs und EtOH-DCs auf. Die Kontrollzellen konnten die Pilze<br />

um 19 % ± 14 % schlechter abtöten. Andererseits war das Killing von Keimschläuchen zu<br />

allen Zeitpunkten signifikant reduziert (Abb. 6.16B). Nach 2 h verursachten RAD-DCs 27 %<br />

± 20 % (p = 0,04) weniger Killing als EtOH-DCs, nach 4 h 32 % ± 17 % (p = 0,014) weniger<br />

und nach 6 h 21 % ± 11 % (p = 0,048) weniger.<br />

- 74-


6 Ergebnisse<br />

6.4.7 CD8 + T-Zell Proliferation<br />

Da DCs T-Lymphozyten zur Proliferation anzuregen können, wodurch sie eine Verbindung<br />

zwischen dem angeborenen und adaptiven Immunsystem herstellen, wurde betrachtet, ob<br />

diese Funktion der moDCs durch die Behandlung mit RAD beeinflusst war. Für dieses<br />

Experiment wurden moDCs unter Anwendung von CellGro Medium und humanem Serum<br />

hergestellt. Diese Zellen wiesen den Oberflächenmarker CD14 der Monozyten nicht mehr auf,<br />

waren aber auch nicht CD1a positiv, wie moDCs, die unter Standardbedingungen generiert<br />

waren (Daten nicht gezeigt). Deshalb wurden 100 U Heparin zugesetzt, um die Ausbildung<br />

des CD1a Markers zu fördern. Da Heparin aber zusätzlich IL4 bindet, wurde die<br />

Zytokinkonzentration erhöht. Obwohl die prozentuale Ausbildung von CD1a<br />

spenderabhängig schwankte (Daten nicht gezeigt), waren alle moDCs, die generiert wurden,<br />

in der Lage, T-Lymphozyten zur Proliferation anzuregen.<br />

Abbildung 6.17: Proliferation der CD8 + -T-Lymphozyten nach (A) 7 Tagen und (B) 9 Tagen<br />

Stimulation mit dendritischen Zellen. Die Positiv- und Negativkontrolle sind in weiß<br />

dargestellt, die mit EtOH-DCs stimulierten T-Lymphozyten in hellgrau und die mit RAD-<br />

DCs stimulierten T-Lymphozyten in dunkelgrau. Die Werte über den Balken geben die<br />

Steigerung der Proliferation im Vergleich zur Negativkontrolle wider. Mittelwerte ±<br />

Standardabweichung, n = 5.<br />

- 75-


6 Ergebnisse<br />

Zytotoxische T-Lymphozyten, die nur in Medium mit Serum gehalten worden waren, zeigten<br />

eine minimale Proliferation nach 7 Tagen und nach 9 Tagen (Abb. 6.17). Die Positivkontrolle<br />

PHA war in der Lage, die T-Lymphozyten bereits nach 7 Tagen um 93 % ± 5 % zur<br />

Proliferation anzuregen. Nach 9 Tagen kam es zu keiner merklichen Erhöhung der<br />

Proliferation der CD8 + -T-Lymphozyten. Wurden die CD8 + -T-Lymphozyten mit unreifen<br />

EtOH-DCs angeregt, gab es keinen signifikanten Unterschied zur Proliferation ohne Zusätze.<br />

Anders verhielt es sich mit den RAD-behandelten moDCs. Diese waren ohne zusätzlichen<br />

Stimulus in der Lage, CD8 + -T-Lymphozyten signifikant zur Proliferation anzuregen (p <<br />

0,001 nach 7 Tagen, p = 0,02 nach 9 Tagen).<br />

Sowohl durch Ausreifung der moDCs mit pp65 als Positivkontrolle als auch mit A. fumigatus<br />

waren die moDCs in der Lage, den T-Lymphozyten Proteine zu präsentieren und in<br />

signifikanter Weise zur Proliferation anzuregen. Es ließ sich durchschnittlich eine<br />

geringfügige Reduktion der Proliferation feststellen, wenn die moDCs mit RAD behandelt<br />

waren. Es fand sich keine Signifikanz zwischen den EtOH-DCs und RAD-DCs, da die<br />

Unterschiede nur bei der Hälfte der Spender zu beobachten waren.<br />

6.5 Interaktion zwischen dendritischen Zellen und Aspergillus<br />

fumigatus im Alveolarepithelmodell<br />

Zur genaueren Charakterisierung der Immunantwort auf A. fumigatus wurde als weiteres<br />

Readout eine Microarray Studie an einem Modell für frühe IA in der Lunge durchgeführt, um<br />

die Pathogenese der IA in vitro nachzustellen. Das Modell bestand aus A-549- und HPAEC-<br />

Zellen, die mittels einer Membran voneinander getrennt waren (siehe auch 3.3.2). Nach 3 h<br />

und 6 h Inkubation der A-549 Zellen zusammen mit moDCs bzw. mDCs auf der Membran<br />

konfrontiert mit A. fumigatus oder ohne Stimulus, wurde die RNA aus dem Zell (A-549 +<br />

moDCs / mDCs)-Pilz-Gemisch isoliert.<br />

6.5.1 Microarray-Analyse der dendritischen Zellen zusammen mit A-549-<br />

Zellen<br />

Zunächst wurde eine Qualitätsanalyse der RNA mittels Bioanalyzer durchgeführt, um zu<br />

überprüfen, ob die RNA der einzelnen Ansätze in vergleichbarer Menge amplifizierbar war.<br />

Zur Bestimmung der Güte wurde die RNA integrity number (RIN) verwendet. Die RIN der<br />

- 76-


6 Ergebnisse<br />

A-549 mit moDCs lag bei 9, die RIN der A-549 mit mDCs bei 9,5 (Abb. 6.18). Das lässt auf<br />

eine hohe und auch zwischen den Proben vergleichbare Qualität der RNA schließen.<br />

Abbildung 6.18: Repräsentative Qualitätsanalyse der RNA mittels Bioanalyzer. Links ist das<br />

Histogramm einer exemplarischen RNA dargestellt mit der Anzahl der Nukleotide (nt) auf<br />

der x-Achse und der gemessenen Absorption während der elektrophoretischen Auftrennung.<br />

Der Peak bei ca. 2000 nt stellt die 18S RNA dar, der Peak bei ca. 4000 Nt die 28S RNA.<br />

Rechst ist das dazugehörige Gel dargestellt, auf dem die 18S und 28S RNA als Banden zu<br />

sehen sind.<br />

Nach der Amplifizierung lag die Gesamtmenge der gewonnenen aRNA zwischen 30 bis<br />

40 µg. Für jedes Epoxy-Slide wurden 500 ng Probe und 500 ng Pool (= Gemisch aus allen<br />

aRNAs) in cDNA umgeschrieben und währenddessen mit Cy3 (Probe) oder Cy5 (Pool)<br />

gelabelt. Im Anschluss konnten sie hybridisiert, eingescannt und ausgewertet werden. Es<br />

wurde die Expression von insgesamt 117 Zytokinen, Rezeptoren und weiteren mit einer<br />

Entzündungsreaktion in Verbindung stehenden Genen analysiert Eine genaue Liste der<br />

Sonden (Operon) findet sich im Anhang unter Kapitel 9.2.<br />

Die moDCs zusammen mit A-549-Zellen zeigten nach 3 h 21 mehr als 2-fach regulierte Gene<br />

(Tab. 6.1), was einem Anteil von rund 18 % der 117 ausgewählten Gene entsprach. Auffällig<br />

war, dass die meisten Gene hochreguliert waren. Die zwei Chemokine CCL17 und CCL18,<br />

die beide naive T-Lymphozyten und dendritische Zellen als Zielzellen haben, sowie<br />

DC-SIGN, das ein Adhäsionsmolekül für naive T-Lymphozyten ist, waren die einzigen Gene,<br />

die herunterreguliert waren. Das am stärksten regulierte Gen war CCL20, gefolgt von CCL4,<br />

die unter anderem T-Lymphozyten aktivieren. Des Weiteren wurden noch C-X-C-motif<br />

Zytokine (CXCL1, CXCL2, CXCL3 und CXCL5) mehr als 2-fach nach Konfrontation mit<br />

- 77-


6 Ergebnisse<br />

A. fumigatus hochreguliert, wobei das Chemokin CXCL2 zwar 2-fach reguliert war, aber<br />

keine Signifikanz aufwies. Die Interleukine IL1-β, IL8, TNF und CSF2, sowie die<br />

Transkriptionsfaktoren NFκBIA und NFκB1 und die Rezeptoren ICAM1 und PTX3 fanden<br />

sich ebenso unter den regulierten Genen.<br />

Tabelle 6.1: Differentiell exprimierte Gene, die nach 3 h Kokultivierung von moDCs + A549<br />

mit A. fumigatus (MOI = 1) im Alveolarepithelmodell mehr als 2-fach hoch- bzw.<br />

runterreguliert waren.<br />

Klassifikation Gen-Name Gen-Symbol fold change P-Wert<br />

C-C-motif<br />

Chemokine<br />

C-X-C-motif<br />

Chemokine<br />

Zytokine<br />

Transkriptions<br />

faktor<br />

Nach 6 h erhöhte sich die Anzahl auf 25 Gene, rund 21 % (Tab. 6.2), wobei das HSP90 und<br />

NFKB1 nur nach 3 h eine Heraufregulation zeigten, nach 6 h jedoch nicht mehr. Zudem<br />

zeigte der Interleukin-10 Rezeptor A eine verringerte Expression. Daneben fanden sich nach<br />

6 h dieselben Gene reguliert wie nach 3 h. Auch hier waren CCL20 und CCL4 am stärksten<br />

reguliert. Allerdings zeigte das Chemokin CXCL2 im Gegensatz zu 3 h eine signifikante<br />

Regulation.<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 2 CCL2 3,628 0,000184 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 4 CCL4 18,203 0,000191 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 5 CCL5 2,769 0,003434 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 7 CCL7 3,174 0,000384 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 17 CCL17 2,550 0,056050 ↓<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 18 CCL18 2,104 0,011388 ↓<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 20 CCL20 27,162 0,000059 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 1 CXCL1 3,516 0,002002 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 2 CXCL2 9,921 0,044135 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 3 CXCL3 4,610 0,000076 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 5 CXCL5 5,500 0,001930 ↑<br />

Interleukin-1 beta IL1B 3,089 0,056599 ↑<br />

Interleukin-8 IL8 14,302 0,000041 ↑<br />

Tumornekrosefaktor<br />

TNF 8,213 0,000029 ↑<br />

Colony stimulating factor 2 (granulocytemacrophage)<br />

CSF2 5,606 0,006122 ↑<br />

nuclear factor of kappa light polypeptide<br />

gene enhancer in B-cells inhibitor, alpha<br />

Nuclear factor of kappa light polypeptide<br />

gene enhancer in B-cells 1<br />

NFKBIA 5,551 0,000692 ↑<br />

NFKB1 2,463 0,008451 ↑<br />

C-Typ Lektin<br />

Dendritic Cell-Specific Intercellular<br />

adhesion molecule-3-Grabbing<br />

Nonintegrin<br />

DCSIGN 4,892 0,006907 ↓<br />

Chaperon<br />

Heat shock protein 90kDa alpha<br />

(cytosolic), class B member 1<br />

HSP90AB1 4,630 0,102856 ↑<br />

Zelladhäsion Intercellular adhesion molecule 1 ICAM1 6,196 0,000246 ↑<br />

Immunrezeptor Pentraxin 3<br />

PTX3 6,599 0,000014 ↑<br />

- 78-


6 Ergebnisse<br />

Tabelle 6.2: Differentiell exprimierte Gene, die nach 6 h Kokultivierung von moDCs + A549<br />

mit A. fumigatus (MOI = 1) im Alveolarepithelmodell mehr als 2-fach hoch- bzw.<br />

runterreguliert waren.<br />

Klassifikation Gen-Name Gen-Symbol fold change P-Wert<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 2 CCL2 2,086 0,011307 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 4 CCL4 35,906 0,000026 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 5 CCL5 9,578 0,000003 ↑<br />

C-C-motif<br />

Chemokine<br />

C-X-C-motif<br />

Chemokine<br />

Zytokine<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 7 CCL7 2,955 0,000653 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 8 CCL8 2,039 0,000222 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 13 CCL13 2,089 0,014560 ↓<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 17 CCL17 3,722 0,011401 ↓<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 18 CCL18 2,461 0,003467 ↓<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 20 CCL20 39,955 0,000020 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 1 CXCL1 3,592 0,001769 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 2 CXCL2 7,302 0,075579 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 3 CXCL3 6,211 0,000013 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 5 CXCL5 5,450 0,002007 ↑<br />

Interleukin-1 alpha IL1A 3,124 0,000722 ↑<br />

Interleukin-1 beta IL1B 10,885 0,000690 ↑<br />

Interleukin-8 IL8 17,201 0,000021 ↑<br />

Tumornekrosefaktor TNF 3,266 0,003666 ↑<br />

Lymphotoxin beta LTB 3,830 0,000154 ↑<br />

Colony stimulating factor 2 (granulocytemacrophage)<br />

CSF2 8,261 0,001513 ↑<br />

Zytokin rezeptor Interleukin-10 Rezeptor A IL10RA 2,006 0,010674 ↓<br />

Transkriptions<br />

faktor<br />

nuclear factor of kappa light polypeptide<br />

gene enhancer in B-cells inhibitor, alpha<br />

Dendritic Cell-Specific Intercellular<br />

NFKBIA 4,831 0,001345 ↑<br />

C-Typ Lektin adhesion molecule-3-Grabbing<br />

Nonintegrin<br />

DCSIGN 2,709 0,065258 ↓<br />

Zelladhäsion Intercellular adhesion molecule 1 ICAM1 9,358 0,000037 ↑<br />

Immunrezeptor Pentraxin 3 PTX3 2,726 0,003253 ↑<br />

Housekeeping-<br />

Gen<br />

ATPase, H+ transporting, lysosomal<br />

70kDa, V1 subunit A<br />

ATP6V1A 2,083 0,024619 ↓<br />

mDCs wiesen weniger mehr als 2-fach regulierte Gene auf als moDCs. Nach 3 h waren 14<br />

Gene mehr als 2-fach hochreguliert, was einem Anteil von lediglich 12 % entsprach (Tab.<br />

6.3). Nach 6 h hatte sich der Anteil auf 19 Gene (= 16 %) erhöht (Tab. 6.4). Drei der<br />

regulierten Gene, CCL17, CCL24 und TNFRSF1A, verzeichneten eine Herunterregulation.<br />

Wiederum waren die Chemokine CCL20 und CCL4 zu beiden Zeitpunkten die am stärksten<br />

hochregulierten Gene. Es fanden sich bei den mDCs die gleichen C-X-C-motif Zytokine, die<br />

bereits bei den moDCs genannt wurden. Sie wiesen alle eine hochsignifikante Regulation auf.<br />

- 79-


6 Ergebnisse<br />

Tabelle 6.3: Differentiell exprimierte Gene, die nach 3 h Kokultivierung von mDCs + A549<br />

mit A. fumigatus (MOI = 1) im Alveolarepithelmodell mehr als 2-fach hoch- bzw.<br />

runterreguliert waren.<br />

Klassifikation Gen-Name Gen-Symbol fold change P-Wert<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 2 CCL2 2,949 0,000235 ↑<br />

C-C-motif Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 4 CCL4 15,475 0,000002 ↑<br />

Chemokine Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 20 CCL20 15,968 0,000001 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 23 CCL23 3,016 0,000054 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 1 CXCL1 8,847 0,000002 ↑<br />

C-X-C-motif Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 2 CXCL2 11,001 0,000000 ↑<br />

Chemokine Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 3 CXCL3 7,614 0,000066 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 5 CXCL5 3,891 0,000036 ↑<br />

Interleukin-1 beta IL1B 9,192 0,000340 ↑<br />

Zytokine<br />

Interleukin-8 IL8 5,674 0,000136 ↑<br />

Lymphotoxin beta<br />

LTB 2,197 0,008384 ↑<br />

Transkriptions<br />

faktor<br />

nuclear factor of kappa light polypeptide<br />

gene enhancer in B-cells inhibitor,<br />

alpha<br />

NFKBIA 4,375 0,000022 ↑<br />

Zelladhäsion Intercellular adhesion molecule 1 ICAM1 3,801 0,001146 ↑<br />

Immunrezeptor Pentraxin 3<br />

PTX3 2,760 0,000254 ↑<br />

Tabelle 6.4: Differentiell exprimierte Gene, die nach 6 h Kokultivierung von mDCs + A549<br />

mit A. fumigatus (MOI = 1) im Alveolarepithelmodell mehr als 2-fach hoch- bzw.<br />

runterreguliert waren.<br />

Klassifikation Gen-Name Gen-Symbol fold change P-Wert<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 4 CCL4 13,705 0,000004 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 5 CCL5 6,295 0,000015 ↑<br />

C-C-motif Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 17 CCL17 6,321 0,021900 ↓<br />

Chemokine Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 20 CCL20 28,931 0,000000 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 23 CCL23 5,144 0,000002 ↑<br />

Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 24 CCL24 2,445 0,023138 ↓<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 1 CXCL1 10,034 0,000001 ↑<br />

C-X-C-motif Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 2 CXCL2 10,693 0,000000 ↑<br />

Chemokine Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 3 CXCL3 7,665 0,000064 ↑<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 5 CXCL5 4,772 0,000011 ↑<br />

Interleukin-1 alpha IL1A 2,381 0,012114 ↑<br />

Interleukin-1 beta IL1B 12,389 0,000125 ↑<br />

Zytokine<br />

Interleukin-8<br />

Lymphotoxin beta<br />

IL8<br />

LTB<br />

5,688<br />

2,893<br />

0,000134<br />

0,001274<br />

↑<br />

↑<br />

Colony stimulating factor 2<br />

(granulocyte-macrophage)<br />

CSF2 2,064 0,000449 ↑<br />

Rezeptor<br />

Tumornekrosefaktor-Rezeptor<br />

Superfamilie 1A<br />

TNFRSF1A 2,106 0,002677 ↓<br />

Transkriptions<br />

faktor<br />

nuclear factor of kappa light polypeptide<br />

gene enhancer in B-cells inhibitor,<br />

alpha<br />

NFKBIA 3,253 0,000144 ↑<br />

Zelladhäsion Intercellular adhesion molecule 1 ICAM1 4,224 0,000663 ↑<br />

Immunrezeptor Pentraxin 3 PTX3 2,518 0,000524 ↑<br />

- 80-


6 Ergebnisse<br />

Eine früher durchgeführte Studie, die A-549 Zellen ohne den Zusatz von moDCs / mDCs<br />

analysierte, zeigte, dass in diesen Zellen nach Konfrontation mit A. fumigatus im Vergleich zu<br />

DCs wenig Gene reguliert waren. Deshalb wurde davon ausgegangen, dass sich die insgesamt<br />

30 regulierten Gene (Abb. 6.18) hauptsächlich durch die RNA aus den moDCs / mDCs und<br />

nicht durch die RNA der A-549 Zellen ergaben. Vergleicht man diese Studie im Modell mit<br />

der Arbeit von Mezger (2007), der differentiell regulierte Genen nach 6 h Kokultur von DCs<br />

mit A. fumigatus im Well-plate System ohne A-549 Zellen betrachtete, finden sich dort auch<br />

alle Gene reguliert, die hier in allen vier Zuständen reguliert waren. Auffällig ist, dass sich im<br />

Modell einige Gene nicht fanden, die im Well-plate System identifiziert wurden, wie z.B.<br />

TLR2, TLR4 und CXCL10.<br />

Abbildung 6.19: Mengendiagramm mit den regulierten Genen der vier verschiedenen Ansätzen<br />

(moDCs 3 h, moDCs 6 h, mDCs 3 h, mDCs 6 h). Rot gefärbt sind alle Gene, die mehr als<br />

zweifach hochreguliert wurden; grün gefärbt sind alle Gene, die mehr als zweifach<br />

runterreguliert wurden.<br />

- 81-


6 Ergebnisse<br />

6.5.2 Expressionsanalyse zur Bestätigung der Microarray-Analyse<br />

Zur Verifizierung der Daten aus dem Microarray wurde die Expression von drei<br />

ausgewählten, regulierten Genen unter Verwendung der aRNA mittels qPCR analysiert. Die<br />

Normalisierung der Daten erfolgte mittels des Housekeeping Gens h-Alas. Alle drei Gene<br />

spiegelten das Bild des Microarrays wider. CCL20, IL1β und IL8 wurden in der Kokultur der<br />

Zellen mit A. fumigatus im Vergleich zu den unbehandelten Zellen sowohl nach 3 h als auch<br />

nach 6 h hochreguliert, wobei die Regulation spenderabhängig war (Abb. 6.20). Deshalb zeigt<br />

das schwach regulierte Gen IL1β keine Signifikanz.<br />

Abbildung 6.20: Relative Expression der Kontrollzellen und der Aspergillus-A-549-(mo/m)DC<br />

Kokultur im Alveolarepithelmodell. Grafische Darstellung der relativen Expression der<br />

Zytokine CCL20 (A), IL1-β (B) und IL8 (C) nach 3 h und 6 h Stimulation mit A. fumigatus oder<br />

mit Medium, normalisiert zu h-Alas. Die linke Grafik stellt die jeweilige Expression der moDCs<br />

dar, die rechte Grafik die Expression der mDCs. Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 3;<br />

p-Werte aus Student's t Test zwischen der jeweils unstimulierten Kontrolle und den mit<br />

A. fumigatus kokultivierten DCs, ns = nicht signifikant.<br />

- 82-


6 Ergebnisse<br />

6.6 Analysen des CXCL10-Gens<br />

Der letzte Teil dieser Studie beschäftigte sich mit dem Chemokin CXCL10, da sich eine<br />

Diskrepanz zwischen der home-made Microarray-Analyse (6.5.1) und einer früheren Analyse<br />

mittels Affymetix-Microarray-Analyse ergab. Ergänzend wurde die Expression des CXCL10-<br />

Gens in RAD-DCs, die ohne Behandlung, 6 h mit A. fumigatus Keimschläuchen oder 6 h mit<br />

LPS stimuliert waren, im Vergleich zu EtOH-DCs bei gleicher Behandlung betrachtet, aber es<br />

fanden sich keine signifikanten Unterschiede (Daten nicht gezeigt). Es wurde bereits<br />

publiziert (Mezger et al., 2008-2), dass SNPs im CXCL10-Gen die Expression desselben<br />

Gens beeinflussen. Deshalb wurden die SNPs in den sechs untersuchten Spendern mittels<br />

einer Schmelzkurvenanalyse überprüft.<br />

6.6.1 Analyse dreier SNPs im CXCL10-Gen<br />

Zur Analyse der SNPs im CXCL10-Gen wurden Sonden eingesetzt, die an der Stelle binden,<br />

an der sich der SNP befand. Somit ist die Schmelztemperatur abhängig davon, ob der Spender<br />

ein Wildtyp, eine Mutante oder heterozygot ist. Es stellte sich heraus, dass zwei Spender in<br />

allen detektierten SNPs heterozygot waren (Spender 5 & 6), zwei Spender in dem SNP<br />

rs1554013 den Wildtyp aufwiesen (Spender 1 & 2) und folglich im SNP rs3921 und im SNP<br />

rs4257674 die Mutation. Die letzten zwei Spender hatten in den SNPs rs3921 und rs4257674<br />

den Wildtyp (Spender 3 & 4) und im SNP rs1554013 die Mutation (Tab. 6.5). Somit<br />

exprimierten die Spender 3 und 4 aufgrund ihres unterschiedlichen Haplotyps eine viel höhere<br />

Menge an CXCL10-mRNA als die Spender 1 und 2. Durch diese Schwankungen der<br />

Expression des Gens abhängig vom Haplotyp lässt sich erklären, dass RAD keinen<br />

signifikanten Einfluss zeigte. Die Haplotypen einzeln zu betrachten, war aufgrund der<br />

geringen Anzahl an Spendern nicht möglich. Deshalb wurde darauf verzichtet, einen Schluss<br />

auf den Einfluss von RAD auf die Expression des CXCL10-Gens zu ziehen.<br />

- 83-


6 Ergebnisse<br />

Abbildung 6.21: Schmelzkurvenanalyse des CXCL10 SNP rs3921 mittels LightCycler. Tritt der<br />

Peak der Schmelzkurve bei 55 °C auf, handelt es sich um eine homozygote Mutation, bei 64 °C<br />

handelt es sich um einen homozygoten Wildtyp. Bei einem heterozytogen Spender taucht bei<br />

beiden Temperaturen ein Peak auf, der allerdings eine geringere Höhe aufweist. Die rote Linie<br />

zeigt die Negativkontrolle, in der kein Fragment amplifiziert wurde.<br />

Tabelle 6.5: SNP-Analyse der 6 getesteten Spender. Die gewählte Reihenfolge der Spender war<br />

chronologisch, abhängig von dem, der als erstes getestet wurde.<br />

Spender<br />

rs1554013<br />

(C/T)<br />

rs3921<br />

(C/G)<br />

rs4257674<br />

(A/G)<br />

1 C/C G/G G/G<br />

2 C/C G/G G/G<br />

3 T/T C/C A/A<br />

4 T/T C/C A/A<br />

5 C/T C/G A/G<br />

6 C/T C/G A/G<br />

- 84-


6 Ergebnisse<br />

6.6.2 Unterdrückung des CXCL10-Gens mittels siRNA<br />

Da bei Patienten bereits nachgewiesen wurde, dass der Haplotyp, der einen Mangel an<br />

CXCL10 zur Folge hat, das Risiko erhöht, an IA zu erkranken, wurde ebenfalls getestet, ob<br />

der Knockdown des CXCL10-Gens einen Einfluss auf die pro-inflammatorische<br />

Immunantwort auf A. fumigatus und die Reifung der DCs hat. Der Knockdown des CXCL10-<br />

Gens wurde mittels Elektroporation von spezifischer siRNA in den Zellkern erreicht. Es<br />

wurden zwei verschiedene siRNAs (Qiagen, D), CXCL10 (1) und CXCL10 (2), im Vorfeld<br />

getestet, da sie nicht von der Firma Qiagen validiert waren. Der Abbau der mRNA des Gens<br />

durch die siRNAs wurde mittels RT-PCR angeschaut und zudem wurde überprüft, ob auch<br />

die tatsächliche Produktion des Proteins reduziert war.<br />

Abbildung 6.22: Knockdown von CXCL10. (A) Expression von CXCL10 in unbehandelten moDCs,<br />

nach Transfektion von siRNA CXCL10 (1) oder CXCL10 (2) bzw. der non silencing Kontrolle<br />

normalisiert mit h-Alas. (B) Produktion von CXCL10 im Überstand gemessen mittels ELISA.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 4; p-Werte aus Student's t zwischen Negativkontrolle<br />

und behandelter Probe. Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Dipl. Biol. Tanja Breitschopf.<br />

Abb. 6.22 zeigt, dass CXCL10 (1) die mRNA von CXCL10 stark inhibierte (-80 % ± 12 %;<br />

ns) und einen signifikanten Einfluss auf den Proteinlevel von CXCL10 im Mediumüberstand<br />

hatte (-90 % ± 13 %; p = 0,006). Jedoch war kein solcher Effekt durch die siRNA<br />

CXCL10 (2) oder der non silencing Kontrolle zu beobachten.<br />

6.6.3 Effekte des CXCL10-Knockdowns auf die inflammatorische<br />

Immunantwort und Reifung der moDCs<br />

Um herauszufinden, ob die Reduktion von CXCL10 einen Effekt auf die inflammatorische<br />

Immunantwort hat, wurden verschiedene Zytokine auf Expressionsebene getestet. Dazu<br />

wurden moDCs nach 24 h Inkubation mit siRNA (CXCL10 (1), CXCL10 (2) oder non<br />

- 85-


6 Ergebnisse<br />

silencing) bzw. Medium als Negativkontrolle für 6 h mit A. fumigatus stimuliert und die RNA<br />

mittels RT-PCR vermessen. Nach Normalisierung der gewonnenen Cp-Werte stellte sich<br />

heraus, dass die siRNA keinen Einfluss auf die Expression von IL12-p40, TNF-α oder IL10<br />

hatte, da die Expressionsniveaus in allen Zuständen vergleichbar waren (Abb. 6.23).<br />

Abbildung 6.23: Relative Expression der Zytokine. Grafische Darstellung der relativen<br />

Expression der Zytokine IL12-p40 (A), TNF-α (B) und IL10 (C) nach 6 h Stimulation mit<br />

A. fumigatus in Abhängigkeit zur unstimulierten Kontrolle, normalisiert zu h-Alas.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 4; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-<br />

Kontrolle und den RAD behandelten moDCs.<br />

Des Weiteren wurde untersucht, ob die Reifung der Zellen beeinflusst wurde. Deshalb wurde<br />

die Expression der Oberflächenmarker CD40, CD80, CD83 und CD86 auf den moDCs nach<br />

Stimulation mit A. fumigatus oder LPS im Durchflusszytometer betrachtet. Es wurden Zellen,<br />

die als Negativkontrollen mit Medium oder non silencing Kontrolle transfiziert waren, mit<br />

Zellen verglichen, die mit der siRNA CXCL10 (1) transfiziert waren. Auch hier fanden sich<br />

keine Unterschiede in der Ausbildung von CD40, CD80, CD83 und CD86 (Abb. 6.24).<br />

- 86-


6 Ergebnisse<br />

Abbildung 6.24: Fluoreszenzintensitäten der Oberflächenmarker (A) CD40, (B) CD80, (C) CD83<br />

und (D) CD86 auf unreifen moDCs, nach 36 h Stimulation mit A. fumigatus und nach 36 h<br />

Stimulation mit LPS in Bezug auf die Isotypkontrolle. Die weißen Balken stellen die<br />

Medium-Negativkontrolle dar, die grauen Balken die DCs, bei denen das CXCL10 Gen mit der<br />

siRNA CXCL10 (1) ausgeschaltet wurde, und die schwarzen Balken die DCs, die mit der non<br />

silencing control behandelt wurden. Die Analyse erfolgte anhand 200 000 Zellen nach Färbung<br />

mit PE-markierten Antikörpern gegen die entsprechenden Oberflächenmarker im<br />

Durchflusszytometer. Vermessen wurde die mittlere Fluoreszenzintensität der Histogramme.<br />

Mittelwerte ± Standardabweichung, n = 2; p-Werte aus Student's t Test zwischen der EtOH-<br />

Kontrolle und den RAD behandelten moDCs. Durchgeführt in Zusammenarbeit mit Dipl. Biol.<br />

Tanja Breitschopf.<br />

- 87-


7 Diskussion<br />

7 Diskussion<br />

In dieser Studie wurden die Eigenschaften und Funktionen dendritischer Zellen und<br />

neutrophiler Granulozyten nach Konfrontation mit dem opportunistischen Schimmelpilz<br />

Aspergillus fumigatus untersucht.<br />

Da Patienten nach allogener Stammzell- oder Organtransplantation mit RAD bzw. Rapamycin<br />

behandelt werden, wurden in den letzten Jahren ein Verständnis der Effekte von mTOR<br />

Inhibitoren auf das Immunsystem immer wichtiger. Der Einfluss von RAD bzw. Rapamycin<br />

auf die T-Zell Proliferation ist bereits eingehend untersucht (Bierer et al., 1990; Dumont et<br />

al., 1990; Metcalfe, Milner, 1991). Es wurde aber ein zusätzlicher inhibitorischen Einfluss<br />

von RAPA und seinem Derivat RAD auf Neutrophile, Makrophagen und DCs gezeigt<br />

(Hackstein et al., 2003; Woltman et al., 2003; Feodoric, Krishnan, 2008). Außerdem führte<br />

eine Inhibition des mTOR-Wegs in einem Mausmodell für IA mittels siRNA zu verringerter<br />

Autophagie, Zellproliferation und mRNA Transkriptionsleveln (Bonifazi et al., 2010). Bis<br />

jetzt gab es jedoch keine Studie über einen möglichen Einfluss dieser Medikamente auf die<br />

Immunantwort von DCs auf den pathogenen Pilz A. fumigatus. Deshalb wurde der Einfluss<br />

des mTOR Inhibitors RAD auf die in vitro Generierung von DCs aus Monozyten, sowie deren<br />

Fähigkeit Pathogene abzuwehren, gelegt. Zudem wurde der oxidative Burst neutrophiler<br />

Granulozyten unter RAD untersucht. Um die Zytokine und Rezeptoren zu definieren, die für<br />

die Abwehr des Pilzes zum Einsatz kommen, wurde ein Expressionsprofil der DCs in einem<br />

artifiziellen Modell für frühe IA in der Lunge erstellt.<br />

7.1 RAD<br />

In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass eine Medikation mit Mykophenolsäure<br />

(Mycophenolic acid, MPA), die oft zusammen mit mTOR Inhibitoren gegeben wird, zu einem<br />

erhöhten Risiko für IA führt (Schelenz, Goldsmith, 2003). Des Weiteren wurde eine<br />

Empfänglichkeit für IA bei Patienten beobachtet, die unter anderem mit Rapamycin oder<br />

RAD behandelt wurden (Panackal et al., 2003; Singh et al., 2006). Wird ein Patient bereits<br />

mit RAD behandelt, ist es in diesem Zusammenhang von größter Bedeutung, die Behandlung<br />

bzw. Prophylaxe einer IA mit Azolen auf die verabreichte Menge an RAD abzustimmen, da<br />

es sonst zu einer Übermedikation kommen kann (Pea et al., 2008). Wegen dieser Hinweise zu<br />

- 88-


7 Diskussion<br />

einen Zusammenhang zwischen der Verabreichung von mTOR Inhibitoren und einem<br />

erhöhten Risiko für IA, wurde für ein besseres Verständnis der Effekte von RAD auf DCs und<br />

deren Interaktion mit dem Pathogen A. fumigatus wurde die Immunabwehr spezifisch in vitro<br />

untersucht.<br />

7.1.1 Einfluss des Antimykotikums RAD in geringer Konzentration auf<br />

das Pilzwachstum<br />

Der mTOR Inhibitor RAD wurde ursprünglich als Antimykotikum klassifiziert, das vor allem<br />

gegen Candida albicans wirkt (Vénzia et al., 1975; High, 1994). Da in dieser Studie die<br />

Effekte von RAD auf humane Zellen und nicht auf den Pilz untersucht werden sollten, musste<br />

im Vorfeld bewiesen werden, dass RAD in der angewandten Konzentration (10 nM) keine<br />

Auswirkungen auf A. fumigatus hatte. Durch eine Messung des Wachstums, das unter Zugabe<br />

von RAD keinen Unterschied zur Kontrolle ohne RAD zeigte, konnte ausgeschlossen werden,<br />

dass RAD A. fumigatus schädigt. In einer Studie über Antimykotika und A. fumigatus konnte<br />

bereits nachgewiesen werden, dass RAD im Gegensatz zu Cyclosporin oder Tacrolimus, die<br />

immunsupprimierende Eigenschaften durch die Inhibition der T-Zell Antwort haben, aber<br />

Calcineurin blockieren und nicht den mTOR Signalweg, wie RAD (Rhode et al., 2001), keine<br />

nachhaltigen Effekte auf A. fumigatus zeigte (2 µM Endkonzentration). D.h. nach 24 h war<br />

eine Schädigung zu beobachten, aber bereits nach 48 h zeigte sich keine weitere Schädigung<br />

(Steinbach et al., 2004). Es kann vermutet werden, dass das auch an der Instabilität von RAD<br />

liegen kann.<br />

7.1.2 Inhibition des oxidativen Bursts neutrophiler Granulozyten durch<br />

RAD<br />

Vor allem Makrophagen sind als Hauptbewohner der Alveolaren dafür zuständig, Konidien<br />

abzutöten. Ein zusätzlicher Mechanismus zur Phagozytose ist z.B. die Produktion von<br />

reaktiven Sauerstoffspezies (Philippe et al., 2003). Dagegen werden Hyphen extrazellulär<br />

durch neutrophile Granulozyten mit Hilfe von Sauerstoffradikalen und lysosomalen Enzymen<br />

abgetötet (Brakhage, 2005; Tekaia, Latgé, 2005; Balloy, Chingnard, 2009). Die NETs-<br />

Bildung spielt dabei eher eine nebensächliche Rolle und verhindert weiteres Ausbreiten des<br />

Pathogens (Bruns et al., 2010).<br />

- 89-


7 Diskussion<br />

Es wurde bei neutrophilen Granulozyten eine Bildung von Sauerstoffspezies nach<br />

Konfrontation mit A. fumigatus Keimschläuchen festgestellt, die dosisabhängig durch Zugabe<br />

von RAD reduziert wurde. Allerdings konnte eine Inhibition durch RAD lediglich nach einer<br />

Vorinkubation von 1 h gemessen werden, da nach direkter Zugabe keine Veränderungen zu<br />

beobachten waren (Mezger, 2007). Ob sich deshalb das Risiko eines Patienten erhöht, an<br />

invasiver Aspergillose zu erkranken, kann nicht gesagt werden, da der oxidative Burst nicht<br />

der primäre Abwehrmechanismus gegen A. fumigatus ist (Wozniok, 2007), obwohl<br />

Sauerstoffradikale den Pilz in vitro schädigen können (Diamond et al., 1978; Diamond, Clark<br />

1982). Zusätzlich wurde der Einfluss eines weiteren Immunsuppressivums, die<br />

Mykophenolsäure (Mycophenolic acid, MPA), auf den oxidativen Burst neutrophiler<br />

Granulozyten beobachtet (Mezger et al., 2008-3). Obwohl dieses Medikament einen Anstieg<br />

der Produktion von Radikalen bewirkte, ließ sich dennoch kein Unterschied in der Effizienz<br />

der Schädigung an A. fumigatus verzeichnen, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass der<br />

oxidative Burst nicht primär der Abtötung des Pilzes dient.<br />

7.1.3 Die Expression von drei Rezeptoren für Aspergillus fumigatus auf<br />

moDCs unter RAD-Behandlung<br />

Aufgrund der Fähigkeit von DCs, die Immunantwort nach Konfrontation mit einem Pathogen<br />

wie A. fumigatus zu initiieren und zu regulieren, was essentiell für eine erfolgreiche Abwehr<br />

ist, werden sie als Wächter des Immunsystems bezeichnet (Austyn, 1998; Banchereau,<br />

Steinman, 1998; Reis E Sousa et al., 1999). Nach Kontakt mit dem Pilz wandern sie als reife<br />

DCs in die Lymphknoten, um Antigene über kostimulatorische Moleküle naiven<br />

T-Lymphozyten zu präsentieren und Zytokine auszuschütten, wodurch verschiedene<br />

TH-Antworten ausgelöst werden (Vermaelen et al., 2001; Montagnoli et al., 2002). Da DCs<br />

verschiedene T-Lymphozyten zu aktivieren können, sollen zukünftig in vitro gereifte DCs mit<br />

Aspergillusantigenen beladen und diese als reife APCs in Form eines Impfstoffs Patienten<br />

injiziert werden (Bozza et al., 2004; Shao et al., 2005). Aus diesem Grund wurde der Einfluss<br />

von RAD auf die wichtigsten antigenpräsentierenden Zellen im Menschen untersucht. In<br />

einem ähnlichen Versuchsansatz wurde das Medikament MPA auf moDCs getestet, das oft in<br />

Kombination mit RAD Patienten zur Therapie verabreicht wird (Mezger et al., 2008-3).<br />

Aspergillus ist ein Ligand für TLR2, TLR4 und Dectin-1 auf DCs. Mittels eines Knockdowns<br />

von Dectin-1, aber weder von TLR2 noch TLR4, wurde beobachtet, dass die Ausschüttung<br />

von Zytokinen, wie TNF-α und IL12, deutlich reduziert war. In dieser Studie stellte sich<br />

- 90-


7 Diskussion<br />

heraus, dass die Expression von TLR4 und Dectin-1 nach Stimulation mit A. fumigatus<br />

reduziert war, die von TLR2 hingegen anstieg. Dieses Phänomen wurde bereits publiziert und<br />

ist spezifisch für die Interaktion zwischen DCs und Aspergillus-Keimschläuchen und zugleich<br />

abhängig vom Gesundheitszustand des Spenders und von der Morphologie des Pilzes<br />

(Chignard et al., 2007; Mezger et al., 2008-1).<br />

Medikamente können Rezeptoren beeinflussen, wie z.B. Mykophenolsäure, die unter anderem<br />

die Expression des Rezeptors CCR7, welcher CCL19 als spezifischen Liganden hat, senkt.<br />

CCR7 spielt z.B. bei der Aktivierung von T- und B-Lymphozyten eine Rolle und induziert die<br />

Migration der DCs in die Lymphknoten (Cicinnati et al., 2009). Im Vergleich dazu erhöht<br />

Rapamycin die Expression desselben Rezeptors (Sordi et al., 2006). Es konnte hier gezeigt<br />

werden, dass RAD einen inhibitorischen Einfluss auf die Expression weiterer Rezeptoren hat,<br />

sowohl auf Gen- als auch auf Proteinebene. So war die Expression der TLR2- und TLR4-<br />

mRNA signifikant reduziert und Dectin-1 unter RAD-Behandlung signifikant geringer auf der<br />

Oberfläche zu finden. Lorne et al. (2009) untersuchten den inhibitorischen Einfluss von<br />

Rapamycin auf die Reaktionswege von diesen Rezeptoren und fanden heraus, dass die IκB-α<br />

Degradation, die durch TLR2 und TLR4 induziert wird, in Neutrophilen nicht durch<br />

Rapamycin beeinflussbar ist. Andererseits zeigten Sun et al. (2008), dass die Expression von<br />

TLR4 und auch die Aktivierung von NF-κB durch Rapamycin inhibiert wird.<br />

Bei allen untersuchten Spendern war Dectin-1 auf Genexpressionsebene in RAD-DCs<br />

hochsignifikant höher exprimiert als in den Kontrollzellen. Aber die tatsächliche Bildung des<br />

Rezeptors auf der Zelloberfläche war reduziert, was im Einklang mit der Studie von Schmitz<br />

et al. (2008) ist, die eine verringerte IL-2 Ausschüttung nach Stimulation der DCs über<br />

Dectin-1 beobachteten, wenn mTOR inaktiviert war. Warum die Expression erhöht war, kann<br />

nur vermutet werden. RAD könnte einen Wirkstoff enthalten, der spezifisch auf Dectin-1<br />

wirkt. Da aber der komplette Metabolismus der DCs durch die Zugabe von RAD<br />

eingeschränkt ist, kommt es sogar zu einer Abnahme der Dectin-1 Proteinbildung im<br />

Vergleich zu den Kontrollzellen. Auch durch die Substanz Dexamethason, ein Glucocorticoid,<br />

dass entzündungshemmend wirkt, wurde eine signifikante Herabregulation der Dectin-1<br />

Expression in Makrophagen detektiert (Willment et al., 2003).<br />

- 91-


7 Diskussion<br />

7.1.4 Der Einfluss von RAD auf Reifung und Funktion dendritischer<br />

Zellen<br />

Von unserer Arbeitsgruppe wurde bereits gezeigt, dass MPA keinen Einfluss auf die Reifung<br />

und Genexpression der moDCs nach Konfrontation mit A. fumigatus hat , wenn es am Tag 2<br />

oder 4 nach der Isolation dazugegeben wurde (Mezger et al., 2008-3). Allerdings hatte MPA<br />

einen starken inhibierenden Einfluss bei Zugabe direkt nach der Isolation der Monozyten. Es<br />

bewirkte eine Reduktion von CD40, CD80 und CD86 sowie eine verringerte Zytokin-<br />

expression (IL12, IL10 und TNF-α) nach Stimulation mit LPS und eine geschwächte<br />

Anregung naiver T-Lymphozyten durch moDCs (Mehling et al., 2000; Colic et al., 2003-2).<br />

Diese Effekte wurden auf RAD getestet.<br />

Wurden die Monozyten am Tag 2 oder 4 nach Isolation mit RAD (1 µM) behandelt, zeigte<br />

sich kein Einfluss auf die Differenzierung, Reifung und das Expressionsprofil der DCs<br />

(Blockhaus, 2010). Bei Zugabe von RAD direkt nach der Isolation der Monozyten jedoch<br />

zeigten sich, ebenso wie bei MPA, starke Effekte auf DCs (Feodoric, Krishnan, 2008). Die<br />

apoptotische Wirkung von RAPA nach 7 Tagen Generation der moDCs ist dosisabhängig,<br />

jedoch nicht der Einfluss von RAPA auf die Reifung von CD40, CD80 und CD86 nach<br />

Stimulation (Monti et al., 2003), weshalb mit der geringen Konzentration von 10 nM<br />

(= 9,6 ng / ml) gearbeitet wurde. Diese Konzentration entspricht auch den in vivo<br />

Bedingungen in Patienten, bei denen nach erfolgreicher Therapie Sirolimus in einer<br />

Konzentration von 5 - 15 ng / ml im Blut nachgewiesen wurde (Hackstein, 2006; MacDonald<br />

et al., 2000). Da RAD vor kurzem von der FDA zur klinisch eingesetzt werden darf, gibt es<br />

auch erste Studien über die Pharmakokinetik von Everolimus, das im Serum der Patienten je<br />

nach Dosis mit einer Konzentration von 5,4 - 13,2 ng / ml nachweisbar war (O'Donnell et al.,<br />

2010; Saliba et al. 2011).<br />

Nach 7 Tagen Behandlung mit RAD zeigten die moDCs die gleiche Expression an CD1a und<br />

CD14. Im Gegensatz dazu war die Ausbildung von MHCII reduziert. Nach Konfrontation mit<br />

dem Pathogen A. fumigatus oder LPS war die Expression von MHCII sowohl in RAD-DCs<br />

als auch in den Kontrollzellen identisch. Daraus lässt sich folgern, dass RAD nicht die<br />

Bildung von DCs aus Monozyten inhibiert.<br />

Die Expression der kostimulatorischen Moleküle CD40, CD83 und CD86 zeigte eine<br />

signifikante Reduktion. Nach Konfrontation mit A. fumigatus war CD40 verringert auf der<br />

Zelloberfläche nachzuweisen. Da CD40 schlechter nach Konfrontation mit dem Pathogen<br />

erhöht wird, kann vermutet werden, dass DCs CD8 + - und CD4 + -T-Lymphozyten<br />

- 92-


7 Diskussion<br />

wahrscheinlich schlechter zur Proliferation angeregt werden können (Burns, Thracher, 2004),<br />

und die Immunantwort gegen A. fumigatus ist geschwächt. Die DCs können durch eine<br />

verringerte Expression von CD40 ihre tolerogenen Eigenschaften nicht verlieren, wodurch sie<br />

vor allem die Fähigkeit zur Induktion von Treg-Zellen besitzen (Turnquist et al. 2007).<br />

Weiterhin waren CD40 und CD83 nach Stimulation mit LPS signifikant verringert, und<br />

zusätzlich zeigten die kostimulatorischen Moleküle CD80 und CD86 eine Tendenz zu einer<br />

reduzierten Expression in RAD-DCs. Durch die Schwankungen der einzelnen Spender waren<br />

diese Daten aber nicht signifikant. Turnquist et al. (2007) beobachteten ebenso eine<br />

Reduktion der Hochregulation von CD80 und CD86 durch TLR-Liganden wie LPS. Da sich<br />

RAD-DCs schlechter durch CD40 Liganden maturieren lassen, kann man von der<br />

Wahrscheinlichkeit sprechen, dass sie resistent gegen die Ausreifung durch einen Stimulus<br />

sind und ein höheres immuntolerantes Potential besitzen, was hilfreich für Krebstherapie und<br />

für den Schutz vor Autoimmunerkrankungen ist (Grohmann et al., 2001).<br />

Im Rahmen einer Infektion regulieren DCs die Immunantwort mittels körpereigener<br />

Botenstoffe, den Zytokinen. Aus diversen Zytokinen, die erfahrungsgemäß von dendritischen<br />

Zellen als Reaktion auf das Pathogen A. fumigatus ausgeschüttet werden, wurden IL10, IL12,<br />

TNF-α und CCL20 in Anlehnung an die Publikation von Mezger et al. (2008-3) zur<br />

genaueren Betrachtung ausgewählt. Hackstein et al. (2003) fanden eine schwächere<br />

Ausschüttung von IL12 und TNF-α im Mausmodell unter RAD-Einfluss. Dieses Ergebnis<br />

konnte für A. fumigatus in humanen DCs in vitro bestätigt werden, da sowohl der mRNA-<br />

Level als auch die tatsächliche Proteinmenge in RAD-DCs verringert war. Auch für das<br />

Chemokin CCL20, den Liganden des Rezeptors CCR6, der auf Lymphozyten exprimiert wird,<br />

ließ sich eine verringerte Expression nachweisen. Bestätigt wurde das durch einen signifikant<br />

geringeren Proteinlevel an CCL20 im Mediumüberstand in RAD-DCs im Vergleich zu<br />

EtOH-DCs. Das anti-inflammatorische Zytokin IL10 zeigte ein interessantes Bild, da es nur<br />

auf Proteinebene durch Zugabe von RAD zu den moDCs herabreguliert wurde, nicht aber auf<br />

Genexpressionsebene. Man kann daraus schließen, dass der Einfluss des Medikaments für<br />

IL10 im Gegensatz zu allen anderen getesteten Zytokinen posttranskriptionell ist und auf die<br />

Translation wirkt. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass Zytokine die Immunantwort<br />

gegen Pilze wie A. fumigatus delegieren, und durch eine verringerte Proteinmenge die<br />

Antwort geschwächt wird. Die Balance zwischen TH1/TH17 und TH2 Phänotypen bewirkt eine<br />

gerichtete pro-inflammatorische / anti-inflammatorische Immunantwort. Die TH1-Antwort<br />

wird durch TNF-α und IL12 gefördert, indessen hat IL10 eine Wirkung auf die TH2-Antwort,<br />

- 93-


7 Diskussion<br />

die pathologisch ist, da sie zu allergischen Reaktionen gegen A. fumigatus führen kann<br />

(Chaudhary et al., 2010). Dies wird hauptsächlich durch Allergene von A. fumigatus<br />

ausgelöst, die IgE-Antikörper binden und zum Beispiel bei Personen mit Asthma gefunden<br />

worden sind (Banerjee, Kurup, 2003). In den letzten Jahren wurde herausgefunden, dass nur<br />

eine TH1-Antwort Schutz vor und Erholung von IA bewirkt (Cenci et al., 1997; Cenci et al.,<br />

1998; Cenci et al., 1999; Potenza et al., 2007; Lehrnbecher et al., 2009; Tramsen et al., 2009).<br />

Die Zytokinproduktion ist generell in RAD-DCs inhibiert, sowohl in Richtung TH1-Antwort,<br />

die vor A fumigatus schützt, als auch in TH2-Antwort, die Allergien verursachen kann, und<br />

daher ist das Gleichgewicht gestört. Somit kann der Körper unter RAD-Behandlung nicht wie<br />

in einem gesunden Menschen auf das Pathogen reagieren und ist in seiner Immunantwort<br />

geschwächt.<br />

7.1.5 Phagozytose und Schädigung des Pilzes nach Behandlung mit RAD<br />

Um ein Pathogen zu erkennen, haben unreife dendritische Zellen die Fähigkeit, Fremdstoffe<br />

durch Phagozytose und Makropinozytose aufzunehmen und danach zu prozessieren. DCs sind<br />

beständig in der Lage, durch den Prozess der Phagozytose, der sowohl die Polymerisation des<br />

Aktins als auch eine Aktivität der PI3-Kinase benötigt (Parod, Brain, 1986; Ibrahim-Granet et<br />

al., 2003; Luther et al., 2008), Konidien schnell aufzunehmen (Behnsen et al., 2007; Serbina<br />

et al., 2009). Die Aufnahme von Konidien wird unter anderem über die C-Typ Lektin<br />

Rezeptoren Dectin-1 und MR reguliert. Das konnten Bozza et al. (2002) auf murinen DCs, die<br />

direkt aus der Lunge isoliert waren, zeigen. Auch die Aufnahme der FITC-Dextran-Beads<br />

wird über den MR reguliert (Sallusto et al., 1995). Hackstein et al. (2002) und Monti et al.<br />

(2003) befassten sich mit dem Einfluss der immunsupprimierenden Substanz RAPA auf die<br />

Fähigkeit von moDCs, Antigene aufzunehmen. Diese Autoren konnten sowohl für murine als<br />

auch für humane DCs zeigen, dass der mannoseabhängige Phagozytoseweg unter RAPA-<br />

Einfluss inhibiert war. Diese Ergebnisse konnten hier für das Derivat RAD bestätigt werden,<br />

da eine hochsignifikant reduzierte Phagozytoseaktivität von FITC-Dextran-Beads in humanen<br />

DCs beobachtet wurde, die mit RAD behandelt worden waren. Dazu wurde die spezifische<br />

Aufnahme von Konidien betrachtet, da sich die Arbeit hauptsächlich auf das Pathogen<br />

A. fumigatus konzentrierte. Die Phagozytose von RAD-DCs war im Vergleich zu den<br />

Kontrollzellen signifikant reduziert (-23 % ± 17 %).<br />

Interessanterweise zeigte der Test der tatsächlichen Abtötung der Konidien, dass DCs nicht in<br />

der Lage sind, Pilzsporen zu schädigen, da nach 2 h oder 4 h kein Killing zu sehen war. Eine<br />

- 94-


7 Diskussion<br />

Theorie besagt, dass DCs zwar Konidien phagozytieren können, aber nicht in der Lage sind,<br />

diese abzutöten. Bozza et al. (2002) beobachteten, dass nach dreistündiger Phagozytose von<br />

Konidien und Hyphen durch murine DCs nur die letztere Form teilweise abgebaut war. Von<br />

der Zelle werden während dieses Vorgangs unterschiedliche Phagozytosemechanismen und<br />

wie bereits erwähnt verschiedene PRRs angewandt. Aspergillus-Sporen können in der Zelle<br />

weiterleben, und da eine gezielte Abtötung der moDCs für den Versuchsansatz zur<br />

Bestimmung des Killings essentiell war, um die Reaktion abzustoppen, wurden die Konidien<br />

wieder freigesetzt. Dieses Phänomen lässt sich auch durch die hohe Resistenz der Konidien<br />

gegenüber Phagozyten erklären (Levitz, Diamond, 1985; Michaliszyn et al., 1995). Erst wenn<br />

die Konidien auskeimen, bilden sich die verschiedenen Schutzmechanismen der Zellwand<br />

zurück, z.B. der bei Aspergillus über Glycosylphosphatidyl-Inositol an die Zellwand kovalent<br />

gebundene sogenannte „rodlet layer“, der aus hydrophobem RodA zusammengesetzt ist<br />

(Aimanianda et al., 2009). Somit können die kurzen Keimschläuche abgetötet werden, was<br />

sich durch ein signifikantes Killing nach 6 h darstellte. Obwohl der Mechanismus des Killings<br />

mit einer Überlebensrate der Keimschläuche von 70 % zu den Zeitpunkten 2 h, 4 h und 6 h<br />

nicht sehr effektiv war, lässt sich prinzipiell sagen, dass DCs in der Lage waren, A. fumigatus<br />

Keimschläuche und Hyphen reproduzierbar abzutöten. Zusätzlich wurde untersucht, ob RAD<br />

ebenso einen Effekt auf die Killing-Eigenschaften von DCs hat. Es zeigte sich, dass zu jedem<br />

Zeitpunkt, an dem es zu einer messbaren Abtötung kam, RAD-DCs signifikant weniger Pilze<br />

schädigen konnten. Diese Ergebnisse sind ein Indiz dafür, dass weniger Pilze phagozytiert<br />

und abgetötet werden, wenn ein RAD auf die Immunzellen gegeben wird.<br />

7.1.6 Einfluss von RAD auf die Proliferation von CD8 + -T-Lymphozyten<br />

Dendritische Zellen sind in vieler Hinsicht in die Funktionen von T-Lymphozyten involviert.<br />

Sie besitzen kostimulatorische Moleküle, die für eine mitogene T-Zellantwort vonnöten sind<br />

(Austyn et al., 1983), und sind wichtige Mithelfer in einer T-zellabhängigen<br />

Antikörperproduktion der B-Lymphozyten (Inaba et al., 1983). Somit sind DCs potentielle<br />

Stimulatoren eines T-Zellproliferationsassays. Autologe DCs wurden ex vivo unter GMP-<br />

Bedingungen aus Monozyten generiert. Sie wiesen keinen CD14-Marker mehr auf und waren<br />

zu 50 % CD1a positiv. Obwohl sie sich deshalb von den in vitro mit RPMI + 10 % FCS<br />

generierten DCs unterschieden, waren sie dennoch funktionell, was sich in ihrer Fähigkeit<br />

zeigte, T-Lymphozyten nach 7 Tagen zu 51 % ± 23 % und nach 9 Tagen zu 85 % ± 11 % zur<br />

Proliferation anzuregen, nachdem sie mit A. fumigatus beladen worden waren.<br />

- 95-


7 Diskussion<br />

Obwohl RAD die Funktionen von moDCs einschränkt, sowohl in ihren Fähigkeiten<br />

kostimulatorische Moleküle und Zytokine zu produzieren als auch darin, A. fumigatus direkt<br />

zu schädigen, fand sich kein signifikanter Einfluss auf die T-Zellproliferation. Es wurden 5<br />

Spender betrachtet, die ein unterschiedliches Bild zeigten. Bei 3 der 5 Spendern zeigte sich<br />

eine deutliche Erhöhung der T-Zellproliferation durch unstimulierte RAD-DCs. Es kann<br />

vermutet werden, dass RAD selbst als ein bakterielles Derivat den T-Lymphozyten präsentiert<br />

werden kann. Zugleich regt RAD die Zytokinproduktion an und erhöht die Zahl an<br />

akzessorischen Molekülen, wohingegen EtOH-DCs nicht ausgereift sind und daher keine<br />

mitogenen Eigenschaften bei T-Lymphozyten hervorrufen können. Ferner war in diesen 3<br />

Spendern die Proliferation der T-Lymphozyten durch mit A. fumigatus beladenen EtOH-DCs<br />

höher als durch stimulierte RAD-DCs. In den anderen 2 Spendern zeigte sich kein<br />

Unterschied zwischen RAD-DCs und EtOH-DCs. Durch die geringe Anzahl an Spendern<br />

sowie deren Anonymität konnten Effekte durch Geschlecht und Gesundheitszustand der<br />

Spender, die den Versuch negativ beeinflussen, nicht ausgeschlossen werden. Diese<br />

Ergebnisse sind ein Indiz dafür, dass es einen negativen Effekt des RAD auf moDCs gab, so<br />

dass sie schlechter eine spezifische T-Zellantwort auslösen konnten, der allerdings<br />

spenderabhängig auftrat. Da RAD einen stark inhibierenden Effekt auf die T-Zellantwort hat,<br />

wurde es während des Proliferationsassays nicht mehr zu den Zellen gegeben (Bierer et al.,<br />

1990; Dumont et al., 1990; Metcalfe, Milner, 1991). Dies könnte auch die schwankenden<br />

Ergebnisse erklären, da das extrem instabile RAD innerhalb von 7 bzw. 9 Tagen seine<br />

Wirkung verliert und die Effekte auf die DCs rückläufig sein könnten. Es ist zu beachten, dass<br />

hierbei nur zytotoxische CD8 + -T-Lymphozyten betrachtet wurden. In einem Ausblick für<br />

diesen Versuchsansatz wäre eine genauere Betrachtung der TH1-Antwort interessant, die eine<br />

protektive Eigenschaft auf IA hat (Cenci et al., 1997; Cenci et al., 1998; Cenci et al., 1999).<br />

7.2 Regulation der Expression von Zytokinen dendritischer<br />

Zellen im Alveolarepithelmodell nach Konfrontation mit<br />

Aspergillus fumigatus<br />

Man geht davon aus, dass sowohl Epithel- als auch Endothelzellen in der Lage sind, Pilze zu<br />

phagozytieren, allerdings erfolgt die hauptsächliche Abwehr von A. fumigatus durch Zellen<br />

des angeborenen Immunsystems (Latgé, 1999). Alle diese Zellen finden sich in der Lunge,<br />

dem Ort, an dem A. fumigatus den Körper infiltriert. Es ist bereits seit langem bekannt, dass<br />

- 96-


7 Diskussion<br />

neben alveolaren Makrophagen und Neutrophilen, die einen Großteil der Immunzellen der in<br />

Lunge ausmachen, auch dendritische Zellen dauerhaft im Lungenepithel vorkommen (Holt et<br />

al., 1987). Mithilfe von pro- und anti-inflammatorischer Zytokine verbinden und kontrollieren<br />

sie das angeborene und adaptive Immunsystem. Deshalb wurde ein Profil der Zytokine<br />

erstellt, die nach Konfrontation mit dem Pathogen A. fumigatus von DCs sezerniert werden.<br />

Mittels genomweiter Affymetrix-Microarrays-Analysen wurden im Vorfeld interessante Gene<br />

klassifiziert, die bei einer Immunantwort reguliert sein könnten, und daraus ein spezieller<br />

Zytokin-Microarray erstellt (Mezger et al., 2008-1). Um die Pathogenese von früher IA in der<br />

Lunge darzustellen, wurde bei dieser Studie in einem Modellsystem gearbeitet, dem moDCs<br />

oder mDCs zugefügt wurden.<br />

Die moDCs sowie die mDCs wurden 3 h und 6 h mit A. fumigatus Keimschläuchen<br />

konfrontiert und die Ergebnisse der Genexpression abhängig von der Kontrolle ohne<br />

Keimschläuche ausgewertet. Von den 117 getesteten Genen, die eine anti- und pro-inflamma-<br />

torische Immunantwort regulieren, fanden sich maximal 21 % mehr als 2-fach reguliert. Von<br />

diesen waren die meisten Gene, unter denen die Chemokine dominierten, heraufreguliert. Es<br />

wurde eine erhöhte Expression des Transkriptionsfaktors NF-κB nach Konfrontation mit<br />

A. fumigatus gefunden. Durch NF-κB werden Mediatoren einer inflammatorischen<br />

Immunantwort freigesetzt, die untere anderem die ebenfalls hochregulierten Zytokine IL1β,<br />

IL8 und TNF-α, mit einschließen (Bonizzi, Karin, 2004). Das ist ein Indiz dafür, dass<br />

zwischen 3 h und 6 h nach Konfrontation mit A. fumigatus eine pro-inflammatorische<br />

Immunantwort ausgelöst wird und der Zeitpunkt noch nicht erreicht ist, an dem anti-<br />

inflammatorische Zytokine die Immunantwort wieder einschränken.<br />

Dazu wurde ein Zytokexpressionsinprofil gefunden, das weitgehend mit früheren Studien<br />

übereinstimmt, die die Interaktion von Immunzellen mit Pilzen, darunter auch Candida<br />

albicans, oder mit dem Bakterium Mycobacterium tuberculosis, das den Körper auch von der<br />

Lunge aus infiziert, untersuchten (Kim et al., 2005; Cortez et al., 2006, Mezger et al., 2008-1;<br />

Yuan et al., 2008; Stern et al., 2009). Im Modell der frühen IA zeigte sich neben den<br />

erwähnten Genen IL1β, IL8, TNF-α und NF-κB eine Hochregulation der Gene CCL4,<br />

CCL20, CXCL1, CXCL2 CXCL3 und CXCL4.<br />

Von den Chemokinen CXCL1, CXCL2 und CXCL3 ist bekannt, dass sie von plasmacytoiden<br />

DCs bei einer Virusinfektion als erstes ausgeschüttet werden, um naive T-Lymphozyten<br />

anzulocken (Piqueras et al., 2006). CXCL5 lockt vor allem Neutrophile zum Infektionsort<br />

(Chang et al., 1994). Die Hochregulation dieser Gene weist darauf hin, dass ihre Funktionen<br />

- 97-


7 Diskussion<br />

für die erfolgreiche Abwehr von A. fumigatus benötigt werden. Auch bei anderen<br />

Pilzinfektionen werden CXC- und CC-Chemokine ausgeschüttet, wie bei einer Infektion von<br />

Mäusen mit Candida albicans beobachtet wurde (Yuan et al., 2008; Yuan et al., 2010).<br />

Es fand sich eine 40-fach erhöhte Expression von CCL20 sowie eine 35-fach erhöhte<br />

Expression von CCL4 nach 6 h Stimulation in moDCs und eine halb so stark erhöhte<br />

Expression in mDCs. Vor allem auf Lymphozyten wird der Rezeptor CCR6 exprimiert, der<br />

hochspezifisch CCL20 bindet (Baba et al., 1997; Williams et al., 2006). Aber auch NK-<br />

Zellen, die direkt gegen A. fumigatus wirksam sind (Schmidt et al., 2011), werden durch diese<br />

Chemokine beeinflusst. Nach allogener Stammzelltransplantation besteht ein erhöhtes Risiko,<br />

an IA zu erkranken, wenn sich zwar die Zahl der Neutrophilen erholt hat, aber immer noch<br />

eine niedrige Anzahl an T-Lymphozyten vorhanden ist (Wald et al., 1997). Bestätigend wurde<br />

bei gesunden Menschen eine signifikante TH1-Antwort nach Kontakt mit A. fumigatus<br />

beobachtet und auch bei Patienten, die klinisch bewiesen eine IA hatten, ein erhöhter IFN-γ<br />

Level, der die Proliferation von TH1-Lymphozyten ermöglicht (Herbart et al., 2002).<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktion der DCs, dass Immunsystem durch ein<br />

kompliziertes Netzwerk aus Zytokinen zu steuern, essentiell für eine erfolgreiche Abwehr von<br />

A. fumigatus ist.<br />

In Übereinstimmung mit früheren Daten, bei denen DCs im Well-plate System analysiert<br />

wurden, wurde auch eine Hochregulation der Expression des Rezeptors Pentraxin 3 (PTX-3)<br />

beobachtet. PTX-3 wurde bereits in Mäusen als ein Protein definiert, das zur Erkennung von<br />

A. fumigatus Konidien beiträgt und zugleich zu einer geringeren Anfälligkeit gegenüber IA<br />

führt (Garlanda et al., 2002). In einer in vivo Studie führte die Injektion von PTX3 zu einer<br />

Immunität der Mäuse gegenüber A. fumigatus Konidien, die durch die gleichzeitige Zugabe<br />

von Amphotericin B noch verstärkt wurde (Gaziano et al., 2004). Die hier gefundene erhöhte<br />

Expression im Modell der frühen IA in der Lunge bestätigt die Bedeutung von PTX-3 in der<br />

Phagozytose von Pilzen und in der Aktivierung einer Immunantwort. Als weiterer Rezeptor,<br />

der nach Konfrontation mit A. fumigatus höher exprimiert war, wurde ICAM-1<br />

(intrazelluläres Adhäsionsmolekül 1), ein intrazelluläres Adhäsionsmolekül, das vor allem auf<br />

Lymphozyten exprimiert wird, identifiziert. Ein erhöhter Level an ICAM-1 ist verantwortlich<br />

für eine gesteigerte Infiltration von Neutrophilen und Mastzellen. Zusammen mit anderen<br />

Faktoren kann die erhöhte Expression von ICAM-1 und PTX-3 lokale Gewebeschädigung bei<br />

IA erklären (Yanaba et al., 2003; Loeffler et al., 2009).<br />

- 98-


7 Diskussion<br />

7.3 In vitro Untersuchung eines Risikogens für invasive<br />

Aspergillose<br />

Um herauszufinden, ob es eine genetische Prädisposition bei Patienten gibt, an invasiver<br />

Aspergillose zu erkranken, wurden SNPs bei Patienten nach Stammzelltransplantation mit IA<br />

im Vergleich zu Patienten mit gleicher Behandlung aber ausbleibender Infektion untersucht.<br />

Dadurch konnten gewisse Haplotypen identifiziert werden, die ein erhöhtes Risiko aufweisen.<br />

Es wurden drei gekoppelt vererbte SNPs – rs3921 (C/G), rs1554013 (C/T) und rs4257674 (A/<br />

G) – im Genom von CXCL10 entdeckt, bei denen ein Haplotyp (CC CC GG) verstärkt bei IA<br />

auftrat (Mezger et al., 2008-2). Mezger et al. (2008-2) beobachteten zusätzlich deutlich<br />

höhere Expressionsniveaus des CXCL10-Gens im Haplotyp GG TT AA von freiwilligen,<br />

gesunden Spendern im Vergleich zu Spendern mit der Allelkombination CC CC GG.<br />

CXCL10 ist ein Chemokin, das TH1-Zellen zur Migration anregt. Die Wichtigkeit einer TH-1-<br />

Antwort zum Schutz gegen IA wurde sowohl im Mausmodell (Cenci et al., 1997; Cenci et al.,<br />

1998; Cenci et al., 1999) als auch im Menschen hinreichend untersucht (Hebart et al., 2002;<br />

Chaudhary et al., 2010).<br />

7.3.1 Suppression der Expression des CXCL10-Gens mittels siRNA<br />

Um zu überprüfen, ob die Expression des CXCL10-Gens einen Einfluss auf die Reifung und<br />

Zytokinproduktion dendritischer Zellen nach Konfrontation mit A. fumigatus hat, wurde das<br />

Gen mittels small interfering RNA (siRNA) ausgeschaltet. Im Fall der moDCs wurde als<br />

Methode die Elektroporation zur Transfektion der siRNA angewandt, wie von Prechtel et al.<br />

(2006) vorgeschlagen und von Mezger (2007) optimiert. Vor allem für siRNA-Anwendungen<br />

bei Patienten eignet sich die Elektroporation, da man durch chemische Substanzen oft<br />

unerwünschte Nebeneffekte, wie zum Beispiel Allergien, verursacht.<br />

Obwohl die siRNA spezifisch ist, kann es dennoch zu unspezifischen Effekten kommen.<br />

Durch die Transfektion mit siRNA können unerwünschte Immunreaktionswege ausgelöst<br />

werden (Hannon, Rossi, 2004). Deshalb wurden moDCs zur Kontrolle mit einer non silencing<br />

siRNA transfiziert, welche, wie gewünscht, keine Effekte auf die getesteten Gene zeigte. Die<br />

siRNA CXCL10 (2) zeigte keine signifikante Reduktion der Genexpression, weshalb mit<br />

CXCL10 (1), die weitaus wirksamer war, da sie auf mRNA-Ebene nur noch eine geringe<br />

Restexpression von CXCL10 hervorrief, weitergearbeitet wurde. Im Mediumüberstand zeigte<br />

- 99-


7 Diskussion<br />

- 100-<br />

sich mit siRNA CXCL10 (1) signifikant geringere Proteinlevel im Vergleich zur Kontrolle,<br />

aber kein Unterschied der Kontrolle zur non silencing siRNA oder der siRNA CXCL10 (2).<br />

7.3.2 Einfluss des Knockdowns auf Zytokinfreisetzung und Reifung der<br />

moDCs nach Konfrontation mit Aspergillus fumigatus<br />

Nach erfolgreichem Gene-silencing wurde analysiert, inwiefern moDCs in vitro divergent auf<br />

A. fumigatus reagieren. Es wurden die Zytokinfreisetzung und die Reifung der moDCs<br />

betrachtet, in denen das CXCL10-Gen wirksam reduziert war, im Vergleich zu moDCs, die<br />

mit einer Kontrolle behandelt wurden. Die Zellen, die mit siRNA CXCL10 (1) behandelt<br />

wurden, waren in der Lage, im gleichen Maße IL12-p40, TNF-α und IL10 auszuschütten wie<br />

die Kontrollzellen. Darüber hinaus zeigte sich auch kein Unterschied in der Ausbildung der<br />

kostimulatorischen Moleküle CD40, CD80, CD83 und CD86. Die alleinige Ausschaltung<br />

eines Chemokins hatte daher keine Effekte auf die allgemeine Zytokinfreisetzung und<br />

Reifung der moDCs. Es kann möglich sein, dass die Restexpression des Gens ausreicht, eine<br />

ebenso gute Freisetzung anti- und pro-inflammatorischer Zytokine und Reifung nach<br />

Konfrontation zu bewirken wie die volle Expression. Oft können die Zellen einen fehlenden<br />

Reaktionsweg auch mittels alternativer Mechanismen überbrücken, was dieses Ergebnis auch<br />

erklären würde. Freches et al. (2011) konnten im Mausmodell zeigen, dass das Fehlen von<br />

IL12 mit dem daraus resultierenden niedrigen INF-γ-Level durch das Ausschütten anderer<br />

Zytokine erfolgreich überbrückt wurde. Auch NK-Zellen haben die Möglichkeit, das Fehlen<br />

von Typ I Interferonen auszugleichen (Geurs et al., 2009). Eine weitere Hypothese ist, dass<br />

nur ein kleiner Teil des Immunsystems in vitro betrachtet und keine in vivo Studie<br />

durchgeführt wurde. Zuletzt ist nicht bewiesen, dass das Fehlen von CXCL10 die Expression<br />

anderer Zytokine beeinflusst. Das erhöhte Risiko, an IA zu erkranken, wenn CXCL10 fehlt,<br />

kann nicht nur durch die Beeinflussung des Chemokins von DCs selbst, sondern auch durch<br />

die chemotaktischen Eigenschaften auf Makrophagen, T-Lymphozyten oder NK-Zellen<br />

einhergehen. Einen Einfluss des CXCL10-Knockdowns auf die Interaktion zwischen Zellen<br />

zum Beispiel die Anregung der Proliferation der T-Lymphozyten, muss in Zukunft noch<br />

untersucht werden.


8 Literaturverzeichnis<br />

8 Literaturverzeichnis<br />

- 101-<br />

1. Abe M., Thomson A.W., 2003. Influence of immunosuppressive drugs on dendritic<br />

cells. Transpl Immunol, 11: 357-365.<br />

2. Ahn J.S., Agrawal B., 2005. IL-4 is more effective than IL-13 for in vitro differentiation<br />

of dendritic cells from peripheral blood mononuclear cells. Int Immunol, 17: 1337-<br />

1346.<br />

3. Aimanianda V., Bayry J., Bozza S., Kniemeyer O., Perruccio K., Elluru S.R., Clacaud<br />

C., Paris S., Brakhage A.A., Kaveri S.V., Romani L., Latgé J.-P., 2009. Surface<br />

hydrophobin prevents immune recognition of airborne fungal spores. Nature, 460:<br />

1117-1123.<br />

4. Akira S., Takeda K., 2004. Toll-like receptor signalling. Nat Rev Immunol, 4: 499-511.<br />

5. Andus T., Geiger T., Hirano T., Kishimoto T., Heinrich P.C., 1988. Action of<br />

recombinant inerleukin 6, interleukin 1 beta and tumor necrosis factor alpha on the<br />

mRNA induction of acute-phase proteins. Eur J immunol, 18: 739-746.<br />

6. Ariizumi K., Shen G.L., Shikano S., Xu S., Ritter R. III, Kumamoto T., Edelbaum D.,<br />

morita A., Bergstresser P.R., Takashima A., 2000. Identification of a novel, dendritic<br />

cell-associated molecule, dectin-1, by subtractive cDNA cloning. J Biol Chem, 275:<br />

20157-20167.<br />

7. Austyn J.M., 1998. Dendritic cells. Curr Opin Hematol, 5: 3-15.<br />

8. Austyn J.M., Steinman R.M., Weinstein D.E., Granelli-Piperno A., Palladino M.A.,<br />

1983 Dendritic cells initiate a two-stage mechanism for T lymphocyte proliferation. J<br />

Exp Med, 157: 1101-1115.<br />

9. Baba M., Imai T., Nishimura M., Kakizaki M., Takagi S., Hieshima K., Nimiyama H.,<br />

Yoshie O., 1997. Identification of CCR6, the specific receptor fo a novel lymphocytedirected<br />

CC Chemokine LARC. J Biol Chem, 272: 14893-14898.<br />

10. Babior B.M., Kipnes R.S., Curnutte J.T., 1973. Biological defense Machanisms. The<br />

production by leukocytes of superoxide, a potential bactericidal agent. J Clin Invest,<br />

52: 741-744.<br />

11. Balloy V., Chignard M., 2009. The innate immune response to Aspergillus fumigatus.<br />

Microbes Infect, 11: 919-927.<br />

12. Banchereau J., Steinman R.M., 1998. Dendritic cells and the control of immunity.<br />

Nature, 392: 245-252.<br />

13. Banerjee B, Kurup V.P., 2003. Molecular biology of Aspergillus allergens. Frons Biosci,<br />

8: s129-139.<br />

14. Barton G.M., Medzhitov R., 2003. Toll-like receptor signaling pathways. Science 300:<br />

1524-1525.<br />

15. Behnsen J., Narang P., Hasenberg M., Gunzer F., Bilitewski U., Klippel N., Rohde M.,<br />

Brock M., Brakhage A.A., Gunzer M., 2007. Environmental dimensionality conrols<br />

the interaction of phagocytes with the pathogenic fungi Aspergillus fumigatus and<br />

Candida albicans. PLOS Pathogens, 3: e13.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 102-<br />

16. Bellocchio S., Montagnoli C., Bozza S., Gaziano R., Rossi G., Mambula S.S., Vecchi<br />

A., Mantovani A., Levitz S.M., Romani L., 2004. The contribution of the Tolllike/IL-1<br />

receptor superfamily to innate and adaptive immunity to fungal pathogens in<br />

vivo. J Immunol, 175: 3059-3069.<br />

17. Bermudez L.E., Sangari F.J., Kolonski P., Petrofsky M., Goodman J., 2002. The<br />

efficiency of the translocation of Mycobacterium tuberculosis across a bilayer of<br />

epithelial and endothelial cells as a model of the alveolar wall is a consequence of<br />

transport within mononuclear phagocytes and invasion of alveolar epithelial cells.<br />

Infect Immun, 70: 140-146.<br />

18. Beutler b., 2004. Inferences, questions and possiblities in Toll-like receptor signalling.<br />

Nature, 430: 257-263.<br />

19. Bierer B.E. Mattila P.S., Standaert R.F., Herzenberg L.A., Burakoff S.J., Crabtree G.,<br />

Schreiber S.L., 1990. Two distinct signal transmission pathways in T lymphocytes are<br />

inhibited by complexes formed between an immunophilin and either FK506 or<br />

rapamycin. Proc Natl Acad Sci USA, 87: 9231-9235.<br />

20. Birkness K.A., Deslauriers M., Bartlett J.H., White E.., King C.H., Quinn F.D., 1999.<br />

An in vitro tissue culture bilayer model to examine early events in Mycobacterium<br />

tuberculosis infection. Infect Immun, 67: 653-658.<br />

21. Blockhaus C., 2010. Einfluss von Mycophenolat und Everolimus auf die Immunatnwort<br />

humaner dendritischer Zellen gegen Aspergillus fumigatus. Doktorarbeit an der<br />

Bayerischen Julius Maximilan-<strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong>.<br />

22. Bonifazi P., D'Angelo C., Zagarella S., Zelante T., Bozza S., De Luca A., Giovannini G.,<br />

Moretti S., Iannitti R.G., Fallarino F., Carvalho A., Cunha C., Bistoni F., Romani L.,<br />

2010. Intranasally delivered siRNA targeting PI3K/Akt/mTOR inflammatory<br />

pathways protects from aspergillosis. Mucosal Immunol, 3: 193-205.<br />

23. Bonizzi G., Karin M., 2004. The two NF-κB activation pathways and their role in innate<br />

and adaptive immunity. Trends Immunol, 25: 280-288.<br />

24. Bozza S., Gaziano R., Spreca A., Bacci A., Montagnoli C., di Francesco P., Romani L.,<br />

2002. Dendritic cells transport conidia and hyphae of Aspergillus fumigatus from the<br />

airways to the draining lymph nodes and initiate disparate Th responses to the fungi.<br />

J Immunol, 168: 1362-1371.<br />

25. Bozza S., Montagnoli C., Gaziano R., Rossi G., Nkwanyuo G., Bellocchio S., Romani<br />

L., 2004. Dendritic cell-based vaccination against opportunistic fungi. Vaccine, 22:<br />

857-864.<br />

26. Braedel S., Radsak M., Einsele H., Latgé J-P., Michan A., Loeffler J., Haddad Z.,<br />

Grigoleit U., Schild H., Hebart H., 2004. Aspergillus fumigatus antigens activate<br />

innate immune cells via toll-like recepors 2 and 4. Br J Haematol, 125, 392-399.<br />

27. Brakhage A.A., 2005. Systemic fungal infections caused by Aspergillus species:<br />

epidemiology, infection process and virulence determinants. Curr Drug Targets, 6:<br />

875-886.<br />

28. Brakhage A.A., Langfelder K., Wanner G., Schmidt A., Jahn B., 1999. Pigment<br />

biosynthesis and virulence. Contrib Microbiol, 2: 205-215.<br />

29. Brigl M., Brenner M.B., 2004. CD1: antigen presentation and T cell function. Annu Rev<br />

Immunol, 22: 817-890.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 103-<br />

30. Brown G.D., Gordon S., 2001. Immune recognition. A new receptor for beta-glucans.<br />

Nature, 413: 36-37.<br />

31. Brown G.D., 2006. Dectin-1: a signalling non-TLR pattern-recognition receptor. Nat<br />

Immunol, 6: 33-43.<br />

32. Bruns S., Kniemeyer O., Hasenberg M., Aimanianda V., Nietzsche S., Thywißen A.,<br />

Jeron A., Latgé J.-P., Brakhage A.A., Gunzer M., 2010. Production of extracellular<br />

traps against Aspergillus fumigatus in vitro and in infected lung tissue is dependent on<br />

invading neutrophils and influenced by hydrophobin RodA. PloS Pathog, 6:<br />

e1000873.<br />

33. Burns S., Thrasher A.J., 2004. Dendritic cells: the bare bones of immunity. Curr Biol,<br />

14: 965-967.<br />

34. Bustin S.A., 2000. Absolute quantification of mRNA using real-time reverse<br />

transcription polymerase chain reaction assays. J Mol Endocrinol, 25: 169-193.<br />

35. Ceciliani F., Giordano A., Spagnolo V., 2002. The systemic reaction during<br />

inflammation: the acute-phase proteins. Protein Pept Lett, 9: 211-223.<br />

36. Cenci E., Mencacci A., Fe d'Ostiani C., Del Sero G., Mosci P., Montagnoli C., Bacci A.,<br />

Romani L., 1998. Cytokine- and T helper-dependent lung mucosal immunity in mice<br />

with invasive pulmonary aspergillosis. J Infect Dis, 178: 1750-1760.<br />

37. Cenci E., Mencacci A., Del Sero G., Montagnoli C., Fe d'Ostiani C., Mosci P.,<br />

Bachmann M., Bistoni F., Kopf M., Romani L., 1999. Interleukin-4 causes<br />

susceptibility to invasive pulmonary aspergillosis through suppression of protective<br />

type I response. J Infect Dis, 180: 1957-1968.<br />

38. Cenci E., Perito S., Enssle K., Mosci P., Latgé J-P., Romani L., Bistoni F., 1997. Th1<br />

and Th2 cytokines in mice with invasive aspergillosis. 65: 564-570.<br />

39. Chai L.Y., Netea M.G., Sugui J., Vonk A.G., van de Sande W.W., Warris A., Kwon-<br />

Chung K.J., Kullberg B.J., 2010. Aspergillus fumigatus conidia melanin modulates<br />

host cytokine response. Immunobiology, 215: 915-920.<br />

40. Chang C.-C.J., Wright A., Punnonen J., 2000. Monocyte-derived CD1a + and CD1a -<br />

dendritic subsets differ in their cytokine production profiles, susceptibilities to<br />

transfection, and capacities to direct Th cell differentiation. J Immunol, 165: 3584-<br />

3591.<br />

41. Chang M.S., McNinch J., Basu R., Simonet S., 1994. Cloning and characterization of the<br />

human neutrophil-activating peptide (ENA-78) gene. J Biol Chem, 269: 25277-<br />

25282.<br />

42. Chaudhary N., Staab J.F., Marr K.A., 2010. Healthy human T-cell responses to<br />

Aspergillus fumigatus antigens. PloS One, 17: e9036.<br />

43. Chiang P.H., Wang L., Liang Y. Liang X., Qian S., Fung J.J., Bonham C.A., Lu L.,<br />

2002. Inhibition of IL-12 signaling Stat4/IFN-γ pathway by rapamycin is associated<br />

with imaired dendritic cell function. Transplant Proc, 34: 1394-1395.<br />

44. Chignard M., Balloy V., Sallenave J.M., Si-Tahar M., 2007. Role of Toll-like receptors<br />

in lung innate defense against invasive asperillosis. Distinct impact in<br />

immunocompetent and immunocompromised hosts. Clin Immunol, 124: 238-243.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 104-<br />

45. Cicinnati V-R-, Hou J., Lindemann M., Horn P.A., Sotiropoulos G.C., Paul A., Gerken<br />

G., Beckebaum S., 2009. Mycophenolic acid impedes the antigen presenting and<br />

lymph node homing capacities of human blood myeloid dendritic cells.<br />

Transplantation, 88: 504-513.<br />

46. Colic M., Jandric D., Stojic-Vukanic Z., Antic-Stankovic J., Vasilijic S., Milosavljevic<br />

P., Balint B., 2003-1. Differentiation of human dendritic cells from monocytes in<br />

vitro using granulocyte-macrophage colony stimulating factor and low concentration<br />

of interleukin-4. Vojnosanit Pregl, 60: 531-538.<br />

47. Colic M., Stojic-Vukanic Z., Pavlovic B., Jandric D., Stefanoska I., 2003-2.<br />

Mycophenolate mofetil inhibits differentiation, maturation and allostimulatory<br />

function of human monocyte-derived dendritic cells. Clin Exp Immunol, 134: 63-69.<br />

48. Colonna M., Trinchieri G., Liu Y.J., 2004. Plasmacytoid dendritic cells in immunity.<br />

Nat Immunol, 5: 1219-1526.<br />

49. Cortez K.J., Lyman C.A., Kottilil S., Kim H.S., Roilides E., Yang J., Fullmer B.,<br />

Lempicki R. Walsh T.J., 2006. Functional genomics of innate host defense molecules<br />

in normal human monocytes in response to Aspergillus fumiagtus. Infect Immun, 74:<br />

2353-2365.<br />

50. Den Dekker E., Grefte S., Huijs T., ten Dam G.b., Versteeg E.M.M., van den Berk<br />

L.C.J., Bladergroen B.A., van Kuppevelt T.H., Figdor C.G., Torensma R., 2008.<br />

Monocyte cell surface glycosaminoglycans positively modulate IL-4-induced<br />

differentiation toward dendritic cell. J Immunol, 180: 3680-3688.<br />

51. Denning D.W., 1998.Invasive Aspergillosis. Clin Infect Dis, 26: 781-805.<br />

52. Denning D.W., 2000. Early diagnosis of invasive aspergillosis. Lancet, 355: 423-424.<br />

53. Diamond R.D., Krzesicki R., EpsteinB., Jao W., 1987. Damage to hyphal forms of fungi<br />

by human leukocytes in vitro. A possible host defense mechanism in aspergillosis and<br />

mucormycosis. Am J Pathol, 91: 313-328.<br />

54. Diamond R.D., Clark R.A., 1982. Damage to Aspergillus fumigatus and Rhizopus<br />

oryzae hyphae by oxidative and nonoxidative microbicidal products of human<br />

neutrophils in vitro. Infect Immunol, 38: 487-495.<br />

55. Didenko V.V., 2001. DNA probes using fluorescence resonance energy transfer (FRET):<br />

designs and applications. Biotechniques, 31: 1106-1121.<br />

56. Dietz A.B., Bulur P.A., Emery R.L., Winters J.L., Epps D.E., Zubair A.C., Vuk-Pavolić<br />

S., 2006. A novel source of vialbe peripheral blood mononuclear cells from<br />

leukoreduction system chambers. Transplantaion, 46: 2083-2089.<br />

57. Dinarello C.A., Cannon J.G., Wolff S.M., Bernheim H.A., Beuter B., Cerami A., Figari<br />

I.S., Palladino M.J., O'Conner J.V., 1986. Tumor necrosis factor (cachectin) is an<br />

endogenous pyrogen and induces production of interleukin 1. J Exp Med, 163: 1433-<br />

1450.<br />

58. Dumont F.J., Staruch M.J., Koprak S.L., Melino M.R., Sigal N.H., 1990. Distinct<br />

mechanisms of suppression of murine T cell activation by the related macrolides FK-<br />

506 and rapamycin. J Immunol, 144: 251-258.<br />

59. Duperrier K., Farre A., Bienvenu J., Bleyzac N., Bernaud J., Gebuhrer L., Rigal D.,<br />

Eljaafari A., 2002. Cyclosporin A inhibits dendrtic cell maturation promoted by TNFalpa<br />

or LPS but not by double-stranded RNA or CD40L. J Leukoc Biol, 72: 953-961.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 105-<br />

60. Dyer P.S., Paolett M., 2005. Reproduction in Aspergillus fumigatus: sexuality in a<br />

supposedly asexual species? Med Mycol, 43 Suppl 1: S7-S14.<br />

61. Elbashir S.M., Lendeckel W. und Tuschl T., 2001. RNA interference is mediated by 21-<br />

and 22-nucleotide RNAs. Genes Dev., 15: 188-200.<br />

62. Felgner P.L., Gadek T.R., Holm M., Roman R., Chan H.W., Wenz M., Northrop J.P.,<br />

Ringold G.M., Danielsen M., 1987. Lipofection: a highly efficient, lipid-mediated<br />

DNA-transfection procedure. Proc Natl Acad Sci USA, 84: 7413-7417.<br />

63. Ferrante A., Thong Y.H., 1980. Optimal conditions for simultaneous purification of<br />

mononuclear and polymophonuclear leucocytes from human blood by the hypaqueficoll<br />

method. J Immunol Meth, 36: 109-117.<br />

64. Feodoric B., Krishnan R., 2008. Rapamycin downregulates the inhibitory receptors<br />

ILT2, ILT3, ILT4 on human dendritic cells and yet induces T cell<br />

hyporesponsiveness independent of FoxP3 induction. Immunol Lett, 120: 49-56.<br />

65. Findlay J.A., Radics L., 1980. On the chemistry and high field nuclear magnetic<br />

resonance spectroscopy of rapamycin. Can J Chem, 28: 579-590.<br />

66. Fire A., Xu S., Montgomery M.K., Kostas S.A., Driver S.E., Mello C.C., 1998. Potent<br />

and specific genetic interference by double-stranded RNA in Caenorhabditis elegans.<br />

Nature, 391: 806-811.<br />

67. Förster T., 1946. Energiewanderung und Fluoreszenz. Naturwissenschaften, 6: 166-175.<br />

68. Freches D., Romano M., Korf H., Renauld J.C., Van Snick J., Uyttenhove C., Huygen<br />

K., 2011. Increased pulmonary tumor necrosis factor alpha, inerleukin-6 (IL-6), and<br />

IL-17A responses compensate for decreased gamma interferon production in anti-IL-<br />

12 autovaccine-treate, Mycobacterium bovis BCG-vaccinated mice. Clin Vaccine<br />

Immunol, 18: 95-104.<br />

69. Gabardi S., Baroletti S.A., 2010. Everolimus: a proliferation signal inhibitor with<br />

clinical applications in organ transplantation, oncology and cardiology.<br />

Pharmacotherapy, 30: 1044-1056.<br />

70. Gafa v., Lande R., Galiardi M.C., Severa M., Giacomini E., Remoli M.E., Nisini R.,<br />

Ramoni C., Di Francesco P., Aldebertl D., Grillot R., Coccia E.M., 2006. Human<br />

dendritic cells following Aspergillus fumigatus infection express the CCR7 receptor<br />

and a differential pattern of interleukin-12 (IL-12), IL-23, and IL-27 cytokines, which<br />

lead to a Th1 response. Infect Immunol, 74: 1480-1489.<br />

71. Garlanda C., Hirsch E., Bozza S., Salustri A., De Acetis M., Nota R., Maccagno A.,<br />

Riva F., Bottazzi B., Peri G., Doni A., Vago L., Botto M., De Santis R., Carminati P.,<br />

Siracusa G., Altruda F., Vecchi A., Romani L., Mantovani A., 2002. Non-redundant<br />

role of the long pentraxin PTX3 in anti-fungal innate immune response. Nature, 420:<br />

182-186.<br />

72. Garrett W.S., Chen L-M., Kroschewski R., Ebersold M., Turley S., Trombetta S., Galan<br />

J.E., Mellman I., 2000. Developmental control of endocytosis in dendritic cells by<br />

Cdc42. Cell, 102: 325-334.<br />

73. Gaziano R., Bozza S., Bellocchio S., Perruccio K., Montagnoli C., Pitzurra L., salvatori<br />

G., De Santis R., Carminati P., Mantovani A., Romani L., 2004. Anti-Aspergillus<br />

fumigatus efficacy of pentraxin 3 alone and in combination with antifungals.<br />

Antimicrob Agents Chemother, 48: 4414-4421.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 106-<br />

74. Geurs T.L., Zhao Y.M., Hill E.B., French A.R., 2009. Ly49H engagement compensates<br />

for the absence of type I interferon signaling in stimulation NK cell proliferation<br />

during MCMV infection. J Immunol, 183: 5830-5836.<br />

75. Gogolak P., Rethi B., Szatmari I., Lanyi A., Dezso B., Nagy L., Rajnavolgyi E., 2007.<br />

Differentiation of CD1a - and CD1a + monocyte-derived dendritic cells is biased by<br />

lipid enviroment and PPARγ. Blood, 109: 643-652.<br />

76. Grigoleit U., Riegler S. Einsele H., Laib Sampaio K., Jahn G., Herart H., Brossart P.,<br />

Frank F., Sinzger C., 2002. Human cytomegalovirus induces a direct inhibitory effect<br />

on antigen presentation by monocyte-derived immature dendritic cells. Br J<br />

Haematol, 119 189-198.<br />

77. Grohmann U., Fallarino F., Silla S., Bianchi R., Belladonna M.L., Vacca C., Micheletti<br />

A., Fioretti M.C., Puccetti P., 2001. CD40 ligation ablates the tolerogenic potential of<br />

lymphoid dendritic cells. J Immunol, 166: 277-283.<br />

78. Hackstein H., Taner T., Logar A.J., Thomson A.W., 2002. Rapamycin inhibits<br />

macropinocytosis and mannose receptor-mediated endocytosis by bone-marrow<br />

derived dendritic cells. Blood, 100: 1084-1087.<br />

79. Hackstein H., 2006. Rapamycin and dendritic cells: keep on movin'. Transplantation,<br />

82: 739-740.<br />

80. Hackstein H., Taner T., Zahorchak A.F., Morelli A.E., Logar A.J., Gessner A., Thomson<br />

A.W., 2003. Rapamycin inhibits IL-4-induced dendritic cell maturation in vitro and<br />

dendritic cell mobilization and function in vivo. Blood, 101: 4457-4463.<br />

81. Hackstein H., Thomson A.W., 2004. Dendritic cells: emerging pharmacological targets<br />

of immunosuppressive drugs. Nat Rev Immunol, 4: 24-34.<br />

82. Hamilton A.J., Holdom M.D., 1999. Antioxidant systems in the pathogenix fungi of man<br />

and their role in virulence. Med Mycol, 37: 375-389.<br />

83. Hannon G.J., Rossi J.J., 2004. Unlocking the potential of the human genome with RNA<br />

interference. Nature, 431: 371-378.<br />

84. Hebart H., Bollinger C. Fisch P., Sarfati J., Meisner C., Baur M., Loeffler J., Monod M.,<br />

Latgé J.-P., Einsele H., 2002. Analysis of T-cell responses to Aspergillus fumigatus<br />

antigens in healthy individuals and patients with hematologic malignacies. Blood,<br />

100: 4521-4528.<br />

85. Heid C.A., Stevens J. Livak K.J., Williams P.M., 1996. Real time quantification PCR.<br />

Genome Res, 6: 986-933.<br />

86. Heinrich P.C., Behrmann I., Müller-Newen G., Schaper F., Graeve L., 1998. Interleukin-<br />

6-type cytokine signalling through the gp130/Jak/STAT pathway. Biochem J, 334:<br />

297-314.<br />

87. Herbrecht R., Moghaddam a., Mahmal L., Natarajan-Ame S., Fornecker L., Letscher-<br />

Bru V., 2005. Invasive aspergillosis in the hematologic and immunologic patient: new<br />

findings and key questions in leukemia. Med Mycol, 43 Suppl. 1: S239-S242.<br />

88. Hieshima K., Imai T., Opdenakker G., Van Damme J., Kusuda J., Tei H., Sakaki Y.,<br />

Takatsuki K., Miura R., Yoshie O., Nomiyama H., 1997. Molecular cloning of a<br />

novel human CC chemokine liver and activation-regulated chemokine (LARC)<br />

expressed in liver. J Biol Chem, 272: 5846-5853.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 107-<br />

89. High K.P., 1994. The antimicrobal activities of cyclosporine, FK506 and rapamycin.<br />

Transplantation, 12: 1689-1700.<br />

90. Hinson K.F.W., Moon A.J., Plummer N.S., 1952. Broncho-pulmonary aspergillosis; a<br />

review and a report of eight new cases. Thorax, 7: 317-333.<br />

91. Holt P.G., Schon-Hegrad M.A., 1987. Localization of T cells, macrophages and<br />

dendritic cells in rat respiratory tract tissue: implications for immune function studies.<br />

Immunology, 62: 349-356.<br />

92. Hope W.W., Kruhlak M.J., Lyman C.A., Petraitiene R., Petraitis V., Francesconi A.,<br />

Kasai M., Mickiene D., Sein T., Peter J., Kelaher A.M., Hughes J.E., Cotton M.P.,<br />

cotton C.J., Bacher J., Tripathi S., Bermudez L., Maugel T.K., Zerfas P.M., Wingard<br />

J.R., Drusano G.L., Walsh T.J., 2007. Pathogenesis of Aspergillus fumigatus and the<br />

kinetics of galactomannan in an in vitro model of early invasive pulmonary<br />

aspergillosis: implications of antifungal therapy. J Infect Dis, 195: 455-466.<br />

93. Houghton P.J., 2010. Everolimus. Clin Cancer Res, 16: 1368-1372.<br />

94. Ibrahim-Granet O., Philippe B., Boleti H., Boisvieux-Ulrich E., Grenet D., Stern M.,<br />

Latgé J.-P., 2003. Phagocytosis and intracellular fate of Aspergillus fumigatus conidia<br />

in alveolare macrophages. Infect Immun, 71: 891-903.<br />

95. Inaba K., Steinman R.M., Van voorhis W.C., Muramatsu S., 1983. Dendritic cells are<br />

critical accessory cells for thymus-dependent antigbody responses in mouse and in<br />

man. Proc Natl Acad Sci, 80: 6041-6045.<br />

96. Iyer G.Y.N., Islam D.M.F., Quastel J.H., 1961. Biochemical aspects of phagocytosis.<br />

Nature, 192: 535-541.<br />

97. Jahn B., Boukhallouk F. Lotz J., Langfelder K., Wanner G., Brakhage A.A., 2000.<br />

Interaction of human phagocytes with pigmentless Aspergillus conidia. Infect Immun,<br />

68: 3736-3739.<br />

98. Karikó K., Bhuyan P., Capodici J., Weissman D., 2004. Small interfering RNAs mediate<br />

sequence-independent gene suppression and induce immune activation by signaling<br />

through toll-like receptor 3. J Immunol, 172: 6545-6549.<br />

99. Kim H.S., Choi E.H., Khan J., Roilides E., Francesconi A., Kasai M., Sein T., Schaufele<br />

R.L. Skurai K., Son c.G., Greer B.T., Chanock S., Lyman C.A., Walsh T.J., 2005.<br />

Expression of genes encoding innate host defense molecules in normal humand<br />

monocytes in response to Candida albicans. Infect Immun, 73: 3714-3724.<br />

100. Kino T., Hatanaka H., Hashimoto M., Nishiyama M., Gott T., Okuhara M., Kohsaka M.,<br />

Aoki H., Imanaka H., 1987. FK-506, a novel immunosuppressant isolated from a<br />

streptomyces. I. Fermantation, isolation, and physicochemical and biological<br />

characteristics. J Antibiot (Tokyo), 60: 1249-1265.<br />

101. Latgé J-P., 1999. Aspergillus fumigatus and Aspergillosis. Clin Microbiol Rev, 12: 310-<br />

350.<br />

102. Latgé J-P., 2001. The pathobiology of Aspergillus fumigatus. Trends Microbiol, 9: 382-<br />

389.<br />

103. Lavigne L.M., Albina J.E., Reichner J.S., 2006. β-glucan is a fungal deterimant for<br />

adhesion-dependent human neutrophil functions. J Immunol, 177: 8667-8675.<br />

104. LeBlanc B.W., Albina J.E., Reichner J.S., 2006. The effect of PGG-beta-glucan on<br />

neutrophil chemotaxis in vivo. J Leuko Biol, 79: 667-675.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 108-<br />

105. Lehrnbecher T., Beck O., Koehl U., Tramsen L., 2009. Cultivated anti-Aspergillus<br />

T(H)1 cells. Med Mycol, 47 suppl 1: s170-174.<br />

106. Lemaitre B., Nicholas E., Michaut L., Reichart J.M., Hoffmann J.A., 1996. The<br />

forsoventral regulatory gene cassette spätzle/Toll/cactus controls the potent antifungal<br />

response in Drosophila adults. Cell, 86: 973-983.<br />

107. Leslie D.S., Dascher C.C., Cembrola K., Townes M.A., Hava D.L., Hugendubler L.C.,<br />

Mueller E., Fox L., Roura-Mir C., Moody D.B., Vincent M.S., Gumperz J.E.,<br />

Illarionov P.A., Besra G.S., Reynolds C.G., Brenner M.B., 2008. Serum lipids<br />

regulate dendritic cell CD1 expression and function. Immunology, 125: 289-301.<br />

108. Lessing F., Kniemeyer O., Wozniok I., Loeffler J., Kurzai O., Haertl A., Brakhage A.A.,<br />

2007. The Aspergillus fumigatus transcriptional regulator AfYap1 Represents the<br />

major regulator for defense against reactive oxygen intermediates but is dispensable<br />

for pathogenicity in an intranasal mouse infection model. Eukaryotic cell, 6: 2290-<br />

2302.<br />

109. Levitz S.M., Diamond R.D., 1985. Mechanisms of resistance of Aspergillus fumigatus<br />

conidia to killing by neutrophils in vitro. J Infect Dis, 152: 33-42.<br />

110. Liu Y.J., 2005. IPC: professional type 1 interferon-producing cells and plasmacytoid<br />

dendritic cell precursors. Annu Rev Immunol, 23: 275-306.<br />

111. Liu J. Farmer J.D. Jr. Lane W.S., Friedman J., Weissman I., Schreiber S.L., 1991.<br />

Calcineurin is a common target of cyclophilin-cyclosporin A and FKBP-FK506<br />

complexes. Cell, 66: 807-815.<br />

112. Loeffler J., Haddad Z., Bonin M., Romeike N., Mezger M., Schumacher U., Kapp M.,<br />

Gebhardt F., Grigoleit G-U., Stevanoić S., Einsele H., Herbart H., 2009. Interaction<br />

analyses of human monocytes co-cultured with different forms of Aspergillus<br />

fumigatus. J Med Mycol, 58: 49-58.<br />

113. Loetscher M., Gerber B., Loetscher P., Jones S.A., Piali L., Clark-Lewis I., Baggiolini<br />

M., Moser B., 1996. Chemokine receptor specific for IP10 and Mig: structure,<br />

function, and expression in activated T-Lymphocytes. J Exp Med, 184: 963-969.<br />

114. Lorne E., Zhao X., Zmijewski J.W., Liu G., Park Y.J., Tsuruta Y., Abraham E., 2009.<br />

Participation of mammalian target of rapamycin complex 1 in Toll like receptor 2-<br />

and 4- induced neutrophil activation and acute lung injury. Am J Respir Cell, 41: 237-<br />

245.<br />

115. Luster A.D., Leder P., 1993. A -C-X-C- chmokines, elicit a potent thymus-dependent<br />

antitumor response in vivo. J Exp Med, 178: 1057-1065.<br />

116. Luster A.D., Unkeless J.C., Ravetch J.V., 1985. Gamma-interferon trancriptionally<br />

regulates an early response gene containing homology to platelet proteins. Nature<br />

(Lond.), 315: 672-676.<br />

117. Luther K., Rohde M., Sturm K., Kotz A., Heesemann J., Ebel F., 2008. Characterisation<br />

of the phagocytic uptake of Aspergillus fumigatus conidia by macrophages. Microbes<br />

Infect, 10: 175-184.<br />

118. MacDonald A., Scarola J., Burke J.T., Zimmerman J.J., 2000. Clinical pharmacokinetics<br />

and therapeutic drug monitoring of sirolimus. Clin Ther, 22 (suppl B): B101-121.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 109-<br />

119. Mambula S.S., Sau K., Henneke P.,Golenhock D.T., Levitz S.M., 2002. Toll-like<br />

Receptor (TLR) signaling in Response to Aspergillus fumigatus. J Biol Chem, 277:<br />

39320-39326.<br />

120. Martel R.R., Klicius J., Galet S., 1977. Inhibition of the immune response by rapamycin,<br />

a new antifungal antibiotic. Can J Physiol Pharmacol, 55: 48-51.<br />

121. Medzhitov R., Preston-Hurlburt P., Janeway C.A., 1997. A human homologue of the<br />

Drosophila Toll protein signals activation of adaptive immunity. Nature, 388: 394-<br />

397.<br />

122. Mehling A., Grabbe S., Voskort M., Scharz T., Luger T.A., Beissert S., 2000.<br />

Mycophenolate mofetil impairs the maturation and function of murine dendritic cells.<br />

J Immunol, 165: 2374-2381.<br />

123. Mehrad B., Strieter R.M., Standiford T.J., 1999. role of TNF-alpha in pulmonary host<br />

defense in murine invasive asperillosis. J. Immunol, 162: 1633-1640.<br />

124. Meier A., Kirsching C.J., Nikolaus T., Wagner H., Heesemann J., Ebel F., 2003. Tolllike<br />

receptor (TLR) 2 and TLR4 are essential for Aspergillus-induced activation of<br />

murine macrophages. Cell Microbiol, 5: 561-570.<br />

125. Metcalfe S., Milner J., 1991. Evidence that FK506 and rapamycin block T cell activation<br />

at different sites relative to early reversible phophorylation involving the protein<br />

phosphatases PPI and PP2A. Transplantation, 51: 1318-1320.<br />

126. Mezger M., 2007. Interaktion zwischen dem humanen Cytomeglievirus, Aspergillus<br />

fumigatus, dendritischen Zellen und neutrophilen Granulozyten. Doktroarbeit an der<br />

Bayerischen Julius-Maximilan-<strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong>.<br />

127. Mezger M., Kneitz S., Wozniok I., Kurzai O., Einsele H., Loeffler J., 2008-1.<br />

Proinflammatory response of immature human dendritic cells is mediated by dectin-1<br />

after exposure to Aspergillus fumigatus germ tubes. J Infect Dis, 197: 924-931.<br />

128. Mezger M., Steffens M., Beyer M., Manger C., Eberle J., Toliat M., Wienker T.F.,<br />

Ljungman P., Herbart H., Dornbusch H.J., Einsele H., Loeffler J., 2008-2.<br />

Polymoohisms in the chemokine (C-X-C motif) ligand 10 are associated with<br />

invasive aspergillosis after allogeneic stem-cell transplantation and influence<br />

CXCL10 expression in monocyte-derived dendritic cells. Blood, 111: 534-536.<br />

129. Mezger M., Wozniok I., Blockhaus C., Kurzai O., Herbart H., Einsele H., Loeffler J.,<br />

2008-3. Impact of mycophenolic acid on the functionality of human<br />

polymophonuclear neutrophils and dendritic cells during interaction with Aspergillus<br />

fumigatus. Blood, 52: 2644-2646.<br />

130. Michaliszyn E., Senechal S., Martel P., de Repentigny L., 1995. Lack of involvement of<br />

nitric oxide in killing of Aspergillus fumigatus conidia by pulmonary macrophages.<br />

Infect Immun, 63: 1075-1078.<br />

131. Montagnoli C., Bacci A., Bozza S., Gaziano R., Spreca A., Luigina R., 2002. The<br />

interaction of fungi with dendritic cells: implication for Th immunity and vaccination.<br />

Curr Mol Med, 2: 507-524.<br />

132. Monti P., Mercalli A., Leone B.E., Valerio D.C., Allavena P., Piemonti L., 2003.<br />

Rapamycin impairs antigen uptake of human dendritic cells. Transplantation, 75:<br />

137-145.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 110-<br />

133. Morice W.G., Brunn G.J., Wiederrecht G., Siekierka J.J., Abraham R.T., 1993-1.<br />

Rapamycin-induced inhibition of p34 cdc2 kinase activation is associated with G1/Sphase<br />

growth arrest in T lymphocytes. J Biol Chem, 268: 3734-3738.<br />

134. Morice W.G., Wiederrecht G., Brunn G.J., Siekierka J.J., Abraham R.T., 1993.<br />

Rapamycin inhibition of interleukin-2-dependent p33 cdk2 and p34 cdc2 kinase activation<br />

in T lymphocytes. J Biol Chem, 25: 22737-22745.<br />

135. Morrison T.B., Weis J.J., Wittwer C.T., 1998. Quantification of low copy transcripts by<br />

contionuous SYBR Green I monitoring during amplification. Biotechniques, 24: 954-<br />

962.<br />

136. Murphy K., Travers P., Walport M., 2008-2. Janeway's Immunobiology. Seventh<br />

Edition. Garland Science, Taylor & Francis Group, LLC. 15: 655-708.<br />

137. Neuhaus P. Klupp J., Langrehr J.M., 2001. mTOR Inhibitors: An overview. Liver<br />

Transpl, 7: 473-484.<br />

138. Ni K., O'Neill H.C., 1997. The role of dendritc cells in T cell activation. Immunol cell<br />

biol, 75: 223-230.<br />

139. O'Doherty U., Peng M., Gezelter S., Swiggard W.J., Betjes M., Bhardwaj N., Steinman<br />

R.M., 1994. Human blood contains two subsets of dendritic cells, one<br />

immunologically mature and the other immature. Immunology, 82: 487-493.<br />

140. O'Donnell A., Faivre S., Burris H.A. 3rd, Papadimitrakopoulou V., Shand N., Lane<br />

H.A., Hazel K., Zoellner U., Kovarik J.M., Brock C., Jones S., Raymond E., Judson<br />

I., 2008. Phase I Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Study of the oral<br />

mammalian target of rapamycin inhibitor everolimus in patients with advanced aolid<br />

tumors. J Clin Oncol, 26: 1588-1595<br />

141. O'Gorman C., Fuller H., Dyer P.S., 2009. Discovery of a sexual cycle in the<br />

opportunisitic fungal pathogen Aspergillus fumigatus. Nature, 457: 471-475.<br />

142. Ohmori Y., Hamilton T.A., 1990. A macrophage Lps-inducible early gene encodes the<br />

murine homologue of IP-10. Biochem Biophys Res Commun, 168: 1261-1267.<br />

143. Ok M., Latgé J-P., Baeuerlein C., Ebel F., Mezger M., Topp M., Kurzai O., Killian D.,<br />

Kapp M., Grigoleit G.U., Sennefelder H., Arroyo J., Einsele H., Loeffler J., 2009.<br />

Immune response of human immature dendritic cells can be modulated by the<br />

recombinant Aspergillus fumigatus antigen Aspf1. Clin Vaccine Immunol, 16: 1485-<br />

1492.<br />

144. Palma A.S., Feizi t., Zhang Y., Stoll M.S., Lawson A.M., Diaz-Rodriguez E.,<br />

Campanero-Rhodes M.A., Costa J. Gordon S., Brown G.D., Chai W., 2006. Ligands<br />

for the beta-glucan receptor, Dectin-1, assigned using “designer” microarrays of<br />

oligosaccharide probes (neoglycolipids) generated from glucan polysaccharides. J<br />

Biol Chem, 281: 5771-5779.<br />

145. Panackal A.A., Dahlman A., Keil K.T., Peterson C.L., Mascola L., Mirza S., Phelan M.,<br />

Lasker B.A., Brandt M.E., Carpenter J., Bell M., Warnock D.W., Hajjeh R.A.,<br />

Morgan J., 2003. Outbreak of invasive aspergillosis among renal transplant recipients.<br />

Transplantation, 75: 1050-1053.<br />

146. Paoletti M., Ryhdholm C., schwier E.U., Anderson M.J., Szakacs G., Lutzoni F.,<br />

Debeaupuis J., Latgé J-P., Denning D., Dyer P.S., 2005. Evidence for Sexualtiy in the<br />

opportunistic fungal pathogen Aspergillus fumigatus. Curr Biol, 15: 1242-1248.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 111-<br />

147. Parod R.J., Brains J.D., 1986. Immune opsonin-independent phagocytosis by pulmonary<br />

macrophages. J Immunol, 136: 2041-2047.<br />

148. Pea F., Baccarani U., Tavio M., Cojutti P., Adani G.L., Londero A., Baraldo M.,<br />

Franceschi L., Furlanut M., Viale P., 2008. Pharmacokinetic interaction between<br />

everolimus and antifungal triazoles in a liver transplant patient. Ann Pharmacother,<br />

42: 1711-1716.<br />

149. Pearson A., Lux A., Krieger M., 1995. Expression cloning of dSR-CI, a class C<br />

macrophage-specific scavenger receptor from Drosophila melanogaster. Proc Natl<br />

acad Sci USA, 92: 4056-4060.<br />

150. Phadke A.P., Mehrad B., 2005. Cytokines in host defense against Aspergillus: recent<br />

advances. Med Mycol, 43: S173-S176.<br />

151. Philippe B., Ibrahim-Granet O., Prévost M.C., Gougerot-Pocidalo M.A., Sanchez Perez<br />

M., Van der Meeren A., Latgé J.P., 2003. Killing of Aspergillus fumigatus by alveolar<br />

macrophages is mediated by reactive oxidative intermediates. Infect Immunol, 71:<br />

3034-3042.<br />

152. Piccioli D., Tavatini S., Borgogni E., Steri V., Nuti S., Sammicheli C., Bardelli M.,<br />

Montagna D., Locatelli F., Wack A., 2007. Functional specialization of human<br />

circulation CD16 and CD1c myeloid dendritic-cell subsets. Immunobiology, 109,<br />

5371-5379.<br />

153. Pietschmann P., Stochl J., Draxler S., Majdic O., Knapp W., 2000. Functional and<br />

phenotypic characteristics of dendritc cells generated in human plasma supplemented<br />

medium. Scand J Immunol, 51: 377-383.<br />

154. Piqueras B. Connolly J., Freitas H., Palucka A.K., Banchereau J., 2006. Upon viral<br />

exposure, myeloid and plasmacytoid dendritic cells produce 3 waves of distinct<br />

chemokines to recruit immune effectors. Blood, 107: 2613-2618.<br />

155. Potenza L., Barozzi P., Vallerini D., Bosco R., Quadrelli C. Mediani L., Morselli M.,<br />

Forghieri F., Volzone F., Codeluppi M., Rossi G., Tazzioli G., Venturelli C., Torelli<br />

G., Luppi M., 2007. Diagnosis of invasive aspergillosis by tracking Aspergillus<br />

specific T cells in hematologic patient with pulmonary inflitrates. Leukemia, 21: 578-<br />

581.<br />

156. Prechtel A.T., Turza N.M., Theodoridis A.A., Kummer M., Steinkasserer A., 2006.<br />

Small interfering RNA (siRNA) delivery into monocyte-derived dendritic cells by<br />

electroporation. J Immunol Methods, 311: 139-152.<br />

157. Ramadori G., Van DammeJ., Rieder H., Meyer zum Büschenfelde K-H., 1988.<br />

Interleukin 6, the third mediator of acute-phase reaction, modulates hepatic protein<br />

synthesis in human and mouse. Comparison with interleukin 1 beta and tumor<br />

necrosis factor-alpha. Eur J Immunol, 18: 1259-1264.<br />

158. Reis E Sousa C., Sher A., Kaye P., 1999. The role of dendritic cells in the induction and<br />

regulation of immunity to microbial infection. Curr Opin Immunol, 11: 392-399.<br />

159. Rock F.L., Hardiman G., Timans J.C., Kastelein R.A., Bazan J.F., 1998. A family of<br />

human receptors structurally related to Drosophila Toll. Proc Natl Acad Sci, 95: 588-<br />

593.<br />

160. Rohde J., Heitman J., Cardenas M.E., 2001. The TOR kinases link nutrient sensing to<br />

cell growth. J Biol Chem, 276: 9583-9586.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 112-<br />

161. Romani N., Reider D., Heuer M., Ebner S., Kämpgen E., Eibl B., Niederwieser D.<br />

Schuler G., 1996. Generation of mature dendritic cells from human blood: An<br />

imbroved method withspecial regard to clinical applicability. J Immunol Meth, 196:<br />

137-151.<br />

162. Rossi D.L., Vicari A.P., Franz-Bacon K., McClanahan T.K., Zlotnik A., 1997.<br />

Identification through bioinformatics of two new macrophage proinflammatory<br />

human chemokines: MIP-3α and MIP-3β. J Immunol, 158: 1033-1036.<br />

163. Rubin-Bejerano I. Abeijon C., Magnelli P., Grisafi P., Fink G.R., 2007. Phagocytosis by<br />

human neutrophils is stimulatied by a unique fungal cell wall component. Cell Host<br />

Microbe, 2: 55-67.<br />

164. Saliba F., Dharancy S., Lorho R., Conti F., Radenne S., Neau-Cransac M., Hurtova M.,<br />

Hardwigsen J., Calmus Y., Dumortier J., 2011. Conversion to everolimus in<br />

maintenance liver transplant patients: a multicenter retrospective analysis. Liver<br />

Transpl, [Epup ahead of print].<br />

165. Sallusto F., Cella M., Danieli C., Lanzavecchia A., 1995. Dendritic cells use<br />

macropinocytosis and the mannose receptor to concentrate macromolecules in the<br />

major histocompatibility complex class II compartment: downregulation by cytokines<br />

and bacterial products. J Exp Med, 182: 389-400.<br />

166. Sallustro F., Lanzavecchia A., 1994. Efficient presentation of soluble antigen by cultured<br />

human dedritic cells is mediated by granulocyte/macrophage colony-stimulationg<br />

factor plus interleukin 4 and downregulated by tumor necrosis factor α. J Exp Med,<br />

179: 1109-1118.<br />

167. Schelenz S., Goldsmith D.J., 2003. Aspergillus endophthalmitis: an unusual<br />

complication of disseminated infection in renal transplant patients. Clin Chim Acta,<br />

363: 95-105.<br />

168. Schmidt S., Tramsen L., Hanisch M., Latgé J-P., Huenecke S., Koehl U., Lehrnbecher<br />

T., 2011.Human natural killer cells exhibit direct activity against Aspergillus<br />

fumigatus hyphae, but not against resting conidia. J Infect Dis, 203: 430-435.<br />

169. Schmitz F., Heit A., Dreher S., Eisenächer K., Mages J., Haas T., Krug A., Janssen K.P.,<br />

Kisching C.J., Wagner H., 2008. Mammalian target of rapamycin (mTOR)<br />

orchestrates the defense program of innate immune cells. Eur J Immunol, 38: 2981-<br />

2992.<br />

170. Sehgal, S.N., Baker H., Vézina C., 1975. Rapamycin (AY-22,989), a new antifungal<br />

antibiotic. II. Fermantation, isolation and characterization. J Antibiotics. 28: 727-732.<br />

171. Serbina N.V., Cherny M., Shi C., Bleau S.A., Collins N.H., Young J.W., Pamer E.G.,<br />

2009. Distinct responses of human monocyte subsets to Aspergillus fumigatus<br />

conidia. J Immunol, 183: 2678-2687.<br />

172. Serrano-Gómet D., Domínguez-Soto A., Ancochea J., Jimenez-Heffernan J.A., Leal<br />

J.A., Corbí A.L., 2004. Dendritic cell-specific intercellular adhesion molecule 3grabbinb<br />

nonintegrin mediates binding and internalization of Aspergillus fumigatus<br />

conidia by dendritic cells and macrophages. Immunobiology, 210: 175-183.<br />

173. Shamri R., Xenakis J.J., Spencer L.A., 2011. Eosinophils in innate immunity: an<br />

evolving story. Cell Tissue Res, 343: 57-83.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 113-<br />

174. Shao C., Qu J., He L., Zhang Y., Wang J., Zhou H., Wang Y., Liu X., 2005. Dendritic<br />

cells transduced with an adenovirus vector encoding inerleukin-12 are a potent<br />

vaccine for invasive pulmonary aspergillosis. Genes Immun, 6. 103-114,<br />

175. Shibuya K., Paris S., Ando T., Nakayama H., Hatori T., Latgé J.-P., 2006. Catalases of<br />

Aspergillus fumigatus and inflammation in aspergillosis. Nippon ishinkin Gakkai<br />

Zasshi, 47: 249-255.<br />

176. Singh N., Limaye A.P., Forrest G., Safdar N., Muñoz P., Pursell K., Houston S., Rosso<br />

F., Montoya J.G., Patton P.R., Del Busto R., Afuado J.M., Wagener M.M., Husain S.,<br />

2006. Late-onset invasive aspergillosis in organ transplant recipients in the current<br />

era. Med Mycol, 44: 445-449.<br />

177. Sintchak M.D., Fleming M.A., Futer O., Raybuck S.A., Chambers S.P., Caron P.R.,<br />

Murcko M.A., Wilson K.P., 1996. Structure and mechanism of inosine<br />

monophosphate dehydrogenase in complex with the immuunosuppressant<br />

mycophenolic acid. Cell, 14: 921-930.<br />

178. Spada F.M., Boriello F., Sugita M., Watts G.F., Koezuka Y., Porcelli S.A., 2000. Low<br />

expression level but potent antigen presenting function of CD1a on monocyte lineage<br />

cells. Eur J Immunol, 30: 447-450.<br />

179. Steele C. Rapaka R.R., Metz A., Pop S.M., Williams D.L., Gordon S., Kolls J.K., Brown<br />

G.D., 2005. The beta-glucan receptor dectin-1 recognizes specific mophologies of<br />

Aspergillus fumigatus. PloS Pathog, 4: 323-334.<br />

180. Steinbach W.J., Schell W.A., Blankenship J.R., Onyewu C. Heitman J., Perfect J.R.,<br />

2004. In vitro interactions between Antifungals and Immunosuppressants against<br />

Aspergillus fumigatus. Antimicrob Agents Chemother, 48: 1664-1669.<br />

181. Steinman R.M., Cohn Z.A., 1973. Identification of a novel cell type in peripheral<br />

lymphoid organs of mice. I. Morphology, qunatitation, tissue distribution. J Exp Med,<br />

137: 1142-1162.<br />

182. Stern J.N.H., Keskin D.B., Romero V., Zuniga J., Encinales L., Li C., Awad C., Yunis<br />

E., 2009. Molecular sgnatures distinguishing active from latent tuberculosis in<br />

peripheral blood mononuvlear cells, after in vitro antigenic stimulation with purified<br />

protein derivative of tuberculin (PPD) or Candida: a preliminary report. Immunol Res,<br />

45: 1-12.<br />

183. Sun Q., Liu Q., Zheng Y., Cao X., 2008. Rapamycin suppresses TLR4-triggered IL-6<br />

and PGE(2) production of colon cancer cells by inhibiting TLR4 expression and NFκB<br />

activation. Mol Immunol, 45: 2926-2936.<br />

184. Tanaka H., Kuroda A., Marusawa H., Hashimoto M., Hatanaka H., Kino T., Goto T.,<br />

Okuhara M., 1987. Physicochemical properties of FK-506, a novel<br />

immunosuppressant isolated from Streptomyces tsukubaensis. Transplant Proc, 19<br />

suppl. 6: 11-16.<br />

185. Taub D.D., Lloyd A.R., Conlon K., Wang J.M., Ortaldo J.R., Harada A., Matsushima<br />

K., Kelvin D.J., Oppenheim J.J., 1993. Recombinant human interferon-inducible<br />

protein 10 is a chemoattractant for human monocytes an T lymphocytes and promotes<br />

T cell adhesion to endothelial cells. J Exp Med, 177: 1809-1814.<br />

186. Tekaia F. Latgé J.-P., 2005. Aspergillus fumigatus: saprophyte or pathogen? Curr opin<br />

Microbiol, 8: 385-392.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 114-<br />

187. Théry C., Amigorena S., 2001. The cell biology of antigen presentation in dendritic<br />

cells. Curr Opin Immuno, 13: 45-51.<br />

188. Thornton B.P., Vetvicka V., Pitman M., Goldman G.P., Ross G.D., 1996. Analysis of<br />

the sugar specifity and molecular location of the β-glucan-binding lectin site of<br />

complement receptor 3 (CD11b/CD18). J Immunol. 156:1235-1246.<br />

189. Tramsen L., Koehl U., Tonn T. Latgé J.-P., Schuster F.R., Borkhardt A., Uharek L.,<br />

Quaritsch R., Beck O., Seifried E., Klingebiel T., Lehrnbecher T., 2009. Clinicalscale<br />

generation of human anti-Aspergillus T cells for adoptive immunotherapy. Bone<br />

Marrow Transplant, 43: 13-19.<br />

190. Tsikitis V.L., Albina J.E., Reichner J.S., 2004. Beta-glucan affects leukocyte navigation<br />

in a complex chemotactic gradient. Surgery, 136: 384-389.<br />

191. Turnquist H., Raimondi G., Zahorchak A.F., Fischer R.T., Wang Z., Thomson A.W.,<br />

2007. Rapamycin-conditioned dendritic cells are poor stimulators of allogeneic CD4 +<br />

T cells, but enrich for antigen-specific Foxp3 + T regulatory cells and promote organ<br />

transplant tolerance. J Immunol, 178: 7018-7031.<br />

192. Varga J., 2003. Mating type gene homologues in Aspergillus fumigatus. Microbiol, 149:<br />

816-819.<br />

193. Vermaelen K.Y., Carro-Muino I., Lambrecht B.N., Pauwels R.A., 2001. Specific<br />

migratory dendritic cells rapidly transport antigen grom the airways to the thoracic<br />

lymph nodes. J Exp Med, 193: 51-60.<br />

194. Vézina C., Kudelski A., Sehgal S.N., 1975. Rapamycin (AY-22,989), a new antifungal<br />

antibiotic. I. Taxonomy of the producing streptomycete and isolation of the active<br />

principle. J Antibiotics, 28: 721-726.<br />

195. Wald A., Leisenring W., van Burik J.A., Bowden R.A., 1997. epidemiology of<br />

Aspergillus infections in a large cohort of patients undergoing bone marrow<br />

transplantation. J Infect Dis, 175: 1459-1466.<br />

196. Wang H., Joseph J.A., 1999. Quantifying cellular oxidative stress by dichlorfluorescein<br />

assay using microplate reader. Free Radic Biol Med, 27: 612-616.<br />

197. Weksler M.E., Kuntz M.M., Birnbaum G., Innes J.B., 1978. Lymphocyte transformation<br />

induced by autologous cells. Fed Proc, 37: 2370-2373.<br />

198. West M.A., Prescott A.R., Eskelinen E-L., Ridley A.J., Watts C., 2000. Rac is reqzired<br />

for constitutive macropinocytosis by dendritic cells but does not control its<br />

downregulation. Curr Biol, 10: 839-848.<br />

199. Williams I.R., 2006. CCR6 and CCL20: Partners in intestinal immunity and<br />

lymphorganogenesis. Ann N Y Acad Sci, 1072: 52-61.<br />

200. Willment J.A., Lin H-H., Reid D.M., Taylor P.R., Williams D.L., Wong S.Y.C., Gordon<br />

S., Brown G.D., 2003. Dectin-1 expression and fuction are enhanced on alternatively<br />

activated and GM-CSF-treated macrophages and are negatively regulated by IL-10,<br />

dexamethasone and Lipopolysaccharide. J Immunol, 171: 4569-4573.<br />

201. Woltman A.M., de Fijter J.W., Kamerling S.W.A., van der Kooij S.W., Paul L.C., Daha<br />

M.R., van Kooten C., 2001. 98: 174-180.


8 Literaturverzeichnis<br />

- 115-<br />

202. Woltman A.M., van der Kooji S.W., Coffer P.J., Offringa R., Daha M.R., van Kooten<br />

C., 2003. Rapamycin specifically interferes with GM-CSF signaling in human<br />

dendritic cells, leading to apoptosis via increased p27 KIP1 expression. Blood, 101:<br />

1439-1445.<br />

203. Wozniok I., 2007. Interaktion von humanen Granulozytenmit den Pilzen Candida<br />

albicans und Aspergillus fumigatus. Doktroarbeit an der Bayerischen Julius-<br />

Maximilan-<strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong>.<br />

204. Xia C.-Q., Kao K.-J., 2002. Heparin induces differentiation of CD1a dendritic cells from<br />

monocytes: phenotypic and functional characterization. J Immunol, 168: 1131-1138.<br />

205. Xia C.-Q., Kao K.-J., 2003. Monocyte-derived CD1a + dendritic cells generated in two<br />

different culture systems: immunophenotypic and functional comparison. Scand J<br />

Immunol, 57: 324-332.<br />

206. Yanaba K., Kaburagi Y., Takehara K., Steeber D.A., Tedder T.F., Sato S., 2003.<br />

Relative contributions of selectins and intercellular adhesion molecule-1 to tissue<br />

injury induced by immune complex deposition. Am J Pathol, 162: 1463-1473.<br />

207. Yuan X., Hua X., Wilhelmus, 2010. Proinflammatory Chemokines during Candida<br />

albicans Keratitis. Exp Eye Res, 90: 413-419.<br />

208. Yuan X., Mitchell B.M., Wilhelmus K.R., 2008. Gene profiling and signaling pathways<br />

of Candida albicans keratitis. Mol Vis, 14: 1792-1798.<br />

209. Zimmermann J.W., Lindermuth J., Fish P.A., Palace G.P., Stevenson T.T., DeMong<br />

D.E., 1998. A novel carbohydrate-glycosphingolipid interaction between β-(1-3)glucan<br />

immunomodulatior. PGG-glucan, and lactosylceramide of humane leukocytes.<br />

J Biol Chem, 273: 22014-22020.<br />

210. Zlotnik A., Yoshie O., 2000. Chemokines: a new classification system and their role in<br />

immunity. Immunity, 12: 121-127.


9 Anhang<br />

9 Anhang<br />

9.1 Abkürzungen<br />

- minus<br />

+ plus<br />

± plus minus<br />

% Prozent<br />

< kleiner als<br />

> größer als<br />

= gleich<br />

× g hier: standard gravitation<br />

Abb. Abbildung<br />

ABPA Allergisch bronchopulmonare Aspergillose<br />

A. fumigatus Aspergillus fumigatus<br />

APC Allophycocyanin<br />

APC antigenpräsentierende Zelle (antigen presenting cell)<br />

Aqua demin Demineralisiertes Wasser<br />

aRNA antisense Ribonukleinsäure<br />

ATCC Amercian Type Culture Collection<br />

β-ME beta-Mercaptoethanol<br />

BM-DCs bone-marrow derived dendritic cells<br />

bp Basenpaare<br />

BSA Rinderserumalbumin (bovine serum albumin)<br />

bzw. beziehungsweise<br />

°C Einheit: Grad Celsius<br />

CCL20 Chemokine (C-C motif) ligand 20<br />

CCR Chemokinrezeptor<br />

CD Differenzierungsmarker (cluster of differentiation)<br />

cDNA komplementäre oder copie-DNA, von mRNA abgeleitet<br />

cfu Koloniebildene Einheit (colony forming unit)<br />

cm Einheit: Zentimeter<br />

CO2 Kohlenstoffdioxid<br />

Cp<br />

Crossing Point<br />

CR Komplement Rezeptor<br />

CT<br />

Cycle threshold<br />

CXCL10 Chemokine (C-X-C motif) ligand 10<br />

CytoD Cytochalasin D<br />

Cy3 Cyanin 3<br />

Cy5 Cyanin 5<br />

dATP 2'-Desoxyadanosin 5'-Triphosphat<br />

DC dendritische Zelle<br />

DCF 2',7'-Dichlorofluorescein Diacetat<br />

DC-SIGN dendritic cell-specific intercellular adhesion molecule-3-grabbing<br />

non-integrin<br />

- 116-


9 Anhang<br />

- 117-<br />

dCTP 2'-Desoxycytosin 5'-Triphosphat<br />

dGTP 2'-Desoxyguanosin 5'-Triphosphat<br />

d.h. dass heißt<br />

DNA 2' – Desoxirubonukleinsäure<br />

DNase Desoxiribonuklease<br />

dsRNA doppelsträngige RNA<br />

dTTP 2'-Desoxythymidin 5'-Triphosphat<br />

dUTP 2'-Desoxyuridin 5'-Triphosphat<br />

EDTA N, N, N’, N’ – Ethylendiamintetraacetat-Dinatriumsalz<br />

ELISA enzyme-linked immunosorbent assay<br />

EtOH Ethanol<br />

EtOH-DCs mit Ethanol behandelte dendritische Zellen<br />

FACS fluoreszenzaktivierte Zellsortierung (fluorescence activated cell<br />

sorting)<br />

FCS fetales Kälberserum (fetal calf serum)<br />

FITC Fluorescein 4(6)-isothiocyanat<br />

FRET Fluoreszenz-Resonanzenergietransfer (Fluorescence resonance<br />

energy transfer)<br />

FSC Forwärtsstreulicht (forward scatter)<br />

g Einheit: Gramm<br />

GAPDH Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase<br />

GM-CSF Granulozyten-Makrophagen-koloniestimulierender Faktor<br />

(Granulocyte macrophage colony-stimulating factor)<br />

GMP Gute Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practice)<br />

GvHD Graft-versus-Host-Reaktion oder Transplant-Wirt-Reaktion (Graftversus-Host-Disease)<br />

h Einheit: Stunde<br />

h-Alas humanes δ-Aminolevulinatsynthase<br />

HBSS Hank's balanced salt solution<br />

HEK-293 humanen embryonalen Nierenzellen (human embyonic kidney cells)<br />

H2O2<br />

Wasserstoffperoxid<br />

HPR Meerrettichperoxidase (horseradish peroxidase)<br />

Hsp Hitzeschockprotein<br />

IA invasive Aspergillose<br />

ICAM intrazelluläres Adhäsionsmolekül (intercellular adhesion molecule)<br />

IFN-γ Interferon Gamma<br />

IκB-α nuclear factor of kappa light polypeptide gene enhance in B-cells<br />

inhibitor, alpha<br />

IL Interleukin<br />

IP-10 IFN-inducible protein 10<br />

l Einheit: Liter<br />

LPS Lipopolisaccharid<br />

LRSC Leukozyten-Reduktions-System Kammer (leukoreduction system<br />

chamber)<br />

M Molar<br />

m³ Einheit: Kubikmeter<br />

MAT mating-type-Locus<br />

mDC myeloide dendritische Zelle<br />

mg Einheit: Milligramm<br />

MHC Haupthistokompatibilitätskomplex (major histocompatibility


9 Anhang<br />

complex)<br />

min Einheit: Minute<br />

MIP-3α human macrophage inflammatory protein 3α<br />

ml Einheit: Milliliter<br />

mm Einheit: Millimeter<br />

mM Einheit: Millimolar<br />

moDC monocyte derived dendritic cell<br />

MOI Multiplizität der Infektion (multiplicity of infection)<br />

MPA Mykophenolsäure (mycophenolic acid)<br />

MR Mannoserezeptor<br />

mRNA messenger RNA<br />

mTOR mammalian target of rapamycin<br />

MyD88 Myeloid differentiation primary response gene (88)<br />

NaCl Natriumchlorid<br />

NET neutrophile extrazelluläre Fallen (neutrophil extracellular trap)<br />

NF-κB nuclear factor 'kappa-light-chain-enhancer' of activated B-cells<br />

ng Einheit: Nanogramm<br />

NK-Zelle natürliche Killerzelle (natural killer cell)<br />

nM Einheit: Nanomolar<br />

ns nicht signifikant<br />

nt Nukleotid<br />

OD optische Dichte<br />

PAMPs pathogen-assoziierte, molekulare Muster (pathogen associated<br />

molecular patterns)<br />

PBMCs periphere mononukleäre Blutzellen (peripheral blood mononulcear<br />

cells)<br />

PBS phosphate bufferd saline<br />

PCR Polymerasekettenreaktion<br />

PE Phycoerythrin<br />

PerCP peridinin chlorophyll protein<br />

pg Einheit: Pikogramm<br />

pH Einheit: pondus Hydrogenii (pondus = Gewicht; hydrogenium =<br />

Wasserstoff)<br />

PMA Phorbol 12-myrisate 13-acetate<br />

PMN Polymorphonuclear cell<br />

PTX Pentraxin<br />

p.a. Pro analysis<br />

RAD 40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (Everolimus)<br />

RAD-DCs mit RAD behandelte dendritische Zellen<br />

RAPA Rapamycin (Sirolimus)<br />

RIN RNA integrity number<br />

RISC RNA-inducing silencing complex<br />

RNA Ribonukleinsäuren<br />

RNAi RNA Interferenz<br />

RNase Ribonuklease<br />

ROS reaktive Sauerstoffspezies (reactive oxygen species)<br />

rpm Umdrehungen pro Minute (revolutions per minute)<br />

RPMI Roswell Park Memorial Institute<br />

RT Reverse Transkriptase<br />

RT-PCR reverse Transkriptase Polymerasekettenreaktion<br />

- 118-


9 Anhang<br />

sec Einheit: Sekunde<br />

siRNA small interfering RNA<br />

SNP single nucleotide polymophism<br />

SSC Seitwärtsstreulicht (side scatter)<br />

ssRNA single strand RNA<br />

SYBR Green I auch: 2-{2-[3-Dimethylamino-propyl)-propylamino]-1-phenyl- 1Hchinolin-4-ylidenmethyl}-<br />

3-mehtyl-benzothiazol-3-ium-<br />

Kation<br />

T Einheit: Temperatur<br />

Taq Thermus aquaticus<br />

TLR Toll-like Rezeptor<br />

TMB Trimethylbenzidin<br />

TNF-α Tumornekrosefaktor alpha<br />

TBE TRIS-Borat-EDTA Puffer<br />

U Einheit: Unit<br />

UV Ultraviolett<br />

V Einheit: Volt<br />

µg Einheit: Mikrogramm<br />

µl Einheit: Mikroliter<br />

µm Einheit: Mikrometer<br />

µM Einheit: Mikromolar<br />

ρ Einheit: Rho<br />

9.2 Liste der Mircroarray-Oligonukleotide<br />

Tabelle 9.1: Oligonukleotide für Aspergillus-dendritische Zellen-Mircroarray<br />

Gen ID Name / Funktion Oligonukleotidsequenz<br />

TLR1 NM_003263 Toll-like Rezeptor 1<br />

TLR2 NM_003264 Toll-like Rezeptor 2<br />

TLR3 NM_003265 Toll-like Rezeptor 3<br />

TLR4 NM_138554 Toll-like Rezeptor 4<br />

TLR5 NM_003268 Toll-like Rezeptor 5<br />

TLR6 NM_006068 Toll-like Rezeptor 6<br />

TLR7 NM_016562 Toll-like Rezeptor 7<br />

TLR8 NM_016610 Toll-like Rezeptor 8<br />

- 119-<br />

tctggcagctctggaagaaatcagccgatgggtgggaaa<br />

ctgaattgtgatcaat<br />

gacatcctgaacctgctggccacgcacatgggatggaga<br />

gtcacacaggtaattt<br />

tgtggaggtgagacagaccctttaggaaataaatgggacc<br />

accagggtttgcgtg<br />

atgttgcttcctgccaattgcatcctgtacccactgttccttct<br />

ggattccatga<br />

tcaggagaaaggactttttgttttcctgtctccaggttcgga<br />

cagcgccaacatt<br />

atgctcttgccagggacaaagttcctctcatgaagacaaat<br />

ctgtatatcttctttttctaggt<br />

tggcattgccacacgtgaggaaaatacgacatcgccaatc<br />

taaggcttgaacacatgcacgc<br />

aaaagtttgcgtagggagcttggcagtttgggtggcacgt<br />

gtgaaagagaattga


9 Anhang<br />

TLR9 NM_017442 Toll-like Rezeptor 9<br />

TLR10 NM_030956 Toll-like Rezeptor 10<br />

CX3CL1 NM_002996<br />

CX3CR1 NM_001337<br />

Chemokin (C-X3-C Motiv) Ligand 1<br />

(Fraktalkin)<br />

Chemokin (C-X3-C Motiv)<br />

Rezeptor 1<br />

CCL1 NM_002981 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 1<br />

- 120-<br />

gagggacagggatatgagggatttgggcagcgcaggca<br />

cagtcatgatgttgttg<br />

taaacaatcctgggatgaacacctttttccataagcccttat<br />

aaacttgtgaaggtgtttctatagga<br />

aaatggcacagacgttggtgatgagggttggaaaagtcttt<br />

ccaaagtcttcctactctttccaaagtct<br />

ccccagcaaatgcatagatgagaggattcaggcaacaat<br />

ggctaaatgcaaccgt<br />

gtgatgatctgcatgtcttctggtctggcttgggccttcctg<br />

gagcagctttgat<br />

CCR 1 NM_001295 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 1 ggcttctctctggttccaagggactttgtccgtgaagtctttg<br />

tttctggggctttctgggtt<br />

CCL 2 NM_002982 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 2<br />

ggtgattcttctatagctcgcgagcctctgcactgagatctt<br />

cctattggtgaag<br />

CCR 2 NM_000648 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 2 aatccactttctctgttcagcttgtggcttgtctcaggcagtc<br />

ctggtatgtcaggcttctca<br />

CCR 3 NM_001837 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 3 caactgtatctagtgaggttgtcatttcacttctccaatacaa<br />

ctcagcagtgaaatgtgcaatgattct<br />

CCL 4 NM_002984 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 4<br />

cttcctcgcagtgtaagaaaagcagcaggcggtgggagg<br />

gtctgagcccattggt<br />

CCR 4 NM_005508 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 4 tggacctgagccgcttgtatttgaacaggaccagaaccac<br />

cacagaatttccaag<br />

CCL 5 NM_002985 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 5<br />

ggttgcattgagaactttaatggtaagccgatttttcatgtttg<br />

ccagtaagctcctgtgaggggttgag<br />

CCR 5 NM_000579 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 5 tctagccttgtccttcctccccatgtcttcccaaccagctctg<br />

tctccttctaca<br />

CCR 6 NM_004367 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 6 ccctttaaaataattatcagaagccagcataattccagctgt<br />

cccctagctaatctgcagctcctca<br />

CCL 7 NM_006273 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 7<br />

ttgtttctcaagtcatggcttgtttttagttcagtcatgaatgtt<br />

caaagctttggagtttgggt<br />

CCR 7 NM_001838 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 7 agcggacgcaggccaggctgtaggtgacgtcgtaggcg<br />

atgttgagttgcttact<br />

CCL 8 NM_005623 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 8<br />

caacaacagcagtacaaagcacacatttgacttacaggag<br />

cactgattgccaaagaatacca<br />

CCR 8 NM_005201 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 8 gcatgcacaactatgtctccagtcattgtgttttaagtgttgg<br />

caacaacatatatggcatcc<br />

CCR 9 NM_006641 Chemokin (C-C-Motiv) Rezeptor 9 catcagccatgttaggaatagggcttgtggagggcgatgc<br />

aactctccctgggacagc<br />

CCL 11 NM_002986 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 11<br />

CCL 13 NM_005408 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 13<br />

tctctagtcgctgaaggggtatcttcctattggccaggttaa<br />

agcagcaggtggt<br />

gagctctccttcctacattgcagcatcccttcatgtccatga<br />

ctcccacaggcat


9 Anhang<br />

CCL 15 NM_032965 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 15<br />

CCL 16 NM_004590 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 16<br />

CCL 17 NM_002987 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 17<br />

CCL 18 NM_002988 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 18<br />

CCL 19 NM_006274 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 19<br />

CCL 20 NM_004591 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 20<br />

CCL 21 NM_002989 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 21<br />

CCL 23 NM_005064 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 23<br />

CCL 24 NM_002991 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 24<br />

CCL 25 NM_005624 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 25<br />

CCL 26 NM_006072 Chemokin (C-C-Motiv) Ligand 26<br />

- 121-<br />

ttaagtatttcagaccaagaaactcacaggaggtgttggag<br />

gtgggtggctggcc<br />

ataagggagttttatttattgcatgcttgggttttggactaag<br />

agtttacccctagccgtgtctcatacc<br />

tttaactgcattcttcactctcttgttgttggggtccgaacag<br />

atggccctgccc<br />

aaggtggtgctgagcaaaaccattcaataaagatttgtcatt<br />

tgatacatatggcacaatgtctgctgag<br />

ctgcacggtcataggttaactgctgcggcgcttcatcttgg<br />

ctgaggtcctctgc<br />

ttcgccgcagaggtggagtagcagcactgacatcaaagc<br />

agccaggagcaaactc<br />

atggagcagcctaagcttggttcctgcttccggtagctgcg<br />

gacaaccttggcgg<br />

tccaagggcagtaacaagcatgaggcaggagagggca<br />

gccacggagaccttcatc<br />

aacaaagaacatgcagcagggagaggggatgaccaca<br />

gagcccgtagggatgatg<br />

cagagggaggaccaactcaggtgcagggattaagacttg<br />

acccaaaagacagagg<br />

cccaaactcctcctgcctgatccccttttatgagactgagac<br />

ggccctggggtct<br />

CXCL 1 NM_001511 Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 1 atgcaggattgaggcaagctttccgcccattcttgagtgtg<br />

gctatgacttcggt<br />

CXCL 2 NM_002089 Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 2 tcctgttctttgtgaaaacatcaataaatatcgaaacctctct<br />

gctctaacacagagggaaacactgcat<br />

CXCL 3 NM_002090 Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 3 gatacgctgataagcttcttacttctctcctgtcagttggtgc<br />

tccccttgttca<br />

CXCR 4 NM_003467<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Rezeptor<br />

4<br />

caacttaatacaagactgtacactgtaggtgctgaaatcaa<br />

cccactcctgaaaactgaaaaacc<br />

CXCL 5 NM_002994 Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 5 aaactttacagcattatcaaggatattaagacaacactgact<br />

aaccggtttcattaccgcatcttcccc<br />

CXCL 6 NM_002993 Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 6 tgcacagataacggtatgacacacccagtgttctaatacag<br />

tacaacttaaatagcatcctagggta<br />

CXCL 9 NM_002416 Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand 9 gtttccacatcctgcagaggctaactgggcaccaatcatg<br />

cttccactaaccgac<br />

CXCL 10 NM_001565<br />

CXCL 11 NM_005409<br />

CXCL 12 NM_000609<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand<br />

10<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand<br />

11<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand<br />

12<br />

atggtgctgagactggaggttcctctgctgtaggctcagaa<br />

tatgtctaagcaat<br />

tggtgctgttgctgctacttcagctttgctgctcttcttggaa<br />

ggagtagaaatg<br />

gtggacacacatgatgatggatgagacagagaatgatga<br />

gcagaacgtggaggat


9 Anhang<br />

CXCL 13 NM_006419<br />

CXCL 14 NM_004887<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand<br />

13<br />

Chemokin (C-X-C-Motiv) Ligand<br />

14<br />

IL1A NM_000575 Interleukin-1 alpha<br />

IL1B NM_000576 Interleukin-1 beta<br />

IL1R1 NM_000877 Interleukin-1 Rezeptor 1<br />

IL1R2 NM_004633 Interleukin-1 Rezeptor 2<br />

IL2 NM_000586 Interleukin-2<br />

IL6 NM_000600 Interleukin-6<br />

IL6R NM_000565 Interleukin-6 Rezeptor<br />

IL8 NM_000584 Interleukin-8<br />

IL8RA NM_000634 Interleukin-8 Rezeptor A<br />

IL8RB NM_001557 Interleukin-8 Rezeptor B<br />

IL10 NM_000572 Interleukin-10<br />

IL10RA NM_001558 Interleukin-10 Rezeptor A<br />

IL10 NM_000628 Interleukin-10 Rezeptor B<br />

IL11 NM_000641 Interleukin-11<br />

IL11RA NM_004512 Interleukin-11 Rezeptor A<br />

IL12A NM_000882 Interleukin-12 alpha<br />

IL12B NM_002187 Interleukin-12 beta<br />

IL12RB1 NM_005535 Interleukin-12 Rezeptor B1<br />

IL23 NM_016584 Interleukin-23<br />

- 122-<br />

gaggtagagttcagacttgagctctgagtccaggctcatta<br />

gcagagtcagttttt<br />

atgcaatgctaatggtttctgacatgtacatagcatataaca<br />

cagcagtacaatgcggcatatactgggg<br />

ctcaggcatctccttcagcagcactggttggtcttcatcttg<br />

ggcagtcacatac<br />

taccctaaggcaggcagttgggcattggtgtagacaacag<br />

gaaagtccaggctat<br />

ttagtggggacaataagtcaaaggaagttcacggggaact<br />

aggaatgtgtcttct<br />

tccatttatttcacttgggataggattgaaagtcttgatgatg<br />

aggccatagcacagtcagaccatctgc<br />

atggttgctgtctcatcagcatattcacacatgaatgttgtttc<br />

agatccctttagttccagaactatta<br />

agttcatagctgggctcctggaggcgagatagagcttctct<br />

ttcgttcccggtgg<br />

cctgcctttttgccaacctaagatgagttgcctcaagcagc<br />

aatagggtctaaaatct<br />

gagatggttccttccggtggtttcttcctggctcttgtcctag<br />

aagcttgtgtgc<br />

tttgatctaactgaagcaccggccaggtgtgtccaacagta<br />

ggagctgcagtcagagatcagagt<br />

tttcaacatcctaaacataaaccctgtgcccattaaaccgtc<br />

acttcccatgctccc<br />

accgcgcccggcctagaaccaaatttaggttgttataaata<br />

acaagctggccacagc<br />

cggacagtatctgcattctcccaggaccagcttggctaata<br />

cccagcaaacatgg<br />

ctgtgtagcattgagctgaccacccttgagttgaggtcgatt<br />

ttcagatcagtccatccat<br />

cattaaaagtcacccacaatcccacctctctcctttgacctg<br />

gagacagtcattgtcaacattttggcgt<br />

aaggacccacacacactccccaggcacctacatacatgc<br />

atgcagagaatacatgttccctgcctcacag<br />

agtcccatccttctttccccctccctagttcttaatccacatcc<br />

tatcaaagttt<br />

caggaaacaaatgtaatcactttacagagcgcacatacatt<br />

acttaaaagtagcaccttcatggagcca<br />

tcctggaagtccactgggttgatccactgccaagtctccttc<br />

cctccagggaact<br />

tctgttcagcgcgtctctggtttggttccctcagttgttcacc<br />

gagtttgtaagc


9 Anhang<br />

TNF NM_000594 Tumornekrosefaktor<br />

TNFRSF1A NM_001065<br />

TNFRSF1B NM_001066<br />

Tumornekrosefaktor-Rezeptor<br />

Superfamilie 1A<br />

Tumornekrosefaktor-Rezeptor<br />

Superfamilie 1B<br />

IFNA2 NM_000605 Interferon-alpha 2<br />

IFNG NM_000619 Interferon-gamma<br />

LTA NM_000595 Lymphotoxin alpha<br />

LTB NM_002341 Lymphotoxin beta<br />

NFKB1 NM_003998<br />

NFKB2 NM_002502<br />

NFKBIA NM_020529<br />

NFKBIL1 NM_005007<br />

NFRKB NM_006165<br />

ICEBERG NM_021571<br />

Nuclear factor of kappa light<br />

polypeptide gene enhancer in B-cells<br />

1<br />

Nuclear factor of kappa light<br />

polypeptide gene enhancer in B-cells<br />

2<br />

nuclear factor of kappa light<br />

polypeptide gene enhancer in B-cells<br />

inhibitor, alpha<br />

nuclear factor of kappa light<br />

polypeptide gene enhancer in B-cells<br />

inhibitor-like 1<br />

Nuclear factor related to kappaB<br />

binding protein<br />

Caspase recruitment domain family,<br />

member 18<br />

Dectin-1 NM_197947 Dectin-1<br />

DC-SIGN NM_021155<br />

HSP90AB1 NM_007355<br />

Dendritic Cell-Specific Intercellular<br />

adhesion molecule-3-Grabbing<br />

Nonintegrin<br />

Heat shock protein 90kDa alpha<br />

(cytosolic), class B member 1<br />

HSPA8 NM_006597 Heat shock 70kDa protein 8<br />

ICAM1 NM_000201 Intercellular adhesion molecule 1<br />

HMOX NM_002134 Hämoxygenase<br />

- 123-<br />

aggcttgtcactcggggttcgagaagatgatctgactgcct<br />

gggccagagggctgattagaga<br />

cagaattttagtgtatgtacaaaagtccacagctccagctg<br />

aaggccccattgttccgtgctcgcccctg<br />

caaacaggtttattgataagcaggaatgccgtccagcata<br />

cagtgcaaactttcattgtc<br />

tctcatgatttctgctctgacaacctcccaggcacaagggc<br />

tgtatttcttctct<br />

atttgggtacagtcacagttgtcaacaatatttggaagcacc<br />

aggcatgaaatctcctgagatgctatgt<br />

gccttcataaatagtcccctccctgcctctagtcatccccca<br />

agctcctccatgt<br />

caatattcacgcactcgcaccacgcactcatattccctcac<br />

cccaccatcacggc<br />

tggccatatctagaggcgtggttccaggcacaactccttca<br />

tcctctcctgcatt<br />

agccatcactggctctaaggaaggcagagaagcgcagc<br />

cgcactatactcagatc<br />

agggctgatcctaccacaataagacgttttgggctaggca<br />

gtgtgcagtgtggat<br />

cacttgttacaactttcgctcccacccatatcctctgctgag<br />

cagcacctggctcttccttgtggtccc<br />

ctccctggtcccttctcagccagagcagaccaggcatggt<br />

ctttcacggaagccat<br />

agtgctccagagttccatcttctctcttagtgcaaacccatct<br />

ttgaggcaagtt<br />

ataactgatatactgctagaagttgagggtcaaatcgtggc<br />

aacacaccgtgcacttcaatggcattgtt<br />

ctgtctctccaagttggaggctggggcagattttatatacag<br />

agggtagtgaggcatgatatgattggat<br />

agaaaataaaataaaccacaatacacaacatccaatcctg<br />

ctgtcaagagtagagagggaatgggg<br />

ttagcacgttcacaagcagtacggaggcgtcttacagctct<br />

cttgttctcactga<br />

tgcttgcaggaccctgatcactgcaggaaactggagctgc<br />

aatagtgcaagctcccagtgaaatgcaaac<br />

ccttgttgcgctccatttcctcctcgagggctgagtatgtga<br />

agtaaagtgccgt


9 Anhang<br />

TXN NM_003329 Thioredoxin<br />

TOLLIP NM_019009 Toll interacting protein<br />

SOD1 NM_000454 Superoxiddismutase 1<br />

MPO NM_000250 Myeloperoxidase<br />

MIF NM_002415<br />

MYD88 NM_002468<br />

Macrophage migration inhibitory<br />

factor<br />

Myeloid differentiation primary<br />

response gene (88)<br />

NCF-1 NM_000265 Neutrophil cytosolic factor 1<br />

PTX3 NM_002852 Pentraxin 3<br />

uPA NM_002658<br />

CSF2 NM_000758<br />

Homo sapiens plasminogen<br />

activator, urokinase<br />

Colony stimulating factor 2<br />

(granulocyte-macrophage)<br />

GSK3A NM_019884 Glycogen synthase kinase 3 alpha<br />

- 124-<br />

tctgcttcaccatcttggctgctggagtctgacgagcggct<br />

gtaaggaccgatgg<br />

tggagaagaaatctacacaggcgtaagaccaggccatct<br />

gagacagggaatccca<br />

gtgtttaatgtttatcaggatacatttctacagctagcaggat<br />

aacagatgagttaaggggcctcaga<br />

gtcacatagctagcaagccacagagccaggattggaacc<br />

caggcagtctagttcc<br />

ttgttccagcccacattggccgcgttcatgtcgtaatagttg<br />

atgtagaccctgt<br />

acacaggtgccaggcaggacatcgcggtcagacacaca<br />

caacttcagtcgatagt<br />

ttgctttcatctgacagaaccaccaaccgctctcgctcttct<br />

ctacgacctccac<br />

tctctctttcattagtctcaagtgttcctattatgcactgagtttt<br />

cagaccttcccaactggcatgtgt<br />

cttgcgtgttggagttaagccttgagcgacccaggtagac<br />

gatgtagtcctcctt<br />

gcacaggaagtttccggggttggagggcagtgctgcttgt<br />

agtggctggccatca<br />

tattgaacggaggtctgtacacaggcaaaccttactgtgga<br />

aactaagacatcaggagctctctccactc


9 Anhang<br />

Tabelle 9.2: Kontrollen (Housekeeping Gene)<br />

Gen ID Name/Funktion Oligonukleotidsequenz<br />

ACTB NM_001101 Aktin B<br />

ALAS NM_000688 Aminolevulinat Delta- synthase 1<br />

ATP6V1A NM_001690<br />

ATPase, H+ transporting, lysosomal<br />

70kDa, V1 subunit A<br />

CD81 NM_004356 CD81-Molekül<br />

EEA1 NM_003566 early endosome antigen 1<br />

GAPDH NM_002046<br />

GOLGA4 NM_002078<br />

Glyceraldehyd-3phosphatdehydrogenase<br />

golgi autoantigen, golgin subfamily<br />

a, 4<br />

MYO1C NM_033375 Myosin 1C<br />

NIPB NM_031466<br />

PECR NM_018441<br />

PSMA7 NM_002792<br />

Trafficking protein particle complex<br />

9<br />

peroxisomal trans-2-enoyl-CoA<br />

reductase<br />

proteasome (prosome, macropain)<br />

subunit, alpha type, 7<br />

USP49 NM_018561 ubiquitin specific peptidase 49<br />

ZNF710 NM_198526 Zinkfingerprotein 710<br />

Tabelle 9.3: Kontrollen (Aspergillus Gene)<br />

- 125-<br />

gctcattgccaatggtgatgacctggccgtcaggcagctc<br />

gtagctcttctccag<br />

gaatctaggtggagaagaagccactcatccatccaggca<br />

gggaagactcttaggg<br />

tatgaaacttgtttaattggctccacttaggaccagacacag<br />

cacaataaatacagaactgcatcatc<br />

gtagggcctggtcatagaactgcttcacatccttggcgatct<br />

ggtccttgttgac<br />

caactgacagcgagggtaagaagctttctaagattctaaat<br />

ggacaatgcgtggg<br />

ggtctctctcttcctcttgtgctcttgctggggctggtggtcc<br />

aggggtcttact<br />

tgcagcactttctgactcaagcctatcttccaatgcctttaac<br />

tcctcctctttg<br />

aaaggccctacatccttgagtggggcccgagtgtgcggg<br />

caagctgtctgtcatc<br />

ttgaacttgtccacttgaatagccattcgctggcactcgccg<br />

gcgtgcaggatga<br />

agccactgcgtctggcctctacctttacaattaaataataaa<br />

atcttctgggagttcatgatccctagaa<br />

tgcttcagactggcgatgtagcgggtgatgtactccacagt<br />

gaccgggtcctcca<br />

cttgaggttacacaggttctactgtttctgcataaccaagaa<br />

ggaaactggggtgtgca<br />

tggggtcttggctgtccaggccgatgtctatgacgccatgc<br />

ttgaccttcatgtg<br />

Gen ID Name/Funktion Oligonukleotidsequenz<br />

FKS1 NC_007199 P-(1,3)-Glucansynthase<br />

SidA AY586511 L-ornithine N5-oxygenase SidA<br />

Rho1 AY007297 Rho GTPase Rho1<br />

gcgacgtcctggcctctgagaacaaacgatctcaatgtcgt<br />

gtggattgccaaatgtacaataccat<br />

atggcggatatcgtgttcacaggttccctcatgtctgctccg<br />

tcttccggagttccaatcgtgttgtcag<br />

accagttattggagacgcttatccgttgataaaatctccgaa<br />

ttgaaacagaccttttgcgaaggagacg


9 Anhang<br />

9.3 Publikationsliste<br />

9.3.1 Veröffentlichungen<br />

In press bei Journal of Basic Microbiology:<br />

- 126-<br />

40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin modulates human dendritic cell function during<br />

exposure to Aspergillus fumigatus.<br />

Ruth Bauer, Markus Mezger, Christian Blockhaus, Anna-Lena Schmitt, Oliver Kurzai,<br />

Hermann Einsele and Juergen Loeffler.<br />

40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD), a novel derivate of the immunosuppressive drug<br />

rapamycin, was analyzed for its immune-modulatory influence during the interaction of<br />

human monocyte-derived dendritic cells (moDCs) with Aspergillus fumigatus. RAD is<br />

clinically used to prevent graft-versus-host disease, as well as solid organ and bone marrow<br />

transplant rejection. However, it may constitute risk factors for the development of<br />

opportunistic infections, such as invasive aspergillosis, which is mainly caused by the most<br />

common airborne fungal pathogen A. fumigatus. moDCs were generated in the presence or<br />

absence of RAD. In this settings RAD had various modulating effects on the immune function<br />

of DCs. A decrease of pro- and anti-inflammatory cytokines (IL-12, TNFα, CCL20 and IL10)<br />

was observed. Furthermore, RAD reduced the expression of innate immunity receptors<br />

(TLR2, TLR4 and dectin-1), impaired the maturation capacity of moDCs, observed through<br />

the reduction of co-stimulatory factors (CD40, CD80, CD83 and CD86), and impaired<br />

capacity of phagocytosis and damage of A. fumigatus. These data demonstrate that RAD<br />

influences the differentiation of moDCs. RAD modulates the cytokine response of moDCs to<br />

A. fumigatus and reduces their ability to kill germ tubes. Thus, RAD treatment might affect<br />

the risk for invasive aspergillosis independently of its blocking capacity for T-cell activation.


9 Anhang<br />

9.3.2 Kongressbeiträge<br />

- 127-<br />

R. Bauer, M. Mezger, O. Kurzai, H. Einsele, J. Loeffler, 2010. Einfluss von 40-0-[2-Hydroxy-<br />

Ehtyl] Rapamycin auf humane dendritische Zellen nach Konfrontation mit Aspergillus<br />

fumigatus.<br />

Vortrag bei der Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG)<br />

vom 09.09. - 11.09.2010 (Wien).<br />

R. Bauer, M. Mezger, O. Kurzai, H. Einsele, J. Loeffler, 2009. Interaktion humaner<br />

Immunzellen mit Aspergillus fumigatus unter dem Einfluss von 0-0-[2-Hydroxy-Ehtyl]<br />

Rapamycin.<br />

Posterpräsentation bei der Jahrestagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft<br />

(DMykG) vom 03.09. - 05.09.2009 (Köln).<br />

R. Bauer, M. Mezger, C. Blockhaus, O. Kurzai, H. Einsele, J. Loeffler, 2009. Interaction of<br />

human primary immune cells with Aspergilus fumigatus under the influence of<br />

immunomodulatory agents.<br />

Posterpräsentation bei der Third FEBS advanced lecture course: Human fungal pathogens<br />

vom 02.05.-08.05.2009 (Nizza).


9 Anhang<br />

9.4 Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

Geb. am 13.06.1983 in Regensburg; ledig<br />

Berufstätigkeit<br />

12/2007-01/2011 <strong>Universität</strong>sklinikum <strong>Würzburg</strong> (Medizinische Poliklinik II und<br />

Studium<br />

Koorperation mit dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene),<br />

naturwissenschaftliche Doktorarbeit mit dem Thema:<br />

„Interaktionen von humanen Immuneffektorzellpopulationen mit dem<br />

humanpathogenen Pilz Aspergillus fumigatus, sowie der Einfluss von<br />

40-0-[2-Hydroxyethyl]rapamycin (RAD) auf deren Funktionen“<br />

10/2002 – 12/2007 <strong>Universität</strong> Bayreuth, Studium: Biologie Diplom<br />

03/2007 - 10/2007 Diplomarbeit am Lehrstuhl der Tierökologie I mit dem Thema:<br />

- 128-<br />

„Quantifizierung der Sulfakinin Expression in Gryllus bimaculatus und<br />

Effekte der RNA Interferenz“<br />

02/2005 Zertifikat zur Durchführung tierexperimenteller Arbeiten<br />

10/2004 - 12/2007 Hauptstudium mit Ausrichtung auf Molekular- und Zellbiologie<br />

10/2002 - 10/2004 Grundstudium mit Vordiplom<br />

Schule<br />

08/2002 – 09/2002 Aufenthalt in Amerika<br />

07/2002 Abitur am Gymnasium Ottobrunn<br />

09/1999 – 07/2001 Französisch an der Volkshochschule Ottobrunn<br />

10/1999 – 09/2001 Teilnahme am multinationalen Ariane-Projekt „Weltraum-Visionen“<br />

mit Auftritt an der EXPO 2000 in Hannover


Danksagung<br />

Ich möchte mich bei den vielen Menschen bedanken, die zu dem Gelingen dieser Arbeit in<br />

der Medizinischen Klinik und Poliklinik II der <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong> in Kooperation mit dem<br />

Institut für Hygiene und Mikrobiologie beigetragen haben.<br />

Zuerst möchte ich mich bei Prof Dr. med Hermann Einsele bedanken, der mir die Möglichkeit<br />

gegeben hat, an seiner Klinik eine wissenschaftliche Doktorarbeit anzufertigen.<br />

Mein besonderer Dank gilt Pd Dr. rer. nat. Jürgen Löffler und Prof. Dr. med Oliver Kurzai,<br />

die mir dieses zeitgemäße, interessante Thema anvertraut haben, für die kompetente<br />

Betreuung und Unterstützung während meiner Arbeitszeit, sowie für die Möglichkeit auch an<br />

internationalen Kongressen teilzunehmen.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Joachim Morschhäuser möchte ich für die Bereitschaft danken, das<br />

Zweitgutachten dieser Arbeit zu übernehmen.<br />

Dr. Susanne Kneitz von der IZKF Microarray Facility der <strong>Universität</strong> <strong>Würzburg</strong> möchte ich<br />

für die Unterstützung bei der Durchführung und Auswertung der Microarray danken.<br />

Des Weiteren möchte ich mich bei Anke Hornbach und Nina Tzreciak, Mitarbeitern des<br />

Instituts für Hygiene und Mikrobiologie, bedanken, die mich für alle S2 Arbeiten in ihrem<br />

Labor aufgenommen haben, mich dabei immer fachlich und technisch unterstützt haben und<br />

mir die Inkubationszeiten verkürzt haben.<br />

Ganz besonders möchte ich mich bei den Mitarbeitern meiner Arbeitsgruppe bedanken.<br />

Doreen Killian danke ich für die hervorragende Einarbeitung in die immunologischen<br />

Methoden. Tanja Breitschopf und Maria Bouzani danke ich für die wissenschaftlichen<br />

Diskussionen zur praktischen Vorgehensweise und Auswertung der Ergebnisse sowie für das<br />

Lesen diverser Abstracts, Manuskripte und nicht zuletzt dieser Arbeit. Bei Anna-Lena<br />

Schmitt, Hannes Schlossnagel und Nadine Wilhelm möchte ich mich für die hervorragende<br />

technische Assistenz bedanken. Bei diesen Leuten möchte ich mich auch für die Freundschaft<br />

und für die wunderbare Zeit außerhalb der Labors und während der Mittagspausen bedanken.<br />

Des Weiteren danke ich Michael Ok für die Einführung in den T-Zell-Assay sowie Dr. rer. nat


Markus Mezger und Dr. med. Christian Blockhaus für die Hilfe bei den Phagozyoseassays.<br />

Mein Dank gilt auch allen anderen Mitarbeitern im Labor der AG Löffler (Dr. Jan Springer,<br />

Claudia Hoffmann, Erika Liebscher, Bettina Göppner, Daniela Wilhelm, Anna-Katharina<br />

Hofmann, Eva Hoffmann, Katharina Klessen, Melanie Brüstle und Dhyana Beyerle, Eva<br />

Giese), die mir immer mit Rat zur Seite standen und Wartezeiten im Labor verkürzt haben.<br />

Abschließend möchte ich mich bei meinen Eltern Sigrid und Georg bedanken für ihren<br />

Beistand und das Vertrauen in mich während meiner gesamten Arbeit. Besonderer Dank gilt<br />

meinem Freund Timo Damm, der mich immer unterstützt und motiviert hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!