16.12.2012 Aufrufe

PDF 8,4 MB - Leben-Freude

PDF 8,4 MB - Leben-Freude

PDF 8,4 MB - Leben-Freude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadträtin Wehsely und<br />

Bundespräsident Heinz<br />

Fischer zu Besuch im<br />

Dialysezentrum Donauspital.<br />

Neue Dialyseplätze<br />

mit Wohlfühl-Flair<br />

Eines der weltweit größten Dialysezentren<br />

wurde kürzlich in der Donaustadt eröffnet.<br />

Immer mehr WienerInnen müssen zur Blutwäsche. Der Bedarf an<br />

Behandlungsplätzen steigt jährlich um sechs bis zwölf Prozent. Um dem<br />

gerecht zu werden, wurde in der Donaustadt ein neues, topmodernes<br />

Dialysezentrum eröffnet. Dies ist ein gemeinschaftliches Unternehmen<br />

des Wiener Krankenanstaltenverbundes mit der Gebietskrankenkasse<br />

Wien und der Barmherzigen Brüder. Nach nur 15 Monaten Bauzeit bietet<br />

es im Endausbau 72 neue Behandlungsplätze für rund 430 PatientInnen.<br />

Insgesamt stehen damit 216 Geräte bereit – das ist eine Verdoppelung<br />

der Dialyseplätze seit 2007. Beim Bau des neuen Zentrums, das<br />

16 Millionen Euro kostete, wurde aber nicht nur auf technische Qualität<br />

Wert gelegt. In den hellen Räumen und bei der tollen medizinischen<br />

Betreuung fühlen sich die PatientInnen wohl und in sicheren Händen.<br />

Adresse: 22., Langobardenstraße 122, Ecke Kapellenweg 37, beim SMZ Ost (26, 84A)<br />

<strong>Leben</strong> & <strong>Freude</strong> Gesundheit<br />

21<br />

Gefahr Rolltreppe:<br />

So fahren Sie sicher<br />

Passen Sie vor allem bei Rolltreppen<br />

auf, wo sich viele Leute tummeln.<br />

Jede/-r zweite Verletzte ist älter als<br />

60 Jahre. „Eine große Gefahr ist<br />

das Auf- und Absteigen“, so Anton<br />

Dunzendorfer vom Kuratorium für<br />

Verkehrssicherheit (KfV). „Dabei<br />

verlieren ältere Menschen leichter<br />

das Gleichgewicht als jüngere.“<br />

Insgesamt verletzen sich jährlich<br />

rund 900 ÖsterreicherInnen auf<br />

Rolltreppen. 87 Prozent der Unfälle<br />

sind Stürze. Tipp: Passen Sie besonders<br />

bei Rolltreppen auf, wo sich<br />

viele Leute tummeln und gedrängelt<br />

wird. Mehr als die Hälfte der<br />

Unfälle passiert bei den Öffis wie<br />

U- oder Straßenbahn, ein Drittel in<br />

Einkaufszentren oder Geschäften.<br />

Und sollten Sie sich unsicher fühlen,<br />

benutzen Sie Treppe oder Lift!<br />

Mehr Infos: www.kfv.at<br />

TIPPS FÜR LAGERUNG UND ZUBEREITUNG<br />

Spargel als frischer Frühlingsbote<br />

Viele Vitamine und Mineralstoffe und ein hoher Wassergehalt:<br />

Spargel schmeckt gut, ist aber ein leicht verderbliches <strong>Leben</strong>smittel.<br />

Bis zu drei Tage bleibt er im Kühlschrank frisch, wenn man ihn in<br />

ein feuchtes Tuch einwickelt. Vor der Zubereitung mit Wasser abspülen<br />

und Stielenden bis zu zwei Zentimeter abschneiden. Weißen Spargel von<br />

oben nach unten schälen, grüner muss nicht geschält werden. Zu Bündeln schnüren, ins<br />

kochende Wasser stellen und 15 Minuten garen. Nur mild würzen – am besten mit<br />

Petersilie, Dill oder Kerbel. Mehr Infos bei der Hotline der MA 38 unter 01/40 00-8090<br />

Weitere Tipps sowie Spargel-Rezepte: www.leben-freude.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!