16.12.2012 Aufrufe

Sicher leben im Alter - Deutsche Hochschule der Polizei

Sicher leben im Alter - Deutsche Hochschule der Polizei

Sicher leben im Alter - Deutsche Hochschule der Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gewalt in Partnerschaften älterer Menschen,<br />

Eigentums- und Vermögensdelikte sowie<br />

Tötungsdelikte (und <strong>der</strong>en Erkennbarkeit).<br />

2.1.3.1 Misshandlung und Vernachlässigung in <strong>der</strong> familialen Pflege<br />

Häusliche Pflegebeziehungen können grundsätzlich als prosozial ausgerichtete Konstellationen aufgefasst<br />

werden, die aber zugleich durch starke Belastungen und mannigfaltige Konfliktpotenziale gekennzeichnet<br />

sind. Die Studie „Kr<strong>im</strong>inalität und Gewalt <strong>im</strong> Leben alter Menschen“ hat – bei allen in<br />

<strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Sache liegenden Schwierigkeiten, die quantitative D<strong>im</strong>ension dieses Problems zu bemessen<br />

– deutlich gemacht, dass problematisches Verhalten von Pflegenden gegenüber Pflegebedürftigen<br />

nicht auf Einzelfälle beschränkt ist und Menschen trifft, die beson<strong>der</strong>s verletzbar und zur<br />

selbständigen Wahrnehmung und Vertretung ihrer Interessen kaum in <strong>der</strong> Lage sind.<br />

Deutlich wurden in <strong>der</strong> Studie u. a. folgende Aspekte:<br />

-<br />

–<br />

39<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!