07.08.2018 Aufrufe

Nippers 2018-2 Ausgabe B

Die Ausgabe B des am weitesten verbreiteten Hundemagazins Deutschlands für die Region B

Die Ausgabe B des am weitesten verbreiteten Hundemagazins Deutschlands für die Region B

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Serie und Reportage I Hund am Strand<br />

Mit dem Hund am Strand<br />

Die meisten Hundebesitzer fühlen sich im Urlaub nur so richtig wohl, wenn ihr Vierbeiner dabei ist. Flugreisen sind<br />

dabei nicht unproblematisch, aber mit dem Hund kommt man an viele schöne Urlaubsorte, etwa an der See. Ob Mittelmeer,<br />

Atlantik, Nord- oder Ostsee, Ferien am Meer können in vielen Ländern gemacht werden. Aber was muss man<br />

speziell am Strand beachten? Einige Tipps sollen bei der Beantwortung dieser Frage helfen. Denn nur, weil man sich in<br />

seiner großen Jahresfreizeit nicht vom Hund trennen will, braucht man nicht auf Urlaub an der See zu verzichten.<br />

Hundestrände in Deutschland<br />

In Deutschland ist die Sachlage relativ einfach. Hunde sind am<br />

Strand immer dort verboten, wo es nicht ausdrücklich erlaubt<br />

ist. Aber: Viele Urlaubsorte haben spezielle Hundestrände eingerichtet.<br />

Insgesamt gibt es an Nord- und Ostsee knapp 100<br />

Strände, an denen Hunde offiziell erlaubt sind. Auskunft erteilen<br />

die Tourismusbüros der Wunschstädte. Auch eine Suche im<br />

Internet ist ergiebig und bringt zahlreiche Ergebnisse. Denn<br />

besonders auf den Inseln, sowohl in Nord- als auch Ostsee, gibt<br />

es sehr viele und ausgesprochen schöne Hundestrände. Zwar<br />

findet man bei der Internetrecherche sehr unterschiedliche Ansichten<br />

darüber, welche nun die wirklich Schönsten darunter<br />

sind, aber letztendlich muss man sich sowieso selber ein Bild<br />

davon machen, da jeder mit anderen Ansprüchen anreist.<br />

Niederlande<br />

Auch in den Niederlanden gibt es zahlreiche Hundestrände und<br />

hier sind wieder die Inseln besonders hervorzuheben. An sehr<br />

vielen Stellen werden Hunde nicht nur geduldet, sondern sind<br />

herzlich willkommen. Alle Hunde dürfen einreisen, können aber<br />

einem Wesenstest unterzogen werden, wenn sie auffällig geworden<br />

sind – wie in Deutschland.<br />

Belgien<br />

Während in den Hotels Hunde häufig willkommen sind, sieht es<br />

an den Stränden etwas anders aus. Nur an deutlich weniger<br />

Stränden als in den Niederlanden sind Hunde in den Sommermonaten<br />

erlaubt und meist gilt dort auch Leinenpflicht.<br />

Frankreich<br />

Hier ist die Situation schon schwieriger. Hunde sind in der Hochsaison<br />

nicht an vielen Stränden erlaubt und selbst dort, wo sie<br />

geduldet werden, müssen sie meist angeleint sein. Allgemein<br />

wird empfohlen, sicherheitshalber Naturstrände an Atlantik und<br />

Mittelmeer aufzusuchen. Erschwerend kommt dazu, dass auch<br />

die Gemeinden eigene Regeln aufstellen können, die dann nur<br />

vor Ort gelten. Hier heißt es also, sich vorher genau zu erkundigen.<br />

Italien<br />

Hier hat sich in den letzten Jahren viel geändert – nicht zuletzt,<br />

weil viele Urlauber mit Hunden anreisen wollten und sich die<br />

örtlichen Hoteliers und Vermieter darauf einstellen mussten.<br />

Besonders Bereiche am Süd- und Südwestufer des Gardasees<br />

12<br />

<strong>Nippers</strong> 2/<strong>2018</strong> I Region B

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!