16.12.2012 Aufrufe

070322 Vortrag HOCHTIEF PPP Solutions - Stiftung Partner für ...

070322 Vortrag HOCHTIEF PPP Solutions - Stiftung Partner für ...

070322 Vortrag HOCHTIEF PPP Solutions - Stiftung Partner für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Sieben auf einen Streich“<br />

<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1<br />

Fachkongress Neue Tendenzen im Schulbau<br />

Impulsreferat der <strong>HOCHTIEF</strong> <strong>PPP</strong> <strong>Solutions</strong> GmbH<br />

22. März 2007 in Düsseldorf<br />

1


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Die Standorte<br />

Grundschule<br />

Merianstraße<br />

Grundschule<br />

Lustheider Str.<br />

Hauptschule<br />

Ringelnatzstr.<br />

Realschule +<br />

Hauptschule<br />

Dellbrücker<br />

Mauspfad<br />

Grundschule<br />

Humboldstr. Humboldstr.<br />

+<br />

Realschule<br />

Planckstr.<br />

2


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 - Organisation<br />

Realschule<br />

Planckstr.<br />

Grundschule<br />

Humboldtstr.<br />

<strong>HOCHTIEF</strong><br />

<strong>PPP</strong> <strong>Solutions</strong> GmbH<br />

<strong>HOCHTIEF</strong><br />

Construction AG<br />

Grundschule<br />

Merianstr.<br />

Hauptschule<br />

Ringelnatzstr<br />

.<br />

Stadt Köln<br />

Gebäudewirtschaft u.<br />

Schulverwaltungsamt<br />

<strong>HOCHTIEF</strong> <strong>PPP</strong><br />

Schulpartner Köln P1<br />

GmbH & Co. KG<br />

Grundschule<br />

Lustheider<br />

Str.<br />

Realschule<br />

Dellbrücker<br />

Mauspfad<br />

Mittelstands-Arge<br />

C.I.S. - abacus<br />

Hauptschule<br />

Dellbrücker<br />

Mauspfad<br />

KfW IPEX Bank<br />

3


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 - Projektkennwerte<br />

Projekt<br />

Vertragsvolumen<br />

Projektgröße<br />

Projektgesellschaft<br />

Projektbeteiligte<br />

Sanierungszeit<br />

Betriebszeit<br />

Sanierung<br />

Sanierung und Betrieb von 7 Schulen einschl.<br />

Außenanlagen an 5 Schulstandorten<br />

125 Mio. Euro<br />

13 Gebäude: BGF = ca. 45.000 qm,<br />

BRI = ca.185.000 cbm<br />

Außenanlagen, unbebaut = 72.000 qm<br />

<strong>HOCHTIEF</strong> <strong>PPP</strong> Schulpartner Köln P1<br />

GmbH & Co. KG<br />

<strong>HOCHTIEF</strong> <strong>PPP</strong> <strong>Solutions</strong> GmbH (100 %)<br />

2005 - 2007<br />

2005 - 2029<br />

<strong>HOCHTIEF</strong> Construction AG<br />

4


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Aufgabenstellung Sanierung<br />

PCB in Fensterfugen<br />

Schadstoffbelastungen<br />

unzureichender<br />

Brandschutz<br />

keine Brandschutztüren<br />

Hausanschluss<br />

veraltete<br />

Haustechnik<br />

keine behindertengerechte<br />

Ausführung<br />

oxidierende Bewehrung<br />

unzureichende<br />

Fassadendämmung<br />

keine behindertengerechten<br />

WC‘s<br />

5


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Facility Management<br />

Betriebswirtschaftliche Dienstleistungen<br />

• Nebenkostenabrechnung<br />

• Materialbeschaffung<br />

Technische Dienstleistungen<br />

• technischer und baulicher Life-Cycle <strong>für</strong> 25 Jahre<br />

• Verfügbarkeitsrisiko<br />

Infrastrukturelle Dienstleistungen<br />

• Reinigung<br />

• Hausmeisterdienste<br />

• Sicherheit<br />

6


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Qualität<br />

Architektur<br />

Das Gestaltungskonzept wurde von dem Kölner<br />

Architekturbüro S.I.C. erarbeitet und mit der „QS<br />

Architektur“ der Stadt Köln abgestimmt.<br />

Raumkonzept<br />

Das Raumkonzept wurde mit dem Schulverwaltungsamt<br />

flexibel an die Bedürfnisse der Schulen angepasst.<br />

Baustoffe<br />

Die Auswahl der Materialien und Ausstattungen wurde<br />

durch gemeinsame Bemusterung mit der<br />

Gebäudewirtschaft, dem Schulverwaltungsamt, den<br />

Schulleitungen und den Betreiber gemeinschaftlich<br />

festgelegt.<br />

7


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – „sensible“ Aufgaben,<br />

die mit besonderer Aufmerksamkeit umgesetzt wurden:<br />

Sanierung bei laufenden Schulbetrieb<br />

• Maschinen- und Kraneinsatz ausserhalb der<br />

Unterrichtszeiten<br />

• Laute und staubige Arbeiten wurden mit den<br />

Schulleitungen abgestimmt<br />

Schadstoffe<br />

• Erstellung eines Sanierungskatasters durch Fachleute<br />

• Kontrollierter Ausbau der vorhandenen Schadstoffe<br />

• Unbedenklichkeitsprüfung <strong>für</strong> alle neuen Bauteile<br />

• Erfolgreiche Freimessungen vor Inbetriebnahme<br />

Einbruch und Vandalismus<br />

• Planung eines angemessenen Einbruchschutzes<br />

• Einfache Fassadenreinigung<br />

8


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Zeitverkürzung im Hauptauftrag<br />

Merianstraße<br />

Ringelnatzstraße<br />

10<br />

Ringelnatzstraße<br />

12<br />

Dellbr.<br />

Mauspfad<br />

Lustheider<br />

Straße<br />

Planckstraße<br />

Humboldtstraße<br />

II/05<br />

III/05<br />

IV/05<br />

I/06<br />

II/06<br />

III/06<br />

IV/06<br />

I/07<br />

13.10.2006 - 9 Monate<br />

II/07<br />

23.11. 06 - 8 Monate<br />

21.01.07 -6 Monate<br />

12.07.2006 - 12 Monate<br />

31.10.06<br />

31.10.06<br />

- 9 Monate<br />

- 9 Monate<br />

III/07<br />

9


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Zusatzbeauftragungen<br />

Merianstraße<br />

Ringelnatzstraße<br />

Ringelnatzstraße<br />

Dellbr.<br />

Mauspfad<br />

Lustheider<br />

Straße<br />

Planckstraße<br />

Humboldtstraße<br />

II/05<br />

III/05<br />

IV/05<br />

I/06<br />

II/06<br />

12.07.2006<br />

III/06<br />

13.10.2006<br />

23.11. 06<br />

31.10.06<br />

31.10.06<br />

IV/06<br />

21.01.07<br />

Möbel<br />

I/07<br />

Schwimmbad<br />

OTGS Forum<br />

II/07<br />

OTGS<br />

III/07<br />

10


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Unser Incentive System<br />

Die Aufgabe<br />

• <strong>HOCHTIEF</strong> als Betreiber will den Schülern die<br />

bestmögliche Lehr- und Lernumgebung bieten.<br />

Der Weg<br />

• Beteiligung der Schulen an Erfolgen des Betriebes<br />

(insbesondere Energieeinsparung)<br />

• Stärkung der Sozialkompetenz der Schüler (insbesondere<br />

Vermeidung von Vandalismus)<br />

• Schaffung einer gesunden, sicheren und nachhaltigen<br />

Lernumgebung (insbesondere Abfallvermeidung)<br />

11


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Anlauf des Incentive Sytems<br />

Stufe 1<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung und<br />

Gründung eines<br />

Teams<br />

Stufe 2<br />

Aktion und<br />

Einführung<br />

Ausfüllen der<br />

Fragenchecklisten<br />

Stufe 3<br />

nachhaltige<br />

Schule<br />

Innovative<br />

Projekte<br />

12


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 –<br />

Die Bausteine unseres Incentive Systems<br />

Raumluft +<br />

Klima<br />

Verbesserung des Lernumfeldes<br />

in folgenden Bereichen:<br />

Instandhaltung +<br />

Vandalismus<br />

Ressourcen +<br />

Ideen<br />

Abfall +<br />

Chemikalien<br />

Energie +<br />

Wasser<br />

Verständnis +<br />

Motivation<br />

13


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 –<br />

<strong>PPP</strong> aus Sicht der Schulleitungen<br />

Den Schulleitungen stehen freundliche Mitarbeiter<br />

der <strong>HOCHTIEF</strong> gegenüber, die sich gerne „kümmern“<br />

Die Reaktionszeiten der <strong>HOCHTIEF</strong> sind sehr kurz,<br />

notwendiges wird umgehend geregelt<br />

Überfällige Modernisierungen wurden professionell<br />

durchgeführt, die Raumsituation hat sich sehr<br />

verbessert<br />

14


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 –<br />

Das Ergebnis <strong>für</strong> die Stadt Köln<br />

Alle Mieterabnahmen konnten termingerecht<br />

ausgesprochen werden und das Baukostenbudget<br />

wurde eingehalten<br />

Zusätzliche Anforderungen können jederzeit<br />

unkompliziert integriert werden<br />

Die Stadt Köln ist mit der Leistung von <strong>HOCHTIEF</strong><br />

sehr zufrieden und sagt das auch<br />

15


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 –<br />

Das Ergebnis aus Sicht der <strong>HOCHTIEF</strong><br />

Die Stadt Köln ist ein zuverlässiger Auftraggeber mit<br />

einer partnerschaftlichen Arbeitsweise<br />

Die anfänglichen Sanierungsmassnahmen konnten<br />

planmässig erbracht werden<br />

Der Mietvertrag bildet eine wirtschaftlich solide Basis<br />

<strong>für</strong> den Projekterfolg<br />

16


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – der wichtigste Erfolg:<br />

Bessere Schulen <strong>für</strong> Kölner Kinder !<br />

17


<strong>PPP</strong> Schulen Köln P1 – Impressum<br />

<strong>HOCHTIEF</strong> <strong>PPP</strong> <strong>Solutions</strong> GmbH<br />

Niederlassung Öffentlicher Hochbau Deutschland<br />

Alfredstraße 236<br />

45133 Essen<br />

Stephan Martin<br />

Projektmanager<br />

Tel.: 0201 – 824 2906<br />

Fax: 0201 – 824 2841<br />

E-Mail: info.ppp@hochtief.de<br />

Internet: www.hochtief-pppsolutions.de<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!