23.08.2018 Aufrufe

gie_03_2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Gießereichemikalienhersteller stärkt Marktpräsenz in Italien<br />

> HÜTTENES-ALBERTUS: Die Hüttenes-Albertus<br />

Chemische Werke GmbH<br />

(HA), Düsseldorf, hat die 100-prozentige<br />

Übernahme der italienischen Gesellschaft<br />

Satef HA S.p.A. mit Sitz in Vicenza bekanntgegeben.<br />

Als weltweit führender<br />

Anbieter von Chemieprodukten für die<br />

Gießerei-Industrie baut das Unternehmen<br />

damit seine Marktpräsenz in Europa weiter<br />

aus.<br />

Mit Wirkung vom 25. Januar <strong>2016</strong> haben<br />

die Anteilseigner der italienischen<br />

Satef-Gruppe ihre Anteile an die Hüttenes-Albertus<br />

GmbH veräußert. Nachdem<br />

das deutsche Unternehmen seit fast 40<br />

Jahren eine Minderheitsbeteiligung an<br />

Satef HA hielt, gehört die auf dem italienischen<br />

Markt etablierte Unternehmensgruppe<br />

nach dem Übergang zu 100 % zur<br />

HA-Gruppe. Die Satef Group hält die<br />

Mehrheitsbeteiligung an den Gesellschaften<br />

IMIC S.p.A. und Sidersabbie S.r.l.<br />

In seinen Werken in Vicenza, Arcore<br />

und Silvano Pietra produziert Satef hochwertige<br />

Chemie- und Feuerfestprodukte<br />

für die Gießerei-Industrie. Durch die Zusammenführung<br />

der Marktkenntnisse des<br />

italienischen Tochterunternehmens und<br />

der Technolo<strong>gie</strong>führerschaft von HA erhalten<br />

die Kunden künftig alles aus einer<br />

Hand: Fortschrittliche <strong>gie</strong>ßereichemische<br />

Produkte für den gesamten Produktionsprozess,<br />

ein ausgedehntes Serviceangebot<br />

und umfassende Beratung.<br />

„Mit der vollständigen Übernahme der<br />

Satef Group können wir nun auch unsere<br />

Kunden in Italien komplett aus einer Hand<br />

beliefern und unsere strategische Marktentwicklung<br />

in Europa weiter voranbringen“,<br />

freut sich Dr. Carsten Kuhlgatz, Geschäftsführer<br />

und CEO der Hüttenes-<br />

Albertus Chemische Werke GmbH in Düsseldorf.<br />

Auch das Management von Satef<br />

begrüßt die vollständige Integration und<br />

wird die Umsetzung der Strate<strong>gie</strong>n der<br />

HA-Gruppe in Italien aktiv mittragen.<br />

Mit seinen technologisch führenden<br />

Produkten, Lösungen und Services tritt<br />

Hüttenes-Albertus nun auch in Italien als<br />

Komplettanbieter von Chemieprodukten<br />

für die Gießereibranche auf. Das Unternehmen<br />

stärkt damit seine Marktposition<br />

in der Region.<br />

www.huettenes-albertus.com<br />

Alt-Gesellschafter übernehmen wieder<br />

> EISENWERK BÖHMER: Die insolvente<br />

Eisenwerk Böhmer und Co. KG, Witten,<br />

kann wieder neu durchstarten. Gut<br />

zwei Monate nach Antragstellung hat<br />

sich der Insolvenzverwalter mit einem<br />

Käufer auf die Übernahme des Traditionsunternehmens<br />

geeinigt. Neue Eigentümer<br />

sind die Alt-Gesellschafter, die<br />

Familie Böhmer. 150 Arbeitsplätze bleiben<br />

erhalten.<br />

Außergewöhnlich schnell ist ein Käufer<br />

für die insolvente Stahl<strong>gie</strong>ßerei mit mechanischer<br />

Bearbeitung, die ihren Sitz im<br />

nordrhein-westfälischen Witten hat, gefunden<br />

worden. Die Familie Böhmer übernimmt<br />

das Eisenwerk wieder. Damit bleibt<br />

das Traditionsunternehmen in Familienhand.<br />

Durch den Verkauf bleiben 150 Arbeitsplätze<br />

erhalten. Für 50 Mitarbeiter,<br />

die nicht weiterbeschäftigt werden können,<br />

hat der Insolvenzverwalter eine<br />

Transfergesellschaft eingerichtet.<br />

Anfang Dezember 2015 musste die<br />

Gießerei Insolvenz anmelden. Insolvenzverwalter<br />

Dr. Markus Wischemeyer hat<br />

das Unternehmen in den vergangenen<br />

zwei Monaten fortgeführt, den Geschäftsbetrieb<br />

stabilisiert und einen Investorenprozess<br />

durchgeführt.<br />

www.eisenwerkboehmer.de<br />

Modernes Lagerkonzept sorgt für verbesserte Abläufe<br />

FOTO: BUDERUS GUSS<br />

Buderus Guss hat eine neue Leichtbauhalle für die Lagerung von Rohgussteilen errichtet.<br />

> BUDERUS GUSS GMBH: Rohgussteile<br />

müssen einige Zeit lagern, um besser<br />

bearbeitet werden zu können. Für die Lagerung<br />

dieser Teile hat Buderus Guss in<br />

eine Leichtbauhalle investiert. Rund<br />

1 Mio. Euro wurde aufgewendet, um eine<br />

altersgerechte Lieferung zu gewährleisten,<br />

die zum größten Teil an zwei Hauptkunden<br />

geht. In der 40 x 70 m großen<br />

Halle ist Platz für 88 Lagerboxen mit jeweils<br />

30 Behältern. Dort werden die Teile<br />

<strong>gie</strong>ßtaggenau nach dem FIFO-Prinzip<br />

(First In – First Out) ein- und ausgeliefert.<br />

Das neue Lagerkonzept bringt den Vorteil,<br />

dass das zeitgenaue Lagerungsprinzip<br />

sauber eingehalten werden kann und die<br />

Abläufe übersichtlicher und einfacher<br />

sind. Dafür sorgt auch ein PC-Arbeitsplatz<br />

in der Halle. So kann ermittelt werden,<br />

welche Teile wo gelagert sind. Die Staplerfahrer<br />

sind über ihre iPads online und<br />

haben jederzeit eine präzise Übersicht.<br />

www.guss.buderus.de<br />

10 GIESSEREI 1<strong>03</strong> <strong>03</strong>/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!