20.07.2018 Aufrufe

Sprachrohr August 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„100 Jahre Frauenwahlrecht"<br />

Wir können heute kaum mehr ermessen, was für eine Errungenschaft<br />

das war. Ein Riesenschritt in Richtung Gleichberechtigung<br />

– und 87% aller wahlberechtigten Frauen gingen<br />

ihn mit! Von 300 Kandidatinnen wurden 37 in den Reichstag<br />

gewählt, diesen Anteil von knapp neun Prozent erreichte erst<br />

wieder der Deutsche Bundestag 1983. Mit unserer Veranstaltungsreihe<br />

erinnern wir an damals und werfen einen Blick auf<br />

das Engagement von Frauen in der Politik heute“.<br />

Frauenorte Tour <strong>2018</strong> – „Ein Tag mit Anita Augspurg“<br />

Unkonventionell, eigenwillig und in ihrem Denken der damaligen<br />

Zeit weit voraus –so stritt Anita Augspurg für die Rechte<br />

der Frauen und den Frieden. Anita Augspurg, Frauenrechtlerin,<br />

Pazifistin, Publizistin, Fotografin und Landfrau wurde 1857 in<br />

Verden (Aller) geboren.<br />

Diese schillernde Persönlichkeit zählte zu den bekanntesten<br />

Frauen ihrer Zeit. Anita Augspurg war führend im radikalen<br />

Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung. Sie hatte maßgeblichen<br />

Anteil daran, dass Frauen das Wahlrecht erhielten und<br />

1919 zum ersten Mal den Deutschen Reichstag mitwählten. Sie<br />

war die erste promovierte Juristin in Deutschland, eine beeindruckende<br />

Rednerin, eine streitbare Feministin.<br />

Erleben Sie die Stadt Verden an der Aller auf den Spuren von<br />

Anita Augspurg, die ihre ersten 20 Lebensjahre dort verbracht<br />

hat. Wie hat sie gelebt? Wo ging sie zur Schule? Was fand sie im<br />

Verden des 19. Jahrhunderts vor und zu welchen Reaktionen<br />

führte das in ihrem späteren Leben? Der Thementag macht<br />

Anita Augspurg durch verschiedene Medien für Sie lebendig.<br />

Fahrtziel: Auf den Spuren Anita Augspurg in Verden (Aller)<br />

Termin: Mittwoch, 5. 9. <strong>2018</strong><br />

Reiseverlauf:<br />

7.30 Uhr Abfahrt ab Busunternehmen Bischof, Wesendorf<br />

8.00 Uhr Abfahrt ab Gifhorn Schützenplatz auf direktem Weg<br />

nach Verden (Aller), unterwegs wird eine kleine<br />

Kaffeepause mit Brezeln, Obst und Kaffee eingelegt<br />

10.00 Uhr Ankommen im Rathaus mit Kaffee<br />

10.00 Uhr Anita Augspurg kommt zu Besuch<br />

11.00 Uhr Politische Querelen in Verden rund um Anita Augspurg<br />

werden vorgetragen und diskutiert von den<br />

Stadtführerinnen<br />

11.30 Uhr Stadtführung Teil I<br />

12.30 Uhr Mittagessen in einem geeigneten Lokal (Wir reservieren<br />

Plätze – als Selbstzahlerin)<br />

13.30 Uhr Stadtführung Teil II<br />

ab 14.30 Uhr, Zeit zur freien Verfügung<br />

17.00 Uhr Rückfahrt<br />

Busausstattung: Komfort Nichtraucher Reisebus mit Klimaanlage,<br />

Navigation, DVD, WC, Schlafsessel, Kühlschrank u. v. m.<br />

Leistungen:<br />

– Fahrt im bequemen Omnibus mit geschultem Chauffeur<br />

– Thementag auf den Spuren von Anita von Augspurg<br />

– Kaffee, Brezeln und Obst<br />

Preis pro Gast: 64,–€. An der Fahrt können Frauen und Männer<br />

teilnehmen! Weitere Informationen sind erhältlich bei<br />

Christine Gehrmann, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises<br />

Gifhorn unter Tel. 05371 82-386. Anmeldung bei: Bischof Reisen<br />

GmbH & Co KG, 29392 Wesendorf, Wittinger Straße 31 – 33,<br />

Tel. 05376 977610, E-Mail: info@bischof-reisen.de<br />

Gartenarbeit<br />

Auf Kohlweißlinge achten, Raupen absammeln. Staudengräser<br />

pflanzen. Die Schattenmorelle muss geschnitten werden,<br />

vor allem die langen Endtriebe zurückschneiden. Kohlstrünke<br />

nicht auf den Komposthaufen werfen, sie verrotten mehrere<br />

Jahre. Geiztriebe der Weinstöcke bis auf ein Blatt zurückschneiden.<br />

Mulchen ist immer nützlich. Nach der Ernte<br />

Strauchbeerenobst auslichten. Rosen okulieren, wenn sich die<br />

Rinde noch gut löst. Spätkohlrabi pflanzen. Feuerbrandkrankheiten<br />

an Apfel- und Birnbäumen ist meldepflichtig (schwarzgefärbte<br />

Blätter). Tomatenblätter nicht abschneiden, sie ernähren<br />

die Früchte.<br />

32. Kinder-Kleider-Börse in Hohne<br />

in der Grundschule Hohne mit Kaffee - und Kuchenverkauf,<br />

Samstag, 1. September von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Anmeldung: am 14. 8. von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

unter Tel. 05083 911819 (K. Enskonatus)<br />

Anlieferung: Freitag, 31. 8., 16.00 - 17.00 Uhr, Haupteingang<br />

Abholung: Samstag, 1. 9., 19.00 - 19.30 Uhr, Seiteneingang, kleiner<br />

Parkplatz.<br />

Das Kleiderbörstenteam freut sich immer über tatkräftige<br />

Unterstützung! Bitte die Parkmöglichkeiten in der Schwimmbadstraße<br />

nutzen. Die Seiteneingangstüren der Schule sind<br />

geöffnet!<br />

Veranstaltungen im Otter-Zentrum<br />

„Otter-Jazz“ mit der bekannten Jazzband „The ShoeSwing<br />

Stringers“, Freitag, 3. <strong>August</strong>, Beginn ist um 19.00 Uhr. Eintritt:<br />

12,– Euro an der Abendkasse, 10,– Euro im Vorverkauf.<br />

Karten sind erhältlich: Im Otter-Zentrum, Buchhandlung Ullrich<br />

in Hankensbüttel, Geschäftsstelle Isenhagener Kreisblatt, Tabakwaren<br />

Heine in Wittingen, Zentrum-Apotheke in Wesendorf.<br />

„Kinder füttern Otter“: Bis zum 8. 8. haben täglich 6 Kinder<br />

(ab 8 Jahren) vormittags und nachmittags die Gelegenheit, die<br />

Fischotter selbst zu füttern. Es entstehen keine zusätzlichen<br />

Kosten.<br />

Seminar „Die Spuren des Fischotters – Finden und Erkennen,<br />

Samstag, 8. September und Sonntag, 9. September.<br />

Anmeldung bis 12. <strong>August</strong> und weitere Infos (Kosten usw.)<br />

unter Tel. 05832 980824, E-Mail: h.krueger@otterzentrum.de<br />

Alte Bauernregeln<br />

Waren die Hundstage heiß, bleibt der Winter lange weiß.<br />

Wetter nach dem hundertjährigen Kalender<br />

1. bis 8. Regen. 9., schönes Wetter. 10. bis 14., wieder Regen. 15.<br />

bis 25., schön. 26. bis 31., regnerisch<br />

Fußball-Saisonstart<br />

Alle Fußballschuhe<br />

®<br />

Die neue adidas 25 20 % reduziert<br />

06.03.08 12:06:22 [Motiv '574734(1-1)/Heers' - Dialog35CBB410 | C. Beckers Buc<br />

Fußballschuh-Kollektion!<br />

Unser 150 Angebot Einzelpaare und zum Ausläufer<br />

(egal welches Modell oder Farbe – Größe 26 bis 48 51)<br />

Fußball-Rückrundenstart<br />

Fußball-Saisonstart<br />

bis zu 70 % reduziert!!!<br />

Nur zum<br />

Saisonstart<br />

Alle Fußballschuhe<br />

25 20 % reduziert<br />

Heers<br />

gewähren wir jetzt<br />

06.03.08 12:06:22 [Motiv '574734(1-1)/Heers' - Dialog35CBB410 | C. Beckers Buchdruc<br />

Unser Angebot zum<br />

Fußball-Rückrundenstart<br />

schuh + sport<br />

25%<br />

Sonder-<br />

Rabatt<br />

Orthop. Schuhzurichtungen<br />

Einlagenfertigungen · Schuhreparaturen<br />

Dorfstraße 10 · 29393 Groß Oesingen · Telefon (0 58 38) 2 61<br />

Telefax (0 58 38) 13 99 · eMail: carsten.heers@t-online.de<br />

150 Einzelpaare und Ausläufer<br />

Einzelpaare und Ausläufer<br />

(egal welches Modell Fragen oder Sie auch Farbe nach – Größe Angeboten 26 bis 48 51) bei<br />

bei Kindern schon Spiel- ab und ......19,95 Trainingsbällen! Euro<br />

bei Erwachsenen bis zu 70 % ab ........39,95 reduziert!!! Euro<br />

schuh + sport<br />

Heers Orthop. Schuhzurichtungen<br />

Einlagenfertigungen · Schuhreparaturen<br />

Dorfstraße 10 · 29393 Groß Oesingen · Telefon (0 58 38) 2 61<br />

Telefax (0 58 38) 13 99 · eMail: carsten.heers@t-online.de<br />

Fragen Sie auch nach Angeboten bei<br />

Spiel- und Trainingsbällen!<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!