16.12.2012 Aufrufe

als 500 Teilnehmer - Sonntagsjournal

als 500 Teilnehmer - Sonntagsjournal

als 500 Teilnehmer - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANGEN<br />

6 Küsten Küsten<br />

17. Juli 2011<br />

Asiatische Spezialitäten<br />

Liebe Gäste!<br />

Genießen Sie in unserem modern gestalteten<br />

Ambiente unsere asiatischen Spezialitäten, wie<br />

zum Beispiel eines unserer neuen Gerichte<br />

„Ente in Pfirsichsoße“.<br />

MARIEN APOTHEKE<br />

Donnerstags bis samstags ab 18 Uhr<br />

„Buffet mit Showkochen“<br />

pro Person u 13,50<br />

Wir bitten um rechtzeitige Vorreservierung<br />

Leher Landstraße 83 · Langen · Telefon 047 43/41 11<br />

MR. TRUNG<br />

Plakette fällig?<br />

GTÜ<br />

GTÜ-Prüfstellen<br />

in Ihrer Nähe:<br />

Große Beek 9 · 27607 Langen-Debstedt<br />

Telefon: 0 47 43/27 8888<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo.– Fr. 10 –17 Uhr<br />

Sa. 10–12 Uhr<br />

„Die Alternative für die Hauptuntersuchung an<br />

Ihren Fahrzeugen. Sie trinken in Ruhe eine Tasse<br />

Kaffee und den Rest erledigen wir.“<br />

Am Leher Güterbahnhof 6 · 27576 Bremerhaven<br />

Telefon: 04 71/931 49313<br />

„Die einfach nette Art<br />

Ihre Plakette<br />

ans Auto zu bekommen!“<br />

„Die einfach nette Art<br />

Ihre Plakette<br />

ans Auto zu bekommen!“<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo.– Fr. 10 –17 Uhr<br />

Ihr Mr. Trung Team<br />

Mo.–Fr. 8.00 bis 19.30 Uhr · Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Leher Landstraße 38 · 27607 Langen<br />

� 0 47 43/84 62 · Fax 0 47 43/2 76 04 61<br />

Kostenloser Botendienst<br />

Alle Blicke waren auf Ex-Werder Spieler Günter Hermann gerichtet. Foto: stn<br />

Unvergessliches Fest<br />

So feierte Holßel sein 900-jähriges Jubiläum<br />

HOLSSEL „SOLI DEO GLORIA<br />

– Anno 1111 ist diese Kirche<br />

erbauet“. So steht es noch<br />

heute auf einer Inschrift an<br />

einem Balken in der Holßeler<br />

St. Jakobi Kirche. Man sieht<br />

diesem Schriftbalken deutlich<br />

die Spuren der Geschichte<br />

an.<br />

Ihm verdanken die Holßeler<br />

die älteste dokumentierte Jahreszahl<br />

1111. Genau 900 Jahre<br />

sind seitdem vergangen. Auch<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Holßel konnte ihr 75-jähriges<br />

Bestehen feiern. Das war natürlich<br />

ein Grund, diese historischen<br />

Ereignisse feierlich zu<br />

begehen. Die Festwoche vom<br />

3. bis 10. Juli ist gerade vorüber<br />

und hat alle Erwartungen<br />

der Holßeler übertroffen.<br />

Tausende von Gästen aus der<br />

näheren und weiteren Umgebung<br />

nahmen an den vielfältigen<br />

Veranstaltungen teil und<br />

feierten mit den Holßelern.<br />

Am 3. Juli hielt Jann Schmidt,<br />

der Präsident der evangelischreformierten<br />

Kirche, die Festpredigt.<br />

Am Abend erfreuten<br />

die White Gospels aus Nordenham<br />

die Kirchenbesucher.<br />

Wie alles begann, erfuhren die<br />

Kirchenbesucher am Montag<br />

in einem spannenden Festvortrag<br />

zur geschichtlichen<br />

Entwicklung des Dorfes von<br />

Johannes Göhler.<br />

Am Diens-tag spielte das runde<br />

Leder die Hauptrolle. Nach<br />

der Jugend versuchte eine Holßeler<br />

Traditionsmannschaft,<br />

sich gegen eine Stadt-Langen-<br />

Auswahl mit Bürgermeister<br />

Thorsten Krüger im Tor zu behaupten.<br />

Diese hatte sich noch<br />

mit einigen prominenten Ex-<br />

Bundesligaspielern verstärkt.<br />

So konnten die rund <strong>500</strong> Zuschauer<br />

feststellen, dass der<br />

ehemalige Bremer Spieler<br />

Günter Hermann immer noch<br />

torgefährlich ist. Das Spiel endete<br />

7:3 für die Stadt-Langen-<br />

Auswahl.<br />

Der Mittwoch war dann eher<br />

der älteren Generation vorbehalten.<br />

Aus allen acht Langener<br />

Ortschaften fanden sich<br />

die Besucher zum gemeinsamen<br />

Seniorennachmittag ein.<br />

Am Abend sorgten die Holßeler<br />

Juxmokers natürlich auf<br />

Platt für Stimmung im Festzelt.<br />

Der Donnerstag stand ganz<br />

im Zeichen des 75jährigen<br />

Bestehens der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Holßel. Zum Kommersabend<br />

erschienen Abordnungen<br />

der anderen Langener<br />

Ortswehren und weiterer<br />

Nachbarwehren.<br />

Am Freitag wurde es im Festzelt<br />

etwas lauter, die Sky Dogs<br />

und DJ Benny heizten dem<br />

vorwiegend jugendlichen Publikum<br />

kräftig ein. Die Mo-<br />

denschau von Diplom-Designerin<br />

Alexandra Reischuck-<br />

Lilienthal am Sonnabend war<br />

ein ganz besonderes Highlight.<br />

16 Amateur-Modelle zeigten<br />

das ganze Spektrum der von<br />

ihr entworfenen und auch<br />

geschneiderten Kleidung.<br />

Die nächtliche „900 Jahre<br />

Holßel Party“ mit Aquacity,<br />

S.E.X.appeal und Olaf Henning<br />

füllte nochm<strong>als</strong> Zelt und<br />

Festgelände mit unzähligen<br />

Besuchern aller Altersgruppen.<br />

Der Sonntag stand im Zeichen<br />

des größten Festumzuges, den<br />

Holßel je erlebt hat. Mehr <strong>als</strong><br />

50 bunt ge-schmückte Wagen,<br />

Fuß- und Fahrradgruppen bewegten<br />

sich unter dem Jubel<br />

der Hol-ßeler Einwohner und<br />

vieler Besucher durch den Ort.<br />

Die vielen Ehrenpforten, aus<br />

Stroh gebauten Riesenfiguren<br />

und Strohpuppen vor fast<br />

jedem Haus zeigten einmal<br />

mehr, wie groß in Holßel das<br />

Gemeinschaftsgefühl ist. Diese<br />

Festwoche wird sicher auf<br />

ewig unvergessen bleiben.<br />

Alter Lanz zieht alten Ackerwagen. Foto: stn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!